Packaging Valley Makeathon (Messe | Schwäbisch Hall)

Nach den erfolgreichen Makeathons der letzten Jahre findet 2025 der nächste Packaging Valley MAKEATHON statt. Gemeinsam werden wieder kreative Lösungen für die Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Verpackungsmaschinenbau entwickelt. An verschiedenen Standorten treffen sich Macherinnen und Macher – Studierende, Start-ups, Fachkräfte und weitere Technikbegeisterte. Über digitale Plattformen sind sie alle stets vernetzt und präsentieren am Ende ihre innovativen Ideen und Entwicklungen. Sei auch Du dabei, vernetze dich in der Industrie und gestalte die Zukunft mit!

Eventdatum: 29.10.25 – 30.10.25

Eventort: Schwäbisch Hall

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ITQ GmbH
Parkring 4
85748 Garching bei München
Telefon: +49 (89) 321981-70
Telefax: +49 (89) 321981-89
http://www.itq.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ZUKIPRO-Zukunftsforum (Sonstiges | Kassel)

ZUKIPRO-Zukunftsforum (Sonstiges | Kassel)

Wie können Mensch und Maschine in Zukunft erfolgreich zusammenarbeiten? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz (KI) in kleinen und mittleren Unternehmen – und was bedeutet sie konkret für Beschäftigte in Nordhessen? Antworten liefert das ZUKIPRO Zukunftsforum 2025 am Dienstag, 23. September, von 10 bis 15:30 Uhr in der IHK Kassel‐Marburg (Kurfürstenstr. 9, 34117 Kassel). Unter dem Titel „Mensch und Maschine: Künstliche Intelligenz als Partnerin der Zukunft?“ lädt das hessische Zukunftszentrum ZUKIPRO zu einem Tag voller Impulse, Diskussionen und praxisnaher Einblicke ein. Die Teilnahme ist kostenfrei und lohnt sich: Denn das Zukunftsforum bringt Innovationen direkt nach Kassel.

Als Impulseinstieg erwartet die Besucher*innen eine Keynote von Prof. Dr. Peter Buxmann (TU Darmstadt). Darüber hinaus laden mehrere Workshopsessions zum Ausprobieren und Mitdenken ein. Der Workshop Sim2Real zeigt den faszinierenden Transfer von einer simulierten Umgebung in die reale Welt und im eigens entwickelten Escape Room erleben Besucher spielerisch, wie New Work, KI und digitale Prozesse ineinandergreifen.

Ein Highlight des Tages bildet die Verleihung des ZUKIPRO‐Awards 2025, mit dem innovative KI‐Anwendungen aus hessischen KMU ausgezeichnet werden.

In einer interaktiven Podiumsdiskussion diskutieren Dr. Felix Erler (Zentrum Zukunft der Arbeitswelt), Alexander Starke (Starke + Reichert GmbH & Co. KG, Vizepräsident IHK Kassel-Marburg), Silvia Grigun (DGB-Bundesvorstand), Oliver Bracht (CEO eoda GmbH) und Jonatan Freund (Director Digital Strategy clara & fränk, Co-Founder Dreiraum Coworking GmbH) über kollaboratives Arbeiten mit KI und die Auswirkungen auf unseren Arbeitsalltag.

Zum Abschluss der Veranstaltung gibt Philippe Jacquemin (TU Darmstadt) einen Einblick in das „Industrial Metaverse“ und erläutert, wie Unternehmen davon bereits heute profitieren können.

Das ZUKIPRO Zukunftsforum bietet somit echtes Zukunftserleben – live, lokal und zum Anfassen. Gerade für Unternehmen, die den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung und KI gehen möchten, ist die Veranstaltung eine ideale Gelegenheit, sich mit anderen auszutauschen, Inspiration zu sammeln und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Weitere Infos und kostenfreie Anmeldung unter: https://www.zukipro.de/zukunftsforum/

Eventdatum: Dienstag, 23. September 2025 10:00 – 15:30

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Münchner Schul- und Auslandsmesse (Messe | München)

Münchner Schul- und Auslandsmesse (Messe | München)

Die Zukunft unserer Kinder beginnt genau hier – weil Bildung mehr ist als Schule!

Anlässlich unseres besonderen internationalen Beratungstags öffnen wir für Familien, Jugendliche und Schüler*innen Türen zu neuen Möglichkeiten.  Hier erhalten Sie umfassende Informationen über die Zukunft Ihrer Kinder, können kostenfrei von Bildungsexpert*innen beraten werden, individuelle neue Lebenswege planen und direkt vor Ort erste Schritte umsetzen. 
Erleben Sie eine vielfältige Plattform mit zahlreichen Schulleiter*innen sowie Gästen aus dem Ausland.  Dieser Tag bietet die perfekte Gelegenheit, sich unverbindlich über alle Optionen für einen Auslandsaufenthalt zu informieren – sei es für die Ferien, ein Schuljahr, ein GAP Year oder ein Studium.
Lassen Sie Ihr Kind träumen und die Träume Wirklichkeit werden lassen! Oft genügt ein persönliches Gespräch oder die richtige Inspiration, um den Wunsch, ins Ausland zu gehen, zu verwirklichen. Für ganz individuelle Belange können einzelne Beratungsbespräche vereinbart werden, um alle Angebote kennen zu lernen und den passenden Weg zu finden.  

Unsere Messe Highlights für Sie im Überblick:

  • Renommierte Internate/ Boarding Schools aus England, USA, Kanada, Dubai, der Schweiz sowie aus Italien, Spanien & Portugal –  wo aus Schüler*innen Weltbürger werden!
  • Schülersprachreisen, Summer Schools, Sport- und Feriencamps im Alter von 7-17 Jahren – raus aus dem Schulalltag, rein ins Abenteuer!
  •  GAP Year mit Sinn: weltweite GAP Programme, internationale Projekte für Freiwilligenarbeit und Volunteer / Save The World Reisen – Gutes tun, nachhaltig reisen und die Welt entdecken!
  • Academic GAP Year: Orientierungskurse für Colleges & Universitäten, Schnupperstudium im Ausland – Studienfächer testen und Neues ausprobieren!
  • Pre- University Kurse – optimale Vorbereitung auf das Studium im In- und Ausland
  • Berufs- und Studienberatung: persönliche Beratung und Infos, Tests & Coaching – für den besten nächsten Schritt in der Karriereplanung!

Seien Sie dabei bei unseren spannenden und tiefgreifenden Vorträgen –  live und persönlich:

Warum ist das britische Schulsystem so besonders? 
Wie sinnvoll ist ein akademisches GAP-Year und welche Möglichkeiten gibt es?
Sprachreisen, Volunteering & viele weitere Möglichkeiten 
Abi geschafft – und was jetzt? Studieren, Schnupperstudium oder erst ein GAP?

Und das Beste:  Tolle Goodies in der Tombola warten auf die jungen Besucher*innen, schnell sein lohnt sich! 

Keine Grenzen für die Zukunft Ihrer Kinder.
Erleben Sie den Münchner Education Day – das einmalige Top-Event.
Holen Sie sich direkt von Expert*innen kompetenten Rat und Unterstützung und sichern Sie sich Ihren persönlichen Beratungstermin – individuell, kompetent, auf Ihre Wünsche abgestimmt.

Eventdatum: Samstag, 11. Oktober 2025 10:00 – 16:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GET Global Education Tumulka GmbH
Franz-Joseph-Str. 9
80801 München
Telefon: 08941424540
Telefax: +49 (89) 4142454-22
http://www.get-education.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grundlagen des Projektmanagements mit Microsoft Project (Seminar | Online)

Grundlagen des Projektmanagements mit Microsoft Project (Seminar | Online)

Vom Einsteiger zum Profi (2-Tageskurs)

Anmeldefrist bis 03.11.2025

Dieser Kurs gibt Ihnen einen vertieften Einblick in die Verwendung der Desktop-Version von MS Project. Mit gezielt ausgewählten Übungen und Fallbeispielen lernen Sie von Grund auf die Planung und die Steuerung von Projekten mit MS Project. Der Schwerpunkt dieses Kurses wird auf die Zusammenarbeit zwischen Projektleitende und Projektmitarbeitende gelegt.

  • Grundlagen Microsoft Project
  • Oberfläche und Grundeinstellungen
  • Vorgangs- und Terminplanung, Kalender, Termineinschränkungen
  • Ressourcen- und Kostenplanung
  • Plan-, Soll- und Ist-Werte, Basisplan
  • Aufzeichnung der Arbeitsfortschritte 
  • Projektüberwachung und -fortschreibung
  • Projekte schließen
  • Filter, Tabellen und Ansichten

Vertiefen Sie Ihr Wissen im anschließenden Aufbaukurs. Informationen unten stehend

Eventdatum: Montag, 10. November 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erfolgreiche Digitalisierung und digitale Transformation – Strategien und Umset (Seminar | Online)

Erfolgreiche Digitalisierung und digitale Transformation – Strategien und Umset (Seminar | Online)

Mit MPM und OKR zur effektiven KI-Integration und digitalen Zukunft

Anmeldefrist bis 16.10.2025

In unserem Seminar werden die Themen Digitalisierung und digitale Transformation umfassend behandelt. Nur wer die Digitalisierung und Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) aktiv angeht, hat eine Chance in der Zukunft zu bestehen. 

Wir legen besonderen Fokus auf die Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Dazu gehört auch das Design eines Portfolios, das entweder auf MPM, OKR oder einem hybriden PPM basiert. Die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie erfolgt ebenfalls unter Berücksichtigung dieser Methoden. 

Dabei gilt es zu keiner Zeit, die Menschen zu vergessen, sondern sie umfassend in den Prozess zu integrieren. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei, die Menschen nicht zu vergessen und sie aktiv in den Prozess einzubinden. 

Zusätzlich bieten wir einen Workshop Blueprint an, der als Leitfaden für die Strategieumsetzung zur digitalen Transformation dient. 

Abschließend werden wir die Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für die Strategieumsetzung zur digitalen Transformation detailliert analysieren, um Ihnen die besten Voraussetzungen für den Erfolg zu bieten. Man muss die eigenen Herausforderungen verstehen und strategisch vorgehen. Die Kenntnis von Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren ist von besonderer Bedeutung.

Durch unser Seminar erhalten Sie das nötige Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Digitalisierungsstrategie und digitale Transformation erfolgreich zu gestalten und umzusetzen. 

Eventdatum: 23.10.25 – 24.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Datenkompetenz für den effektiven Einsatz von KI im Projektmanagement (Seminar | Online)

Datenkompetenz für den effektiven Einsatz von KI im Projektmanagement (Seminar | Online)

Die essentiellen Datenskills, die KI zum Game-Changer im PM machen

Anmeldefrist bis 16.10.2025

Mit den schnell wachsenden Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere für das Projektmanagement, steigt auch stetig die Notwendigkeit von KI- und Datenkompetenzen bei Projektmitarbeitenden.

Dies liegt unter anderem daran, dass häufig ein großes Unwissen über die Stärken und Grenzen von KI besteht. Dadurch wird der Einsatz bestehender KI-Tools meist nur zur Effizienzsteigerung genutzt, während andere, oft viel effektivere KI-Methoden, die einen höheren Mehrwert für Projekte bieten könnten, entweder unbekannt oder missverstanden sind.

Des Weiteren ist der Mehrwert von KI oftmals auch limitiert aufgrund eines unzureichenden Datenökosystems, aufgrund dessen die meisten CDAOS (Chief Data & Analytics Officers) bereits höhere Investitionen in Data Literacy-Programme über die nächsten Jahre vorsehen (Quelle: Gartner).

In dem Seminar zur Datenkompetenz und KI im Projektmanagement werden die Teilnehmenden die Grundprinzipien von Data & AI Literacy erlernen, insbesondere Schlüsselthemen wie kritisches Denken, Verbesserung von Datenqualität, Dateninterpretation, Validierung von Daten hinsichtlich Wahrheitsgehalts und Anwendbarkeit, Abgleich qualitativer und quantitativer Daten, sowie die Kommunikation von datengetriebenen Erkenntnissen zwecks effektiver Entscheidungsprozesse.

Es werden Fallbeispiele benutzt, in denen ein gegenseitiger Austausch zwischen Fachexpertise, Erfahrung, Intuition, Daten, Analytics, und KI stattfinden muss, um den maximalen Mehrwert für die Projektarbeit zu erreichen.

Eventdatum: Donnerstag, 23. Oktober 2025 09:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Changemanagement unterstützt durch KI (Seminar | Online)

Changemanagement unterstützt durch KI (Seminar | Online)

Effizienz und Erfolg durch datengesteuerte Veränderungsprozesse

Anmeldefrist bis 07.10.2025

Wenn man Changemanagement gezielt in Projekten einsetzt, gibt es vieles zu berücksichtigen: Planung, Entwurf von Stakeholderjourneys den Einsatz geeigneter Kommunikationsmedien und die gezielte Orchestrierung aller Maßnahmen. 

Da dies komplex und zudem aufwendig ist, wird Changemanagement in der Praxis manchmal einfach weggelassen – mit den bekannten negativen Effekten.

Wenn jedoch klar ist, was erreicht und umgesetzt werden kann und soll, leistet KI wertvolle Unterstützung. Darum geht es in meinem GPM-Seminar „Changemanagement unterstützt durch KI“.

Ich zeige, wie wir den Bogen von der Psychologie der Veränderung zur intelligenten und effizienten Nutzung von KI im Changemanagement spannen.

Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ChatGPT als Projektassistenz – Projekte strukturieren, planen, steuern (Seminar | Online)

ChatGPT als Projektassistenz – Projekte strukturieren, planen, steuern (Seminar | Online)

Anmeldefrist bis 02.10.2025

Ziele

Erlernen Sie den effizienten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Projektmanagement. Optimieren Sie mit KI und speziell mit ChatGPT als Projektassistenz Ihre Prozesse und steigern Sie die Effektivität Ihrer Projekte.

Inhalte

  • Initialisierung
    • Vorbereitung von ChatGPT: Einrichtung und Konfiguration
    • Projektzieldefinition, Projektauftrag und -struktur, Stakeholder-Management
  • Planung
    • Projektstrukturplan, Projektphasenplanung, Ressourcenplanung
    • Kosten- und Finanzmanagement, Risikomanagement, Kommunikationsmanagement, …
  • Durchführung und Überwachung
    • Projektsteuerung, Projektüberwachung, Änderungsmanagement, Kostenkontrolle, Risikomanagement, Dokumentation und Export
  • Abschluss
    • Projektabschluss, Projektbewertung und -reflexion

Methoden

  • Kurze Inputs
  • Vielfältige Hands-On Praxisübungen mit KI
  • Erfahrungsaustausch und Best Pracices

Nutzen

  • Effizienzsteigerung: Optimieren Sie Ihre Prozesse mit KI und ChatGPT als Projektassistenz.
  • Zeitersparnis: Beschleunigen Sie die Projektplanung und -durchführung.
  • Risikominimierung: Frühzeitige Erkennung und Steuerung von Risiken.
  • Kompetenzentwicklung: Vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit KI-Tools wie ChatGPT.

Vorteile

  • Innovative Technologien: Erleben Sie den direkten Nutzen von KI im Projektmanagement durch den Einsatz von ChatGPT als Projektassistenz.
  • Sicherheit und Praxis im Umgang mit KI: Setzen Sie das Gelernte sofort um und gewinnen Sie durch vielfältige Übungen Sicherheit im Umgang mit KI.

Eventdatum: 09.10.25 – 10.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Künstliche Intelligenz effektiv im Projektmanagement einsetzen (Seminar | Online)

Künstliche Intelligenz effektiv im Projektmanagement einsetzen (Seminar | Online)

Mit KI-Tools Projekte smarter und schneller steuern

Durchführungsgarantie

Entdecken Sie die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch in diesem interaktiven Seminar. Erleben Sie, wie verschiedene KI-Tools nicht nur vorgestellt, sondern auch anhand eines Musterprojekts in verschiedenen Projektphasen angewendet werden.

Das erwartet Sie: 

  • Vorstellung vieler KI-Tools: Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über verschiedene KI-Tools, die Ihr Projektmanagement revolutionieren können. 
  • Praxisorientierte Anwendung: Erfahren Sie, wie Sie diese Tools in verschiedenen Projektphasen wirkungsvoll einsetzen können.
  • Interaktive Übungen: Vertiefen Sie Ihr Wissen durch praxisnahe Übungen anhand eines Musterprojekts.

Zusätzliche Vorteile und Ziele Ihres Seminarbesuchs: 

✓ Live-Demonstrationen: Sehen Sie KI-Tools in Aktion und erleben Sie deren Potenzial hautnah. 

✓ Individuelle Fragestellungen: Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Projektbeispiele einzubringen und maßgeschneiderte Lösungen zu erhalten. 

✓ Erfahrungsaustausch: Treffen Sie Gleichgesinnte und tauschen Sie sich über Erfahrungen und Best Practices aus.

Was sind die Vorteile für den Einsatz künstlicher Intelligenz in Projekten?

1. Effizienzsteigerung:

  • Künstliche Intelligenz automatisiert manche Aufgaben, was zu einer erheblichen Zeitersparnis führt.
  • Schnellere Datenanalyse ermöglicht fundierte Entscheidungen in Echtzeit, wodurch Projekte schneller voranschreiten.

2. Ressourcenoptimierung:

  • KI kann Ressourcenbedarf genau prognostizieren.

Lernen Sie die Welt der künstlichen Intelligenz kennen und erfahren Sie, wie Sie Ihr Projektmanagement verbessern können. Nutzen Sie die Gelegenheit, KI-Tools effektiv einzusetzen und die Projektphasen Ihrer Projekte zu optimieren.

Eventdatum: Montag, 06. Oktober 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Future Skills – Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt (Seminar | Online)

Future Skills – Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt (Seminar | Online)

Kompetenzen für die digitale Welt des Projektmanagements

Anmeldefrist bis 02.09.2025

Entdecken Sie die Schlüsselkompetenzen der Zukunft!

Die digitale Transformation verändert die Arbeitswelt in rasantem Tempo. Um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein, benötigen Projektmanager*innen neue Fähigkeiten und Kenntnisse – die sogenannten Future Skills. Das Seminar „Future Skills – Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt“ bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, sich gezielt auf die Anforderungen der digitalen Zukunft vorzubereiten.

  • Erfahren Sie, welche Kompetenzen in der digitalen Arbeitswelt von morgen entscheidend sind und wie Sie diese erfolgreich entwickeln können.
  • Tauschen Sie sich mit anderen Projektmanager*innen aus verschiedenen Branchen aus und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.
  • Bleiben Sie wettbewerbsfähig und sichern Sie Ihre berufliche Zukunft durch gezielte Weiterbildung in den wichtigsten digitalen Kompetenzfeldern.

Eventdatum: Mittwoch, 01. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet