Achtsames Konfliktmanagement (Seminar | Online)

Achtsames Konfliktmanagement (Seminar | Online)

Chancenorientierte Lösungsstrategie für erfolgreiche Teams

Anmeldefrist bis 15.10.2025

Entfalten Sie Ihr Potenzial durch konstruktive Konfliktlösung! Erleben Sie, wie Konflikte nicht nur überwunden, sondern in wertvolle Entwicklungschancen verwandelt werden können. Mit unserer Methode der achtsamen Kommunikation und der innovativen Konfliktwolke lernen Sie, Ihre Haltung und Emotionen in Konfliktsituationen besser zu verstehen und zu nutzen. Durch praxisnahe Übungen, interaktive Tools und den Austausch in einer unterstützenden Gemeinschaft integrieren Sie die neu gewonnenen Fähigkeiten nahtlos in Ihren Alltag. Entdecken Sie jetzt, wie Sie Konflikte als Sprungbrett für persönliches und berufliches Wachstum nutzen können.

Achtsames Konfliktmanagement ist der Schlüssel zu einer konstruktiven Konfliktlösung, die nachhaltige positive Veränderungen bewirkt.

Inhalte: 

  • Konstruktive Konfliktlösung
  • Achtsame Kommunikation
  • innovative Konfliktwolke

Verständnis für Haltung und Emotion 

Eventdatum: 22.10.25 – 23.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Scrum Crashkurs (Seminar | Online)

Scrum Crashkurs (Seminar | Online)

Vorbereitung auf die Rolle des Professional Scrum Product Owner

Anmeldefrist bis 10.10.2025

Der „Scrum-Crashkurs: Vorbereitung auf die Rolle des Professional Scrum Product Owner“ bietet eine kompakte Einführung in die Grundlagen des agilen Projektmanagement-Frameworks Scrum. Der Kurs vermittelt die Prinzipien der agilen Philosophie und die Kernkonzepte von Scrum, darunter die drei Säulen Transparenz, Überprüfung und Anpassung, sowie die verschiedenen Scrum-Rollen wie den Professional Scrum Product Owner, den Scrum Master und das Entwicklungsteam.

Teilnehmende lernen die wichtigsten Scrum-Artefakte – Product Backlog, Sprint Backlog und Produktinkrement – sowie die zentralen Scrum-Events wie Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und Sprint Retrospektive kennen. Der Kurs legt besonderen Wert auf die praktische Anwendung von Scrum und beleuchtet die typischen Herausforderungen und Best Practices im agilen Projektmanagement.

Dieser Kurs ist ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger, die ein Verständnis für Scrum entwickeln möchten, und für erfahrene Praktiker, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Er bietet eine fundierte Vorbereitung für alle, die eine Scrum-Zertifizierung wie die des Professional Scrum Product Owner anstreben. Durch praxisnahe Übungen und Diskussionen werden die Teilnehmenden optimal auf die Rolle des Professional Scrum Product Owner vorbereitet und lernen, wie sie Scrum erfolgreich in ihren Projekten anwenden können.

Eventdatum: Freitag, 17. Oktober 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Projektrisiken professionell managen (Seminar | Online)

Projektrisiken professionell managen (Seminar | Online)

Wie Sie Risiken erkennen, minimieren und vermeiden können

Anmeldefrist bis 10.10.2025

Risiken treten in jedem Projekt auf. Deshalb ist es essenziell, Projektrisiken richtig zu managen. Dabei übernehmen Sie als Auftraggebender, Projektleitung und Teammitglied eine besondere Verantwortung. Nur wer seine Projektrisiken kennt, kann diese auch sicher beherrschen. Und Risiken können sich im Laufe eines Projektes ändern. Auch diese Herausforderungen gilt es zu meistern.

Neben sachlogischen Risiken geht es vor allem auch um Risiken, die die Ursachen im Faktor Mensch haben. 

Deshalb beschäftigen wir uns in diesem Seminar mit beiden Risikoarten. Gerade bei den „menschlichen Risiken“ ist die Sache herausfordernd, da hier Wertevorstellungen, Persönlichkeitsmerkmale und unterschiedliche Interessenslagen eine wesentliche Rolle spielen. Für die professionelle Projektarbeit sind beide Gesichtspunkte unabdingbar. Mit der richtigen Haltung und zielführenden Methoden können Sie Ihre Projektrisiken professionell managen und Ihr Projekt zum Erfolg führen.

Inhalte:

  • Grundlagen zum Thema Projektrisiken – Definition und einiges mehr
  • Auftragsklärung – Weichenstellung zur Risikominimierung
  • Risikofaktor Mensch – warum ist der Mensch kritisch für den Projekterfolg?
  • Projektumfeldanalyse – wer hat welche Interessen am Projekt?
  • Herausforderung Kommunikation – wie kommuniziere ich zielführend in Projekten?
  • Trendanalysen – Werkzeuge zur Einhaltung von Budget und Zeitplan
  • Änderungen im Projekt – Potenzial für Risiken
  • FMEA light als Methode der Risikoermittlung

Lernziele:

  • Die Teilnehmenden erkennen warum strukturiertes Risikomanagement in Projekten hilfreich ist.
  • Die Teilnehmenden kennen die wichtigen Methoden und Werkzeuge des Risikomanagements und können diese je nach Situation anwenden.

Die Teilnehmenden sind in der Lage, die unterschiedlichen Stakeholder (Projektbeteiligte und -betroffene) zu erkennen und zielgerichtet in das Projekt einzubinden.

Eventdatum: Freitag, 17. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Programmmanagement zur Steuerung strategischer Vorhaben (Seminar | Online)

Programmmanagement zur Steuerung strategischer Vorhaben (Seminar | Online)

Warum Projektmanagement bei strategischen Vorhaben an Grenzen stößt

Anmeldefrist bis 09.10.2025

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie strategische Vorhaben in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen und verhindern, dass sie sich ohne Konzept und Gesamtsicht in Einzelprojekten und Aktionen verzetteln. Besonders bei tiefgreifenden Änderungen der Geschäftsmodelle ist ein modernes Programmmanagement entscheidend, um Transparenz und Zielfokus sicherzustellen.

Inhalte:

  • Programmmanagement und Transformationen: Sie erfahren, wie modernes Programmmanagement dabei hilft, Unternehmensstrategien effizient zu steuern und Transformationen erfolgreich zu gestalten.
  • Strategische Vorhaben: Wir beleuchten die Bedeutung strategischer Vorhaben und zeigen auf, wie sie in ein umfassendes Programmmanagement integriert werden können.
  • Misserfolgsursachen und Komplexität: Das Seminar behandelt die häufigsten Misserfolgsursachen bei strategischen Projekten und bietet Lösungsansätze zur Bewältigung von Komplexität.
  • Fallbeispiel: Anhand eines konkreten Fallbeispiels wird der Lösungsweg praxisnah veranschaulicht, sodass Sie die Theorie direkt in die Praxis umsetzen können.
  • Nutzen: Sie lernen, wie Sie durch strukturiertes Programmmanagement den Nutzen Ihrer strategischen Vorhaben maximieren und sicherstellen, dass Ihre Projekte im Einklang mit den Unternehmenszielen bleiben.

 

Eventdatum: Donnerstag, 16. Oktober 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Maßgeschneidertes Projektmanagementhandbuch: Der PMH-Express (Seminar | Online)

Maßgeschneidertes Projektmanagementhandbuch: Der PMH-Express (Seminar | Online)

In nur 2 Tagen zum eigenen PM-Standard

Anmeldefrist bis 09.10.2025

Im intensiven 2-tägigen Seminar „PMH-Express“ erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ein maßgeschneidertes Projektmanagementhandbuch (PMH) für ihre Organisation zu entwickeln. Das Seminar richtet sich an alle, die den Grundstein für einen neuen Projektmanagement-Standard in ihrem Unternehmen legen möchten. In einem praxisorientierten Ansatz werden sie durch alle wesentlichen Schritte geführt – von der Analyse der aktuellen Projektmanagementpraktiken bis hin zur konkreten Erstellung des Handbuchs.

Ziele des Seminars:

  • Verstehen, welche Inhalte in ein Projektmanagementhandbuch gehören und wie diese strukturiert werden.
  • Erlernen, wie Projektmanagement in ihrer Organisation optimal dosiert und auf die Bedürfnisse der verschiedenen Projekte angepasst werden kann.
  • Entwicklung einer Roadmap zur Einführung und Etablierung des neuen Projektmanagementhandbuchs.
  • Erarbeitung konkreter Maßnahmen zur Akzeptanzsicherung und Implementierung des PMH in der Organisation.

Am Ende des Seminars gehen die Teilnehmenden nicht nur mit einem klaren Plan, sondern auch mit einem konkreten Entwurf ihres maßgeschneiderten Projektmanagementhandbuchs nach Hause. Dieses Handbuch wird die Basis für erfolgreiche und standardisierte Projektarbeit in ihrer Organisation legen und ihnen das nötige Rüstzeug für zukünftige Projekte bieten.

 

Eventdatum: 16.10.25 – 17.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Macht und Mikropolitik souverän nutzen – für Frauen im PM (Seminar | Online)

Macht und Mikropolitik souverän nutzen – für Frauen im PM (Seminar | Online)

Strategien für wirkungsvolles Handeln

Anmeldefrist bis 07.10.2025

Hast du als PM Expertin öfter das Gefühl, dass du dich mehr beweisen musst, als deine männlichen Kollegen? Es ärgert dich, wenn deine wertvollen Ideen nicht gehört werden? Kooperation und Kommunikation auf Augenhöhe sind dir wichtig? Immer wieder musst du dich wundern über unfaire Praktiken, eitles Gehabe, unsinniges Verhalten und dass die besseren Argumente nicht ziehen? Dabei willst du eigentlich souverän mitspielen und deine Anliegen für das Unternehmen nach vorne bringen.

In diesem Seminar erhältst du viel wertvolles Hintergrundwissen und Methoden zu Machtstrategien, mit dem du Machtdynamiken in deiner Organisation besser einordnen und dich dazu positionieren kannst. Du lernst deine eigenen Machtquellen kennen und planst erste mikropolitische Schritte, um deine Themen konstruktiv voranzubringen. So kannst du als Frau souveräner und entspannter auftreten und hast weniger Stress.

Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Changemanagement unterstützt durch KI (Seminar | Online)

Changemanagement unterstützt durch KI (Seminar | Online)

Effizienz und Erfolg durch datengesteuerte Veränderungsprozesse

Anmeldefrist bis 07.10.2025

Wenn man Changemanagement gezielt in Projekten einsetzt, gibt es vieles zu berücksichtigen: Planung, Entwurf von Stakeholderjourneys den Einsatz geeigneter Kommunikationsmedien und die gezielte Orchestrierung aller Maßnahmen. 

Da dies komplex und zudem aufwendig ist, wird Changemanagement in der Praxis manchmal einfach weggelassen – mit den bekannten negativen Effekten.

Wenn jedoch klar ist, was erreicht und umgesetzt werden kann und soll, leistet KI wertvolle Unterstützung. Darum geht es in meinem GPM-Seminar „Changemanagement unterstützt durch KI“.

Ich zeige, wie wir den Bogen von der Psychologie der Veränderung zur intelligenten und effizienten Nutzung von KI im Changemanagement spannen.

Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Aktives Stakeholdermanagement mit Changemanagement-Anteilen (Seminar | Online)

Aktives Stakeholdermanagement mit Changemanagement-Anteilen (Seminar | Online)

Die wesentlichen Strategien und Techniken

Anmeldefrist bis 03.10.2025

In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichen Strategien und Techniken für ein aktives Stakeholdermanagement sowie die Integration von Changemanagement-Elementen kennen, um Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten und Ihre Projekte nachhaltig zu optimieren.

Ziele:

  1. Vermittlung von Strategien und Techniken für ein aktives Stakeholdermanagement
  2. Integration von Changemanagement-Elementen zur erfolgreichen Durchführung von Veränderungsprozessen

Methoden:

  1. Interaktive Vorträge und theoretische Inputs
  2. Gruppenarbeiten und Fallstudien zur praktischen Anwendung
  3. Diskussionen und Erfahrungsaustausch

Nutzen für die Teilnehmenden:

  1. Erwerb von fundiertem Wissen im strategischen und operativen Stakeholdermanagement
  2. Fähigkeit zur erfolgreichen Integration von Changemanagement-Prinzipien
  3. Verbesserung der Fähigkeiten in der Stakeholderkommunikation und -beziehung
  4. Praktische Anwendung von Tools und Techniken zur effektiven Stakeholderanalyse und -einbindung

Eventdatum: Freitag, 10. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Geschäftswert von IT Dienstleistung mit lean-agile Projekten steigern (Seminar | Online)

Geschäftswert von IT Dienstleistung mit lean-agile Projekten steigern (Seminar | Online)

Sourcing und Co-Creation adaptiv steuern

Anmeldefrist bis 02.10.2025

Traditionell werden IT Managed Services für einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren eingekauft. Eine Weiterentwicklung im Sinne von gemeinsamen Projekten zwischen Kunde und Dienstleister findet während dieser Laufzeiten praktisch nicht statt. Continual Improvement oder Innovationsklauseln greifen nur in sehr geringem Umfang. Lean-agile Projekte setzen auf eine adaptive Kultur und cross-funktionale Zusammenarbeit, um diese Lücke zu schließen.

Adaptive Services und adaptive IT Service Ausschreibungen setzen auf eine Lean-Agile Kultur und fördern lean-agile Projekte. Eine der zentralen Herausforderungen bei IT Managed Services ist es, die Balance zwischen Industrialisierung und Individualität zu halten. Dies ist einer der Gründe, warum traditionelle IT-Services auf Kundenseite nicht einfach als Projekt oder Programm weiterentwickelt werden können.

In diesem Überblickskurs (Crashkurs) lernen Sie die Grundzüge einer adaptiven IT-Service-Management-Methodik kennen. Ausgehend von klassischen Ausschreibungs- und Change-Projekten werden die grundlegenden Beharrungstendenzen von Organisationen und Services eingeführt. Im Hauptteil werden die Bausteine einer adaptiven Methodik vorgestellt. Von der Geschäftsarchitektur bis zur Roadmap. Der Kurs endet mit Beispielen, wie lean-agile Projekte und kooperative Wertschöpfung eingeführt werden können.

Inhalte: 

  • Überblickskurs
  • Grundzüge
  • Rollenspiel
  • IT Managed Services
  • Lean-agile Projekte
  • Beispiele

Eventdatum: Donnerstag, 09. Oktober 2025 10:00 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Systems Thinking im Projekt-Design (Seminar | Online)

Systems Thinking im Projekt-Design (Seminar | Online)

Komplexe Projekte erfolgreich planen, steuern und zur Wirkung bringen

Anmeldefrist bis 02.10.2025

Der Erfolg eines Projekts entscheidet sich oft schon vor dem Projekt. Doch wann ist ein Projekt erfolgreich? Reicht es aus, alle beschriebenen Anforderungen zu erfüllen oder muss nicht vielmehr die von unterschiedlichen Stakeholdern individuell erwartete Wirkung erzielt werden?

Für ein gelungenes Projekt-Design ist es erforderlich, ein gemeinsames Verständnis zur beabsichtigten Wirkung aufzubauen, indem die oft unausgesprochenen Vorstellungen und Perspektiven aller Stakeholder integriert werden. Dafür müssen Zusammenhänge sowie implizite Annahmen transparent gemacht und operative mit strategischen Zielen verknüpft werden.

Systems Thinking zielt darauf ab, komplexe Systeme als Ganzes zu verstehen und ein tieferes Verständnis für die Struktur, Dynamik und Verhalten von Systemen zu entwickeln. Die impactation® Methode nutzt diesen Ansatz und schlägt die Brücke zur praktischen Anwendung für die Projektentwicklung.

Im Seminar erleben Sie, wie Sie mit der impactation® Methode ein gemeinsames Verständnis zur Wirkung entwickeln und im Projekt-Design sicherstellen können, dass die daraus abgeleiteten Ziele erreicht werden. Anhand eines Beispiels aus der Praxis erarbeiten wir gemeinsam Antworten auf die folgenden Fragen: 

  • Wie gehe ich die Projektentwicklung an? 
  • Wen muss ich dazu an den Tisch bringen? 
  • Was muss ich alles berücksichtigen? 
  • Wie wähle ich aus einem breiten Spektrum an Möglichkeiten den besten Lösungsweg aus? 
  • Wann ist die gewünschte Wirkung für die Stakeholder erreicht?

Nach dem Seminar …

… kennen Sie die zentralen Herausforderungen und Stolpersteine bei der Entwicklung komplexer Projekte. 

… verstehen Sie, worauf es beim Projekt-Design komplexer Projekte ankommt, um die erwartete Wirkung zu erzielen.

… wissen Sie, wie Sie Stakeholder und deren individuellen Perspektiven effektiv in die Projektentwicklung integrieren können.

… haben Sie verschiedene Beispiele für die Anwendung von Systems Thinking in der Planung und Steuerung komplexer Projekte kennengelernt.

… können Sie das impactation® Framework zur Zieldefinition, Planung und Steuerung von Projekten einsetzen. 

Eventdatum: Donnerstag, 09. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet