Auffrischungsschulung nach DIN 14675 BMA und SAA Normen & Richtlinien (Schulung | Online)

Auffrischungsschulung nach DIN 14675 BMA und SAA Normen & Richtlinien (Schulung | Online)

Unsere Auffrischungsschulung für verantwortliche Personen für Brandmelde- oder Sprachalarmanlagen, sowie Normeninteressierte.

 

Die Auffrischungsschulung richtet sich an alle normeninteressierten Personen, sowie an bereits geprüfte verantwortliche Personen.
In dieser Schulung werden Ihnen alle wichtigen Normenänderungen und Neuerungen vermittelt.
Daher dient die Auffrischungsschulung zugleich als Nachweis entsprechend den Zertifizierungsvorgaben der Tabelle 4 gemäß DIN 14675-2.
Hierin ist festgelegt, dass alle 4 Jahre die Normenkenntnisse aufgefrischt werden müssen.
Überprüft wird dies bei dem turnusgemäßen Audit durch die Zertifizierungsstelle, bei der Sie Ihre Fachfirma zertifiziert haben.

Die neue DIN VDE 0833-2:2022-06 tritt ab Juni 2022 in Kraft. 
Diese Aktualisierung bestimmt zusammen mit der DIN 14675-1 und DIN VDE 0833-1 das Planen, Errichten, Ändern und die Inbetriebnahme von Brandmeldeanlagen.
Das Fachwissen, die Rahmenbedingungen und die aktuellen Normen erfahren Sie in unserer Online-Auffrischungsschulung.  

Themen der Auffrischungsschulung

  • DIN 14675-1: Wichtige Änderungen
  • DIN VDE 0833-1: Inspektion, Wartung und Begehung
  • NEU: DIN VDE 0833-1 E 2025-2 – Entwurf
  • DIN VDE 0833-2: Letzte Anpassungen der Norm im Juni 2022
  • VDE 0833-4: Auffrischung
  • NEU: DIN VDE 0833-4 Juni 2024

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an der Onlineschulung wird ein Laptop/PC mit Lautsprecher, ein Smartphone oder ein Tablet benötigt.
Sie erhalten von uns den Link mit der Einladung für die Teilnahme an der Schulung rechtzeitig per Email.

 

Hinweise:

Diese Schulung dient zugleich als Nachweis entsprechend den Zertifizierungsvorgaben nach Tabelle 4 der DIN 14675-2.

Wir haben nun auch einen Termin ermöglicht für eine reine SAA-Auffrischungsschulung mit dem Fachexperten für Sprachalarmanlagen Andreas Simon als Referent!

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

Investition:

€ 390,– zzgl. MwSt.

Eventdatum: Freitag, 20. März 2026 08:30 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Begehung nach DIN VDE 0833-1 für Instandhalter (Schulung | Online)

Begehung nach DIN VDE 0833-1 für Instandhalter (Schulung | Online)

Normgerechte Begehungen nach DIN VDE 0833-1 für höchste Sicherheit und Verlässlichkeit.

 

Stärken Sie Ihre Kompetenz mit unserer spezialisierten Halbtagesschulung zur Begehung nach DIN VDE 0833-1 für Instandhalter. 

Erfahren Sie, was bei einer Begehung zu tun ist und welche Anforderungen die DIN VDE 0833-1 stellt.
Durch unser Fachwissen lernen Sie die Instandhaltungsprozesse kennen und tragen maßgeblich zum Schutz von Personen und Gebäuden bei.

Darüber hinaus besprechen wir mit Ihnen, warum es Sinn macht, dem Betreiber die Begehung anzubieten.

Zielsetzung

  • Warum sollte ich mich mit der Betreiberpflicht der Begehung auseinandersetzten?
  • Was ist bei der Begehung zu tun?

Für wen ist die Schulung geeignet?

  • Firmen, die Instandhaltungen von Brandmeldeanlagen durchführen. 

 

Termine

Alle Schulungen finden als Online-Termin statt.

 

Hinweise:

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

Investition:

€ 290,– zzgl. MwSt.

Eventdatum: Donnerstag, 19. März 2026 13:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Instandhaltung BMA (Schulung | Online)

Instandhaltung BMA (Schulung | Online)

Anforderungen an die Instandhaltung aus dem Baurecht, Versicherungsrecht und den Normen. DIN EN 16763, DIN 14675-1 und -2, DIN VDE 0833-1, allg. Versicherungsbedingungen, Anforderungen aus der Bauordnung.

 

Schützen Sie Leben und Werte durch fachgerechte Instandhaltung von BMA

Eine fehlerhafte oder unzureichend gewartete Brandmeldeanlage kann im Ernstfall katastrophale Folgen haben: Sachwerte und im schlimmsten Fall Personenschäden können entstehen, was wiederum fatale Konsequenzen für Ihr Unternehmen nach sich ziehen kann.

Zielsetzung

  • Hier werden Ihnen die grundsätzlichen Anforderungen an die Instandhaltung nach bauordnungsrechtlichen, versicherungsrechtlichen und normativen Anforderungen näher gebracht.

Für wen ist die Schulung geeignet?

  • Firmen die Instandhaltungen von Brandmeldeanlagen durchführen. Planer die Instandhaltungsdienstleistungen ausschreiben.

Hinweise.

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt. Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

Investition:

€ 290,– zzgl. MwSt.

Eventdatum: Donnerstag, 19. März 2026 08:30 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz Im Kontext von Brandschutz und Brandmeldeanlagen (Schulung | Online)

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz Im Kontext von Brandschutz und Brandmeldeanlagen (Schulung | Online)

Grundlagen der Künstlichen IntelligenzIm Kontext von Brandschutz und Brandmeldeanlagen:

Die Digitalisierung verändert auch den Brandschutz.
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern bereits heute Bestandteil technischer Entwicklungen, auch im Bereich von Brandmeldeanlagen.

Dieses Online-Seminar richtet sich an Fachkräfte im vorbeugenden Brandschutz, Betreiber, Errichter, Sachverständige und Planer, die die grundlegenden Funktionsweisen, Begriffe und Chancen der Künstlichen Intelligenz im Kontext von Brandschutz und Brandmeldetechnik verstehen möchten.

Inhalt des Seminars:

✔️ Was ist Künstliche Intelligenz (KI)? Einführung in grundlegende Begriffe, Funktionsweisen und Unterscheidung von klassischen IT-Systemen zu KI-Systemen. Vermittlung eines strukturierten Verständnisses ohne Vorwissen. 

✔️ KI im Kontext Brandschutz – Chancen und Denkansätze Wo kann KI den Brandschutz sinnvoll unterstützen? Überblick über aktuelle Entwicklungen und Forschungsansätze, z. B. bei der Auswertung großer Datenmengen, automatischer Entscheidungsunterstützung oder in der visuellen Detektion. 

✔️ Grenzen, Risiken und Verantwortlichkeiten Welche regulatorischen, sicherheitstechnischen und ethischen Grenzen bestehen? Klärung der Abgrenzung zwischen automatisierter Funktion und verantwortlicher Person, insbesondere im Zusammenhang mit Betreiberpflichten und Normanforderungen. 

✔️ Beispiele aus der Praxis – heute und morgen Diskussion aktueller und potenzieller Einsatzfelder: von der intelligenten Auswertung von Störungen über KI-basierte Entscheidungsunterstützung in der Leitstelle bis hin zu lernenden Systemen bei der Auswertung von Kamera- oder Sensordaten. 

✔️ Bezug zur DIN 14675 und angrenzenden Regelwerken Wie ist die aktuelle normative Lage? Was sagt die DIN 14675 (nicht)? Welche Fragen sind aus Sicht von Fachplanern und Sachverständigen offen?

 

Zielgruppe:

• Brandschutzbeauftragte
• Fachplaner, Sachverständige und Errichter
• Betreiber sicherheitsrelevanter Gebäude
• Verantwortliche für digitale Infrastrukturen im Bereich Sicherheit und Gebäudetechnik
• Interessierte aus dem Bereich TGA, BIM, Safety & SecurityZiel des Seminars

Nach dem Seminar verstehen die Teilnehmenden, was Künstliche Intelligenz ist, welche Potenziale sie im Bereich Brandschutz und Brandmeldetechnik bietet, und wo Vorsicht geboten ist.
Sie erhalten eine fachlich fundierte Einordnung, um Entwicklungen sicher mitdiskutieren zu können.

 

Hinweise:

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.

Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

Investition:

€ 390,– zzgl. MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 18. März 2026 08:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Verantwortliche Person BMA nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Verantwortliche Person BMA nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Unsere vollumfängliche Schulung zur verantwortlichen Person für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675

 

Onlineschulung zur verantwortlichen Person für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675:

In jedem Unternehmen muss ein Mitarbeiter tätig sein, der die Prüfung zur verantwortlichen Person BMA nach DIN 14675 erfolgreich bestanden hat. Es ist völlig egal, bei welcher Gesellschaft Sie die Prüfung durchgeführt haben.

Ab dem 01.04.2005 verschärfte sich die Prüfung zur verantwortlichen Person BMA bei den Zertifizierungsgesellschaften. Die Prüfungsfragen wurden unter allen Zertifizierungsgesellschaften angeglichen. Das bedeutet, dass die Prüfung nun bei allen Gesellschaften 100%ig identisch ist. Aus den insgesamt 497 Fragen kommen 70 Fragen in der Prüfung vor.

Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Prüfungsfragen per Mail zu. Der Prüfungsfragenkatalog hat den aktuellen Stand von 07.2020. Zusätzlich ist bei der Prüfung eine Projektierung einer BMA-Anlage erforderlich. Die Prüfung ist personenbezogen, eine Wiederholung ist nicht (also nie) erforderlich.

Ablauf nach erfolgreicher Anmeldung

Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen, zur besseren Vorbereitung auf die Prüfung, den aktuellen Prüfungsfragenkatalog von Januar 2020 zu. An den jeweils ersten beiden Tagen der Schulung werden Sie von einem versierten Referenten auf die Prüfung vorbereitet. Sie behandeln die Themen des Fragenkataloges der ARGE DIN 14675 sowie einige Aufgabenstellungen zur Planung und Projektierung einer BMA. 

Diese Art der Vorbereitung bietet Ihnen die Möglichkeit, offene Fragen oder Unklarheiten gezielt anzusprechen.

Themen

– ARGE DIN 14675
– Fragenkatalog Verantwortliche Person für Brandmeldeanlagen
– Planung/Projektierung von Brandmeldeanlagen nach DIN 14675

Unsere Empfehlung:

An jedem Standort muss immer ein Mitarbeiter tätig sein, der die Prüfung zur verantwortlichen Person BMA bestanden hat. Deshalb sollte ggf. auch der Geschäftsführer oder Inhaber eines Unternehmens die Prüfung ablegen.

 

Hinweise:

Es ist kein Problem die Prüfung zur verantwortlichen Person bei einem anderen Unternehmen durchzuführen, als bei dem Unternehmen, bei dem man sich später nach DIN 14675 zertifizieren lässt.

Die Prüfung ist personenbezogen und nicht firmenbezogen.
Sie gilt ein Leben lang. Es erfolgt keine Wiederholungsprüfung.

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

Investition:

Schulung

€ 950,–* zzgl. MwSt.

Prüfung

€ 450,–** zzgl. MwSt.

Eventdatum: 25.02.26 – 27.02.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Verantwortliche Person SAA nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Verantwortliche Person SAA nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Unsere vollumfängliche Schulung als verantwortliche Person für Sprachalarmanlagen (SAA)

Referent: Herr Andreas Simon

 

In jedem Unternehmen muss ein Mitarbeiter tätig sein, der die Prüfung zur verantwortlichen Person SAA nach DIN 14675 erfolgreich bestanden hat. Es ist völlig egal, bei welcher Gesellschaft Sie die Prüfung durchgeführt haben. Die Prüfungsfragen wurden unter allen Zertifizierungsgesellschaften angeglichen. Das bedeutet, dass die Prüfung bei allen Gesellschaften 100%ig identisch ist. 

Aus den insgesamt 438 Fragen kommen 70 Fragen in der Prüfung vor. Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Prüfungsfragen per Mail zu. Der Prüfungsfragenkatalog hat den aktuellen Stand von 01.2020. Anders als wie bei der Prüfung zur verantwortlichen Person BMA ist bei der Prüfung SAA keine Planung und Projektierung einer Anlage erforderlich. Die Prüfung ist personenbezogen, eine Wiederholung ist nicht (also nie) erforderlich.

Prüfungsfragenkatalog per Mail anfordern.

Ablauf nach erfolgreicher Anmeldung

Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen, zur besseren Vorbereitung auf die Prüfung, den aktuellen Prüfungsfragenkatalog von Januar 2020 zu. An den jeweils ersten beiden Tagen der Schulung werden Sie von einem versierten Referenten auf die Prüfung vorbereitet. Sie behandeln die Themen des Fragenkataloges der ARGE DIN 14675. Diese Art der Vorbereitung bietet Ihnen die Möglichkeit offene Fragen oder Unklarheiten gezielt anzusprechen.

Themen

  • ARGE DIN 14675 Fragenkatalog Prüfung

Unsere Empfehlung:

An jedem Standort muss immer ein Mitarbeiter tätig sein, der die Prüfung zur verantwortlichen Person SAA bestanden hat. Deshalb sollte ggf. auch der Geschäftsführer oder Inhaber eines Unternehmens die Prüfung ablegen.

 

Hinweise:

Es ist kein Problem die Prüfung zur verantwortlichen Person bei einem anderen Unternehmen durchzuführen, als bei dem Unternehmen, bei dem man sich später nach DIN 14675 zertifizieren lässt.

Die Prüfung ist personenbezogen und nicht Firmen-bezogen.
Sie gilt ein Leben lang.
Es erfolgt keine Wiederholungsprüfung.

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

Investition:

€ 850,–* zzgl. MwSt.

Prüfung:

€ 450,–** zzgl. MwSt.

Eventdatum: 23.02.26 – 24.02.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Auffrischungsschulung nach DIN 14675 BMA und SAA Normen & Richtlinien (Schulung | Online)

Auffrischungsschulung nach DIN 14675 BMA und SAA Normen & Richtlinien (Schulung | Online)

Unsere Auffrischungsschulung für verantwortliche Personen für Brandmelde- oder Sprachalarmanlagen, sowie Normeninteressierte.

Die Auffrischungsschulung richtet sich an alle normeninteressierten Personen, sowie an bereits geprüfte verantwortliche Personen. In dieser Schulung werden Ihnen alle wichtigen Normenänderungen und Neuerungen vermittelt. Daher dient die Auffrischungsschulung zugleich als Nachweis entsprechend den Zertifizierungsvorgaben der Tabelle 4 gemäß DIN 14675-2. Hierin ist festgelegt, dass alle 4 Jahre die Normenkenntnisse aufgefrischt werden müssen. Überprüft wird dies bei dem turnusgemäßen Audit durch die Zertifizierungsstelle, bei der Sie Ihre Fachfirma zertifiziert haben.

Die neue DIN VDE 0833-2:2022-06 tritt ab Juni 2022 in Kraft. Diese Aktualisierung bestimmt zusammen mit der DIN 14675-1 und DIN VDE 0833-1 das Planen, Errichten, Ändern und die Inbetriebnahme von Brandmeldeanlagen. Das Fachwissen, die Rahmenbedingungen und die aktuellen Normen erfahren Sie in unserer Online-Auffrischungsschulung.  

Themen der Auffrischungsschulung

  • DIN 14675-1: Wichtige Änderungen
  • DIN VDE 0833-1: Inspektion, Wartung und Begehung
  • NEU: DIN VDE 0833-1 E 2025-2 – Entwurf
  • DIN VDE 0833-2: Letzte Anpassungen der Norm im Juni 2022
  • VDE 0833-4: Auffrischung
  • NEU: DIN VDE 0833-4 Juni 2024

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an der Onlineschulung wird ein Laptop/PC mit Lautsprecher, ein Smartphone oder ein Tablet benötigt. Sie erhalten von uns den Link mit der Einladung für die Teilnahme an der Schulung rechtzeitig per Email.

 

Hinweise

Diese Schulung dient zugleich als Nachweis entsprechend den Zertifizierungsvorgaben nach Tabelle 4 der DIN 14675-2.

Wir haben nun auch einen Termin ermöglicht für eine reine SAA-Auffrischungsschulung mit dem Fachexperten für Sprachalarmanlagen Andreas Simon als Referent!

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

Investition:

€ 390,– zzgl. MwSt.

Eventdatum: Freitag, 20. Februar 2026 08:30 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik nach DIN 14675

Unsere zweitätige grundlegende Schulung der Brandmeldetechnik für Techniker, Planer und angehende Bau-/Projektleiter. Die Normen DIN 14675, DIN VDE 0833-1, DIN VDE 0833-2 werden vermittelt + eine Projektierungsaufgabe.

 

Was ist der Vorteil der Grundlagenschulung?

Die Grundlagenschulung ist die optimale Vorbereitung auf die Schulung zur Prüfung der verantwortlichen Person BMA.

Wir sehen signifikant, dass die Schulungsteilnehmer von beiden Schulungen die mittlerweile sehr schwierige Prüfung sicher bestehen.

 

DIN 14675, DIN VDE 0833-1, DIN VDE 0833-2

In dieser Schulung werden Ihnen die Inhalte und der Umgang mit den Normen DIN 14675DIN VDE 0833-1 und DIN VDE 0833-2 vermittelt inkl. einer Projektierungsaufgabe.

An wen richtet sich die Grundlagenschulung?

Die Grundlagenschulung richtet sich an Techniker, Planer oder angehende Projektleiter, welche die Schulung Verantwortliche Person für Brandmeldeanlagen anstreben; denn für die DIN 14675 Zertifizierung muss in Ihrem Unternehmen mindestens eine Person beschäftigt sein, welche die Prüfung zur Verantwortlichen Person nach DIN 14675 bestanden hat. 

Themen

In diesem 2 tägigem Webinar werden Ihnen die wichtigsten Inhalte der folgenden Normen vermittelt

  • DIN 14675-1 2020-01
  • DIN 14675-2 2020-01
  • DIN VDE 0833-1 2014-01
  • DIN VDE 0833-2 2022-06

Eventdatum: 18.02.26 – 19.02.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Excel im Reporting (Seminar | Online)

Excel im Reporting (Seminar | Online)

Diese Microsoft Excel Intensiv-Schulung vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um professionelle und überzeugende Berichte zu erstellen. Sie lernen praxisorientierte Lösungsschritte und Arbeitstechniken kennen, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag in Microsoft Excel anwenden können. Dabei zeigen wir Ihnen, wie Sie Daten aus unterschiedlichen Datenmengen effizient und übersichtlich gestalten, wie Sie Informationen aus verschiedenen Vorsystemen und externen Quellen importieren und verknüpfen und komplexe Sachverhalte und Reports einfach und überzeugend darstellen. Mit diesem Microsoft Excel Seminar von Confex erwerben Sie das Wissen und die Fähigkeiten, um Berichte zu erstellen, die Ihren Anforderungen entsprechen und Ihre Zielgruppe überzeugen. Am Ende des Seminars erhalten Sie ein qualifiziertes Confex-Zertifikat.

Nach dem Seminar können Sie:

  • Daten aus großen Datenbeständen einfach umstrukturieren, verknüpfen und für Analysen aufbereiten;
  • den Datenimport mit Microsoft Power Query automatisieren;
  • Daten effizient strukturieren und unter unterschiedlichen Gesichtspunkten flexibel analysieren;
  • Grundregeln zur guten Gestaltung beherrschen und Ihre Aussagen auf den Punkt bringen;
  • verschiedene Visualisierungsmöglichkeiten im Report nutzen;
  • Reportings so aufbauen, dass diese mit wenigen Klicks aktualisiert werden.

Für wen das Seminar geeignet ist:
Für die Teilnehmenden dieses Seminars sind gute Kenntnisse in der Anwendung von Microsoft Excel und erste Erfahrungen im Verarbeiten großer Datenmengen erforderlich. Wenn Sie gute Microsoft Excel Kenntnisse haben oder an dem Seminar „Excel für Controller“ teilgenommen haben und zudem das Potential sehen, Ihre eigenen Abläufe und Ihr Berichtswesen schneller und vereinfachter darzustellen, sind Sie in diesem Kurs genau richtig.

Vorkenntnisse
Um von diesem Seminar optimal zu profitieren, empfehlen wir gute Excel-Vorkenntnisse. Zusätzlich sollten Sie über Erfahrung mit der Analyse und Bearbeitung großer Datenmengen verfügen.

Eventdatum: 24.09.25 – 25.09.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Confex Training GmbH
Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 68403640
Telefax: +49 (30) 859946100
https://www.confex.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Auffrischungsschulung nach DIN 14675 BMA und SAA (Schulung | Online)

Auffrischungsschulung nach DIN 14675 BMA und SAA (Schulung | Online)

Unsere Auffrischungsschulung für verantwortliche Personen für Brandmelde- oder Sprachalarmanlagen, sowie Normeninteressierte.

Die Auffrischungsschulung richtet sich an alle normeninteressierten Personen, sowie an bereits geprüfte verantwortliche Personen. In dieser Schulung werden Ihnen alle wichtigen Normenänderungen und Neuerungen vermittelt. Daher dient die Auffrischungsschulung zugleich als Nachweis entsprechend den Zertifizierungsvorgaben der Tabelle 4 gemäß DIN 14675-2. Hierin ist festgelegt, dass alle 4 Jahre die Normenkenntnisse aufgefrischt werden müssen. Überprüft wird dies bei dem turnusgemäßen Audit durch die Zertifizierungsstelle, bei der Sie Ihre Fachfirma zertifiziert haben.

Die neue DIN VDE 0833-2:2022-06 tritt ab Juni 2022 in Kraft. Diese Aktualisierung bestimmt zusammen mit der DIN 14675-1 und DIN VDE 0833-1 das Planen, Errichten, Ändern und die Inbetriebnahme von Brandmeldeanlagen. Das Fachwissen, die Rahmenbedingungen und die aktuellen Normen erfahren Sie in unserer Online-Auffrischungsschulung.  

Themen der Auffrischungsschulung

  • DIN 14675-1: Wichtige Änderungen
  • DIN VDE 0833-1: Inspektion, Wartung und Begehung
  • NEU: DIN VDE 0833-1 E 2025-2 – Entwurf
  • DIN VDE 0833-2: Letzte Anpassungen der Norm im Juni 2022
  • VDE 0833-4: Auffrischung
  • NEU: DIN VDE 0833-4 Juni 2024

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an der Onlineschulung wird ein Laptop/PC mit Lautsprecher, ein Smartphone oder ein Tablet benötigt. Sie erhalten von uns den Link mit der Einladung für die Teilnahme an der Schulung rechtzeitig per Email.

 

Hinweise:

Diese Schulung dient zugleich als Nachweis entsprechend den Zertifizierungsvorgaben nach Tabelle 4 der DIN 14675-2.

Wir haben nun auch einen Termin ermöglicht für eine reine SAA-Auffrischungsschulung mit dem Fachexperten für Sprachalarmanlagen Andreas Simon als Referent!

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

Investition:

€ 390,– zzgl. MwSt.

Eventdatum: Freitag, 30. Januar 2026 08:30 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet