Englisch für den Job – Sprachkompetenz live im Klassenzimmer aufbauen (Schulung | Berlin)

Englisch für den Job – Sprachkompetenz live im Klassenzimmer aufbauen (Schulung | Berlin)

Wer in der modernen Arbeitswelt überzeugen will, kommt an souveränen Englischkenntnissen kaum vorbei. Ob im Büro, im internationalen Vertrieb oder in der IT – fundiertes Business English eröffnet echte Jobchancen. Die Weiterbildung „Business English (A1 bis C2)“ der FiGD Akademie in Berlin vermittelt praxisrelevante Sprachkompetenz in persönlichem Unterricht vor Ort – fachlich begleitet, individuell betreut und zielorientiert für den beruflichen Einsatz.

Der Kurs startet am 24. November 2025 und läuft über etwa drei Monate in Vollzeit. Unterrichtet wird täglich von 08:30 bis 15:30 Uhr in den Räumen der FiGD Akademie – im klassischen Präsenzformat durch erfahrene Fachdozenten. Sie erhalten direkte Rückmeldung, üben in realen Gesprächssituationen und profitieren vom aktiven Austausch im Klassenverband. Der Kurs ist zu 100 % förderbar mit Bildungsgutschein – unabhängig vom Träger.

Inhalte sind unter anderem internationale Geschäftskonversation, professionelle Korrespondenz, Präsentationen, Vertrags- und Verhandlungssprache sowie E-Mail-Kommunikation im internationalen Kontext. Der Schwerpunkt liegt auf Anwendbarkeit: Sie trainieren Vorstellungsgespräche, Kundenberatung, Teammeetings, Telefongespräche und interkulturelle Kommunikation auf Englisch – abgestimmt auf Ihren künftigen Beruf. Detaillierte Inhalte und Fördermöglichkeiten finden Sie auf der Seite zur Weiterbildung im Bereich Business English.

Die Maßnahme richtet sich an Personen mit Lernbereitschaft und Interesse an beruflicher Weiterentwicklung. Vorausgesetzt wird lediglich Engagement für das Sprachlernen – unabhängig vom aktuellen Sprachniveau. Alle Levels von A1 bis C2 werden berücksichtigt. Eine international anerkannte Prüfung kann optional abgelegt werden. Ein qualifiziertes Fachzertifikat erhalten Sie nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung bei der FiGD Akademie.

Ein persönlicher Beratungstermin bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre individuellen Berufschancen, Sprachziele und Förderoptionen zu klären. Alternativ können Sie sich vorab Infomaterial bestellen. Machen Sie den nächsten Schritt und nutzen Sie die Chance auf beruflichen Aufstieg.

Eventdatum: 24.11.25 – 06.03.26

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

3D Modeling mit Blender lernen – Weiterbildung Motion Design (Schulung | Berlin)

3D Modeling mit Blender lernen – Weiterbildung Motion Design (Schulung | Berlin)

Die digitale Kreativbranche entwickelt sich rasant – und mit ihr wächst der Bedarf an qualifizierten Fachkräften für 3D Modeling, Visualisierung und Motion Design. Wer jetzt den Schritt in eine zukunftssichere Berufsperspektive wagen möchte, findet mit der beruflichen Weiterbildung „3D Modeling / Motion Design“ bei der FiGD Akademie in Berlin die perfekte Ausgangsbasis. Der Starttermin am 24. November 2025 markiert den Beginn einer intensiven Qualifizierung, die in nur drei Monaten mit einem anerkannten Zertifikat abschließt – zu 100 % förderfähig über einen Bildungsgutschein.

In dieser praxisnahen Fortbildung lernen Teilnehmende die Erstellung, Modellierung und Animation von 3D-Objekten mit der Profi-Software Blender. Ob Charakterdesign, Szenengestaltung oder dynamisches Motion Design – alle relevanten Techniken werden von erfahrenen Fachdozenten im Präsenzunterricht vermittelt. Die Weiterbildung richtet sich an kreative Köpfe, die beruflich neu durchstarten möchten – etwa als 3D Specialist, Motion Designer, Visual Artist oder Grafikdesigner. Weitere Informationen zur Kursstruktur und zu möglichen Berufswegen finden Sie auf der offiziellen Seite der FiGD Akademie.

Von der Idee über das Storyboard bis hin zur finalen Animation erlernen die Teilnehmenden sämtliche Schritte einer professionellen 3D-Produktion. Themen wie Licht- und Schattenkomposition, Perspektive, Texturierung, Mapping, Rendering und Kameraführung stehen dabei ebenso auf dem Programm wie die Entwicklung von interaktiven Mediensystemen und Games. Ergänzend dazu werden Grundlagen für eine benutzerfreundliche Oberfläche und individuelle Benutzerführung vermittelt. Damit erhalten Sie nicht nur technisches Know-how, sondern auch das gestalterische Rüstzeug für anspruchsvolle Medienprojekte. Wer sich vorab ein umfassenderes Bild machen möchte, kann sich unverbindlich Infomaterial anfordern.

Vorausgesetzt werden gute PC-Kenntnisse, Grundkenntnisse in Photoshop sowie grundlegendes Verständnis für Vektor-Grafik und Computer-Englisch. Persönliche Beratungstermine, in denen auch individuelle Berufschancen thematisiert werden, können jederzeit unkompliziert über das Kontaktformular vereinbart werden. Die Fachdozenten begleiten die Teilnehmenden persönlich während der gesamten Weiterbildung – auch in den Projektphasen, in denen das Gelernte direkt praktisch angewendet wird.

Abgerundet wird das Lernangebot durch eine klare Arbeitsmarktorientierung: Die Maßnahme bereitet gezielt auf konkrete Jobprofile vor, darunter Visual Artist, Art Director 3D, Motion Designer oder Game Designer. Sie ist modular aufgebaut und Teil des umfassenden Qualifizierungsangebotes der FiGD Akademie im Bereich Design und Medieninformatik. Wer sich ein detailliertes Bild über Berufsbilder und Karrierechancen machen möchte, findet weiterführende Infos auf der Kursseite für angehende 3D Specialists und Visual Artists.

Wer seine Leidenschaft für Animation, 3D-Welten und Design in eine gefragte berufliche Qualifikation umwandeln möchte, ist hier genau richtig. Die FiGD Akademie ist als zertifizierter Bildungsträger anerkannt und berät Sie gern individuell. Überzeugen Sie sich selbst und sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz im Kursstart am 24.11.2025 – alle Details und Buchungsmöglichkeiten finden Sie unter figd-akademie.de/3d-modeling. Der Weg in eine kreative und digital geprägte Zukunft war nie klarer.

Eventdatum: 24.11.25 – 06.03.26

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Personalmesse München powered by Zukunft Personal (Messe | München)

Personalmesse München powered by Zukunft Personal (Messe | München)

Unter dem Motto „Erfolgsfaktor Recruiting, Personalmanagement, BGM und Weiterbildung“ werden die spannendsten und aktuellsten Themen rund um die Personalauswahl, Mitarbeiterführung, E-Learning, Personalentwicklung sowie das betriebliche Gesundheitsmanagement präsentiert. 

Zielgruppe: Entscheider:innen, Führungskräfte, HR-Verantwortliche, Personaleiter: Innen und Bildungsverantwortliche 

Eintrittspreise: Ein-Tages-Ticket 20 €, Mehrtages-Ticket: 30 €

Veranstalter CloserStill Media Germany, Mehr Infos: 
https://www.zukunft-personal.com/de/personalmesse-muenchen/ 

Eventdatum: 15.10.25 – 16.10.25

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CloserStill Media Germany GmbH
Theodor-Heuss-Anlage 2
68165 Mannheim
Telefon: +49 (621) 533976-00
http://www.closerstillmedia.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FachForum 2025: „Lost and Found am KI-Terminal der Bildung“ (Kongress | Online)

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde: Von ChatGPT bis Copilot, von automatisierten Texten bis zu virtuellen Assistenzen – fast täglich erscheinen neue Anwendungen, die versprechen, Arbeit, Lernen und Kommunikation zu revolutionieren. Bildungseinrichtungen und Unternehmen stehen damit vor großen Chancen, aber auch vor ganz praktischen Fragen: Welche Tools taugen für den Alltag? Wo liegen die Grenzen? Und welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten?

Der Bundesverband der Fernstudienanbieter nimmt diese Dynamik zum Anlass, das Thema in den Mittelpunkt seines diesjährigen FachForums zu stellen. Am 5. November 2025 öffnet der Online-Kongress unter dem Motto „Lost and Found am KI-Terminal der Bildung“ seine virtuellen Gates – und lädt Teilnehmende dazu ein, gemeinsam Antworten auf die drängendsten Fragen rund um KI in Lehre, Verwaltung und Weiterbildung zu finden.

Statt trockener Theorie erwartet die Passagiere ein abwechslungsreicher Flugplan. Sechs inspirierende Pilotinnen und Piloten nehmen die Kongressteilnehmenden mit auf spannende Reise zu verschiedenen Themen und Zielen. Jedes Gate bietet neue Perspektiven, Denkanstöße und Impulse:

  • Gate 1 – Resilience:
    „Impathie, Longevity & mentale Gesundheit in Zeiten von KI – Ressourcenorientiert führen und lernen im digitalen Zeitalter“
    Tanja Neufeld, SRH Fernhochschule – The Mobile University
  • Gate 2 – Strategy:
    „Google AIO, Perplexity & Co.: Wie sich Ihr SEO-Reiseplan anpassen muss“
    Markus Hövener, Bloofusion
  • Gate 3 – Office:
    „KI im Office und Verwaltungsalltag“
    Tamara Rachbauer, Universität Passau
  • Gate 4 – Escape Room:
    „Escape the Classroom: Innovative Lehrformate im Hochschulbereich“
    Jens Kuntzemüller, DHBW Ravensburg
  • Gate 5 – Emotion:
    „Emotionserkennung im digitalen Luftraum – Zwischen Vision und Verantwortung“
    Steffen Ronft, DHBW Ravensburg
  • Gate 6 – Law & Order:
    „Boarding completed? Ihr Wegweiser durch den Rechtdschungel der KI-Landschaft“
    Dr. Eva Vonau, Euro-FH

„Wir laden die Bildungscommunity ein, am KI-Terminal einzuchecken und neue Perspektiven mitzunehmen – von praxisnahen Tools bis zu visionären Impulsen“, sagt so Verbandspräsident Andreas Vollmer. Durch den digitalen Veranstaltungstag führt Dr. Verbands-Vizepräsidentin Frauke Kempner, Expertin für Digital Leadership & Education.

Das Fachforum richtet sich an Bildungsunternehmen, Pädagog:innen, politische Entscheider:innen, Personalverantwortliche – und alle, die mit uns die nächste Etappe der digitalen Bildung erkunden wollen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Boardingpässe gibt es ab sofort unter: www.fachforum.de.

 

Eventdatum: Mittwoch, 05. November 2025 08:30 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V.
Rosenstr. 2
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 767586975
http://www.fernstudienanbieter.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weiterbildung mit Perspektive: Internetprogrammierung ab 15. September 2025 (Schulung | Berlin)

Weiterbildung mit Perspektive: Internetprogrammierung ab 15. September 2025 (Schulung | Berlin)

Am 15. September 2025 beginnt an der FiGD Akademie GmbH in Berlin die Weiterbildung „Grundlagen Internetprogrammierung“ – ein praxisorientiertes Bildungsangebot für alle, die sich beruflich in Richtung Webentwicklung, Mediengestaltung oder IT-Assistenz weiterentwickeln möchten. Der Unterricht findet in modern ausgestatteten Seminarräumen am Standort Berlin statt und wird in Vollzeit von Montag bis Freitag durchgeführt. Erfahrene Dozenten begleiten die Teilnehmenden durch ein strukturiertes und praxisnahes Curriculum.

Der Kurs vermittelt fundierte Kenntnisse in HTML, CSS, JavaScript, PHP und MySQL. Ergänzt wird das Programm durch Module zu benutzerfreundlichem UX/UI-Design mit Figma, die Entwicklung von CMS-Webseiten sowie die Integration von E-Commerce-Funktionen. Die Maßnahme endet mit einem institutsinternen Zertifikat, das als Nachweis für Bewerbungen oder den beruflichen Wiedereinstieg dient.

Besonders attraktiv ist die Möglichkeit der vollständigen Kostenübernahme über einen Bildungsgutschein. Der Kurs ist AZAV-zertifiziert, was die Förderfähigkeit durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter garantiert. Wer unsicher ist, wie ein Beratungsgespräch bei der Arbeitsagentur abläuft, findet hilfreiche Hinweise auf der Seite „So funktioniert das Bildungsgutschein-Gespräch“.

Teilnehmende profitieren im Präsenzunterricht von einem strukturierten Lernumfeld, direktem Austausch mit Fachdozenten und der Möglichkeit zur unmittelbaren Rückmeldung bei Fragen. Alle Inhalte sowie Zugangsvoraussetzungen sind auf der Kursseite zur Weiterbildung Webentwicklung zu finden. Zusätzlich kann kostenlos Infomaterial angefordert oder direkt ein Beratungsgespräch gebucht werden.

Eventdatum: 15.09.25 – 21.11.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zukunftskompetenz Webentwicklung – beruflich durchstarten mit Bildungsgutschein (Schulung | Online)

Zukunftskompetenz Webentwicklung – beruflich durchstarten mit Bildungsgutschein (Schulung | Online)

Die Weiterbildung „Grundlagen Internetprogrammierung“ der FiGD Akademie GmbH bietet ab dem 15. September 2025 eine fundierte Möglichkeit, sich ortsunabhängig und digital im Bereich Webentwicklung zu qualifizieren. Teilnehmende lernen im virtuellen Klassenzimmer in Echtzeit mit erfahrenen Dozenten – live, interaktiv und mit direkter Betreuung. Der Unterricht findet montags bis freitags von 08:30 bis 15:30 Uhr statt und ist inhaltlich so strukturiert, dass auch Quereinsteiger mit IT-Grundkenntnissen den Einstieg meistern können.

Vermittelt werden praxisrelevante Kenntnisse in HTML, CSS, JavaScript sowie PHP und MySQL. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in UX- und UI-Design mit dem modernen Tool Figma. Auch die Erstellung von CMS-basierten Webseiten und Shoplösungen ist Teil des Curriculums. Die Maßnahme endet mit einem institutsinternen Zertifikat, das die erworbenen Kenntnisse dokumentiert.

Für die Teilnahme ist keine Ortsbindung erforderlich – der Kurs ist speziell auf digitale Durchführung ausgerichtet und bietet eine ideale Lösung für Personen, die aus familiären, gesundheitlichen oder regionalen Gründen nicht vor Ort sein können. Die Maßnahme ist AZAV-zertifiziert und zu 100 % förderfähig über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Wie ein solches Fördergespräch abläuft, erläutert die Seite „Bildungsgutschein beantragen – so läuft das Gespräch bei der Agentur für Arbeit“.

Weitere Informationen zu Kursinhalten und Voraussetzungen finden Sie direkt auf der offiziellen Kursseite zur Weiterbildung Webentwicklung. Dort steht auch ein Schulungspaket mit Detailinfos bereit. Für eine individuelle Beratung oder ein Vorgespräch zur Teilnahme kann jederzeit ein Termin vereinbart werden.

Eventdatum: 15.09.25 – 21.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TechTalk Wiesbaden (Networking | Wiesbaden)

TechTalk Wiesbaden am 10. September – mit spannenden Impulsen zu AI & Vibe Coding 

Am 10. September ist es wieder so weit: Der nächste TechTalk Wiesbaden steht an – mit zwei spannenden Sessions rund um künstliche Intelligenz und moderne Softwareentwicklung!

Ulrich Schütz, Google Collaboration Consultant bei Seibert, hält einen Vortrag mit dem Titel:
„Code-Qualität? Egal, Hauptsache der Vibe stimmt!“
Ist ein guter Vibe wichtiger als sauberer Code? In diesem TechTalk hinterfragen wir das Phänomen Vibe-Coding mit einem Augenzwinkern. Wir zeigen, welche Tools und Ansätze Entwickler nutzen, um im Flow zu bleiben – und wo diese Methode an ihre Grenzen stößt. Anhand praktischer Erfahrungen beleuchten wir, wann der „Vibe“ zu einer produktiven Kraft wird – und wann er in einem Berg technischer Schulden endet.

Daniel Pötzinger, CTO bei AOE, stellt den brandneuen AI Radar vor – ein Tool zur strukturierten Einordnung aktueller Entwicklungen im KI-Bereich. Ähnlich aufgebaut wie der AOE Technology Radar, bietet der AI Radar einen kompakten Überblick über relevante Tools und Trends.

Freut euch auf inspirierende Impulse, neue Perspektiven aus der Tech-Welt – und wie immer: gute Gespräche in entspannter Atmosphäre.

Wir starten um 18 Uhr. Im Anschluss gibt es Pizza & kühle Getränke. Der Eintritt ist frei! 

Eventdatum: Mittwoch, 10. September 2025 18:00 – 21:00

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AOE GmbH
LuisenForum, Kirchgasse 6
65185 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 70707-0
Telefax: +49 (6122) 70707-199
http://www.aoe.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Professional Speaking – Wie funktioniert der Redner-Markt? (Workshop | München)

Professional Speaking – Wie funktioniert der Redner-Markt? (Workshop | München)
  • Wie geht Positionierung?
  • Soll ich ein eigenes Buch schreiben?
  • Welche Regeln gibt es beim Pricing?
  • Wie komme ich an neue Aufträge?
  • Bühne schafft Bühne? – Aber wo finde ich solche Bühnen?
  • Was kann ich von einer Redner-Agentur erwarten?
  • Was erwartet eine Redner-Agentur von mir?“

Das sind die Top-Fragen, die Karin Burger jede Woche in ihrer community „Das Rednerkatapult“ auf Skool live sehr persönlich beantwortet. Bei der GSA Regionalgruppe München könnt ihr sie am 7. Oktober 2025 live erleben – und ihr nach einem Impuls zum Auftakt wirklich alle Fragen stellen!

Die Teilnahme kostet 29 Euro – GSA-Mitglieder zahlen nur 19 Euro. Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. sowie Imbiss und Getränke.

Eventdatum: Dienstag, 07. Oktober 2025 18:00 – 20:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Neue Jobchancen im Designbereich – Weiterbildung ab August (Schulung | Berlin)

Neue Jobchancen im Designbereich – Weiterbildung ab August (Schulung | Berlin)

Kreative Berufe sind heute gefragter denn je – insbesondere im digitalen Umfeld. Wer grafisch überzeugende Inhalte gestalten und technische Prozesse verstehen will, braucht aktuelles Know-how, praktische Übung und einen starken Bildungspartner. Genau hier setzt die Weiterbildung „Grafikdesign“ der FiGD Akademie GmbH an. Ab dem 25. August 2025 bietet die Akademie in Berlin eine kompakte, praxisnahe Qualifizierung mit einem klaren Fokus auf digitale Mediengestaltung. Die Teilnahme ist 100 % förderfähig über den Bildungsgutschein.

In nur 65 Tagen erwerben Sie fundierte Kenntnisse in der Planung und Entwicklung digitaler Medien, professionell umgesetzt mit Adobe InDesign und Photoshop. Im Zentrum steht dabei nicht nur die Bedienung der Software, sondern auch die konzeptionelle Arbeit mit Layout, Gestaltung und Wahrnehmungspsychologie – von der Mikrotypografie bis zur visuellen Führung. Ergänzt wird das Programm durch Inhalte zu Graphical User Interfaces (GUI), die Sie spezifisch für verschiedene Ausgabegeräte – von Print über Desktop bis Mobile – gestalten lernen.

Der Unterricht findet in Vollzeit von 08:30 bis 15:30 Uhr unter fachlicher Begleitung erfahrener DozentInnen statt. Während der gesamten Weiterbildungszeit stehen Ihnen ExpertInnen für individuelle Rückfragen zur Verfügung. Das strukturierte und praxisnahe Lernen wird ergänzt durch Projektarbeit und die Erstellung eigener Designszenarien.

Zusätzlich erlangen Sie Kompetenzen in der Entwicklung von interaktiven Katalogen und Präsentationen, im Umgang mit Adobe-Tools, in der Animationserstellung, UX/UI Design sowie in der produktionstechnischen Weiterverarbeitung von Medienprojekten.

Am Ende der Weiterbildung erhalten Sie das FiGD-Zertifikat Medieninformatik Teil 1/Grafikdesign, das Ihre neue berufliche Qualifikation bestätigt. Die Maßnahme eröffnet Ihnen den Zugang zu beruflichen Tätigkeiten im Bereich visuelle Kommunikation, Medienproduktion, Digitaldesign und Marketing.

Detaillierte Inhalte zur Weiterbildung finden Sie unter www.figd-akademie.de/design-medieninformatik. Auch die Kursseite zum Thema Social Media Marketing bietet ergänzende Informationen zu möglichen Zusatzqualifikationen.

Wenn Sie sich über die gestalterischen Möglichkeiten vorab ein Bild machen möchten, empfiehlt sich ein Besuch im Bildarchiv Grafikdesign, das aktuelle Arbeiten von Teilnehmenden zeigt. Informationen zur Förderung über den Bildungsgutschein, zu Voraussetzungen und zur Anmeldung erhalten Sie auf der Seite zur 3D-Design-Förderung.

Für eine persönliche Beratung oder eine Terminvereinbarung steht Ihnen das Kontaktformular der FiGD Akademie zur Verfügung. Oder bestellen Sie unverbindlich das Infomaterial zur Weiterbildung bequem nach Hause.

Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit, Ihre kreative Begabung in eine berufliche Perspektive zu verwandeln – gefördert, praxisnah und zukunftsorientiert. Weitere Informationen zur Maßnahme und zum Ablauf finden Sie unter www.figd-akademie.de/design-medieninformatik – hier beginnt Ihre kreative Zukunft.

Eventdatum: 25.08.25 – 21.11.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sonne – Sommer – Speach: Sommerfest der GSA-Regionalgruppe München (Networking | München)

Sonne – Sommer – Speach: Sommerfest der GSA-Regionalgruppe München (Networking | München)

Ungezwungener Austausch unter Rednern, Trainern und Weiterbildungsprofis inkl. Getränke, Essen und „Speakers-Corner“ für 3-Min.-Auftritte

Das Sommerfest findet in einem Garten in München (Nymphenburg/Gern) statt. Es werden sowohl Stehtische als auch Bierbänke/Tische zur Verfügung stehen. Im Vordergrund des Sommerfest steht der ungezwungene Austausch untereinander. Jeder Gast kann/darf nicht nur seine/n Partner/in sondern auch etwas zu essen mitbringen (Salat, Salziges oder Süßes) … und kann dann kostenfrei beim Sommerfest dabei sein. Wer nichts mitbringt, zahlt als GSA-Mitglied 10,00 € und Nicht-Mitglieder zahlen 20,00 €. Alle Preise sind inkl. Essen und Getränke (!).

Eventdatum: Freitag, 25. Juli 2025 18:00 – 22:20

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet