Focus Day // io x SAP (Workshop | Heidelberg)

Focus Day // io x SAP (Workshop | Heidelberg)

Der Focus Day // io x SAP im SAP App House in Heidelberg bietet eine besondere Gelegenheit, exklusive Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Migrationsstrategien sowie die SAP-Roadmap für SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) und SAP Transportation Management (SAP TM) zu erhalten.

Agenda:

10:00 – 10:30 Uhr: Welcome

10:30 – 11:15 Uhr: Key Note; Speaker: Marco Lederle, Managing Director io

11:15 – 12:00 Uhr: Key Note; Speaker: Andreas J. Wagner, SAP: Trends und Roadmap SAP DSC

12:00 – 13:00 Uhr: Lunch

13:00 – 13:30 Uhr: Break-out Session: „Herausforderungen in der S/4HANA Migration im Bereich WHSE“            

13:30 – 14:15 Uhr: Podiumsdiskussion zu Top-Herausforderungen in der S/4HANA Migration im Bereich WHSE

14:15 – 14:45 Uhr: Kaffee-Pause  

14:45 – 15:30 Uhr: Key Note; Speaker: Oliver Bürger, io „SAP DSC: „Strategieberatung, Templates und integrative Projektevorgehensweisen“

15:30 – 16:00 Uhr: Feedback / Fazit

Get-together bei einem Feierabend-Drink.

Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Eventdatum: Donnerstag, 23. November 2023 10:00 – 17:00

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

io
Max-Jarecki-Straße 21
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 379-0
Telefax: +49 (6221) 3792-00
https://www.io-group.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gratis Webinar in Change Management: Erfolgreich durch Projekt-Herausforderungen navigieren (Webinar | Online)

Gratis Webinar in Change Management: Erfolgreich durch Projekt-Herausforderungen navigieren (Webinar | Online)

Lassen Sie sich inspirieren: Große Hindernisse und schwierige Herausforderungen müssen nicht länger unüberwindbar sein.

Begleiten Sie Thomas Burza, unseren geschätzten Referenten mit jahrelanger Erfahrung im Projekt- und Veränderungsmanagement, in einem spannenden Online-Webinar, das am 26.Oktober um 16 Uhr (CET) stattfindet. Er wird sein Fachwissen mit Ihnen teilen und Ihnen dabei helfen, häufige Fallstricke zu erkennen, Kardinalfehler zu vermeiden und Todsünden, die den Projekterfolg behindern, zu umgehen. Sie bekommen die wertvollen Einblicke und die Beispiele von bewährten Strategien, um mehr über Change-Management zu erfharen und die Herausforderungen des Change-Managements erfolgreich meistern zu können.

Zur Anmeldung klicken Sie bitte hier 

 

Tomas Burza ist ein ehemaliger IT-Direktor mit umfassender Managementerfahrung im In- und Ausland, der sich auf Organisationen spezialisiert hat, die bedeutende Veränderungen durchlaufen. Er verfügt über Fachwissen in verschiedenen Bereichen wie Outsourcing, Insourcing, Umstrukturierung, Organisatorische Umgestaltung, Großprojekte, Modernisierung und Umwandlung von IT-Organisationen hin zu IT-Service-Management-Organisationen. Darüber hinaus ist er ein ITSM-Experte, CIO-Coach und Führungskräfteentwickler. 

Eventdatum: Donnerstag, 26. Oktober 2023 16:00 – 16:40

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LeverX GmbH
Bergheimer Strasse 147 EG
69115 Heidelberg
Telefon: +49 151 724 95 963
https://leverx.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

VertiGIS Netzinfrastruktur Konferenz (Konferenz | Berlin)

Auf der VertiGIS Netzinfrastruktur Konferenz erfahren Sie aus erster Hand, was wir mit unseren Lösungen für Versorgungsunternehmen erreicht haben! Gastreferent*innen berichten von ihren Erfahrungen. 

Zudem wird es viele Gelegenheiten zum Networking geben: Interagieren Sie mit anderen Teilnehmenden aus dem gesamten DACH-Raum, mit VertiGIS Mitarbeitenden und Partnern und lassen Sie uns gemeinsam Spaß haben.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Sie in Berlin persönlich zu treffen!

 

Eventdatum: 07.11.23 – 08.11.23

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

VertiGIS GmbH
Mallwitzstraße 1-3
53177 Bonn
Telefon: +49 89 839 315 000
https://www.vertigis.com/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Let’s jump from SAP WM to SAP EWM! Wie Sie IHRE Migration rocken. (Webinar | Online)

Let’s jump from SAP WM to SAP EWM! Wie Sie IHRE Migration rocken. (Webinar | Online)

In einem Web-Seminar am 28.09.2023 beschäftigen sich die SAP EWM Pioniere von LogiPlus mit der Migration von SAP WM zu SAP EWM. Sie erfahren, wie die LogiPlus mit einer eigens entwickelten Migrationsmethodik Unternehmen bei der Bewältigung dieser Transformation unterstützen kann.

Die LogiPlus-Experten zeigen Ihnen, wie Sie eine maßgeschneiderte Roadmap erstellen können und vergleichen die verschiedenen SAP EWM-Optionen und Migrationspfade. Darüber hinaus erhalten Sie inspirierende Case Studies aus zahlreichen erfolgreich umgesetzten Praxisbeispielen. Ziel dieses Web-Seminar ist es, Unternehmen einen Leitfaden bereitzustellen, um einen sicheren und reibungslosen Migrationsprozess zu gewährleisten.

Themenschwerpunkte des Web-Seminars
– SAP WM – ein Kapitel geht zu Ende
– Die unterschiedlichen Migrationspfade zu SAP EWM
– Vorteile des Wechsels auf SAP EWM
– Den perfekten Migrationszeitpunkt finden
– Die Planung Ihrer Migrationsreise
– LogiPlus Projektmethodik – 5 Akkorde für Ihren Erfolg
– Erfolgreiche Anwendungsfälle und Best Practices

Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, um vom SAP Intralogistik Know-how der LogiPlus bei Migration von SAP WM auf SAP EWM zu profitieren.

Eventdatum: Donnerstag, 28. September 2023 09:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Expert-Talk: End-to-End Lagerautomatisierung mit SAP EWM bei DAW SE (Konferenz | Online)

Expert-Talk: End-to-End Lagerautomatisierung mit SAP EWM bei DAW SE (Konferenz | Online)

Im Expert-Talk des IT-Onlinemagazins geht es um die ganzheitliche Automatisierung der Intralogistik mit SAP-Lösungen bei der DAW SE, Europas größter privater Hersteller von Baufarben und Wärmedämmung. Am 10. Oktober beantworten Jörg Martin, Leiter Fertigwarenlager bei der DAW, und LogiPlus CEO Thilo Matheis die Fragen von Helge Sanden und Maike Rose vom IT-Onlinemagazin.

Sie sprechen unter anderem über die Ablösung der bestehenden Lagerlösung SAP WM durch ein dezentrales SAP EWM, über die Erweiterung des Bestandslagers, die Optimierung des Materialflusses mit SAP MFS und die Integration von Automatisierungslösungen wie AutoStore oder ein Staplerleitsystem.

Erfahren Sie in diesem Expert-Talk alles über die Herausforderungen von DAW, die Umsetzung, über den Go-Live und die Hypercare-Phase und über die Erfolgsfaktoren dieses langfristig angelegten Projekts

Eventdatum: Dienstag, 10. Oktober 2023 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SAP und CONSILIO Experts Day: Von Planung bis Fertigung – die digitale Supply Chain von heute (Konferenz | Ratingen)

SAP und CONSILIO Experts Day: Von Planung bis Fertigung – die digitale Supply Chain von heute (Konferenz | Ratingen)

Best-Practice-VorträgeTop Keynote Speaker und Erfahrungsberichte unserer Kunden Teekanne und Hymer geben Einblicke in „Die digitale Supply Chain von heute“ mit dem Fokus Ende-zu-Ende Supply-Chain-Planung. Erleben Sie eine bunte Mischung aus Projekt- und Fachvorträgen und nutzen Sie die Gelegenheiten, den Experten Ihre Fragen zu stellen.

AUF DIESE FACHTHEMEN KÖNNEN SIE SICH FREUEN

Vorgelagerte Planung mit SAP Integrated Business Planning (SAP IBP)
Produktionsplanung mit SAP S/4HANA Manufacturing for Planning and Scheduling (aka SAP PP/DS) inkl. Variantenkonfiguration
Produktionssteuerung auf Shopfloor-Ebene mit SAP Digital Manufacturing (SAP DM) und
erweiterte Verfügbarkeitsprüfung mit SAP S/4HANA for advanced ATP (SAP S/4HANA AATP)

THEORIE MEETS PRAXIS

Die Hymer GmbH & Co.KG berichtet über die erfolgreiche Einführung von SAP S/4HANASAP PP/DS und der Variantenkonfiguration. Als besonders praktisches Beispiel wird die Hymer einen ihrer Reisemobile „Hymer Venture S“ mitbringen und anschaulich zeigen, wie die Variantenkonfiguration dort umgesetzt wurde. Seien Sie dabei und schauen Sie sich in der Pause das Reisemobil an!
Freuen Sie sich außerdem auf den Kundenvortrag der Teekanne GmbH & Co.KG und Ihren Projektbericht, wie sie ihre Prozesse optimiert und sogleich Lieferketten effizienter gestaltet haben.

Geballte Expertise an einem Tag! Zusammen mit unserem Partner SAP geben wir einen umfassenden Einblick in Best Practices von Kunden sowie ausgewählten Fachvorträgen von unseren Koryphäen im Bereich der Supply Chain Transformation.

Haben Sie sich auch schon gefragt, wie aus den Lösungen SAP Sales CloudSAP IBP und SAP S/4HANA AATP ein „eingespieltes Team“ wird? Entdecken Sie in unserem Fachvortrag das effiziente Zusammenspiel anhand von Beispielen aus der Praxis.

Hier finden Sie die Agenda: https://link.consilio-gmbh.de/9fmzJE

Eventdatum: Dienstag, 24. Oktober 2023 09:30 – 16:30

Eventort: Ratingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONSILIO GmbH
Einsteinring 22
85609 Aschheim/Dornach
Telefon: +49 (89) 960575-0
Telefax: +49 (89) 960575-10
http://www.consilio-gmbh.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

So werden Stammdatenprüfungen in SuccessFactors mit MADAP PA auch zum Success (Webinar | Online)

Liebe Kunden, Partner und Interessenten,

das Master Data Audit Program (MADAP) ist das Prüf- und Korrekturtool für alle Personalstammdaten. Es ist und bleibt das zentrale Instrument zur schnellen, umfassenden und revisionssicheren Verifizierung von Personalstammdaten sowie Sachverhalten in SAP HCM, kundeneigenen Infotypen und auch im Umfeld des EC. 

­

MADAP PASo werden Stammdatenprüfungen in SuccessFactors mit MADAP PA auch zum Success.

Die Prüfungen der Personalstammdaten in der Personal-Administration, der Zeitwirtschaft oder in EC können unter Anwendung frei definierbarer Prüfungen jederzeit einfach und schnell durchgeführt und qualitätsgesichert werden – ganz ohne jegliche Programmierkenntnisse.

Die wesentlichen Vorzüge des MADAP Tools sind unter anderen:

·         Kombinierte Prüfung über vereinfachte Einrichtung generischer Prüfregeln

·         Einfache Feldinhaltsprüfungen auf Lücken, Fehler oder Inkonsistenzen

·         Vollumfängliche und regelmäßige Prüfungen aller relevanten Personalstammdaten

·         Direkter Absprung in die Personalstammdatenpflege ohne neue Modi

·         Klare Hinweistexte für vereinfachte und dokumentierte Abarbeitung

·         Einbeziehen und Abfragen von kundenspezifischen Feldern in den Standardinfotypen und kundeneigenen Infotypen sofort möglich

·         Prüfungen auch Im EC-Umfeld um- und einsetzbar

·         Verknüpfungen von einzelnen Prüfregeln in einzelnen Infotypen zu komplexen Abfragen bzw. Bedingungen ohne großen Aufwand

·         Integration in PLX: Bearbeitung der Hinweise aus MADAP PA auch in PLX

·         International, auch in englischer Sprache einsetzbar

·         Ideale Ergänzung zu den Audit & Compliance Tools PLK und PLX

Vereinfachen auch Sie die Stammdatenprüfungen ganz ohne Programmierkenntnisse. Lehnen Sie sich zurück und lernen Sie die Vorzüge von MADAP kennen.

Merken Sie sich den Termin schon einmal vor oder besser, melden Sie sich doch direkt unter folgendem Link an:

So werden Stammdatenprüfungen in SuccessFactors 
mit MADAP PA auch zum Success.

Freitag, 11.08.2023
10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Die weiteren Termine und Anmeldemöglichkeiten unserer diesjährigen Webinar-Reihe finden Sie unter: WEBINARE 2023

SAVE THE DATE – Sichern Sie sich ab jetzt schon Ihren Platz – ANMELDUNG

Centric Germany Kundentag 
Donnerstag, 12. Oktober
Technik Museum Sinsheim

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Ihr 
Team der Centric IT Solutions GmbH

 

Steven Wernike
Geschäftsführer– BU Manager Software SAP HCM Add On
Centric IT Solutions GmbH

T +49 201 747 69 0

 

Eventdatum: Freitag, 11. August 2023 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lagermanagement mit SAP® – AWF Arbeitsgemeinschaft – 1. Arbeitssitzung (Workshop | Wiesloch)

Lagermanagement mit SAP® – AWF Arbeitsgemeinschaft – 1. Arbeitssitzung (Workshop | Wiesloch)

Erste Sitzung der AWF-Arbeitsgemeinschaft am 18. und 19. September bei Heidelberger Druck

1. Termin 18./19.09.23
Thema: Implementierungmethodik und Vorgehen / Change Management & User acceptance
Gastgeber: Heidelberger Druck, Wiesloch

Arbeitsgemeinschaft „Lagermanagement mit SAP“
Die Arbeitsgemeinschaft ist in einer Kooperation von AWF, LogiPlus und MALORG entstanden.

Inhalt der Arbeitsgemeinschaft:
Die Zeit von SAP WM läuft ab, die SAP setzt bereits seit einiger Zeit auf SAP EWM, das zwischenzeitlich auch wieder voll in S/4HANA integriert wurde.

In dieser AG erarbeiten Sie sich mit Gleichgesinnten die Lösungen zu den dabei auftretenden Herausforderungen!

Die teilnehmenden Firmen:
4c United GmbH
Aebi Schmidt Deutschland GmbH
Bluhm Systeme GmbH
BSH Hausgeräte GmbH
ERCO GmbH
Flottweg SE
Hansgrohe SE
Heidelberger Druckmaschinen AG
Kardex Remstar Division
MAN Truck & Bus SE
RWS GmbH
Samson Aktiengesellschaft
VBH Deutschland GmbH
Viessmann Werke Allendorf GmbH

Hier die abgestimmten Sitzungsthemen im Überblick:
1. Implementierungmethodik und Vorgehen / Change Management & User acceptance
2. Produktionsintegration & Produktionsversorgung
3. Usability im Lager mit SAP (Mobile Abwicklung, RF / Fiori, UI & Packtische etc.)
4. Lagerstrategien & Prozesse (In & Outbound)
5. Reporting & Kennzahlen (Dashboards)
6. Lagerautomation I & EWM MFR
7. Migration und Integration SAP EWM (mit anderen Funktionen)
8. Outbound Prozesse & Steuerung (Picking & Consolidation)
9. Lagerautomation II & spez. Themen Technikintegration
10. Lageroptimierung – besondere Themen
11. Outbound Steuerung (Ressourcenoptimierung, Lagerleitstand)
12. ASR, Retourenhandling & Crossdocking Prozesse

Weitere Workshop-Termine der AG:

2. Termin: 4./5.12.23
Thema: Produktionsintegration & Produktionsversorgung
Gastgeber: Hans Grohe, Schwarzwald

3. Termin: Q1/2024 Januar 29./30.01.24
Thema: Usability im Lager mit SAP (Mobile Abwicklung, RF / Fiori, UI & Packtische etc.)
Gastgeber: tbd

4. Termin: Q2/2025 Mai 13./14.05.24
Thema: Lagerstrategien & Prozesse (In & Outbound)
Gastgeber: tbd

Es können noch 3 weitere Firmen mit einsteigen! Hier anmelden unter: info@awf.de

Eventdatum: 18.09.23 – 19.09.23

Eventort: Wiesloch

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sybit Expertenforum Service Excellence 2023 (Kongress | Walldorf)

Sybit Expertenforum Service Excellence 2023 (Kongress | Walldorf)

Service-Superhelden im Daily Business

28. September 2023 | Hybrid-Event: Live vor Ort & Live-Stream Online

Was Service-Verantwortliche schon lange wissen, wird auch auf Management-Ebene immer deutlicher: Der Service ist im B2B ein heimlicher (Umsatz)-Superheld. Denn die Veränderung von Kunden, Märkten und Technologien bietet Raum für neue Ansätze und Geschäftsmodelle.

Moderne Ersatzteilshops, Field Service Management und Multi-Channel Kundenservice, Trend-Themen wie KI und Metaverse – und dann ist da auch noch: Daily Business. Was macht exzellenten, zukunftsfähigen Service aus, der gleichzeitig effizient ist und zu Ihren individuellen Zielen passt?

Auf unserem Expertenforum werden die digitalen Service-Themen der Stunde fachkundig diskutiert und geprüft. Hier haben Sie Gelegenheit, sich mit Service-Experten und anderen Entscheidern aus den Bereichen Servicemanagement, Geschäftsführung, E-Business sowie IT persönlich auszutauschen.

Diese Highlights erwarten Sie

  • Die wichtigsten Entwicklungen für die Service-Leitung in den nächsten Jahren
  • Innovationen im Kundenservice, von modernen Ersatzteilshops bis Field Service Management
  • Features, Funktionen und Highlights der neuen SAP Service Cloud V2
  • Unternehmen, die ihre Herausforderungen und Erfolge im Service zeigen

Impressionen vergangener Expertenforen

Eventdatum: Donnerstag, 28. September 2023 09:00 – 16:00

Eventort: Walldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jahreswechsel in SAP HCM 2023/24 (Webinar | Online)

Dezember und Januar sind kritische Monate für die Entgeltabrechnung. Während dieser Zeit müssen alle neuen gesetzlichen Regelungen und Änderungen berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die erste Abrechnung im neuen Jahr reibungslos und fehlerfrei verläuft. Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung ist daher unerlässlich. In unserem Jahreswechsel-Webinar erhalten Sie einen umfassenden Überblick zu den wichtigsten Neuregelungen und deren Auswirkungen auf das Personalwesen und die systemseitige Entgeltabrechnung in SAP HCM.

Sie erhalten praxisnahe Tipps und Tricks, damit es Ihnen gelingt, den Jahreswechsel in SAP HCM reibungslos zu gestalten und Probleme zu vermeiden.

Zielgruppe:

Das Webinar ist für Sie geeignet, wenn Sie in Ihrem Unternehmen für das Thema Entgeltabrechnung verantwortlich sind und sich über die neuesten gesetzlichen Bestimmungen und Änderungen informieren, um diese in SAP HCM korrekt abzubilden.

Themenschwerpunkte:

  • Gesetzliche Änderungen zum 01.01.2024
  • Update zu aktuellen Themen
  • Ausblick auf kommende gesetzliche Änderungen

Eventdatum: Freitag, 15. Dezember 2023 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zalaris Deutschland GmbH
Kabeler Straße 4
58099 Hagen
Telefon: +49 (4193) 7532-0
Telefax: +49 (4193) 7532-10
http://zalaris.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet