Scrum Crashkurs (Seminar | Online)

Scrum Crashkurs (Seminar | Online)

Vorbereitung auf die Rolle des Professional Scrum Product Owner

Anmeldefrist bis 10.10.2025

Der „Scrum-Crashkurs: Vorbereitung auf die Rolle des Professional Scrum Product Owner“ bietet eine kompakte Einführung in die Grundlagen des agilen Projektmanagement-Frameworks Scrum. Der Kurs vermittelt die Prinzipien der agilen Philosophie und die Kernkonzepte von Scrum, darunter die drei Säulen Transparenz, Überprüfung und Anpassung, sowie die verschiedenen Scrum-Rollen wie den Professional Scrum Product Owner, den Scrum Master und das Entwicklungsteam.

Teilnehmende lernen die wichtigsten Scrum-Artefakte – Product Backlog, Sprint Backlog und Produktinkrement – sowie die zentralen Scrum-Events wie Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und Sprint Retrospektive kennen. Der Kurs legt besonderen Wert auf die praktische Anwendung von Scrum und beleuchtet die typischen Herausforderungen und Best Practices im agilen Projektmanagement.

Dieser Kurs ist ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger, die ein Verständnis für Scrum entwickeln möchten, und für erfahrene Praktiker, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Er bietet eine fundierte Vorbereitung für alle, die eine Scrum-Zertifizierung wie die des Professional Scrum Product Owner anstreben. Durch praxisnahe Übungen und Diskussionen werden die Teilnehmenden optimal auf die Rolle des Professional Scrum Product Owner vorbereitet und lernen, wie sie Scrum erfolgreich in ihren Projekten anwenden können.

Eventdatum: Freitag, 17. Oktober 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Agile Arbeitsweisen im Projektmanagement (Seminar | Online)

Agile Arbeitsweisen im Projektmanagement (Seminar | Online)

So machen Sie Ihr Projekt mit agilen Arbeitsweisen effizienter und erfolgreicher

Anmeldefrist bis 30.09.2025

Agilität ist aus dem modernen Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken – doch wie lassen sich agile Methoden sinnvoll in Projekten nutzen? Oft scheinen klassische Projektmanagementansätze und agile Frameworks wie Scrum im Widerspruch zu stehen. Besonders hybride Ansätze sind beliebt, bergen aber auch Risiken: Wird Agilität nur halbherzig integriert, kann Chaos entstehen.

Dieses Seminar vermittelt, wie agile Methoden gezielt in unterschiedlichsten Projekten eingesetzt werden können – sei es durch vollständige Frameworks wie Scrum oder die gezielte Nutzung einzelner Praktiken wie Dailys, Task Boards und Backlogs. Es wird aufgezeigt, wo Kompromisse möglich sind und wo Agilität konsequent gelebt werden muss, um die vollen Vorteile zu nutzen.

Inhalte des Seminars:

  • Praxisnahe Strategien: Agile Methoden effektiv in Projektstrukturen integrieren
  • Hybride Ansätze verstehen: Wo sie sinnvoll sind – und wo sie scheitern können
  • Interaktive Übungen: Agile Praktiken direkt ausprobieren und in den eigenen Arbeitsalltag übertragen
  • Mehr Struktur, mehr Effizienz, mehr Outcome: Wie Agilität das Projektmanagement verbessert

Egal ob erste Berührungspunkte mit agilen Arbeitsweisen bestehen oder bereits Erfahrung vorhanden ist – dieses Seminar vermittelt das nötige Wissen, um Agilität gezielt und erfolgreich in das Projektmanagement zu integrieren.

Eventdatum: 07.10.25 – 08.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kanban-Methode (Seminar | Online)

Kanban-Methode (Seminar | Online)

Mit Visualisierung und Flow die Teamproduktivität steigern

Anmeldefrist bis 19.09.2025

Die Kanban-Methode ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Effizienz in Ihrem Team zu steigern. Ursprünglich in der Produktionsindustrie entwickelt, hat sich Kanban zu einer zentralen Methode im agilen Projektmanagement entwickelt und findet heute in verschiedensten Bereichen Anwendung. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Kanban-Methode kennen und erfahren, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen implementieren können. Im Detail werden Sie sich mit folgenden Themen beschäftigen:

  • Grundlagen und Prinzipien der Kanban-Methode
  • Visualisierung von Prozessen und Value Streams
  • Begrenzung von Work in Progress (WIP) zur Steigerung des Flows
  • Identifikation und Management von Engpässen (Theory of Constraints)
  • Integration von Kadenzen und Rollen in den Workflow
  • Ergänzende Techniken wie Getting Things Done (GTD)
  • Effektives Stakeholder- und Risikomanagement

Durch die Kombination dieser Elemente lernen Sie, wie Sie die Produktivität Ihres Teams nachhaltig verbessern können.

Eventdatum: Freitag, 26. September 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Agilität in der Praxis (Seminar | Online)

Agilität in der Praxis (Seminar | Online)

Schärfe deine erfolgskritischen Softskills als Agile Coach

Anmeldefrist bis 02.09.2025

Dein Team kennt die Theorie des agilen Arbeitens, aber es gelingt dir noch nicht, diese Theorie im Alltag wirklich erlebbar zu machen? 

In diesem Seminar lernst du, wie du theoretisches Wissen in praktische Agilität umsetzt und dein Team dabei unterstützt, agile Prinzipien im täglichen Arbeiten zu leben. Durch praxisnahe Erfahrungen steigen die Motivation und die Bereitschaft deines Teams, dir als Servant Leader zu folgen und mutige Experimente auf dem Weg zur agilen Selbstorganisation zu wagen. 

Um dies zu erreichen, vermitteln wir dir in diesem Kurs die entscheidenden Softskills und Werkzeuge, die du benötigst, um als Agile Coach erfolgreich zu sein.

Eventdatum: Dienstag, 09. September 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet