Kostenfreies Webinar: So werden SAP und Excel ein Dream-Team (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar: So werden SAP und Excel ein Dream-Team (Webinar | Online)

Gratis-Webinar zu Allevo Junan

Keine leeren Versprechungen, keine langen Reden – es ist Zeit für Taten!

Sichern Sie sich Ihren Platz in unserem kostenfreien Webinar und erleben Sie Allevo live in Aktion. Wir stehen bereit, um all Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen zu zeigen, wie Sie nicht nur Ihre Controllingprozesse beschleunigen, sondern wie die Finanzplanung auch Spaß machen kann. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich in unserem Webinar willkommen zu heißen.

 

  • Finanzplanung und -analyse mit SAP und Excel
  • Referent: Christian Bieber

Eventdatum: Dienstag, 25. Juni 2024 10:30 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kern AG
Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 791878-0
Telefax: +49 (761) 791878-9
https://www.kern.ag

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

INTENSE Plattform Summit 2024 (Networking | Würzburg)

Steigende Kundenanforderungen, Digitalisierungstendenzen und eine sich stetig verändernde regulatorische Landschaft fordern von deutschen Stadtwerken ein radikales Umdenken. Auf unserem Event-Highlight für Entscheider:innen der Energiebranche erfahren Sie im Maschinenhaus Würzburg, wie Sie zum Vorreiter werden, nicht nur passiv reagieren, sondern aktiv gestalten. Be the Fox, not the Rabbit – indem Sie Ihre Geschäftsmodelle, Produkte und Fähigkeiten aufs nächste Level heben! 

Erleben Sie inspirierende Keynotes, Diskussionen und Projektreports aus erster Hand. Treffen Sie führende Köpfe aus der Branche, darunter unsere Partner SAP, epilot, m3, Natuvion und viele mehr. Freuen Sie sich auf ein Get-Together am Vorabend, um in entspannter Atmosphäre mit Gleichgesinnten zu networken. Am Mittwoch, den 03.06.24, erwartet Sie von 09:00 bis 17:00 Uhr geballtes Wissen mit Vorträgen, Ausstellungen und Podiumsdiskussionen – von SAP-Cloud-SaaS über Kunden- und Datenmanagement bis zu Transformation. 

Wir sprechen über…

  • Möglichkeiten, den Cost-to-Serve pro Kunde signifikant zu senken
  • einzigartige digitale Customer Journeys
  • smarte Wege zur Automatisierung aller Standardprozesse
  • die Qual der Wahl: Cloud oder Plattform? 

Kurz um: Wie Stadtwerke es als Unternehmen schaffen, digitaler, automatisierter und so deutlich effizienter zu werden.

Seien Sie Teil des INTENSE Plattform Summit am 2. und 3. Juli in Würzburg. Denn hier wird nicht nur über die Zukunft gesprochen, sondern aktiv gestaltet!

Das Event richtet sich im besonderen an Entscheider aus mittelständischen Stadtwerken und Energieunternehmen, wie Geschäftsführung, Fachbereichsleitung, Abrechnungsleitung, CDO. Wir freuen uns auf alle Digital-Freaks, Energy Natives, Impuls-Junkies, Macher:innen und First Mover! 

Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.intense.de/events/utilities-plattform/ 

Eventdatum: 02.07.24 – 03.07.24

Eventort: Würzburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

INTENSE AG
Schweinfurter Straße 11
97080 Würzburg
Telefon: +49 (931) 66078-0
Telefax: +49 (931) 66078-14
https://www.intense.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

VertiGIS Netzinfrastruktur Konferenz (Konferenz | Dresden)

Auf der VertiGIS Netzinfrastruktur Konferenz erfahren Sie aus erster Hand, was wir mit unseren Lösungen für Versorgungsunternehmen erreicht haben! Gastreferent*innen berichten von ihren Erfahrungen. 

Zudem wird es viele Gelegenheiten zum Networking geben: Interagieren Sie mit anderen Teilnehmenden aus dem gesamten DACH-Raum, mit VertiGIS Mitarbeitenden und Partnern und lassen Sie uns gemeinsam Spaß haben.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Sie in Berlin persönlich zu treffen!

 

Eventdatum: 11.09.24 – 12.09.24

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

VertiGIS GmbH
Mallwitzstraße 1-3
53177 Bonn
Telefon: +49 89 839 315 000
https://www.vertigis.com/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Transforming for Tomorrow: Mastering ERP Modernization at Boehringer Ingelheim (Webinar | Online)

Join our live webinar to learn how Boehringer Ingelheim, one of the world’s largest pharmaceutical companies, manages to have their ERP and CRM meet in the cloud.

In today’s rapidly evolving digital landscape, modernizing ERP systems is crucial for businesses seeking efficiency and competitiveness. Moving to sophisticated cloud-native platforms like SAP S/4HANA or Informatica IDMC not only streamlines operations but also improves data integration across various business functions.

Join us for an engaging live webinar with Martin Treder, Head of MDM Governance & Architecture at Boehringer Ingelheim. He will discuss the company’s strategic shift in managing its customer Master Data as part of Boehringer’s digital transformation, highlighting the challenges and strategic benefits of such critical updates in the corporate landscape.

Martin will provide an in-depth look at this global initiative, explaining how a solution consisting of multiple Master Data solutions can lead to a Single Source of Truth setup through architecture design based on thorough management of capabilities. Martin will also highlight the critical role of extensive stakeholder participation, forward-looking governance efforts and well-documented master data integration.

Attendees will gain first-hand insights into the challenges and achievements of this large-scale transformation project. Discover how strategic upgrades like these can significantly improve business operations and facilitate comprehensive digital transformation.

Eventdatum: Montag, 03. Juni 2024 16:00 – 16:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

parsionate GmbH
Motorstraße 25
70499 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 75886-600
Telefax: +49 (711) 75886-655
http://parsionate.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Surf’s Up! Catch the Google & SAP Analytics Wave (Kongress | Zürich)

Surf’s Up! Catch the Google & SAP Analytics Wave (Kongress | Zürich)

Surf’s Up! Catch the Google & SAP Analytics Wave

Tägerwilen, Schweiz – 26. April 2024 – Die s-peers AG freut sich, die bevorstehende Veranstaltung „Surf’s Up! Catch the Google & SAP Analytics Wave“ anzukündigen, die am 13. Juni 2024 von 17.00 bis 21.00 Uhr im Urbansurf in Zürich stattfinden wird.

In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt wird die Fähigkeit, Daten zu verstehen und daraus fundierte Entscheidungen abzuleiten, immer wichtiger. Diese Entwicklung steht im Zentrum unserer Veranstaltung, die sich auf die neuesten Business Intelligence (BI) Tools von Google und SAP konzentriert. Erleben Sie, wie diese Tools in verschiedenen praktischen Szenarien eingesetzt werden und lassen Sie sich inspirieren, wie Sie Ihr Unternehmen durch datengestützte Entscheidungen voranbringen können.

Zu den Highlights der Veranstaltung gehören:

Einführung in die BI-Tools von Google und SAP: Überblick über die BI-Tools der führenden Anbieter Google und SAP, ihre neuen Funktionen und Anwendungen.

Praktische Anwendung in der Praxis: Eintauchen in reale Szenarien und Use Cases, in denen die BI-Tools von Google und SAP eingesetzt wurden, um Geschäftsergebnisse zu verbessern und strategische Entscheidungen zu unterstützen.

Branchenführende Referent:innen: Vorträge von Expert:innen von Google und SAP sowie von führenden Anwenderunternehmen, die Einblicke in Best Practices und Erfolgsgeschichten geben.

SAP Analytics Cloud, SAP Datasphere, Google BigQuery und Google Looker Studio sind einige der vorgestellten Tools.

Veranstaltungsdetails:

Datum: 13. Juni 2024

Zeit: 17.00 – 21.00 Uhr

Ort: Urbansurf, Geroldstrasse 11c, 8005 Zürich, Schweiz

Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte unsere Veranstaltungswebsite [https://s-peers.com/events/analytics-summer-apero-2024/] oder kontaktieren Sie uns direkt unter [[email=carolin.adamski@s-peers.com]carolin.adamski@s-peers.com[/email]].

Über die s-peers AG:

Die s-peers AG ist ein führender Anbieter von innovativen Lösungen im Bereich Datenanalyse und Business Intelligence. Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Daten optimal zu nutzen und fundierte Entscheidungen zur Erreichung ihrer Geschäftsziele zu treffen.

Pressekontakt: Carolin Admanski, Junior Marketing Managerin @s-peers AG, carolin.adamski@s-peers.com, +41 (0) 71 667 00 67

 

Eventdatum: Donnerstag, 13. Juni 2024 17:00 – 21:00

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

s-peers AG
High-Tech-Center 1/2
CH8274 Tägerwilen
Telefon: +41 (71) 667 00 67
http://www.s-peers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Waagen und Paternosterragale direkt im SAP System steuern (Webinar | Online)

MSB Device Connector in der Praxis

Sie nutzen eine Waage im Versandprozess oder ein Paternosterregal zur Lagerung und möchten dies direkt an Ihr SAP-System anbinden ohne eine aufwändige Middleware oder teure Schnittstellen?

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem neuen MSB Device Connector und seiner neuen Architektur digitale Systeme direkt an SAP anbinden und gelieferte Daten direkt in ABAP verarbeiten oder externe Systeme steuern können.

Agenda

  • Neue MSB Device Connector Architektur
  • MSB Gateway zur Protokollwandlung
  • Remote-Konfigurationsmöglichkeiten
  • Anwendungsbeispiele aus der Praxis

Eventdatum: Mittwoch, 04. Dezember 2024 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MOBISYS Mobile Informationssysteme GmbH
Altrottstr. 26
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8635-0
Telefax: +49 (6227) 8635-55
https://www.mobisys.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mobile Computer in der Intralogistik (Webinar | Online)

Welche Hardware passt zu Ihren mobilen SAP-Prozessen?

Die Auswahl der richtigen Hardware für mobile SAP-Prozesse in der Intralogistik kann eine Herausforderung sein. Es gibt eine Vielzahl an Herstellern und mobilen Geräten am Markt, die sich in Bildschirmgröße, Scanner-Technologie und Robustheit unterscheiden. Die Geräte werden leistungsstärker und glänzen mit immer neuen Features.

In diesem Webinar möchten wir Ihnen einen Überblick geben, wie sie die neusten Geräte und Features einsetzen können, um mit dem Mobisys Solution Builder (MSB) Ihre mobilen SAP Prozesse zu optimieren und Ihren Mitarbeitern helfen können, ihre Arbeit effizienter zu erledigen.

Wir werden Ihnen zeigen, wie Sie die für Ihr Unternehmen passende Hardware auswählen können, indem Sie Ihre Anforderungen und den Einsatzbereich berücksichtigen. Wir werden Ihnen auch verschiedene Geräte und deren Funktionen vorstellen, die z.B. durch das zeitgleiche Erfassen mehrerer Barcodes oder da Einlesen von Daten mittles OCR.

Agenda

  • Vorstellung mobisys
  • Marktüberblick Mobile Computing
  • Interessante Geräte-Features
  • Ihre Fragen

Eventdatum: Mittwoch, 13. November 2024 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MOBISYS Mobile Informationssysteme GmbH
Altrottstr. 26
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8635-0
Telefax: +49 (6227) 8635-55
https://www.mobisys.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mobile SAP-Prozesse schnell, einfach und auf den Punkt gebracht (Webinar | Online)

Klare, effiziente Prozesse sind das A und O in jeder Logistikkette. Holen Sie dieses Jahr das Optimum aus Ihren bestehenden SAP-Prozessen raus oder schaffen Sie sie einfach neu! Medienbrüche, papierbasiertes Arbeiten oder die unnötige Pflege von redundanten Systemen, lassen Sie all diese Altlasten 2024 hinter sich. Oder bringen Sie Ihre komplexen, nicht intuitiven oder veralteten SAP-Prozesse auf das nächste Level. Zufriedene Anwender sind nur ein Vorteil von vielen.

Mit unserem SAP Add-On Mobisys Solution Builder (MSB) mobilisieren Sie Ihre SAP-Prozesse einfach und bringen sie auf den Punkt. Unsere Ready-to-use Templates für die unterschiedlichsten Prozesse, wie Wareneingänge, Inventur, Kommissionieren, Verpacken, Umlagern, etc. ermöglichen Ihnen sofort Standtransaktionen mobil zu gestalten.

Erfahren Sie in diesem Webinar mehr über unsere modulare Lösung, wie Sie in kürzester Zeit SAP-Prozesse mobil abbilden und welchen Mehrwert Sie damit generieren könnten.

Sie wollen wissen, wie…

  • Sie Ihre Prozesse effizient und effektiv mobilisieren?
  • Sie die Nutzerakzeptanz steigern?
  • Sie sofort in Ihr mobiles Projekt starten können?

Das Webinar richtet sich an:

  • Logistikleiter und -mitarbeiter
  • IT-Administrator & SAP Basis-Mitarbeiter
  • IT-Leiter und CIO

Eventdatum: Mittwoch, 11. September 2024 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MOBISYS Mobile Informationssysteme GmbH
Altrottstr. 26
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8635-0
Telefax: +49 (6227) 8635-55
https://www.mobisys.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Customer Conference „consenso ReadinessCheck“ – Ihr Einstieg in die SAP S/4HANA Transformation (Webinar | Online)

Customer Conference „consenso ReadinessCheck“ – Ihr Einstieg in die SAP S/4HANA Transformation (Webinar | Online)

Sind Sie bereit für SAP S/4HANA?

Wir prüfen Ihre individuelle Transformierbarkeit! Mit dem consenso ReadinessCheck. Leicht anwendbar, hocheffizient, pragmatisch. Inkl. S/4HANA Custom Code Analyse und für Sie kostenneutral in Phase 1.

Wir analysieren Ihr SAP ERP-System und stellen transparent die Maßnahmen dar, die erforderlich sind, damit Ihr Change von ERP auf SAP S/4HANA gelingt. Fußend auf den Ergebnissen können wir, skaliert entsprechend Ihrer Strategie und Ziele, die weiteren Schritte Ihrer Transformation planen und gehen – von der einfachen HANA-Migration bis hin zum komplexen S/4HANA Transformationsprojekt.

Unser Vorgehen und die Rahmenbedingungen für den consenso ReadinessCheck stellen wir Ihnen unverbindlich in unserer ca. 60-minütigen Customer Conference vor. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme!

Sie möchten sich im Vorfeld informieren? Alles zu uns und unseren Leistungen im Kontext Ihrer SAP S/4HANA Transformation unter https://consenso.de/de/s4hana-transformation.html.

Ihre
consenso Consulting. SAP Projekte mit Erfolg
www.consenso.de

Eventdatum: Freitag, 26. April 2024 14:30 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

consenso Consulting GmbH
Meisenstr. 94
33607 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 2606-0
Telefax: +49 (521) 2606-199
http://www.consenso.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Expert-Talk: Keine KI, keine Kekse (Webinar | Online)

Expert-Talk: Keine KI, keine Kekse (Webinar | Online)

Die KI-Revolution im Kundenerlebnis: Was Sie jetzt tun müssen

16. Mai 2024 | Live-Stream

Expert-Talk mit Thomas Langner (Mewa Textil-Service), Marian Rahnefeld (SAP) und Thilo Kerner (Sybit)

Sind Sie bereit, in eine Zukunft einzutauchen, in der Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur ein nettes Extra, sondern die Hauptzutat für den Erfolg in Sales, Service und IT ist? In „Keine KI, keine Kekse“ diskutieren wir, wie der unvermeidliche Einfluss von KI die Customer Experience verändern wird – und wer, wann und warum ein Stück vom Kuchen abbekommt.

Hier entdecken Sie, wie Sie KI gezielt einsetzen können, um die Kundenerfahrung zu revolutionieren, Prozesse zu optimieren und nahtlos in Ihre Systemlandschaft zu integrieren. Erfahren Sie, welche strategischen Schritte nötig sind, um die IT-Architektur KI-ready zu machen, und welche bahnbrechenden Lösungen SAP im Bereich KI bereithält. Und nicht nur das. Der Textilriese Mewa gibt bei uns seltene Einblicke, wie das Unternehmen den Einsatz von KI im Kundenmanagement plant.

Wenn Sie in der Welt von Sales, Service und IT auch morgen noch am Tisch sitzen wollen, dürfen Sie diesen Talk nicht verpassen. Ohne KI könnten Ihnen nicht nur die metaphorischen „Kekse“ entgehen – sondern auch die Chance, an der Spitze der digitalen Transformation zu stehen.

Eventdatum: Donnerstag, 16. Mai 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet