„Resilienz statt Risiko – wie Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit stärken.“ (Vortrag | Online)

„Resilienz statt Risiko – wie Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit stärken.“ (Vortrag | Online)

Warum ein Cyber Resilience Assessment Risiken minimiert und damit die Unternehmensresilienz sowie die Awareness für das Thema Cyber Resiliency fachübergreifend im Unternehmen stärkt

Der Vortrag „Resilienz statt Risiko – wie Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit stärken. Cyber Resilience Assessment für KRITIS-Organisationen.“ findet am 11. Dezember, 10:00-10:30 Uhr im Slot der WebKonferenz „KRITIS“ der IT-Sicherheit Online und kes statt.

Registrierung kostenlos – jetzt von unserem Partner und Veranstalter IT-Sicherheit direkt an Event erinnern lassen

Der Vortrag leitet in das Thema ein, was unter KRITIS und Cyber Resilience zu verstehen ist und warum kritische Infrastrukturen heute besonders schützenswert sind.

Cyber Resilience als Teamsport

Im Hauptteil geht der Vortragende zunächst auf Standards wie NIST und Gesetzesvorgaben wie DORA und NIS2 ein. IT wird hier als Teamsport begriffen: Cyber Resilience kann nur abteilungsübergreifend hergestellt werden und ist somit kein reines IT-Projekt. Denn nur die jeweilige Fachabteilung kann das eigentliche Risiko in einer Business Impact Analyse abschätzen, welche Prozesse und Daten die höchste Kritikalität im Falle eines Cyber Incidents – oder auch anderer Szenarien, die die Datensicherheit bedrohen – aufweisen.

Warum ein Cyber Resilience Assessment?

Im Weiteren wird die Lösung der Empalis eines Cyber Resilience Assessments praxisnah vorgestellt, wie (organisatorische) Maßnahmen, Risk Management, Dokumentation, Backup, technologische Möglichkeiten zur Stärkung der Abwehr etc. – sprich, ein Maßnahmenplan zur Stärkung der Resilienz entwickelt und der weiterführende Nutzen für den Kunden daraus erarbeitet.

Agenda

  • Einordnung von Cyber Resilience im KRITIS-Kontext
  • Warum ein Cyber Resilience Assessment?
  • Wesentliche Komponenten zur Umsetzung von Cyber Resilience
  • Präsentation der Lösung, wie eine Analyse des Cyber Resilience-Reifegrads anhand eines definierten Assessments aussieht
  • Weitere Schritte

Referent

Michael Melcher ist Senior Consultant im Data Protection Team der Empalis. Seine über 20 Jahre Erfahrung im Backup-Umfeld, im IT-Engineering, der Implementierung, dem Architekturdesign sowie der Projektleitung bringt er in seine Tätigkeit als Berater und Lösungsarchitekt ein.

Was ist die WebKonferenz der IT-Sicherheit?

Die IT-Sicherheit Online ist seit Jahren fester Partner der Empalis Consulting im Bereich Cybersicherheit und Cyber Resilience. Wir veröffentlichen regelmäßig als Autoren und Speaker in den Magazinen sowie den WebKonferenzen von kes und IT-Sicherheit technische Fachbeiträge zu den Kernthemen, die IT-Entscheider interessieren.

Bei der Webkonferenz KRITIS der beiden Magazine IT-SICHERHEIT und kes lernen die Teilnehmer an einem Vormittag bis zu sieben Software-Lösungen/Dienstleistungen rund um das Thema KRITIS kennen.

Eingeleitet wird der Vormittag von einer Experten-Keynote, die grundsätzlich das Thema beleuchtet und wichtige Anhaltspunkte bei der Auswahl einer Lösung aufzeigt.

Die Teilnahme ist mit Registrierung kostenlos. Merken Sie sich den Termin gleich vor!

Jetzt vormerken

Wir freuen uns, wenn Sie um 10:00 Uhr dabei sind!

Ihr Empalis Team

Sie interessieren sich tiefergehend für das Thema Cyberresilienz in Unternehmen, insbesondere auch für KRITIS? Schreiben Sie uns gern direkt an.

Philip Röder, Key Account Manager & Business Development
Telefon +49 162 4196789 | philip.roeder@empalis.com

Eventdatum: Donnerstag, 11. Dezember 2025 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Empalis Live Experten Talk (ELET): „Hypervisoren im Wandel – Follow-up: Proxmox Live Demo“ (Webinar | Online)

Empalis Live Experten Talk (ELET): „Hypervisoren im Wandel – Follow-up: Proxmox Live Demo“ (Webinar | Online)

Nach unserem Empalis Live Experten Talk (ELET) zum Thema „Hypervisoren im Wandel – Proxmox, AWS, Azure & Co.: To migrate or not to migrate?“ zeigen wir im Follow-up konkrete Migrationsszenarien nach Proxmox – ideal für alle, die tiefer einsteigen oder neu mit dem Thema starten möchten.

Proxmox Live-Demo & Migrationsbeispiele 

In unserem ersten ELET „Hypervisoren im Wandel – Proxmox, AWS, Azure & Co.: To migrate or not to migrate?“ am 04.11.2025 haben wir Ihnen den Einblick in die Frage gegeben, welche Chancen sich durch eine Migration ergeben und wie Sie eruieren können, welche Lösung für Ihr Unternehmen die passende wäre.

Angerissen haben wir dabei auch, wie sich der Wechsel gestalten würde. Diesen Schritt vertiefen wir in diesem Follow-up Event mit unserem Deep-Dive in das Proxmox Live-Demo, indem wir auch konkrete Migrationsbeispiele zeigen werden.

Für wen ist dieses Event geeignet

Der Termin am 25.11.2025 richtet sich sowohl an Teilnehmende des ersten Events als auch an neue Interessierte, die einen praxisnahen Einstieg in Proxmox suchen. 

Das erwartet Sie in der Live-Demo

  • Migration von Workloads nach Proxmox
  • Technische Einblicke in die Proxmox-Demo-Umgebung  
  • Szenarien und Raum für Ihre Fragen

Merken Sie sich den Termin vor und melden Sie sich gleich an, um praxisnah interaktive Einblicke in Proxmox zu gewinnen.

Anmeldung

Die Teilnahme an der Live-Demo ist für Sie kostenfrei. 

Zur Eventinformation 25.11.2025

Jetzt direkt anmelden

Tragen Sie sich den Termin in Ihrem Kalender ein.

Download ics-Datei

Eventdatum: Dienstag, 25. November 2025 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vom Angriff zum Wiederaufbau: Cloud-Resilienz mit EntraID-Backup: WebKonferenz „Cyber Security Updat (Webinar | Online)

Vom Angriff zum Wiederaufbau: Cloud-Resilienz mit EntraID-Backup: WebKonferenz „Cyber Security Updat (Webinar | Online)

Cloud Anbieter wie Microsoft und andere bekannte Backup-Anbieter lösen bisher nicht den Bedarf, EntraID-Daten und Tenant vollständig zu sichern und wiederherstellbar zu machen.

Cloud-Resilienz mit Microsoft & Co. – Das sollten Sie zum Thema Backup wissen

Die Sicherung und Wiederherstellung von EntraID-Daten stellen Unternehmen weiterhin vor große Herausforderungen, da sowohl Microsoft als auch viele gängige Backup-Anbieter diesen Bedarf bislang nicht vollständig abdecken. Gerade im Bereich des Identity Managements sind Identitäts- und Zugriffsdaten jedoch geschäftskritisch und müssen zuverlässig geschützt werden.

Der Vortrag „Vom Angriff zum Wiederaufbau: Cloud-Resilienz mit EntraID-Backup“ bei der WebKonferenz der IT-Sicherheit  „Cyber Security Update“ wirft ein Schlaglicht auf Rubrik, dessen Backup-Lösung EntraID-Daten im Bereich des Identity Managements vollständig mitdenkt. 

Sichern und Wiederherstellen von EntraID-Daten und Tenant mit Rubrik

Der Vortrag beleuchtet aktuelle Lücken bei bestehenden Lösungen, zeigt die Risiken unzureichender Sicherung auf und stellt Ansätze vor, wie EntraID-Daten und ganze Tenants umfassend gesichert werden können. Dabei wird das Produkt von Rubrik vorgestellt, das über klassische Backup-Mechanismen hinausgeht und auch Identitätsdaten konsequent berücksichtigt. 
 
Teilnehmende erhalten konkrete Einblicke, wie Unternehmen so Compliance-Anforderungen erfüllen, Ausfallszenarien absichern und die Verfügbarkeit ihrer Cloud-Infrastrukturen nachhaltig verbessern können. 

Agenda

  • Cyberangriffe auf M365-Infrastrukturen und welche Aspekte hier beeinflussen. 
  • Sicherung der eigenen M365-Infrastruktur im Shared Responsibility-Blickpunkt 
  • Was EntraID ist und warum es so wichtig ist. 
  • Schützen der EntraID-Daten und des Tenants  
  • Absicherung der Daten mit der Rubrik Security Cloud 

Referenten

Michael Rösch ist Senior IT-Berater der Empalis Consulting GmbH. Seine über 18 Jahre Erfahrung im Backup-Umfeld, im IT-Engineering, der Implementierung und dem Architekturdesign bringt er in seine Tätigkeit als Berater ein. 

Andreas Wagener leitet bei Empalis den Bereich Data Protection Consulting. Seine über 30 Jahre Erfahrung im IT-Engineering, der Implementierung, dem Architekturdesign sowie der Projektleitung bringt er in seine Tätigkeit als Berater, Lösungsarchitekt und Trainer ein. 

Anmeldung 

Auf der Webkonferenz der beiden Magazine IT-SICHERHEIT und kes lernen die Teilnehmer an einem Vormittag bis zu sieben Software-Lösungen/Dienstleistungen kennen. Eingeleitet wird der Vormittag von einer Experten-Keynote zum Thema Malware.  Die Tagesagenda der IT-Sicherheit befindet sich derzeit im Aufbau. Sie können sich den Termin aber schon einmal vormerken und sich per E-Mail erinnern lassen, sobald das Event buchbar ist.

Die Teilnahme an der Webkonferenz ist kostenfrei. Merken Sie sich jetzt den Termin vor:  

Zur Eventinformation

Jetzt direkt anmelden

Wir freuen uns, wenn Sie am 27.10.2025 um 9:30 Uhr dabei sind! 

Ihr Empalis-Team  

Eventdatum: Donnerstag, 27. November 2025 09:30 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hypervisor im Wandel – Proxmox, AWS, Azure & Co.: To migrate or not to migrate? (Webinar | Online)

Hypervisor im Wandel – Proxmox, AWS, Azure & Co.: To migrate or not to migrate? (Webinar | Online)

Neue Wege mit Open-Source und Cloud-Lösungen: Wir geben den Überblick, was Sie für eine Entscheidung wissen sollten und wie die Migration zu Hypervisoren wie Proxmox, AWS und hybriden Ansätzen aussehen kann.

Webinar „Empalis Live Experten Talk“ am 04. November 2025, 14:00-15:00 Uhr — Online | Registrierung kostenlos

Seit der Broadcom-Übernahme von VMware ist der Hypervisor-Markt in Bewegung gekommen. Ungeachtet eines Zurückruderns von Broadcom gegenüber etablierten Großkunden stellen sich weiterhin viele Unternehmen die Frage, ob sie mit ihren komplexen Lizenzmodellen bei etablierten Anbietern bleiben – oder ob der Schritt in Richtung Open Source-Lösungen wie Proxmox beziehungsweise in die Cloud-Welt von AWSAzure und Google Cloud Platform (GCP) der bessere Weg ist.

Virtualisierung, Multi-Cloud-Strategien, Cloud-Storage und Backup

Open Source-Lösungen wie Proxmox und Cloud-Anbieter wie AWSAzure und Google Cloud Platform bieten skalierbare Ansätze und gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Diese Entscheidung betrifft nicht nur die IT-Abteilung, sondern hat weitreichende Auswirkungen auf Budgets, Flexibilität und die strategische Ausrichtung des gesamten Unternehmens. Zumal sich Anbieter im Hypervisor-Umfeld aktuell immer stärker in Richtung Multi Cloud-Lösung für umfassende Strategien entwickeln.

Unser ELET beleuchtet für Sie:

  • Welche Chancen ergeben sich durch eine Migration
  • Welche Lösung ist für Sie die passende und wie würde sich der Wechsel gestalten?

Escaping the Vendor Lock-in: Welche Möglichkeiten Ihnen die Migration zu Proxmox bietet

 In unserer interaktiven Session bieten wir einen praxisnahen Überblick über die Chancen und Herausforderungen der Migration. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile von Lösungen wie Proxmox oder AWS und zeigen, wie Unternehmen durch die richtige Wahl einer Virtualisierungs-Lösung flexibler und kosteneffizienter werden können.

Agenda

  • Proxmox VE und Hypervisoren: Vorteile, Grenzen und Einsatzszenarien
  • Cloud vs. On-Prem: Skalierung, Kosten, Sicherheit und Wartung im Vergleich
  • Hybrid-Ansätze: Migrationsbeispiele für eine flexible IT-Infrastruktur
  • Q&A & Diskussion: Erfahrungen, Herausforderungen und individuelle Fragen der Teilnehmer.

Darum sollten Sie dabei sein

In diesem Event erhalten Sie wertvolle Einblicke in Hypervisor-Alternativen und Migrationsansätze, hinsichtlich ihrer Kosteneffizienz, technischen Vorteile sowie den Einsatz von Open Source– und Cloud-Virtualisierungstechnologien

Information zur Eventteilnahme

Sie erhalten Ihren Einwahllink mit Ihrer Anmeldebestätigung und  in zwei Reminder-Mails kurz vor dem Event. Sie wählen sich zum Eventzeitpunkt einfach per Link ein.

Wir weisen darauf hin, dass Sie sich je nach Einstellung Ihres Webbrowsers und Ihres eigenen Teams-Clients mit der Nutzung Ihres Vor- und Nachnamens in der Anwendung Microsoft Office Teams einverstanden erklären. Es werden keine Aufnahmen erstellt. Die Nutzung der Kamera ist Ihnen freigestellt.

Alle Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung von Microsoft Teams finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Anmeldung und Kalendereintrag

Sie können sich kostenlos hier anmelden, um den Teilnahmelink zu erhalten.

Jetzt anmelden

Laden Sie sich gleich den Kalendereintrag herunter und merken sich den Termin vor:

Download ics-Datei

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Empalis-Team

 

Sie haben Fragen zum Event oder zu Proxmox? Kontaktieren Sie mich gerne

Philip Röder, Key Account Manager & Business Development
Telefon +49 162 4196789

E-Mail senden

 

Eventdatum: Dienstag, 04. November 2025 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Resilient trotz Cyberangriff – Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept (Webinar | Online)

Resilient trotz Cyberangriff – Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept (Webinar | Online)

In diesem Online Panel gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und klare Impulse, wie Sie Cyber Resilience als Haltung in Ihrem Unternehmen leben können – nicht nur als Technologieversprechen. 

Wie widerstandsfähig ist Ihr Unternehmen im Angriffsfall?

Cyber-Angriffe, Ransomware, gesetzliche Anforderungen zum Schutz vor Ausfällen: Die digitale Bedrohungslage wächst weiterhin – und mit ihr die Verantwortung für Unternehmen. Cyberangriffe verursachen jährlich höhere Schäden für die deutsche Wirtschaft.

Doch was passiert, wenn die Systeme im Betrieb tatsächlich stillstehen?

  • Wenn Angreifer Ihre Cyber Security überwunden haben – sind Sie auch resilient genug, um handlungsfähig zu bleiben? 
  • Sind Ihre kritischen Geschäftsprozesse im Ernstfall wirklich gesichert?
  • Wissen Sie, welche Kosten ein Ausfall Ihrer Kernprozesse wirklich verursachen könnte?

Was unter Cyberresilienz zu verstehen ist, wie man sie misst und welche Maßnahmen sinnvoll greifen, erfahren Sie in diesem ELET. In unserer Expertenrunde diskutieren wir praxisnah, warum es wichtig ist, den Reifegrad der Cyber Resilience im Unternehmen zu kennen.

Dabei geht es einerseits darum, Compliance– und regulatorische Anforderungen, wie NIS2 und DORA organisatorisch und technisch aus den betreffenden Teams heraus leisten zu können: zu wissen, was zu tun ist, welche Tasks noch zu erledigen sind und wie sich Unternehmen besser auf Notfälle vorbereiten können.

Des Weiteren geht es um die tatsächliche Resilienz von Unternehmen, da Cyberangriffe faktisch unvermeidbar geworden sind, dort, wo Angreifer Cyber Security-Maßnahmen auszuhebeln wissen. 

Resilient in der digitalen Sturmzone – Cyber Resilience als Haltung, nicht nur Technologie 

In Zeiten wachsender digitaler Risiken reicht klassische Cyber Security nicht mehr aus – entscheidend ist die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens. Gesetzliche Vorgaben zu erfüllen einerseits, und Ihr Unternehmen vor realen Cyber-Incidents oder Betriebsstörungen zu schützen andererseits zeigt, dass Cyber Resilience nicht nur Aufgabe von IT-Teams ist. Es betrifft die Flughöhe der Managemententscheidungen insgesamt, und besonders mit Blick auf Risiko- und Business Continuity Management.

Auch die Entscheidungen dieser Teams bestimmen mit, ob Investitionen in Schutzmaßnahmen den maximalen Nutzen bringen. 30 Jahre Erfahrung zeigen: Schwächen fallen oft erst in der Krise auf. Cyberresilienz-Systeme machen Risiken sichtbar, bevor sie teuer werden.

Agenda

In unserer Panel-Diskussion teilen erfahrene Experten ihre Praxis-Erfahrungen aus realen Kundenprojekten und erläutern, wie ein gezieltes Cyber Resilience Assessment Klarheit schafft – und ganz konkret weiterhilft:

  • Warum ein Cyber Resilience Assessment  
  • Definition Reifegrad – oder: Der Cyber Resilience-Reifegrad als Teamsport 
  • Vorgehen und Erfahrungen in Bezug auf NIST-Framework, Risk und Business Continuity Management (Business Impact Analyse), Dokumentation, Healthcheck sowie Backup-strategische und technologische Aspekte u.a.
  • Fazit 

Außerdem teilen wir unsere Erfahrungen mit Ihnen, welche Best Practices sich bewährt haben. Unsere Experten bringen ihre Erfahrung aus Strategie, Notfallplanung und technischer Recovery ein – und geben Ihnen wertvolle Einblicke, wie Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen können.

Ihre Mehrwerte auf einen Blick 

  • Klarheit über die Unterschiede zwischen Cyber Security und Cyber Resilience 
  • Erste Anhaltspunkte, wie Sie den Reifegrad Ihrer Organisation einschätzen können 
  • Impulse anhand konkreter Problemstellungen, anhand derer Sie schnell sehen können, ob diese auch bei Ihnen eine Rolle spielen

Und zentral aus unserer Expertensicht: Sie erfahren, warum Cyber Resilience keine Frage der Technologie allein ist – sondern als Zusammenspiel aller wichtigen Organisationseinheiten Ihr Unternehmen schützt. 

Gleich kostenlos registrieren

Eventdatum: Dienstag, 07. Oktober 2025 14:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Save the Data-Workshop mit Rubrik und Empalis: IT-Krimi mit Dinner am 30. September 2025 (Workshop | Ludwigsburg)

Save the Data-Workshop mit Rubrik und Empalis: IT-Krimi mit Dinner am 30. September 2025 (Workshop | Ludwigsburg)

Ransomware-Angriff! Ihre Systeme liegen lahm. Was jetzt? In diesem exklusiven Präsenz-Workshop schlüpfen Sie in unterschiedliche Rollen zur Lösung des Falls – und erleben, was Cyber Resilience für IT- und Business-Entscheider in der Praxis bedeutet.

Das Save the Data-Format mit unserem Partner Rubrik  im Mai ist so gut angekommen, dass nachgefragt wurde, ob es eine Wiederholdung gibt.
Teilnehmende aus verschiedensten Unternehmen haben sich hier intensiv eingebracht, reale Erfahrungen geteilt und den Perspektivwechsel geschätzt:

„Ich fand den Workshop sehr gelungen. Aufgrund der unterschiedlichen Rollen sind die Probleme bei einem Verschlüsselungsangriff aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet worden. Auch die technische Lösungsmöglichkeit Rubrik fand ich sehr interessant. “

(Seniorprüfer bei einem Finanzdienstleister) 

Ransomware-Fall hautnah – mit Austausch auf Augenhöhe 

Im Mittelpunkt steht ein realistisches Fallbeispiel: ein Unternehmen, dessen Daten vollständig durch Ransomware verschlüsselt sind. Jeder Teilnehmer übernimmt eine Rolle – von C-Level bis IT-Leitung – und muss Entscheidungen treffen, kommunizieren und agieren. Der offene Austausch ist ausdrücklich Teil des Konzepts. 

„Die Gruppengröße war ideal für intensive Gespräche – man lernt nicht nur aus dem Fall, sondern auch voneinander.“ (Teilnehmer Empalis) 

Atmosphäre für Fokus, Austausch und neue Perspektiven 

Als Präsenzformat bietet der Workshop vor Ort den idealen Raum für Ideen als Rollenträger in diesem IT-Krimi. Die naturnahe Umgebung des Seeschlosses Monrepos schafft einen Rahmen, in dem Denken, Lernen und Netzwerken ineinandergreifen. Abgerundet wird das Format durch eine gemeinsame Weinprobe und ein anschließendes Abendessen. 

Agenda

  • 12:30 – 13:00 Uhr
    Ankunft und Registrierung
  • 13:00 – 14:30 Uhr
    Durchführung des Workshops Szene 1-3
  • 14:30 – 15:00 Uhr
    Kaffeepause
  • 15:00 – 16:30 Uhr
    Durchführung des Workshops Szene 4 – 6
  • 16:30 – 17:00 Uhr
    Resümee, Zeit für Fragen und Diskussion
  • 17:30 – 18:15 Uhr
    Gemeinsame Weinprobe im Weingut Herzog von Württemberg
  • ab 18:30 Uhr
    Gemeinsames Abendessen und Ausklang

Der Workshop richtet sich an IT-Verantwortliche, Sicherheitsentscheider und Management-Level – und bietet einen ergebnisorientierten Perspektivwechsel mit viel Raum für Diskussion und Vernetzung. 

Das Event findet im Seeschloss Monrepos statt:

Monrepos 19
71634 Ludwigsburg

Melden Sie sich gleich an- die Teilnehmerzahl ist auf 15 limitiert!

Alle Informationen zu Location, Anreise, Teilnahme und Anmeldung finden Sie in unserer Eventbeschreibung auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 12:30 – 21:00

Eventort: Ludwigsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Empalis Fachvortrag bei der Webkonferenz IT-Sicherheit „Malware – Prävention und Beseitigung“ (Webinar | Online)

Empalis Fachvortrag bei der Webkonferenz IT-Sicherheit „Malware – Prävention und Beseitigung“ (Webinar | Online)

Im Panelformat sprechen wir mit unserem Partner Rubrik darüber, wie moderne Cyber Recovery funktioniert – mit praxisnahen Einblicken in Threat Hunting, forensische Analyse und resiliente Backup-Strategien.

Game-Changer Cyber Recovery: mit Threat Hunting und Monitoring das Cyber-RTO optimieren 

In einer Zeit, in der Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen weiterhin dramatisch zunehmen, ist es essenziell, Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig zu erkennen. 
Unser Experttalk „Game-Changer Cyber Recovery: mit Threat Hunting und Monitoring das Cyber-RTO optimieren“, gemeinsam mit unserem Partner Rubrik , beleuchtet, wie Angreifer gezielt diese Schwachstellen ausnutzen, um Wiederherstellungen zu sabotieren und Lösegelder zu erzwingen. 

Anhand realer Szenarien demonstrieren unsere Referenten, wie die Rubrik Security Cloud durch kontinuierliche Datenüberwachung Bedrohungen identifiziert und Angriffe frühzeitig aufdeckt. Abschließend erläutern sie, wie forensische Analysen eine schnelle und saubere Wiederherstellung unterstützen. 

Vortrags-Agenda 

  • Aktuelle Bedrohungslage: Fallbeispiele, Ziele und Methoden von Cyberangriffen auf Unternehmen
  • Unterschiede zwischen Cyber Recovery und dem herkömmlichen Backup
  • Vorstellung der Rubrik Security Cloud: Cyberresiliente Architektur, basierend auf dem Zero-Trust-Ansatz
  • Effektives Threat Hunting mit der Rubrik Security Cloud
  • Forensik und Wiederherstellung nach einem Angriff.  

Der Vortrag richtet sich insbesondere an IT-Verantwortliche, die ihre Cyberabwehr stärken und sich über moderne Recovery-Strategien informieren möchten. 

Referenten

Philip Röder (Key Account Manager, Empalis) ist Key Account Manager bei Empalis . Seine langjährige Erfahrung im Digitalisierungsumfeld, dem Aufbau von SaaS-Lösungen im Bereich Customer Experience sowie der Entwicklung von Channel- und Preisstrategien machen ihn zu einem vielseitigen Ansprechpartner für Kunden und Partner. 

Gürkan Ars (Channel Development Manager, Rubrik) ist seit 2021im Channel-Team bei Rubrik. Mit seiner umfassenden Erfahrung in den Bereichen Software, Hardware, Cloud und SaaS-Umgebungen unterstützt er Partner bei der Entwicklung nachhaltiger Go-to-Market-Strategien im Cyber Security-Umfeld. Seine ganzheitliche Perspektive ermöglicht es ihm, komplexe Anforderungen in praxisnahe Lösungen zu übersetzen. 

Anmeldung 

Auf der Webkonferenz der beiden Magazine IT-SICHERHEIT und kes lernen die Teilnehmer an einem Vormittag bis zu sieben Software-Lösungen/Dienstleistungen kennen. Eingeleitet wird der Vormittag von einer Experten-Keynote zum Thema Malware.  Die Tagesagenda der IT-Sicherheit befindet sich derzeit im Aufbau. Sie können sich den Termin aber schon einmal vormerken und sich per E-Mail erinnern lassen, sobald das Event buchbar ist.

 
Die Teilnahme an der Webkonferenz ist kostenfrei. Merken Sie sich jetzt den Termin vor:  

Erinnern lassen 

Wir freuen uns, wenn Sie am 25.09.2025 um 10:00 Uhr dabei sind! 

Ihr Empalis-Team  

Eventdatum: Donnerstag, 25. September 2025 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Camp Rubrik: „Cloud Resilience mit der Rubrik Security Cloud“ – Interaktives Hands-on-Lab (Webinar | Online)

Camp Rubrik: „Cloud Resilience mit der Rubrik Security Cloud“ – Interaktives Hands-on-Lab (Webinar | Online)

Interaktives Hands-on-Lab zum Schutz Ihrer Cloud-Daten in AWS oder Azure

Gehen Sie auf Nummer sicher und stärken Ihre Cloud Resilience mit der Rubrik Security Cloud.

Native Sicherheitsfunktionen der Cloud-Anbieter reichen oft nicht aus 

Vorfälle wie der Angriff auf Oracle im März dieses Jahres mit über sechs Millionen gehackten Datensätzen zeigen deutlich: Cyberangriffe zielen heute mehr denn je auf (kritische) Cloud-Infrastrukturen ab.  

Der Angriff auf Oracle, bei dem Hacker über Sicherheitslücken gezielt auf sensible Daten in der Cloud zugriffen, betrifft über 140.000 Unternehmen und Behörden (Quellen: NetzwocheGolem).  

Der unbefugte Zugriff erfolgte nach dem 22. Januar – Oracle entdeckte den Vorfall erst am 20. Februar. In der Zwischenzeit griffen die Angreifer über gestohlene Zugangsdaten von Kunden Informationen von Patienten mehrerer US-Krankenhäuser ab (siehe hierzu u.a. Oracle und Oracle). 

Wie widerstandsfähig ist Ihre Cloud wirklich? 

Proaktiv Risiken zu identifizieren, den Schutz zu vereinfachen und auf Worst-Case-Szenarien vorbereitet sein, hätte Oracle helfen können. Unternehmen müssen heute nicht nur auf Angriffe reagieren können. In unserem interaktiven Webinar zeigen wir Ihnen gemeinsam mit unserem Partner Rubrik, wie das geht – kompakt, praxisnah und lösungsorientiert

Best-Practice-Beispiel im Lab: Rubrik Security Cloud für AWS und Azure  

In unserem kostenlosen Hands-on-Lab erleben Sie praxisnah, wie Sie mit der Rubrik Security Cloud Ihre AWS- und Azure-Umgebungen umfassend schützen – und im Ernstfall schnell wiederherstellen. Sie erhalten:  

  • Aktuelle Einblicke in die Bedrohungslage und reale Fallbeispiele
  • Strategien zur Erhöhung der Cloud Resilience – mehr Sicherheit, weniger Aufwand
  • Live-Demos zur Sicherung und Wiederherstellung Ihrer Cloud-Workloads 

Die Lab-Inhalte im Überblick 

  • Schutz von AWS-Workloads: EC2, RDS, EBS
  • Schutz von Azure-Workloads: VMs, SQL-Datenbanken, verwaltete Disks
  • Wiederherstellung kompletter Umgebungen – schnell und verlässlich 

Agenda 

10:00-10:30 Uhr: Einführung in die Rubrik Security Cloud 
10:30 Uhr: Questions and Answers: Direkter Austausch mit den Cloud Experten 
10:30-12:00 Uhr: Interaktive Arbeit im Lab: Wiederherstellungsprozess nach einem simulierten Ransomware-Angriff 
 
Speaker: Jan Stöver, System Engineer bei Rubrik und Philip Röder, Key Account Manager bei Empalis 

Zur EVENT-INFORMATION

Melden Sie sich jetzt an – wir freuen uns auf Sie im Webinar.

Zum Anmeldeformular 

 

Eventdatum: Dienstag, 24. Juni 2025 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KRITIS erfolgreich absichern: Empalis Fachvortrag bei der Webkonferenz IT-Sicherheit (Webinar | Online)

KRITIS erfolgreich absichern: Empalis Fachvortrag bei der Webkonferenz IT-Sicherheit (Webinar | Online)

NIS2-fähige Cyber Resilience für KRITIS-Betreiber 

Erfahren Sie, wie ein resilienter Backup-Ansatz dazu beiträgt, Ihre kritischen Infrastrukturen wirksam vor Cyberbedrohungen zu schützen und gleichzeitig die Anforderungen der NIS2-Richtlinie zu erfüllen. Schützen Sie Ihre kritischen Daten nachhaltig vor Cyberangriffen, Ausfällen und menschlichen Fehlern.

Erfahren Sie in unserem Vortrag: 

  • Wie Sie die Anforderungen des NIS2 umsetzen und Business Continuity sichern. 
  • Warum eine robuste Backup-Strategie der Schlüssel zu mehr Cyber Security ist. 
  • Wie VIKING for Backup als praxisorientierter Ansatz Ihre Cyber Resilience stärkt – on-premise, hybrid oder in der Cloud. 

Eingeleitet wird der Vormittag von einer Experten-Keynote zum Thema KRITIS. Empalis stellt ihre als eine von bis zu sieben Lösungen/Dienstleistungen zum Thema an diesem Tag vor. Veranstalter ist die IT-SICHERHEIT Online.

Informationen zur Anmeldung: Die Teilnahme an der Webkonferenz ist kostenfrei. 

Die Agenda befindet sich derzeit im Aufbau. Wir informieren Sie hier, sobald Sie sich zu dem Event anmelden können. Merken Sie sich den Termin vor und nutzen Sie die Chance, praxisnahe Lösungen für eine zukunftsfähige Sicherheitsstrategie kennenzulernen.

Wir freuen uns, wenn Sie um 10:00 Uhr dabei sind!

Ihr Empalis-Team 

Eventdatum: Donnerstag, 22. Mai 2025 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Save the Data-Workshop mit Rubrik und Empalis: IT-Krimi mit Dinner (Seminar | Ludwigsburg)

Save the Data-Workshop mit Rubrik und Empalis: IT-Krimi mit Dinner (Seminar | Ludwigsburg)

Ein Cyberangriff trifft Ihr Unternehmen – wie erkennen, reagieren und entscheiden Sie? In diesem interaktiven Rollenspiel erleben Sie hautnah, welche Strategien wirklich greifen.

 

 

Ein normaler Arbeitstag – bis plötzlich alles stillsteht. Systeme sind gesperrt, Daten verschlüsselt, eine Lösegeldforderung erscheint. Wie reagieren Sie? Wer entscheidet? Und was ist der richtige nächste Schritt?

 

Simulation eines Ransomware-Angriffs: Wie gehen Sie vor?

In unserem interaktiven Workshop mit Rubrik erleben Sie einen realistischen Ransomware-Angriff hautnah. Jeder Teilnehmer übernimmt eine Rolle – vom IT-Security-Verantwortlichen bis zum CEO – und muss, in Anlehnung an unser Skript, entscheiden und handeln. Erkennen Sie Angriffsmuster, wägen Sie Risiken ab und überlegen Sie, wie Ihr Unternehmen auf eine echte Cyber-Bedrohung reagieren würde.

 

Realistisch, interaktiv und ohne Risiko – aber mit wertvollen Einblicken.

Sind Sie bereit, sich der Herausforderung zu stellen? Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie Cyber Resilience in Aktion!

Melden Sie sich gleich an. Der Workshop richtet sich an IT-Professionals und Entscheider und ist auf 15 Teilnehmer limitiert.

 

Agenda

  • 12:30 – 13:00 Uhr
    Ankunft und Registrierung
  • 13:00 – 14:30 Uhr
    Durchführung des Workshops Szene 1-3
  • 14:30 – 15:00 Uhr
    Kaffeepause
  • 15:00 – 16:30 Uhr
    Durchführung des Workshops Szene 4 – 6
  • 16:30 – 17:00 Uhr
    Resümee, Zeit für Fragen und Diskussion
  • 17:30 – 18:15 Uhr
    Gemeinsame Weinprobe im Weingut Herzog von Württemberg
  • ab 18:30 Uhr
    Gemeinsames Abendessen und Ausklang

 

Location und Anreise

Das Event findet im Seeschloss Monrepos statt:

Monrepos 19
71634 Ludwigsburg

Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Eventlocation sowie zur Anfahrt.

Laden Sie sich die Einladung mit Anmeldeformular einfach herunter oder nutzen Sie unser Online-Formular. PDF-Download Einladung

Teilnahme und Anmeldung

Die Teilnahme an unserem exklusiven Workshop inklusive Abendessen und Rahmenprogramm ist für Sie kostenfrei. Sollten Sie aus Compliance-Gründen eine Rechnung benötigen, stellen wir Ihnen diese gerne aus (über 145,00 € für Verpflegung und Teilnahme am Rahmenprogramm). 

Wenn Sie eine Übernachtung vor Ort wünschen, greifen Sie gerne auf unser Zimmerkontingent (Selbstzahler) zurück.

Die Kosten hierfür betragen 176,00 € / Nacht (inkl. Frühstück) und sind im Hotel Schloss Monrepos unter dem Stichwort „Empalis Consulting“ bis zum 31.03.2025 abrufbar.

Zur Eventinformation und Registrierung

Eventdatum: Dienstag, 20. Mai 2025 12:30 – 17:00

Eventort: Ludwigsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet