Künstliche Intelligenz in PR & Marketing (Seminar | Hamburg)

Überblick zu aktuellen KI Tools

Texte, deren Inhalte automatisch produziert werden, sind Zukunftsdenken? Weit gefehlt: Das Schreiben mit Künstlicher Intelligenz ist heutzutage leicht möglich! Automatisierte Texte, wie Artikel oder Blogs, können mit Hilfe bearbeitender Softwares in wenigen Minuten erstellt werden. Doch auch über die Texterstellung hinaus kann Künstliche Intelligenz das kreative Arbeiten erleichtern. Sie möchten eine Orientierung erhalten, wie Sie sich in diesem schnelllebigen Bereich wettbewerbs- und zukunftsfähig aufstellen? Dieses kompakte Seminar zeigt Ihnen, welche aktuellen KI Tools es neben ChatGPT gibt und in welchen kreativen Bereichen (wie z.B. Bilderstellung oder Videoproduktion) der Einsatz einer Künstlichen Intelligenz unterstützen kann. Sie lernen, wie Sie eine Software verwenden, die keine Programmierkenntnisse erfordert.

 

Themenschwerpunkte

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Big Data, Algorithmen, Selbstlernende Systeme und Künstliche Intelligenz
  • Geschichte der künstlichen Intelligenz
  • Softwarelösungen im kreativen Bereich (Bild, Video, Malerei und semantische Texte)
  • das neue Geschäftsmodell für Medienmacher
  • Verantwortung von PR und Marketing bei der Nutzung von KI-Journalismus
  • Risiken, Herausforderungen und Chancen der automatisierten Journalismus-Technologie
  • Chefredaktion für hunderte Softwareschreiberlinge: selbstständige Texterstellung durch Künstliche Intelligenz
  • praktische Übungen an einer Künstlichen Intelligenz

 

Lernziele

Sie erfahren, was sich heute schon umsetzen lässt und was der Wettbewerb vielleicht schon nutzt, ohne dass Sie das bemerkt haben. Sie lernen die gängigen Begriffe des Themenfeldes KI kennen und erhalten einen Überblick zu aktuellen Tools, die Sie hilfreich beim kreativen Arbeiten und in der Texterstellung unterstützen. Sie werden staunen, wie man Bilder oder Texte mit Hilfe Künstlicher Intelligenz erstellen lassen kann.

 

Teilnehmergruppe

  • Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die wissen wollen, welchen Mehrwert KI für ihr Unternehmen bieten kann, um sich zukunftsfähig aufzustellen.
  • Seminar für Mitarbeitende aus den Bereichen PR, Marketing, Produktmanagement, Neue Medien, Internet, E-Publishing, E-Commerce und Business Development, die KI-Projekte selbst anwenden möchten.

Eventdatum: Donnerstag, 15. Mai 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Künstliche Intelligenz in PR & Marketing (Webinar | Online)

Überblick zu aktuellen KI Tools

Texte, deren Inhalte automatisch produziert werden, sind Zukunftsdenken? Weit gefehlt: Das Schreiben mit Künstlicher Intelligenz ist heutzutage leicht möglich! Automatisierte Texte, wie Artikel oder Blogs, können mit Hilfe bearbeitender Softwares in wenigen Minuten erstellt werden. Doch auch über die Texterstellung hinaus kann Künstliche Intelligenz das kreative Arbeiten erleichtern. Sie möchten eine Orientierung erhalten, wie Sie sich in diesem schnelllebigen Bereich wettbewerbs- und zukunftsfähig aufstellen? Dieses kompakte Online-Seminar zeigt Ihnen, welche aktuellen KI Tools es neben ChatGPT gibt und in welchen kreativen Bereichen (wie z.B. Bilderstellung oder Videoproduktion) der Einsatz einer Künstlichen Intelligenz unterstützen kann. Sie lernen, wie Sie eine Software verwenden, die keine Programmierkenntnisse erfordert.

Themenschwerpunkte

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Big Data, Algorithmen, Selbstlernende Systeme und Künstliche Intelligenz
  • Geschichte der künstlichen Intelligenz
  • Softwarelösungen im kreativen Bereich (Video, Malerei und semantische Texte)
  • das neue Geschäftsmodell für Medienmacher
  • Verantwortung von PR und Marketing bei der Nutzung von KI-Journalismus
  • Risiken, Herausforderungen und Chancen der automatisierten Journalismus-Technologie
  • Chefredakteur für hunderte Softwareschreiberlinge: selbstständige Texterstellung durch Künstliche Intelligenz
  • praktische Übungen an einer Künstlichen Intelligenz

Lernziele

Sie erfahren, was sich heute schon umsetzen lässt und was der Wettbewerb vielleicht schon nutzt, ohne dass Sie das bemerkt haben. Sie lernen die gängigen Begriffe des Themenfeldes KI kennen und erhalten einen Überblick zu aktuellen Tools, die Sie hilfreich beim kreativen Arbeiten und in der Texterstellung unterstützen. Sie werden staunen, wie man Bilder oder Texte mit Hilfe Künstlicher Intelligenz erstellen lassen kann.

Teilnehmergruppe

  • Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die wissen wollen, welchen Mehrwert KI für ihr Unternehmen bieten kann, um sich zukunftsfähig aufzustellen.
  • Online-Seminar für Mitarbeitende aus den Bereichen PR, Marketing, Produktmanagement, Neue Medien, Internet, E-Publishing, E-Commerce und Business Development, die KI-Projekte selbst anwenden möchten.

Eventdatum: Montag, 10. Februar 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI – Effizienzsteigerung durch Mensch-Maschine-Symbiose (Messe | Berlin)

KI – Effizienzsteigerung durch Mensch-Maschine-Symbiose (Messe | Berlin)

In diesem Seminar zeigen wir dir, wie Künstliche Intelligenz (KI) deinen Vertrieb revolutionieren kann – und das ganz ohne technisches Kauderwelsch. Denk an „Data“ von Star Trek: Effizient, intelligent und immer bereit zu unterstützen. So könnte auch dein Vertrieb mit KI aussehen!

Das erwartet dich:
– Leichte Einführung in die Welt der KI im Vertrieb: Keine Vorkenntnisse erforderlich! Wir erklären dir verständlich und praxisnah, wie KI funktioniert und welche Möglichkeiten sie dir bietet.
– Praxis pur: Jürgen und Marco teilen ihre Erfahrungen und zeigen dir, wie sie ihren digitalen Assistenten Walli gefunden und erfolgreich integriert haben. Stell dir Walli als deinen persönlichen „Data“ vor, der dir im Vertrieb den Rücken frei hält.
– Interaktiv und lebendig: Unser Workshop ist ein Mitmach-Seminar. Du kannst jederzeit Fragen stellen und aktiv an den Diskussionen teilnehmen. Hier bist du der Captain!
– Effizienzsteigerung und Entlastung: Erfahre, wie KI dir hilft, Routineaufgaben zu automatisieren, datengetriebene Entscheidungen zu treffen und deine Kundenbeziehungen zu personalisieren. So schaffst du dir mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge, wie Captain Picard für seine Earl-Grey-Tee-Pause.
– Networking und Austausch: Triff Gleichgesinnte, tausche Erfahrungen aus und knüpfe wertvolle Kontakte. Vielleicht findest du sogar deinen Geordi La Forge! 

Highlights:

– Erfahrungsberichte von Jürgen und Marco: Erlebe hautnah, wie die Omni-Experten ihre KI-Lösungen in der Praxis einsetzen und welche Erfolge sie damit erzielen. Jürgen und Marco sind quasi unsere eigenen Sternenflotten-Offiziere!
– Walli – Der digitale Vertriebsassistent:Lerne Walli kennen, den digitalen Assistenten, der Jürgen und Marco den Rücken frei hält und ihren Vertrieb effizienter macht. Walli ist der Data deines Vertriebs: superintelligent und immer zur Stelle.
– Lockere und menschliche Atmosphäre: Wir setzen auf eine entspannte Umgebung, in der du dich wohlfühlen und offen austauschen kannst. Keine steifen Uniformen hier – nur lockere Gespräche und viel Spaß.

Sei dabei und entdecke die Zukunft des Vertriebs! Verpasse nicht diese einmalige Gelegenheit, mehr über die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz im Vertrieb zu erfahren und herauszufinden, wie du diese Technologien für deinen eigenen Erfolg nutzen kannst. Wir freuen uns auf dich!

Eventdatum: Freitag, 11. Oktober 2024 16:30 – 17:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Regionalheld by MiU24 KG
Heinrichsplatz 10
38350 Helmstedt
Telefon: +4953515322584
https://www.miu24.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop „Interaktiv durch die Digitale Transformation“ (Workshop | Gießen)

Unternehmen durchlaufen die digitale Transformation in typischen Phasen. Immer wieder stehen Entscheidungen an, welche Ressourcen für welche Zwecke eingesetzt werden, welche Mitarbeiter*innen eingebunden werden sollen und wie das Projektteam aufgestellt sein muss, um Erfolge zu generieren.

Erleben Sie spielerisch die Tücken und Kniffe eines digitalen Transformationsprozesses. Das exklusiv entwickelte Planspiel „Digitalisierung richtig angehen“ des Mittelstand Digital Zentrum Kaiserslautern leitet sie als Teilnehmer des Workshops durch die einzelnen Phasen. Im Workshop durchlaufen Sie als Gruppe mit unserem Planspiel „Digitalisierung richtig angehen“ diesen Prozess und entscheiden sich von Phase zu Phase für den richtigen Lösungsweg. Wir begleiten Sie hierbei und reflektieren mit Ihnen am Ende das Ergebnis. Wer muss eingebunden werden, welche Hürden sind zu nehmen und was sind die wichtigsten Planungs- und Umsetzungsschritte? Zwei Gruppen, eine Aufgabe – wer wird besser sein?

Im zweiten Teil des Workshops lernen Sie mit einem weiteren spielerischen Ansatz die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz kennen: das KI-Memory-Spiel des Zukunftszentrums ZUKIPRO vermittelt Ihnen technische Grundbegriffe einfach und schnell mit Hilfe bildhafter Zusammenhänge. Spielen Sie sich damit zum KI-Experten!

Eventdatum: Donnerstag, 07. November 2024 13:30 – 16:30

Eventort: Gießen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grundlagen KI Camp: Praxis-Workshop (Workshop | Darmstadt)

Wollten Sie schon immer wissen, was Künstliche Intelligenz eigentlich ist und wie sie in der Praxis funktioniert? In diesem Präsenzworkshop, den wir in Kooperation mit der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar anbieten, lernen Sie die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz in der Praxis anhand einfacher praktischer Aufgaben kennen. Wir erklären Ihnen, wie man aus aufgenommenen Rohdaten ein geeignetes KI-Modell generieren und in Hardware integrieren kann.

Im ersten Teil des Workshops bekommen Sie eine kurze Einführung in KI und erlernen die typischen Prozesse des Maschinellen Lernens. Mithilfe von Jupyter Notebook steigen wir anschließend direkt in den Programmierteil mit Python ein. Hierbei verwenden wir Tensorflow und Neuronale Netze, um ein KI-Modell mit aufgenommenen Sensordaten zu trainieren. Anschließend erlernen Sie praktische Methodiken, mit denen Sie das KI-Modell auf Genauigkeit testen können. In zweiten Teil zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe von Tensorflow-Lite das trainierte KI-Modell in einen EPS32 Mikrocontroller integrieren und praxistauglich machen können.

Dieser Workshop ist für KI-Einsteiger*innen mit Programmierkenntnissen geeignet. Nach Teilnahme an diesem Workshop erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Eventdatum: Freitag, 18. Oktober 2024 10:00 – 16:00

Eventort: Darmstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop „Digitalisierung und KI: Eine Einführung für KMU“ (Workshop | Kassel)

Der Workshop „Digitalisierung und KI: Eine Einführung für KMU“ richtet sich an Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die sich für neue Technologien und deren Anwendung im Schnittbereich von Produktionstechnik und Künstlicher Intelligenz (KI) interessieren. Nach einer Einführung in die Entwicklung der Digitalisierung präsentieren wir den aktuellen Stand der Technik und zukünftige Perspektiven für die Produktionstechnik. Dabei werden wir uns umfassend mit verschiedenen KI-Ansätzen, wie generativen Sprachmodellen, und allgemeinen Digitalisierungstechnologien, wie einheitlichem Datenmanagement durch diverse ERP-Systeme und Datenbanken, auseinandersetzen. Diese Technologien werden praxisnah durch entsprechende Anwendungsfälle in der Produktionstechnik vermittelt, sodass Sie die Theorie anhand von praktischen Beispielen nachvollziehen können. Unser portabler KI-Koffer, der verschiedene Bilderkennungsverfahren für die Produktionstechnik abbildet, wird ergänzend vorgestellt und ermöglicht Ihnen, einen Eindruck von der Funktion und dem Mehrwert von KI-Anwendungen zu gewinnen. Abschließend werden verschiedene Konzepte der Softwareentwicklung im Bereich KI eingeführt, sodass sowohl erfahrene Teilnehmer weiterführende Konzepte erlernen als auch Einsteiger diese als Ausblick mitnehmen können.

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Workshop ist ein Interesse an den Themen Produktionstechnik und KI. Der Workshop ist insbesondere für Mitarbeitende und Arbeitgeber konzipiert, die in ihrer täglichen Arbeit mit KI-Technologien in Berührung kommen, jedoch keine Softwareentwickler sind.

Eventdatum: Montag, 14. Oktober 2024 13:30 – 16:00

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI-Camp: Geschäftsmodelle (Workshop | Darmstadt)

Künstliche Intelligenz (KI) ist im (unternehmerischen) Alltag nicht mehr wegzudenken und bietet zahlreiche Chancen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Um als kleines oder mittelständisches Unternehmen (KMU) erfolgreich in der digitalen Ära zu bestehen, ist das bestehende Geschäftsmodell regelmäßig zu reflektieren und an die sich schnell ändernde Umgebung anzupassen. Der interaktive Workshop „KI-Camp: Geschäftsmodelle“, den wir in Kooperation mit der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar anbieten, gibt eine umfassende Einführung in die Welt der künstlichen Intelligenz. Der Fokus liegt auf der strategischen KI-Gestaltung und dem Einfluss, den KI auf das (existierende) Geschäftsmodell hat.

 Folgende Themenblöcke werden in dem Workshop abgedeckt:

  • Einführung in Künstliche Intelligenz: Zu Beginn wird eine grundlegende Einführung in die Funktionsweise von künstlicher Intelligenz gegeben, um eine gemeinsame Basis für alle Teilnehmenden zu schaffen.
  • KI in der Wertschöpfung: Es wird aufgezeigt, wie KI in verschiedenen Unternehmensbereichen und Branchen die Wertschöpfung unterstützen kann, von der Automatisierung bis zur personalisierten Kundenansprache.
  • Neu entstehende Geschäftsmodelle durch den Einsatz von KI: Es wird die Entstehung innovativer Geschäftsmodelle durch den Einsatz von KI-Technologien und deren Integration in Unternehmen erläutert.
  • Entwicklung und Umsetzung einer KI-Strategie: Wir geben praxisnahe Einblicke in die Entwicklung und Umsetzung einer effektiven KI-Strategie.

Das Workshop-Format sieht vor, dass einzelne Input-Blöcke sich mit Diskussionen und Praxisteilen abwechseln, um sicherzustellen, dass das erworbene Wissen von allen Teilnehmenden direkt reflektiert und angewendet werden kann. Auch der Austausch und das Networking soll nicht zu kurz kommen.

Die Zielgruppe dieses Workshops sind Geschäftsführer*innen, Führungskräfte und Entscheidungsträger*innen kleiner und mittelständischer Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell durch den Einsatz von KI transformieren und nachhaltig gestalten möchten. Nach der Teilnahme am Workshop wird den Teilnehmenden eine offizielle Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Eventdatum: Dienstag, 08. Oktober 2024 10:00 – 16:00

Eventort: Darmstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Praxisworkshop für Trainer – Smart Tacho 1+2, Sozialvorschriften & Rechtsprechung (Workshop | Burbach)

Praxisworkshop für Trainer – Smart Tacho 1+2, Sozialvorschriften & Rechtsprechung (Workshop | Burbach)

Dieser exklusive Praxisworkshop für Trainer bietet eine einmalige Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen und Vorschriften rund um digitale Fahrtenschreiber und Sozialvorschriften aus erster Hand zu erfahren. SBS Fleet-Competence lädt Sie ein, Ihr Wissen auf den aktuellsten Stand zu bringen und sich in einem intensiven Praxistraining umfassend weiterzubilden.

Der Workshop richtet sich an Trainer, die Schulungen im Bereich des Fahrpersonalrechts durchführen und nach §7 BKrFQV ihre Fortbildungspflicht erfüllen müssen. In einer einzigartigen Kombination aus Theorie und Praxis lernen die Teilnehmer die neuesten Funktionen und Vorschriften zu den Smart Tachos Version 1 und 2 kennen, die seit August 2023 in Erstzulassungen verpflichtend sind.

Was erwartet die Teilnehmer?

  • Fundierte Fachkenntnisse zu Smart Tacho 1 und 2: Erfahren Sie alle wichtigen Details zur aktuellen Rechtsprechung, technischen Neuerungen und den praktischen Anforderungen an digitale Fahrtenschreiber.
  • Live-Praxis an über 120 Fahrtenschreibern: Üben Sie direkt an digitalen Tachographen verschiedener Generationen und Hersteller, um die Funktionen aus erster Hand zu erleben. Über 1.000 Trainingskarten (Fahrer-, Unternehmens-, Werkstatt- und Kontrollkarten) stehen Ihnen für praxisnahe Übungen zur Verfügung.
  • Rechtliche Sicherheit durch Expertenwissen: Der Workshop wird von Olaf Horwarth, Experte der EU-Kommission (DG Move), geleitet. Seine Insiderkenntnisse und direkten Einblicke in die aktuellen EU-Verordnungen machen diesen Workshop besonders wertvoll.
  • Live-Demonstrationen: Die Funktionsweise von ITS (Intelligent Transport Systems) und DSRC (Dedicated Short-Range Communication) wird live demonstriert. Zudem erleben Sie, wie Fahrtenschreiber bei Grenzübertritten reagieren und mit der Fahrerkarte kommunizieren.

Inklusivleistungen:

  • Das aktuelle Fachbuch „Digitale Fahrtenschreiber von A-Z“ (7. Auflage, 356 Seiten)
  • Der neueste Praxisleitfaden 2024 mit allen relevanten Vorschriften
  • Trainerlizenz für die Tacho-Auswertungssoftware TachoPlus
  • Zugang zur SBS Fleet-App mit Tacho-Simulatoren und aktuellen Vorschriften
  • Umfangreiche Schulungsunterlagen zum Download

Für wen ist das Event geeignet?

Der Workshop richtet sich an Trainer, die ihre Kenntnisse im Bereich der digitalen Fahrtenschreiber und Sozialvorschriften vertiefen wollen. Ausbilder, die nach §7 BKrFQV zur Fortbildung verpflichtet sind, können durch die Teilnahme ihre gesetzliche Weiterbildungspflicht erfüllen.

Anmeldung:

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um intensives Lernen zu ermöglichen. Melden Sie sich jetzt an, um einen der letzten Plätze zu sichern.

Kontakt:
SBS Fleet-Competence
E-Mail: post@sbs-info.de
Telefon: +49 (0) 75 53 / 219 4004
Webseite: www.sbs-info.de

Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Wissen zu vertiefen und sich für die Zukunft als Trainer im Bereich Fahrpersonalrecht und digitale Fahrtenschreiber optimal aufzustellen!

Eventdatum: 14.10.24 – 17.10.24

Eventort: Burbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop Seniorentanz mit Hanne Zimmermann (Unterhaltung / Freizeit | Pasewalk)

Workshop Seniorentanz mit Hanne Zimmermann in der Nikolaikirche Pasewalk
von 9.00 – 10.30 Uhr in der Kleinen Kirchenstraße 

Eventdatum: Donnerstag, 12. September 2024 09:00 – 10:30

Eventort: Pasewalk

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Stadt Pasewalk
Am Markt 12
17309 Pasewalk
Telefon: +49 (3973) 2510
Telefax: +49 (3973) 251287
http://www.pasewalk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Product Compliance Workshop – Hamburg 2024 (Workshop | Hamburg)

Product Compliance Workshop – Hamburg 2024 (Workshop | Hamburg)

Auf zum Product Compliance Workshop vom 20. – 21.11.24 nach Hamburg ins East.

Neben der Product Compliance und EPR bieten wir Ihnen brandaktuelle Themen wie: Neue EU Batterieverordnung 2024, Batteriepass und Digitaler Produktpass, CE & Konformitätserklärung, Produkt- & Entsorgungskennzeichnung, Anforderungen erweiterte Herstellerverantwortung, Anforderungen Sorgfaltspflichten (Lieferkette & Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD)), EU Verpackungsverordnung (PPWR), Produktsicherheitsverordnung, WEEE  sowie Elektrogesetz uvm..

Nicht verpassen: Den e-systems-Compliance Talk, der wichtige Insights gibt und das Speed Dating, bei dem Sie 1-to-1 mit einem Experten persönlich sprechen.

Jetzt buchen und limitiertes Early Bird-Ticket sichern!

Eventdatum: 20.11.24 – 21.11.24

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

trade-e-bility GmbH
Schloßstr, 8 d-e
22041 Hamburg
Telefon: +49 (40) 75068730 – 0
Telefax: +49 (40) 54090410-9
https://www.trade-e-bility.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet