KEFF+Kompakt: Innovation in der Druckluftbranche – KI als Schlüssel zur Effizienzsteigerung (Webinar | Online)

KEFF+Kompakt: Innovation in der Druckluftbranche – KI als Schlüssel zur Effizienzsteigerung (Webinar | Online)

Positionieren Sie Ihr Unternehmen nachhaltig und zukunftsfähig: Finden Sie Einsparpotenziale in den Bereichen Material, Rohstoffe und Energie. KEFF+Kompakt, die Online-Veranstaltungsreihe der zwölf regionalen Kompetenzstellen für Ressourceneffizienz (KEFF+), bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich über für Sie relevante Themen zu informieren.

Am 18. Juni 2024 von 9.15 bis 10.00 Uhr lädt die KEFF+Region Heilbronn-Franken zur Online-Veranstaltung KEFF+Kompakt „Innovation in der Druckluftbranche: KI als Schlüssel zur Effizienzsteigerung“ ein. Sie richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Dominik Wahl, Geschäftsführer und Mitgründer der WRS Energie + Druckluft GmbH, erläutert in seinem Vortrag, wie Unternehmen in den Bereichen Energiemanagement und Druckluft durch den Einsatz künstlicher Intelligenz profitieren können. Er gibt konkrete Handlungsempfehlungen und vermittelt Umsetzungsoptionen, durch die für Anwender ein großer Mehrwert entsteht.

KEFF+ bietet noch mehr: Bei einem KEFF+Check kommen die KEFF+Moderator:innen vor Ort ins Unternehmen und liefern Impulse für mehr Ressourceneffizienz, geben Hinweise auf Förderprogramme und vermitteln die passende Beratung. Der KEFF+Check ist kostenfrei, unabhängig und unverbindlich. 

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit der jeweiligen regionalen Kompetenzstelle.

 

Eventdatum: Dienstag, 18. Juni 2024 09:15 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vorstellung der Roadmap Klimaneutrale Produktion (Sonstiges | Stuttgart)

Vorstellung der Roadmap Klimaneutrale Produktion (Sonstiges | Stuttgart)

Wie kann die technologische Transformation der Industrie bis 2040 gestaltet werden? Die „Roadmap Klimaneutrale Produktion“ soll Unternehmen in Baden-Württemberg dabei unterstützen, das Ziel der klimaneutralen Produktion zu erreichen.

Klimaneutral bis 2040 – das Land Baden-Württemberg hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt, das auch die Unternehmen betrifft. Die Industrie muss in diesem Zielszenario die direkten Emissionen bis 2030 um 43 Prozent mindern (zum Basisjahr 2019). Für Unternehmen bedeutet das, mit aktuellen und zukünftigen Investitionen die Weichen so zu stellen, dass dieses Ziel auch erreicht wird.

Hier setzt die „Roadmap Klimaneutrale Produktion“ an. Für die Leitbranchen in Baden-Württemberg wurden Technologietrends identifiziert, kategorisiert und deren Beitrag zur klimaneutralen Produktion abgeschätzt. Damit entsteht Orientierungswissen für Unternehmen und Politik, wie über den Zeitraum bis 2040 (und darüber hinaus) die technologische Transformation in unterschiedlichen Branchen gestaltet werden kann. Dies soll es den Akteuren ermöglichen, richtungssichere Investitionsentscheidungen zu treffen, die einen zielführenden und zukunftsfähigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Die Präsentation der Roadmap wird als Präsenzveranstaltung stattfinden, eine digitale Teilnahme ist ebenfalls möglich. 

Mehr zum Projekt finden Sie hier

Eventdatum: Donnerstag, 21. März 2024 15:00 – 18:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet