Pre-Opening Party der Michl Akademie für Coaching, Training, Beratung (Workshop | Eichenau)

Einladung:
am 30.06.2023 in Eichenau bei München – Pre-Opening-Party – ab 16 Uhr – Essen und Trinken auf der Dachterrasse – neue Module ausprobieren oder netzwerken – Module-Teilnahme gewinnen

Nach 7-monatigem Transformationsprozess öffnet die Michl Akademie in neuem Gewand, vielen zusätzlichen Modulen und modularem Aufbau. 

Wir gehen mit der Zeit, im Fluss der VUCA-Welt und transformieren unsere Arbeitsweise, nehmen neue Themen auf und bieten ab Herbst eine modulare Aus- und Weiterbildungslandschaft für Menschen-Berufe:

Führungskräfte, Coaches, Trainer*innen und Menschen, die das werden wollen, wählen die Lernthemen, die sie wirklich brauchen und gestalten ihr persönliches Programm für die eigene berufliche und menschliche Weiterentwicklung.

Ein an Universitäten angelehntes Credit-System schenkt Rabatte für lebenslanges Lernen und punktgenaue Weiterbildung.

Das wollen wir gemeinsam mit unseren Kunden und Kundinnen feiern. Sei auch Du dabei!

Eventdatum: Freitag, 30. Juni 2023 16:00 – 23:00

Eventort: Eichenau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Michl AG
Tannenstrasse 10
82223 Eichenau
Telefon: +49 (8141) 5372535
Telefax: +49 (8141) 3474141
http://www.michlgroup.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wissen2Go – Ein kompakter Überblick der e-mobil BW Publikationen (Webinar | Online)

Wissen2Go – Ein kompakter Überblick der e-mobil BW Publikationen (Webinar | Online)

Sehr geehrte Damen und Herren,

e-mobil BW ist wichtiges Organ für die Landesregierung, Unternehmen, Kommunen und Wissenschaftseinrichtungen in Baden-Württemberg, um Beratung, Wissen und Impulse zur Transformation in der Automobilwirtschaft zu liefern. Eine zentrale Stellschraube dieser Arbeit ist der Wissenstransfer.

Am 24. Juli 2023 bietet e-mobil BW einen schnellen Einblick in jüngste Studienergebnisse und aktuelle Debatten zu Elektromobilität und Ladeinfrastruktur (ab 14:10Uhr), Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie (ab 14:40 Uhr), Digitalisierung (ab 15:10 Uhr) und Transformation im Allgemeinen (ab 15:25 Uhr). Die Veranstaltung findet digital statt und ist kostenfrei.

>> Jetzt anmelden! Wissen2Go – Ein kompakter Überblick der e-mobil BW Publikationen!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr Team der Landesagentur e-mobil BW

Eventdatum: Montag, 24. Juli 2023 14:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

e-mobil BW GmbH
Leuschnerstraße 45
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 892385-0
Telefax: +49 (711) 892385-49
http://www.e-mobilbw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SAP and SAP Fioneer Financial Services Forum Europe (Messe | Frankfurt am Main)

SAP and SAP Fioneer Financial Services Forum Europe (Messe | Frankfurt am Main)

Das SAP und SAP Fioneer Financial Services Forum Europe bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit anderen Fachleuten auszutauschen, neue Einblicke zu gewinnen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Innovate, Transform and Accelerate Your Digital Journey

Das SAP und SAP Fioneer Financial Services Forum Europe findet auch im Jahr 2023 wieder statt. Die Veranstaltung, die im letzten Jahr in Amsterdam ausgerichtet wurde, wird dieses Jahr Expertinnen und Experten aus der Branche in Frankfurt zusammenbringen.

Das Forum zielt darauf ab, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Mittelpunkt ihrer persönlichen digitalen Reise zu stellen. Es bietet eine Plattform, auf der SAP- und SAP Fioneer-Kunden ihre Ratschläge, ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen teilen können. Dadurch erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die notwendigen Werkzeuge, um ihr Unternehmen zu innovieren, zu beschleunigen und zu transformieren.

Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die neu in der Welt von SAP und SAP Fioneer sind, als auch an bestehende Kunden, die ihre IT-Landschaft optimieren möchten. Es wird eine breite Palette von unterstützenden Dienstleistungen und Möglichkeiten geboten, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Jetzt anmelden

Unser Vortrag auf dem SAP and SAP Fioneer Financial Services Forum Europe

13.07. um 11:15 – SAP FAM as Global Investment Accounting Platform for Allianz & Journey to SAP S/4HANA and Cloud

Dominik Saelzler, Allianz | Martin Dietz, Convista

 

Folgen Sie uns auf LinkedIN und Instagram!

Eventdatum: 11.07.23 – 13.07.23

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ConVista Consulting AG
Im Zollhafen 15/17
50678 Köln
Telefon: +49 (221) 88826-0
Telefax: +49 (221) 88826-199
https://www.convista.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SAP S/4HANA-Transformation – die richtige Strategie: zuvor, während & danach (Konferenz | Online)

SAP S/4HANA-Transformation – die richtige Strategie: zuvor, während & danach (Konferenz | Online)

Best-Practice-VorträgeTop Keynote Speaker und zahlreiche Erfahrungsberichte unserer Kunden geben Einblicke in S/4HANA-Transformationsstrategien. Die Mischung aus Projekt- und Fachvorträgen sowie Networking-Möglichkeiten macht den CONSILIO Experts Day so besonders. Durch den Tag führt Sie unser Moderator Helge Sanden, Chefredakteur des IT-Onlinemagazins.

Unternehmen profitieren von S/4HANA-Inovationen vollumfänglich, wenn sie ihre bestehenden Prozesse und Systeme überprüfen und anpassen. Dies erfordert eine Strategie, Zeit und Ressourcen.
Beim CONSILIO Experts Day berichten führende Unternehmen wie Infraserv oder Uvex über die Herausforderungen beim Umstieg auf S/4HANA und wie sie Hürden und Fallstricke gemeistert haben. Dabei gehen die Referenten auch auf die Vorteile ein, von denen sie langfristig profitieren werden.

Damit der Umstieg wirtschaftlich, effizient und nachhaltig ist, benötigen Unternehmen einen Full Lifecycle Service Partner, der mit ihnen strategische Entscheidungen trifft, die den Erfolg bereits vor der Migration sicherstellen sowie Wege aufzeigt, wie nach dem Go-live weitere Potenziale erschlossen werden können.
Profitieren Sie von den wertvollen Erfahrungen, die unsere Kunden auf ihren Wegen zum digitalen Unternehmen gemacht haben. CONSILIO-Experten runden das Programm mit spannenden Fachbeiträgen ab und zeigen Ihnen moderne Konzepte für alle Unternehmensbereiche auf.

Eventdatum: Dienstag, 04. Juli 2023 09:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONSILIO GmbH
Einsteinring 22
85609 Aschheim/Dornach
Telefon: +49 (89) 960575-0
Telefax: +49 (89) 960575-10
http://www.consilio-gmbh.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KEFF+Thementag: Material ist Energie (Sonstiges | Stuttgart)

KEFF+Thementag: Material ist Energie (Sonstiges | Stuttgart)

Der KEFF+Thementag am 13. Juli 2023 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart liefert vielfältige Informationen, Anregungen und Unterstützungsangebote für Unternehmen auf dem Weg zu Ressourceneffizienz und Klimaneutralität. Wie findet man Einsparpotenziale? Welche Analyse-Tools können helfen? Und welche Fördermittel stehen zur Verfügung? Beispiele aus der Praxis vervollständigen das Programm.

Die Transformation hin zur Klimaneutralität stellt Unternehmen vor große Herausforderungen und bietet gleichzeitig enorme Chancen. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung konkreter Effizienzmaßnahmen ist Fachkompetenz gefragt: Die Ist-Situation muss analysiert, Finanzierungsmöglichkeiten ausgelotet und Maßnahmen entwickelt werden. KEFF+ begleitet Unternehmen auf diesem Weg und bietet beim Thementag vielfältige Anknüpfungspunkte, um von den Erfahrungen anderer Unternehmen zu profitieren.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Interessierte können auch digital am Thementag teilnehmen; die Teilnahme in Präsenz oder digital ist kostenfrei.

Die Veranstaltung der regionalen Kompetenzstellen Netzwerk Ressourceneffizienz (KEFF+) findet am 13. Juli 2023 von 13:30 bis 18:30 Uhr im Haus der Wirtschaft in Stuttgart (Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart) statt. Alternativ können Interessierte auch digital am Thementag teilnehmen. Die Teilnahme in Präsenz oder digital ist kostenlos.

Mit den regionalen Kompetenzstellen für Ressourceneffizienz (KEFF+) bietet das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Unternehmen, insbesondere dem verarbeitenden Gewerbe, eine neutrale und kostenfreie Anlaufstelle mit Unterstützungsangeboten in den Bereichen Ressourceneffizienz und Klimaschutz. Das gesamte Förderprogramm wird mit Geldern aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Baden-Württemberg finanziert.

Eventdatum: Donnerstag, 13. Juli 2023 13:30 – 18:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Friedrichstraße 45
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AGILEVERSITY CAFÉ am 9. August (Networking | Online)

AGILEVERSITY CAFÉ am 9. August (Networking | Online)

Die nächste AGILEVERSITY-Veranstaltung ist bald da und wir freuen uns darauf, mit euch eine spannende Diskussion anzustoßen. Eine der zentralen Fragen, mit der wir uns beschäftigen werden, lautet: „Wie steht es um die Agilität im operativen Geschäft der Allianz Versicherung?“

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die konsequente Ausrichtung der Allianz Deutschland auf eine agilere Organisation und was sich hinter Transformation@Vers verbirgt. Unser Speaker Max Benjamin Richter wird zudem tiefe Einblicke in die Learnings geben und aufzeigen, welche Grundlagen in den Teams gelebt werden müssen, um mutige Schritte zu unternehmen.

Agile Coache Christina Lempart und Scrum Masterin Stephanie Kellotat werden durch dieses spannende Thema führen und wertvollen Erkenntnisse und Erfahrungen mit euch teilen.

Freut euch auf eine spannende Veranstaltung voller Erkenntnisse und Austausch.

SO VERLÄUFT UNSER NETZWERKTREFFEN

Ab 15:50 Uhr habt ihr die Möglichkeit, in Gather.town einzuchecken. Dies gibt euch genug Zeit für einen Technik-Check und individuelle Gespräche bei einem gemütlichen Kaffee.

Der offizielle Start des Treffens ist um 16:00 Uhr, wo wir dann mit dem Programm des Abends beginnen.
 

BITTE BEACHTET

  • Die URL für den Zugang zum AGILEVERSITY Café werdet ihr vorab per E-Mail erhalten.
    Nach dem Treffen werden wir eine kurze Zusammenfassung für alle Teilnehmenden zur Verfügung stellen, damit ihr die wichtigsten Erkenntnisse noch einmal nachlesen könnt.

Bei weitere Fragen wendet euch gerne an agileversity@brockhaus-ag.de.

Eventdatum: Mittwoch, 09. August 2023 16:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BROCKHAUS AG
Pierbusch 17
44536 Lünen
Telefon: +49 (231) 9875-0
Telefax: +49 (231) 9875-540
https://www.brockhaus-ag.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

RWTH-Zertifikatskurs „Business Transformation Manager“ (Seminar | Aachen)

Sie sind als Fach- oder Führungskraft, Projektleiter:in oder involvierte Person für das Transformations- bzw. Change-Management verantwortlich tätig? Dann werden Sie jetzt ein von der RWTH Aachen zertifizierter ‚Business Transformation Manager’ und lernen Sie von den Besten. Trainieren Sie alle Fähigkeiten, um Transformationen erfolgreich zu meistern.

Kursinhalte

Der Kurs setzt sich zusammen aus zwei dreitägigen Präsenzmodulen in Aachen und einem in Kleingruppen begleitend zu erarbeitenden Case:

  • 1. Präsenzmodul: Mi., 25.10. – Fr., 27.10.2023
  • 2. Präsenzmodul: Mi., 8.11. – Fr., 10.11.2023
  • Begleitender Case: 25.10. – 10.11.2023

Frühbucherpreis bis einschl. 06.09.2023

Diese Inhalte erwarten Sie:

  • Erlernen von Grundlagen des Veränderungsmanagements, Voraussetzungen für die erfolgreiche Unternehmenstransformation und Gestaltung der Organisation und der damit verbundenen Prozesse sowie Schnittstellen.
  • Führung und Erfolgsfaktoren der aktiven Steuerung und Institutionalisierung von Veränderungen und die damit verbundene Kommunikation und Kompetenz für erfolgreiche Priorisierung, Planung und Steuerung von Veränderungsvorhaben.
  • Erlernen von Grundlagenwissen und Trainieren des Design-Thinking-Ansatzes als Instrument des Veränderungsmanagements.

Jetzt anmelden!

Eventdatum: 25.10.23 – 27.10.23

Eventort: Aachen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
Telefax: +49 (241) 47705-199
http://www.fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Clustertag 2023 – Bewegte Zeiten für die Umweltwirtschaft (Networking | Höchstädt)

Wussten Sie eigentlich, dass wir zwischen 60.000 und 80.000 Gedanken am Tag denken? Davon sind mehr als zwei Drittel sich wiederholende Gedanken, fast ein Drittel negative Gedanken und nur ein kleiner Bruchteil davon wirklich neue Gedanken! Nachdem unser Fokus im vergangenen Jahr auf Innovation und Disruption lag, stehen auch beim Clustertag 2023 wieder aktuelle Herausforderungen und Chancen sowie frischer Wind für neue Ideen in der bayerischen Umweltwirtschaft auf der Agenda.

Lassen Sie uns am 03.05.2023 gemeinsam erforschen, wie wir neue Gedanken und gute Ideen entstehen lassen können und welche Strategien und Kooperationen der bayerischen Umweltwirtschaft jetzt helfen können, um durch diese spannenden Zeiten zu navigieren!

Themen und Referent*innen des diesjährigen Clustertags sind u.a.:

  • Key Note: Die Biologie des Geistesblitzes – Analoge Ideen in der digitalen Welt (Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler & Science Slammer)
  • Bewegte Zeiten – so haben wir unsere Segel gesetzt. Unternehmen aus dem Umweltcluster-Netzwerk berichten (Inas GmbH Institut für angewandte Nachhaltigkeit, Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, Bees & Bears, AWA Ammersee)
  • Frischer Wind für neue Ideen in der bayerischen Umweltwirtschaft – wie können wir gemeinsam navigieren? Austausch an Thementischen:
    • Auf dem Weg zur Klimaneutralität – wie kann uns die Digitalisierung dabei helfen?
    • „Hype-Thema“ Wasserstoff – was kann die bayerische Umweltwirtschaft dazu beitragen?
    • Krisen „nachhaltig“ bewältigen – wie kann Resilienz durch nachhaltiges Wirtschaften entstehen?
    • Startups als Innovationsmotor für KMU und Kommunen – wie können Kooperationen zwischen jungen und etablierten Playern gelingen?
  • Betriebsbesichtigung bei der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Es steht zudem eine begrenzte Anzahl an Ausstellerständen zur Verfügung.

Eventdatum: Mittwoch, 03. Mai 2023 10:00 – 16:30

Eventort: Höchstädt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kraft für Transformation: mit ganzheitlichen Methoden Fachkräfte gewinnen und neue Wege gehen – Meth (Webinar | Online)

Ist Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufgestellt?

Berufe verändern sich stark und Beschäftigte müssen neue Zukunftskompetenzen erwerben. Wie gelingt es, Mitarbeitende für Veränderung zu öffnen und so den Weg hin zu nachhaltigen, innovativen und wettbewerbsfähigen Berufsfeldern zu ebnen? Welche Einflüsse haben die innere Haltung der Einzelnen, die betriebliche Kultur und die Führung in Organisationen auf Transformation? Wie finden Organisationen ihren Weg mit dieser Komplexität zukunftsgestaltend umzugehen?

Der neu gegründete Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil begleitet Menschen und Unternehmen in Transformationsprozessen und stärkt deren Wandlungsfähigkeit. Wir laden Entscheider*innen, Multiplikator*innen und Interessierte ein, Angebote des Weiterbildungsverbunds ZUKUNFTmobil kennenzulernen:

  • Trainings zu innerer Beweglichkeit, Führung von Morgen, Future Skills und Personalentwicklung für die Zukunft
  • Weiterbildungen zu Nachhaltigem und Regenerativen Wirtschaften, Entwicklung & Innovation
  • Individuelle Begleitung durch Transformationsprozesse & ganzheitliche Organisationsentwicklung
  • Vernetzung und branchenübergreifendes von- und miteinander Lernen

Sie erhalten Praxiseinblicke, wie bei der eigentümergeführten Bauer Unternehmensgruppe Wandel gestaltet und gelebt wird. Barbara Christ, Geschäftsführerin des Familienbetriebs aus Weilheim, berichtet über erfolgreiche Transformationsprozesse im Rahmen ihrer Generationennachfolge auf personaler und organisationaler Ebene in Ihrem Unternehmen.

Lernen Sie außerdem das Check-Up Tool „Integrale Landkarte“ kennen. Eine Methode, mit der Sie ohne Vorkenntnisse die Basis zur Gestaltung von Transformationsprozessen in Ihrem Unternehmen schaffen.

Veranstalter und Leadpartner im Projekt ZUKUNFTmobil ist die imu augsburg GmbH & Co. KG – in Kooperation mit den Projektpartnern Umweltcluster Bayern, IdeenNetzWerk GbR, Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und WBS Training AG.

Eventdatum: Donnerstag, 30. März 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

INNIO – Das smarte Zusammenspiel von People – Lean – Digital bei INNIO Jenbacher (Sonstiges | Online)

INNIO – Das smarte Zusammenspiel von People – Lean – Digital bei INNIO Jenbacher (Sonstiges | Online)

Digitalisierung einer Kleinserien-Produktion – geht das überhaupt? Oder präziser gefragt: Lohnt sich das überhaupt? Österreichs Vorzeigewerk Innio Jenbacher hat seinen Führungsanspruch in der Kleinserie in den vergangenen Jahren immer weiter ausgebaut. Schlanke Abläufe ermöglichen wirtschaftliche Digitalisierungen und führen so geradezu in eine Produktivitätsspirale. Mit seinem neuen Produktionssystem „myfactory“ stellt der Gasmotorenhersteller die Zukunftsentwicklung seiner Mitarbeitenden in den Mittelpunkt und geht aktiv den Fachkräftemangel und die Transformation hin zur CO2 neutralen Produktion an.

Seien Sie am 29.-30. März 2023 live im Online-Stream dabei.

Was erwartet Sie bei dieser Veranstaltung als digitaler Teilnehmer?

  • ein hochwertiger Stream live direkt aus dem INNIO-Werk.
  • aktive Teilnahme an allen Diskussionen. Ihre Fragen werden in Echzeit ins Werk übertragen.
  • viele hochwertige Vorträge und Diskussionen.
  • eine digitale Werksführung mit Einblicken in die Umsetzugen in der Fabrik.
  • Die Veranstaltung ist auf Deutsch, Sie können jedoch bei Bedarf eine Übersetzung ins Englische aktivieren.

Weitere Informationen

Anmeldung / Registrierung zur digitalen Teilnahme

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Best Practice-Netzwerker

Eventdatum: 29.03.23 – 30.03.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

macils. management centrum gmbh
Waldburgstr. 173
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 737344-0
Telefax: +49 (711) 737344-99
https://www.share2perform.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet