7. Kongress für Waldbaden und Gesundheit (Kongress | Schönau (Pfalz))

7. Kongress für Waldbaden und Gesundheit (Kongress | Schönau (Pfalz))

 UNSER TOPEVENT IM SEPTEMBER

[*]Kongress für Waldbaden und Naturgesundheit

Ein Wochenende voller Inspiration, Wissen und Naturverbundenheit
Die Geschäftsführerin der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit, Jasmin Schlimm-Thierjung, lädt vom 12. bis 14. September 2025 zum 7. Kongress für Wald- und Naturgesundheit nach Schönau in der Südpfalz ein. Die Veranstaltung, die zu den führenden ihrer Art zählt, versammelt Fachleute, Naturbegeisterte und Gesundheitsinteressierte, um neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, bewährte Praktiken und innovative Ansätze rund um das Thema Natur und Gesundheit zu teilen.

Ein Kongress für Körper, Geist und Seele
Die heutige Zeit ist geprägt von Schnelllebigkeit, digitalen Reizüberflutungen und zunehmendem Stress. Umso bedeutender wird der bewusste Kontakt mit der Natur – sei es zur Stressbewältigung, zur Gesundheitsprävention oder zur persönlichen Weiterentwicklung. Der 7. Kongress für Wald- und Naturgesundheit bietet die ideale Plattform, um diese Themen umfassend zu beleuchten.

Wer Menschen erreichen und inspirieren möchte, muss neben informativen Inhalten auch Emotionen wecken. Genau das macht diesen Kongress aus: er verbindet fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse mit der unmittelbaren Naturerfahrung und zeigt praxisnah, wie sich Naturgesundheit in den Alltag integrieren lässt.

Hochkarätige Experten und interaktive Workshops
Ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen, Workshops und Diskussionsrunden erwartet die Teilnehmer. Renommierte Experten aus den Bereichen Gesundheitswissenschaft, Psychologie, Naturtherapie und Umweltbildung geben wertvolle Einblicke in die neuesten Forschungen und praxisnahen Methoden. Thematische Schwerpunkte sind unter anderem:

– Wissenschaftliche Grundlagen des Shinrin Yoku – warum und wie beeinflusst der Wald unser Wohlbefinden?
– Naturbasierte Stressbewältigung – Methoden zur Stressreduktion und mentalen Regeneration
– Gesundheit aus dem Wald – Heilpflanzen, Aromatherapie und natürliche Immunstärkung
– Achtsamkeit und Meditation in der Natur – Praktische Übungen für mehr Gelassenheit
– Erlebnisorientierte Naturpädagogik – wie wir die Natur in Coaching, Therapie und Bildung integrieren können

Natur als Zukunftstrend – Ein Kongress mit Relevanz
Die Themen Natur, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit gewinnen nicht nur in der Gesundheitsbranche, sondern auch in der Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Unternehmen setzen verstärkt auf Green Wellness, naturnahe Arbeitsumgebungen und nachhaltige Gesundheitskonzepte, um Mitarbeiter zu motivieren und die Work-Life-Balance zu optimieren. Der Kongress greift diese Trends auf und bietet inspirierende Ansätze für Unternehmen, Coaches, Therapeuten und Naturinteressierte, die neue Wege für mehr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit erschließen möchten.

Investition in Wissen und Wohlbefinden
Die Teilnahmegebühr für den Kongress beträgt 299,00 € und umfasst den Zugang zu allen Vorträgen, Workshops sowie eine Vollverpflegung während der Veranstaltung. Unterkunftskosten sind nicht inbegriffen, jedoch gibt es attraktive Übernachtungsmöglichkeiten in der malerischen Region Schönau.

Interessierte können sich bereits jetzt anmelden und sich einen der begehrten Plätze sichern.

Jetzt anmelden und Teil einer wachsenden Bewegung werden!
Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, um tief in die Welt der Naturgesundheit einzutauchen, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und neue Impulse für Ihre persönliche oder berufliche Entwicklung mitzunehmen. Seien Sie dabei, wenn führende Experten und Naturbegeisterte zusammenkommen, um den gesunden und bewussten Lebensstil der Zukunft zu gestalten.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter:
https://waldbaden-akademie.com/kongresse/ 

Wer noch mehr über die Waldakademie wissen möchte: https://waldbaden-akademie.com/akademie/

Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit
Geschäftsführerin: Jasmin Schlimm-Thierjung
E-Mail: info@waldbaden-akademie.com
Telefon: +49 (0)6323-80898-30

Eventdatum: 12.09.25 – 14.09.25

Eventort: Schönau (Pfalz)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit e.K.
Kellereistraße 1
67487 St. Martin
Telefon: +49 (6323) 80898-30
http://waldbaden-akademie.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wein & Theater Zungenschlag Bötzingen: DER REVISOR (Unterhaltung / Freizeit | Vogtsburg im Kaiserstuhl)

Wein & Theater Zungenschlag Bötzingen: DER REVISOR (Unterhaltung / Freizeit | Vogtsburg im Kaiserstuhl)

In Zusammenarbeit mit den Landfrauen Oberbergen
DER REVISOR: Eine satirische Komödie von Nikolai Gogol
Vorverkauf in der Vinothek

Einlass 19 Uhr
Spielbeginn 19:30 Uhr
Ticket 20 € inkl. 1 Glas Sekt und ebbis uff d‘ Hand
Im Genussatelier der Winzergenossenschaft Oberbergen

Vorverkauf ab 17.03.2025 in der Vinothek, Badbergstraße 2, 79235 Oberbergen

www. landfrauen-oberbergen.de
www.zungenschlag-boetzingen.de

Eventdatum: Samstag, 12. April 2025 19:00 – 23:00

Eventort: Vogtsburg im Kaiserstuhl

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Winzergenossenschaft Oberbergen eG
Badbergstraße 2
79235 Vogtsburg- Oberbergen
Telefon: +49 (7662) 94600
Telefax: +49 (7662) 946024
http://www.bassgeige-wein.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bobby-Car Event für Klein & Groß im Q-Park Parkhaus (Unterhaltung / Freizeit | Essen)

Bobby-Car Event für Klein & Groß im Q-Park Parkhaus (Unterhaltung / Freizeit | Essen)

Schonmal im Parkhaus Bobby-Car gefahren? 

Bereit für den Adrenalinkick auf vier Rädern?

Q-Park organisiert am Sonntag, den 23.06.2024 in der Zeit von 11 – 17 Uhr ein Bobby-Car Event im Parkhaus „Am Limbecker Platz“ in Essen. 

Treten Sie kostenlos im Bobbycar Fun Rennen gegen die Profis des Bobby-Car-Sport-Verbands sowie allen anderen Interessierten an und kämpfen Sie um den begehrten Sieg!

Doch das ist noch nicht alles – neben dem Nervenkitzel erwartet Sie ein Tag voller Spaß!

Der Moderator und die Rennleitung sorgen für die richtige Stimmung, während Sie sich auf die Rennstrecke stürzen. Bereiten Sie sich auf ein unvergessliches Erlebnis vor, bei dem Sie nicht nur fahren, sondern auch gewinnen können! Seien Sie dabei und sichern Sie sich Ihren Platz für dieses spektakuläre Event!

 

Wann und wo?

Sonntag, 23.06.2024

11:00 Uhr – 17:00 Uhr

| Q-Park Am Limbecker Platz in Essen

 

Die Teilnahme

| Kostenlose Anmeldung vorab oder vor Ort

Toller Hauptgewinn: ein Bobby-Car im Q-Park Design

Jeder Teilnehmer fährt mindestens 2 Runden

Bitte Helm, Knieschoner und wenn vorhanden ein eigenes Bobby-Car mitbringen.

Auch Zuschauer sind herzlich willkommen.

 

Das Drumherum

Professionelle Rennleitung und Moderation 

Bobby-Car Rennprofis vom Bobby-Car-Sport-Verband

| Q-Park Glücksrad mit tollen Gewinnen

Fingerfood und Drinks

| Kostenloses Parken

 

Interesse? Hier klicken!

Eventdatum: Sonntag, 23. Juni 2024 11:00 – 17:00

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG
Marktplatz 5-7
41516 Grevenbroich
Telefon: +49 2181 8190290
http://www.q-park.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Europäische Tage des Kunsthandwerks in Siegburg (Unterhaltung / Freizeit | Siegburg)

Europäische Tage des Kunsthandwerks in Siegburg (Unterhaltung / Freizeit | Siegburg)

Ein Blick hinter die Kulissen des faszinierenden Kunsthandwerks.

Herzliche Einladung zur facettenreichen Entdeckungstour durch Ateliers und Werkstätten Siegburger Kunsthandwerker*innen.

Kunsthandwerkermarkt im Stadtmuseum mit Präsentation nationalen und vielfältigen Kunsthandwerks und Designs.

Kreative Mitmacheangebote für Groß und Klein, Keramik- und Kunstführungen, Workshops und vieles mehr.

Lassen Sie mit uns das moderne Kunsthandwerk aufleben und probieren Sie sich aus!
Mitmachen und Zuschauen …

Einheitliche Veranstaltungszeiten aller teilnehmenden Ateliers und Werkstätten in Siegburg
und des Kunsthandwerkermarktes im Stadtmuseum Siegburg:

05.04. 14.00-18.00 Uhr
06.04. und 07.04. 11.00-18.00 Uhr.

Senden Sie uns Ihre Fragen und Anregungen gerne an: etak@siegburg.de.

Der Eintritt zum Kunsthandwerkermarkt im Siegburger Stadtmuseum und der Stadtbibliothek Siegburg ist, wie alle Bestandteile des Begleitprogrammes, am ETAK-Wochenende für Besucher*innen kostenfrei!

  • Begleitprogramm für junge Kreative zum Sehen und Fühlen

Arbeiten mit Farbe und Siegburger Ton

05.04.2023        14.00 Uhr – 18.00 Uhr

06.04.2024        11.00 Uhr – 18.00 Uhr

07.04.2024        11.00 Uhr – 18.00 Uhr

Ort: Töpferwerkstatt Siegburger Stadtmuseum

Begrenzte Teilnehmerzahl der gleichzeitig Kreativen. Keine Voranmeldung erforderlich.

 

  • Kreativ-Workshops der Volkshochschule Rhein-Sieg

05.04.2023        15.00 Uhr – 16.30 Uhr   Zentangle

06.04.2024        15.00 Uhr – 16.30 Uhr   Filzen mit der Nadel

07.04.2024        15.00 Uhr – 16.30 Uhr   Fadengrafik

Ort: Aula Siegburger Stadtmuseum

Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich unter:

https://www.vhs-rhein-sieg.de/kuferweb/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=241-27001&kursname=Zentangle&katid=50

https://www.vhs-rhein-sieg.de/kuferweb/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=241-27002&kursname=Filzen+mit+der+Nadel&katid=50

https://www.vhs-rhein-sieg.de/kuferweb/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=241-27003&kursname=Fadengrafik&katid=50

 

  • Keramik-Führung durch die Wechselausstellung

06.04.2024        14.00 Uhr – 15.00 Uhr

07.04.2024        14.00 Uhr – 15.00 Uhr

Treffpunkt: Museumskasse Siegburger Stadtmuseum

Begrenzte Teilnehmerzahl. Bitte um Voranmeldung unter: stadtfuehrung@siegburg.de

Eventdatum: 05.04.24 – 07.04.24

Eventort: Siegburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Tourist Information Siegburg
Markt 46
53721 Siegburg
Telefon: +49 (2241) 102-7533
Telefax: +49 (2241) 102-7531
http://tourismus-siegburg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet