Industrielle Cybersicherheit – Grundlagen ISA / IEC 62443 (Seminar | Freudenstadt)

Industrielle Cybersicherheit – Grundlagen ISA / IEC 62443 (Seminar | Freudenstadt)

Beschreibung 

Das Seminar „ISA/IEC 62443 – Einführung und Grundlagen“ dient der Einführung in die Welt der internationalen Normenreihe ISA/IEC 62443. In dieser Schulung erhalten die Teilnehmer einen grundlegenden Überblick zum Thema Informationssicherheit in Industrial Automation & Control Systems (IACS). Neben der Vermittlung von Informationen zu den einzelnen Teilnormen werden anwendbare Vorgehensweisen vorgestellt, um den verschiedenen Anforderungen aus den Teilnormen gerecht werden zu können. 

 

Ziele 

Die Teilnehmer dieses Trainings verstehen die grundlegenden Belange und Anforderungen im Themengebiet der industriellen Informationssicherheit. Darüber hinaus sind sie in der Lage, sich als Produktentwickler, Anlagenintegrator oder Anlagenbetreiber in der internationalen Normenreihe ISA/IEC 62443 zu orientieren und die für sie relevanten Dokumente der Normenreihe zu identifizieren und anzuwenden. 

 

Trainer

Dipl.-Ing. (FH) Karl G. Schrade

Manager Cyber Security Trainings

CISSP, ISA/IEC 62443 CFS Certificate Holder

Cyber Security Trainer (TÜV Rheinland)

 

Zielgruppe 

Integratoren, Betreiber, Hersteller, Dienstleister, Entwickler, und weitere Personenkreise, für die Verständnis und Kenntnis von Grundlagen der Normenreihe ISA/IEC 62443 notwendig sind. 

 

Inhalte 

Ausführlich behandelt werden insbesondere die grundlegenden Konzepte der ISA/IEC 62443, wie: 

  • Zones & Conduits 
  • Security Level 
  • Foundational Requirements 
  • Security & Product Lifecycles 
  • Security Program and Requirements 
  • Risk Assessment and Requirements 
  • System Requirements 
  • Secure Development Lifecycle 
  • Component Requirements 

Das Seminar orientiert sich an den „Empfehlungen für Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen im ICS-Umfeld“ des BSI (BSI-CS 123). 

 

Teilnehmervoraussetzungen 

Keine 

 

Teilnehmegebühr

650,00 €

 

Stornierungsbedingungen – Anwesenheit 

  • Stornierung bis 7 Werktage vor Veranstaltungsbeginn: kostenfrei 
  • Bei Stornierung zwischen 7 und 3 Werktagen vor der Veranstaltung: 50% der Seminargebühr 
  • Bei Stornierung weniger als 3 Werktage vor der Veranstaltung: 100% der Seminargebühr 
  • Bei Nichterscheinen ohne Stornierung: 100% der Seminargebühr 

 

In der Teilnahmegebühr sind Seminarunterlagen und Verpflegungskosten enthalten. Eventuell anfallende Übernachtungskosten sind vom Teilnehmer selbst zu tragen. 

 

Weiteres 

Nach Teilnahme an diesem Training erhalten Sie ein Zertifikat von PHOENIX CONTACT Cyber Security GmbH als Teilnahmebestätigung. 

Minimale Anzahl Teilnehmer: 5 

Maximale Anzahl Teilnehmer: 10 

 

Hier gehts zur Anmeldung: https://events.campus-schwarzwald.de/detail/industrielle-cybersicherheit-grundlagen-isa-iec-62443

Eventdatum: Donnerstag, 21. September 2023 09:00 – 16:45

Eventort: Freudenstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Campus Schwarzwald
Herzog-Eberhard-Str. 56
72250 Freudenstadt
Telefon: +49 (7441) 868490-0
http://www.campus-schwarzwald.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IHK Hannover Seminar: Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

IHK Hannover Seminar: Content-Optimierung für SEO

Content-Optimierung – Wenn Sie redaktionelle Arbeit an Ihrer Firmenwebseite leisten ist dieses praxisnahe SEO Seminar genau richtig für Sie. Der SEO-Experte Kamillo Kluth zeigt Ihnen nach einer kurzen Erklärung der Grundlagen, wie Sie in der täglichen Arbeit inhaltliche Suchmaschinenoptimierung betreiben und so Top-Positionen mit nutzerorientierten Inhalten erreichen können. Erfahren Sie, wie Inhaltsarten und die Customer Journey Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung nehmen können.

Inhalt:  

  • Keyword-Recherche
  • Keyword-Mapping
  • Inhaltliche Optimierung

 

Eventdatum: Freitag, 22. September 2023 09:00 – 13:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

GMP meets IT (Webinar | Online)

GMP meets IT (Webinar | Online)

Können Ihre externen IT-Dienstleister oft nicht nachvollziehen, warum gewisse Anforderungen in Projekten gestellt werden? Oder hat Ihre Qualitätssicherung Kommunikationschwierigkeiten mit Ihrer IT-Abteilung?

Bringen Sie alle auf den gleichen Stand, was das Grundverständnis und die Abläufe und Anforderungen der GMP-Welt betrifft mit unserem Seminar IT meets GMP. Wir veranschaulichen Ihren internen und externen IT-Dienstleistern die regularischen Vorgaben der GMP. Ein wichtiger Aspekt sind die jeweiligen Verantwortlichkeiten: Oft herrscht einfach nur Unklarheit, welche Vorgaben bei externen und internen Dienstleistungsverhältnissen von wem umgesetzt werden müssen und wer wofür verantwortlich ist.

Das Seminar ist konzipiert für interne und externe IT-Dienstleister und Hersteller von Geräten mit IT-Steuerung – empfehlen Sie es gerne weiter!

 

Eventdatum: Dienstag, 19. September 2023 10:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PTS Training Service
Am Freigericht 8
59759 Arnsberg
Telefon: +49 (2932) 51477
Telefax: +49 (2932) 51674
https://www.pts.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IHK Hannover Seminar am 22.09.2023 – Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

IHK Hannover Seminar: Content-Optimierung für SEO

Content-Optimierung – Wenn Sie redaktionelle Arbeit an Ihrer Firmenwebseite leisten ist dieses praxisnahe SEO Seminar genau richtig für Sie. Der SEO-Experte Kamillo Kluth zeigt Ihnen nach einer kurzen Erklärung der Grundlagen, wie Sie in der täglichen Arbeit inhaltliche Suchmaschinenoptimierung betreiben und so Top-Positionen mit nutzerorientierten Inhalten erreichen können. Erfahren Sie, wie Inhaltsarten und die Customer Journey Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung nehmen können.

Inhalt:  

  • Keyword-Recherche
  • Keyword-Mapping
  • Inhaltliche Optimierung

 

Eventdatum: Freitag, 22. September 2023 09:00 – 13:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Power BI Desktop – Daten analysieren und visualisieren (Schulung | München)

Power BI Desktop – Daten analysieren und visualisieren (Schulung | München)

Dieser zweitägige praxisorientierte Workshop vermittelt Ihnen Kenntnisse, wie Sie Power BI Desktop bedienen und wofür Sie es einsetzen.

  • Entwickeln Sie interaktive Berichte mit Visualisierungen, die Excel nicht bietet
  • Erstellen Sie beeindruckende Auswertungen, die auch mobil verfügbar sind
  • Erleben Sie, was Power BI Desktop kann und wo es Excel überlegen ist
  • Gewinnen Sie bessere Einblicke in Daten dank interaktiver Filter und Visuals

Eventdatum: 21.09.23 – 22.09.23

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastraße 6a
81925 München
Telefon: +49 (89) 4576918-12
Telefax: +49 (89) 4576918-25
http://www.cbt-training.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Aufbauseminar: SPEKTRA Kalibriersysteme in der Anwendung (Seminar | Dresden)

Für wen? Anwender von SPEKTRA Kalibriersystemen und Laborverantwortliche

Worum geht es? Basierend auf den SPEKTRA Kalibriersystemen lernen die Teilnehmer alle Betriebsarten kennen und anwenden. Die effektive Umsetzung Ihrer Kalibrieraufgaben steht dabei im Mittelpunkt. Grundwissen zur Kalibrierung in der Schwingungstechnik wird empfohlen.

Eventdatum: 28.09.23 – 29.09.23

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SPEKTRA Schwingungstechnik und Akustik GmbH Dresden
Heidelberger Str. 12
01189 Dresden
Telefon: +49 (351) 40024-0
Telefax: +49 (351) 4002499
http://www.spektra-dresden.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grundlagenseminar: Kalibrieren in der Schwingungstechnik (Seminar | Dresden)

Für wen? Einsteiger, Messtechniker, Prüfmittelverantwortliche

Worum geht es? Das Seminar vermittelt Ihnen einen allgemeinen Überblick über die theoretischen Grundlagen und demonstriert am praktischen Beispiel die Kalibrierverfahren und Kalibrieranordnungen.

Was lernen Sie? Am Ende des Seminars verfügen die Teilnehmer über Basiswissen zu diversen Prüflingstypen, kennen relevante Normen, eventuelle Einflussgrößen auf die Messunsicherheit und Möglichkeiten zur Minimierung bzw. Eliminierung störender Einflüsse während der Kalibrierung.

Eventdatum: 27.09.23 – 28.09.23

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SPEKTRA Schwingungstechnik und Akustik GmbH Dresden
Heidelberger Str. 12
01189 Dresden
Telefon: +49 (351) 40024-0
Telefax: +49 (351) 4002499
http://www.spektra-dresden.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grundlagenseminar: Kalibrieren in der Akustik (Seminar | Dresden)

Für wen? Einsteiger, Messtechniker, Prüfmittelverantwortliche

Worum geht es? Die Teilnehmer lernen im Seminar verschiedene Messmittel, ihre Funktionsweisen sowie die physikalischen Hintergründe kennen. Störeinflüsse bei der Kalibrierung sowie neueste zeiteffektive Kalibrierverfahren werden vorgestellt.

Was lernen Sie? Am Ende des Seminars verfügen die Teilnehmer über Basiswissen zu diversen Prüflingstypen, kennen relevante Normen, eventuelle Einflussgrößen auf die Messunsicherheit und Möglichkeiten zur Minimierung bzw. Eliminierung störender Einflüsse während der Kalibrierung.

Eventdatum: Dienstag, 26. September 2023

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SPEKTRA Schwingungstechnik und Akustik GmbH Dresden
Heidelberger Str. 12
01189 Dresden
Telefon: +49 (351) 40024-0
Telefax: +49 (351) 4002499
http://www.spektra-dresden.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ursachen und Folgen von Bias in KI-Bewertungssystemen (Webinar | Online)

Ursachen und Folgen von Bias in KI-Bewertungssystemen (Webinar | Online)

Künstliche Intelligenz durchdringt immer mehr Bereiche unseres Lebens. Auch hinter automatisierten Bewertungssystemen kann KI stecken, die z. B. bei Themen wie Kreditvergabe, Kriminalitätsvorhersage oder der Auswahl der am besten geeigneten Bewerber:innen unterstützt. Diese Systeme basieren auf Algorithmen, die durch große Mengen an Daten trainiert werden, um automatisierte Entscheidungen zu treffen. Steckt Voreingenommenheit (Bias) in diesen Algorithmen, kann diese enorme Auswirkungen auf die Gesellschaft haben.

Wir beleuchten dieses spannende Thema während der Mittagspause und besprechen gemeinsam Ursachen und Folgen von Bias in KI-Bewertungssystemen.

Freue dich auf folgende Inhalte:

  • Einblick in Bias in der KI
  • Beispiel aus der Finanzbrache: Fairness von KI-Kreditvergabesystemen
  • Strategien und Ansätze, um Bias zu umgehen
  • Q&A

Dich erwarten folgende Speaker:innen:

  • Isabel Hermes, Consultant AI Academy, statworx
  • Luis Habenicht, Consultant Data Science, statworx

Jetzt kostenlos registrieren!

Allen registrierten Teilnehmer:innen wird im Anschluss eine Aufzeichnung des Webinars zugesandt.

Eventdatum: Mittwoch, 19. Juli 2023 12:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

statworx GmbH
Hanauer Landstraße 150
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 67830675-1
Telefax: +49 (69) 678306750
http://www.statworx.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ST221c ONTAP 9.x Data Protection & High Availability (Schulung | Nürnberg)

NetApp Training ONTAP Data Protection und High Availability Administration inkl. Überblick SnapCenter

Zielgruppe (target group):Berater und Planer für NetApp Storage-Lösungen, Systemadministratoren und Supportpersonal von NetApp FAS/AFF Sytemen.

Voraussetzungen (requirements): ST200c NetApp Clustered ONTAP Basics oder vergleichbare Kenntnisse

Ziele (objectives):Planung, Konfiguration und Administration von hochverfügbaren, backupgesicherten, disastertoleranten NetApp Filer- und NearStore-Umgebungen in NAS- und SAN-Netzwerken

Zur Vertiefung der NetApp ONTAP Kenntnisse empfehlen wir folgende Trainings:
ST271c MetroCluster 9.x Install & Configure (FC)
ST274c MetroCluster 9.x Install & Configure (IP)

Prüfung:
Dieses NetApp Training Workshop bereitet ergänzend auf die Prüfungen NS0-527 und NS0-162 vor.

Preis und Dauer (price and duration):
Dauer (duration): 5 Tage
Preis (price): 4500,- Euro zzgl. MwSt.
Netapp Training Units: 60

Alle Informationen zur Zahlung via NetApp Training Units finden Sie hier.

Inhalte (agenda):

  • Data Protection
  • Snapshots

– Konfiguration und Administration (Wiederholung und Vertiefung)
– Cloning Technologien

  • Daten-Replikation mit Snapmirror

– Lizensierung, Konfiguration und Administration
– LS Snapmirror und DP Snapmirror
– Snapmirror zwischen Clustern (Intercluster Snapmirror Relationship)
– Einrichtung einer Peering Relationship zwischen Clustern
– Disaster-Szenarien
– Troubleshooting und Best Practices
– Synchroner Snapmirror

  • Datensicherung mit Snapvault

– Lizensierung, Konfiguration und Administration
– Backup-Scheduling und Aufbewahrungszeiten der Backups
– Datenwiederherstellung (Restore)
– Troubleshooting und Best Practices

  • Administration und Monitoring der DP Produkte mit dem OnCommand Unified Manager

– Konfiguration und Integration der Systeme
– Monitoring der Data Protection Mechanismen

  • Snap Mirror Business Continuity

– Überblick

  • SVM Disaster Recovery

– Konfiguration der SVMs
– Einrichtung und Administration der Disaster Recovery Relationship
– Disaster Handling
– Monitoring und Troubleshooting

  • Network Data Management Protocol (NDMP)

– Konfiguration und Administration
– Management von Node-scoped NDMP und SVM-scoped NDMP
– Datentransfer mit ndmpcopy

  • High Availability
  • Administration von HA pairs

– Übersicht der Möglichkeiten (HA pair, Syncmirror, Mirrored HA pair, MetroCluster)
– Aufbau eines HA pairs
– Konfiguration und Administration
– Takeover und Giveback-Szenarien
– Syncmirror und gespiegelte HA pairs

  • MetroCluster FC

– Hardware-Anforderung
– Überblick Komponenten und Verkabelung
– Konfiguration und Administration
– Disaster-Szenarien, Switchover und Switchback
– Überwachung des MetroClusters und seiner Komponenten mit dem OnCommand Unified Manager
– Tiebreaker Software

  • MetroCluster IP

– Vorstellung des Konzeptes
– Unterschiede zum MetroCluster FC
– Vorstellung des Mediators

  • Informationen zur Prüfung NSO-162 zum „NetApp Certified Data Administrator, ONTAP“ finden Sie hier: Link zur Prüfung

Eventdatum: 21.08.23 – 25.08.23

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

qSkills GmbH & Co. KG
Süd-West-Park 65
90449 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 801030
Telefax: +49 (911) 8010-339
http://www.qskills.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet