Tag der Heimat (Unterhaltung / Freizeit | Stuttgart)

Tag der Heimat (Unterhaltung / Freizeit | Stuttgart)

Der Bund der Vertriebenen (BdV) Landesverband Baden-Württemberg lädt herzlich ein zur zentralen Festveranstaltung zum Tag der Heimat in der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Feier findet am

Sonntag, 14. September 2025, um 14:00 Uhr im Hegelsaal der Liederhalle Stuttgart (Berliner Platz 3) statt. Einlass ist ab 13:00 Uhr, Eintritt 5 EUR.

Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem bundesweiten Leitspruch:

„80 Jahre: Erinnern – Bewahren – Gestalten“

Damit wird an die Geschehnisse von Flucht und Vertreibung vor 80 Jahren erinnert, der kulturelle Beitrag der Heimatvertriebenen gewürdigt und der Blick in eine gemeinsame Zukunft gerichtet.

Den musikalischen Auftakt gestaltet die Blaskapelle der Siebenbürger Sachsen aus Stuttgart. Nach der Begrüßung durch den BdV-Landesvorsitzenden Hartmut Liebscher spricht Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Minister des Innern, die diesjährige Festansprache. Durch das Programm führt Moderator Norman Thalheimer. Das Schlusswort übernimmt Pfarrer Franz Pitzal, geboren in Iglau/Böhmen.

Ein vielfältiges kulturelles Rahmenprogramm verleiht dem Tag der Heimat eine besondere Note. Mitwirkende sind:

  • Jugendtanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Ludwigsburg
  • Tanzschule „Natalie“ der Deutschen aus Russland
  • Chor „Sanktandres“ der Landsmannschaft der Banater Schwaben
  • Ungarndeutsches Folklore-Ensemble Wernau
  • Chor „Freundschaft“ der Deutschen aus Russland
  • Egerländer Familienmusik Hess
  • Blasmusik Karpatenexpress der Siebenbürger Sachsen

Bereits am Vormittag findet um 11:00 Uhr eine Kranzniederlegung am Mahnmal für die Opfer von Flucht und Vertreibung im Kurpark beim Kursaal in Stuttgart-Bad Cannstatt statt. Diese Gedenkfeier wird von der Karpatendeutschen Landsmannschaft unter der Leitung von Brunhilde Reitmeier-Zwick gestaltet. Das Grußwort spricht Bernd-Marcel Löffler, Bezirksvorsteher von Stuttgart-Bad Cannstatt.

Der Tag der Heimat 2025 steht im Zeichen des Erinnerns, des kulturellen Erbes und der generationsübergreifenden Verständigung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Eventdatum: Sonntag, 14. September 2025 14:00 – 17:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. V
Schloßstr. 92
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 625411
Telefax: +49 (711) 6336525
http://www.sudeten-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet