Real Eye Tracking vs Predictive (AI) Eye Tracking (Webinar | Online)

Real Eye Tracking vs Predictive (AI) Eye Tracking (Webinar | Online)

Am 31. Juli 2025 gehen Datenanalyse-Experte Felix Fischer und Michael Schiessl, CEO von eye square, in unserem Insights-Webinar der entscheidenden Frage nach: „KI oder Mensch, echtes Eye Tracking oder Predictive AI – welche Methode liefert die zuverlässigsten Ergebnisse für die Marktforschung?“

Unser kostenloses Webinar bietet eine vergleichende Analyse beider Techniken und hilft uns herauszufinden, welcher Ansatz wirklich valide Erkenntnisse liefert. Eye Tracking als Methode zeigt auf, wo und wie lange sich Personen auf Reize konzentrieren, und liefert wertvolle Daten über Aufmerksamkeit, kognitive Prozesse und Entscheidungsfindung.

Das prädiktive, auf KI basierende Eye Tracking hingegen nutzt vorab gesammelte Daten, um das menschliche Sehen zu simulieren. Wir vergleichen beide Methoden miteinander und zeigen Stärken, Schwächen und typische Anwendungsszenarien auf.

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, interessante Vergleiche und eine Diskussion darüber, ob Predictive (AI) Eye Tracking hält, was es verspricht – oder ob das klassische Eye Tracking weiterhin die Nase vorn hat!

Das Webinar wird in Englisch gehalten.

Eventdatum: 25.07.25 – 31.07.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eye square GmbH
Schlesische Str. 29-30
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 698144-0
Telefax: +49 (30) 698144-10
http://www.eye-square.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Medienforschung unter maximal natürlichen Bedingungen. Die Studie „Into the Wild“ untersucht die Wir (Webinar | Online)

Medienforschung unter maximal natürlichen Bedingungen. Die Studie „Into the Wild“ untersucht die Wir (Webinar | Online)

Am 24. Juli um 15:00 Uhr laden wir Sie zu unserem kostenlosen Webinar der eye square Insights Reihe ein, in dem wir die Werbewirkung über verschiedene Medienkanäle beleuchten.

Stefan Schönherr und Marvin Vogt von eye square präsentieren die neuesten Ergebnisse der Screentforce-Studie „Into the Wild“ und enthüllen dabei einige überraschende Erkenntnisse zur Werbewirkung in sozialen Medien, und hinterfragen stereotype Annahmen über die Effektivität traditioneller Werbekanäle wie Fernsehen und BVOD.

 

In den letzten Jahren hat eye square umfassende Grundlagenforschung zur Mediennutzung betrieben und in der aktuellen Studie einen innovativen Ansatz zur Analyse von Nutzung und Wirkung gewählt. Das Setting von „Into the Wild“ verzichtet auf vorab ausgewählte Werbung und vorgefertigten Content; die Teilnehmer nutzen ihre eigenen Geräte und persönlichen Feeds, was eine authentische und realitätsnahe Erfahrung gewährleistet.

 

Das technische Equipment wurde mit einer Aufbauanleitung nach Hause geliefert, und während der Sessions wurden zahlreiche KPIs wie Aufmerksamkeit und Aktivierung sowie technische Variablen wie Lautstärke erfasst.

Der konsumierte Content und die Werbung wurden dokumentiert, und in der anschließenden Befragung wurden Werbeerinnerung, Produktinteresse sowie die Wahrnehmung von Werbung und Marken untersucht. Insgesamt haben wir 2.600 Werbekontakte in der DACH-Region realisiert.

Im Webinar gehen wir außerdem auf das Thema Altersunterschiede in der Werbewahrnehmung ein, und klären, ob und wo solche Unterschiede bestehen.

 

Jetzt kostenlos für das englischsprachige Webinar am 24. Juli anmelden!

Eventdatum: 17.07.25 – 24.07.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eye square GmbH
Schlesische Str. 29-30
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 698144-0
Telefax: +49 (30) 698144-10
http://www.eye-square.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Memex Conference Berlin 2025 (Konferenz | Berlin)

Memex Conference Berlin 2025 (Konferenz | Berlin)

Sandbox & Human Experience

Merken Sie sich schon einmal unsere diesjährige Memex Conference in Berlin vor! In diesem Jahr werden wir unsere neue Sandbox-Technologie vorstellen!

Die Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, aus erster Hand zu erfahren, wie die Sandbox-Technologie die Erforschung von realem Nutzerverhalten verändert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie realistische Welten mit dynamischen Testumgebungen schaffen können, die die heutigen komplexen digitalen Interaktionen genau widerspiegeln. Unsere Innovation ermöglicht es Ihnen, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu testen und zu validieren, und garantiert Ihnen eine erfolgreiche Markteinführung.

Mit praktischen Beispielen aus dem Shopper Experience, Brand & Media und UX Research erfahren Sie, wie sie

  • authentische digitale Erlebnisse schaffen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dynamische digitale Umgebungen erstellen, iterieren und testen können, die über die Einschränkungen herkömmlicher statischer Prototypen hinausgehen.
  • neue Forschungsansätze anregen können. Mit Live-Beispielen, die Ihnen neue Ideen und Perspektiven für Ihre Forschung eröffnen.
  • Zeit und Ressourcen optimieren. Mit Methoden, die Ihre Prozesse effizienter gestalten, die Abhängigkeit von teuren Designteams verringern und Iterationen beschleunigen können.
  • wertvolle Einblicke gewinnen können. Die Sandbox ermöglicht Zugang zu präzisen Nutzungsmetriken, die Ihr Verständnis für Nutzerengagement, Aufmerksamkeit und Navigation verbessern.

Bleiben Sie dran für mehr Details und unser Speaker-Programm, das wir in Kürze veröffentlichen!

Eventdatum: 18.06.25 – 18.09.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eye square GmbH
Schlesische Str. 29-30
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 698144-0
Telefax: +49 (30) 698144-10
http://www.eye-square.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinarreihe eye square Insights (Webinar | Online)

Webinarreihe eye square Insights (Webinar | Online)

Wir möchten Sie herzlich zu unserer exklusiven eye square Webinar-Reihe willkommen heißen!

In unserer neuen Webinar-Reihe werden die Forschungsexperten von eye square ihre Erkenntnisse zu Werbung, E-Commerce und Medienerlebnissen aus der Perspektive von Psychologie und Technologie präsentieren. Wir kombinieren innovative psychologische Forschung mit modernster Technologie, um Marken zu unterstützen, bedeutungsvolle Verbindungen zu ihren Zielgruppen aufzubauen.

Warum es sich lohnt, an den Webinaren teilzunehmen
Die Webinare ermöglichen Ihnen den direkten Austausch mit unseren Branchenexperten und liefern praxisnahe Erkenntnisse, die Ihnen helfen, Ihre Kunden besser zu verstehen und gezielt anzusprechen. Unsere eye square Experten aus den Bereichen Werbe- und Medienforschung, Shopper- sowie UX (User Experience)-Forschung präsentieren Ihnen unsere neuesten Forschungsinnovationen.

Sie möchten mehr erfahren? Unter folgendem Link finden Sie mehr Informationen zu bevorstehenden und bereits vergangenen Webinaren!

https://www.eye-square.com/en/eye-square-insights-series/

 

 

 

Eventdatum: 26.05.25 – 23.12.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eye square GmbH
Schlesische Str. 29-30
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 698144-0
Telefax: +49 (30) 698144-10
http://www.eye-square.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

eye square Insights Serie (Webinar | Online)

eye square Insights Serie (Webinar | Online)

Wir möchten Sie herzlich zu unserer exklusiven eye square Webinar-Reihe willkommen heißen!

In unserer neuen Webinar-Reihe werden die Forschungsexperten von eye square ihre Erkenntnisse zu Werbung, E-Commerce und Medienerlebnissen aus der Perspektive von Psychologie und Technologie präsentieren. Wir kombinieren innovative psychologische Forschung mit modernster Technologie, um Marken zu unterstützen, bedeutungsvolle Verbindungen zu ihren Zielgruppen aufzubauen.

Warum es sich lohnt, an den Webinaren teilzunehmen
Die Webinare ermöglichen Ihnen den direkten Austausch mit unseren Branchenexperten und liefern praxisnahe Erkenntnisse, die Ihnen helfen, Ihre Kunden besser zu verstehen und gezielt anzusprechen. Unsere eye square Experten aus den Bereichen Werbe- und Medienforschung, Shopper- sowie UX (User Experience)-Forschung präsentieren Ihnen unsere neuesten Forschungsinnovationen.

Sie möchten mehr erfahren? Unter folgendem Link finden Sie mehr Informationen zu bevorstehenden und bereits vergangenen Webinaren!

https://www.eye-square.com/en/eye-square-insights-series/

 

 

 

Eventdatum: Freitag, 23. Mai 2025 15:45 – 19:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eye square GmbH
Schlesische Str. 29-30
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 698144-0
Telefax: +49 (30) 698144-10
http://www.eye-square.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BVM Kongress der Deutschen Marktforschung (Kongress | Berlin)

BVM Kongress der Deutschen Marktforschung (Kongress | Berlin)

Der BVM-Kongress ist auch in 2025 das Top-Event der deutschen Marktforschung. Der Kongress findet am 26. Juni im Tagungszentrum Aquino in Berlin statt. Unter dem Motto „Das muss gute Marktforschung in Zukunft können: Valide Daten, Methoden und Analytics im KI-Zeitalter“ steht die Veranstaltung diese Jahr ganz im Zeichen der digitalen Transformation und den Herausforderungen durch künstliche Intelligenz.

Roman Burkart (Produkt Manager und Business Development), ausgewiesener Experte von eye square Research, gibt zusammen mit anderen führenden Köpfen der Branche Impulse zur Zukunft der Marktforschung und spricht zur holistischen Analyse menschlichen Verhaltens.

Neben ihm bereichern renommierte Persönlichkeiten wie Dr. Silke Borgstedt, Gesa Lischka, Prof. Dr. Dr. h.c. Marko Sarstedt und Sebastian Uhle das Programm.

Der Kongress bietet nicht nur ein hochkarätiges Fachprogramm, sondern auch zahlreiche Networking-Möglichkeiten, darunter eine Abendveranstaltung am 25. Juni in der Wartehalle Berlin. Außerdem wird das 70-jährige Jubiläum des BVM gebührend gefeiert. Die Veranstaltung thematisiert auch die Neuvermessung des Berufsbildes Marktforschung, denn Job des Marktforschenden verändert sich aktuell massiv und Marktforschung braucht neue Kompetenzen.

Am 26. Juni 2025 werden auch die Gewinner des Innovationspreises des BVM ausgezeichnet. Der Preis der Deutschen Marktforschung würdigt innovative und richtungsweisende Forschungsinstrumente sowie Studien, die einzigartig, wirkungsvoll, methodisch fundiert und praktikabel sind. Zudem müssen sie im Vergleich zu bestehenden Ansätzen messbare und relevante Vorteile bieten. Wir wurden mit der Einreichung des „Integrated Human Experience Measurement“ bereits in der Shortlist des Awards nominiert.

 

Eventdatum: 25.06.25 – 26.06.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eye square GmbH
Schlesische Str. 29-30
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 698144-0
Telefax: +49 (30) 698144-10
http://www.eye-square.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

The Future of UX in the Era of AI (Part 2): Seamless Experiences for Tomorrow’s Customers (Webinar | Online)

The Future of UX in the Era of AI (Part 2): Seamless Experiences for  Tomorrow’s Customers (Webinar | Online)

Auf vielfachen Wunsch präsentieren wir den zweiten Teil unseres Webinars vom Oktober 2024.

Zum Thema „The Future of UX in the Era of AI (Part 2)“ sprechen Willi Schroll, strategiclabs und Michael Schießl, eye square.

In dem kostenlosen Web-Seminar erfahren Sie mehr über folgende Zukunftsthemen:

Hyper-Personalisierung

Entdecken Sie, wie KI-gesteuerte Erkenntnisse helfen können, maßgeschneiderte Omnichannel-Erlebnisse zu schaffen, die bei jedem einzelnen Kunden ankommen.

Conversational Interfaces der nächsten Generation

Erhalten Sie einen Ausblick darauf, wie sich KI im Bereich der Konversation weiterentwickelt, um intuitive, emotional intelligente Kundeninteraktionen zu ermöglichen und damit die Kundenbindung auch im Einzelhandel zu revolutionieren.

Smart-Home-Robotik

Von fortschrittlicher Heimautomatisierung bis hin zu humanoiden Robotern: Entdecken Sie, wie diese Technologien das Kundenerlebnis neu definieren und sich auf den physischen Einzelhandel auswirken werden.

Mit der Teilnahme an diesem Web-Seminar haben Sie die Möglichkeit, sich in einem sich rasant entwickelnden Feld Wissen anzueignen, um die Zukunft des Human Centered Design mitzugestalten!

Eventdatum: Donnerstag, 20. Februar 2025 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eye square GmbH
Schlesische Str. 29-30
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 698144-0
Telefax: +49 (30) 698144-10
http://www.eye-square.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Memex Conference New York 2025 (Konferenz | New York City)

Memex Conference New York 2025 (Konferenz | New York City)

Context and Creation – User Flow Economy Beyond Attention

Im März können Sie sich bei unserer eigenen Memex Conference in New York darüber informieren, wie Marken im Zeitalter der User Economy erfolgreich sein können, wenn sie die intuitive, effiziente und zielgerichtete Interaktion mit digitalen Produkten in den Vordergrund stellen.

Einen Hauptaspekt, den die Konferenz beleuchtet, ist die sich verändernde Dynamik der Nutzerbindung in digitalen Ökosystemen. Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf aufmerksamkeitsbasierten Metriken in der User Economy. Aktuelle Erkenntnisse aus der Praxis und Wissen über innovative Tools, die Ihnen als Marken helfen, darunter die Digital Experience Sandbox von eye square, werden bei der Konferenz von den ausgewählten Referenten der Veranstaltung vermittelt.

Wir haben Experten von führenden Marken wie MARS, Snapchat und Time zu unserer Konferenz eingeladen. Sie erhalten Einblicke in ihre Unternehmen geben und in deren Strategien, mit denen Sie in einer fragmentierten digitalen Welt die Aufmerksamkeit von Kunden dennoch gewinnen können.

Themen wie die Psychologie der Aufmerksamkeit, Innovationen bei Medienformaten, Werbung und die Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft werden am 27. März vertieft. Unser Speaker-Portfolio hilft Ihnen dabei, das Zusammenspiel von Kontext und Kreation zu analysieren und besser zu verstehen. Bei der Memex Conference können wir gemeinsam herausfinden, wie immersive Erlebnisse und nahtlose Interaktionen einen tieferen Wert für Nutzer und Plattformen schaffen können.

Erfahren Sie mehr über unsere Speaker und Speakerinnen und buchen Sie schon jetzt ihr Ticket!

 

 

 

 

 

Eventdatum: Donnerstag, 27. März 2025 09:00 – 17:00

Eventort: New York City

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eye square GmbH
Schlesische Str. 29-30
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 698144-0
Telefax: +49 (30) 698144-10
http://www.eye-square.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

succeet 2025 & CX Summit in Wiesbaden (Vortrag | Wiesbaden)

succeet 2025 & CX Summit in Wiesbaden (Vortrag | Wiesbaden)

Sie succeet ist die internationaln Leitmesse für Entscheidungsträger aus der Marktforschung und dem Kundenmanagement. Sie bringt führende Akteuren der Branche zusammen, die sich dort mit Ständen und Vorträgen präsentieren. Treffen Sie dort die wichtigsten Akteure aus der Insights-Branche wie Marktforschung, Medien und Marketing.

Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Live-Vorträge und Demonstrationen an unserem Messestand (Stand 300) zu besuchen und am 2. Tag der Veranstaltung an der Preisverleihung des succeet Awards teilzunehmen.

Hier können Sie uns treffen:

12. Februar 2025
Open Stage -Präsentation | 11:10 – 11:25 Uhr 

Accelerating E-Commerce Excellence with eye square

Dieser Vortrag zeigt Ihnen Strategien zur Optimierung Ihrer E-Commerce-Leistung durch Testen, Lernen und Anpassen in der dynamischen digitalen Landschaft von heute. Entdecken Sie, wie unsere neue Live-In-Context-Forschungsplattform umsetzbare Erkenntnisse liefert, um jede Phase Ihrer Shopper Journey zu verbessern.

Hightlights des Vortrags

  • Dynamische Testumgebung: Erfahren Sie, wie die Digital Experience Sandbox Live- und In-Context-Simulationen von E-Commerce-Erlebnissen ermöglicht, damit Sie Ihre Strategien vor dem Start testen und verfeinern können.
  • Verhaltensbasierte Einblicke für den E-Commerce-Erfolg: Erfahren Sie, wie die Erfassung impliziter und expliziter Verhaltensdaten zu einer besseren Entscheidungsfindung führt, von der Anzeigenschaltung bis zum Kaufverhalten.
  • ROI-Optimierung: Erfahren Sie, wie unsere Tools Anzeigenleistung, Kundenbindung und Kaufabsicht messen, um sicherzustellen, dass Ihre Kampagnen und Plattformen maximale Wirkung erzielen.
  • Beste Praktiken und Fallstudien: Lernen Sie praktische Beispiele kennen, die die Leistungsfähigkeit der Sandbox bei der Schaffung nahtloser, datengesteuerter Einkaufserlebnisse demonstrieren.

Mit Felix Metger, Vice President Shopper Experience 

Live-Präsentation

12. Februar 2025 | 16:30 – 17:00 Uhr
Studio 1.5 B

Die Sales-Kraft von Social Media unter Beweis gestellt

In diesem Vortrag werden drei neue Studien von eye square aus dem Jahr 2024 präsentiert, die den bedeutenden Effekt von Social Media Ads auf das Kaufverhalten von Kunden und die Gründe dafür verdeutlichen. Die erste Studie zeigt, dass Creator Ads auf verschiedenen Plattformen Einnahmen generieren, wobei Snapchat besonders hervorgehoben wird. In der zweiten Studie werden die langfristigen Auswirkungen von Social-Media-Werbung auf den Umsatz aufgedeckt. In der dritten Studie wird mit Eye-Tracking auf Smartphones die Kausalität untersucht und gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit von Folgekäufen steigt, wenn Anzeigen auf TikTok und ähnlichen Plattformen mehr Aufmerksamkeit erhalten.

Mit Dr. Matthias Rothensee, Chief Scientific Officer, eye square


Live-Präsentation

13. Februar 2025 | 11:00 – 11:30 Uhr
Studio 1.2 C

Digital Experience Sandbox: Die Interaktionen von morgen gestalten

Michael Schießl stellt Ihnen eine unserer Innovationen vor, die Digital Experience Sandbox. Die DXS ermöglicht Produktmanagern, Content-Entwicklern und Medienstrategen, frühe Konzepttests und Anzeigenoptimierung nahtlos in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren. Die Sandbox liefert echte Nutzererfahrungen und eine hohe Testvalidität, um relevante Erkenntnisse aus Live-Umgebungen zu gewinnen. Als Plattform ermöglicht die DXS datengestützte Entscheidungen in allen Phasen, von der Bewertung von E-Shop-Mockups bis zum Benchmarking werbefinanzierter Medien.

Mit der speziellen InContext-Methodik von eye square wird nicht nur die Vorhersagbarkeit des Verbraucherverhaltens verbessert, sondern auch die Time-to-Market durch flexible und effiziente Tools beschleunigt. Seien Sie dabei, wenn wir untersuchen, wie das DXS die digitale Produktentwicklung verändert und es Ihnen erlaubt, intelligenter zu testen und schneller zu optimieren.

Mit Michael Schießl, CEO und Founder, eye square

An beiden Messetagen können Sie an unserem Messestand 300 von unserem eye square Expertenteam mehr über die innovativen Entwicklungen„Digital Experience Sandbox“ und „SEAL In Context Eye Tracking“ erfahren.

Demo und Präsentation am

12.02.2025 | 14:10 – 14:25 Uhr – Stand 300

13.02.2025 | 15:10 – 15:25 Uhr – Stand 300

suceet-Programm

Wir freuen uns auf Sie!

Veranstaltungsort

RheinMain CongressCenter (RMCC)
Halle Nord
Friedrich-Ebert-Allee 1
65185 Wiesbaden
Anreise

Eventdatum: 12.02.25 – 13.02.25

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eye square GmbH
Schlesische Str. 29-30
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 698144-0
Telefax: +49 (30) 698144-10
http://www.eye-square.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

eye square Masterclasses 2024 (Workshop | Online)

eye square Masterclasses 2024 (Workshop | Online)

Im September starten wir eine Webinarreihe über innovative Forschungsmethoden. Sie haben die Gelegenheit, in unseren Veranstaltungen mehr über die aktuellesten Technologien, die Markt- und Verbraucherforschung revolutionieren, zu lernen.

In unserer Webinarreihe stellen Ihnen Branchenexperten aktuelle Forschungsmethoden vor, darunter Eye-Tracking, InContext-Forschung und die Integration von Eye-Tracking in der Gaming-Research. Marktforscher, Produktverantwortliche und Branchenexperten erhalten in den Online-Events wertvolle Einblicke und praktisches Wissen.

 

16. September 2024, 18:00 Uhr (Hybrider Event)
The Art of Tracing the Implicit eye square

In diesem Workshop mit den Themen Wissenschaft und Kunst beschäftigen wir uns zum Auftakt der Veranstaltungsreihe mit dem Thema „Unbewusste Einstellungen“ und deren Erfassung durch einen wissenschaftlichen und künstlerischen Ansatz. Gemeinsam untersuchen wir den Dialog zwischen Ost und West und Fragen zur europäischen, deutschen und zu türkischer Identität.

Teilnehmer erhalten Einblick in aktuelle Studienergebnisse zum Thema implizite Einstellungen und wie man diese mit technischen Messmethoden erfassen kann und  erhalten die Möglichkeit, bei einer lokalen Teilnahme sich an einem gemeinsamen Kunstwerk zu beteiligen, bei dem jeder die gewonnenen Erkenntnisse zum Thema malerisch umsetzen kann.

Mit:
Kirsten Morehouse ist Wissenschaftlerin an der Harvard-Universität, die sich hauptsächlich mit sozialer Psychologie und deren Fragestellungen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz beschäftigt. In ihrer Forschung konzentriert sich auf das Verständnis von impliziten Langzeiteffekten, Identität und dem Thema Vorurteilen in der KI.

Joulia Strauss arbeitet als Künstlerin, Dozentin und Trainerin. Ihre Skulpturen, Gemälde, Performances und multimedialen Arbeiten wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen im Pergamonmuseum und im Martin-Gropius-Bau in Berlin, im Tate Modern, im Stedelijk Museum Amsterdam, im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe sowie bei der documenta14 präsentiert. Strauss hat zur Kunstbewegung des Neo-Akademismus beigetragen und eng mit Friedrich Kittler zusammengearbeitet. Außerdem ist sie ist die Gründerin und Organisatorin der Avtonomi Akadimia in Athen.

Ort: eye square GmbH, Eingang B, 2. OG links
Schlesische Straße 29-30 D, Berlin-Kreuzberg

 

10. Oktober 2024, 18:00 Uhr (Hybrider Event)
Einführung in die Messung menschlicher Aufmerksamkeit – Best Practices im Bereich Eye Tracking von Philipp Reiter

In dieser aufschlussreichen, virtuellen Masterclass mit Philipp Reiter können Sie die transformative Kraft von Eye-Tracking in verschiedenen Forschungsbereichen erkunden. Diese Veranstaltung wendet sich an Fachleute aus der Marktforschung, im UX-Design und der Automobilindustrie und bietet eine umfassende Einführung in die Methoden des Eye Trackings sowie deren praktische Anwendungen.

Mit:
Philipp Reiter, COO und Partner bei eye square. Er ist ein qualifizierter Psychologe und spezialisiert auf kognitive Informationsverarbeitung und implizite Forschungsmethoden. Philipp befasst sich insbesondere mit der optimalen Umsetzung innovativer neurowissenschaftlicher Maßnahmen von EEG bis EDA in der Nutzer-, Marken- und Käuferforschung. Sein besonderes Interesse gilt der Strukturellen Gleichungsmodellierung und maschinellem Lernen.

Ort: eye square GmbH, Eingang B, 2. OG links
Schlesische Straße 29-30 D, Berlin-Kreuzberg

 

24. Oktober 2024, 18:00 Uhr (Hybrider Event)
In-Context-Forschung mit Eye-Tracking: Echtzeit-Einblicke erfassen

Wir untersuchen die Vorteile der Kombination von kontextueller Forschung mit Eye-Tracking, um authentische Verbraucherreaktionen in Echtzeit zu erfassen. Friedrich Jacobi stellt Ihnen Methoden, Werkzeuge und bewährte Praktiken zur Umsetzung von kontextueller Forschung vor, die durch den Einsatz von Eye-Tracking-Technologie tiefere Einblicke in die Entscheidungsprozesse von Verbrauchern in der Marktforschung zulassen.

Mit:
Friedrich Jacobi ist Chief Financial Officer (CFO) und verstärkt das Managementteam der eye square. Neben Finanzfragen gehören zu Friedrichs Verantwortungsbereich auch Themen wie Internationalisierung, Legal und HR. Darüber hinaus ist Friedrich Ansprechpartner für alle Kunden im Bereich Kooperationen sowie langfristige Verträge, einschließlich Ein- und Auslizensierungen sowie zu Qualitätsthemen.

Ort: eye square GmbH, Eingang B, 2. OG links
Schlesische Straße 29-30 D, Berlin-Kreuzberg

 

31. Oktober 2024, 18:00 Uhr (Hybrider Event)
UX – Emotionen wecken

7. November 2024, 18:00 Uhr (Hybrider Event)
Der aktuelle Stand der Mediennutzung – Funktionsweise von Medienplattformen und die Kommunikationsstrategien von Marken

In dieser Masterclass erfahren Sie

  • Wie komplex die Nutzung von Fernsehen sein kann
  • Welche Aufmerksamkeit Werbung heutzutage erhält
  • Warum YouTube auf Smartphones anders funktioniert als im Fernsehen
  • Wo sich die Werbung auf Instagram und TikTok unterscheidet

und welche Methoden Marktforschungsinstitute anwenden, um diese Fragen zu klären.

Mit:
Marvin Vogt arbeitet als Senior Research Consultant in der Brand and Media Experience Unit von eye square. Er beschäftigt sich mit qualitativen und quantitativen Forschungsfragen für international agierende Kunden. Neben umfangreichen Analysen von Marketing- und Werbekampagnen liegt sein besonderes Interesse auf der individuellen Wahrnehmung und dem Erleben von Marken. Zudem fokussiert er sich auf die umfassende Untersuchung psychologischer Effekte im Konsumverhalten, in der Werbung und in den Medien, unter anderem durch Gattungsstudien.

Ort: eye square GmbH, Eingang B, 2. OG links
Schlesische Straße 29-30 D, Berlin-Kreuzberg

14. November 2024, 18:00 Uhr (Hybrider Event)
Shopper Experience

 

 

 

 

 

Eventdatum: 16.09.24 – 14.11.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eye square GmbH
Schlesische Str. 29-30
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 698144-0
Telefax: +49 (30) 698144-10
http://www.eye-square.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet