REHM Präsenzseminar Elektronik schützen A bis Z (Seminar | Online)

REHM Präsenzseminar Elektronik schützen A bis Z (Seminar | Online)

Conformal Coating – Wie stellen Sie nachhaltigen Leiterplattenschutz für ihre Elektronikkomponenten sicher?

In unserem Präsenzeseminar erfahren Sie von den Grundlagen und der Vielfalt der Beschichtungstechnologie bis hin zur Fehleranalyse ihres beschichteten Produktes – lernen Sie von unseren Experten.
Und erleben Sie live an einer Beschichtungslinie die heutigen Anforderungen an die M2M Kommunkation einer Produktionslinie sowie deren Vernetzung und Rückverfolgbarkeit von Baugruppen (Traceability).

Wir laden Sie herzlich zu unserem Präsenzseminar

Elektronik schützen A bis Z

am 11. Juli 2024 in Blaubeuren ein.

Das Seminar bietet eine ideale Gelegenheit, um Ihr Wissen in diesem Bereich zu erweitern und sich mit anderen Experten auszutauschen.

Teilnehmerzahl:        min. 15 Personen / max. 20 Personen
Teilnahmegebühr:    395 € p.P. inkl. Tagungsgetränken, Mittagessen, ausgedruckten Schulungsunterlagen

Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier

Eventdatum: Donnerstag, 11. Juli 2024 09:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rehm Thermal Systems GmbH
Leinenstrasse 7
89143 Blaubeuren-Seissen
Telefon: +49 (7344) 9606-0
Telefax: +49 (7344) 9606-525
http://www.rehm-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live-Seminar: Lieferkettengesetz und CSRD (Seminar | Hamburg)

Live-Seminar: Lieferkettengesetz und CSRD (Seminar | Hamburg)

Dienstag 28.05.2024, 18:00 – 20:00 Uhr CEST Kostenloses Live-Seminar: Lieferkettengesetz und CSRD.

Sorgfaltspflichten nach dem Lieferkettengesetz (im eigenen Geschäftsbereich und gegenüber direkten Zulieferern) gelten in Bezug auf Menschenrechte und bestimmte Umweltpflichten. Oft haben kleinere Betriebe sich noch gar nicht mit dem Thema beschäftigt, sind aber Dienstleister von betroffenen und berichtspflichtigen Unternehmen. Umso wichtiger sich im Vorfeld Gedanken zu machen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen.

Agenda:

  • Lieferkettengesetz – Eine Einführung
  • CSRD – Corporate Sustainability Reporting Directive
  • Wer ist betroffen?
  • Problem der indirekten Betroffenheit
  • Daten als „Tier 1“ Lieferanten richtig liefern
  • Nachhaltigkeitsmanagementsystem
  • Fragen und Antworten

Hier schnell anmelden und Platz sichern.

Eventdatum: Dienstag, 28. Mai 2024 18:00 – 20:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

trade-e-bility GmbH
Schloßstr, 8 d-e
22041 Hamburg
Telefon: +49 (40) 75068730 – 0
Telefax: +49 (40) 54090410-9
https://www.trade-e-bility.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„Kundenbindung – von der Werbemaßnahme über Kundenbegeisterung zur Erfolgsstory“ – Giuseppe Nicastro (Workshop | Sankt Ingbert)

„Kundenbindung – von der Werbemaßnahme über Kundenbegeisterung zur Erfolgsstory“ – Giuseppe Nicastro (Workshop | Sankt Ingbert)

Um Fachhändlern für ihre tägliche Arbeit praxisnahe Konzepte und Inspiration zu bieten, führt Herweck die 2023 ins Leben gerufene Schulungsreihe weiter. Dem Namen verpflichtet werden Tipps und Tricks von erfolgreichen Herweck Fachhandelspartnern vermittelt. Diese im Geschäftsalltag bewährten Erfolgsrezepte wurden von den Referenten in der Praxis über Jahre ausgearbeitet und werden im Workshop verständlich und praxisnah vermittelt.

Am 15. Mai 2024 wird Giuseppe Nicastro, Geschäftsführer und Inhaber der Multi-Media-Mobile GmbH und Co. KG, seine über Jahre gesammelte Expertise aus dem Verkaufsalltag in die Schulungsreihe einbringen. Der Titel „Kundenbindung – von der Werbemaßnahme über Kundenbegeisterung zur Erfolgsstory“ ist dabei Programm: die Teilnehmenden lernen spannende und praxiserprobte Maßnahmen zur Steigerung ihrer Kundenbindung kennen. Einfach in der Anwendung, durchdacht und raffiniert ist es das Ziel, Kunden ein gutes Gefühl zu vermitteln und dauerhaft an sich zu binden. 

Ein großes Plus der Schulungsreihe „Von den Besten lernen“ liegt in der Authentizität der Referenten, die ohne theoretisches Aufblähen direkt zur Sache kommen. Direkt anwendbare Beispiele aus dem Berufsalltag werden anschaulich erklärt. Der Teilnehmerkreis wird bewusst exklusiv gehalten, sodass es dem Referenten möglich ist, auf spezifische Fragen aus der Teilnehmerschaft detailliert einzugehen. Da man bedingt durch das Berufsbild eine Sprache spricht, die Herausforderungen des Gegenübers kennt, ergeben sich lebhafte Diskussionen, die das Vermitteln von Wissensinhalten immens bereichern.

Das nächste Seminar der Schulungsreihe, „Kundenbindung – von der Werbemaßname über Kundenbegeisterung zur Erfolgsstory“ mit Giuseppe Nicastro findet am Mittwoch, den 15. Mai 2024 von 9.00 – 16.00 Uhr in den Schulungsräumen von Herweck in St. Ingbert-Rohrbach statt. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit zu den Seminaren der Schulungsreihe „Von den Besten lernen“ finden Sie unter www.vondenbestenlernen.herweck.de.

Eventdatum: Mittwoch, 15. Mai 2024 09:00 – 16:00

Eventort: Sankt Ingbert

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Herweck Aktiengesellschaft
Geistkircher Straße 18
66386 St. Ingbert-Rohrbach
Telefon: +49 (6894) 3883-0
Telefax: +49 (6894) 3883-100
http://herweck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die neue europäische Batterie-Verordnung/ 2023/1542/EU (Webinar | Online)

Die neue europäische Batterie-Verordnung/ 2023/1542/EU (Webinar | Online)

Online-Seminar 10:00-11:00 Uhr  

Seit dem 18.2.2024 gilt die neue BattVO in der europäischen Union. Welche Änderungen im Vergleich zur alten Europäischen Batterien-Richtlinie gibt es, was ist der Zweck, welche Anforderungen gilt es zu beachten? Diese erfahren sie in unserm einstündigen kostenlosen Online-Seminar.

Eventdatum: Donnerstag, 13. Juni 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Jauch Quartz GmbH
In der Lache 24
78056 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 945-0
http://www.jauch.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Web Seminar: Die All-in-One Lösung zur Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes (Webinar | Online)

Bereits ab 50 Mitarbeiter fordert der Gesetzgeber die Einrichtung eines Hinweisgebersystems jetzt auch für Organisationen und kleinere Unternehmen. Lernen Sie in unserem Web Seminar unsere All-in-One-Lösung zur Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes kennen. Mit dem Hinweisgebersystem von Schleupen in der Cloud-Lösung stellen wir Ihnen schnell und einfach ein einsatzbereites Meldeportal zur Verfügung. Unser Partner CL Compliance und Datenschutz Gmbh fungiert für Sie im Bedarfsfall als Ombudsperson. Sie erhalten somit den kompletten Service und das Management Ihrer Meldestelle von Schleupen.

Informieren Sie sich in unserem Web Seminar über die genannten Möglichkeiten. 

 

Eventdatum: Donnerstag, 11. April 2024 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Schleupen SE GRC
Otto-Hahn-Straße 20
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (0) 7243-321-0
http://grc.schleupen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

GRC Business Breakfast (Networking | Mannheim)

GRC Business Breakfast (Networking | Mannheim)

Einladung zum GRC Business Breakfast von Horváth und Schleupen!

Unter dem Titel „Integration von GRC-Systemen – Umgang mit den aktuellen Herausforderungen“ laden wir Sie herzlich ein, am 25. April 2024 von 9:00 bis ca. 13 Uhr im Radisson Blu, Mannheim teilzunehmen.

Die heutige Geschäftswelt ist von hoher Volatilität und Unsicherheit geprägt, verstärkt durch globale Ereignisse wie die Covid-19-Pandemie und Unterbrechungen in globalen Lieferketten. Governance, Risk & Compliance (GRC) kann ein Schlüsselelement sein, um Vertrauen der Stakeholder und Aktionäre zu schaffen. Doch wie können Unternehmen dies erfolgreich umsetzen? Genau diese Frage möchten wir im Rahmen unseres Mannheimer Business Breakfast beantworten.

Horváth und Schleupen zeigen Ihnen, wie Risikomanagement, Interne Kontrollsysteme und Compliance Management die Grundlage für ein effektives GRC-System bilden können. Wir präsentieren pragmatische Lösungsansätze, um diese Elemente sinnvoll zu verknüpfen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Seien Sie dabei, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und sich mit Branchenexperten und Gleichgesinnten auszutauschen.

Wir freuen uns darauf, Sie in Mannheim begrüßen zu dürfen!

Eventdatum: Donnerstag, 25. April 2024 09:00 – 13:00

Eventort: Mannheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Schleupen SE GRC
Otto-Hahn-Straße 20
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (0) 7243-321-0
http://grc.schleupen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die neue europäische Batterie-Verordnung 2023/1542/EU (Webinar | Online)

Die neue europäische Batterie-Verordnung 2023/1542/EU (Webinar | Online)

Online-Seminar 10:00-11:00 Uhr  

Seit dem 18.2.2024 gilt die neue BattVO in der europäischen Union. Welche Änderungen im Vergleich zur alten Europäischen Batterien-Richtlinie gibt es, was ist der Zweck, welche Anforderungen gilt es zu beachten? Diese erfahren sie in unserm einstündigen kostenlosen Online-Seminar.

Anmeldeschluss: 13.09.2024

Eventdatum: Mittwoch, 18. September 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Jauch Quartz GmbH
In der Lache 24
78056 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 945-0
http://www.jauch.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Präsenzseminar Temperaturprofilierung – Messmethoden und Wege zum optimalen Reflowlötprofil (Seminar | Online)

Präsenzseminar Temperaturprofilierung – Messmethoden und Wege zum optimalen Reflowlötprofil (Seminar | Online)

Die Welt der elektronischen Baugruppen ist so vielfältig und komplex, dass es nicht möglich sein wird, alle spezifischen Bedürfnisse der Bauelemente und Materialien hinreichend abzubilden.

Es bleibt also dem Sachverstand und Geschick des Fertigers überlassen, die optimalen Reflowparameter zu finden. Ausreichende Hinweise, Indizien und Erfahrungen sind jedoch vorhanden, um eine Optimierung zu ermöglichen.

Wir laden Sie herzlich zu unserem Präsenzseminar

Temperaturprofilierung – Messmethoden und Wege zum optimalen Reflowlötprofil

am 10. April 2024 in Blaubeuren ein.

Entdecken Sie in unserem Seminar das Machbare vom Mythos zu unterscheiden. Der erste Teil dieses Seminars gibt Ihnen Einblick in die Grundlagen und die optimalen Parameter der Reflowprofilierung. Im zweiten Teil lernen Sie ein Messboard zu präparieren, den Nutzen einer Wärmebildkamera zu verstehen sowie Reflowprofile selbst zu erstellen.

Teilnehmerzahl:        min. 15 Personen / max. 20 Personen
Teilnahmegebühr:    449 € p.P. inkl. Tagungsgetränken, Mittagessen, ausgedruckten Schulungsunterlagen

Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier

Eventdatum: Mittwoch, 10. April 2024 09:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rehm Thermal Systems GmbH
Leinenstrasse 7
89143 Blaubeuren-Seissen
Telefon: +49 (7344) 9606-0
Telefax: +49 (7344) 9606-525
http://www.rehm-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Natur-Coaching-Weiterbildung „Team-Coaching“ (Seminar | Stadtprozelten)

Natur-Coaching-Weiterbildung „Team-Coaching“ (Seminar | Stadtprozelten)

Die Weiterbildung Natur-Coaching-Weiterbildung „Team-Coaching“ wird im Süden des Naturparks Spessart, auf dem schönen Ellernhof in 97909 Stadtprozelten, jeweils an 3 + 4 = 7 Tagen gesamt durchgeführt. 

Voraussetzungen und Ziele

Die Naturcoaching-Weiterbildung „Team-Coaching“ ist als zusätzliche Qualifikation für Natur-Coaches konzipiert, sowie für Trainer:innen, Coaches und Therapeut:innen, die vorher am Coaching-Basis-Seminar teilgenommen haben, um in der Natur Coaching mit Teams durchführen zu können.

Ziele: Im Mittelpunkt der Weiterbildung stehtdie Erweiterung der Methodik von Natur-Coaching mit dem Fokus auf die Arbeit mit Teams und homogenen Gruppen mit Ansätzen, Übungen und Interventionen aus dem Natur-Coaching-Konzept von Carsten Gans in praktischer und theoretischer Hinsicht. Dabei werden evtl. bereits bekannte Methoden für den geänderten Team-Kontext an der frischen Luft sowie – im Mittelpunkt – ganz neue Team-Übungen und Team-Interventionen gezeigt und erlernt. – In kollegialer Art und Weise werden wir unser Wissen und unsere Fertigkeiten vertiefen und um weitere Methoden bereichern.

 

Eventdatum: 23.09.24 – 31.10.24

Eventort: Stadtprozelten

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

gansEvent Training & Assessment Coaching
Lange Theile 6
97909 Stadtprozelten
Telefon: +49 (9392) 9359-56
https://www.natur-coaching.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Natur-Coaching-Weiterbildung „Paar-Coaching“ (Seminar | Stadtprozelten)

Natur-Coaching-Weiterbildung „Paar-Coaching“ (Seminar | Stadtprozelten)

Voraussetzungen und Ziele

Die Naturcoaching-Weiterbildung „Paar-Coaching“ ist als zusätzliche Qualifikation für alle zertifizierten Natur-Coaches (nach Carsten Gans) konzipiert und auch für Coaches und Therapeut:innen, die vorher am Coaching-Basis-Seminar teilgenommen haben.

Im Mittelpunkt der Weiterbildung steht die Erweiterung der Methodik aus dem Natur-Coaching-Konzept mit dem Fokus auf die Arbeit mit Paaren mit Ansätzen, Übungen und Interventionen in praktischer und theoretischer Hinsicht. Dabei werden bereits bekannte Methoden für den geänderten Paar-Kontext sowie – im Mittelpunkt – ganz neue Paar-Übungen und Paar-Coaching-Interventionen gezeigt und erlernt. – In der gleichen kollegialen Art und Weise wie gehabt werden wir unser Wissen und Fertigkeiten vertiefen und um weitere Methoden bereichern.

Ausbildungsinhalte

Die vermittelten Übungen und Interventionen nutzen zum einen verstärkt den eigenen Körper in Bewegung und zum anderen die eigene Intuition beim Finden und Erkennen der Bedeutung von Natur-Symbolen. Dadurch werden Prozesse ermöglicht, die den ganzen Menschen mit all seinen Ressourcen/ Fähigkeiten/ Kompetenzen, seiner Kreativität, Emotionalität, seinem Verstand und seinem Körperwissen klare Lösungen entwickeln lassen. Die Coaching-Prozesse sind dabei geprägt von einer Mischung aus direktem neuem (Lösungs-) Erleben und dem Entwickeln von nächsten guten Schritten auf dem Weg zur Erreichung der persönlichen Ziele. Mal mehr das eine, mal mehr das andere.

  • Besonderheiten der Arbeit mit Paaren
  • Eingangsübungen/ -Aufgaben zur Förderung von Aufmerksamkeit und Offenheit
  • Problembeschreibung und Auftragsklärung: Sammeln und Wertschätzen des Guten, Sammeln, Priorisieren und Konsens zu den Baustellen der Beziehung
  • Paar-Aufgaben/ Paar-Interventionen für verschiedene Themen: Stabübung (aktuelle und gewünschte Kommunikation), Werte-Bilanz, Geh-mit-Dir, Wir-bei-uns, Natur-Aufstellung, Zielarbeit mit Bogenschießen
  • Reflexion und Transfer: Festhalten von Erkenntnissen, Übertragen auf die Beziehung und Planen von konkreten alltagstauglichen Schritten
  • Abschluss und Ausblick: Herstellen einer guten Verbindlichkeit

Eventdatum: 15.07.24 – 18.07.24

Eventort: Stadtprozelten

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

gansEvent Training & Assessment Coaching
Lange Theile 6
97909 Stadtprozelten
Telefon: +49 (9392) 9359-56
https://www.natur-coaching.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet