INNOQ Technology Day (Konferenz | Online)

INNOQ Technology Day (Konferenz | Online)

Am 20. November veranstalten wir den sechsten INNOQ Technology Day – unsere Online-Konferenz rund um Softwarearchitektur, IT-Strategie und digitale Produkte. Mit jährlich mehr als 1.000 Teilnehmer:innen ist das Online-Event eine der größten IT-Konferenzen Deutschlands. Sie richtet sich an IT-Entscheider:innen, Software-Architekt:innen und Entwickler:innen, die sich über aktuelle Technologie-Trends und Best Practices austauschen möchten.

Das Programm:

Der Technology Day bietet mehr als 20 Sessions (Vorträge, Diskussionen und interaktive Trainings) in 6 parallelen Tracks zu den drängendsten Themen der Software-Entwicklung. Das Programm verbindet technische Deep Dives mit strategischen Perspektiven und basiert auf der praktischen Projekterfahrung der INNOQ-Expert:innen.

  • Mehr als 20 Sessions
  • 6 parallele Tracks
  • Talks zu u.a. diesen Themen: Softwarearchitektur und -entwicklung, Architekturstrategie, Digitale Souveränität, Soziotechnische Architekturen, Web Security, Data & AI
  • Customer Success Stories: Einblicke in unsere Kundenprojekte
  • 2 Keynotes
  • Training Bites: sofort Wissen tanken in den Kompaktversionen unserer Schulungen

Du kannst Dich ab sofort kostenfrei anmelden. Die Plätze sind begrenzt.

 

Eventdatum: Donnerstag, 20. November 2025 09:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

innoQ Deutschland GmbH
Krischerstr. 100
40789 Monheim am Rhein
Telefon: +49 (2102) 77162-100
Telefax: +49 (2102) 7716-01
http://www.innoq.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

iSAQB Community-Meetup Rhein/Main (Sonstiges | Frankfurt am Main)

iSAQB Community-Meetup Rhein/Main (Sonstiges | Frankfurt am Main)

Wir freuen uns auf das sechste Meetup der Community Rhein/Main in Frankfurt am Main! Am 2. November laden wir alle Architektur-Interessierten aus dem Rhein/Main-Gebiet herzlich ein, sich mit dem spannenden Thema „Softwarearchitektur und unternehmensweite Veränderungen“ auseinanderzusetzen. Speaker ist iSAQB-Trainer und Architekt Roger Rhoades.

Agenda
[*]18:00 bis 18:30 Uhr – Ankommen, Begrüßung, Kennenlernen
[*]18:30 bis 19:30 Uhr – Vortrag von Roger Rhoades
[*]19:30 bis 20:30 Uhr – Diskussion, Networking, Get-together

Abstract

„Oops, I did it again. Wie dein Softwarearchitektur-Design unternehmensweite Veränderungen verursacht – und warum das dir wichtig sein sollte.“
Architekturansätze wie Cloud-First, Agile und Microservices haben einen großen Einfluss auf unternehmensweite Aspekte, wie bspw. Geschäftsmodelle, Geschäftsprozesse, Organisationsstruktur, Applikationsintegration und Sicherheit.

Gleichzeitig haben unternehmensweite, strategische Veränderungen (z.B. digitale Transformation, Remote Working, DSGVO) einen direkten Einfluss auf die Arbeit eines Softwarearchitekten, wenn diese Strategien in konkrete System-Anforderungen übersetzt werden müssen.
Diese unternehmensweiten Aspekte liegen typischerweise in der Verantwortung des Enterprise-Architekten. Allerdings werden die Grenzen zwischen Enterprise Architektur und Softwarearchitektur zunehmend unschärfer, da mehr Verantwortlichkeiten innerhalb agiler Teams geteilt werden und folglich mehr von Softwarearchitekten erwartet wird.

In dieser interaktiven Veranstaltung stellt Roger Rhoades Enterprise Architecture Management (EAM) zunächst vor. Anschließend werden die Teilnehmenden gemeinsam an Geschäftsszenarien arbeiten, um die Wechselwirkung zwischen EAM und Softwarearchitektur, sowie die Konsequenzen auf den Softwarearchitekten zu ergründen.

Eventdatum: Donnerstag, 02. November 2023 18:00 – 20:30

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Accso – Accelerated Solutions GmbH
Hilpertstraße 12
64295 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 13029-0
Telefax: +49 (6151) 13029-10
http://www.accso.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet