e2n auf der HOGA in Nürnberg (Messe | Nürnberg)

e2n auf der HOGA in Nürnberg (Messe | Nürnberg)

Vom 15. – 17. Januar kannst Du uns auf der HOGA in Nürnberg treffen. Die HOGA ist der Branchentreff für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung in Süddeutschland. Tauche mit uns gemeinsam in die Welt der Digitalisierung ein und lass Dir von unseren Sales Managern zeigen, wie Du mit unserer Software Dein volles Potenzial ausschöpfst. Du findest uns am Stand E31 in Halle 4A. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Eventdatum: 15.01.23 – 17.01.23

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

E2N GmbH
Frankfurter Str. 96
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 730440-0
http://www.e2n.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

mindsON RBQM | Episode 17: RBQM should be standardized, shouldn’t it? (Webinar | Online)

Language: English

Time: 17.00 to 18.30 h (German time zone, CET)

Price: 0 € (free of charge)

Webinar:

How much of RBQM can be standardized, and how much flexibility is still necessary? Some companies seem to always start from scratch, while others try to standardize as much as possible. What is right and what is wrong with the two approaches? And how can you get the balance right?

What is a „mindsON RBQM workshop“?

mindsON RBQM is a series of workshops that provides practical advice on the challenging aspects of an RBQM roll-out and its daily execution, performed by Cyntegrity Germany GmbH – the holistic RBQM solution provider. Each workshop allows room for interactive dialogue and problem-solving exercises. We invite you to share your experiences and participate in the interactive dialog. If you prefer to listen and observe, that’s okay as well.

Who are the speakers?

  • Dr. Johann Proeve (Chief Scientific Officer at Cyntegrity): Johann has over 35 years of experience as a biopharmaceutical industry expert, mainly in the former international role of Head of Global Data Management at Bayer AG. Besides being a much sought-after industry speaker, he brings data-driven realism to the table, ensuring that goals are implementable in the real world. Johann has a vast depth of experience in clinical research, which has been invaluable to many.
  • Keith Dorricott, MBB (Director at DMPI Ltd): Keith has been a qualified Lean Six Sigma Master Black Belt since 2007. He has a solid background in the practical use of process improvement, business process re-engineering, and metrics in clinical trials. Having a wealth of experience across processes in clinical trials and being a frequent speaker at conferences such as SCOPE and the MCC Summit, Keith helps make the complex understandable. In his spare time, he also facilitates and provides thought leadership for workgroups at the MCC, such as Centralized Monitoring, eCOA, and Vendor Oversight.

Other RBQM learning resources:

RBQM White Belt, Green Belt & Black Belt Training (eCourse & virtual, instructor-led). Visit the MyRBQM Academy to learn more about our courses, or contact us at tamara.beck@cyntegrity.com.

Eventdatum: Mittwoch, 28. Juni 2023 17:00 – 18:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Cyntegrity Germany GmbH
Altenhöferallee 3
60438 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 6192-470-113-50
https://cyntegrity.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

mindsON RBQM | Episode 16: RBQM implementation – Which existing roles need change, and what new ones (Webinar | Online)

Language: English

Time: 17.00 to 18.30 h (German time zone, CET)

Price: 0 € (free of charge)

Webinar:

Since Risk-Based Monitoring was introduced in 2013 by FDA and EMA, organizations have taken many different approaches to implementation. What activities typically need to be performed for RBQM to work well? Which roles usually perform these activities? What new roles are typical, and what has happened to existing roles?

What is a „mindsON RBQM workshop“?

mindsON RBQM is a series of workshops that provides practical advice on the challenging aspects of an RBQM roll-out and its daily execution, performed by Cyntegrity Germany GmbH – the holistic RBQM solution provider. Each workshop allows room for interactive dialogue and problem-solving exercises. We invite you to share your experiences and participate in the interactive dialog. If you prefer to listen and observe, that’s okay as well.

Who are the speakers?

  • Dr. Johann Proeve (Chief Scientific Officer at Cyntegrity): Johann has over 35 years of experience as a biopharmaceutical industry expert, mainly in the former international role of Head of Global Data Management at Bayer AG. Besides being a much sought-after industry speaker, he brings data-driven realism to the table, ensuring that goals are implementable in the real world. Johann has a vast depth of experience in clinical research, which has been invaluable to many.
  • Keith Dorricott, MBB (Director at DMPI Ltd): Keith has been a qualified Lean Six Sigma Master Black Belt since 2007. He has a solid background in the practical use of process improvement, business process re-engineering, and metrics in clinical trials. Having a wealth of experience across processes in clinical trials and being a frequent speaker at conferences such as SCOPE and the MCC Summit, Keith helps make the complex understandable. In his spare time, he also facilitates and provides thought leadership for workgroups at the MCC, such as Centralized Monitoring, eCOA, and Vendor Oversight.

Other RBQM learning resources:

RBQM White Belt, Green Belt & Black Belt Training (eCourse & virtual, instructor-led). Visit the MyRBQM Academy to learn more about our courses, or contact us at tamara.beck@cyntegrity.com.

Eventdatum: Mittwoch, 31. Mai 2023 17:00 – 18:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Cyntegrity Germany GmbH
Altenhöferallee 3
60438 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 6192-470-113-50
https://cyntegrity.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

mindsON RBQM | Episode 15: The Risk Assessment is easy, right? Wrong! (Webinar | Online)

mindsON RBQM | Episode 15: The Risk Assessment is easy, right? Wrong! (Webinar | Online)

Language: English

Time: 17.00 to 18.30 h (German time zone, CET)

Price: 0 € (free of charge)

Webinar:

Describe and discuss the practical challenges with risk assessment. How many risks should you have? Should risks that are for multiple studies be included? Should you only include risks that are study specific? Should the impact score be based on the impact of the whole study or individual patients?

What is a „mindsON RBQM workshop“?

mindsON RBQM is a series of workshops that provides practical advice on the challenging aspects of an RBQM roll-out and its daily execution, performed by Cyntegrity Germany GmbH – the holistic RBQM solution provider. Each workshop allows room for interactive dialogue and problem-solving exercises. We invite you to share your experiences and participate in the interactive dialog. If you prefer to listen and observe, that’s okay as well.

Who are the speakers?

  • Dr. Johann Proeve (Chief Scientific Officer at Cyntegrity): Johann has over 35 years of experience as a biopharmaceutical industry expert, mainly in the former international role of Head of Global Data Management at Bayer AG. Besides being a much sought-after industry speaker, he brings data-driven realism to the table, ensuring that goals are implementable in the real world. Johann has a vast depth of experience in clinical research, which has been invaluable to many.
  • Keith Dorricott, MBB (Director at DMPI Ltd): Keith has been a qualified Lean Six Sigma Master Black Belt since 2007. He has a solid background in the practical use of process improvement, business process re-engineering, and metrics in clinical trials. Having a wealth of experience across processes in clinical trials and being a frequent speaker at conferences such as SCOPE and the MCC Summit, Keith helps make the complex understandable. In his spare time, he also facilitates and provides thought leadership for workgroups at the MCC, such as Centralized Monitoring, eCOA, and Vendor Oversight.

Other RBQM learning resources:

RBQM White Belt, Green Belt & Black Belt Training (eCourse & virtual, instructor-led). Visit the MyRBQM Academy to learn more about our courses, or contact us at tamara.beck@cyntegrity.com.

Eventdatum: Mittwoch, 26. April 2023 17:00 – 18:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Cyntegrity Germany GmbH
Altenhöferallee 3
60438 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 6192-470-113-50
https://cyntegrity.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

mindsON RBQM | Episode 14: QTLs – The Return! (Webinar | Online)

Language: English

Time: 17.00 to 18.30 h (German time zone, CET)

Price: 0 € (free of charge)

Webinar:

We ran a workshop on QTLs in 2022 and were inundated with questions. So we thought we needed to return to the subject! We will explore the latest thinking on QTLs, discuss why organizations find them so challenging to implement, suggest practical approaches, and have plenty of opportunity for lots more of your questions.

What is a „mindsON RBQM workshop“?

mindsON RBQM is a series of workshops that provides practical advice on the challenging aspects of an RBQM roll-out and its daily execution, performed by Cyntegrity Germany GmbH – the holistic RBQM solution provider. Each workshop allows room for interactive dialogue and problem-solving exercises. We invite you to share your experiences and participate in the interactive dialog. If you prefer to listen and observe, that’s okay as well.

Who are the speakers?

  • Dr. Johann Proeve (Chief Scientific Officer at Cyntegrity): Johann has over 35 years of experience as a biopharmaceutical industry expert, mainly in the former international role of Head of Global Data Management at Bayer AG. Besides being a much sought-after industry speaker, he brings data-driven realism to the table, ensuring that goals are implementable in the real world. Johann has a vast depth of experience in clinical research, which has been invaluable to many.
  • Keith Dorricott, MBB (Director at DMPI Ltd): Keith has been a qualified Lean Six Sigma Master Black Belt since 2007. He has a solid background in the practical use of process improvement, business process re-engineering, and metrics in clinical trials. Having a wealth of experience across processes in clinical trials and being a frequent speaker at conferences such as SCOPE and the MCC Summit, Keith helps make the complex understandable. In his spare time, he also facilitates and provides thought leadership for workgroups at the MCC, such as Centralized Monitoring, eCOA, and Vendor Oversight.

Other RBQM learning resources:

RBQM White Belt, Green Belt & Black Belt Training (eCourse & virtual, instructor-led). Visit the MyRBQM Academy to learn more about our courses, or contact us at tamara.beck@cyntegrity.com.

Eventdatum: Mittwoch, 22. März 2023 17:00 – 18:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Cyntegrity Germany GmbH
Altenhöferallee 3
60438 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 6192-470-113-50
https://cyntegrity.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Der optimale Begleiter – Alles zum flexiblen und preisgünstigen HEINZELMANN Service.Desk (Webinar | Online)

Webinar: Der optimale Begleiter – Alles zum flexiblen und preisgünstigen HEINZELMANN Service.Desk (Webinar | Online)

(Nürnberg 10.01.23)

FCS Webinar: Der optimale Begleiter – Alles rund um den flexiblen und preisgünstigen HEINZELMANN Service.Desk
Anwendungsgebiete, Basisfunktionen & Erweiterungen, Kosten u.v.m.
– Kompakt erklärt!

Wir starten 2023 in die FCS-Webinarreihe mit unserem Allround-Talent, dem HEINZELMANN Service.Desk.

Wir erzählen Ihnen wahrscheinlich nichts Neues, wenn wir sagen, dass das Servicemanagement immer mehr zum integralen Bestandteil von Kernprozessen wird. Wer hier die richtigen Werkzeuge einsetzt, verbessert seine Servicequalität und Effizienz, optimiert den (Kunden-)Service und reduziert Ausfallzeiten. Aus diesem Grund widmen wir dem ersten Webinar des Jahres dem HEINZELMANN Service.Desk.

Der HEINZELMANN Service.Desk ist ein Full-Service-Management-System, welches Mitarbeiter unterstützt, Anfragen, Problemfälle oder Anforderungen im Unternehmen zu organisieren und abzuarbeiten. Häufig handelt es sich um Anfragen an eine IT-Abteilung, aber grundsätzlich eignet sich der HEINZELMANN für alle Arten von Anfragen oder Anforderungen, die in einem definierten Ablauf bearbeitet, entschieden und abgeschlossen werden müssen.

Die Lösung bietet klassische Prozesse zum IT Service Management (ITSM) und kann zudem auch das Customer Service Management, Facility-Management, HR Management, Beschwerdemanagement oder Projektmanagement unterstützen. Dabei bleibt er flexibel und kann individuell konfiguriert werden. Im Übrigen wird ITIL und die ISIS12-Norm unterstützt.

Wir erklären die Basisfunktionen sowie spezifische Erweiterungen, wie z. B. das Workflowmodul, Ticketvorlagen oder auch das brandneue Redesign des TAPI-Moduls. Wir zeigen Ihnen die Vorteile bei dem Einsatz der Lösung auf, geben einen Überblick über entstehende Kosten und gehen auf Ihre Fragen ein.

Seien Sie also gespannt.

Wir freuen uns auf Sie!

An wen richtet sich das Webinar:

Egal, ob Sie auf der Suche nach einem Service-Management-Tool, einer Lösung für Prozessoptimierung und Automatisierung sind oder den HEINZELMANN Service.Desk bereits im Einsatz haben, dieses Webinar ist für alle geeignet, die IT- und Businessentscheidungen smart, einfach und zügig treffen wollen. Zudem steht Ihnen unser Präsentator für Fragen zur Seite!

_

Detaillierte Informationen erhalten Sie auf der FCS-Webseite, auf der Sie sich ebenso direkt anmelden können.

Haben Sie Fragen zu der Veranstaltung? Schreiben Sie einfach eine E-Mail an die Veranstalter.

Sie haben keine Zeit, aber großes Interesse an den beschriebenen Inhalten? Alle registrierten Teilnehmer erhalten im Anschluss an die Veranstaltung einen Link zur Aufzeichnung des Events.

 

Eventdatum: Donnerstag, 26. Januar 2023 10:15 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FCS Fair Computer Systems GmbH Nürnberg
Ostendstraße 132
90482 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 810881-0
Telefax: +49 (911) 810881-11
https://www.fair-computer.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Firmenevent: Anwendertage mit Werksbesichtigung- Radladerintegration (Workshop | Gotha)

Firmenevent: Anwendertage mit Werksbesichtigung- Radladerintegration (Workshop | Gotha)

PRAXIS hat zahlreiche interessante IT- Lösungen für die Branche, deren Existenz oder genaue Funktionsweise vielen unserer Kunden und Interessenten nicht bekannt ist. Dies ist nun Ihre Gelegenheit, sich ein umfangreiches Bild zu machen…

Am Mittwoch, dem 26. April finden wir uns im Quality Hotel am Tierpark in Gotha ein. Dort zeigt Ihnen Frau Beate Volkmann an praktischen Beispielen, wie die Automatisierung der Verladesteuerung mit Integration von Radladern optimal funktioniert. Außerdem erfahren Sie alles über unsere BauleiterApp und WEB- Kundenportale. Auch das Controlling im Rohstoffwerk ist ein Themenschwerpunkt.

Außerdem dürfen Sie zusätzliche Wunschthemen Ihrerseits bis einschließlich 28. Februar 2023 bei uns einreichen. Das ist die Chance, etwas über Bereiche der Prozessdigitalisierung zu erfahren, die Ihrem Unternehmen besonders wichtig sind.

Am Donnerstag, dem 27. April besichtigen wir dann zwei Werke unserer Kunden aus den Branchen Sand- und Kies sowie Transportbeton. Bei dieser Exkursion erleben Sie, wie unsere Softwarelösungen in der alltäglichen Praxis im Einsatz sind!

Weitere Details und Konditionen entnehmen Sie bitte dem Bereich Anwendertage auf unserer Internetseite. Dort können Sie sich auch direkt anmelden.

Eventdatum: 26.04.23 – 27.04.23

Eventort: Gotha

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG
Lange Straße 35
99869 Pferdingsleben
Telefon: +49 (36258) 566-0
Telefax: +49 (36258) 566-40
http://www.praxis-edv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet