Impuls-Workshop Digitalisierung (Workshop | Marktheidenfeld)

Impuls-Workshop Digitalisierung (Workshop | Marktheidenfeld)

Industrie 4.0 Reifegradbestimmung mit Anleitung zur Selbsthilfe

Dieser Workshop findet am 28.+29.11.2023 live in der Fabrik von Warema in Marktheidenfeld statt. Alle Workshop-Schritte werden real an diesem Fallbeispiel in der Praxis durchgeführt. Sie sind als Teilnehmer live dabei und beteiligen sich aktiv an der Lösungsentwicklung.

Transformieren Sie Ihre Produktion zur hochprofitablen, digitalen Fabrik

Sie fragen sich …

… sind wir noch auf dem richtigen Kurs?

… haben wir alle auf dem Weg mitgenommen?

… haben wir die richtigen Prioritäten gesetzt?

… wie weit müssen wir gehen und ist das überhaupt machbar?

… wen kann ich ansprechen, der hierzu Erfahrung hat?

Sie wollen …

… ihre Produktion mit digitalen Mitteln fit für die Zukunft machen!

… sich nicht im Labyrinth der Möglichkeiten verzetteln!

… nicht unnötig Zeit, Geld und Kapazität in IT-Projekten verbrennen!

… wissen, welchen digitalen Reifegrad Sie in der Fertigung haben!

… gezielt daraus ableiten, was es für die Zukunft wirklich braucht!

 

In einfachen Schritten finden wir gemeinsam Ihren digitalen Reifegrad und entwickeln eine klare und sichere Route zur Digitalisierung Ihrer Prozesse

Das Programm ist konzipiert als Hilfe zur Selbsthilfe! Nutzen Sie die Erfahrungswerte unseres Experten Johann Hofmann als Beschleuniger auf dem Weg zu Ihrem Digitalisierungsziel. Mit diesem Format werden Sie selbst zum Gestalter Ihrer DIGITALISIERUNG. Es hilft Ihnen die Transformation aus eigener Kraft zu meistern und die Orientierung zu behalten.

Weitere Informationen

Zur Anmeldung

Eventdatum: 28.11.23 – 29.11.23

Eventort: Marktheidenfeld

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

macils. management centrum gmbh
Waldburgstr. 173
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 737344-0
Telefax: +49 (711) 737344-99
https://www.share2perform.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

12. KONGRESS BW für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft (Kongress | Stuttgart)

12. KONGRESS BW für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft (Kongress | Stuttgart)

Gut klingende Theorien, Absichtserklärungen und flammende Appelle wecken Ihr leises Misstrauen? Speziell, wenn es um die Transformation der Wirtschaft hin zu Klimaneutralität und Ressourceneffizienz geht?  

Gut so! Damit rennen Sie bei uns offene Türen ein. Denn der Landeskongress für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft, kurz KONGRESS BW, folgt am 15. und 16. November 2023 in Stuttgart schon zum 12. Mal einem klaren Leitbild: Die vorgestellten Ideen und Konzepte müssen sich in der Praxis bewähren. Es zählen Machbarkeit, Realität und Rentabilität. 

Deshalb kommen beim KONGRESS BW auch dieses Jahr wieder führende Köpfe aus der Wirtschaft zu Wort. Nicht mal kurz nebenbei, sondern in jedem der vier Plenen: 

Matthias Zink, CEO Automotive Technologies, Schaeffler AG im Plenum 1 

Hans Jürgen Kalmbach, Vorsitzender des Vorstands, Hansgrohe SE und Carolin Grimbacher, Geschäftsführende Gesellschafterin, SÜDPACK Verpackungen GmbH im Plenum 2 

Eveline Lemke, CEO, Thinking Circular und Stephan Karle, Geschäftsführer, Karle Recycling GmbH im Plenum 3 

Manfred Hochleitner, CFO, Manz AG im Plenum 4 

Diese Beiträge werden Worte aus der Wirtschaft für die Wirtschaft sein. Ganz in diesem Sinne hören und sehen Sie hier Kärcher-Chef Hartmut Jenner im 4-minütigen-Kurzinterview.

Melden Sie sich kostenlos an zum KONGRESS BW am 15. und 16. November 2023 in der Stuttgarter Liederhalle. 
Das komplette Programm aller 4 Plenen und 15 Fachforen sehen Sie hier.

Eventdatum: 15.11.23 – 16.11.23

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

26. Energietag Rheinland-Pfalz: Innovative Ideen für eine nachhaltige Energiewelt (Seminar | Bingen am Rhein)

Energietag Rheinland-Pfalz: Innovative Ideen für eine nachhaltige Energiewelt
05. Oktober 2023 | Hybridveranstaltung in Bingen am Rhein /Online | 09:00 bis 18:00 Uhr

Bereits zum 26. Mal in Folge bündeln die Transferstelle Bingen und die Energieagentur Rheinland-Pfalz ihre Kräfte, um den Energietag Rheinland-Pfalz auch dieses Jahr mit hochaktuellen Vorträgen auszurichten. Gefördert durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM) und eröffnet durch den rheinland-pfälzischen Staatssekretär Hauer bringt die Veranstaltung am 05. Oktober 2023 von 09:00 bis 18:00 Uhr Klimaschutz-Akteure Unter dem Motto „Innovativ in die Umsetzung!“ zu einer facettenreichen Hybridveranstaltung rund um die faszinierende Welt der Erneuerbaren Energien in Bingen zusammen. Diese interdisziplinär ausgerichtete Plattform bietet den Teilnehmenden über die hochkarätigen Vorträge hinaus auch Raum für Networking und Erfahrungsaustausch im persönlichen Gespräch.

Hier erfahren Sie mehr

 

 

 

Eventdatum: Donnerstag, 05. Oktober 2023 09:00 – 18:00

Eventort: Bingen am Rhein

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Transferstelle Bingen (TSB) – Geschäftsbereich des ITB – Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige GmbH
Berlinstr. 107a
55411 Bingen am Rhein
Telefon: +49 (6721) 98424-0
Telefax: +49 (6721) 98424-29
http://tsb-energie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wandel gestalten: Mitarbeitende fit machen für dynamische Zeiten (Workshop | Augsburg)

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „ZUKUNFTmobil“ statt. Sie beschäftigt sich mit Fragen rund um die Einführung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen mit besonderem Blick auf die Mitarbeitenden.

Die Einführung neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) bringt gewaltige Veränderung in Unternehmensprozessen, Arbeitsabläufen und individuellen Tätigkeitsprofilen von Beschäftigten mit sich. Um Mitarbeitende auf die Anforderungen im Umgang mit den neuen Technologien vorzubereiten, müssen diese angemessen unterstützt werden. Bedenken wegen Arbeitsplatzverlusts oder Unsicherheiten hinsichtlich zukünftiger Aufgaben sollten von Unternehmen ernstgenommen werden. Denn die Voraussetzung für die erfolgreiche Wandlungsfähigkeit von Unternehmen ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden, sich auf Neues einzulassen und bereit zu sein für Veränderung.

Am deutschen Weiterbildungstag beschäftigen wir uns mit der Frage, was die Einführung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen mit uns macht und was es für eine förderliche Kultur des Wandels braucht? Welche Fähigkeiten sind von Bedeutung, um eine positive Zukunft zu schaffen, in der neue Technologien und Menschlichkeit Hand in Hand gehen?

Agenda

Im Rahmen von Workshop-Sessions haben Sie die Möglichkeit, noch tiefer in einzelne Themenbereiche einzusteigen, sich auszutauschen und das Gelernte direkt aktiv auszuprobieren. Bitte melden Sie sich für einen der folgenden Workshops an:

  • Kraft für Transformation im Innen und Außen (Bernhard Ludwig, Geschäftsführender Gesellschafter imu augsburg)
  • KI zum Anfassen (Erik Voigt, KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg)
  • ESG-Standortbestimmung als erster Schritt zu mehr Nachhaltigkeit: in einer Stunde erste Ergebnisse zum Thema ESG erhalten (Daniel Lutzenberger, Business Development Manager, Steinbeis Augsburg Business School)

Eventdatum: Dienstag, 26. September 2023 15:30 – 19:00

Eventort: Augsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weiterbildungstag MV 2023 (Networking | Rostock)

Transformationen im Kontext von Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft prägen unsere aktuelle Weiterbildungslandschaft und unterstreichen die steigende Relevanz beruflicher sowie betrieblicher Weiterbildungen. So lösen vor allem Transformationsprozesse, wie z. B. die Digitalisierung, auf der einen Seite einen erhöhten Lern- und Weiterbildungsbedarf aus und erfordern auf der anderen Seite neue Weiterbildungsstrukturen. Für einen adäquaten Umgang mit und die Gestaltung von solchen Transformationsprozessen bedarf es wiederum entsprechender Qualifikationen und Kompetenzen betroffener Fach- und Führungskräfte. Weiterbildung ist demzufolge nicht nur eine Konsequenz, sondern ebenso eine Voraussetzung für die Bewältigung von gesellschaftlichen, wirtschaftlichen sowie arbeitsmarktbezogenen Veränderungen und wird zunehmend wichtiger!

Um das Thema Transformation in und durch Weiterbildung stärker in den Fokus zu rücken, veranstaltet das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation mit dem Zukunftszentrum MV+ (ZMV+), der Universität Rostock sowie dem Jenaer Institut für Berufsbildungsforschung & -beratung e.V. (Organisation) am 27. September 2023 den zweiten Weiterbildungstag in Mecklenburg-Vorpommern. Bitte halten Sie diesen Termin bereits jetzt in Ihrem Terminkalender fest und gestalten Sie den Weiterbildungstag mit – als Teilnehmer/-in oder in einer aktiven Rolle. Neben Vorträgen, Diskussionen und Best-Practice-Beispielen aus Mecklenburg-Vorpommern erwarten Sie ebenso spannende Workshops in analoger sowie digitaler Form zu Transformationsthemen wie z. B. KI in der Weiterbildung, Weiterbildungsverbünde, Open Education Resources und vieles mehr. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit an Exkursionen zu Weiterbildungseinrichtungen teilzunehmen, um verschiedene Akteure der Weiterbildungslandschaft in Mecklenburg-Vorpommern kennenzulernen und gemeinsam Transformationsprozesse mit Weiterbildung zu bewältigen und zu unterstützen!

Anmeldung unter: Anmeldung – Weiterbildungstag MV (weiterbildungstag-mv.de)

Eventdatum: Mittwoch, 27. September 2023 09:00 – 16:00

Eventort: Rostock

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum MV+
Ulmenstraße 69 – Haus 1
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 498-4560
Telefax: +49 (381) 498118-4562
http://www.zukunftszentrum-mv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar „Let’s jump to EWM S/4HANA! Wie der Wechsel von SAP EWM SCM gelingt“ (Webinar | Online)

Webinar „Let’s jump to EWM S/4HANA! Wie der Wechsel von SAP EWM SCM gelingt“ (Webinar | Online)

Am 13. Juli 2023 findet das nächste Web-Seminar der SAP EWM Pioniere von LogiPlus statt. In diesem englisch-sprachigen Online-Event geht es um die Migration von SAP EWM SCM auf EWM S/4HANA. Unternehmen, die EWM noch auf SCM betreiben, erhalten wertvolle Einblicke, wie eine Umstellung auf EWM S/4HANA maßgeschneidert gemeistert werden kann.

Die Teilnehmer erfahren von den SAP EWM-Experten, wie sie ein solches Projekt angehen können und wie der LogiPlus Migrationsplan den Unternehmen helfen kann, die Risiken einer Migration zu minimieren und die Vorteile der Umstellung auf EWM S/4HANA auszuschöpfen. Die Zuhörer profitieren von der Erfahrung aus zahlreichen Transformationsprojekten von LogiPlus, um einen sicheren und reibungslosen Migrationsprozess zu gewährleisten. 

 

Key Take-Aways für die Teilnehmer:

  • Wie man zur maßgeschneiderten Roadmap für die Migration kommt
  • Ganzheitliche Migrationsmethodik: von der Datenmigration über die Systemintegration und Prozessanpassung bis zu User Trainings
  • Best Practices aus anderen Transformationsprojekten
  • Wie man Herausforderungen und Risiken der Migration meistert

 

AGENDA:

  • Weshalb die Migration auf S/4HANA notwendig wird
  • SAP EWM on S/4HANA: Neue Features
  • Wie man sich auf die Migration vorbereitet
  • Technische Herausforderungen
  • Lessons Learned und Beispiele aus der Praxis
  • Wie geht es nach der Migration weiter?
  • Wie LogiPlus bei der Projektstrategie und Umsetzung unterstützen kann

JETZT ANMELDEN

Eventdatum: Donnerstag, 13. Juli 2023 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pre-Opening Party der Michl Akademie für Coaching, Training, Beratung (Workshop | Eichenau)

Einladung:
am 30.06.2023 in Eichenau bei München – Pre-Opening-Party – ab 16 Uhr – Essen und Trinken auf der Dachterrasse – neue Module ausprobieren oder netzwerken – Module-Teilnahme gewinnen

Nach 7-monatigem Transformationsprozess öffnet die Michl Akademie in neuem Gewand, vielen zusätzlichen Modulen und modularem Aufbau. 

Wir gehen mit der Zeit, im Fluss der VUCA-Welt und transformieren unsere Arbeitsweise, nehmen neue Themen auf und bieten ab Herbst eine modulare Aus- und Weiterbildungslandschaft für Menschen-Berufe:

Führungskräfte, Coaches, Trainer*innen und Menschen, die das werden wollen, wählen die Lernthemen, die sie wirklich brauchen und gestalten ihr persönliches Programm für die eigene berufliche und menschliche Weiterentwicklung.

Ein an Universitäten angelehntes Credit-System schenkt Rabatte für lebenslanges Lernen und punktgenaue Weiterbildung.

Das wollen wir gemeinsam mit unseren Kunden und Kundinnen feiern. Sei auch Du dabei!

Eventdatum: Freitag, 30. Juni 2023 16:00 – 23:00

Eventort: Eichenau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Michl AG
Tannenstrasse 10
82223 Eichenau
Telefon: +49 (8141) 5372535
Telefax: +49 (8141) 3474141
http://www.michlgroup.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wissen2Go – Ein kompakter Überblick der e-mobil BW Publikationen (Webinar | Online)

Wissen2Go – Ein kompakter Überblick der e-mobil BW Publikationen (Webinar | Online)

Sehr geehrte Damen und Herren,

e-mobil BW ist wichtiges Organ für die Landesregierung, Unternehmen, Kommunen und Wissenschaftseinrichtungen in Baden-Württemberg, um Beratung, Wissen und Impulse zur Transformation in der Automobilwirtschaft zu liefern. Eine zentrale Stellschraube dieser Arbeit ist der Wissenstransfer.

Am 24. Juli 2023 bietet e-mobil BW einen schnellen Einblick in jüngste Studienergebnisse und aktuelle Debatten zu Elektromobilität und Ladeinfrastruktur (ab 14:10Uhr), Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie (ab 14:40 Uhr), Digitalisierung (ab 15:10 Uhr) und Transformation im Allgemeinen (ab 15:25 Uhr). Die Veranstaltung findet digital statt und ist kostenfrei.

>> Jetzt anmelden! Wissen2Go – Ein kompakter Überblick der e-mobil BW Publikationen!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr Team der Landesagentur e-mobil BW

Eventdatum: Montag, 24. Juli 2023 14:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

e-mobil BW GmbH
Leuschnerstraße 45
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 892385-0
Telefax: +49 (711) 892385-49
http://www.e-mobilbw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SAP and SAP Fioneer Financial Services Forum Europe (Messe | Frankfurt am Main)

SAP and SAP Fioneer Financial Services Forum Europe (Messe | Frankfurt am Main)

Das SAP und SAP Fioneer Financial Services Forum Europe bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit anderen Fachleuten auszutauschen, neue Einblicke zu gewinnen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Innovate, Transform and Accelerate Your Digital Journey

Das SAP und SAP Fioneer Financial Services Forum Europe findet auch im Jahr 2023 wieder statt. Die Veranstaltung, die im letzten Jahr in Amsterdam ausgerichtet wurde, wird dieses Jahr Expertinnen und Experten aus der Branche in Frankfurt zusammenbringen.

Das Forum zielt darauf ab, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Mittelpunkt ihrer persönlichen digitalen Reise zu stellen. Es bietet eine Plattform, auf der SAP- und SAP Fioneer-Kunden ihre Ratschläge, ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen teilen können. Dadurch erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die notwendigen Werkzeuge, um ihr Unternehmen zu innovieren, zu beschleunigen und zu transformieren.

Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die neu in der Welt von SAP und SAP Fioneer sind, als auch an bestehende Kunden, die ihre IT-Landschaft optimieren möchten. Es wird eine breite Palette von unterstützenden Dienstleistungen und Möglichkeiten geboten, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Jetzt anmelden

Unser Vortrag auf dem SAP and SAP Fioneer Financial Services Forum Europe

13.07. um 11:15 – SAP FAM as Global Investment Accounting Platform for Allianz & Journey to SAP S/4HANA and Cloud

Dominik Saelzler, Allianz | Martin Dietz, Convista

 

Folgen Sie uns auf LinkedIN und Instagram!

Eventdatum: 11.07.23 – 13.07.23

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Convista Consulting AG
Robert-Bosch-Straße 35
69190 Walldorf
Telefon: +49 (221) 88826-0
Telefax: +49 (221) 88826-199
https://www.convista.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SAP S/4HANA-Transformation – die richtige Strategie: zuvor, während & danach (Konferenz | Online)

SAP S/4HANA-Transformation – die richtige Strategie: zuvor, während & danach (Konferenz | Online)

Best-Practice-VorträgeTop Keynote Speaker und zahlreiche Erfahrungsberichte unserer Kunden geben Einblicke in S/4HANA-Transformationsstrategien. Die Mischung aus Projekt- und Fachvorträgen sowie Networking-Möglichkeiten macht den CONSILIO Experts Day so besonders. Durch den Tag führt Sie unser Moderator Helge Sanden, Chefredakteur des IT-Onlinemagazins.

Unternehmen profitieren von S/4HANA-Inovationen vollumfänglich, wenn sie ihre bestehenden Prozesse und Systeme überprüfen und anpassen. Dies erfordert eine Strategie, Zeit und Ressourcen.
Beim CONSILIO Experts Day berichten führende Unternehmen wie Infraserv oder Uvex über die Herausforderungen beim Umstieg auf S/4HANA und wie sie Hürden und Fallstricke gemeistert haben. Dabei gehen die Referenten auch auf die Vorteile ein, von denen sie langfristig profitieren werden.

Damit der Umstieg wirtschaftlich, effizient und nachhaltig ist, benötigen Unternehmen einen Full Lifecycle Service Partner, der mit ihnen strategische Entscheidungen trifft, die den Erfolg bereits vor der Migration sicherstellen sowie Wege aufzeigt, wie nach dem Go-live weitere Potenziale erschlossen werden können.
Profitieren Sie von den wertvollen Erfahrungen, die unsere Kunden auf ihren Wegen zum digitalen Unternehmen gemacht haben. CONSILIO-Experten runden das Programm mit spannenden Fachbeiträgen ab und zeigen Ihnen moderne Konzepte für alle Unternehmensbereiche auf.

Eventdatum: Dienstag, 04. Juli 2023 09:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONSILIO GmbH
Einsteinring 22
85609 Aschheim/Dornach
Telefon: +49 (89) 960575-0
Telefax: +49 (89) 960575-10
http://www.consilio-gmbh.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet