Nachhaltigkeit im Projektmanagement (Seminar | Online)

Nachhaltigkeit im Projektmanagement (Seminar | Online)

Was bedeutet Nachhaltigkeit für das Projektmanagement?

Anmeldefrist bis 28.10.2025

Für strategische Projekte ist Nachhaltigkeit DAS Thema der nächsten Jahrzehnte. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine neue EU-Richtlinie, die die Nachhaltigkeitsberichtspflichten von Unternehmen erheblich erweitert. Im Januar 2025 werden in Deutschland ca. 15.000 Unternehmen nach CSRD berichtspflichtig. Das wird auch in Projekten Nachfragen zur Nachhaltigkeit auslösen. Das Lieferkettengesetz wird die Situation auch für kleinere Unternehmen verschärfen. Projektmanagende müssen sich darauf einstellen, Nachhaltigkeit in alle Phasen des Projektmanagements zu integrieren. Im Idealfall wird Nachhaltigkeit im Projektmanagement zur Basis für eine erfolgreiche Strategie.

Dieses Seminar bietet einen umfassenden Grundüberblick zum Thema Nachhaltigkeit im Projektmanagement und zeigt Wege auf, wie die anstehenden Aufgaben erfolgreich bewältigt werden können. 

Inhalte: 

  • Nachhaltigkeit im Projektmanagement – Checkliste oder Mind-Set?
  • Orientierung im Dschungel der Abkürzungen – von CSRD über DNK bis LkSG
  • Nachhaltigkeit in den Phasen des Projektmanagements

Eventdatum: Dienstag, 04. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Innere Nachhaltigkeit: Die Inner Development Goals (IDGs) im Projektmanagement (Seminar | Online)

Innere Nachhaltigkeit: Die Inner Development Goals (IDGs) im Projektmanagement (Seminar | Online)

Projekte mit IDGs nachhaltig gestalten

Anmeldefrist bis 30.09.2025

Nachhaltigkeit ist in aller Munde – doch was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich für und im Projektmanagement? 

Viele Standards lenken den Blick darauf, was wir tun müssen, um eine nachhaltigere Welt zu schaffen. Doch bei Nachhaltigkeit geht es nicht nur darum, WAS wir tun, sondern auch darum, WIE wir die Dinge tun. Projektmanagement ist dabei ein wichtiger Hebel, um nachhaltiges Handeln zu fördern. 

In diesem Seminar lernen Sie das Framework der Inner Development Goals (IDGs) kennen – ein Werkzeugkasten, um Nachhaltigkeit in jedes Projekt integrieren zu können. Die IDGs fragen nach den transformativen Fähigkeiten, die wir für die nachhaltige Entwicklung brauchen. Sie umfassen 23 Skills in fünf Dimensionen, die Organisationen und ihre Mitglieder dazu befähigen, die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. 

Die IDGs im Projektmanagement ermöglichen es,

  • bestehende Projektmanagement-Methoden, Projektstrukturen und die Projektkultur zu reflektieren und Projekte so zu gestalten, dass diese Kompetenzen bei den Projektbeteiligten gefördert werden.
  • das Arbeitsumfeld in Projekten so zu gestalten, das Projektteams produktiv und effektiv an nachhaltigen Lösungen arbeiten können.

Erleben Sie die IDGs auf lebendige und spielerische Weise und erhalten Sie praxisnahe Tipps, wie Sie die IDGs in Ihrem Team und Projekten zur Anwendung bringen können. 

Nach dem Seminar

  • verstehen Sie die Bedeutung der inneren Entwicklung für die nachhaltige Transformation.
  • haben Sie erlebt, wie Projektmanagement zum Wegbereiter für Nachhaltigkeit werden kann. 
  • kennen Sie die fünf Dimensionen und 23 Fähigkeiten des Frameworks der Inner Development Goals (IDGs).
  • können Sie die IDGs in Ihrem Team und Projekten zur Anwendung bringen.
  • wissen Sie, wie Sie Nachhaltigkeit in jedes Projekt integrieren können, ohne alle Projektinhalte infrage zu stellen.

Eventdatum: Dienstag, 07. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Projektverstetigung für Einsteiger: Grundlagen und erste Schritte (Seminar | Online)

Projektverstetigung für Einsteiger: Grundlagen und erste Schritte (Seminar | Online)

Nachhaltig und effizient PM gestalten

Anmeldefrist bis 01.07.2025

Projektverstetigung und Nachhaltigkeit im Projektmanagement bedeutet, dass wir die während des Projekts aufgesetzten Prozesse, die erreichten Zielgruppen, die neu gewonnenen Partnerinnen und Partner sowie das erarbeitete Wissen auch nach dem Projektabschluss nutzen und wiederverwerten können – was zur Folge hat, dass wir mehrfach umgesetzte ähnliche Initiativen, parallele Prozesse zu gleichen Themen und Gruppen und/oder mehrfach gemachte Fehler vermeiden.

Dieser Anspruch bringt die Herausforderung mit sich. In unserem Workshop zur Projektverstetigung erarbeiten wir die Antworten auf die Fragen:

  • Was und an welchen Projektzwischenschritten sollte ich Inhalte in meine Organisation implementieren, vermitteln oder gar übersetzen, damit die erreichten Zwischenergebnisse neben der Außenwirkung auch nach innen wirken?
  • Welche Schritte sind notwendig, damit unsere Kolleginnen und Kollegen, die nicht am Projekt direkt beteiligt sind, von diesem trotzdem profitieren?
  • Wie verankern wir das im Projekt generierte Wissen in unserer Organisation so, dass bei allen weiteren Vorhaben, im alltäglichen Tun und auch bei weiteren Strategien dieses berücksichtigt oder gar implementiert wird?
  • Was müssen wir tun, damit die im Projekt gewonnenen Zielgruppen sowie Partnerinnen und Partner auch nach Projektende an unsere Organisation/unser Unternehmen gebunden bleiben und wir von den Beziehungen weiterhin profitieren können?
  • Wie können wir gewährleisten, dass wir schon während der Projektlaufzeit das Projekt so weiterentwickeln, dass uns eine Folgefinanzierung in Aussicht gestellt wird.

Der Workshop bietet neben theoretischen Impulsen auch praxisorientierte Beispiele und konkrete Lifehacks. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, das Gelernte direkt auf ihre eigenen Projekte anzuwenden und individuelle Strategien für eine erfolgreiche Projektverstetigung zu entwickeln. 

Eventdatum: Dienstag, 08. Juli 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Digital Basecamp | Digitaler Arbeitsplatz (Webinar | Online)

Webinar: Digital Basecamp | Digitaler Arbeitsplatz (Webinar | Online)

Entdecke die Zukunft des digitalen Arbeitsplatzes beim Digital Basecamp am 29.04.25! Erfahre von Andreas Hackl, wie du mit der richtigen Hardware, Infrastruktur und cleveren Softwarelösungen die Herausforderungen des Berufsalltags meisterst. Erlebe die Integration von Software-Tools, Microsoft365 für Kommunikation, Organisationstools und die Kraft des Microsoft CoPilot. Rüste dein Unternehmen für die digitale Zukunft und erlebe live die Revolution des Arbeitsplatzes. Melde dich jetzt an und gestalte mit uns die digitale Arbeitswelt!

Datum? 29. April 2025
Uhrzeit? 9:00 – 9:45 Uhr

 

Zum Anmeldelink:

https://events.teams.microsoft.com/event/3c82ecd9-4fdb-49b3-ad19-7708da1d3473@9e752198-409a-4e65-b4ec-343b5213480b

Eventdatum: Dienstag, 29. April 2025 09:00 – 09:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PASSION4IT GmbH
Am Regen 5
94234 Viechtach
Telefon: +49 (9942) 46593-0
https://passion4it.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pre-Opening Party der Michl Akademie für Coaching, Training, Beratung (Workshop | Eichenau)

Einladung:
am 30.06.2023 in Eichenau bei München – Pre-Opening-Party – ab 16 Uhr – Essen und Trinken auf der Dachterrasse – neue Module ausprobieren oder netzwerken – Module-Teilnahme gewinnen

Nach 7-monatigem Transformationsprozess öffnet die Michl Akademie in neuem Gewand, vielen zusätzlichen Modulen und modularem Aufbau. 

Wir gehen mit der Zeit, im Fluss der VUCA-Welt und transformieren unsere Arbeitsweise, nehmen neue Themen auf und bieten ab Herbst eine modulare Aus- und Weiterbildungslandschaft für Menschen-Berufe:

Führungskräfte, Coaches, Trainer*innen und Menschen, die das werden wollen, wählen die Lernthemen, die sie wirklich brauchen und gestalten ihr persönliches Programm für die eigene berufliche und menschliche Weiterentwicklung.

Ein an Universitäten angelehntes Credit-System schenkt Rabatte für lebenslanges Lernen und punktgenaue Weiterbildung.

Das wollen wir gemeinsam mit unseren Kunden und Kundinnen feiern. Sei auch Du dabei!

Eventdatum: Freitag, 30. Juni 2023 16:00 – 23:00

Eventort: Eichenau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Michl AG
Tannenstrasse 10
82223 Eichenau
Telefon: +49 (8141) 5372535
Telefax: +49 (8141) 3474141
http://www.michlgroup.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet