Teamcenter BOM Management (Webinar | Online)

Teamcenter BOM Management (Webinar | Online)

Die Stückliste ist das Herzstück jedes Produkts und gleichzeitig einer der größten Stolpersteine im gesamten Produktentstehungsprozess. Unterschiedliche Sichten in Entwicklung, Fertigung und Service führen oft zu Datenbrüchen, Inkonsistenzen und Mehrarbeit, die Zeit, Geld und Qualität kosten.

In unserem kostenlosen Webinar zeigen Ihnen unsere Experten, wie Sie mit Siemens Teamcenter Ihre Stücklisten durchgängig verknüpfen und steuern. Vom ersten Design bis in die Produktion.

Inhalte des Webinars:

  • Best Practices – So bringen Sie Ordnung in Stücklisten – von Design-BOM über Engineering-BOM bis zur Manufacturing-BOM. Inklusive Varianten- und Revisionsmanagement.
  • Digitale Durchgängigkeit: Von der Entwicklung über die Fertigung bis ins ERP – alle Prozesse nahtlos verbunden.
  • Prozess-Sicherheit: Fehler früh erkennen und Kosten vermeiden.
  • Q&A: Ihre Fragen live beantwortet.

Ihr Nutzen:

  • Nahtlose ERP-Integration – keine doppelten Datenpflegeaufwände, sondern konsistente Stücklisten vom PLM bis ins ERP.
  • Automatisierte Stücklistenabgleiche – Abweichungen zwischen Design-, Engineering- und Fertigungsstücklisten werden sofort sichtbar.
  • Schneller Übergang von Entwicklung zu Fertigung – weniger manuelle Nacharbeit, kürzere Durchlaufzeiten.
  • Reduzierte Fehlerquote dank automatisierter Ableitungen & klarer Verantwortlichkeiten.
  • Variantenvielfalt im Griff – auch bei modularen Produkten.
  • Planbare Produktionsprozesse durch vollständige Stücklisten-Transparenz.
  • Höhere Qualität & Compliance durch revisionssichere Abläufe.

Wer sollte teilnehmen?
Das Webinar richtet sich an Teams, die bereits mit Siemens Teamcenter arbeiten und Stücklisten über D-BOM, E-BOM und M-BOM verantworten: Konstrukteure und Entwicklungsingenieure, die Konsistenz über Varianten und Revisionen sicherstellen wollen; Fertigungsplaner und Produktionsleiter, die aus der E-BOM verlässlich produktionsfähige Strukturen ableiten und manuelle Nacharbeit vermeiden möchten; Projektleiter und Führungskräfte, die Time-to-Market und Qualität im Blick behalten; sowie PLM-Admins und IT, die Stücklistenprozesse in Teamcenter betreuen.

Sie erhalten praxistaugliche Ansätze, um Datenbrüche zu eliminieren, Variantenvielfalt zu beherrschen und transparente, revisionssichere Abläufe für planbare Produktionsprozesse zu schaffen.

Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Webinar „Teamcenter BOM Management“ an!

Eventdatum: Donnerstag, 23. Oktober 2025 12:07 – 12:07

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BCT Technology AG
Im Lossenfeld 9
77731 Willstätt
Telefon: +49 (7852) 996-0
Telefax: +49 (7852) 996-100
https://www.bct-technology.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Teamcenter Change Management (Webinar | Online)

Teamcenter Change Management (Webinar | Online)

In einer Welt, in der Produktzyklen immer kürzer und Marktanforderungen immer dynamischer werden, ist ein ausgereiftes Änderungsmanagement kein Nice-to-Have, sondern ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Viele Unternehmen kämpfen noch mit langwierigen Genehmigungsprozessen, manuellen Abnahmen und fehlender Transparenz, mit spürbaren Folgen für Time-to-Market, Budget und Qualität.

In unserem praxisorientierten Webinar zeigen Ihnen unsere Experten Sven Dohrmann und Daniel Huber, wie Sie mit Siemens Teamcenter Ihr Änderungsmanagement auf ein neues Level heben. Schneller, transparenter und zukunftssicherer.

Inhalte des Webinars:

  • Best Practices – Einfaches Change-Management mit Teamcenter. Mit minimalem Aufwand maximalen Mehrwert generieren.
  • Wie ein mehrspuriger Änderungsprozess für Klarheit und Geschwindigkeit sorgt.
  • Lernen aus vergangenen Änderungen: Rückblickende Analyse
  • Q&A – Ihre Fragen live beantwortet

Ihr Nutzen:

  • Planbarere Releases dank nachvollziehbarer Entscheidungen auf einer gemeinsamen Datenbasis
  • Weniger Nacharbeit & Schleifen durch automatisierte Freigaben und klare Zuständigkeiten
  • Audit-Sicherheit durch volle Transparenz

Wer sollte teilnehmen?
Für Teams, die bereits mit Teamcenter arbeiten und Änderungen initiieren, bewerten, freigeben oder umsetzen: Führungskräfte, Konstrukteure & Ingenieure, Produktion & Einkauf, Qualität & Compliance, PLM-Administratoren & IT sowie externe Partner.

Sie erhalten praxistaugliche Ansätze, um Ihren Change-Prozess in Teamcenter schlanker und verlässlicher aufzusetzen: weniger Schleifen und Nacharbeit, schnellere, transparente Entscheidungen auf gemeinsamer Datenbasis, klare Verantwortlichkeiten und auditfeste Nachverfolgbarkeit.

Melden Sie sich jetzt kostenlos zum Webinar „Teamcener Change Management“ an!

Eventdatum: Donnerstag, 02. Oktober 2025 11:54 – 11:54

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BCT Technology AG
Im Lossenfeld 9
77731 Willstätt
Telefon: +49 (7852) 996-0
Telefax: +49 (7852) 996-100
https://www.bct-technology.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Teamcenter-Polarion Integration: ALM & PLM optimal verbinden (Webinar | Online)

Teamcenter-Polarion Integration: ALM & PLM optimal verbinden (Webinar | Online)

Effiziente Produktentwicklung erfordert eine nahtlose Verbindung zwischen Anforderungsmanagement (ALM) und Produktlebenszyklusmanagement (PLM). In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der TC-Pol Integration von Polarion und Teamcenter Entwicklungsprozesse optimieren, Datenbrüche vermeiden und eine konsistente Nachverfolgbarkeit sicherstellen.

Inhalte des Webinars:

  • Warum ALM und PLM zusammengehören: Die Vorteile eines durchgängigen Anforderungs- und Testmanagements
  • Integration von Polarion und Teamcenter: Wie Sie Anforderungen, Tests und PLM-Daten in einer einzigen Plattform verknüpfen
  • Live-Demo: Sehen Sie, wie TC-Pol die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Testing und Produktion verbessert

Warum Sie teilnehmen sollten:

  • Effizienz steigern: Vermeiden Sie doppelte Arbeit und steigern Sie die Produktivität durch ein integriertes System.
  • Fehlerrisiken reduzieren: Nutzen Sie Polarion & Teamcenter für ein durchgängiges Anforderungsmanagement mit lückenloser Nachverfolgbarkeit.
  • Direkter Einblick: Erleben Sie die TC-Pol Integration in Aktion und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten.

Dieses Webinar richtet sich an:
PLM-Manager, IT-Leiter, Requirements Engineers

Anmeldung und Details zum Webinar finden Sie hier.

Eventdatum: Donnerstag, 05. März 2026 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BCT Technology AG
Im Lossenfeld 9
77731 Willstätt
Telefon: +49 (7852) 996-0
Telefax: +49 (7852) 996-100
https://www.bct-technology.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Teamcenter 2506 – What’s new (Webinar | Online)

Teamcenter 2506 – What’s new (Webinar | Online)

Bleiben Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus: In unserem exklusiven Webinar erfahren Sie die aktuellsten Funktionen & Neuerungen der kommenden Teamcenter-Version 2506. Hier erfahren Sie, wie Siemens die digitale Produktentwicklung mit modernster Technologie auf das nächste Level bringt.

Webinar-Details

  • Titel: Teamcenter 2506 – What’s New
  • Datum: 23.07.2025
  • Uhrzeit: 11-12 Uhr
  • Ort: Online (Teilnahme-Link nach Anmeldung)
  • Sprache: Deutsch

Warum Sie teilnehmen sollten

  • Exklusive Einblicke: Erhalten Sie einen ersten Einblick in die neuen Funktionen und Verbesserungen in Teamcenter 2506.
  • Expertenwissen: Unser Spezialist Daniel Walter erläutert praxisnah die Auswirkungen der Neuerungen auf Ihre täglichen Arbeitsprozesse.
  • Interaktive Q&A: Stellen Sie Ihre Fragen direkt an unseren Experten und erhalten Sie fundierte Antworten.
  • Zukunftssicherheit: Bereiten Sie sich optimal auf die Implementierung der neuen Version in Ihrem Unternehmen vor.

Für wen ist das Webinar geeignet?

Dieses Webinar richtet sich an:

  • Bestehende Teamcenter-Anwender, die die neuesten Funktionen kennenlernen möchten.
  • Neue Nutzer, die Teamcenter gerade eingeführt haben oder planen.
  • Projektleiter und Entscheider, die über zukünftige Updates und Optimierungen informiert sein möchten.
  • IT- und PLM-Verantwortliche, die Teamcenter in ihrer Systemlandschaft betreuen oder weiterentwickeln.

 Letztendlich alle, die Teamcenter einsetzen oder betreuen, profitieren von diesem Webinar

Sichern Sie sich bereits jetzt Ihren Platz und erhalten Sie rechtzeitig alle Informationen zum Webinar.

Eventdatum: Mittwoch, 23. Juli 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BCT Technology AG
Im Lossenfeld 9
77731 Willstätt
Telefon: +49 (7852) 996-0
Telefax: +49 (7852) 996-100
https://www.bct-technology.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Cloud-PLM für den Mittelstand: Schnell starten, effizient skalieren (Webinar | Online)

Cloud-PLM für den Mittelstand: Schnell starten, effizient skalieren (Webinar | Online)

Digitale Produktentwicklung im Mittelstand muss heute mehr leisten: schnellere Time-to-Market, höhere Transparenz und maximale Flexibilität bei minimalem IT-Aufwand. Genau hier setzt das Live-Webinar an.

Erfahren Sie praxisnah, wie ein moderner SaaS-Ansatz im Product Lifecycle Management (PLM) dabei unterstützt:

  • Schnell produktiv zu werden mit vorkonfigurierten Best-Practice-Lösungen – ideal für KMU, Startups oder Unternehmen ohne bestehende PLM-Infrastruktur.
  • Skalierbar zu bleiben, wenn Anforderungen wachsen – durch modulare Erweiterbarkeit ohne teure Systemumbrüche.
  • IT-Aufwand zu minimieren – keine Server, keine Wartung, keine Upgrades: Alles läuft automatisch in der sicheren Cloud.
  • Sofort Mehrwert zu erzielen, dank vorkonfigurierter Prozesse, die statt langer Einführungsprojekte schnelle Ergebnisse liefern.

Ein zukunftssicheres PLM-System muss einfach starten, flexibel wachsen und dauerhaft zuverlässig sein – das zeigen wir Ihnen kompakt in 45 Minuten.

Jetzt anmelden und herausfinden, wie Sie Ihre Produktentwicklung mit Cloud-PLM auf das nächste Level heben können.

Eventdatum: Dienstag, 03. Juni 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BCT Technology AG
Im Lossenfeld 9
77731 Willstätt
Telefon: +49 (7852) 996-0
Telefax: +49 (7852) 996-100
https://www.bct-technology.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet