Expertengespräch zum Thema Betriebsprüfung im Rahmen der Forschungszulage (Webinar | Online)

Expertengespräch zum Thema Betriebsprüfung im Rahmen der Forschungszulage (Webinar | Online)

Seit Beginn des Jahres 2020 können Unternehmen in Deutschland Entwicklungs- und Innovationsprojekte steuerlich fördern lassen. Grundlage hierfür ist das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FZuIG), ein steuerliches Nebengesetz zum Einkommenssteuer- und Körperschaftssteuergesetz.

Nachdem das FZulG nun seit mehr als 4 Jahren in Kraft ist, ist davon auszugehen, dass die geförderten Vorhaben nun auch zeitnah durch die steuerliche Betriebsprüfung geprüft werden.

Über den Umfang einer Betriebsprüfung zur Forschungszulage ist aufgrund von mangelnden Erfahrungswerten in der Finanzverwaltung und den Unternehmen bisher wenig bekannt, was zu einer allgemeinen Verunsicherung bei den Unternehmen führt.

Wir freuen uns daher, zu Gast im WTS-Studio sein zu dürfen und gemeinsam mit Dr. Klaus Dumser, Partner im Bereich Corporate Tax / International Tax bei der WTS in Nürnberg, und Gregor Danielmeyer von der Oberfinanzdirektion NRW als Referenten über dieses Thema zu informieren.

Vor diesem Hintergrund sollen in der Veranstaltung in der Diskussion zwischen Fördermittelberater, Steuerberater und Finanzverwaltungsvertreter die Grundlegenden „Do`s und Don`ts“ bei der Forschungszulage dargestellt und mit den von der Finanzverwaltung zu erwartenden Prüfungsschwerpunkten abgeglichen werden.

Dabei wird auch auf etwaige Änderungen der Forschungszulage eingegangen, die durch das Wachstumschancengesetz vorgenommen werden sollen.

Die Referenten im Überblick:

Dr. Klaus Dumser ist Partner im Bereich Corporate Tax / International Tax bei WTS in Nürnberg. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Rechts- und Steuerberatung von deutschen und international tätigen Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Re- und Umstrukturierungen, Vertragsgestaltung und -verhandlung, Betriebsprüfung und steuerliche Rechtsbehelfsverfahren. Daneben berät Dr. Klaus Dumser seit einigen Jahren Unternehmen aus steuerlicher Sicht im Hinblick auf die Forschungszulage. Dr. Dumser ist zudem neben einer Dozententätigkeit iRd. Steuerberaterausbildung als Fachautor für verschiedene Fachzeitschriften und Fachbücher tätig.

Gregor Danielmeyer hat sich als Betriebsprüfer auf die Prüfung bargeldintensiver Branchen und die Vorsystemprüfung spezialisiert. Aktuell ist er im Referat für Amtsbetriebs- und Lohnsteueraußenprüfung u.a. für die Prüfungstechniken der Außendienste zuständig.
Herr Danielmeyer ist Gastdozent an der Bundesfinanzakademie in Berlin und Brühl mit den Themen „Elektronische Massendatenprüfung in der GKBP“, „Risikomanagement Bargeschäfte“ und „Rechtsbehelfsverfahren“. Ferner ist er Autor von zahlreichen Fachbeiträgen.

Dr. Markus Busuttil ist einer der führenden Experten für die steuerliche Forschungsförderung. Er verfügt über die Kompetenz und Erfahrung, die gesetzliche F&E-Definition in Hinblick auf die individuellen Rahmenbedingungen mittelständischer Unternehmen optimal anzuwenden. Als promovierter Ingenieur durchdringt er technische Komplexitäten und versteht es, diese in die Sprache von Fördermittelanträgen zu übersetzen.
Dr. Busuttil hat über 10 Jahre Erfahrung in der Beratung zur steuerlichen Forschungsförderung. Als erster unabhängiger Experte zur Forschungszulage in Deutschland berät er die hidden Champions des deutschen Mittelstands.

Programm

Thema: Betriebsprüfung im Rahmen der Forschungszulage
Datum: Donnerstag, 21. März 2024
Uhrzeit: 10:00- 11:00 Uhr

Das Webinar wird online sein. Die Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail, wenn Sie sich anmelden. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail unter hallo@busuttilcompany.de

JETZT ANMELDEN

Eventdatum: Donnerstag, 21. März 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Busuttil & Company GmbH
Ernst-August-Platz 10
30159 Hannover
Telefon: +49 (511) 91160816
http://www.busuttilcompany.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

mindsON RBQM Workshop | Episode 25: RBQM, RBM, QbD, CM, CSM – So many terms but what are they,? (Webinar | Online)

mindsON RBQM Workshop | Episode 25: RBQM, RBM, QbD, CM, CSM – So many terms but what are they,? (Webinar | Online)

An area of much debate (and confusion) is the differences, similarities, and overlaps between Risk-Based Quality Management, Quality by Design, Centralized Monitoring, Centralized Statistical Monitoring, Remote Monitoring, and Risk-Based Monitoring. Or, in the alphabet soup of our industry, RBQM, QbD, CM, CSM, RM and RBM. At this workshop, our industry experts will provide their perspectives and get the perspectives of those in the audience. Is the industry settling on definitions for these terms, or will the confusion persist?

ABOUT „mindsON RBQM“ WORKSHOPS

mindsON RBQM is a series of workshops by Cyntegrity’s MyRBQM Academy that provides practical advice on the challenging aspects of an RBQM roll-out and its daily execution. Each workshop allows room for interactive dialogue and problem-solving exercises. We invite you to share your experiences and participate in the interactive dialog with our well-known industry experts, Johann Proeve (PhD) and Keith Dorricott (MBB). If you prefer to listen and observe, that’s okay as well. 

Eventdatum: Mittwoch, 29. Mai 2024 17:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Cyntegrity Germany GmbH
Altenhöferallee 3
60438 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 6192-470-113-50
https://cyntegrity.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

mindsON RBQM Workshop | Episode 24: Will AI really unlock the power of RBQM? (Webinar | Online)

mindsON RBQM Workshop | Episode 24: Will AI really unlock the power of RBQM? (Webinar | Online)

As generated by ChatGPT: „Are you ready to revolutionize your Risk-Based Quality Management (RBQM) practices? Don’t miss our upcoming webinar, where we will explore the incredible potential of Artificial Intelligence (AI) in RBQM and how it can drive efficiency and ensure patient safety. During this dynamic session, our industry experts will explore the applications, benefits, and best practices of integrating AI into RBQM processes.“

ABOUT „mindsON RBQM“ WORKSHOPS

mindsON RBQM is a series of workshops by Cyntegrity’s MyRBQM Academy that provides practical advice on the challenging aspects of an RBQM roll-out and its daily execution. Each workshop allows room for interactive dialogue and problem-solving exercises. We invite you to share your own experiences and participate in the interactive dialog with our well-known industry experts, Johann Proeve (PhD) and Keith Dorricott (MBB). If you prefer to listen and observe, that’s okay as well. 

Eventdatum: Donnerstag, 25. April 2024 17:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Cyntegrity Germany GmbH
Altenhöferallee 3
60438 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 6192-470-113-50
https://cyntegrity.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

mindsON RBQM Workshop | Episode 23: What is a Critical to Quality Factor anyway? (Webinar | Online)

mindsON RBQM Workshop | Episode 23: What is a Critical to Quality Factor anyway? (Webinar | Online)

The guideline for Good Clinical Practices, ICH E6 (R3) draft, and ICH E8 (R1) introduce Critical to Quality (CTQ) Factors. What are they? How should they be used as part of RBQM? And whatever happened to critical processes and critical data?

ABOUT „mindsON RBQM“ WORKSHOPS

mindsON RBQM is a series of workshops by Cyntegrity’s MyRBQM Academy that provides practical advice on the challenging aspects of an RBQM roll-out and its daily execution. Each workshop allows room for interactive dialogue and problem-solving exercises. We invite you to share your experiences and participate in the interactive dialog with our well-known industry experts, Johann Proeve (PhD) and Keith Dorricott (MBB). If you prefer to listen and observe, that’s okay as well. 

Eventdatum: Donnerstag, 28. März 2024 17:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Cyntegrity Germany GmbH
Altenhöferallee 3
60438 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 6192-470-113-50
https://cyntegrity.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

WALK-THROUGH OF A DATA VAULT 2.0 IMPLEMENTATION (Webinar | Online)

WALK-THROUGH OF A DATA VAULT 2.0 IMPLEMENTATION (Webinar | Online)

It can be a bit overwhelming for beginners to start using Data Vault 2.0 and how to and where to implement it.

In this webinar a very basic guide will be provided showing the steps needed for making a Data Vault 2.0 implementation based on a business requirement from scratch. This will be done with a demonstrated example, and it starts from the gathering of some sample requirements to the finished delivered product.

Eventdatum: Donnerstag, 21. März 2024 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Scalefree International GmbH
Schützenallee 3
30519 Hannover
Telefon: +49 (511) 879-89341
Telefax: +49 (511) 879-89341
http://www.scalefree.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenfreies Webinar: „Integrierte Finanz- & Liquiditätsplanung“ (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar: „Integrierte Finanz- & Liquiditätsplanung“ (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar: Integrierte Finanzplanung

Kosten & Ressourcen sparen mit einer integrierten Finanz– & Liquiditätsplanung. Erfahren Sie alle wichtigen Informationen wie Sie eine Finanzplanung richtig aufbauen und nutzen, um sich bestmöglich für die Zukunft aufzustellen.

Dauer: ca. 45 Minuten

Referent: Stefan Rinkl

Agenda

  • Was ist eine integrierte Finanzplanung (IFP)?
  • Bedeutung und Nutzen einer IFP
  • Umfang und Komponenten der IFP 
  • So geht´s: Durchführung der IFP
  • Ableitende Finanzkennzahlen und Finanzanalysen aus der IFP
  • Wie geht man nun mit den Ergebnissen der Finanz- und Liquiditätsplanung um?
  • IFP als Teil einer integrierten Unternehmensplanung

Wir freuen uns auf Ihre kostenlose Teilnahme! Bitte beachten Sie, dass wir unsere Webinar-Termine fortlaufend aktualisieren.

Ihr evidanza Team

 

Eventdatum: Donnerstag, 14. März 2024 16:00 – 16:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

evidanza.
Oberer-Thor-Platz 3
94315 Straubing
Telefon: +49 (9421) 18875-10
https://www.evidanza.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenfreies Webinar: „Digitales Rechnungswesen mit Haufe X360 – Controlling für Einsteiger“ (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar: „Digitales Rechnungswesen mit Haufe X360 – Controlling für Einsteiger“ (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar

„Digitales Rechnungswesen mit Haufe X360“ Controlling für Einsteiger: Verständliche Einblicke ins Rechnungswesen

Dauer: ca. 35 Minuten

Referent: Christian Kuchler

Webinar-Inhalte:

Wir zeigen Ihnen in ca. 35 Minuten einen kurzen theoretischen Teil und anschließend, wie Sie Ihre Buchhaltung optimal mit unterschiedlichen Funktionen im Haufe X360 ERP-System managen können.

  • Überblick Modul
  • Stammdaten im Bereich Kreditoren, Debitoren und Lager- und Nicht-Lager-Artikel
  • Einblicke in das Accounting
  • Wie funktioniert die Steuerfindung in Haufe X360?
  • Welche Module können miteinander verknüpft werden?
  • Übersicht Kontenplan
  • Fallbeispiel Workflow: Abwicklung einer Bestellung (Eingangsrechnung, Sales Order, Ausgangsrechnung)

MDIS bietet Software- & Beratungslösungen zur Digitalisierung und Prozessoptimierung im Unternehmen an. Als führendes Unternehmen im Bereich Consulting, Digitalisierung, Middleware, ERP, Business Apps und Business Intelligence verfolgen wir dabei einen ganzheitlichen Ansatz. Wir beraten Sie jederzeit kostenlos und unverbindlich!

Weitere kostenfreie Webinare finden Sie hier

 

 

Eventdatum: Montag, 11. März 2024 20:00 – 20:35

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MDIS
Stadtfeldstraße 16
94330 Salching
Telefon: +49 9421 96363-00
http://www.mdis-consulting.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenfreies Webinar: „Inventar im Griff, Erfolg im Blick: Effiziente Warenwirtschaft“ (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar: „Inventar im Griff, Erfolg im Blick: Effiziente Warenwirtschaft“ (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar:

Inventar im Griff, Erfolg im Blick: Effiziente Warenwirtschaft

Dauer: ca. 20 Minuten

Referent: Enise Akbulut

Webinar-Inhalte:

Wir zeigen Ihnen in ca. 20 Minuten effektive Warenwirtschaft – die Schlüsselkomponente für erfolgreiches Warenmanagement. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Inventar optimal verwalten und gleichzeitig den Erfolg Ihres Unternehmens steigern können. Wir präsentieren praxisnahe Tipps zur effizienten Warenwirtschaft, von der Bestandsaufnahme bis zur Bestellverwaltung. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre betrieblichen Abläufe zu optimieren und erfolgreich im Markt zu agieren. 

  • Grundlagen der Warenwirtschaft
  • Vorstellung Haufe X360
  • Effiziente Inventarverwaltung
  • Bestellprozesse optimieren
  • Lager- und Verwaltungsmanagement
  • Innovative Lösungen für die Warenwirtschaft
  • Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige WaWi

MDIS bietet Software- & Beratungslösungen zur Digitalisierung und Prozessoptimierung im Unternehmen an. Als führendes Unternehmen im Bereich Consulting, Digitalisierung, Middleware, ERP, Business Apps und Business Intelligence verfolgen wir dabei einen ganzheitlichen Ansatz.

Wir beraten Sie jederzeit gerne, kostenlos und unverbindlich!

Weitere kostenfreie Webinare finden Sie hier
 

 

Eventdatum: Dienstag, 12. März 2024 11:00 – 11:20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MDIS
Stadtfeldstraße 16
94330 Salching
Telefon: +49 9421 96363-00
http://www.mdis-consulting.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ein Tag statt einem Jahr: Einsparpotenziale durch KI-basierte Automatisierung bei ROTHENBERGER (Webinar | Online)

Marketingtexte für über 4.100 Produkte und Artikel zu schreiben ist keine kleine Herausforderung. Für den Werkzeughersteller ROTHENBERGER sind diese Texte jedoch die Voraussetzung, um die eigenen Produkte überhaupt auf den Markt bringen zu können. Bislang lag diese Aufgabe in den Händen von Product- und Content Managern – ein notwendiger, aber nicht immer abwechslungsreicher Job. Das Product Data Management-Team von ROTHENBERGER erkannte daher schnell das Potenzial der automatisierten, KI-gesteuerten Textgenerierung.

Aber wie funktioniert das? Ist ein solches Projekt nicht mit einem großen initialen Aufwand verbunden? Und können die Texte tatsächlich den Anforderungen gerecht werden? Darüber werden wir in unserem Webinar mit Adrian Flock und Bastian Seib von ROTHENBERGER sprechen. Im Gespräch mit Steven Jones, Director AI & Analytics bei Parsionate, wird sich zeigen, dass die Vorteile dieses Projekts weit über die reine Zeitersparnis hinausgehen.

Welche Erfolge bisher erreicht wurden und wohin die KI-Reise des Herstellers noch gehen soll, erfahren Sie im Webinar. Darüber hinaus stellen wir Ihnen weitere Anwendungsfälle von künstlicher Intelligenz vor, die Unternehmen effektiv unterstützen. Und am Ende des Webinars haben wir genügend Zeit eingeplant, damit Sie Ihre spezifischen Projekte ansprechen und individuelle Fragen stellen können.

Nehmen Sie an unserem Webinar teil und erfahren Sie aus erster Hand, wie KI-gestützte, automatisierte Textgenerierung auch Ihrem Unternehmen einen echten Mehrwert bietet.

Eventdatum: Dienstag, 23. April 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

parsionate GmbH
Motorstraße 25
70499 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 75886-600
Telefax: +49 (711) 75886-655
http://parsionate.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Rehm LIVE WEBINAR Dampfphasenlöten (Webinar | Online)

Rehm LIVE WEBINAR Dampfphasenlöten (Webinar | Online)

Sie verarbeiten große und schwere Boards, für welche Konvektionslöten nicht in Frage kommt? Oder Sie möchten eine Anlage, mit der Sie jederzeit Vakuumprozesse zuverlässig realisieren können? Dann entscheiden Sie sich für ein System der Condenso-Serie, das individuell in Ihre Fertigungsumgebung passt!

 

Themenschwerpunkte des Webinars sind die Unterschiede des Dampfphasenlötens im Vergleich zum Konvektionslöten sowie Anwendungsbereiche, Technologien und Möglichkeiten zur Integration in die bestehende Fertigungsumgebung.

Start: 9:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Dauer: 60 min

Melden Sie sich jetzt unter folgendem Link an:

Live Webinar Dampfphasenlöten

Eventdatum: Mittwoch, 20. März 2024 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rehm Thermal Systems GmbH
Leinenstrasse 7
89143 Blaubeuren-Seissen
Telefon: +49 (7344) 9606-0
Telefax: +49 (7344) 9606-525
http://www.rehm-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet