Das 1×1 für Messstellenbetreiber (Seminar | Online)

Das 1×1 für Messstellenbetreiber (Seminar | Online)

Der Messstellenbetrieb ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Mit dem „Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende“ von 2023 wurden neue Rahmenbedingungen geschaffen, die den Rollout moderner Messeinrichtungen (mME) und intelligenter Messsysteme (iMS) beschleunigen. Das Seminar „Das 1×1 für Messstellenbetreiber“ der BDEW Akademie vermittelt praxisnahes Wissen zu Marktrollen, gesetzlichen Vorgaben und Prozessen – von Technik und Smart-Meter-Gateway bis zu Datenschutz und Abrechnung.

Inhalte und Schwerpunkte

  • Grundlagen des Messstellenbetriebs: Marktrollen und Rechtsgrundlagen
  • Smart Meter Rollout: Quoten, Pflichten und Kundengruppen
  • Technik: iMS, mME, kME, OBIS-Kennzahlen, Gasmessgeräte
  • Verträge und Marktprozesse im Strom- und Gassektor
  • Änderungen zum 01.04.2025 (Lieferantenwechsel Strom in 24h) und 01.04.2026 (GeLi Gas 2.0)
  • Messstellenbetrieb nach WiM, Gasabrechnung nach G 685
  • Prozesse rund um Gerätewechsel, Ersteinbau und Datenübermittlung
  • Plausibilisierung, Ersatzwertbildung und Qualitätsvorgaben

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte von Messstellenbetreibern, Netzbetreibern, Lieferanten und Einspeisern, die ihre Kenntnisse im Messstellenbetrieb erweitern oder auffrischen möchten.

Nutzen und Mehrwert

  • Überblick über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen
  • Sicherheit bei technischen, wirtschaftlichen und regulatorischen Fragen
  • Praxisnahes Wissen zu Smart-Meter-Technologien und Prozessen
  • Klarheit über Kostenumlagen, Datenschutz und BNetzA-Vorgaben
  • Direkter Transfer in den beruflichen Alltag

Anmeldung

Melden Sie sich jetzt zum Seminar „Das 1×1 für Messstellenbetreiber“ an und machen Sie sich fit für die Herausforderungen der Digitalisierung im Messwesen. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: Zur Veranstaltung auf essociation.de

Die BDEW Akademie

ist der Weiterbildungsexperte für die Energiewirtschaft. Mit Seminaren, Zertifikatslehrgängen und Inhouse-Schulungen zu aktuellen Themen bietet sie praxisnahes Fachwissen für Fach- und Führungskräfte. Das Programm deckt alle relevanten Bereiche ab – von Regulierung und Netzwirtschaft über Vertrieb und Handel bis hin zu Personal- und Managementthemen. Weitere Informationen und das gesamte Angebot finden Sie auf www.essociation.de/bdew-akademie

Eventdatum: Montag, 17. November 2025 08:45 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EW Medien und Kongresse GmbH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (69) 7104687-0
Telefax: +49 (69) 7104687-359
http://www.ew-online.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die neue Umsetzung der Technischen Anschlussbedingungen (TAB) Strom in der Niederspannung (Seminar | Wiesbaden)

Die neue Umsetzung der Technischen Anschlussbedingungen (TAB) Strom in der Niederspannung (Seminar | Wiesbaden)

Mit dem Solarpaket I und den Anpassungen durch §19 EnWG ab 2025 verändern sich die Grundlagen für die Technischen Anschlussbedingungen (TAB) in der Niederspannung grundlegend. In diesem Seminar der BDEW Akademie erfahren Sie, wie die Neuerungen in Verbindung mit VNB-Digital zu einem bundeseinheitlichen Anschlusswesen führen sollen. Darüber hinaus werden aktuelle Regelungen zu Messstellenbetrieb, Betriebssicherheit und Erzeugungsanlagen praxisnah vermittelt.

Inhalte und Schwerpunkte

  • Einbindung der TAB und Technischen Anwendungsregeln (TAR) in das Energierecht
  • Netzanschluss nach NAV und neue Festlegungen der BNetzA
  • Änderungen im Messwesen, Smart-Meter-Rollout und Messstellenbetriebsgesetz
  • Bestimmungen zur Betriebssicherheit nach DIN- und VDE-Vorgaben
  • Anforderungen an Erzeugungsanlagen (VDE AR 4105, VDE 4110) und Batteriespeicher
  • Praxisnahe Hinweise zur Umsetzung der aktuellen Vorschriften

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende und Elektrofachkräfte von Netzbetreibern und Lieferanten, die die neuen Regelungen in ihrer Praxis anwenden. Ebenso angesprochen sind Fachkräfte, die ihre Kenntnisse zu technischen Regeln auffrischen und auf den neuesten Stand bringen möchten.

Nutzen und Mehrwert

  • Überblick über die gesetzlichen Änderungen im Bereich TAB
  • Sicherheit bei der Umsetzung der neuen Vorgaben in der Praxis
  • Einblicke in aktuelle und kommende Vorschriften zu Messwesen und Betriebssicherheit
  • Erfahrungsaustausch mit Referent und Teilnehmenden

Anmeldung

Sichern Sie sich Ihren Platz im Seminar „Die neue Umsetzung der Technischen Anschlussbedingungen (TAB) Strom in der Niederspannung“. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: Zur Veranstaltung auf essociation.de

 

Die BDEW Akademie

ist der Weiterbildungsexperte für die Energiewirtschaft. Mit Seminaren, Zertifikatslehrgängen und Inhouse-Schulungen zu aktuellen Themen bietet sie praxisnahes Fachwissen für Fach- und Führungskräfte. Das Programm deckt alle relevanten Bereiche ab – von Regulierung und Netzwirtschaft über Vertrieb und Handel bis hin zu Personal- und Managementthemen. Weitere Informationen und das gesamte Angebot finden Sie auf www.essociation.de/bdew-akademie.

Eventdatum: 08.10.25 – 09.10.25

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EW Medien und Kongresse GmbH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (69) 7104687-0
Telefax: +49 (69) 7104687-359
http://www.ew-online.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet