maintenance Schweiz 2025 – Treffpunkt für die industrielle Instandhaltung (Messe | Zürich)

maintenance Schweiz 2025 – Treffpunkt für die industrielle Instandhaltung (Messe | Zürich)

Am 26. und 27. November 2025 findet in der Messe Zürich die maintenance Schweiz 2025 statt – die führende Fachmesse für industrielle Instandhaltung in der Schweiz. Sie bietet Entscheidungsträgern aus Produktion, Technik und Instandhaltung eine zentrale Plattform für den Austausch rund um moderne Technologien, smarte Prozesse und zukunftsorientierte Strategien.

Von Predictive Maintenance über mobile Instandhaltung bis hin zu vernetzter Sensorik – die Messe liefert Einblicke in alle relevanten Themen der modernen Instandhaltung. Ergänzt wird das Angebot durch ein vielseitiges Fachprogramm mit praxisnahen Vorträgen und Best Practices.

Digitale Instandhaltung mit SAP leicht gemacht – argvis; live erleben
Am Stand F37 präsentiert argvis; seine Lösung für digitale Instandhaltung auf SAP-Basis: das argvis; Maintenance Portal. Die web- und appbasierte Lösung vereinfacht die Instandhaltungsprozesse erheblich, macht sie mobil nutzbar und sorgt für mehr Transparenz und Effizienz – direkt integriert in SAP PM.

„Die maintenance Schweiz ist für uns ein idealer Ort, um mit Instandhaltungsverantwortlichen ins Gespräch zu kommen und zu zeigen, wie einfach und praxisnah Digitalisierung mit SAP sein kann“, erklärt Frank Ostwald, Head of Sales & Marketing bei argvis;. „Wir freuen uns auf spannende Gespräche, neue Kontakte und viele Praxisbeispiele direkt am Stand.“

Ein Ticket – drei Messen
Besucher der maintenance Schweiz profitieren doppelt: Das Messeticket berechtigt auch zum Eintritt in die parallel stattfindenden Fachmessen PUMPS & VALVES sowie AQUA Suisse. Damit wird Zürich für zwei Tage zum umfassenden Branchentreffpunkt für Industrie, Wasser- und Prozesstechnik.

Kostenlos zur Messe – mit argvis;
argvis; bietet HIER

kostenfreie Eintrittskarten an. Interessierte können sich registrieren und erhalten Ihr Ticket per E-Mail.

Über die Messe
Die maintenance Schweiz ist Teil der europaweiten maintenance-Messen der Easyfairs-Gruppe. Sie richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Instandhaltung, Technik, Produktion und Engineering – von der Großindustrie bis zum Mittelstand.

 

Eventdatum: 26.11.25 – 27.11.25

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

argvis; GmbH
Kleinfeldweg 52
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8594683
http://www.argvis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenfreies Webinar: Kostenstellenplanung ohne Umwege mit Allevo Junan (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar: Kostenstellenplanung ohne Umwege mit Allevo Junan (Webinar | Online)

Gratis-Webinar zu Allevo Junan

Sichern Sie sich Ihren Platz in unserem kostenfreien Webinar und erleben Sie Allevo, unsere SAP-Excel-Integration, live in Aktion. Wir stehen bereit, um all Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen zu zeigen, wie Sie nicht nur Ihre Controllingprozesse beschleunigen, sondern wie die Finanzplanung auch Spaß machen kann. 

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich in unserem Webinar willkommen zu heißen.

 

  • Planung von Projekten und Investitionen für das kommende Jahr mit SAP und Excel
  • Referent: Christian Bieber

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kern AG
Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 791878-0
Telefax: +49 (761) 791878-9
https://www.kern.ag

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kyra Stream – Best Practice Session (Webinar | Online)

Kyra Stream – Best Practice Session (Webinar | Online)

Prozesse in SAP automatisieren

Mithilfe des Prozessautomatisierungstools Kyra Stream ist das ohne externe Programme und mit wenig Aufwand möglich. Dabei können Sie künftig auf Excel-Exporte von SAP-Transaktionen, riesige Datenmengen, die nicht mehr aktuell sind, sowie eigenprogrammierte Makros verzichten. Mit Kyra Stream entwirren wir das Prozessdickicht und ordnen fachliche Einheiten als in sich sinnvolle sogenannte Streams an. Kyra Stream steigert die Produktivität um den Faktor drei bis vier und teils sogar noch mehr. Bei einem unserer Kunden reduzierte sich beispielsweise die Prozesszeit von 180 Minuten auf 3 Minuten.

Stream verbessert Ihre Prozessarbeit in vier zentralen Erfolgspunkten:

  • Performance: Sie gewinnen sehr viel Zeit für die inhaltliche Arbeit.
  • Qualität: Wegen der SAP-Integration werden immer die aktuellen und gültigen Daten verarbeitet; das verbessert die Qualität der Ergebnisse.
  • Sicherheit: Während der Konfiguration von Streams können Sie für jede Action das (Zwischen-)Ergebnis prüfen. Derselbe Test kann im Produktivsystem gemacht werden, da das Ergebnis als Kundenauftrag noch keine Verbuchung auslöst und jederzeit ohne Buchung storniert werden kann. Damit ist maximale Transparenz und Sicherheit garantiert.
  • Autonomie: Kyra Stream ist klar strukturiert. Die Methode und die Technik können schnell erlernt werden. Daher können die Streams früh selbständig aufgebaut werden.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen Einblick in Kyra Stream erhalten? Dann seien Sie bei unserer kostenfreien Best Practice Session zu Kyra Stream dabei.

Die Best Practice Session ist für Sie kostenfrei.

Eventdatum: Mittwoch, 24. September 2025 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kern AG
Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 791878-0
Telefax: +49 (761) 791878-9
https://www.kern.ag

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Analytics Online Konferenz 2025: Triple A: Ai, Agenten und Analytics (Konferenz | Online)

Analytics Online Konferenz 2025: Triple A: Ai, Agenten und Analytics (Konferenz | Online)

Analytics Online Konferenz 2025: Triple A: Ai, Agenten und Analytics

Die s-peers AG lädt Sie herzlich zur Analytics Online Konferenz 2025 am 30. Oktober 2025 ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, von führenden Expertinnen und Experten aus der Welt der Daten und Analytics zu lernen und Ihre Fähigkeiten zu erweitern. 

Inhalt: In einer Welt, in der Daten als entscheidender Wettbewerbsvorteil gelten, ist es unerlässlich, die neuesten Trends und Technologien zu kennen. Unsere Konferenz bietet Ihnen eine umfassende Plattform für den Austausch über aktuelle Themen wie:

  • Strategische Analytics-Roadmaps

  • Best Practices im Datenmanagement

  • AI-Anwendungen in der Business-Analyse

  • Die Rolle von Analytics Communications und Change Management

Auszug unserer Speaker:innen

  • Sabrina Storck, Co-CEO der SAP Schweiz

  • Alexander Finger, CIO der SAP Schweiz

  • Ein exklusiver, top-secret Speaker:in von Google

Die Teilnahme ist kostenfrei, aber die Plätze sind begrenzt.

Datum: 30. Oktober 2025

Uhrzeit: 08:30 bis ca. 15:00 Uhr

Veranstalter: s-peers AG

Anmeldung & weitere Informationen: https://s-peers.com/events/analytics-online-konferenz-2025/

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und gestalten Sie Ihre datengetriebene Zukunft mit uns!

Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: Donnerstag, 30. Oktober 2025 08:30 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

s-peers AG
High-Tech-Center 1/2
CH8274 Tägerwilen
Telefon: +41 (71) 667 00 67
http://www.s-peers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Anwenderkongress „Instandhaltung mit SAP 2025“ (Kongress | Frankfurt am Main)

Anwenderkongress „Instandhaltung mit SAP 2025“ (Kongress | Frankfurt am Main)

Der Anwenderkongress „Instandhaltung mit SAP 2025“ vom 11.-12.11.2025 in Frankfurt ist die zentrale Veranstaltung für Fach- und Führungskräfte, die sich mit den aktuellen Trends, Innovationen und Zukunftsperspektiven im Bereich der SAP-gestützten Instandhaltung beschäftigen. Die Veranstaltung bietet eine ideale Plattform für den fachlichen Austausch, Networking und die Präsentation neuester Technologien und Lösungen.

Themen und Inhalte Der Kongress deckt eine breite Palette an relevanten Themen ab, darunter die aktuelle Entwicklung von SAP S/4HANA im Anlagenmanagement, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Instandhaltung, Predictive Maintenance sowie digitale Ursachenanalyse. Mit praktischen Beispielen und Best Practices wird gezeigt, wie Unternehmen ihre Wartungs- und Instandhaltungsprozesse smarter, effizienter und zukunftssicher gestalten können. Zudem stehen Themen wie die Optimierung der Benutzerfreundlichkeit sowie mobile Lösungen für Techniker im Fokus, um die Instandhaltung leichter zugänglich und flexibler zu machen.

Workshops und Fachforen Über die beiden Kongresstage sind interaktive Workshops geplant, die aktuelle Herausforderungen und Innovationsansätze vertiefen. Hierbei geht es unter anderem um die Verbesserung der Systembenutzerführung, die Integration von Sensorik und Live-Daten sowie um die Nutzung von KI zur Prozessoptimierung. Die Fachforen bieten Raum für den vertiefenden Austausch zu spezifischen Themen wie digitalisierte Ursachenanalyse, Controlling und Berichtswesen sowie die Zukunft der SAP Instandhaltung.

Argvis; als Aussteller und Workshop-Leiter arvis; ist auf dem Kongress als Partner und Aussteller vertreten. Das Unternehmen unterstützt die Teilnehmer bei der Einführung, Optimierung und Mobilisierung von SAP Instandhaltungslösungen. Darüber hinaus leitet argvis; einen Workshop mit dem Titel „SAP Instandhaltung – smart, mobil und mit KI“. Hier wird gezeigt, wie Anwender auch ohne Fiori-Apps und dem SAP SAM schnell und einfach mit SAP PM arbeiten können — insbesondere Techniker profitieren von mobilen, KI-gestützten Funktionen.

Kunden-Highlight: Perlen Papier Einen besonderen Programmpunkt bildet der Vortrag des argvis; Kunden Perlen Papier, der im Rahmen der Ursachenanalyse in der Instandhaltung referiert. Für dieses Projekt wurde Perlen Papier mit dem „Maintainer Award 2025“ ausgezeichnet. In dem Vortrag wird gezeigt, wie moderne digitale Methoden und das 7-Schritte-Modell zur Ursachenanalyse zu einer verbesserten Problemerkennung und effizienteren Wartung beitragen.

Networking und Austausch Neben den Fachvorträgen bietet der Kongress zahlreiche Gelegenheiten zum Networking. In Pausen, bei Fachausstellungen und beim abendlichen „Think & Drink“ können Kontakte gepflegt, Erfahrungen ausgetauscht und neue Kooperationen angestoßen werden. Der persönliche Austausch mit Experten und Gleichgesinnten ist ein wesentlicher Bestandteil des Events und fördert die individuelle Weiterentwicklung in der Instandhaltung.

Aussteller und Innovationen Die begleitende Fachausstellung präsentiert innovative Lösungen, Produkte und Dienstleistungen rund um die Instandhaltung mit SAP. Hier können die Teilnehmer neue Technologien entdecken, Praxiserfahrungen sammeln und Inspiration für die eigene digitale Transformation gewinnen.

Fazit Der „Instandhaltung mit SAP 2025“-Kongress ist ein unverzichtbarer Treffpunkt für alle, die ihre Instandhaltungsprozesse digital transformieren, effizienter gestalten und für zukünftige Herausforderungen rüsten möchten. Mit renommierten Referenten, praxisnahen Inhalten, argvis als innovativem Partner und einem hohen Networking-Anteil bietet die Veranstaltung die idealen Voraussetzungen, um die Weichen für eine smarte, digitale Instandhaltung zu stellen.

Wenn Sie bei Ihrer Anmeldung argvis; angeben, erhalten Sie € 100,00 Nachlass auf die Kongressgebühr.

 

Eventdatum: 11.11.25 – 12.11.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

argvis; GmbH
Kleinfeldweg 52
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8594683
http://www.argvis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Allevo Studio – Best Practice Session (Webinar | Online)

Allevo Studio – Best Practice Session (Webinar | Online)

Anwenderdokumentation in SAP

Um eine Planung exakt umzusetzen, sind viele Controller auf Dokumentationen außerhalb von SAP angewiesen, d. h. sie müssen die Planungsdatei aufrufen und dann Schritt für Schritt die Anweisungen in SAP abarbeiten. Das Problem dabei: sie müssen immer wieder SAP verlassen, um die Dokumentation verfolgen zu können.

Wir haben die Lösung

Allevo Studio ist ein in SAP integriertes Dokumentationstool, das einfache und direkt ausführbare Benutzerleitfäden zur Verfügung stellt und so viel Zeit spart und den Know-how-Transfer erleichtert. Es beinhaltet Funktionalitäten, wie man sie aus anderen Textverarbeitungsprogrammen kennt. So ist es schnell einsatzbereit und für jeden Anwendungsfall bestens geeignet.

In dieser Best Practice Session stellen wir Ihnen die folgenden Dokumentationsformen vor, die Sie mit Allevo Studio erstellen können:

  • Prozessdokumentation für Anwender/-innen
  • Testdokumentation
  • Technische Dokumentation

Außerdem erhalten Sie Tipps für die ersten eigenen Schritte mit dem Allevo Studio.

Die Best Practice Session ist für Sie kostenfrei.

Eventdatum: Mittwoch, 02. Juli 2025 10:30 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kern AG
Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 791878-0
Telefax: +49 (761) 791878-9
https://www.kern.ag

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kyra Stream – Best Practice Session (Webinar | Online)

Kyra Stream – Best Practice Session (Webinar | Online)

Prozesse in SAP automatisieren

Mithilfe des Prozessautomatisierungstools Kyra Stream ist das ohne externe Programme und mit wenig Aufwand möglich. Dabei können Sie künftig auf Excel-Exporte von SAP-Transaktionen, riesige Datenmengen, die nicht mehr aktuell sind, sowie eigenprogrammierte Makros verzichten. Mit Kyra Stream entwirren wir das Prozessdickicht und ordnen fachliche Einheiten als in sich sinnvolle sogenannte Streams an. Kyra Stream steigert die Produktivität um den Faktor drei bis vier und teils sogar noch mehr. Bei einem unserer Kunden reduzierte sich beispielsweise die Prozesszeit von 180 Minuten auf 3 Minuten.

Stream verbessert Ihre Prozessarbeit in vier zentralen Erfolgspunkten:

  • Performance: Sie gewinnen sehr viel Zeit für die inhaltliche Arbeit.
  • Qualität: Wegen der SAP-Integration werden immer die aktuellen und gültigen Daten verarbeitet; das verbessert die Qualität der Ergebnisse.
  • Sicherheit: Während der Konfiguration von Streams können Sie für jede Action das (Zwischen-)Ergebnis prüfen. Derselbe Test kann im Produktivsystem gemacht werden, da das Ergebnis als Kundenauftrag noch keine Verbuchung auslöst und jederzeit ohne Buchung storniert werden kann. Damit ist maximale Transparenz und Sicherheit garantiert.
  • Autonomie: Kyra Stream ist klar strukturiert. Die Methode und die Technik können schnell erlernt werden. Daher können die Streams früh selbständig aufgebaut werden.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen Einblick in Kyra Stream erhalten? Dann seien Sie bei unserer kostenfreien Best Practice Session zu Kyra Stream dabei.

Die Best Practice Session ist für Sie kostenfrei.

Eventdatum: Mittwoch, 25. Juni 2025 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kern AG
Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 791878-0
Telefax: +49 (761) 791878-9
https://www.kern.ag

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenfreies Webinar: Kostenstellenplanung ohne Umwege mit Allevo Junan (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar: Kostenstellenplanung ohne Umwege mit Allevo Junan (Webinar | Online)

Gratis-Webinar zu Allevo Junan

Sichern Sie sich Ihren Platz in unserem kostenfreien Webinar und erleben Sie Allevo Junan live in Aktion. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Kostenstellenplanung effizienter gestalten und dabei jede Menge Freude haben können!

Ihre Fragen rund um die Kostenstellenplanung beantworten wir selbstverständlich auch, damit Sie direkt von einigen Vorteilen profitieren. Wir freuen uns auf Sie!

 

  • Kostenstellenplanung mit SAP und Excel
  • Referent: Christian Bieber

Eventdatum: Dienstag, 24. Juni 2025 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kern AG
Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 791878-0
Telefax: +49 (761) 791878-9
https://www.kern.ag

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jahreskongress SAP EAM 2025 (Kongress | Potsdam)

Jahreskongress SAP EAM 2025 (Kongress | Potsdam)

In einem wirtschaftlichen Umfeld, das von Komplexität, Ressourcenknappheit und steigenden regulatorischen Anforderungen geprägt ist, stehen Unternehmen zunehmend unter Druck, ihre Instandhaltung zukunftsfähig zu gestalten – effizienter, digitaler und intelligenter. Ob S/4HANA-Umstellung, mobile Prozesse, der Einsatz Künstlicher Intelligenz oder vernetzte Assets: Die Anforderungen wachsen stetig – ebenso wie die Chancen. 

Unter dem Motto „Transformation und Innovation – auf dem Weg zur ganzheitlichen Anlagenverwaltung“ treffen sich führende Expertinnen und Experten, Fachverantwortliche sowie Entscheiderinnen und Entscheider vom 01. bis 02. Juli in Berlin, um zukunftsweisende Impulse für das Enterprise Asset Management zu setzen. Der Jahreskongress SAP EAM 2025 ist damit ein Treffpunkt für alle, die neue Impulse suchen, um nachhaltige Strategien voranzutreiben und die Zukunft der Anlagenverwaltung mit Weitblick und Innovationskraft mitzugestalten.

Sprecherinnen und Sprecher namhafter Unternehmen wie Condair, DB InfraGo, Fresenius Medical Care, Hamburger Hochbahn, LESER, LINEG, Miba, ONTRAS, Salzburg AG, SAP, Schindler, swb, TH Würzburg und wesernetz Bremen diskutieren, wie sie ganzheitliche Konzepte aus Mensch, Prozess und Technologie dazu nutzen, nicht nur auf Veränderungen zu reagieren sondern ihr Unternehmen gezielt voranzubringen. Die Veranstaltung bietet ein umfassendes Programm, das konkrete Einblicke in die Praxis ermöglicht. Im Mittelpunkt stehen Erfahrungsberichte zur SAP S/4HANA-Transformation, zur erfolgreichen Implementierung von Asset Performance Management für optimale Wartungsstrategien sowie zu Fortschritten im Field Service Management. Auch innovative Anwendungen wie SAP BNAC und Ansätze für ein intelligentes, nachhaltiges Asset Management werden vorgestellt. Ziel ist es, den Teilnehmenden aufzuzeigen, wie ungenutzte Potenziale erschlossen und technische sowie betriebliche Prozesse effizient und zukunftsfähig gestaltet werden können.

Begleitend zum fachlichen Austausch sorgen Workshops, interaktive Diskussionsrunden und praxisnahe Live-Demos für eine vertiefte Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen. Ein Abendempfang schafft Raum für persönliches Networking in entspannter Atmosphäre.

Weitere Informationen unter: www.sap-eam.de
(Bitte geben Sie bei der Anmeldung argvis an und Sie erhalten 15 % Rabatt auf die Kongressgebühr.)

argvis; – der Experte für SAP PM und digitale Instandhaltung – ist als Aussteller auf diesem Event vertreten und leitet den Workshop „ SAP Instandhaltung – einfach und mobil nutzen“ und zeigt live in einer Demo Jam, wie Sie mit dem argvis; Maintenance Portal benutzerfreundlich am Monitor sowie mobil mit SAP PM arbeiten können.

Weiterhin hält der Referenzkunde LINEG einen Kundenvortrag unter dem Titel „Erfolgreiche Umsetzung der Digitalisierung von Instandhaltungsprozessen“. 

Eventdatum: 01.07.25 – 02.07.25

Eventort: Potsdam

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

argvis; GmbH
Kleinfeldweg 52
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8594683
http://www.argvis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Free Live Webinar: Bridging the Gap Between SAP and Excel (Webinar | Online)

Free Live Webinar: Bridging the Gap Between SAP and Excel (Webinar | Online)

Free Live Webinar: Bridging the Gap Between SAP and Excel with Allevo

No empty promises, no long-winded speeches – it’s time for action!

Reserve your spot in our free webinar and see Allevo live in action. We’re here to answer all your questions and show you how to not only speed up your controlling processes but also make financial planning enjoyable.

We look forward to welcoming you personally to our webinar.

 

  • Thursday, May 8, 2025 at 10:00 AM ET / 4:00 PM CET
  • Financial Planning and Analysis with SAP and Excel
  • Referent: Christian Bieber

 

The webinar will be held in English.

Eventdatum: Donnerstag, 08. Mai 2025 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kern AG
Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 791878-0
Telefax: +49 (761) 791878-9
https://www.kern.ag

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet