Neue Jobchancen im Designbereich – Weiterbildung ab August (Schulung | Berlin)

Neue Jobchancen im Designbereich – Weiterbildung ab August (Schulung | Berlin)

Kreative Berufe sind heute gefragter denn je – insbesondere im digitalen Umfeld. Wer grafisch überzeugende Inhalte gestalten und technische Prozesse verstehen will, braucht aktuelles Know-how, praktische Übung und einen starken Bildungspartner. Genau hier setzt die Weiterbildung „Grafikdesign“ der FiGD Akademie GmbH an. Ab dem 25. August 2025 bietet die Akademie in Berlin eine kompakte, praxisnahe Qualifizierung mit einem klaren Fokus auf digitale Mediengestaltung. Die Teilnahme ist 100 % förderfähig über den Bildungsgutschein.

In nur 65 Tagen erwerben Sie fundierte Kenntnisse in der Planung und Entwicklung digitaler Medien, professionell umgesetzt mit Adobe InDesign und Photoshop. Im Zentrum steht dabei nicht nur die Bedienung der Software, sondern auch die konzeptionelle Arbeit mit Layout, Gestaltung und Wahrnehmungspsychologie – von der Mikrotypografie bis zur visuellen Führung. Ergänzt wird das Programm durch Inhalte zu Graphical User Interfaces (GUI), die Sie spezifisch für verschiedene Ausgabegeräte – von Print über Desktop bis Mobile – gestalten lernen.

Der Unterricht findet in Vollzeit von 08:30 bis 15:30 Uhr unter fachlicher Begleitung erfahrener DozentInnen statt. Während der gesamten Weiterbildungszeit stehen Ihnen ExpertInnen für individuelle Rückfragen zur Verfügung. Das strukturierte und praxisnahe Lernen wird ergänzt durch Projektarbeit und die Erstellung eigener Designszenarien.

Zusätzlich erlangen Sie Kompetenzen in der Entwicklung von interaktiven Katalogen und Präsentationen, im Umgang mit Adobe-Tools, in der Animationserstellung, UX/UI Design sowie in der produktionstechnischen Weiterverarbeitung von Medienprojekten.

Am Ende der Weiterbildung erhalten Sie das FiGD-Zertifikat Medieninformatik Teil 1/Grafikdesign, das Ihre neue berufliche Qualifikation bestätigt. Die Maßnahme eröffnet Ihnen den Zugang zu beruflichen Tätigkeiten im Bereich visuelle Kommunikation, Medienproduktion, Digitaldesign und Marketing.

Detaillierte Inhalte zur Weiterbildung finden Sie unter www.figd-akademie.de/design-medieninformatik. Auch die Kursseite zum Thema Social Media Marketing bietet ergänzende Informationen zu möglichen Zusatzqualifikationen.

Wenn Sie sich über die gestalterischen Möglichkeiten vorab ein Bild machen möchten, empfiehlt sich ein Besuch im Bildarchiv Grafikdesign, das aktuelle Arbeiten von Teilnehmenden zeigt. Informationen zur Förderung über den Bildungsgutschein, zu Voraussetzungen und zur Anmeldung erhalten Sie auf der Seite zur 3D-Design-Förderung.

Für eine persönliche Beratung oder eine Terminvereinbarung steht Ihnen das Kontaktformular der FiGD Akademie zur Verfügung. Oder bestellen Sie unverbindlich das Infomaterial zur Weiterbildung bequem nach Hause.

Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit, Ihre kreative Begabung in eine berufliche Perspektive zu verwandeln – gefördert, praxisnah und zukunftsorientiert. Weitere Informationen zur Maßnahme und zum Ablauf finden Sie unter www.figd-akademie.de/design-medieninformatik – hier beginnt Ihre kreative Zukunft.

Eventdatum: 25.08.25 – 21.11.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

3D, UX, Motion Design – Ihre Karriere im Design startet hier (Schulung | Berlin)

3D, UX, Motion Design – Ihre Karriere im Design startet hier (Schulung | Berlin)

Die Medienbranche entwickelt sich rasant – mit neuen Anforderungen an Kreativität, Technik und interaktive Gestaltung. In der Weiterbildung „Visual Artist, 3D Specialist“ der FiGD Akademie erhalten Sie eine umfassende Qualifikation, um digitale Inhalte professionell zu planen, zu gestalten und umzusetzen. Der Kurs vermittelt Ihnen zentrale Kompetenzen aus Grafikdesign, Motion Design, UX/UI Design, 3D Modeling und CAD – ideal für alle, die sich in der Medienwelt etablieren oder neu aufstellen möchten.

Die Fortbildung findet ab dem 26. Juni 2025 in Vollzeit (08:30–15:30 Uhr) statt und bietet Raum für kreative Entwicklung in Verbindung mit fundierter Medieninformatik. Die Teilnahme ist 100 % förderfähig über den Bildungsgutschein. Weitere Informationen zur Förderung erhalten Sie direkt im Schulungspaket zur Maßnahme sowie auf der Kursseite der FiGD Akademie.

Die Inhalte reichen von der Gestaltung digitaler und gedruckter Medien in InDesign, Photoshop, CorelDRAW und Illustrator bis zur Konzeption von interaktiven Anwendungen, Informationssystemen und Benutzeroberflächen (GUI). Neben Animationstechniken und Mikrotopografie werden auch Storyboarding, 3D-Objektgestaltung, Texturierung, Charakterentwicklung, Szenenaufbau, Rendering und Kameraführung in Blender vermittelt. Ergänzt wird das Angebot durch CAD-Konstruktion, technisches Zeichnen, Materialkalkulationen und Anwendungsszenarien für Facility Management.

Sie erhalten zum Abschluss ein anerkanntes Zertifikat. Der Unterricht erfolgt durch erfahrene FachdozentInnen, die Sie nicht nur fachlich begleiten, sondern auch projektbezogen betreuen. Die FiGD Akademie ist ein zertifizierter Bildungsträger mit Sitz in Berlin. Persönliche Beratung zur Kurswahl und Förderfähigkeit ist unkompliziert über das Kontaktformular der Akademie möglich.

Ob Sie neue Impulse für Ihre Kreativkarriere suchen oder ganz neu in die Medienbranche einsteigen möchten – mit dieser Weiterbildung legen Sie die perfekte Grundlage für Ihre berufliche Zukunft.

Eventdatum: 26.06.25 – 12.06.26

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Full Stack Web Developer: 100 % Förderung durch Bildungsgutschein (Schulung | Berlin)

Full Stack Web Developer: 100 % Förderung durch Bildungsgutschein (Schulung | Berlin)

Die FiGD Akademie GmbH startet am 10. März 2025 die Weiterbildung zum „Full Stack Web Developer. Diese umfassende Schulung bietet eine fundierte Ausbildung in der Webentwicklung und wird zu 100 % durch Bildungsgutscheine der Arbeitsagentur oder des Jobcenters finanziert. Der Kurs richtet sich an alle, die eine berufliche Zukunft in der Webentwicklung anstreben oder ihre Kenntnisse im Bereich Frontend- und Backend-Entwicklung vertiefen möchten.

Im Bereich Frontend-Entwicklung erwerben die Teilnehmer die Fähigkeiten, benutzerfreundliche Oberflächen mit HTML, CSS und JavaScript zu gestalten. Das Erlernen von Methoden des Responsive Designs, um Websites für unterschiedliche Endgeräte zu optimieren, ist ebenfalls Bestandteil des Programms.

Die Backend-Entwicklung vermittelt die professionelle Programmierung mit PHP und den Einsatz relationaler Datenbanken wie MySQL. Teilnehmer lernen, wie serverseitige Anwendungen erstellt und Daten effizient verwaltet werden können. Ergänzt wird der Lehrplan durch moderne Technologien wie HTML5, CSS3, SASS sowie Frameworks wie jQuery. Diese Werkzeuge ermöglichen die Entwicklung komplexer und interaktiver Webanwendungen. Zusätzlich wird ein Einblick in die App-Entwicklung geboten, wobei der Fokus auf der Realisierung von Android-Apps und objektorientierter Programmierung in Java liegt.

Ein zentraler Aspekt der Weiterbildung ist die User Experience (UX) und das Prototyping. Teilnehmer lernen, intuitive und benutzerfreundliche Anwendungen zu gestalten, Anforderungskataloge zu erstellen und Projekte professionell zu planen sowie zu steuern.

Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer ein anerkanntes Zertifikat, das ihre erworbenen Kompetenzen bescheinigt. Dieses Zertifikat eröffnet vielseitige berufliche Perspektiven in der dynamischen IT-Branche.

Die Weiterbildung wird vollständig durch einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder des Jobcenters finanziert, was besonders für Arbeitssuchende eine wertvolle Möglichkeit darstellt, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Interessierte können sich bereits jetzt anmelden. Weitere Informationen zur Weiterbildung und den Fördermöglichkeiten erhalten Sie auf der Webseite der FiGD Akademie GmbH unter www.figd-akademie.de oder telefonisch unter 030 42020910.

Eventdatum: 10.03.25 – 06.03.26

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Ethisches und nachhaltiges Design (Webinar | Online)

Gute User Experience soll den User für das entwickelte Produkt begeistern. Eine ansprechende Gestaltung, Vertrauensbildung und die Erfüllung von Erwartungen stehen im Vordergrund. Ein wichtiger Punkt ist dabei die menschenzentrierte Gestaltung. 

Was Sie im Webinar erwartet

Für uns als UX Designer ist die menschzentrierte Gestaltung ein zentraler Ansatz für die Entwicklung interaktiver Systeme. UX legt nicht nur Wert auf ein „schönes“ Design, sondern muss allen Menschen ebenso wie der Umwelt gerecht werden und diese schützen. Melden Sie sich jetzt zu unserem kostenfreien Webinar an und erfahren Sie, wie Sie User mit einem ethischen und nachhaltigen (UX) Design von Ihren Entwicklungen überzeugen.

Inhalte im Fokus:

• UX- und Design-Prinzipien

• menschzentrierte Gestaltung

• ethisches & nachhaltiges Design

Eventdatum: Dienstag, 08. August 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Podiumsdiskussion „Mehr Teilhabe durch automatisierte Übersetzung in Gebärdensprache“ (Vortrag | München)

Podiumsdiskussion „Mehr Teilhabe durch automatisierte Übersetzung in Gebärdensprache“ (Vortrag | München)

Im Rahmen der mcbw – munich creative business week findet am 10. Mai in München eine Podiumsdiskussion der Digitalagentur Ergosign und dem Softwareentwickler Charamel statt. Thema der Diskussion ist das Forschungsprojekt AVASAG (Avatar-basierter Sprachassistent zur automatisierten Gebärdenübersetzung). Dabei geht es um einen Gebärdensprach-Avatar, der die Teilhabe am Reiseverkehr durch die automatisierte Übersetzung von deutscher Laut- und Schriftsprache in deutsche Gebärdensprache (DGS) verbessern soll. Als Anwendungsbereich stehen der Nah- und Fernreiseverkehr im Fokus. Perspektivisch sind die Erkenntnisse aus AVASAG auch auf andere Wirtschaftszweige anwendbar.

Das Event gliedert sich in einen Vortragsteil mit anschließender Podiumsdiskussion und interaktivem Austausch. Im Designgespräch wird gezeigt, wie ein mensch-zentrierter Designprozess kombiniert mit Technologien wie Motion Capture und Machine Learning genutzt werden kann. Außerdem wird die Frage diskutiert, wie Gebärdensprachler:innen und Unternehmen zugleich von der Darstellung von Inhalten in DGS profitieren können. Die Veranstaltung schafft Raum zum Austausch über die individuellen Anforderungen beider Seiten.

Um dies zu ermöglichen, findet das Gespräch zweisprachig in deutscher Lautsprache und DGS in Präsenz und Online statt.

Mehr Informationen und die kostenlose Anmeldung finden Sie unter: https://www.mcbw.de/programm/detail/event/mehr-teilhabe-durch-automatisierte-uebersetzung-in-gebaerdensprache

Mehr zum Forschungsprojekt AVASAG – Sign Language Avatar unter https://avasag.de/.

Die Veranstaltung wird gefördert durch den Freistaat Bayern und bayern design.

Eventdatum: Mittwoch, 10. Mai 2023 16:45 – 21:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Ergosign GmbH
Europaallee 20a
66113 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 988412-0
Telefax: +49 (681) 988412-10
http://www.ergosign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop „Forschung für mehr Nachhaltigkeit im Produktentwicklungsprozess“ (Workshop | München)

Workshop „Forschung für mehr Nachhaltigkeit im Produktentwicklungsprozess“ (Workshop | München)

Im Rahmen der mcbw – munich creative business week findet am 8. Mai in München eine gemeinsame Veranstaltung der Digitalagentur Ergosign und der Forschungsgruppe MOVEN statt. Im Workshop wird der Frage nachgegangen, ob UX das Verhalten ändern und für mehr Nachhaltigkeit sorgen kann. Außerdem werden UX Methoden beleuchtet, die dabei helfen können, eine nachhaltige Verhaltensänderung zu animieren.

Die Forschungsgruppe MOVEN beschäftigt sich damit, wie Technik gestaltet sein muss, damit sie Menschen zu ökologischem Verhalten im Alltag motivieren kann. Denn das Thema Nachhaltigkeit ist wichtiger denn je und durchdringt zunehmend mehr Wirtschaftsbereiche. Eine nachhaltige Produktentwicklung wird immer mehr zu einem kritischen Qualitätskriterium für Unternehmen und auch die Einhaltung der Klimaziele erfordert ein Umdenken. Gemeinsam mit Ergosign als Transferpartner untersucht MOVEN, wie solche Verhaltensänderungen bei Nutzenden schon im Entwurfsprozess von Produkten mitgedacht und berücksichtigt werden können. Ergosign ist eine Digitalagentur mit Fokus auf User Experience, die seit über 20 Jahren mensch-zentrierte Produkte und Services gestaltet.

Im Designgespräch werden Ergebnisse der bisherigen Forschungsarbeit vorgestellt. Im interaktiven Teil vor Ort widmen sich Gruppen der Frage, wie eine nachhaltige Produktentwicklung und Verhaltensänderungen anhand eines konkreten Beispiels methodisch umgesetzt werden können. Abschließend werden die Ergebnisse diskutiert. Die Veranstaltung wird in Präsenz und in englischer Sprache stattfinden.

Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie unsere Zukunft aktiv mit!

Mehr Informationen und die kostenlose Anmeldung finden Sie unter: https://www.mcbw.de/programm/detail/event/forschung-fuer-mehr-nachhaltigkeit-im-produktentwicklungsprozess

Die Veranstaltung wird gefördert durch den Freistaat Bayern und bayern design.

Eventdatum: Montag, 08. Mai 2023 16:45 – 21:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Ergosign GmbH
Europaallee 20a
66113 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 988412-0
Telefax: +49 (681) 988412-10
http://www.ergosign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet