Frankfurter Buchmesse am 15. – 19. Oktober 2025 (Messe | Frankfurt am Main)

Frankfurter Buchmesse am 15. – 19. Oktober 2025 (Messe | Frankfurt am Main)

Der weltweit größte Treffpunkt für die Verlags- und Medienbranche, die Frankfurter Buchmesse, findet in diesem Jahr am 15. – 19. Oktober statt. Der Ehrengast, die Philippinen, haben sich unter dem Motto „Fantasie beseelt die Luft“, das Ziel gesetzt, eine Brücke zur lebendigen kulturellen und literarischen Bandbreite des Landes zu bauen.

Unsere Experten Andreas Steber, Arkadius Nowakowski und Michael Anger werden am 15. + 16. Oktober selbst vor Ort sein und stehen Ihnen für einen intensiven Austausch und inspirierende Gespräche zur Verfügung.

Wenn Sie auch in Frankfurt sind und Fragen haben, wie z.B.

  • Wie kann ich meine Fachinformationen veredeln und diese dann gewinnbringend in meinem Fachportal zur Verfügung stellen?
  • Wie sieht das ideale Suchwerkzeug für Publikations- oder Shopsysteme aus?
  • Wie kann ich webbasierte Software aus dem Open Source Umfeld implementieren und ggf. individualisieren?
  • Wie kann ich die Methoden der KI in meinem Verlag einsetzen?

dann treffen Sie Herrn Steber, Herrn Nowakowski und Herrn Anger und sprechen mit ihnen. Vereinbaren Sie gleich einen Termin.

Wir freuen uns, Sie in Frankfurt persönlich zu treffen!

Eventdatum: 15.10.25 – 16.10.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SHI GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 15
86150 Augsburg
Telefon: +49 (821) 7482633-0
https://www.shi-gmbh.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

RAG in der Praxis: Wie Verlage mit KI echten Mehrwert schaffen (Webinar | Online)

RAG in der Praxis: Wie Verlage mit KI echten Mehrwert schaffen (Webinar | Online)

Agenda:

  • Ausgewählte Use Cases
  • Technologischer Hintergrund zur Umsetzung der Use Cases
  • Herausforderungen in der Umsetzung
  • Lösungen zur Verbesserung des RAG-Outputs
  • Ausbaumöglichkeiten von RAG für erweiterte Funktionalität

Die Erwartungen an moderne KI-Systeme steigen – Nutzer:innen wollen präzise Antworten, individuelle Relevanz und eine natürliche Interaktion. Chatbots, AI-Agenten, automatisierte Zusammenfassungen – was gestern noch als Pilotprojekt galt, ist heute vielfach Realität.

Retrieval-Augmented Generation (RAG) entwickelt sich kontinuierlich weiter und erschließt dabei immer neue Anwendungsfelder. Für viele Organisationen stellt sich längst nicht mehr die Frage, ob RAG zum Einsatz kommen sollte, sondern wie. Die Kombination aus generativer KI und gezieltem Informationsabruf ermöglicht Lösungen, die nicht nur schneller und präziser, sondern auch flexibler auf individuelle Anforderungen reagieren können.

RAG hilft dabei, große Datenmengen nicht nur zu durchsuchen, sondern auch sinnvoll zu nutzen – etwa indem relevante Inhalte gefiltert, sprachlich aufbereitet und in verständlicher Form bereitgestellt werden. So entstehen intelligente Anwendungen, die komplexes Wissen für Nutzer:innen zugänglich machen und den Umgang mit Information deutlich vereinfachen.

Immer häufiger kommen Systeme zum Einsatz, die nicht nur auf Anfrage reagieren, sondern aktiv relevante Inhalte vorschlagen – basierend auf dem Kontext oder den Nutzerbedürfnissen. Besonders relevant wird RAG dort, wo es sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lässt – etwa in redaktionelle Tools, Suchfunktionen oder Wissensdatenbanken.

Diese Entwicklung macht RAG zu einer Schlüsseltechnologie für datenbasierte Anwendungen – auch im Bereich digitaler Verlagsportale, die beginnen, dieses Potenzial für sich zu nutzen.

Der Einsatz von RAG in der Verlagsbranche ermöglicht die Erweiterung von Verlagsportalen um neue Funktionen. Diese erlauben dem Verlagskunden schnelleren und einfacheren Zugriff auf Fachinhalte.

 

Eventdatum: Dienstag, 17. Juni 2025 13:00 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SHI GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 15
86150 Augsburg
Telefon: +49 (821) 7482633-0
https://www.shi-gmbh.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet