GPM Crashkurs – Projektmanagement Basics (Seminar | Online)

GPM Crashkurs – Projektmanagement Basics (Seminar | Online)

Entdecken Sie die Vorteile des GPM PM-Standards – in nur einem Tag!

Anmeldefrist bis 18.09.2025

In unserem intensiven 1-Tages-Seminar vermitteln wir Ihnen die grundlegenden Prinzipien des Projektmanagements. Der kompakte Crashkurs basiert auf den internationalen Projektmanagement-Standards ICB 4 der International Project Management Association (IPMA®) sowie der DIN 69901. Erfahren Sie, wie Sie die wichtigsten Phasen eines Projekts erfolgreich meistern: von der Initialisierung über die Definition und Planung bis hin zur Steuerung und dem Abschluss.

Unsere Projektmanagement Schulung vermittelt Ihnen fundiertes Wissen, das Ihnen eine solide Grundlage für Ihr weiteres Lernen und Ihre berufliche Entwicklung im Projektmanagement gibt. Nutzen Sie die Gelegenheit, in kürzester Zeit die notwendigen Fähigkeiten für Ihre Karriere im Projektmanagement zu erwerben.

Warum teilnehmen?

  • Effizientes Lernen: Erlernen Sie die Projektmanagements Basics in einem kompakten und intensiven Format.
  • Kompakte Wissensvermittlung: Alle wichtigen Methoden und Techniken auf den Punkt gebracht.
  • Karrierestart: Legen Sie den Grundstein für Ihre erfolgreiche Zukunft im Projektmanagement.

Unser GPM Crashkurs werden von zertifizierten Trainerinnen und Trainern geleitet, die speziell von uns ausgebildet wurden. Diese Expertinnen und Experten führen die Lehrgänge für unsere Autorisierten Trainingspartner durch und verfügen über eine umfassende Qualifikation. Sie haben eine fundierte Trainerausbildung absolviert und besitzen mindestens eine Level C – B Zertifizierung nach den Standards der International Project Management Association (IPMA®).

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in unserem begehrten Projektmanagement Crashkurs!

Eventdatum: Donnerstag, 25. September 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die entscheidende Rolle des Changemanagements im Projektmanagement (Seminar | Online)

Die entscheidende Rolle des Changemanagements im Projektmanagement (Seminar | Online)

Erfolgreiche Veränderungen in Projekten – Strategien und Praxis

Anmeldefrist bis 17.09.2025

Entdecken Sie in diesem Seminar die Schlüsselrolle des Changemanagements im Projektmanagement. Die Vermittlung von praxisnahen Strategien zur erfolgreichen Integration von Veränderungen, effektiven Kommunikation und Erwartungsmanagement werden Schwerpunkte sein. Lernen Sie, wie Sie Hindernisse überwinden und Teams zielführend führen. Profitieren Sie von Fallstudien, Gruppenarbeit und interaktiven Diskussionen. Ein gewinnbringendes Seminar für alle, die Changemanagement im Projektmanagement erfolgreich gestalten möchten.

Inhalte: 

  • Bedeutung und Grundprinzipien des Changemanagements im Projektkontext
  • Effektive Kommunikationsstrategien für das Management von Veränderungen
  • Praktische Methoden zum Erwartungsmanagement und zur Konfliktlösung
  • Fallstudien und Best Practices aus der Projektpraxis
  • Interaktive Gruppenarbeit zur Anwendung des Gelernten
  • Zielgerichtetes Arbeiten zur erfolgreichen Zielerreichung

Eventdatum: Mittwoch, 24. September 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Projektmanagement – Das Grundlagenseminar (Seminar | Online)

Projektmanagement – Das Grundlagenseminar (Seminar | Online)

Grundlagenseminar

Durchführungsgarantie

Ziel des 3-tägigen GPM Grundlagenseminars ist es, Ihnen die wesentlichen Themen und Projektmanagement Grundlagen zu vermitteln. Sie erfahren, wie Sie Projekte systematisch und zielorientiert zum Erfolg führen können.

Am Anfang wird ein Grundverständnis von Projektarbeit erarbeitet, verschiedene Projektarten werden vorgestellt und die Eigenschaften eines erfolgreichen Projekts analysiert. Sie werden sich mit den Projektmanagement Grundlagen, Methoden und Prozessen auseinandersetzen und die Faktoren für den Projekterfolg genauer betrachten. Ein wichtiger Aspekt, der während der drei Tage behandelt wird, ist der Umgang mit sachlichen und sozialen Umfeldfaktoren im Projekt. Es wird darüber gesprochen, wie Projektziele im Blick behalten werden können und warum das Thema Risikomanagement eine entscheidende Rolle in der Projektarbeit spielt. Es wird erläutert, warum eine Phasenplanung im Projekt Sinn macht und wie die Bearbeitung des Projekts am besten strukturiert werden kann.

Sie lernen, wie Aufwände und Kosten am besten eingeschätzt werden können, Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Projekt verteilt werden und das Projekt effektiv im Blick behalten und gesteuert werden kann. Zudem wird die Verbindung zwischen Projektmanagement Grundlagen, Methoden, Qualitätsmanagement und Vertragsmanagement beleuchtet und darüber gesprochen, wie die Teamarbeit und Kommunikation im Projekt gestaltet werden können. Abschließend erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie mit typischen schwierigen Situationen im Projektkontext umgehen können.

Warum teilnehmen?

  • Praxisorientiertes Lernen: Vertiefen Sie Ihre Projektmanagement Grundlagen durch praxisnahe Übungen und Fallstudien, die Ihnen helfen, das Gelernte direkt anzuwenden.
  • Umfassendes Verständnis: Erhalten Sie ein fundiertes Wissen über alle wesentlichen Aspekte des Projektmanagements, das Sie befähigt, Projekte effektiv zu planen, durchzuführen und abzuschließen.
  • Expertenwissen: Profitieren Sie von der Erfahrung und dem Know-how unserer zertifizierten Trainerinnen und Trainer, die Ihnen wertvolle Einblicke und erprobte Methoden aus der Praxis vermitteln.
  • Individuelle Betreuung: Nutzen Sie die Möglichkeit, spezifische Fragen und Herausforderungen aus Ihrem beruflichen Alltag zu besprechen und gezielt Lösungen zu erarbeiten.
  • Vernetzung: Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden aus und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk, während Sie gemeinsam an realitätsnahen Projektszenarien arbeiten.

Unser GPM Grundlagenseminar wird von zertifizierten Trainerinnen und Trainern geleitet, die speziell von uns ausgebildet wurden. Diese Expertinnen und Experten führen die Lehrgänge für unsere Autorisierten Trainingspartner durch und verfügen über eine umfassende Qualifikation. Sie haben eine fundierte Trainerausbildung absolviert und besitzen mindestens eine Level C – B Zertifizierung nach den Standards der International Project Management Association (IPMA®).

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Projektmanagement Grundlagen auf das nächste Level zu heben und sichern Sie sich einen Platz in unserem praxisorientierten Projektmanagement Seminar, um Ihre Projekte erfolgreicher zu steuern und zum Erfolg zu führen.

Eventdatum: 10.09.25 – 12.09.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mit Blender und Adobe zum Profi: Ihre 100 % geförderte Kreativweiterbildung (Schulung | Berlin)

Mit Blender und Adobe zum Profi: Ihre 100 % geförderte Kreativweiterbildung (Schulung | Berlin)

Weiterbildung „Visual Artist – 3D Specialist“ ab 16.06.2025
📅 Dauer: 16.06.2025 bis 12.06.2026
🎓 Förderung: 100 % durch Bildungsgutschein (Jobcenter / Agentur für Arbeit)
📍 Ort: Online oder vor Ort in Berlin
🔗 Zur Kursübersicht & Anmeldung
🔗 Design & Medieninformatik bei der FIGD Akademie

In dieser praxisnahen Weiterbildung erwerben Sie umfassende Fähigkeiten in den Bereichen Grafikdesign, 3D-Modeling und Projektmanagement – ideal für eine Karriere in der Kreativwirtschaft, Gamesbranche, Medienproduktion oder Produktvisualisierung.

Im Grafikdesign lernen Sie, visuelle Identitäten, Logos und Corporate Designs zu entwickeln, professionelle Layouts zu gestalten und kreative Konzepte zu präsentieren. Sie arbeiten intensiv mit Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign und gestalten mediengerechte Inhalte für Print und digitale Medien.

Parallel steigen Sie tief in das Thema 3D-Modeling mit Blender ein: Sie modellieren Objekte, setzen realistische Texturen ein, animieren Szenen und beherrschen Licht, Schatten und Rendering-Techniken. Themen wie Partikelsimulation, Kameraführung und Spezialeffekte gehören ebenso dazu wie das Erstellen komplexer 3D-Szenarien für Animation, VR oder Games.

Das integrierte Projektmanagement-Training macht Sie fit für Teamarbeit, Zeit- und Budgetplanung, Kundenkommunikation und Qualitätskontrolle. Sie lernen, kreative Projekte zu planen, umzusetzen und professionell zu präsentieren.

Nach erfolgreichem Abschluss stehen Ihnen viele Berufsfelder offen: z. B. als 3D Artist, Visual Designer, CAD-Konstrukteur/in, Game Developer, Media Producer, Projektkoordinator/in Design, oder Freelancer im Kreativbereich.

Eventdatum: 16.06.25 – 12.06.26

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Immobilienprojekte managen und erfolgreich vermarkten – jetzt durchstarten! (Schulung | Berlin)

Immobilienprojekte managen und erfolgreich vermarkten – jetzt durchstarten! (Schulung | Berlin)

Weiterbildung zur Projektkoordinatorin / zum Projektkoordinator Immobilien

Sie interessieren sich für die dynamische Welt der Immobilien und Bauprojekte? In unserer praxisnahen Weiterbildung bereiten wir Sie gezielt auf Ihre Rolle als Projektkoordinator Immobilien vor. Sie lernen, Immobilienprojekte ganzheitlich zu planen, zu steuern und erfolgreich umzusetzen.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit CAD-Software (2D/3D), mit der Sie präzise Grundrisse und Gebäudepläne entwerfen. Zudem erlernen Sie die Wertermittlung von Immobilien unter Berücksichtigung von Standortfaktoren, Marktanalysen und Objektzustand – zentrale Kompetenzen für Entscheidungen in der Projektentwicklung.

Im Modul Projektmanagement werden Sie mit klassischen und agilen Methoden vertraut gemacht. Sie lernen, wie man Teams effizient führt, Budgets plant und rechtliche Rahmenbedingungen einhält. Gleichzeitig vermitteln wir Ihnen umfassende Kompetenzen im Bereich Business English, mit Fokus auf die internationale Immobilienkommunikation – inklusive Vorbereitung auf den TOEIC-Test.

Ein weiteres Highlight: Sie erhalten Einblicke in moderne Vermarktungsstrategien von Immobilienprojekten, von Investorenkommunikation bis hin zu Onlinemarketing und Zielgruppenansprache – unverzichtbar für Ihre zukünftige Position im Immobilienmanagement.

Diese Weiterbildung bietet Ihnen ein breites Spektrum an Fachwissen, Methodenkompetenz und praktischen Fähigkeiten für Ihren beruflichen Neustart in einer zukunftssicheren Branche.

Start: 16.06.2025 | Ende: 12.06.2026 | Förderung: 100 % über Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit / Jobcenter)

Eventdatum: 16.06.25 – 12.06.26

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jetzt durchstarten in Design, Web und Medien – 100 % gefördert (Schulung | Berlin)

Jetzt durchstarten in Design, Web und Medien – 100 % gefördert (Schulung | Berlin)

Die Weiterbildung zum Junior Art Director eröffnet Ihnen den professionellen Einstieg in die Welt der visuellen Gestaltung, digitalen Medien und des Designmanagements. Sie erwerben fundierte Kenntnisse in Web- und Grafikdesign, Internetprogrammierung, Medieninformatik sowie Projekt- und Teammanagement.

Inhalte wie Adobe Creative Suite (Photoshop, Illustrator, InDesign), HTML/CSS, JavaScript, PHP/MySQL, 3D- und Videobearbeitungstechniken sowie UX/UI-Design bilden das Fundament Ihrer Qualifikation. Sie entwickeln professionelle Layouts, Logos, Corporate Designs und digitale Portfolios – vom Konzept bis zur Präsentation.

Der Kurs vermittelt praxisnahe Kompetenzen zur Gestaltung interaktiver Medien, zum Einsatz gängiger Webtechnologien und zur Entwicklung responsiver Benutzeroberflächen. In der Medieninformatik arbeiten Sie mit Video-, Audio- und 3D-Tools, um crossmediale Inhalte für unterschiedliche Plattformen zu erstellen.

Ein besonderer Fokus liegt auf Projektmanagement, Kundenkommunikation, Marketingstrategien und Präsentationstechniken. Sie lernen, kreative Projekte zu planen, Teams zu koordinieren und Ihre Ideen wirkungsvoll zu präsentieren – alles essenziell für die Rolle eines Junior Art Directors.

Die Englischmodule bereiten Sie gezielt auf internationale Kommunikation, Präsentationen und den globalen Medienmarkt vor.

Zielgruppe:
Arbeitssuchende mit gestalterischem Talent oder medienaffinem Hintergrund, die sich beruflich im Bereich Design, Medien oder Webentwicklung neu positionieren möchten.

Ziele:
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie in Agenturen, Medienunternehmen oder Unternehmenskommunikation als Junior Art Director, UX/UI Designer oder Webdesigner tätig werden.

Eventdatum: 16.06.25 – 12.06.26

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Projektmanagement im Gleichgewicht – Resilienz für Teams und PMOs (Seminar | Berlin)

Projektmanagement im Gleichgewicht – Resilienz für Teams und PMOs (Seminar | Berlin)

Resilienz, auch Anpassungsfähigkeit oder Schwingungsfähigkeit genannt, beschreibt die Fähigkeit, mit Stress, Unsicherheiten und Veränderungen erfolgreich umzugehen. Dieses Seminar zeigt, wie Projektteams und PMOs Resilienz gezielt stärken, um nachhaltig leistungsfähig zu bleiben. Praktische Übungen helfen dabei, Frühwarnsignale zu erkennen und resilienzfördernde Maßnahmen in den Projektalltag zu integrieren.

Mehrwert für die Teilnehmenden:
Mehr Resilienz macht Ihr Projektmanagement widerstandsfähiger und hilft Ihnen, Unsicherheiten proaktiv anzugehen. Mit passenden Strategien zur Stressbewältigung und Leistungssteigerung stärken Sie Ihr Team gezielt und nachhaltig.

Agenda:

  1. Resilienz-Barometer: Analyse der aktuellen Belastungssituation
  2. Impulsvortrag: Resilienz im Projektmanagement
  3. Resilienz-Bingo: Austausch, Praxisimpulse und Reflexion
  4. Strategien zur Resilienzsteigerung im PMO
  5. Transfer in den eigenen Arbeitsalltag
  6. Abschluss & Feedback

Referent:
Karsten Röttger bringt über 20 Jahre Erfahrung in Projekten mit. Der Fachinformatiker und Betriebswirt ist IPMA® Level D zertifiziert und aktuell im PMO eines Softwarehauses tätig. Ehrenamtlich engagiert er sich bei der GPM und dem ASB als Systemadministrator.

Anja Zeitschel ist PMP®-zertifizierte Projektmanagerin und PMO-Expertin mit 15 Jahren Erfahrung. Sie kombiniert Methodenwissen aus Projektmanagement, Kommunikation und agiler Organisationsentwicklung. Nebenberuflich coacht und berät sie PMOs.

Ort: Hotel TITANIC Chausseestraße in Berlin

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 10:00 – 18:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI-Power: Multiprojekte effizient managen (Seminar | Berlin)

KI-Power: Multiprojekte effizient managen (Seminar | Berlin)

Künstliche Intelligenz revolutioniert das Multiprojektmanagement. Dieses Seminar vermittelt, wie KI-Prozesse optimiert, Ressourcen effizient genutzt und Projektziele schneller erreicht werden. Anwendungsfälle und Best Practices zeigen die praktische Umsetzung im Unternehmenskontext.

Mehrwert für die Teilnehmenden:
Ein praxisnaher Einblick in den Einsatz von KI im Multiprojektmanagement vermittelt Ihnen, wie KI-gestützte Tools Projekte effizient optimieren. Dabei entsteht eine fundierte Entscheidungsgrundlage für den strategischen Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen.

Agenda:

  1. Einführung in KI im Multiprojektmanagement
  2. Anwendungsbereiche von KI
  3. Tools und Technologien
  4. Praxisbeispiele und Fallstudien
  5. Implementierung von KI-Lösungen
  6. Abschluss & Diskussion

Referent:
Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG und Experte für strategisches Multiprojektmanagement. Als Pionier im Bereich Critical Chain Project Management unterstützt er Unternehmen bei der Implementierung innovativer KI-gestützter Lösungen.

Ort: Hotel TITANIC Chausseestraße in Berlin

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 10:00 – 18:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Future Skills – Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt (Seminar | Berlin)

Future Skills – Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt (Seminar | Berlin)

Die digitale Transformation verändert die Arbeitswelt rasant und damit die Future Skills. Dieses Seminar vermittelt Schlüsselkompetenzen für die Zukunft, darunter digitale Zusammenarbeit, virtuelle Kommunikation und Konfliktlösung. In praxisnahen Übungen werden Strategien für eine erfolgreiche Umsetzung erarbeitet und erprobt.

Mehrwert für die Teilnehmenden:
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Future Skills und wie Sie diese gezielt weiterentwickeln können. Der kollegiale Austausch mit Fachkräften gibt Ihnen wertvolle Impulse, um den Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt selbstbewusst zu begegnen.

Agenda:

  1. Einführung „Future Skills“
  2. Bedeutung für das Projektmanagement
  3. Vertrauen und Konflikte in digitalen Teams
  4. Virtuelle Kommunikation
  5. Zusammenfassung & Transfer in den Alltag
  6. Netzwerken & informeller Austausch

Referentin:
Jessica Nagel ist Wirtschaftsinformatikerin und promoviert im Bereich Wirtschaftspädagogik. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich digitale Transformation unterstützt sie Unternehmen dabei, ihre Teams mit den notwendigen digitalen Kompetenzen auszustatten.

Ort:
Hotel TITANIC Chausseestraße in Berlin 

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 10:00 – 18:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Call for Papers – Become a Speaker: Jetzt Beiträge für den IPMA World Congress einreichen! (Kongress | Berlin)

Call for Papers – Become a Speaker: Jetzt Beiträge für den IPMA World Congress einreichen! (Kongress | Berlin)

Der IPMA World Congress 2025 ist mehr als nur eine Konferenz – er ist die Plattform, auf der sich die internationale Projektmanagement-Community trifft, um gemeinsam die Zukunft des Projektmanagements zu gestalten. Vom 17. bis 19. September 2025 erwartet Sie in der pulsierenden Metropole Berlin eine einzigartige Gelegenheit, Ihre Ideen, Erfahrungen und Visionen einem weltweiten Publikum zu präsentieren. Seien Sie dabei, wenn unter dem Motto „Shaping the Future with Project Management“ Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Wirtschaft zusammenkommen, um wegweisende Impulse zu setzen.

Als Referierende haben Sie die Chance, die großen Themen unserer Zeit aktiv mitzugestalten, Ihre Expertise zu teilen und sich als führende Stimme im Projektmanagement zu positionieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um nicht nur Teil eines einmaligen Jubiläums – dem 60. Geburtstag der IPMA – zu sein, sondern auch, um Ihre Arbeit international sichtbar zu machen und das Projektmanagement von morgen mitzubestimmen – wir brauchen neben anderen Keynotes, Fachvorträgen, Praxisbeispielen, Fallstudien und wissenschaftlichen Beiträgen auch Ihren Beitrag!  

Deutsche und englische Beiträge für den IPMA World Congress werden bis zum 28. Februar 2025 entgegengenommen und von einem internationalen Programmkomitee begutachtet. Für den Call for Papers – Become a Speaker suchen wir praxisorientierte Vorträge, Methoden, Tools und Techniken sowie wissenschaftliche Arbeiten. Die Beitragslänge soll 45 Minuten inklusive Fragen umfassen. 

Als Referierende beim IPMA World Congress sichern Sie sich eine internationale Sichtbarkeit und Netzwerkpotenziale. Machen Sie den IPMA World Congress zur globalen Plattform für Ihr Thema: Präsentieren Sie Ihre Forschung oder Praxisbeispiele vor einem internationalen Publikum von Projektmanagement-Profis, Wissenschaftlern und Entscheidern aus verschiedensten Branchen. Knüpfen Sie Kontakte zu führenden Expertinnen und Experten, Praktikern und Organisationen aus aller Welt. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Expertise auf einer der renommiertesten Bühnen des Projektmanagements zu präsentieren. 

Mit Ihrem Beitrag beim IPMA World Congress können Sie zudem Einfluss auf die Zukunft des Projektmanagements nehmen. Ihre Erkenntnisse und Erfahrungen können Standards und Trends im Projektmanagement setzen oder verändern. Positionieren Sie sich oder Ihre Organisation als Thought Leader. 

Der IPMA World Congress gilt in der Fachwelt als hochkarätiges Format mit internationaler Anerkennung und wird besonders im Jubiläumsjahr große Aufmerksamkeit erfahren. Seien Sie Teil der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen der IPMA und gestalten Sie das Programm dieses Meilensteins aktiv mit. Die Begutachtung durch ein internationales Programmkomitee sichert die hohe Qualität der Beiträge und bietet eine Anerkennung Ihrer Arbeit. Nutzen Sie die Bühne einer erstklassig organisierten Veranstaltung in einer der dynamischsten Hauptstädte Europas. 

Die Gestaltung eines Programmpunktes beim IPMA World Congress bieten Ihnen auch einen persönlichen und beruflichen Mehrwert: Erweitern Sie Ihren Horizont durch den Austausch mit einem interdisziplinären und internationalen Publikum. Profitieren Sie von direktem Feedback zu Ihren Ideen und Ansätzen von weltweit führenden Expertinnen und Experten. Steigern Sie Ihre berufliche Sichtbarkeit und eröffnen Sie neue Karrierewege durch die Teilnahme an einem globalen Event. 

Und nicht zuletzt wird die Teilnahme für Sie durch die Übernahme eines inhaltlichen Schwerpunktes zu einem exklusiven Erlebnis: Genießen Sie die einmalige Atmosphäre eines Weltkongresses in der Kultur- und Innovationsmetropole Berlin. Werden Sie Teil eines Programms mit spannenden Keynotes, interaktiven Sessions und exklusiven Networking-Events. 

Bereits seit Anfang Dezember 2024 ist auch eine Ticketbestellung für Frühbucher möglich. Noch bis zum 25. Juni 2025 sind Early-Bird-Tickets mit einem Preisnachlass von rund 10 Prozent erhältlich – solange der Vorrat reicht. Mitglieder der GPM oder IPMA erhalten einen zusätzlichen Rabatt von rund 15 Prozent für das Kongressticket.  

Ständig aktualisierte Informationen rund um den IPMA World Congress, die Einreichung von Beiträgen und die Ticketbuchung finden Sie unter https://www.worldcongress-ipma.com/. 

Eventdatum: 20.12.24 – 28.02.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet