Zukunft gestalten – Dein Tag beim Career Camp (Workshop | München)

Zukunft gestalten – Dein Tag beim Career Camp (Workshop | München)

Wenn die Schule endet, beginnen die großen Fragen. Viele junge Menschen sind erst einmal unsicher, wie es weitergehen soll – und das ist völlig normal.
Was nun zählt, ist eine fundierte Orientierung, damit Entscheidungen getroffen werden können, die wirklich passen. Wir helfen mit unserem Career Camp – Zukunftstag+ dabei, Klarheit zu schaffen und unterstützen individuell bei allen Themen wie:

• Wäre ein Gap Year Aufenthalt der perfekte Einstieg für mich, welche Möglichkeiten gibt’s weltweit?
• Studium oder Ausbildung – was passt wirklich zu mir? Oder erst ein Schnupperstudium für den Anfang, um hineinzufinden?
• Studieren im In- oder Ausland und wie bewerbe ich mich richtig?
• Was sind meine Stärken und wie finde ich diese heraus?
• Wie verbessere ich eine Sprache effektiv und welches Level brauche ich im Ausland?
• Sprachzertifikate – welche sind wichtig für meine Zukunft und wie bereite ich mich vor?
• Talentanalyse – kann sie mir wirklich helfen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen?

An diesem Tag stehen die Bedürfnisse und Wünsche der Jugendlichen im Mittelpunkt und sie erhalten nicht nur Antworten, sondern echte Perspektiven und Ausblicke, wo sich neue Horizonte eröffnen können.

Mit unserer Bildungsberaterin Silke Scherer, Julia Rothhammer von Rainbow Garden Village und Stephanie Sedlmayer-Weßling aus dem Good Plan Studio finden wir gemeinsam heraus, was für jede*n einzelne*n wirklich passt – mit einer breitgefächerten Beratung, persönlicher Planung und einem ehrlichen Blick nach vorn.

• Foundation Year – 1jähriges Programm vor Beginn eines Studiums an einer Uni, ideal auch für Realschüler
• Akademische GAP Möglichkeiten nach der Schule – interessante Studienfächer schnuppern
• Volunteering, Freiwilligenarbeit & einzigartige Projektarbeiten an den schönsten Orten der Welt / Save The World Reisen
• Univorbereitungen, Sprachkurse und Zertifikate für Auslandsbewerbungen
• Studienberatung, Ausbildungsberatung, Kompetenzanalyse & Bewerbungsunterstützung

Wann: Samstag, 12. Juli 2025 von 10.00 – 15.00 Uhr, vormittags offene Sprechstunde
11.00 Uhr Mini Impuls-Vortrag: GAP Year gestalten, welche Möglichkeiten gibt es und was kann ich wo machen?
12.00 Uhr kleiner Zukunfts-Workshop: Abi & jetzt?
Nachmittags offene Sprechstunde
Ort: Franz-Joseph-Straße 9 in München-Schwabing

Wer Lust hat, darf gerne ganztags überall teilnehmen und bekommt anschließend einen schönen Bonus in seiner Goodie Bag.
Um genügend Zeit für einzelne Gespräche anzubieten, wäre ein Beratungstermin wünschenswert. Gerne können uns vorab auch Fragen, Wünsche und persönlichen Themen zugesendet werden. Bitte hier klicken.
Wir freuen uns auf den Besuch – gerne können auch noch Freunde oder Bekannte mitgenommen werden – eine Tasse Kaffee oder Tee mit leckeren Keksen warten bereits.

Eventdatum: Samstag, 12. Juli 2025 10:00 – 15:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GET Global Education Tumulka GmbH
Franz-Joseph-Str. 9
80801 München
Telefon: 08941424540
Telefax: +49 (89) 4142454-22
http://www.get-education.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Campuswoche in den Osterferien 2025 (Workshop | Stuttgart)

Campuswoche in den Osterferien 2025 (Workshop | Stuttgart)

Bereite Dich auf das Bachelorstudium an einer der renommiertesten Gestaltungshochschulen Deutschlands vor und lerne die besondere Atmosphäre des Merz Campus kennen: Gemeinsam mit anderen wirst Du vier Tage lang – vom 22. bis 15. April 2025 – in unseren Werkstätten experimentieren, diskutieren und gestalten.

Du hast die Möglichkeit, Dich in einem der beiden Workshops intensiv in einer kleinen Gruppe mit einem Projekt zu beschäftigen: Fotografie/Virtual Reality oder Fotografie/Film.

Du lernst, aus kreativen Ideen ein Konzept zu entwickeln und dieses in unseren Studios und Labs umzusetzen. Du wirst fotografieren, filmen, vertonen, drucken, programmieren und mit vielen gestalterischen Tools Erfahrungen sammeln. Unsere Dozent*innen führen Dich in Theorie und Praxis des Gestaltungsstudiums ein – es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. An der Merz Akademie arbeitest Du immer in kleinen Gruppen mit ganz persönlicher Atmosphäre.

Anmeldung zur Campuswoche: https://www.merz-akademie.de/anmeldung-campuswoche-2025/

Eventdatum: 22.04.25 – 25.04.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lehramt Musik per Bodypercussion, Singen ohne Noten und Musizieren mit Apps kennenlernen (Workshop | Karlsruhe)

Lehramt Musik per Bodypercussion, Singen ohne Noten und Musizieren mit Apps kennenlernen (Workshop | Karlsruhe)

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe bietet im Dezember und Januar ein Schnupperstudium für das Lehramt Musik Grundschule und Sekundarstufe I an. Im Angebot für Studieninteressierte sind drei Workshops. Die Teilnahme ist kostenfrei. Musiklehrkräfte werden dringend gesucht, die Einstellungschancen sind bestens.

Musik zählt zu den Schulfächern, für die dringend Lehrkräfte gesucht werden und für die laut Prognose des baden-württembergischen Kultusministeriums zwischen 2029 und 2031 in allen Schulformen sehr gute bis beste Einstellungschancen bestehen. Wer das Lehramtsstudium Musik für Grundschule und Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) aus nächster Nähe kennenlernen möchte, hat dazu im Rahmen eines Schnupperstudiums Gelegenheit.

Auf dem Programm für Studieninteressierte stehen drei Workshops: Am Samstag, 9. Dezember, geht es um Bodypercussion, am Samstag, 13. Januar, um Singen ohne Noten und am Samstag, 20. Januar, um Musizieren mit Apps. Die Teilnahme ist kostenfrei, Beginn der Workshops ist jeweils um 13 Uhr. Die Workshops am 9. Dezember und 13. Januar enden jeweils um 17 Uhr, der Workshop am 20. Januar um 18 Uhr. Um Anmeldung per Mail an fave.musik@ph-karlsruhe.de wird gebeten. Alle Workshops finden an der PHKA, Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe, in Gebäude 3, Raum 309 statt.

Ab dem Sommersemester 2024 ist das Lehramtsstudium Musik an den Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs nicht mehr an das Bestehen einer Aufnahmeprüfung geknüpft. Stattdessen legen Studieninteressierte zunächst ein Motivationsschreiben vor. Die Feststellung der künstlerischen Eignung erfolgt dann im Verlauf des ersten Studiensemesters. Weitere Informationen zum Studienfach Musik an der PHKA sowie zum Schnupperstudium stehen zur Verfügung auf https://ph-ka.de/stf-mus.

Eventdatum: Samstag, 09. Dezember 2023 13:00 – 17:00

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 925-3
Telefax: +49 (721) 4000
http://www.ph-karlsruhe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Campuswoche in den Herbstferien 2023 (Workshop | Stuttgart)

Campuswoche in den Herbstferien 2023 (Workshop | Stuttgart)

Bereite Dich auf das Bachelorstudium an einer der renommiertesten Gestaltungshochschulen Deutschlands vor und lerne die besondere Atmosphäre des Merz Campus kennen: Gemeinsam mit anderen wirst Du vier Tage lang – vom 30. Oktober bis 3. November 2023 – in unseren Werkstätten experimentieren, diskutieren und gestalten.

Du hast die Möglichkeit, Dich in einem der beiden Workshops intensiv in einer kleinen Gruppe mit einem Projekt zu beschäftigen: Fotografie/Virtual Reality oder Fotografie/Film.

Du lernst, aus kreativen Ideen ein Konzept zu entwickeln und dieses in unseren Studios und Labs umzusetzen. Du wirst fotografieren, filmen, vertonen, drucken, programmieren und mit vielen gestalterischen Tools Erfahrungen sammeln. Unsere Dozent*innen führen Dich in Theorie und Praxis des Gestaltungsstudiums ein – es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. An der Merz Akademie arbeitest Du immer in kleinen Gruppen mit ganz persönlicher Atmosphäre.

Eventdatum: 30.10.23 – 03.11.23

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet