7. Kongress für Waldbaden und Gesundheit (Kongress | Schönau (Pfalz))

7. Kongress für Waldbaden und Gesundheit (Kongress | Schönau (Pfalz))

 UNSER TOPEVENT IM SEPTEMBER

[*]Kongress für Waldbaden und Naturgesundheit

Ein Wochenende voller Inspiration, Wissen und Naturverbundenheit
Die Geschäftsführerin der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit, Jasmin Schlimm-Thierjung, lädt vom 12. bis 14. September 2025 zum 7. Kongress für Wald- und Naturgesundheit nach Schönau in der Südpfalz ein. Die Veranstaltung, die zu den führenden ihrer Art zählt, versammelt Fachleute, Naturbegeisterte und Gesundheitsinteressierte, um neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, bewährte Praktiken und innovative Ansätze rund um das Thema Natur und Gesundheit zu teilen.

Ein Kongress für Körper, Geist und Seele
Die heutige Zeit ist geprägt von Schnelllebigkeit, digitalen Reizüberflutungen und zunehmendem Stress. Umso bedeutender wird der bewusste Kontakt mit der Natur – sei es zur Stressbewältigung, zur Gesundheitsprävention oder zur persönlichen Weiterentwicklung. Der 7. Kongress für Wald- und Naturgesundheit bietet die ideale Plattform, um diese Themen umfassend zu beleuchten.

Wer Menschen erreichen und inspirieren möchte, muss neben informativen Inhalten auch Emotionen wecken. Genau das macht diesen Kongress aus: er verbindet fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse mit der unmittelbaren Naturerfahrung und zeigt praxisnah, wie sich Naturgesundheit in den Alltag integrieren lässt.

Hochkarätige Experten und interaktive Workshops
Ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen, Workshops und Diskussionsrunden erwartet die Teilnehmer. Renommierte Experten aus den Bereichen Gesundheitswissenschaft, Psychologie, Naturtherapie und Umweltbildung geben wertvolle Einblicke in die neuesten Forschungen und praxisnahen Methoden. Thematische Schwerpunkte sind unter anderem:

– Wissenschaftliche Grundlagen des Shinrin Yoku – warum und wie beeinflusst der Wald unser Wohlbefinden?
– Naturbasierte Stressbewältigung – Methoden zur Stressreduktion und mentalen Regeneration
– Gesundheit aus dem Wald – Heilpflanzen, Aromatherapie und natürliche Immunstärkung
– Achtsamkeit und Meditation in der Natur – Praktische Übungen für mehr Gelassenheit
– Erlebnisorientierte Naturpädagogik – wie wir die Natur in Coaching, Therapie und Bildung integrieren können

Natur als Zukunftstrend – Ein Kongress mit Relevanz
Die Themen Natur, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit gewinnen nicht nur in der Gesundheitsbranche, sondern auch in der Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Unternehmen setzen verstärkt auf Green Wellness, naturnahe Arbeitsumgebungen und nachhaltige Gesundheitskonzepte, um Mitarbeiter zu motivieren und die Work-Life-Balance zu optimieren. Der Kongress greift diese Trends auf und bietet inspirierende Ansätze für Unternehmen, Coaches, Therapeuten und Naturinteressierte, die neue Wege für mehr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit erschließen möchten.

Investition in Wissen und Wohlbefinden
Die Teilnahmegebühr für den Kongress beträgt 299,00 € und umfasst den Zugang zu allen Vorträgen, Workshops sowie eine Vollverpflegung während der Veranstaltung. Unterkunftskosten sind nicht inbegriffen, jedoch gibt es attraktive Übernachtungsmöglichkeiten in der malerischen Region Schönau.

Interessierte können sich bereits jetzt anmelden und sich einen der begehrten Plätze sichern.

Jetzt anmelden und Teil einer wachsenden Bewegung werden!
Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, um tief in die Welt der Naturgesundheit einzutauchen, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und neue Impulse für Ihre persönliche oder berufliche Entwicklung mitzunehmen. Seien Sie dabei, wenn führende Experten und Naturbegeisterte zusammenkommen, um den gesunden und bewussten Lebensstil der Zukunft zu gestalten.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter:
https://waldbaden-akademie.com/kongresse/ 

Wer noch mehr über die Waldakademie wissen möchte: https://waldbaden-akademie.com/akademie/

Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit
Geschäftsführerin: Jasmin Schlimm-Thierjung
E-Mail: info@waldbaden-akademie.com
Telefon: +49 (0)6323-80898-30

Eventdatum: 12.09.25 – 14.09.25

Eventort: Schönau (Pfalz)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit e.K.
Kellereistraße 1
67487 St. Martin
Telefon: +49 (6323) 80898-30
http://waldbaden-akademie.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Waldmedizin – Die Kraft der Bäume und ihre Wirkung auf Psyche und Immunsystem (Webinar | Online)

Waldmedizin – Die Kraft der Bäume und ihre Wirkung auf Psyche und Immunsystem (Webinar | Online)

Tauchen Sie mit unserem Webinar für Fachkreise ein in die faszinierende Welt der Waldmedizin! Erfahren Sie, wie Naturerfahrungen Gesundheit und Wohlbefinden positiv beeinflussen können. Wissenschaftlich gut belegt ist mittlerweile, dass der Aufenthalt im Wald Blutdruck, Puls, die Konzentration des Stresshormons Cortisol sowie die Immunzellen beeinflusst. Lassen Sie sich von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und praxisnahen Anwendungen bei verschiedenen Krankheitsbildern inspirieren, um Ihren Patientinnen und Patienten ganzheitliche Behandlungsmöglichkeiten zu bieten. Medicus curat – natura sanat.

Bitte denken Sie daran, sich einmalig zu registrieren, damit Sie sich die Inhalte anschauen können.

Wissen ist unsere Stärke! – Die Hevert-Akademie für Naturheilkunde teilt ihr Wissen rund um die Naturheilkunde mit Therapeutinnen und Therapeuten, Apothekerinnen und Apothekern und PTA. Nicht nur mit unseren Präparaten von Hevert-Arzneimittel, sondern auch mit unseren Fortbildungsangeboten möchten wir zum Erhalt der therapeutischen Vielfalt im Sinne einer integrativen Medizin beitragen. 

Eventdatum: Mittwoch, 10. Juli 2024 19:00 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
In der Weiherwiese 1
55569 Nussbaum
Telefon: +49 (6751) 910-0
Telefax: +49 (6751) 910-150
http://www.hevert.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Natur-Coach-Ausbildung 2 (Herbst) (Seminar | Stadtprozelten)

Natur-Coach-Ausbildung 2 (Herbst) (Seminar | Stadtprozelten)

Rahmen

Die Natur-Coach-Ausbildung wird im Süden des Naturparks Spessart auf dem Ellernhof/Hofthiergarten in 97909 Stadtprozelten in jeweils 10 Tagen insgesamt durchgeführt. Die Ausbildung umfasst insgesamt 71 Zeitstunden (ohne Pausen) oder 95 Ausbildungseinheiten á 45 Min.

Es gibt im Frühjahr und Herbst je einen geschlossenen Durchgang mit jeweils 2 Modulen á 3 Tagen und dem letzten Modul mit 4 Tagen.

Voraussetzungen und Ziele

Die Natur-Coach-Ausbildung ist als Zusatzqualifikation für Coaches und Therapeut:innen konzipiert. Entsprechend ist der Nachweis einer Coach- oder Therapeuten-Ausbildung oder einer vergleichbaren Qualifikation Voraussetzung für die Teilnahme. Bei Unsicherheiten, ob die vorhandene Qualifikation ausreichend ist, bitte ich um frühzeitige Kontaktaufnahme zur Klärung. 

Wer als (Quer-) Einsteiger:in noch nicht über eine geeignete Ausbildung verfügt, kann im Rahmen der modularen Grundlagen-Ausbildung – „Coaching-Basis-Seminar“ plus „Kompakt-Coach-Ausbildung“ – die wesentlichen Grundlagen für das Führen von Coaching-Prozessen erlernen, um an der Natur-Coach-Ausbildung teilnehmen zu können. Dadurch können auch (Quer-) Einsteiger ein fundierte Coaching-Ausbildung an insgesamt 20 ganzen Ausbildungstagen erhalten.

Ziele: Da somit theoretische und praktische Kenntnisse zum Führen von Coaching-Prozessen vorausgesetzt werden können, konzentrieren wir uns in der Natur-Coach-Ausbildung auf das Erlernen und praktische Üben von einfachen und komplexen Interventionen und von vorbereitenden und verstärkenden Übungen mit dem Ziel der Bereicherung des eigenen Methodenkoffers zur Anwendung in Coachings oder ähnlichen Kontexten und zum Erlangen von Handlungssicherheit beim Leiten von Natur-Coaching-Prozessen. Die Methoden beinhalten unter anderen auch Entspannungstechniken und können so gut eingesetzt werden zur Stressregulation und Burnout-Prävention.

Die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung berechtigt zum Führen der Bezeichnung/ des Siegels „Zertifizierter Natur-Coach nach Carsten Gans“, einschl. gegenseitiger Verlinkungsmöglichkeiten.

Eventdatum: 16.09.24 – 24.10.24

Eventort: Stadtprozelten

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

gansEvent Training & Assessment Coaching
Lange Theile 6
97909 Stadtprozelten
Telefon: +49 (9392) 9359-56
https://www.natur-coaching.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Natur-Coach-Ausbildung 1 (Frühjahr) (Seminar | Stadtprozelten)

Natur-Coach-Ausbildung 1 (Frühjahr) (Seminar | Stadtprozelten)

Rahmen

Die Natur-Coach-Ausbildung wird im Süden des Naturparks Spessart auf dem Ellernhof/Hofthiergarten in 97909 Stadtprozelten in jeweils 10 Tagen insgesamt durchgeführt. Die Ausbildung umfasst insgesamt 71 Zeitstunden (ohne Pausen) oder 95 Ausbildungseinheiten á 45 Min.

Es gibt im Frühjahr und Herbst je einen geschlossenen Durchgang mit jeweils 2 Modulen á 3 Tagen und dem letzten Modul mit 4 Tagen.

Voraussetzungen und Ziele

Die Natur-Coach-Ausbildung ist als Zusatzqualifikation für Coaches und Therapeut:innen konzipiert. Entsprechend ist der Nachweis einer Coach- oder Therapeuten-Ausbildung oder einer vergleichbaren Qualifikation Voraussetzung für die Teilnahme. Bei Unsicherheiten, ob die vorhandene Qualifikation ausreichend ist, bitte ich um frühzeitige Kontaktaufnahme zur Klärung. 

Wer als (Quer-) Einsteiger:in noch nicht über eine geeignete Ausbildung verfügt, kann im Rahmen der modularen Grundlagen-Ausbildung – „Coaching-Basis-Seminar“ plus „Kompakt-Coach-Ausbildung“ – die wesentlichen Grundlagen für das Führen von Coaching-Prozessen erlernen, um an der Natur-Coach-Ausbildung teilnehmen zu können. Dadurch können auch (Quer-) Einsteiger ein fundierte Coaching-Ausbildung an insgesamt 20 ganzen Ausbildungstagen erhalten.

Ziele: Da somit theoretische und praktische Kenntnisse zum Führen von Coaching-Prozessen vorausgesetzt werden können, konzentrieren wir uns in der Natur-Coach-Ausbildung auf das Erlernen und praktische Üben von einfachen und komplexen Interventionen und von vorbereitenden und verstärkenden Übungen mit dem Ziel der Bereicherung des eigenen Methodenkoffers zur Anwendung in Coachings oder ähnlichen Kontexten und zum Erlangen von Handlungssicherheit beim Leiten von Natur-Coaching-Prozessen. Die Methoden beinhalten unter anderen auch Entspannungstechniken und können so gut eingesetzt werden zur Stressregulation und Burnout-Prävention.

Die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung berechtigt zum Führen der Bezeichnung/ des Siegels „Zertifizierter Natur-Coach nach Carsten Gans“, einschl. gegenseitiger Verlinkungsmöglichkeiten.

Eventdatum: 18.03.24 – 25.04.24

Eventort: Stadtprozelten

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

gansEvent Training & Assessment Coaching
Lange Theile 6
97909 Stadtprozelten
Telefon: +49 (9392) 9359-56
https://www.natur-coaching.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Coaching-Basis-Seminar 4 (Seminar | Stadtprozelten)

Coaching-Basis-Seminar 4 (Seminar | Stadtprozelten)

Das Coaching-Basis-Seminar ist geeignet…

  • für Interessierte, die sich über Coaching allgemein informieren möchten, eventuell persönliche Unterstützung suchen oder Carsten Gans kennenlernen möchten.
  • für Menschen, die sich eventuell nach dem Seminar entscheiden möchten, ob sie eine Ausbildung zum Natur-Coach anstreben möchten.
  • für Kolleg:innen aus Coaching und Therapie, die bereits eine Coach-/ Therapeuten-Ausbildung  absolviert haben und Interesse haben, eventuell an der Natur-Coach-Ausbildung (als Zusatzqualifikation) teilzunehmen, um das Naturcoaching-Konzept mit Lehrtrainer kennenzulernen.
  • für (Quer-) Einsteiger:innen, um zusammen mit der anschließenden Kompakt-Coach-Ausbildung  (ohne bisherige Coach- oder Therapeuten-Ausbildung) die Voraussetzung für die Teilnahme an der Natur-Coach-Ausbildung zu schaffen.

Seminarinhalte

Während des Seminars erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in etablierte Coaching-Konzepte und Coaching-Methoden. Das Kennenlernen sowie aktive Erleben von Übungen und Interventionen aus der Perspektive des Coachees (wird geholfen) und hier und da auch schon aus der des Coaches (hilft) vermitteln ein eindrückliches Bild von den Möglichkeiten lösungsorientierter Unterstützung von Mitmenschen. Intensive Übungen mit Feedback-Runden sind fester Bestandteil des Seminars und ermöglichen so auch das erste Erkennen und Entwickeln eigener Kompetenzen und Ziele im Hinblick auf das Berusbilds des Coachs.

Eventdatum: 17.10.24 – 19.10.24

Eventort: Stadtprozelten

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

gansEvent Training & Assessment Coaching
Lange Theile 6
97909 Stadtprozelten
Telefon: +49 (9392) 9359-56
https://www.natur-coaching.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Coaching-Basis-Seminar 3 (Seminar | Stadtprozelten)

Coaching-Basis-Seminar 3 (Seminar | Stadtprozelten)

Das Coaching-Basis-Seminar ist geeignet…

  • für Interessierte, die sich über Coaching allgemein informieren möchten, eventuell persönliche Unterstützung suchen oder Carsten Gans kennenlernen möchten.
  • für Menschen, die sich eventuell nach dem Seminar entscheiden möchten, ob sie eine Ausbildung zum Natur-Coach anstreben möchten.
  • für Kolleg:innen aus Coaching und Therapie, die bereits eine Coach-/ Therapeuten-Ausbildung  absolviert haben und Interesse haben, eventuell an der Natur-Coach-Ausbildung (als Zusatzqualifikation) teilzunehmen, um das Naturcoaching-Konzept mit Lehrtrainer kennenzulernen.
  • für (Quer-) Einsteiger:innen, um zusammen mit der anschließenden Kompakt-Coach-Ausbildung  (ohne bisherige Coach- oder Therapeuten-Ausbildung) die Voraussetzung für die Teilnahme an der Natur-Coach-Ausbildung zu schaffen.

Seminarinhalte

Während des Seminars erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in etablierte Coaching-Konzepte und Coaching-Methoden. Das Kennenlernen sowie aktive Erleben von Übungen und Interventionen aus der Perspektive des Coachees (wird geholfen) und hier und da auch schon aus der des Coaches (hilft) vermitteln ein eindrückliches Bild von den Möglichkeiten lösungsorientierter Unterstützung von Mitmenschen. Intensive Übungen mit Feedback-Runden sind fester Bestandteil des Seminars und ermöglichen so auch das erste Erkennen und Entwickeln eigener Kompetenzen und Ziele im Hinblick auf das Berusbilds des Coachs.

Eventdatum: 27.06.24 – 29.06.24

Eventort: Stadtprozelten

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

gansEvent Training & Assessment Coaching
Lange Theile 6
97909 Stadtprozelten
Telefon: +49 (9392) 9359-56
https://www.natur-coaching.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Coaching-Basis-Seminar 2 (Seminar | Achberg)

Coaching-Basis-Seminar 2 (Seminar | Achberg)

Das Coaching-Basis-Seminar ist geeignet…

  • für Interessierte, die sich über Coaching allgemein informieren möchten, eventuell persönliche Unterstützung suchen oder Carsten Gans kennenlernen möchten.
  • für Menschen, die sich eventuell nach dem Seminar entscheiden möchten, ob sie eine Ausbildung zum Natur-Coach anstreben möchten.
  • für Kolleg:innen aus Coaching und Therapie, die bereits eine Coach-/ Therapeuten-Ausbildung  absolviert haben und Interesse haben, eventuell an der Natur-Coach-Ausbildung (als Zusatzqualifikation) teilzunehmen, um das Naturcoaching-Konzept mit Lehrtrainer kennenzulernen.
  • für (Quer-) Einsteiger:innen, um zusammen mit der anschließenden Kompakt-Coach-Ausbildung  (ohne bisherige Coach- oder Therapeuten-Ausbildung) die Voraussetzung für die Teilnahme an der Natur-Coach-Ausbildung zu schaffen.

Seminarinhalte

Während des Seminars erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in etablierte Coaching-Konzepte und Coaching-Methoden. Das Kennenlernen sowie aktive Erleben von Übungen und Interventionen aus der Perspektive des Coachees (wird geholfen) und hier und da auch schon aus der des Coaches (hilft) vermitteln ein eindrückliches Bild von den Möglichkeiten lösungsorientierter Unterstützung von Mitmenschen. Intensive Übungen mit Feedback-Runden sind fester Bestandteil des Seminars und ermöglichen so auch das erste Erkennen und Entwickeln eigener Kompetenzen und Ziele im Hinblick auf das Berusbilds des Coachs.

Eventdatum: 03.05.24 – 05.05.24

Eventort: Achberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

gansEvent Training & Assessment Coaching
Lange Theile 6
97909 Stadtprozelten
Telefon: +49 (9392) 9359-56
https://www.natur-coaching.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Naturerlebnistage im Nationalpark Hainich (Sonstiges | Weberstedt)

Der Nationalpark Hainich mit seinen Kooperationspartnern lädt ein zu den Naturerlebnistagen 2024.

Gehen Sie mit auf eine Entdeckungsreise in den Hainich und erkunden Sie die Wildnis vor der Haustür. Einzigartige Wanderungen in der Urwaldlandschaft und interessante Vorträge zum Nationalpark, seiner Tier- und Pflanzenwelt sowie Yogaeinheiten warten auf Sie.

Ticket Naturerlebnistage 2024:

  • Teilnahmegebühr Veranstaltung: 59,00 EURO inkl. MwSt. p.P.
    • alle Wanderungen und Vorträge lt. Programm

    • alle Yoga- und Waldbaden Angebote lt. Programm

    • Mittagessen mit gemeinsamen Kochen in der Outdoorküche inkl. Wasser bzw. Saftschorle

    • Erfrischungstrunk am Samstagnachmittag

Alle Infos und Buchung unter dem Link.

Eventdatum: 19.04.24 – 21.04.24

Eventort: Weberstedt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

WaldResort – Am Nationalpark Hainich GmbH
Am Hainich 11
99991 Unstrut-Hainich OT Weberstedt
Telefon: +49 (36022) 18810
http://www.waldresort-hainich.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet