Grundlagen des Projektmanagements mit Microsoft Project (Seminar | Online)

Grundlagen des Projektmanagements mit Microsoft Project (Seminar | Online)

Vom Einsteiger zum Profi (2-Tageskurs)

Anmeldefrist bis 03.11.2025

Dieser Kurs gibt Ihnen einen vertieften Einblick in die Verwendung der Desktop-Version von MS Project. Mit gezielt ausgewählten Übungen und Fallbeispielen lernen Sie von Grund auf die Planung und die Steuerung von Projekten mit MS Project. Der Schwerpunkt dieses Kurses wird auf die Zusammenarbeit zwischen Projektleitende und Projektmitarbeitende gelegt.

  • Grundlagen Microsoft Project
  • Oberfläche und Grundeinstellungen
  • Vorgangs- und Terminplanung, Kalender, Termineinschränkungen
  • Ressourcen- und Kostenplanung
  • Plan-, Soll- und Ist-Werte, Basisplan
  • Aufzeichnung der Arbeitsfortschritte 
  • Projektüberwachung und -fortschreibung
  • Projekte schließen
  • Filter, Tabellen und Ansichten

Vertiefen Sie Ihr Wissen im anschließenden Aufbaukurs. Informationen unten stehend

Eventdatum: Montag, 10. November 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Changemanagement: Strategien für erfolgreiche Veränderungen (Seminar | Online)

Changemanagement: Strategien für erfolgreiche Veränderungen (Seminar | Online)

Umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten

Anmeldefrist bis 30.10.2025

Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmenden umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Bereich Changemanagement Strategien zu vermitteln. Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage:

  • Erfolgreiche Changemanagement Strategien zu entwickeln und umzusetzen
  • Widerstände zu erkennen und zu überwinden
  • Veränderungen effektiv zu kommunizieren und Stakeholder zu überzeugen
  • Den Wandel in Unternehmen proaktiv zu gestalten
  • Nachhaltige Veränderungsprozesse zu etablieren

Methoden:

  • Interaktive Vorträge: Vermittlung theoretischer Grundlagen und praxisnaher Beispiele
  • Workshops und Gruppenarbeiten: Anwendung der erlernten Konzepte auf konkrete Szenarien
  • Fallstudien: Analyse realer Beispiele erfolgreicher Veränderungsprozesse
  • Diskussionen und Erfahrungsaustausch: Vertiefung der Inhalte durch moderierten Austausch
  • Praktische Übungen: Simulation von Veränderungssituationen und Entwicklung von Lösungsstrategien

Nutzen für die Teilnehmenden:

  • Praktische Anwendbarkeit: Das Seminar bietet praxisnahe Inhalte, die direkt im beruflichen Alltag eingesetzt werden können.
  • Effiziente Veränderungsstrategien: Entwicklung und Umsetzung erfolgreicher Changemanagement Strategien, die den Unternehmenserfolg unterstützen.
  • Verbesserte Kommunikationsfähigkeiten: Erlernen zielgruppengerechter Kommunikationsmaßnahmen zur Steigerung der Akzeptanz von Veränderungen.

Erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit: Aufbau und Pflege positiver Beziehungen zu Stakeholdern durch gezielte Kommunikation 

Eventdatum: Donnerstag, 06. November 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PMO Werkstatt – so gelingt der PMO Aufbau! (Seminar | Online)

PMO Werkstatt – so gelingt der PMO Aufbau! (Seminar | Online)

PMO Aufbau in Ihrer Organisation. Lernen. Erarbeiten. Mitnehmen.

Anmeldefrist bis 30.10.2025

In dieser 2-tägigen PMO-Werkstatt erlernen die Teilnehmenden, wie sie ihr PMO (Project Management Office) optimal auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen ihrer Organisation ausrichten können. Sie werden befähigt, Akzeptanz für das PMO zu schaffen, den Auftrag erfolgreich zu formulieren und den PMO Aufbau sowohl effizient durchzuführen als auch kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dabei erhalten sie wertvolle Arbeitshilfen für den PMO-Start, darunter den Auftrag, eine Roadmap und ein Leistungsportfolio. Diese Werkstatt bietet die ideale Grundlage, um die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für eine erfolgreiche PMO-Arbeit zu erwerben und anzuwenden.

Dieses Seminar bietet eine umfassende Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen, um die Teilnehmenden bestmöglich auf die Herausforderungen und Chancen beim PMO Aufbau und der Weiterentwicklung vorzubereiten.

Eventdatum: 06.11.25 – 07.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Projektleitertraining (Seminar | Online)

Projektleitertraining (Seminar | Online)

Kommunikation und Kooperation im Projekt

Anmeldefrist bis 06.10.2025

In unserem praxisorientierten Seminar „Projektleitertraining“ lernen die Teilnehmenden die entscheidenden Abhängigkeiten des Projekterfolgs von nicht-sachbezogenen Einflussfaktoren kennen und erfahren, welche Verbesserungsmöglichkeiten es in der Zusammenarbeit innerhalb eines Projekts gibt. Der Kurs vermittelt wertvolle Techniken und Strategien, um den Umgang mit den vielfältigen Praxisproblemen, die im Projektmanagement auftreten können, zu meistern.

Sie erfahren im Projektleitertraining, wie Sie einen klaren Projektauftrag definieren, um eine solide Grundlage für den Projekterfolg zu schaffen. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie die richtigen Teammitglieder auswählen und effektiv mit Ressourcenengpässen umgehen. Ein Schwerpunkt liegt auf der erfolgreichen Führung und Motivation von Projektteams sowie der Sicherstellung von Verbindlichkeit und Engagement aller Beteiligten.

Das Seminar bietet außerdem praxisnahe Tipps und Strategien zum Umgang mit Konflikten, Machtstrukturen, Hierarchien und Widerständen im Projekt. Mit realen Fallstudien und interaktiven Übungen bereiten wir Sie im Projektleitertraining darauf vor, typische Herausforderungen im Projektmanagement erfolgreich zu bewältigen und Ihre Projekte zum Erfolg zu führen.

Eventdatum: 03.11.25 – 05.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PM Elements: Passgenaue Projektmanagement-Methoden für ihren Kontext (Seminar | Online)

PM Elements: Passgenaue Projektmanagement-Methoden für ihren Kontext (Seminar | Online)

So finden Sie die richtige Methode für ihre Bedürfnisse

Anmeldefrist bis 27.10.2025

Das Projektmanagement ist reich an Methoden – aber welche ist die richtige für dein spezifisches Projekt?Oft wirkt der Methoden-Dschungel verwirrend, doch genau hier setzt unser Training Table of PM Elements an.

Wir bieten eine strukturierte und praxisnahe Orientierung, damit du gezielt die passenden Methoden für deine Projekte finden, anwenden und kombinieren kannst. 

Inhalte

  • Bekannte Projektmanagement-Methoden spielerisch auffrischen.
  • Die Struktur & Nutzen der Table of PM Elements kennenlernen
  • Passende Methoden für reale Projektszenarien finden und kombinieren
  • Neue Methoden in einem realistischen Szenario testen und reflektieren.
  • Modelle, Konzepte & Frameworks – Überblick über bewährte Ansätze für Projektstrukturen.
  • Diskussion & Transfer – Fallbeispiele aus der Praxis analysieren & alternative Methoden entwickeln

Nutzen für die Teilnehmer

  • Gezielter Einsatz von Methoden – Schnell die richtige Methode für jedes Projekt finden.
  • Interaktive Übungen & Praxisbezug – Methoden direkt anwenden und ausprobieren.
  • Kombination aus Theorie & Praxis – Ideal für Einsteiger & erfahrene Projektmanager.
  • Zugang zu unterscheidlichen Ressourcen – App, Poster & Buch zur Vertiefung nutzen.

Eventdatum: Montag, 03. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit (Seminar | Online)

Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit (Seminar | Online)

Von der Selbstführung in die Führung bis zum Führen als Vorbild

Anmeldefrist bis 22.10.2025

In jeder Projektmanagerin und jedem Projektmanager steckt eine Führungspersönlichkeit. Erfolgreiche Projektführung erfordert mehr als nur organisatorische Fähigkeiten – sie verlangt nach einer starken, authentischen Führungspersönlichkeit. Doch was zeichnet eine Führungspersönlichkeit aus, und wie kann man sie entwickeln?

Das Fundament guter, klarer und effizienter Projektführung liegt in der Selbstführung: Welche Einstellung wir zu dem Projekt, zu den am Projekt beteiligten Menschen, zu den Ergebnissen/Zielen, zur Ausführung, zur Deadline und zu Kundinnen und Kunden haben.

Führung in der heutigen Zeit ist nicht mehr auf eine Funktion oder eine Position beschränkt. Sie ist eng verbunden mit der Person, die führt. Nicht führen mit Kraft – sondern führen mit Persönlichkeit ist die neue und harte Währung des Erfolgs. So steckt in jeder formalen Führungskraft und in jeder Projektmanagerin und jedem Projektmanager, der Ziele erfüllen muss, auch eine Führungspersönlichkeit.

Im Intensivseminar „Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit“ gehen wir der Führungspersönlichkeit auf den Grund: 

  • Wer bin ich als Führungsperson, wer will ich sein? 
  • Wie werde ich als Führungsperson wahrgenommen, wie möchte ich wahrgenommen werden? 
  • Was bewegt und beschäftigt mich? 
  • Was denke und fühle ich in meinen täglichen Projektführungs-Herausforderungen? 
  • Welche eigenen Herausforderungen habe ich als Führungsperson?

Im Seminar spannen wir den Bogen von der Selbstführung in die Führung bis zum Führen als Vorbild. In Gruppen- und Einzelübungen bearbeiten wir die innere Führungsperson und reale Beispiele aus dem Projektalltag.

Eventdatum: Mittwoch, 29. Oktober 2025 09:00 – 15:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Portfoliomanagement meistern – Ihr Erfolgsbooster (Seminar | Online)

Portfoliomanagement meistern – Ihr Erfolgsbooster (Seminar | Online)

Projekte strategisch priorisieren und die Wertschöpfung steigern

Anmeldefrist bis 20.10.2025

  • Ziele: Den Teilnehmenden werden die Grundlagen und Best Practices des Projektportfoliomanagements vermittelt, um strategische Entscheidungen für die Projektpriorisierung und -ausrichtung zu treffen.
  • Inhalte: Einführung in Projektportfoliomanagement, Bewertung und Priorisierung von Projekten, Ressourcenallokation, Risikomanagement, Monitoring und Reporting.
  • Methoden: Vorträge, interaktive Übungen, Gruppenarbeiten, Fallstudien.
  • Nutzen: Die Teilnehmenden können strategische Entscheidungen treffen, um den Wert ihres Projektportfolios zu maximieren.
  • Vorteile: Optimierung der Ressourcenverwendung, Reduzierung von Risiken, Erhöhung der Wertschöpfung.

Eventdatum: Freitag, 24. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mediative Konfliktlösung im Projektmanagement (Workshop | Fulda)

Mediative Konfliktlösung im Projektmanagement (Workshop | Fulda)

Projekterfolge sichern – Konflikte lösen – Praxis-Seminar/Workshop

Anmeldefrist bis 25.09.2025

Unser Intensiv-Seminar zur Mediativen Konfliktlösung im Projektmanagement legt den Schwerpunkt darauf, nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern Sie aktiv in die Reflexion Ihrer eigenen Projekte einzubeziehen und die erworbenen Fähigkeiten nahtlos in Ihren Alltag zu integrieren.

Freuen Sie sich auf praxisnahe Übungen sowie Vertiefungen zu den Grundlagen aus unserem Basis-Seminar Mediation im Projektmanagement (LINK). Durch die intensive Auseinandersetzung mit realen Situationen werden Sie Lösungsansätze für Ihre individuellen Projekte entwickeln.

Lernen Sie, wie Sie Konflikte durch meditative Methoden effektiv und nachhaltig lösen können!

Eventdatum: Donnerstag, 23. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Fulda

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erfolgreiche Digitalisierung und digitale Transformation – Strategien und Umset (Seminar | Online)

Erfolgreiche Digitalisierung und digitale Transformation – Strategien und Umset (Seminar | Online)

Mit MPM und OKR zur effektiven KI-Integration und digitalen Zukunft

Anmeldefrist bis 16.10.2025

In unserem Seminar werden die Themen Digitalisierung und digitale Transformation umfassend behandelt. Nur wer die Digitalisierung und Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) aktiv angeht, hat eine Chance in der Zukunft zu bestehen. 

Wir legen besonderen Fokus auf die Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Dazu gehört auch das Design eines Portfolios, das entweder auf MPM, OKR oder einem hybriden PPM basiert. Die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie erfolgt ebenfalls unter Berücksichtigung dieser Methoden. 

Dabei gilt es zu keiner Zeit, die Menschen zu vergessen, sondern sie umfassend in den Prozess zu integrieren. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei, die Menschen nicht zu vergessen und sie aktiv in den Prozess einzubinden. 

Zusätzlich bieten wir einen Workshop Blueprint an, der als Leitfaden für die Strategieumsetzung zur digitalen Transformation dient. 

Abschließend werden wir die Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für die Strategieumsetzung zur digitalen Transformation detailliert analysieren, um Ihnen die besten Voraussetzungen für den Erfolg zu bieten. Man muss die eigenen Herausforderungen verstehen und strategisch vorgehen. Die Kenntnis von Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren ist von besonderer Bedeutung.

Durch unser Seminar erhalten Sie das nötige Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Digitalisierungsstrategie und digitale Transformation erfolgreich zu gestalten und umzusetzen. 

Eventdatum: 23.10.25 – 24.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Datenkompetenz für den effektiven Einsatz von KI im Projektmanagement (Seminar | Online)

Datenkompetenz für den effektiven Einsatz von KI im Projektmanagement (Seminar | Online)

Die essentiellen Datenskills, die KI zum Game-Changer im PM machen

Anmeldefrist bis 16.10.2025

Mit den schnell wachsenden Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere für das Projektmanagement, steigt auch stetig die Notwendigkeit von KI- und Datenkompetenzen bei Projektmitarbeitenden.

Dies liegt unter anderem daran, dass häufig ein großes Unwissen über die Stärken und Grenzen von KI besteht. Dadurch wird der Einsatz bestehender KI-Tools meist nur zur Effizienzsteigerung genutzt, während andere, oft viel effektivere KI-Methoden, die einen höheren Mehrwert für Projekte bieten könnten, entweder unbekannt oder missverstanden sind.

Des Weiteren ist der Mehrwert von KI oftmals auch limitiert aufgrund eines unzureichenden Datenökosystems, aufgrund dessen die meisten CDAOS (Chief Data & Analytics Officers) bereits höhere Investitionen in Data Literacy-Programme über die nächsten Jahre vorsehen (Quelle: Gartner).

In dem Seminar zur Datenkompetenz und KI im Projektmanagement werden die Teilnehmenden die Grundprinzipien von Data & AI Literacy erlernen, insbesondere Schlüsselthemen wie kritisches Denken, Verbesserung von Datenqualität, Dateninterpretation, Validierung von Daten hinsichtlich Wahrheitsgehalts und Anwendbarkeit, Abgleich qualitativer und quantitativer Daten, sowie die Kommunikation von datengetriebenen Erkenntnissen zwecks effektiver Entscheidungsprozesse.

Es werden Fallbeispiele benutzt, in denen ein gegenseitiger Austausch zwischen Fachexpertise, Erfahrung, Intuition, Daten, Analytics, und KI stattfinden muss, um den maximalen Mehrwert für die Projektarbeit zu erreichen.

Eventdatum: Donnerstag, 23. Oktober 2025 09:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet