Balance Swing Kennenlern Workshop (Workshop | Betzenstein)

Balance Swing Kennenlern Workshop (Workshop | Betzenstein)

Balance Swing™ ist ein ganzheitliches Trainingsprogramm auf dem Mini-Trampolin nach den 5 Elementen der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM): Power und Entspannung gemäß des Yin-Yang -Prinzips. Jede einzelne Zelle des Körpers wird gelenk- und wirbelsäulenschonend trainiert und dabei ist das Training hocheffektiv: 10 min auf dem Trampolin sind wie 30 Minuten Joggen!

Am 25. Mai 2025 hast Du die Chance dieses Programm in einem Kennenlern-Workshop zu testen. Schau vorbei und mach mit! 

Eventdatum: Sonntag, 18. Mai 2025 09:00 – 15:00

Eventort: Betzenstein

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Balance Swing™ ACADEMY
Buchhoferstr. 2d
82140 Olching
Telefon: +49 (89) 80927170
http://www.balance-swing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Balance Swing Kennenlern Workshop (Workshop | Ziemetshausen)

Balance Swing Kennenlern Workshop (Workshop | Ziemetshausen)

Hast Du Lust Balance Swing™ vor Ort zu trainieren? Dann haben wir für Dich vielleicht genau das Richtige. In diesem Workshop erfährst Du mehr zu Balance Swing™ in Theorie und absolvierst zwei Trainingsstunden mit uns. 

Eventdatum: Samstag, 18. Januar 2025 09:00 – 15:00

Eventort: Ziemetshausen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Balance Swing™ ACADEMY
Buchhoferstr. 2d
82140 Olching
Telefon: +49 (89) 80927170
http://www.balance-swing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Christmas Pop Up Dinner mit Andreas Müller (Workshop | Online)

Christmas Pop Up Dinner mit Andreas Müller (Workshop | Online)

Christmas Pop Up Dinner mit Andreas Müller

45,00 € 

Reservierung: 0177 2941629

Eventdatum: Donnerstag, 19. Dezember 2024 19:00 – 21:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Stadt Pasewalk
Am Markt 12
17309 Pasewalk
Telefon: +49 (3973) 2510
Telefax: +49 (3973) 251287
http://www.pasewalk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Texten für Websites (Webinar | Online)

Gute Texte für Leser und Suchmaschinen

Online-Texte sollten knackig formuliert sein und brauchen eine angemessene Länge. Denn das Lesen auf einem Monitor, egal ob Desktop, Laptop, iPad oder Smartphone, unterliegt anderen Gesetzen als das Lesen auf Papier. Doch wie müssen Sie Texte für Corporate Websites aufbereiten, damit Ihre Themen und Inhalte beim Internet-Leser ankommen? Was zeichnet gute Teaser und spannende Überschriften aus? Was müssen Sie tun, damit Ihre Inhalte von den Usern bei Suchmaschinen wie Google & Co. gefunden werden? Dieser Media Workshop vermittelt Ihnen, wie Sie die Attraktivität Ihrer Webseite durch nutzergerechte Texte erhöhen, die Klickrate auf Ihre Inhalte steigern und in Suchmaschinen besser gefunden werden.

Themenschwerpunkte

[*]Grundlagen: die Unterschiede zwischen Print und Web
[*]Blatt vs. Bildschirm: Wahrnehmung von Texten
[*]Inhalte und Aufbau von Webtexten
[*]Teaser-Typen und ihre Einsatzfelder
[*]attraktive Teaser verfassen
[*]Suchmaschinenoptimierung (OnPage SEO)
[*]richtig verlinken (Linkökonomie, Linksetzmuster, Hyperlinking)
[*]Printmaterial für das Web adaptieren

Lernziele

Sie lernen die speziellen Anforderungen an Aufbau und Inhalt von Online-Texten kennen. Sie üben, wie Sie gut lesbare Texte für das Internet aufbereiten und stilistische Elemente anwenden. Sie erfahren, wie Sie mit Keywords und Verlinkungen die Attraktivität Ihrer Corporate Website für Suchmaschinen erhöhen. Sie optimieren Ihre Online-Kommunikation und steigern den Traffic auf Ihre Webseite.

Teilnehmergruppe

[*]Kurs für Mitarbeiter in PR oder Marketing, die am textlichen Inhalt einer Corporate Website mitwirken.
[*]Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die Texte für das Internet bzw. Intranet erstellen, aufbereiten und redigieren.

 

Uhrzeit:

von 09:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Freitag, 07. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI-Schreibwerkstatt für Social Media (Webinar | Online)

KI-Tools wie ChatGPT, Google’s Gemini, Aleph Alpha und andere sind extrem nützliche Werkezuge bei der Textarbeit – zum Beispiel bei der Erstellung von Social Media Inhalten. Dabei geht es nicht darum, menschliche Social Media-Managerinnen und -Manager zu ersetzen. Viel mehr bieten die Tools die Möglichkeit, einen „Sparingspartner“ bei der kreativen Text- und Bild-Arbeit zu haben, mit dem man in ein Ideen-Ping-Pong einsteigen kann und am Ende noch bessere Ergebnisse bekommt. In diesem kompakten Praxisworkshop schauen wir, wie sich KI-Tools für die Textarbeit bei Social Media Plattformen wie Facebook, LinkedIn, Instagram, TikTok, YouTube und Co. einsetzen lassen. Und natürlich besprechen wir die Grundlagen: Was macht eine gute Facebook-Überschrift aus? Wie müssen Kurznachrichten auf X, Threads oder Mastodon formuliert sein? Wie unterscheidet sich die Sprache der Texte im Unternehmens-Blog von denen auf der Webseite? Wir zeigen es Ihnen: im Workshop trainieren Sie mit Hilfe von KI, nutzergerechte Texte für Ihre Online-Kommunikation zu schreiben und erfahren, wie ein Unternehmen umdenken muss, um im sozialen Netz erfolgreich zu sein.

Themenschwerpunkte

  • Welche Texte für welche Social Media Plattform?
  • Überblick: ChatGPT, Gemini und Co – welche Tools können mir wie helfen?
  • Prompten für Social Media Inhalte
  • CustomGPTs und Prompt-Tools
  • vielfältige Übungen zu verschiedenen Textformaten

Lernziele

Sie erfahren, welche von den vielen KI-Tools Sie beim Texten für Social Media nutzen können, um professionell für Facebook, Blogs, X und andere Online-Formate zu schreiben. Sie optimieren Ihren Schreibstil mit Hilfe von KI, um Ihre Zielgruppen in sozialen Netzwerken noch besser zu erreichen. Das Beste daran: Sie trainieren im Seminar, wie Sie Künstlicher Intelligenz sinnvoll einsetzen, um nutzergerechte Texte für Ihre Online-Kommunikation zu verfassen.

Teilnehmergruppe

  • Online-Seminar für alle, die Texte für Social Media und Blogbeiträge schreiben und KI-Tools als redaktionelle Hilfsmittel nutzen möchten.
  • Diese Weiterbildung richtet sich an Mitarbeitende aus PR und Marketing, Texter:innen und Volontär:innen von PR-Agenturen.

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Moderne Videoformate und Bewegtbildtrends (Webinar | Online)

Innovative Bildgestaltung mit Hilfe von Video-KI

Visual Storytelling im digitalen Zeitalter: Videoinhalte nehmen eine immer wichtigere Rolle im Marketing ein. In der digitalen Welt lassen sich alle Formate kombinieren. So gaben 71 Prozent der mehr als 3.000 Verbraucher (weltweit) an, dass ihr Konsum von Online-Videos im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist. Damit liegt Bewegtbild in Sachen Beliebtheit noch vor Nachrichtenartikeln. In diesem Media Workshop erfahren Sie, wie moderne Videoformate im digitalen Zeitalter dank Video-KI effektiv genutzt werden können. Ob vertikale Bildgestaltung, crossmediale und transmediale Vernetzung oder YouTube-taugliche Videoformate – Video-KI ermöglicht ein tieferes Verständnis der verschiedenen Bewegtbildformate von heute. Doch kein Video funktioniert ohne die richtige Storyline. Deshalb zeigt Ihnen der Referent außerdem die Unterschiede zwischen klassischem und modernem Storytelling, damit Sie für die Zukunft bestmöglich aufgestellt sind.

 

Themenschwerpunkte

  • Moderne Videoformate: Welche modernen Formate gibt es, um im digitalen Zeitalter mit Bewegtbild präsent zu sein? Entdecken Sie, wie Video-KI die Erstellung und Optimierung dieser Formate unterstützen kann.
  • Automatische Untertitelung: Video-KI kann gesprochene Inhalte in Echtzeit erkennen und automatisch Untertitel generieren. Das verbessert die Barrierefreiheit und erleichtert das Verständnis für Menschen mit Hörproblemen.
  • Automatische Videozusammenfassungen: Video-KI kann längere Videos automatisch zusammenfassen, indem es die wichtigsten Szenen und Momente identifiziert
  • Klassisches vs. modernes Storytelling: Erfahren Sie, wie Video-KI beim Erzählen von Geschichten unterstützen kann, sei es im klassischen Stil oder im modernen, kurzweiligen Format.
  • Automatische Übersetzung: Video-KI kann gesprochene oder geschriebene Inhalte in Echtzeit übersetzen, was die globale Reichweite von Videos erhöht.
  • Effiziente Bearbeitung: Video-KI kann bei der schnellen Bearbeitung von Videos helfen, indem es Funktionen wie automatische Farbkorrektur, Bildstabilisierung und Rauschunterdrückung bietet.

 

Lernziele

Sie erhalten eine theoretische Einführung in die Grundlagen des modernen Storytellings auf inhaltlicher und visueller Ebene. Der Referent vermittelt Ihnen Methoden, wie Sie im modernen Zeitalter Videocontent aufbereiten und umsetzen. Dabei zeigt er Ihnen, welche innovativen Lösungen und Möglichkeiten sich durch Video-KI bietet, um die Wirksamkeit von Videoinhalten im Marketing zu steigern und eine tiefere Verbindung mit Ihrem Publikum herzustellen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, das erlernte Wissen direkt in der Praxis auszuprobieren und anzuwenden.

 

Teilnehmergruppe

  • Webinar für Mitarbeitende von Presse- und Kommunikationsabteilungen, die Online-Videos in der PR strategisch einsetzen wollen.
  • Diese digitale Weiterbildung richtet sich an alle, die lernen wollen, welche Bewegtbild-Formate sich für die Kommunikation eignen.

Eventdatum: Montag, 28. April 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Snack Content für Social Media (Webinar | Online)

Kurz, günstig, viral!

Social Media Plattformen sprießen schneller aus dem Boden, als uns manchmal lieb ist. Wie man jedoch auf jeder Plattform außergewöhnliche Bilder für reichweitenstarke Posts im Handumdrehen erschafft, soll Inhalt dieses Online-Workshops sein. Mit kostengünstigen Methoden lassen sich mit Animation, neuen Apps oder Filtern schnell virale Memes erstellen. Videoproduktionen und teure Dienstleister sind nicht mehr von Nöten. Und diese Videos, Gifs oder Memes sind extrem lecker. Leicht zu verspeisen und machen so wenig satt, dass man mehr davon möchte. Welche Tricks und Kniffe Sie anwenden können, um Reichweite und Impact zu erhöhen? In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen oder Ihr Produkt wirksam auf Instagram, TikTok, Facebook, Twitter und Co repräsentieren, Ihre Zielgruppen tatsächlich erreichen und aktivierenden Content erstellen. Das Seminar nähert sich mit viel Praxis dem Thema, bitte halten Sie Ihr Smartphone bereit. Damit können wir in praktischen Übungen direkt Experimente machen.

Themenschwerpunkte

  • Wie funktioniert Snack Content?
  • Video- und Fotografieren für soziale Netzwerke
  • leichte Animationstechniken
  • praktische Apps
  • Erstellen von Gifs
  • kleine Einführung in Smartphone Bildbearbeitung
  • wie man schnell und günstig Trickfilme erstellt und postet

 

Lernziele

In diesem Online-Seminar vermittelt Ihnen der Referent das Know-how, wie Sie Snack Content erfolgreich für Ihre Öffentlichkeitsarbeit einsetzen. Sie lernen die zahlreichen Möglichkeiten und Funktionen kennen, die die Kanäle Ihnen für die visuelle Kommunikation bieten. Sie können Ihre Social Media-Aktivitäten sinnvoll erweitern. Sie üben an Ihrem Smartphone, wie Sie Fotos, Grafiken oder Videos selbst erstellen, bearbeiten und posten.

 

Teilnehmergruppe

  • Das Online-Seminar richtet sich an Marketingverantwortliche sowie Mitarbeitende aus Unternehmen, Media- und PR-Agenturen, die Instagram und Pinterest stärker für ihre oder die Markenkommunikation ihrer Kunden nutzen wollen.

 

Seminarmethode

Entdecken Sie mit unseren Online-Seminaren eine flexible Lösung der beruflichen Weiterbildung. Egal ob Home Office, Büroschreibtisch oder Hotelzimmer – Sie loggen sich am Seminartag bequem in den virtuellen Seminarraum ein und schon sind Sie live und interaktiv dabei. 

Das erwartet Sie:

  • diese Schulung umfasst 3 Trainingseinheiten à 90 Minuten und 2 Übungseinheiten zur Vertiefung à 60 Minuten sowie Pausen zwischen den einzelnen Sequenzen
  • Kleingruppe mit maximal 8 Teilnehmern
  • Hinweise zur Technik sowie zur optimalen Vorbereitung
  • digitale Bereitstellung der Seminarunterlagen
  • ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
  • persönliche Vor- und Nachbereitung der Schulung durch das Media Workshop Team
  • Zertifikat zum Nachweis der beruflichen Fortbildung

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Dienstag, 01. April 2025 10:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kreativkick im Marketing (Webinar | Online)

Die besten Ansätze moderner Marketingforschung

Muss Marketing eigentlich immer langweilig sein? Und Wissenschaft immer trocken? Wir sagen nein. Und stattdessen ja zum ultimativen Kick im Marketing! Ideal für alle, die neue Ideen, Inspiration und vielleicht auch ein wenig Motivation brauchen. Steigen Sie ein in die bunte Welt des Guerilla-Marketing (viel Wirkung für wenig Geld) und Low Budget-Marketing (preiswerte Strategien). Profitieren Sie von Einblicken in die Hirnforschung für wirksame „Psychotricks“. Überdenken Sie Ihre Personas und die Customer Journey Ihrer Kunden. Referent Axel Jockwer zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Marketing kreativer, durchdachter und erfolgreicher gestalten. Nach diesem Tag sind Sie inspiriert und motiviert für Ihre Praxis!

Themenschwerpunkte

  • Was wir von Superman, Batman und Spiderman lernen können.
  • Spielen Sie Detektiv: Wie ticken Ihre Kunden wirklich?
  • Bilder, die gesehen werden, treffen auf Headlines, die gelesen werden.
  • Die besten Tipps aus der ‚Psychokiste‘ – Verkaufspsychologie im Einsatz.
  • Denken Sie wie ein Marketing-Guerilla!
  • Beispiele aus der Praxis zur eigenen Inspiration

Lernziele

Endlich mal ein Brückenschlag zwischen Theorie (Marketingstrategie, Hirnforschung) und Praxis. Stärken Sie Ihre Marke und arbeiten Sie mit den richtigen Botschaften. Sie lernen viele Beispiele aus den verschiedensten Branchen kennen, die zu eigenen Kampagnen anregen. Und Sie lernen, wie Sie die Beispiele aus anderen Branchen auf Ihre eigene Branche übertragen.
 

Teilnehmergruppe

  • Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte aus Agenturen und Kommunikationsabteilungen, die mehr im Marketing entdecken wollen.
  • Kompakter Online-Kurs für alle, die neue Impulse für ihr Marketing erarbeiten wollen.

Eventdatum: Mittwoch, 26. März 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Korrekturlesen und Rechtschreibung (Webinar | Online)

+++ Das Webinar berücksichtigt die neuen Regeländerungen von Juli 2024 +++

Das Schreiben von Pressemitteilungen, Broschürentexten, Werbeanzeigen oder Kundenkorrespondenz gehört zum täglichen Geschäft. Das Korrekturlesen eigener Texte oder der Texte von Kollegen ist wichtiger Teil dieser Aufgabe. Eigentlich fühlen Sie sich dabei sicher, doch schleichen sich manchmal Fehler ein? Wollen Sie nach erneuter Überarbeitung der Rechtschreibregeln 2009 Ihre Kenntnisse auffrischen? Dieses Webinar vermittelt Ihnen, wie Sie Texte systematisch und pragmatisch prüfen und damit Ihren Zeitaufwand für das Korrekturlesen reduzieren.

Themenschwerpunkte

1: Kurzer Überblick über den aktuellen Stand der Rechtschreibreform. Ausführliche Vorstellung der deutschen Rechtschreibregeln aus folgenden Bereichen:
• Worttrennung
• Zeichensetzung (u. a. Vorstellung der verbindlich übrig gebliebenen Kommaregeln)
• Laut-Buchstaben-Zuordnung (einschließlich Fremdwortschreibung)
• Groß- und Kleinschreibung
• Getrennt- und Zusammenschreibung (u. a. Vorstellung der grammatischen Proben, mit deren Hilfe man klären kann, ob Getrennt- oder Zusammenschreibung gilt)

2: Vorstellung eines Mehrschrittverfahren, mit dessen Hilfe Texte systematisch und pragmatisch auf
• Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler
• uneinheitliche Benennungen und Schreibweisen sowie
• Laut-Buchstaben-Zuordnung (einschließlich Fremdwortschreibung)
• unkorrekte Formalia
überprüft werden können.

3: Wichtigstes Instrument des Korrekturlesens sind gute Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung. Vorstellung der Regeln, deren richtige Anwendung beim Korrekturlesen besonders häufig überprüft werden muss, u. a.:
• Groß- und Kleinschreibung nach dem Doppelpunkt
• Groß- und Kleinschreibung und Zeichensetzung in Aufzählungen mit Spiegelstrichen
• Verwendung des Bindestrichs
• Schreibweise von Anglizismen

Schreibweise von Verbindungen aus Anglizismen und deutschen Wörtern

Hinweis: Der „Rat für deutsche Rechtschreibung“, oberste Instanz in Sachen „Rechtschreibung“, hat das „Amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung“ samt Wörterverzeichnis umfangreich überarbeitet. Das Webinar stellt auch die Regeländerungen vor, die seit Juli 2024 gültig sind. Zudem ist der Begriff „Korrekturlesen“ im Verlagswesen nicht eindeutig definiert, so dass hierunter vielfältige Tätigkeiten zusammengefasst werden wie die Überprüfung von Texten auf Rechtschreib-, Zeichensetzungs- und Grammatikfehlern sowie die Einheitlichkeit ihrer Typografie. Der Begriff ist deutlich abzugrenzen von dem des Redigierens. Hierbei geht es u. a. darum Schachtelsätze aufzulösen, unschöne Wortwiederholungen zu tilgen und sprachlich flüssige Übergänge zu schaffen zwischen Sätzen und Abschnitten.

 

Lernziele

Sie werden in der Lage sein, Rechtschreibfehler und Zeichensetzungsfehler, uneinheitliche Benennungen und Schreibweisen sowie unkorrekte Formalia mit System zu finden. Jedem Theorieteil folgt eine praktische Übung, bei der Sie die die Möglichkeit haben, die vorgestellten Regeln und Verfahren an Beispieltexten anzuwenden. Auf Wunsch können Sie eigene Texte im Seminar Korrektur lesen. Sie kennen die wichtigsten Techniken des Korrekturlesens und werden eigene und fremde Texte schneller und effizienter bearbeiten. Im Anschluss an die Fortbildung erhalten Sie die Präsentation, die so angelegt ist, dass sie im Berufsalltag als Nachschlagewerk genutzt werden kann. Grundlage des Seminars bilden die aktuellen deutschen Rechtschreibregeln sowie die DIN 5008.

 

Teilnehmergruppe

  • Dieses Webinar richtet sich an alle, die eigene und fremde Texte Korrektur lesen müssen und ihre Rechtschreibkenntnisse auffrischen möchten.
  • Online-Kurs für Mitarbeitende in PR, Marketing, Werbung oder Sekretariaten, die Texte effizienter verfassen oder korrigieren wollen.

Eventdatum: Dienstag, 25. März 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grundlagen der PR-Konzeption (Webinar | Online)

Seminarinhalte

Erfolgreiche Kommunikation braucht einen durchdachten Plan, mit dem Potenziale und Ressourcen effizient genutzt sowie Fehler vermieden werden können. Ein stringentes Konzept bildet daher den Anfang erfolgreicher PR-Arbeit. Es folgt einer klaren Strategie und sollte sowohl methodisch überzeugen als auch inhaltlich begeistern. Doch wie fangen Sie am besten an? Welche Fakten sind wichtig? Wie halten Sie während der Konzeptentwicklung den roten Faden? Mit welchen Maßnahmen erreichen Sie Ihre Ziele? Dieses kompakte Online-Seminar vermittelt Ihnen kreative Lösungswege für die systematische Umsetzung einer sorgfältig entwickelten Strategie. Sie bekommen einen Leitfaden für die Konzepterstellung.

Themenschwerpunkte

  • Inhalt und Aufbau von Kommunikationskonzepten
  • Leitfaden für die Konzepterstellung
  • problemorientierte Analyse: Methoden zur Bewertung vorliegender Fakten
  • Ausarbeitung einer Strategie als Kernstück der Konzeption
  • Fokussierung auf die wichtigsten Zielgruppen und Botschaften
  • Entwicklung einzelner Maßnahmen: kreative Umsetzung und Brainstorming-Techniken
  • Aufbau einer stringenten Dramaturgie
  • visuelle Aufbereitung von Konzepten
  • Dos and Don’ts für überzeugende Konzepte
  • Konzeptentwürfe erarbeiten

Lernziele

Sie erwerben die grundlegenden Kenntnisse der PR-Konzeption und erhalten einen Leitfaden für die Konzepterstellung. Sie lernen, wie Sie ein schlüssiges Konzept erstellen, das strategischen Handlungsprinzipien folgt. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Konzepten und stärken Ihre Fähigkeit, eigene Konzepte zu schreiben. Sie können eine wirkungsvolle Strategie ausarbeiten und kreative Einzelmaßnahmen entwickeln. Sie lernen, wie Sie mit Lösungen überzeugen und gehen mit Wettbewerbssituationen souveräner um.

Teilnehmergruppe

  • Diese Online-Weiterbildung richtet sich an (Quer-)Einsteiger:innen und Volontäre im Bereich PR, die bisher keine oder erst wenige Konzepte geschrieben haben und ihre Konzept-Kompetenz vertiefen wollen.
  • Online-Kurs für Mitarbeiter:innen in Unternehmen, die für eine effizientere Zusammenarbeit mit Agenturen ihr Konzept-Know-how erweitern möchten.

Seminarmethode

Entdecken Sie mit unseren Online-Seminaren eine flexible Lösung der beruflichen Weiterbildung. Egal ob Home Office, Büroschreibtisch oder Hotelzimmer – Sie loggen sich am Seminartag bequem in den virtuellen Seminarraum ein und schon sind Sie live und interaktiv dabei.

Das erwartet Sie:

  • diese ganztägige Schulung umfasst mehrere Trainingseinheiten à 45 inkl. Übungseinheiten zur Vertiefung sowie Pausen zwischen den einzelnen Sequenzen
  • Kleingruppe mit maximal 8 Teilnehmern
  • Hinweise zur Technik sowie zur optimalen Vorbereitung
  • digitale Bereitstellung der Seminarunterlagen
  • ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
  • persönliche Vor- und Nachbereitung der Schulung durch das Media Workshop Team
  • Zertifikat zum Nachweis der beruflichen Fortbildung

Eventdatum: Dienstag, 25. Februar 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet