Qualifizierung: Befähigte Person zur Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten (Schulung | Weißenhorn)

Qualifizierung: Befähigte Person zur Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten (Schulung | Weißenhorn)

Mit Sicherheit geprüft
PERI bietet in Zusammenarbeit mit AST Arbeitssicherheit Schulungen an, die zur Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten qualifizieren

Wer mit Gerüsten arbeitet, muss sich auf ihre Stand- und Trittsicherheit verlassen können. Ein fehlender Belag, eine vergessene Aushebesicherung – aus einem kleinen Versäumnis wird schnell ein großes Risiko. Darum setzt PERI gemeinsam mit AST, dem Spezialisten in puncto Arbeitssicherheit, auf fundierte Qualifizierung. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Frühjahr geht die Schulung „Befähigte Person zur Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten“ nun in die nächste Runde – mit neuen Terminen im November 2025.

Was auf den ersten Blick nur wie ein kleiner Mangel aussieht, kann auf der Baustelle schwerwiegende Folgen haben. Absturzunfälle gehören nach wie vor zu den häufigsten Unfallursachen auf Baustellen. Ob Bauunternehmen oder Gerüstbauer: Wer Gerüste errichtet oder nutzt, trägt Verantwortung. Die rechtssichere Prüfung eines Arbeits- oder Schutzgerüstes vor der Nutzung ist keine Formalie, sondern Pflicht. Wer ein Gerüst zur Nutzung freigibt, muss wissen, worauf es ankommt. Und dokumentieren können, dass es dem Stand der Technik entspricht. Dafür braucht es geschulte Augen und ein hohes Maß an technischem Verständnis.

Genau hier setzt die Schulung an, die Schalungs- und Gerüsthersteller PERI gemeinsam mit seinem Partner AST deutschlandweit an mehreren Standorten anbietet und die Teilnehmenden zur befähigten Person zur Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten qualifiziert – mit praxisnahem Bezug und Systemverständnis. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden lernen, Gerüste auf Sicherheit, Stabilität und normgerechte Ausführung zu prüfen, basierend auf gesetzlichen Vorgaben wie der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), der TRBS 1201 sowie den relevanten Aufbau- und Verwendungsanleitungen.

Zertifiziertes Wissen praxisnah vermittelt
Die Qualifizierung besteht dabei aus zwei Teilen: einem zeit- und ortsunabhängigen E-Learning, das die gesetzlichen und technischen Grundlagen vermittelt, sowie einem Präsenztag an einem PERI Standort. Hier steht die Praxis im Mittelpunkt: Die Teilnehmer prüfen reale Gerüstaufbauten auf Mängel, dokumentieren diese normgerecht und lernen, worauf es bei der Freigabe ankommt. Die Schulung schafft so ein deutliches Plus an Sicherheit, Qualität und Rechtssicherheit für Unternehmen und schließt mit einem Zertifikat ab, das den Status als befähigte Person nachweist.

Erfolgreicher Auftakt im Frühjahr
Der Startschuss für die neue Qualifizierungsoffensive fiel im Mai 2025 – unter anderem am PERI Standort in Berlin. Besonders gut kam bei den Teilnehmern die Kombination aus digital vermitteltem Wissen und direkter Anwendung vor Ort an – mit realistischer Fehlerdiagnose und konkreten Übungen am Gerüst. „Praxisnah, engagiert, lösungsorientiert – die Schulung war ein voller Erfolg! In der PERI Niederlassung Berlin wurde mit großem Engagement ein Schulungsumfeld geschaffen, das realitätsnahes Lernen auf höchstem Niveau ermöglicht hat“, beschreibt Matthias Müller, Dipl.-Sich.-Ing. und Head of Training bei der AST GmbH & Co. KG // Arbeitssicherheit & Technik, die Schulung.

Neben Bauleitern und Vorarbeitern nahmen auch Gerüstbaumeister, Poliere und Sicherheitsverantwortliche teil – und damit genau die Zielgruppen, die auf der Baustelle täglich die Verantwortung für sichere Arbeitsbedingungen tragen. Die praxisnahe Schulung war dabei für die Teilnehmer mehr als eine Fortbildung, sondern zudem auch ein wichtiges Signal für mehr Sicherheit auf der Baustelle. „Besonders beeindruckend war, wie aktiv sich die Teilnehmer – erfahrene Profis aus Bau- und Gerüstbaubranche – mit eigenen Praxisbeispielen eingebracht haben. Durch originalgetreue Übungsgerüste konnten versteckte Mängel praxisnah erkannt und gemeinsam analysiert werden. Der Austausch zwischen Fachleuten verschiedener Unternehmen sowie die gezielte Nachbesprechung führten zu einem nachhaltigen Lernerfolg und konkreten Lösungsansätzen für den Arbeitsalltag“, betont Matthias Müller.

PERI – Partner für Technik, Sicherheit und Qualifikation
Als Spezialist für Schalungs- und Gerüstsysteme übernimmt PERI Verantwortung – durch sichere technische Lösungen und fundierte Weiterbildungen. Die Schulung zur befähigten Person zur Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten ist ein weiterer Baustein der umfassenden Services, mit denen PERI Bauunternehmen und Gerüstbauer in der Praxis unterstützt. „Gemeinsam mit AST bieten wir mit dieser Schulung ein Format, das rechtliche Sicherheit und Praxiserfahrung kombiniert – für mehr Sicherheit auf dem Bau“, sagt Mirko Gudra, Fachberater Gerüstbau und Handwerk bei PERI Deutschland.

Nach dem erfolgreichen Start im Frühjahr setzen PERI und AST ihre Qualifizierungsinitiative nun im Herbst 2025 fort. An mehreren Standorten haben Fachkräfte aus Bau und Gerüstbau die Möglichkeit, sich nach Abschluss des E-Learning-Moduls zur befähigten Person zur Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten weiterzubilden.

Die nächsten Präsenztermine im Überblick:

Weißenhorn
17 November 2025 | Präsenz

Stockstadt am Rhein
19 November 2025 | Präsenz

Berlin
20 November 2025 | Präsenz

Eventdatum: 17.11.25 – 20.11.25

Eventort: Weißenhorn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PERI Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG – Schalung Gerüst Engineering
Daimlerstraße 24-28
89264 Weißenhorn
Telefon: +49 (7309) 950-0
Telefax: +49 (7309) 951-0
http://www.peri.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infoveranstaltung zur Berufsanerkennung von ausländischen Gesundheitsfachkräften (Seminar | Online)

Infoveranstaltung zur Berufsanerkennung von ausländischen Gesundheitsfachkräften (Seminar | Online)

Sie sind Arzt, Zahnarzt, Apotheker oder Pfleger (m/w/d) und möchten Ihren Berufsabschluss in Deutschland anerkennen lassen?

In unserem virtuellen Info Event erklären wir Ihnen alle Schritte, die Sie auf dem Weg zur Berufsanerkennung in Deutschland gehen müssen. Themenschwerpunkte sind unsere verschiedenen Qualifizierungsprogramme in den Bereichen Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie und Pflege, sowie Möglichkeiten der Kursförderung durch das BAMF und die Agentur für Arbeit.

Sprache: Deutsch

Kosten: frei

Termine für die nächsten Info Events:

  • Mai 2024
  • Juni 2024
  • Juli 2024

Melden Sie sich unverbindlich für die kostenlose Veranstaltung an und wir senden Ihnen zeitnah vor dem Termin eine Einladung per E-Mail zu.

Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem Info Event begrüßen zu dürfen!

Ihr Team der
Freiburg International Academy

Für weitere Informationen über die Freiburg International Academy besuchen Sie unsere Website: https://www.fia-academy.de/de.

Unsere Kursangebote, wie unsere Allgemeinsprachkurse A1 bis B2, sowie Vorbereitungskurse auf die Fachsprach- und Kenntnisprüfung im Bereich Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie und Pflege finden Sie unter https://www.fia-academy.de/de/qualifizierungen/kurstermine.

Eventdatum: Mittwoch, 08. Mai 2024 15:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Freiburg International Academy gGmbH
Günterstalstraße 17
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 458911-110
Telefax: +49 (761) 458911-119
http://www.fia-academy.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Interventionskraft VdS – Zertifikatslehrgang mit Prüfung (Seminar | Essen)

Interventionskraft VdS – Zertifikatslehrgang mit Prüfung (Seminar | Essen)

Gemäß der VDS-Richtlinie VDS 2172 müssen Interventionskräfte einen Lehrgang absolvieren, der aus 32 Unterrichtseinheiten besteht, gefolgt von einer abschließenden Wissensfeststellung.
Die Bescheinigung über den erfolgreichen Abschluss der Wissensfeststellung dient als Nachweis gegenüber
– der VdS Schadenverhütung GmbH
– Auftraggebern sowie
– den Erfordernissen der DIN 77200-2022.

Dies bestätigt, dass die erforderliche Qualifikation für Interventionskräfte im Sinne der VdS-Anerkennung von Wach- und Sicherheitsunternehmen erbracht wurde.
Die Seminardauer liegt seit diesem Jahr verpflichtend bei 24 Zeitstunden – somit 32 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zuzüglich der Wissensfeststellung.

Preis: 450,-€ je Teilnehmer
– zuzüglich 50,-€ Gebühr für die Durchführung, Auswertung und Dokumentation der schriftlichen Prüfung sowie der praktischen Übungen gemäß VDS 2868.
– inklusive ist das verifizierbare Zertifikat.

Eventdatum: 14.03.24 – 15.03.24

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BSW Consult GmbH
Gutenbergstraße 1-3
53757 Sankt Augustin bei Bonn
Telefon: +49 (2247) 302424-4
Telefax: +49 (2247) 302424-9
https://www.BSW-Consult.GmbH

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Interventionskraft VdS – Zertifikatslehrgang mit Prüfung (Seminar | Sankt Augustin)

Interventionskraft VdS – Zertifikatslehrgang mit Prüfung (Seminar | Sankt Augustin)

Gemäß der VDS-Richtlinie VDS 2172 müssen Interventionskräfte einen Lehrgang absolvieren, der aus 32 Unterrichtseinheiten besteht, gefolgt von einer abschließenden Wissensfeststellung.
Die Bescheinigung über den erfolgreichen Abschluss der Wissensfeststellung dient als Nachweis gegenüber
– der VdS Schadenverhütung GmbH
– Auftraggebern sowie
– den Erfordernissen der DIN 77200-2022.

Dies bestätigt, dass die erforderliche Qualifikation für Interventionskräfte im Sinne der VdS-Anerkennung von Wach- und Sicherheitsunternehmen erbracht wurde.
Die Seminardauer liegt seit diesem Jahr verpflichtend bei 24 Zeitstunden – somit 32 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zuzüglich der Wissensfeststellung.

Die Durchführung erfolgt bei uns in Sankt Augustin in der 37. KW an 4 Wochentagen.
Preis: 450,-€ je Teilnehmer
– zuzüglich 50,-€ Gebühr für die Durchführung, Auswertung und Dokumentation der schriftlichen Prüfung sowie der praktischen Übungen gemäß VDS 2868.
– inklusive ist das verifizierbare Zertifikat.

Eventdatum: 11.09.23 – 15.09.23

Eventort: Sankt Augustin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BSW Consult GmbH
Gutenbergstraße 1-3
53757 Sankt Augustin bei Bonn
Telefon: +49 (2247) 302424-4
Telefax: +49 (2247) 302424-9
https://www.BSW-Consult.GmbH

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Deutscher Weiterbildungstag (Webinar | Online)

Auch in diesem Jahr ist alfatraining Mitveranstalter des 9. Deutschen Weiterbildungstages, der am 26. September 2023 wieder unter Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger sowie des Bundesministers für Arbeit und Soziales Hubertus Heil stattfindet.

alfatraining bietet in der Woche des Weiterbildungstags kostenfreie Kompaktseminare zu aktuellen Themen an:

  • 26. und 27.9., jeweils 17 bis 18:30 Uhr: ChatGPT – Einführungskurs: KI-unterstützte Chatbots werden mittlerweile in vielen Bereichen eingesetzt. Der Kurs gewährt einen Einblick in die Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT im beruflichen Kontext. Zur Anmeldung

 

  • 26.9., 16:30-18 Uhr: Social Media for Business – Einführungskurs: Die sozialen Medien sind mittlerweile auch für viele Unternehmen ein unverzichtbarer Kommunikationskanal. Der Kurs vermittelt Tipps & Tricks für erfolgreiches Arbeiten mit den beliebtesten Social Networks. Zur Anmeldung

Eventdatum: 26.09.23 – 27.09.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

alfatraining Bildungszentrum GmbH
Kriegsstraße 100
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 35450-300
Telefax: +49 (721) 35450-69
http://www.alfatraining.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Virtuelle Info-Veranstaltung zum Qualifizierungs-Chancen-Gesetz für Arbeitgeber:innen (Webinar | Online)

Weiterbildung für meine Mitarbeiter:innen fördern lassen? Wie funktioniert das?

Seit dem 1. Januar 2019 gilt das Gesetz zur Stärkung der Chancen für Quali­fizierung und für mehr Schutz in der Arbeitslosenversicherung. Beschäftigte erhalten grundsätzlich Zugang zur Weiterbildungsförderung auch unabhängig von Qualifikation, Lebensalter und Betriebsgröße, wenn sie als Folge des digitalen Strukturwandels Weiterbildungsbedarf haben oder in sonstiger Weise von Strukturwandel betroffen sind. (Quelle: BMAS)

Unsere virtuelle Informationsveranstaltung zum Qualifizierungs-Chancen-Gesetz (QCG) bietet Ihnen in nur einer Stunde wertvolle Informationen dazu, wie Sie die Möglichkeiten dieses Gesetzes effektiv nutzen. Referenten und Gesprächspartner:innen sind u.a. Sandra-Liane Bremer von der Bundesagentur für Arbeit in Stade und Jörn Kneiding von der Bundesagentur für Arbeit in Karlsruhe zur Verfügung.

Moderation:

Kerstin Rudi, alfatraining Bildungszentrum GmbH
Susanne Sander-Thumann, IBB AG

Eventdatum: Donnerstag, 29. Juni 2023 16:30 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

alfatraining Bildungszentrum GmbH
Kriegsstraße 100
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 35450-300
Telefax: +49 (721) 35450-69
http://www.alfatraining.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet