Mit HTML, CSS & Co. zum digitalen Berufsstart (Schulung | Berlin)

Mit HTML, CSS & Co. zum digitalen Berufsstart (Schulung | Berlin)

Digitale Technologien entwickeln sich rasant – und mit ihnen der Arbeitsmarkt. Wer HTML5, CSS3, JavaScript, MySQL oder PHP beherrscht, sich im Umgang mit modernen CMS-Systemen wie WordPress auskennt und die Logik hinter benutzerfreundlichen Webanwendungen versteht, ist gefragt wie nie. Die Weiterbildung „Web Development (Grundlagen)“ richtet sich an Menschen mit soliden PC-Kenntnissen, Interesse an digitaler Gestaltung und dem Wunsch, beruflich neu durchzustarten.

Vom 07.07.2025 bis zum 12.09.2025 findet der Kurs in Vollzeit (Montag bis Freitag, 08:30–15:30 Uhr) statt und vermittelt fundiertes Wissen in der Erstellung moderner Weblösungen. Der Fokus liegt auf praktischer Anwendung: Sie lernen unter Anleitung erfahrener FachdozentInnen, wie Sie Oberflächen designen, Frontend und Backend funktional verbinden und Inhalte professionell ins Netz bringen. Ob mit OOP in JavaScript oder PHP, per AJAX oder in Verbindung mit MySQL-Datenbanken – am Ende können Sie Web-Apps erstellen, CMS-Projekte umsetzen und verstehen, wie E-Business-Prozesse digital abgebildet werden.

Ergänzt wird das Angebot um zentrale Grundlagen des UX/UI Designs, also der benutzerfreundlichen Gestaltung von digitalen Anwendungen – ein entscheidender Baustein für den erfolgreichen Einstieg in Berufe rund um Webdesign und -entwicklung.

Die Teilnahme an der Weiterbildung ist 100 % förderfähig über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Die FiGD Akademie ist als Bildungsträger zertifiziert und bietet individuelle Beratung zu Fördermöglichkeiten sowie zur Kursanmeldung. Nutzen Sie dafür gern das Kontaktformular.

Am Ende des Kurses erhalten Teilnehmende ein anerkanntes Zertifikat (GUI, SE, DB/Internetprogrammierung) – eine wertvolle Grundlage für Bewerbungen im IT-Bereich. Der Unterricht findet vor Ort in Berlin unter der Anleitung von SpezialistInnen statt, die individuell auf Fragen und Fortschritte eingehen und praktische Übungen eng begleiten.

Diese Weiterbildung eröffnet Ihnen neue berufliche Chancen in einer der dynamischsten Branchen der Gegenwart. Ob Sie sich beruflich neu aufstellen, vorhandene Kenntnisse auffrischen oder den ersten Schritt in Richtung IT wagen möchten – hier ist Ihre Gelegenheit, die digitale Zukunft mitzugestalten.

Eventdatum: 07.07.25 – 12.09.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Rheinwerk Konferenz für Kotlin (KKON) (Konferenz | Online)

Rheinwerk Konferenz für Kotlin (KKON) (Konferenz | Online)

Kotlin ist eine relativ junge Programmiersprache, die vor allem in der Softwareentwicklung an Bedeutung gewonnen hat, als Google laut verkünden ließ, Kotlin werde die neue Sprache für die Android-Entwicklung. Am vergleichbarsten ist Kotlin mit Java, eine der beliebtesten Sprachen in der Softwareentwicklung. Dass eine so junge Sprache auch viele Fragen aufwirft, hat sich auch der Rheinwerk Verlag gedacht und eine Konferenz ins Leben gerufen, die sich der Kotlin-Entwicklung widmet: Die Rheinwerk Konferenz für Kotlin, kurz KKON.

Bei der Online-Fachkonferenz und in den Praxis-Workshops stehen Weiterblidung und intensives Training im Mittelpunkt. Für die sorgfältige Auswahl der Inhalte und Themen verantwortlich zeigt der Fachbeirat der KKON. Und auch JetBrains, die Erfinder von Kotlin, sind immer mit einer Keynote auf der KKON vertreten.

Die KKON läuft an zwei Tagen als Online-Event. Die Konferenzvorträge versschaffen den Teilnehmenden vor allem einen Überblick oder bieten Laborberichte und Insights aus dem Unternehmensumfeld. In den Workshops steht die Praxis im Mittelpunkt. Für die KKON 2023 stehen 7 Workshops zur Auswahl, die Plätze sind limitiert auf 15 pro Workshop. Zusätzlich können sich die Teilnehmenden während dem moderierten Event auch untereinander austauschen und netzwerken.

Wer sich nicht entscheiden kann oder will, kann sich die Vorträge auch nachträglich noch anschauen, denn die Sessions werden aufgezeichnet und den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Besonders lohnenswert sind die Kombi-Tickets, bei denen die Konferenz zusammen mit einem Workshop nach Wahl kombiniert wird.

Ticketpreise und weitere Informationen gibt es auf der Konferenzseite der KKON.

Das Programm für die Konferenz ist derzeit noch in Arbeit, die Themen der Workshops stehen bereits fest. Wer sich informieren möchte, wie die Konferenz abläuft, kann sich auch Recaps der vergangenen Ausgaben durchlesen.

Eventdatum: 16.10.23 – 17.10.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 42150-55
Telefax: +49 (228) 42150-77
https://www.rheinwerk-verlag.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DelphiCon 2023 – Wir feiern 28 Jahre Delphi (Konferenz | Online)

DelphiCon 2023 – Wir feiern 28 Jahre Delphi (Konferenz | Online)

Die DelphiCon ist das Event rund um Delphi, auf dem wir das Beste von Delphi von heute und morgen präsentieren. Sehen Sie sich die neuesten Komponenten, Bücher, Plugins und Bibliotheken an, die Sie zu einem besseren Entwickler machen werden. Lernen Sie die besten Methoden kennen, um Ihre Programme sicherer und zuverlässiger zu machen. Hören Sie von ausgewählten Embarcadero-Mitarbeitern, MVPs, Tech-Partnern und anderen Experten. Halten Sie sich über Ihre bevorzugten Entwicklungstools auf dem Laufenden. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Eventdatum: 14.02.23 – 16.02.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Embarcadero GmbH
Südlicher Ringstraße 175
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 3866-100
Telefax: +49 (6103) 3866-110
http://www.embarcadero.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet