Kostenloses Online-Lüftungsseminar für Planer (anerkannt von der dena) (Webinar | Online)

Kostenloses Online-Lüftungsseminar für Planer (anerkannt von der dena) (Webinar | Online)

Zur Teilnahme an unserem diesjährigen Lüftungsseminar für Planer füllen Sie bitte das Anmeldeformular auf unserer Website aus. Die kostenlose Veranstaltung wird online durchgeführt.

Unser Programm
Online-Lüftungsseminare für Planer 2025

1. Lüftungsplanung im Wohnungsbau
• Bauphysikalische Grundlagen
• Ausführliche Erläuterung der Normensituation
• Fensterfalzlüfter im Normenkontext

2. Die Simplexität der Lüftung
• Vorstellung einer Weiterentwicklung im Bereich Fensterfalzlüfter
• Darstellung aller für die Planung relevanten Produkteigenschaften
• Anwendung in der Praxis

3. 30-minütige Mittagspause

4. Die DIN 1946-6
Was muss man wissen zur Lüftungsnorm?

5. Lüftungsauslegung in der Praxis
• Praxisbeispiele zur Auslegung mit Fensterfalzlüftern
• Kritische Betrachtung unterschiedlicher Konzepte
• Klärung von Fragen

 

Unsere Planungsexperten freuen sich auf Ihre Teilnahme. 

Eventdatum: Mittwoch, 24. September 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Innoperform GmbH
Alte Dorfstr. 18-24
02694 Malschwitz
Telefon: +49 (35932) 3592-0
Telefax: +49 (35932) 3592-92
https://www.innoperform.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Excel im Reporting (Seminar | Online)

Excel im Reporting (Seminar | Online)

Diese Microsoft Excel Intensiv-Schulung vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um professionelle und überzeugende Berichte zu erstellen. Sie lernen praxisorientierte Lösungsschritte und Arbeitstechniken kennen, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag in Microsoft Excel anwenden können. Dabei zeigen wir Ihnen, wie Sie Daten aus unterschiedlichen Datenmengen effizient und übersichtlich gestalten, wie Sie Informationen aus verschiedenen Vorsystemen und externen Quellen importieren und verknüpfen und komplexe Sachverhalte und Reports einfach und überzeugend darstellen. Mit diesem Microsoft Excel Seminar von Confex erwerben Sie das Wissen und die Fähigkeiten, um Berichte zu erstellen, die Ihren Anforderungen entsprechen und Ihre Zielgruppe überzeugen. Am Ende des Seminars erhalten Sie ein qualifiziertes Confex-Zertifikat.

Nach dem Seminar können Sie:

  • Daten aus großen Datenbeständen einfach umstrukturieren, verknüpfen und für Analysen aufbereiten;
  • den Datenimport mit Microsoft Power Query automatisieren;
  • Daten effizient strukturieren und unter unterschiedlichen Gesichtspunkten flexibel analysieren;
  • Grundregeln zur guten Gestaltung beherrschen und Ihre Aussagen auf den Punkt bringen;
  • verschiedene Visualisierungsmöglichkeiten im Report nutzen;
  • Reportings so aufbauen, dass diese mit wenigen Klicks aktualisiert werden.

Für wen das Seminar geeignet ist:
Für die Teilnehmenden dieses Seminars sind gute Kenntnisse in der Anwendung von Microsoft Excel und erste Erfahrungen im Verarbeiten großer Datenmengen erforderlich. Wenn Sie gute Microsoft Excel Kenntnisse haben oder an dem Seminar „Excel für Controller“ teilgenommen haben und zudem das Potential sehen, Ihre eigenen Abläufe und Ihr Berichtswesen schneller und vereinfachter darzustellen, sind Sie in diesem Kurs genau richtig.

Vorkenntnisse
Um von diesem Seminar optimal zu profitieren, empfehlen wir gute Excel-Vorkenntnisse. Zusätzlich sollten Sie über Erfahrung mit der Analyse und Bearbeitung großer Datenmengen verfügen.

Eventdatum: 24.09.25 – 25.09.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Confex Training GmbH
Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 68403640
Telefax: +49 (30) 859946100
https://www.confex.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Power-BI-Schulung für Fortgeschrittene (Seminar | Online)

Power-BI-Schulung für Fortgeschrittene (Seminar | Online)

Vertiefen Sie Ihre bereits erworbenen Kenntnisse aus dem Einsteigerseminar Microsoft Power BI Desktop, so dass Sie selbständig auch komplexere Datenmodelle effizient aufbauen, pflegen und analysieren

In diesem Intensiv-Kurs von Confex lernen Sie in kurzer Zeit, wie Sie mit Microsoft Power BI Desktop auch komplexe Datenstrukturen aus unterschiedlichen Datenquellen automatisiert in visuelle Reports übertragen. Während der Schulung lernen Sie, Datenmodelle mit mehreren Faktentabellen und eigenen Kalendertabellen zu erstellen und zu laden, um die relevanten Zahlen und Zusammenhänge anschließend mit internen und externen Visuals darzustellen. Schreiben Sie DAX-Measures für Ihre benötigten Kennzahlen. Veröffentlichen Sie Ihre Berichte im Power BI Service inklusive eines Berechtigungskonzepts. Nutzen Sie die integrierten, revolutionären Analysemöglichkeiten von Microsoft Power BI Desktop. Am Ende des Seminars erhalten Sie ein qualifiziertes Confex-Zertifikat.

Inhalte des Seminars:

  • Aufbau eines umfangreichen Reportingmodells mit mehreren Faktentabellen
  • Nachträgliche Ergänzung des Modells mit Tabellen für zusätzliche Darstellungs- und Analysemöglichkeiten
  • Einbindung einer eigenen Kalendertabelle
  • Abfragenstrukturierung
  • Erstellung eines mehrseitigen Reports mit jeweils unterschiedlichen Themenschwerpunkten
  • Einrichtung von Drilldowns oder Detailanalysen, die aus den Visualisierungen heraus angesteuert werden können
  • Analysemöglichkeiten von und in Visuals kennen lernen und anwenden
  • Erstellen einfacher DAX-Measures

Nach dem ersten Tag können Sie ein komplexes Modell transparent aufbauen und ergänzen. Sie sind in der Lage, umfangreiche Reports zu erstellen und tiefergehende Ursachen-Analysen aus den erstellten Berichten heraus zu entwickeln. Zudem können Sie eigene Kennzahlen mit DAX-Measures erstellen.

  • Alternative Wege zur Verbesserung der Lesbarkeit von Reportingmodellen kennen lernen und anwenden
  • Live-Präsentation der Reports direkt aus Power BI heraus
  • Erstellung von Dashboards im Power BI Service
  • Einrichtung von Benutzerrollen für das Berechtigungskonzept im Power BI Service
  • Zuweisung von Rollen zu Personen im Power BI Service
  • Exportieren in verschiedene Berichtsformate
  • Datenabfragen komplizierter Datenstrukturen
  • Selbständige Anwendung der erlernten Modell- und Analysetechniken in einem Projektmodellbeispiel und Entwicklung eines mehrseitigen Projektreportings

Was Sie lernen:

  • Auch komplexere Daten automatisiert abrufen und transformieren
  • Datenmodelle mit mehreren Faktentabellen entwickeln und Beziehungen einrichten
  • Eigene Kalendertabellen einbinden
  • Anspruchsvollere Kennzahlen mit DAX-Measures erstellen
  • Größere Reports und Dashboards erstellen
  • Integrierte Analysemöglichkeiten effizient nutzen, die weit über die Möglichkeiten von Microsoft Excel hinaus gehen
  • Berechtigungskonzepte für das Reporting umsetzen

Nach dem Seminar können Sie:

  • Daten auch aus komplexeren, unterschiedlichen Datenquellen automatisiert importieren, bereinigen und Berechnungen erstellen;
  • Selbständig größere Datenmodelle mit mehreren Faktentabellen und eigenem Kalender aufbauen;
  • Visuelle Reports mit internen und externen Visuals erstellen;
  • Individuelle Kennzahlen mit DAX-Measures erstellen;
  • Die internen Analysemöglichkeiten, die weit über die Möglichkeiten von Microsoft Excel hinausgehen, effizient einsetzen;
  • Individuelle Detailanalysen der Daten und Drillthroughs einbinden;
  • Microsoft Power BI Desktop Berichte in Power BI Service inkl. Berechtigungskonzept veröffentlichen.

 

Für wen das Seminar geeignet ist:

Das Seminar ist optimal für alle, die nach dem „Power BI Desktop Grundlagen Kurs“ komplexere und größere Modelle für Ihre Organisationen selbständig aufbauen möchten oder beim Aufbau derartiger Modelle mitwirken. Es wendet sich an Teilnehmende, die Ihre Begeisterung über die Leistungsfähigkeit dieses Programms ausbauen und anhand größerer Fallbeispiele vertiefen möchten. Besonders geeignet ist es daher für Anwender*innen aus dem Controlling, technischen Abteilungen, Produktion oder anderen Unternehmensbereichen, die regelmäßig mit großen Datenmengen aus unterschiedlichen Datenquellen arbeiten und diese adäquat darstellen und analysieren müssen. Zum Schluss des Kurses bauen Sie selbständig ein komplettes Power Bi Reporting als Mittel für das Projektmanagement mit verschiedenen Unternehmensprojekten auf.

Vorkenntnisse

Diese Schulung ist als Vertiefung des Grundlagenseminars konzipiert. Sie werden Ihre bisherigen Power BI Kenntnisse auch auf komplexe Modelle und Kennzahlen anwenden können. Der Kurs befähigt Sie, maßgeblich bis vollständig an der Erstellung eines Modells für Ihre Organisation mitzuwirken.

Eventdatum: 17.09.25 – 18.09.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Confex Training GmbH
Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 68403640
Telefax: +49 (30) 859946100
https://www.confex.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Excel Profi Kurs für Experten (Schulung | Online)

Excel Profi Kurs für Experten (Schulung | Online)

Der Microsoft Excel Expertenwissen Kurs bietet eine hervorragende Gelegenheit, den Austausch mit Gleichgesinnten zu erleben und von ihrem Wissen zu profitieren. In dieser Confex-Schulung erhalten Sie nicht nur wertvolle Techniken zur Zeiteinsparung, sondern auch umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Pivot-Tabellen und Einblicke in die Makros. Unsere Expertinnen und Experten bringen Ihnen in diesem Kurs praxisorientierte Beispiele bei, die über den reinen Inhalt von Excel hinausgehen und Ihnen dabei helfen, Ihre Arbeit noch effektiver und schneller zu erledigen. Der Kurs ist besonders für Profis geeignet, die ihr Wissen vertiefen und ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Die Kursinhalte sind inhaltlich so gestaltet, dass Sie ein umfassendes Verständnis von Excel erwerben und lernen, wie Sie Ihre Arbeitsprozesse optimieren können. Darüber hinaus erhalten Sie umfangreiche Übungsdateien zum Mitnehmen, die es Ihnen ermöglichen, das Gelernte noch besser zu verinnerlichen und nachhaltig zu lernen. Am Ende des Seminars erhalten Sie ein qualifiziertes Confex-Zertifikat.

Inhalte des Seminars:
Daten importieren und effizient auswerten

  • Daten importieren und aufbereiten
  • Tipps und Tricks zur Bearbeitung großer Tabellen
  • Datenlisten sortieren und Filtern
  • mit dynamischen Tabellen arbeiten
  • mehrstufige Teilergebnisse ermitteln
  • Datenauswertung mit PivotTable und PivotChart

Formeln und Funktionen zur Datenanalyse einsetzen

  • Kalkulationen mit Formeln und Funktionen erstellen
  • Bezugsarten in Berechnungen effizient einsetzen
  • Bereichsnamen in Formeln und Funktionen verwenden
  • Methoden zur Plausibilitäts- und Fehlerüberprüfung anwenden
  • Gültigkeitsregeln anwenden
  • Formularsteuerelemente einsetzen

Tipps und Tricks

Mehrdimensionale Kalkulationen und Konsolidierungen

  • 3D-Formelbezüge über mehrere Tabellen hinweg definieren
  • effiziente Tabellenbearbeitung im Gruppenmodus steuern
  • Tabellenkonsolidierungen nach Position und Rubrik durchführen

What-if-Analysen

  • Variablen mit der Zielwertsuche ermitteln
  • Sensitivitätsanalysen mit Datentabellen erstellen
  • Was-wäre-wenn–Analysen mit dem Szenario-Manager durchführen

Layout, Formatierung und Diagramme

  • Seitenlayout, Formatvorlagen und Mustervorlagen erstellen
  • bedingte Formatierungen zur schnellen Ergebnisvisualisierung einsetzen
  • Gliederungen erstellen und handhaben
  • Diagramme erstellen und gestalten

Makro-Arbeitsumgebung

  • Kennenlernen der Makroaufzeichnung

Tipps und Tricks

  • Sie lernen zahlreiche Expertentipps und Tricks kennen, um Ihre Arbeit mit Excel effizient, zeitsparend und sicher zu gestalten.

Was Sie lernen:

  • Professionelle Werkzeuge für effizienteres Arbeiten anwenden
  • Daten importieren und effizient analysieren lernen
  • Wichtige Zeitspartipps in Microsoft Excel bekommen

 

Nach dem Seminar können Sie:

  • Daten importieren und effizient auswerten;
  • Formeln und Funktionen zur Datenanalyse einsetzen;
  • Mehrdimensionale Kalkulationen und Konsolidierungen beherrschen;
  • Fehler in Formeln verhindern und beheben;
  • Was-wäre-wenn-Analysen für Planungsszenarien einsetzen.

 

Für wen das Seminar geeignet ist:

Der Microsoft Excel Expertenwissen Kurs ist ideal für alle, die ihre Excel-Kenntnisse vertiefen und gezielt im Arbeitsalltag anwenden möchten. Der Kurs vermittelt umfassendes Wissen zu essenziellen Funktionen und komplexen Formeln für die Datenanalyse. Zudem lernen die Teilnehmenden, wie sie die automatische Datenverarbeitung in Excel nutzen können. Am Ende sind sie in der Lage, Excel professionell anzuwenden und anspruchsvolle Arbeitsmappen effizient zu erstellen und auszuwerten.

 

Vorkenntnisse

Unser Seminar „Excel Expertenwissen“ richtet sich an Teilnehmende mit erweiterten Excel-Kenntnissen, die bereits sehr viel mit Excel gearbeitet haben und ein breites Wissen besitzen. Diese Schulung vertieft bestehende Kompetenzen und bietet neue Techniken, um Excel noch effizienter und gewinnbringender im Arbeitsalltag einzusetzen.

Eventdatum: 10.09.25 – 11.09.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Confex Training GmbH
Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 68403640
Telefax: +49 (30) 859946100
https://www.confex.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SIOS Experten-Tag (Ausstellung | Ilmenau)

SIOS Experten-Tag (Ausstellung | Ilmenau)

Fachvorträge | Live-Anwendungen | Expertentreff | Führungen

Erleben Sie einen Tag voller Wissen, Innovationen und Networking rund um die laserinterferometrische Präzisionsmesstechnik. Der SIOS-Experten-Tag bietet eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen in der Messtechnik hautnah zu erleben und sich mit führenden Fachleuten der Branche auszutauschen.

  • Welche Vorteile bieten Messungen mit Mehrstrahl-Interferometern?

  • Welche Faktoren beeinflussen die Messunsicherheit in industriellen Messräumen
    und wie können diese kompensiert werden?

  • Welche Herausforderungen ergeben sich beim Einsatz von Interferometern im Vakuum?

  • Wie können Schwingungsmessungen mit Interferometern Störgrößen verifizieren?

  • Welche SIOS-Messgeräte sind am besten für Ihre Anwendungen geeignet?

Diesen und weiteren Fragen widmet sich der SIOS Experten-Tag am 29. Oktober 2025 in Ilmenau

Wir laden Sie herzlich ein, um Ihnen unsere Technologie und deren Anwendungsgebiete vorzustellen.
In verschiedenen Vorträgen und Führungen können Sie sich umfassend über die Vorteile und Möglichkeiten der laserinterferometrischen Messtechnik informieren.
 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine interessante Veranstaltung.

Eventdatum: Mittwoch, 29. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Ilmenau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SIOS Meßtechnik GmbH
Am Vogelherd 46
98693 Ilmenau
Telefon: +49 (3677) 64470
Telefax: +49 (3677) 64478
https://www.sios-precision.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Effektives Projektmanagement: Projektsteuerung und Abschluss im Fokus (Seminar | Online)

Effektives Projektmanagement: Projektsteuerung und Abschluss im Fokus (Seminar | Online)

Beherrschung der Methoden und Techniken

Anmeldefrist bis 05.12.2025

Das Seminar „Erfolgreiche Projektsteuerung & Abschlussstrategien“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten zu vermitteln, um Projekte effektiv zu steuern und erfolgreich abzuschließen.

Konkrete Ziele sind:

  • Beherrschung der Methoden und Techniken zur Projektsteuerung und Überwachung.
  • Entwicklung von Strategien für ein effizientes Änderungsmanagement während des Projektverlaufs.
  • Sicherstellung einer zielführenden Projektkontrolle und -bewertung.
  • Erarbeitung von Strategien und Maßnahmen für einen erfolgreichen Projektabschluss.

Methoden:

  • Interaktive Vorträge und Präsentationen: Vermittlung von theoretischem Wissen und Best Practices.
  • Gruppenarbeiten: Anwendung der erlernten Konzepte auf reale Szenarien und Fallstudien.
  • Simulationen: Praktische Übungen zur Vertiefung des Verständnisses.
  • Erfahrungsaustausch: Diskussionen und Austausch von Erfahrungen zwischen den Teilnehmenden.

Nutzen für die Teilnehmenden:

  • Effiziente Projektsteuerung: Verbesserung der Fähigkeit, Projekte effizient zu steuern und zu überwachen.
  • Erfolgreiches Änderungsmanagement: Fähigkeit, Änderungen im Projektumfeld proaktiv zu managen.
  • Sicherere Projektkontrolle: Bessere Kontrolle über Projektziele, -budgets und -termine.
  • Erfolgreicher Projektabschluss: Entwicklung von Strategien für einen strukturierten und erfolgreichen Projektabschluss.
  • Praktische Anwendbarkeit: Direkte Anwendung der erlernten Methoden und Techniken im beruflichen Alltag.

Eventdatum: Freitag, 12. Dezember 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wertebasierte Führung – auch in virtuellen und internationalen Teams (Seminar | Online)

Wertebasierte Führung – auch in virtuellen und internationalen Teams (Seminar | Online)

Psychologische Ansätze für resiliente laterale Führung

Anmeldefrist bis 24.11.2025

In der heutigen komplexen Arbeitswelt gewinnt laterales Führen zunehmend an Bedeutung. Dieses Seminar vermittelt essenzielle Kenntnisse und Fähigkeiten, um in der Rolle als Projektmanager erfolgreich lateral zu führen und die Herausforderungen virtueller und internationaler Teams selbstbewusst und souverän zu meistern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der wertebasierten Führung, die es ermöglicht, Teams durch gemeinsame Werte zu motivieren und zu leiten.

Das Seminar bietet Einblicke in die psychologischen Grundlagen der Werteentwicklung und des menschlichen Verhaltens sowie in die Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung. Dabei wird besonders die Bedeutung der wertebasierten Führung hervorgehoben, um eine starke und einheitliche Teamkultur zu schaffen. Es vermittelt ein Verständnis für Gruppeneffekte und die daraus resultierende Teamdynamik und erläutert zudem Lösungsansätze für die Führung virtueller und internationaler Teams. Techniken zur Bewältigung unterschiedlicher Führungsanforderungen, wie beispielsweise die komplementäre Beziehungsgestaltung, werden vorgestellt. Die Integration von wertebasierter Führung spielt dabei eine zentrale Rolle. Abschließend werden Strategien zur Stärkung des Selbstbewusstseins als Führungskraft diskutiert. 

Praktische Erfahrungen der Referentin aus über 15 Jahren Berufserfahrung im internationalen Projektmanagement illustrieren die Theorie. Die Teilnehmenden werden durch kleine Übungen angehalten, eigene Erfahrungen zu teilen und Gelerntes zu testen, insbesondere in Bezug auf wertebasierte Führung.

Eventdatum: 01.12.25 – 02.12.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Projektbeschleunigung durch effektives Engpassmanagement (Seminar | Online)

Projektbeschleunigung durch effektives Engpassmanagement (Seminar | Online)

Anmeldefrist bis 18.11.2025

Ziele: Die Teilnehmenden lernen Techniken zur Identifizierung und Beseitigung von Engpässen kennen, um die Effizienz und Geschwindigkeit ihrer Projekte zu steigern.

Inhalte: Einführung in Engpassmanagement, Identifizierung kritischer Ressourcen, Strategien zur Engpassbeseitigung, Optimierung der Ressourcennutzung, Praxisbeispiele und Fallstudien.

Methoden: Vorträge, interaktive Übungen, Gruppenarbeiten, Fallstudien.

Nutzen: Die Teilnehmenden können Engpässe effektiv managen und die Projektlaufzeiten verkürzen.

Vorteile: Steigerung der Projektleistung, Verbesserung der Ressourceneffizienz, Reduzierung von Verzögerungen. 

Eventdatum: 25.11.25 – 26.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Multiprojektmanagement-Optimierung (Seminar | Online)

Multiprojektmanagement-Optimierung (Seminar | Online)

Erfolgreiche Strategien zur Steigerung von Effizienz und Zielerreichung

Anmeldefrist bis 13.11.2025

Die Einführung von Multiprojektmanagement wird oft damit begründet, dass mehr Transparenz erforderlich ist, um in Vielzahl der gleichzeitig aktiven Projekte sinnvolle Prioritäten setzen und Vorhersagen machen zu können, wann ein Projekt voraussichtlich abgeschlossen sein wird.

Das ist richtig und zugleich „zu kurz gesprungen“. Multiprojektmanagement-Optimierung muss unmittelbar dazu führen, dass

  • die und nur die Projekte realisiert werden, die einen erheblichen Beitrag zu den Unternehmenszielen leisten,
  • das Unternehmen mit den vorhandenen Ressourcen mehr Projekte pro Jahr fertigstellt – bei gleichzeitig deutlicher Verkürzung der Projektlaufzeiten,
  • die versprochenen Liefertermine zuverlässig eingehalten werden.

Dass und wie das möglich ist, zeigt unsere Dozentin Ella Goldberg, Diplom Betriebswirtin, qualifizierte Projektmanagerin, die viele IT- und Organisationsprojekte gesteuert und koordiniert hat. Da Frau Goldberg nach der Uni als Finance Managerin lange Zeit gearbeitet hat und mit mehreren Aufgaben gleichzeitig jongliert hat, kennt sie sich mit vielen Methoden und Techniken aus, die auch im Projektmanagementgeschäft im Rahmen der Multiprojektmanagement-Optimierung mit dem Ziel Zeit zu sparen und Aufgaben richtig zu delegieren, anzuwenden sind.

Die Ziele des Seminars zur Multiprojektmanagement-Optimierung sind:

  • Beherrschung der wesentlichen Konzepte und Methoden der Multiprojektmanagement-Optimierung.
  • Entwicklung und Umsetzung von Strategien im Multiprojektmanagement zur Koordination und Steuerung mehrerer Projekte gleichzeitig.
  • Verbesserung der Projektperformance durch effektive Ressourcenallokation und Zeitmanagement.
  • Erhöhung der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in dynamischen Projektumfeldern.

Methoden der Multiprojektmanagement-Optimierung:

  • Interaktive Vorträge und Präsentationen: Vermittlung von theoretischem Wissen und Best Practices.
  • Workshops und Gruppenarbeiten: Anwendung der erlernten Konzepte auf reale Szenarien und Fallstudien.
  • Simulationen: Praktische Übungen zur Vertiefung des Verständnisses.
  • Erfahrungsaustausch: Diskussionen und Austausch von Erfahrungen zwischen den Teilnehmern.

Nutzen für die Teilnehmenden durch Multiprojektmanagement-Optimierung:

  • Effizienzsteigerung: Optimierung der Projektressourcen und Reduktion von Zeitverschwendung.
  • Verbesserte Projektsteuerung: Kontrolle über mehrere Projekte gleichzeitig zur Erreichung der Unternehmensziele.
  • Strategische Vorteile: Klare Priorisierung und Ausrichtung der Projekte auf die Unternehmensstrategie.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Fähigkeit, sich schnell verändernden Anforderungen anzupassen.
  • Kompetenzaufbau: Entwicklung umfassender Fähigkeiten im Bereich der Multiprojektmanagement-Optimierung.

Eventdatum: 20.11.25 – 21.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Konfiguration und Management von Projekten mit Microsoft Project (Seminar | Online)

Konfiguration und Management von Projekten mit Microsoft Project (Seminar | Online)

Projektaktualisierung ohne Mühe (Halbtageskurs)

Durchführungsgarantie

Dieser Kurs gibt Ihnen einen ersten Einblick in die Verwendung und der Konfiguration von MS Project Online. Mit gezielt ausgewählten Übungen und Fallbeispielen lernen Sie die Aktualisierung Ihrer Projekte über die Statusrückmeldung der Projektmitarbeitenden zeitsparend und präzise zu gestalten.

– Konfiguration von Project Online

– Projekte anlegen, Project Center

– Vorgängeübersicht

– Ist-Zeiten erfassen und Status zurückmelden, Genehmigungen

– Ressourcenübersicht

Dieses Seminar baut auf „Grundlagen des Projektmanagements mit Microsoft Project“ auf. 

Eventdatum: Montag, 17. November 2025 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet