OCTUM auf der Fachpack Messe 2025 in Nürnberg (Messe | Nürnberg)

OCTUM auf der Fachpack Messe 2025 in Nürnberg (Messe | Nürnberg)

vom 23. bis 25. September 2025 findet die europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse wieder in Nürnberg statt.

Wir von OCTUM sind mit dabei auf dem Gemeinschaftsstand des Packaging Valley Stand 3C-320. 

 

Was Sie bei uns erwartet:

Erleben Sie unsere leistungsfähigen In-Process-Inspektionslösungen live in Aktion – entwickelt für kompromisslose Qualitätssicherung in der industriellen Fertigung:

label.inspect nutzt künstliche Intelligenz direkt auf der Kamera – in Form von EdgeLearning. Die Lösung prüft variable Etiketteninhalte wie Mindesthaltbarkeitsdatum, Chargennummern, Symbole oder DMC schnell und zuverlässig. Dank der robusten Bildauswertung ist das System ideal für Verpackungslinien mit wechselnden Layouts und Formaten. Kamera und Auswertung laufen dabei vollständig integriert auf einem kompakten Gerät.

vial.inspect demonstriert einen direkten Vergleich: Anhand identischer Bilddaten wird die Bördelung von Injektionsfläschchen sowohl regelbasiert als auch KI-gestützt inspiziert. Die Deep-Learning-Analyse erfolgt direkt in der OCTUM-Software OCvis. Unterschiede in Ergebnisdarstellung, Flexibilität und Konfigurationsaufwand werden so unmittelbar erfahrbar – live, nachvollziehbar und industrienah.

 

Ihr kostenloser Eintritt zur FachPack

Wir stellen Ihnen gerne kostenfreie Eintrittskarten zur Verfügung – mit dem Code A548893 

können Sie sich hier Ihr Ticket für die Messe sichern

Unser Vertriebsteam freut sich auf Ihren Besuch!

Eventdatum: 23.09.25 – 25.09.25

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OCTUM GmbH
Renntalstraße 16
74360 Ilsfeld
Telefon: +49 (7062) 91494-0
Telefax: +49 (7062) 91494-34
http://www.octum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infoveranstaltung der Grünen Eisbären – Die Zukunft des Heizens mit einer Wärmepumpe (Vortrag | Nürnberg)

Infoveranstaltung der Grünen Eisbären – Die Zukunft des Heizens mit einer Wärmepumpe (Vortrag | Nürnberg)

Die „Grünen Eisbären“ laden am 29. Oktober 2025 zu einer aufschlussreichen Informationsveranstaltung zum Thema Wärmepumpen ein. In Kooperation mit der iKratos GmbH, einem erfahrenen Spezialisten für erneuerbare Energien, wird die Veranstaltung umfassende Einblicke in die Funktionsweise, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten moderner Wärmepumpensysteme geben.

Angesichts steigender Energiepreise und des dringenden Bedarfs an klimafreundlichen Heizlösungen rücken Wärmepumpen immer stärker in den Fokus von Hausbesitzern und Bauherren. Sie nutzen Umweltenergie aus Luft, Wasser oder Erdreich und wandeln diese effizient in Heizwärme um, was nicht nur die Heizkosten senkt, sondern auch den CO2-Ausstoß erheblich reduziert.

Experten der iKratos GmbH werden an diesem Abend umfassend über die verschiedenen Arten von Wärmepumpen informieren, deren Installation erläutern und aufzeigen, welche Fördermöglichkeiten aktuell zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, alle Fragen rund um das Thema Wärmepumpen zu stellen und sich über individuelle Lösungen für das eigene Zuhause beraten zu lassen.

Die „Grünen Eisbären“ setzen sich seit langem für nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen ein und freuen sich, mit der iKratos GmbH einen kompetenten Partner für diese wichtige Informationsveranstaltung gewonnen zu haben. Die iKratos GmbH aus Weißenohe ist bekannt für ihre Expertise in der Planung und Umsetzung von Projekten im Bereich Photovoltaik, Stromspeicher und Wärmepumpen und steht für Qualität und innovative Technologien.

Details zur Veranstaltung:

  • Was: Infoveranstaltung Wärmepumpen
  • Wann: Mittwoch, 29. Oktober 2025 um 19:00 Uhr
  • Wo: Waldluststr. 70, 90480 Nürnberg
  • Veranstalter: Grüne Eisbären in Kooperation mit iKratos GmbH

Interessierte sind herzlich eingeladen, an dieser kostenlosen Veranstaltung teilzunehmen.

 

Eventdatum: Mittwoch, 29. Oktober 2025 19:00 – 21:00

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grüne Eisbären und ikratos Infoveranstaltung „Wärmepumpen“ in Nürnberg (Vortrag | Nürnberg)

Grüne Eisbären und ikratos Infoveranstaltung „Wärmepumpen“ in Nürnberg (Vortrag | Nürnberg)

iKratos ist Fachpartner für die Informationsveranstaltung „Wärmepumpen“ in Nürnberg-Ziegelstein

Die Grünen Eisbären Nürnberg laden am 16.10.2024 ein 

iKratos Solar- und Energietechnik GmbH nimmt an der Informationsveranstaltung der Grünen Eisbären Nürnberg am 16.10.2024 um 19:00 Uhr im Gemeindesaal der Melanchthonkirche (Gumbinner Str. 12) in Nürnberg-Ziegelstein teil. Hier werden die Vorteile einer Wärmepumpe für Ein- bzw. Zweifamilienhäuser dargelegt.

Energieeffizienz ist einer der Vorteile der Wärmepumpe. Mit einer Jahresarbeitszahl von über 4,0 liefern moderne Wärmepumpen mehr als viermal so viel Energie als sie verbrauchen.

Die Wärmepumpe wird aktuell bis zu 70% gefördert. Somit können die Investitionskosten erheblich gesenkt werden.

Herr Tobias Harhammer von iKratos Solar- und Energietechnik GmbH steht für Fragen rund um das Thema Wärmepumpe sowohl auf dem Podium als auch anschließend an einem Informations-Stand gerne zur Verfügung.

Mehr Infos

Eventdatum: Mittwoch, 16. Oktober 2024 19:00 – 21:00

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Elektrosil auf der Embedded World 2024 (Messe | Nürnberg)

Elektrosil auf der Embedded World 2024 (Messe | Nürnberg)

Wir freuen uns, Sie auch dieses Jahr wieder auf der Embedded World begrüßen zu dürfen – gerne auch bei einem Getränk zum Feierabend an unserem Stand in halle 1 Stand 478!

Neben den Eigenentwicklungen „Smart-Switch 360“ und „Smart-Switch 360 Diffus“ möchten wir Ihnen unseren jüngsten Spross der Smart-Switch-Familie – den deutlich kleineren und IP68-zertifizierten „Smart-Switch Mini“ – vorstellen. Probieren Sie seine Funktionen, wie das konfigurierbare Feedback, direkt an unserem Messestand aus und lassen Sie sich von seiner Optik und seiner geringen Einbautiefe überzeugen.

An unserem Stand zeigen wir Ihnen außerdem einen Auszug unserer kundenspezifischen Entwicklungen und wir sprechen mit Ihnen über Ihre Herausforderungen und Projekte.

Eventdatum: 09.04.24 – 11.04.24

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Elektrosil GmbH
Ruhrstraße 53
22761 Hamburg
Telefon: +49 (40) 840001-0
Telefax: +49 (40) 840001-65
http://www.elektrosil.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jauch Quartz GmbH stellt auf der embedded world in Nürnberg aus (Messe | Nürnberg)

Jauch Quartz GmbH stellt auf der embedded world in Nürnberg aus (Messe | Nürnberg)

Auch dieses Jahr ist Jauch auf der embedded world 2024 in Nürnberg vertreten. In Halle 3Stand 349 präsentiert das Unternehmen vom 09.-11. April 2024 die neusten Produkt-Highlights und lädt zum regen Austausch ein. Gerne können Sie vorab einen Termin vereinbaren. Senden Sie uns einfach Ihren Wunschtermin an marketing@jauch.com.  

Unser Produktfokus liegt in diesem Jahr auf Anwendungen für die Automobilindustrie. Wir haben dafür sowohl speziell ausgelegte Zellen als auch besondere Miniaturquarze mit im Messegepäck:

High Temperature-Zellen für Anwendungen bis zu 125°C
Die „High Temperature“-Knopfzellen CR2032HT und CR2450HT erfüllen die Hochtemperatur-Anforderungen, die im Automotive-Bereich gelten. Statt den sonst üblichen 70 bis 80°C liegen diese für den Automobilsektor bei 125°C. Diese Knopfzellen kommen beispielsweise bei Reifen-Luftdruck-Kontrollsystemen zum Einsatz.
Um Ihnen auch unsere große Kompetenz in der Entwicklung komplexer Batterie-Packs zeigen zu können, werden wir eine große Auswahl an Lithium-Ionen-Batterien auf der Messe präsentieren. Gerade die Baugröße der 18650-er Zellen ermöglicht ein sehr kompaktes Design der Akkupacks. Als Energiespeicher sind sie deshalb oft die erste Wahl für mobile Geräte.

Platzsparende Miniaturquarze für ein flexibles Design in der Automobilelektronik

Entdecken Sie die Zukunft der Automobiltechnologie mit unseren Miniaturquarzen JXS11P4 und JTX210. Mit einer präzisen Frequenzstabilität im MHz- und kHz-Bereich bieten die Quarze eine zuverlässige und genaue Zeitmessung für eine Vielzahl von Anwendungen in Fahrzeugen: Von der Synchronisierung von Motorsteuerungen über die Kommunikationssysteme bis hin zur Navigation, die Miniaturquarze halten den anspruchsvollen Bedingungen im Automobilbereich stand und bieten eine hohe Temperaturstabilität sowie eine ausgezeichnete Schock- und Vibrationsfestigkeit. Dank ihrer kompakten Größe lassen sich die Taktgeber leicht in die vorhandene Elektronik integrieren. Dadurch können Sie Ihre Designs optimieren und Platz sparen, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.

Diese und weitere sehr spannende Informationen, wie zum Beispiel zu unserem Test- und Zertifizierungszentrum für Zellen und Batterien, das wir bald eröffnen werden können, bringen wir für Sie mit auf die Messe. Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: 09.04.24 – 11.04.24

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Jauch Quartz GmbH
In der Lache 24
78056 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 945-0
http://www.jauch.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BrauBeviale 2023 (Messe | Nürnberg)

Auf der BrauBeviale in Nürnberg zeigt sich das ganze Spektrum der Getränkeherstellung und -vermarktung. Bei diesem Treffen der Branche darf auch Krones mit seiner gesamten Expertise, seinen Innovationen und zahlreichen Tochterunternehmen nicht fehlen. Dieses Jahr steht die gesamte Messe unter dem Zeichen der Vielfalt – ein Motto, in das sich auch Krones wunderbar einfügt: Denn die Themen auf unserem Messestand sind so breit gefächert wie nie zuvor.

Steinecker: mehr als Bier

Was wäre eine BrauBeviale ohne einen Einblick in die Entwicklungsschmiede von Steinecker? Und dieser steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Denn das Team aus Freising setzt mit Brewnomic schon seit einiger Zeit den Branchenstandard, um den Brauprozess energetisch autark und CO2-neutral zu gestalten: Lernen Sie auf der BrauBeviale unsere verschiedenen Konzepte zu EnergierückgewinnungReststoffverwertung oder Prozesswasser-Einsparung kennen.

Steinecker setzt seine jahrzehntelange Expertise in der Verfahrenstechnik jedoch nicht allein für Bier ein: Denn auch Produkte wie die veganen Alternativen zu Milch, Fleisch oder Schokolade lassen sich mit der Technologie aus Freising produzieren. Sie sind neugierig, wie das genau funktioniert? Auf der BrauBeviale zeigt Steinecker erstmals einen Bio-Reaktor für die biotechnologische Herstellung von alternativen Lebensmitteln auf Grundlage von Präzisionsfermentation oder Biomasseproduktion mit Mikroalgen, Pilzen, Mikroorganismen oder anderen Zellkulturen.

Sirup sparen beim Softdrink-Ausmischen

Krones selbst präsentiert auf der BrauBeviale die neueste Generation des bekannten Getränkeausmischsystems Contiflow. Zum überarbeiteten Maschinendesign gehört auch ein integrierter Sirup-Vorlauftank. Zum einen lassen sich so Sirupverluste deutlich minimieren – ein Vorteil, der vor allem dann zum Tragen kommt, wenn sich Linie und Sirupraum nicht direkt nebeneinander befinden. Zum anderen lassen sich – je nach Tankkonzept – auch die Umstellzeiten reduzieren, da der Sirup der Folgesorte bereits während der laufenden Produktion in einem zweiten Tank vorgelegt werden kann.

Abfüllen von Bier in Glas – und zwar nachhaltig und flexibel

Ein weiteres Highlight auf dem Krones Messestand ist der Modulfill HES. Der Glasfüller für Bier und CSD präsentiert sich mit zahlreichen Weiterentwicklungen und Neuerungen, wie zum Beispiel:

  • Automatischen CIP-Kappen für kleinere Füller-Teilungen, um notwendige Operator-Eingriffe bei der Reinigung auf ein Minimum zu reduzieren
  • Aggregat mit trockenlaufender Vakuumpumpe, die eine nachhaltigere Produktion aufgrund von Ressourceneinsparungen ermöglicht (geringerer Strom- und Wasserverbrauch, weniger CO2 zum Spülen)
  • Weiterentwickeltes Füllventil für die HES-Serie, wodurch sich die Maschinenhygiene sowie die Prozesszeiten beim Abfüllen verbessern lassen
  • Verschiedene digitale Features, welche die Flexibilität bei der Produktion heben und diese noch planbarer und sicherer machen

Selbstverständlich war das nur ein kleiner Einblick dessen, was Sie auf dem Krones Stand alles erwartet: Mit Neuigkeiten aus der Inspektionstechnik, nachhaltigen Verpackungslösungen wie LitePac Top oder aktuellen Projekten von KosmeKIC Krones und Evoguard gibt es noch zahlreiche weitere spannende Lösungen zu entdecken.

Sichern Sie sich Ihr kostenfreies Ticket

Wenn Sie nun Lust bekommen haben, bei Krones auf der BrauBeviale in Halle 7A, Stand 510 vorbeizuschauen, dann sichern Sie sich doch gleich über folgenden Button Ihr kostenloses Ticket. Geben Sie dafür einfach diesen Code ein: BB23KRONES

Hier Gutschein kostenfrei einlösen

Eventdatum: 28.11.23 – 30.11.23

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Krones AG
Böhmerwaldstr. 5
93073 Neutraubling
Telefon: +49 (9401) 700
Telefax: +49 (9401) 703323
http://www.krones.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TAROX auf der it-sa 2023 in Nürnberg (Messe | Nürnberg)

TAROX auf der it-sa 2023 in Nürnberg (Messe | Nürnberg)

HOME OF IT SECURITY – it-sa Expo&Congress vom 10. – 12. Oktober in Nürnberg

Europas größte Fachmesse für IT-Security
Im Oktober 2023 treffen sich erneut internationale IT-Sicherheitsexperten und Entscheider im Messezentrum Nürnberg.

 

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket und besuchen Sie uns auf unserem Stand (6-436).

 

Für ein ganzheitliches Lösungskonzept stehen Ihnen neben unseren eigenen Experten auch unsere exklusiven Partner zur Verfügung:
CamIQ (rosemann software GmbH)
DATA REVERSE® Datenrettung
Eaton Electric GmbH
Hikvision Deutschland GmbH
Kanguru Solutions
Pleasant Password Server

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eventdatum: 10.10.23 – 12.10.23

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAROX Aktiengesellschaft
Stellenbachstr. 49-51
44536 Lünen
Telefon: +49 (231) 98980-0
Telefax: +49 (231) 98980-101
http://www.tarox.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CONET auf der it-sa (Messe | Nürnberg)

Vom 10. bis 12. Oktober 2023 präsentiert CONET auf Europas größter Cyber-Security-Messe aktuelle Security Trends und IT-Sicherheitslösungen.

Die it-sa gilt als Europas führende Messe für IT-Sicherheit und stellt eine bedeutende Plattform für Lösungen rund um das Thema Cyber Security dar. Auch in diesem Jahr treffen sich IT-Experten, -Anbieter und -Entwickler auf der Fachmesse in Nürnberg und informieren über aktuelle Trends, Lösungen und Strategien der Security-Branche.

Besuchen Sie CONET in Halle 7 an Stand 7-234 auf der it-sa 2023.

Wir sprechen über Ihre aktuelle Sicherheitslage und gehen drängenden Cyber-Security-Fragen auf den Grund.

Cyber Security – vom Mensch bis zur KI

Von der ersten Basis-Beratung über die Konzeption bis zur Unterstützung im Krisenfall stehen wir mit unserem kompetenten Team eng an Ihrer Seite – und kümmern uns sowohl um Security-Themen rund um den Menschen als auch um ihre kritischen Prozesse und die passende technische Security.

CONET sorgt für Sicherheit

• Consulting & Sicherheitskonzepte
• Identitäten & Datensicherheit
• IT-Security Management
 

CONET ist da, wenn es eng wird

• IT-Notfallmanagement
• IT-Forensik
• Betriebsunterstützung

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der it-sa!

  • it-sa 2023
    Trends & Innovationen der IT-Security-Branche
    Wann? 10. bis 12. Oktober 2023
    Wo? Messezentrum Nürnberg, 90471 Nürnberg
    Stand 7-234

 

Eventdatum: 10.10.23 – 12.10.23

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Technologieforum NUTSEN – Nachhaltige digitale Lösungen für kommunales Wassermanagement (Kongress | Nürnberg)

Technologieforum NUTSEN – Nachhaltige digitale Lösungen für kommunales Wassermanagement (Kongress | Nürnberg)

Im Rahmen des Projektes NUTSEN organsiert der Umweltcluster gemeinsam mit dem Sensorik-Cluster das Technologieforum „Nachhaltige digitale Lösungen für kommunales Wassermanagement“.

Digitale Technologien helfen im Umwelt- und Klimaschutz sowie zur Versorgung von Mensch und Umwelt, vorhandene Ressourcen effizienter einzusetzen, vor Katastrophen frühzeitig zu warnen und resilientere Infrastrukturlösungen zu konzipieren. Kompetenzen verschiedener Disziplinen zu verzahnen, ist ein Weg skalierbare, technologiebasierte (Schutz-)Maßnahmen zu entwickeln. Im Projekt NUTSEN identifizieren wir daher mit dem Umweltcluster Bayern bereits für den Technologietransfer geeignete Lösungsansätze sowie Anwendungsbereiche für neue, erforderliche Technologielösungen. Unser Fokus liegt auf Lösungen für das kommunale Wassermanagement in Bayern.

 

Agenda

  • Wir stellen die Ergebnisse unserer beiden Umfragen im kommunalen Wassermanagement vor. Abgefragt wurden Status Quo und Bedarfe bei Kommunen und sowie aktuell schon verfügbarer Lösungen von Firmen und Forschungseinrichtungen
  • Zwei Experten-Impulsvorträge:
    • Prof. Günter Müller-Czygan (Hochschule Hof): „Effizienzsteigerung in Wasserinfrastrukturen durch Digitalisierung“
    • Patrick Franke (NXTGN GmbH) und Edmund Berg (edberg kommunal GmbH): „Praxisbeispiel von Digitalisierung im Wassermanagement“
  • Aktive Pause: Austausch und Vernetzung
  • Vortrag und Workshop: „Wissenssicherung in der Wasserwirtschaft“
    • Dieser Programmpunkt richtet sich sowohl an kommunale Einrichtungen als auch an Anbieter von Lösungen. Nicht zuletzt geht es um die Frage, welche Anforderungen das Thema Wissenssicherung im kommunalen Wassermanagement an Lösungen aus dem Bereich der Sensorik und Umwelttechnik stellt.

 

Teilnahme

Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten, richtet sich jedoch v.a. an Akteure aus dem kommunalen Wassermanagement.

 

Teilnahmegebühren

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

 

Veranstaltungsort

IHK-Akademie Mittelfranken
Walter-Braun-Straße 15
90425 Nürnberg
Deutschland

 

Veranstalter

Strategische Partnerschaft Sensorik e.V. in Kooperation mit
Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.

 

Anmeldung

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihre Anmeldung bis einschließlich 13.07.2023.

Eventdatum: Mittwoch, 26. Juli 2023 10:00 – 15:30

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„Jetzt ist die Zeit“ – Deutscher Evangelischer Kirchentag in Nürnberg (Konferenz | Nürnberg)

Auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 7. bis 11. Juni 2023 in Nürnberg wird die Vereinte Evangelische Mission (VEM) mit zahlreichen Veranstaltungen sichtbar sein. Darüber hinaus ist die internationale evangelische Gemeinschaft auch als Mitwirkende des Kooperationsstands der Evangelischen Missionswerke unter dem Leitwort „Blick über den Tellerrand“ im Markt der Möglichkeiten in Halle 1, Stand 1-B53/1-C54 sowie am Kooperationsstand der Freiwilligendienste der evangelischen Missionswerke in Halle 4, Stand 4-C54 zu finden.

Die inhaltlichen Schwerpunkte der VEM wie die Antirassismusarbeit und das Freiwilligenprogramm werden in zahlreichen Veranstaltungen unterschiedlichen Formats vorgestellt und behandelt. So kann das Kirchentagspublikum beispielsweise einer interaktiven Livesendung des VEM-Podcast „Stachel und Herz“ und einem Konzert mit Judy Bailey und Patrick Depuhl unter dem Motto „United against racism“ beiwohnen. Sarah Vecera, Bildungsreferentin der VEM und Mitglied des Präsidiums des Deutschen Evangelischen Kirchentags, geht unter anderem in einer Podiumsdiskussion der Frage nach „Wo geht’s hier zur deutschen Leitkultur?“. Die bekannte Theologin und Autorin des Beststellers „Wie ist Jesus weiß geworden – mein Traum von einer Kirche ohne Rassismus“ wird auch auf dem roten Sofa der EKD-Bühne Platz nehmen und hier wie in anderen Veranstaltungen über Themen wie Rassismus und Kirche, das postkoloniale Erbe in Kirche und Geschlechterwelten im Christentum diskutieren.

Einladung zum Perspektivwechsel

Das „Netzwerk Junge Erwachsene“ der VEM und die jungen Erwachsenen aus Afrika und Asien, die derzeit ein entwicklungspolitisches Jahr in Deutschland im Rahmen des Freiwilligenprogramms absolvieren, bieten gemeinsam ein interkulturelles Mitsing-Event im Außenbereich des Kirchentagsgeländes an. Das Netzwerk lädt junge Erwachsenen zu zahlreichen Workshops ein, unter anderem auch mit dem Ziel, eigene Vorurteile und Privilegien in einem Perspektivwechsel kritisch zu überprüfen.

 

Eventdatum: 07.06.23 – 11.06.23

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vereinte Evangelische Mission (VEM)
Rudolfstraße 137
42285 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 89004-0
Telefax: +49 (202) 89004-79
http://www.vemission.org/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet