Internationale Projekte erfolgreich managen (Seminar | Online)

Internationale Projekte erfolgreich managen (Seminar | Online)

Führungsanforderungen in internationalen Projektteams

Anmeldefrist bis 08.10.2025

Ziele: Die Teilnehmenden erlernen die essenziellen Vorbereitungen, um internationale Projekte erfolgreich zu managen. Zentrale internationale Stakeholder werden ausführlich besprochen, und es wird detailliert auf das Claim Management in internationalen Projekten eingegangen. Zudem werden die speziellen Aufgaben und Herausforderungen beim Mitarbeitereinsatz im Ausland beleuchtet. Besonderes Augenmerk liegt auf den Führungsanforderungen in internationalen Projektteams, um deren Erfolg sicherzustellen.

Inhalte:

  • Vorbereitung: Effektive Planung und Organisation von internationalen Projekten, einschließlich der Berücksichtigung kultureller Unterschiede und rechtlicher Rahmenbedingungen.
  • Internationale Stakeholder: Identifikation, Analyse und Management der wichtigsten internationalen Stakeholder, um deren Einfluss auf das Projekt zu optimieren.
  • Claim Management: Entwicklung von Strategien zur Vermeidung und Handhabung von Ansprüchen und Streitigkeiten in internationalen Projekten.
  • Führung in internationalen Projektteams: Aufbau und Führung von multinationalen Projektteams unter Berücksichtigung interkultureller Kommunikation und Zusammenarbeit.

Eventdatum: Mittwoch, 15. Oktober 2025 09:00 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mythos Mitarbeitermotivation – Veränderungen erfolgreich umsetzen (Seminar | Online)

Mythos Mitarbeitermotivation – Veränderungen erfolgreich umsetzen (Seminar | Online)

Erkenntnissen aus den Neurowissenschaften nutzen

Führungskräfte haben oft die Aufgabe, Veränderungen herbeizuführen und diese umzusetzen.

Dabei macht man in der Regel eine der folgenden Erfahrungen:

  1. Man hört unsere klar formulierten und in unseren Augen zwingenden Argumente an, akzeptiert sie aber aus ganz unterschiedlichen Gründen nicht.
  2. Man verspricht aufrichtig, unsere Forderungen umzusetzen, aber nichts passiert.
  3. Man beginnt mit der Umsetzung, aber nach kurzer Zeit ist alles wieder beim Alten, oder die Veränderungen laufen anders als gewollt.

Warum reagieren Menschen so unterschiedlich? Wie gehen Führungskräfte damit um? Und vor allem was können Sie tun, um die Motivation zu erhöhen?

Was geht da in den Köpfen der Mitarbeitenden vor?

Wenn man weiß, welche Prozesse im Gehirn ablaufen, kann man besser mit den Herausforderungen in Veränderungsprozessen umgehen.

Deshalb möchte ich dieses Wissen gern mit Ihnen teilen und natürlich auch einige Tipps geben, wie Sie Veränderungen gut umsetzen können.

Wir beleuchten auch aus Sicht der Neurowissenschaften folgende Fragen:

  • Was ist Motivation?
  • Macht es Sinn zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation zu unterscheiden?
  • Welche neuronalen Systeme sind für Motivation bedeutend?
  • Welche 2 Grundtypen Menschen gibt es?

Was können Führungskräfte daraus ableiten? Insbesondere wie können Sie Motive erkennen und gute Rahmenbedingungen schaffen?

Eventdatum: Montag, 01. September 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Projektmanagement im Gleichgewicht – Resilienz für Teams und PMOs (Seminar | Berlin)

Projektmanagement im Gleichgewicht – Resilienz für Teams und PMOs (Seminar | Berlin)

Resilienz, auch Anpassungsfähigkeit oder Schwingungsfähigkeit genannt, beschreibt die Fähigkeit, mit Stress, Unsicherheiten und Veränderungen erfolgreich umzugehen. Dieses Seminar zeigt, wie Projektteams und PMOs Resilienz gezielt stärken, um nachhaltig leistungsfähig zu bleiben. Praktische Übungen helfen dabei, Frühwarnsignale zu erkennen und resilienzfördernde Maßnahmen in den Projektalltag zu integrieren.

Mehrwert für die Teilnehmenden:
Mehr Resilienz macht Ihr Projektmanagement widerstandsfähiger und hilft Ihnen, Unsicherheiten proaktiv anzugehen. Mit passenden Strategien zur Stressbewältigung und Leistungssteigerung stärken Sie Ihr Team gezielt und nachhaltig.

Agenda:

  1. Resilienz-Barometer: Analyse der aktuellen Belastungssituation
  2. Impulsvortrag: Resilienz im Projektmanagement
  3. Resilienz-Bingo: Austausch, Praxisimpulse und Reflexion
  4. Strategien zur Resilienzsteigerung im PMO
  5. Transfer in den eigenen Arbeitsalltag
  6. Abschluss & Feedback

Referent:
Karsten Röttger bringt über 20 Jahre Erfahrung in Projekten mit. Der Fachinformatiker und Betriebswirt ist IPMA® Level D zertifiziert und aktuell im PMO eines Softwarehauses tätig. Ehrenamtlich engagiert er sich bei der GPM und dem ASB als Systemadministrator.

Anja Zeitschel ist PMP®-zertifizierte Projektmanagerin und PMO-Expertin mit 15 Jahren Erfahrung. Sie kombiniert Methodenwissen aus Projektmanagement, Kommunikation und agiler Organisationsentwicklung. Nebenberuflich coacht und berät sie PMOs.

Ort: Hotel TITANIC Chausseestraße in Berlin

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 10:00 – 18:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Change Management – Praktische Ansätze für nachhaltige Transformationen in Unternehmen (Webinar | Online)

Webinar: Change Management – Praktische Ansätze für nachhaltige Transformationen in Unternehmen (Webinar | Online)

Jetzt anmelden 

Webinar: Change Management – Praktische Ansätze für nachhaltige Transformationen in Unternehmen

Erfolgreiche Veränderungsprozesse erfordern mehr als nur gute Absichten – sie benötigen eine klare Strategie, geeignete Methoden und vor allem die aktive Einbindung aller Beteiligten. Genau hier setzt unser Webinar an: Dr. David Holtkemper (Principal) und Dr. Cedric Lehmann (Manager) vermitteln Ihnen praxisorientierte Ansätze und Tools, um Change Management gezielt und nachhaltig umzusetzen.

• Wann braucht man Change Management?
Schlüsselsituationen und Auslöser, in denen Change Management unverzichtbar ist.

• Vom Konzept zur Strategie:
So planen Sie ganzheitliche Veränderungsstrategien und untermauern diese mit einer überzeugenden Change-Story.

• Praktische Werkzeuge und Methoden:
Die effektivsten Tools für die Planung, Durchführung und Überwachung Ihrer Change-Projekte.

• Erfolgsfaktor Mitarbeitereinbindung:
Praxisnahe Ansätze zur Integration der Mitarbeitenden in den Veränderungsprozess.

• Maßnahmenplan und Zielerreichung:
So stellen Sie mit klaren Verantwortlichkeiten und Tracking die Erreichung Ihrer Ziele sicher.

Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

Jetzt anmelden und Transformation erfolgreich gestalten!

Eventdatum: Mittwoch, 15. Januar 2025 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HÖVELER HOLZMANN CONSULTING GmbH – a valantic company
Bahnstraße 16
40212 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 563875-0
Telefax: +49 (211) 563875-69
http://www.hoeveler-holzmann.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet