HackHERthon (Networking | Berlin)

HackHERthon (Networking | Berlin)

Wir wollen talentierte und interessierte Menschen, die sich als Frau identifizieren, anhand von technischen Herausforderungen zusammenbringen.

Unser HackHERthon ist ein besonderes Event, das aus zwei Teilen besteht:
An Tag 1 erwartet Dich ein CTF-Wettbewerb im klassischen Jeopardy-Style mit realistischen Hacking-Challenges aus dem Alltag von Pentesterinnen und Forensikerinnen.
An Tag 2 und 3 steht eine klassische Hackathon-Aufgabe im Fokus, der wir uns voll und ganz widmen.
Du kannst Dich entweder nur für einen Teil des Events anmelden oder beide Teile mitmachen. Erweitere Dein Netzwerk und lasse Dich gemeinsam mit anderen Motivierten auf die Challenge ein. Du erhälst unter anderem einen Einblick in Pentesting, Red-Teaming-Themen, die Welt der IoT und vieles mehr!

Die Veranstaltung ist sowohl für Studentinnen als auch Berufstätige und Informatikinteressierte gedacht. Egal ob Du noch keine Erfahrung mit einer Linux Shell hast oder SUID-Binaries mit einem Einzeiler findest, wir haben eine Challenge für Dich!

Wenn Du Lust hast gemeinsam mit Gleichgesinnten einen Hackathon zu bestreiten oder Challenges auf Dich zu nehmen, melde Dich direkt über das Formular an.

Eventdatum: 08.09.25 – 10.09.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HiSolutions Know-how to go: IT-Sicherheitsregulierung in Gegenwart & Zukunft – KRITIS, NIS-2 & DORA (Vortrag | Berlin)

HiSolutions Know-how to go: IT-Sicherheitsregulierung in Gegenwart & Zukunft – KRITIS, NIS-2 & DORA (Vortrag | Berlin)

Die IT-Sicherheitsregulierung ist im stetigen Wandel und daher herausfordernd für viele Betroffene. Erfahren Sie alles über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen, um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein. Unsere Experten bieten Ihnen wertvolle Einblicke in die aktuellen Cyber-Gesetzgebungen wie NIS-2, KRITIS-Dachgesetz und DORA, und zeigen Ihnen, wie Sie diese effizient umsetzen können. Von der Automatisierung von Cloud Compliance über die Auswirkungen der DORA auf IKT-Drittdienstleister bis hin zu praxisnahen Ansätzen zur Erfüllung der NIS-2-Anforderungen – diese Veranstaltung deckt alle relevanten Themen ab! Seien Sie dabei und bereiten Sie sich optimal auf die Zukunft der IT-Sicherheit vor!

Die Teilnahme an unserem Wissensfrühstück ist kostenfrei.

Wann: 12.06.2025 | Wo: Berlin

Um sich Ihren festen Platz in der Veranstaltung zu sichern, melden Sie sich bitte über das Eventformular unserer Homepage an: https://www.hisolutions.com/knowhow

Eventdatum: Donnerstag, 12. Juni 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HiAcademy Schulung – IT-Sicherheit: BCM Notfallplanung und Notfallübungen (Schulung | Online)

In diesem Seminar erarbeiten Sie kompakt und praxisnah Schritt für Schritt Ihren Leitfaden für eine professionelle IT-Notfallplanung inklusive der zur Überprüfung notwendigen IT-Notfallübungen:

  • Überblick über die wichtigsten IT-Notfallmanagement-Standards
  • Ermittlung der Anforderungen an kritische IT-Systeme
  • Systematische Identifikation, Analyse, Bewertung und Behandlung von IT-Risiken
  • Aufbau IT-Notfalldokumentation, Wiederanlaufplanung
  • Etablieren einer reaktiven IT-Notfallorganisation, inklusive Alarmierungs- und Eskalationsverfahren
  • Planung, Durchführung und Auswertung von IT-Notfallübungen und IT-Notfalltests

Zielgruppe

Das Training richtet sich an IT-Notfallmanager, IT-Service Continuity Manager, IT-Leiter, IT-Sicherheitsbeauftragte, CISOs, Business Continuity Manager (Notfall- und Krisenmanager), Risikomanager und Auditoren.

Kosten

Preis für Einzelteilnehmer 2.080,- Euro zzgl. MwSt. Im Preis enthalten sind Workshopunterlagen, Teilnahmebescheinigung

Die Schulung wird remote durchgeführt.

Eventdatum: 08.04.25 – 10.04.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HiAcademy: Schulung zum BSI-BCM-Praktiker (Schulung | Online)

HiAcademy: Schulung zum BSI-BCM-Praktiker (Schulung | Online)

Die Inhalte richten sich konform am BSI-Curriculum aus.

In einer vernetzten Welt sind Institutionen – von Behörden bis zu Unternehmen jeder Größe – zunehmend komplexen Risiken ausgesetzt. Betriebsunterbrechungen, Notfälle und unerwartete Krisen können schwerwiegende Auswirkungen haben. Deshalb ist ein robustes Business Continuity Management (BCM) unerlässlich. 

Unsere Schulung zum BCM-Praktiker vermittelt fundierte Kenntnisse und praktische Kompetenzen, um BCM-Strategien zu entwickeln, zu implementieren und effektiv zu steuern – und so die Resilienz Ihrer Institution zu stärken.

Der inhaltliche Aufbau der viertägigen Schulung orientiert sich am Curriculum des BSI und wird von unseren erfahrenen BCM-Experten mit vielen Best Practices angereichert. 

Schwerpunktthemen sind Standards wie der BSI-Standard 200-4 und ISO 22301, regulatorische Grundlagen, generelle Schritte und Rollen zur Etablierung eines BCMS, der Aufbau und die Befähigung der besonderen Aufbauorganisation (BAO), sowie Business Impact Analysen und Risikoanalysen. Zudem werden praxisorientierte Inhalte zu Notfallplanung, Übungen, Tests und Leistungsüberprüfungen vermittelt.

Die Schulung schließt mit einer Prüfung ab, die den individuellen Lernfortschritt überprüft. Mit Bestehen erhalten Teilnehmende ein BSI-Zertifikat zum BCM-Praktiker. 

Zielgruppe:
Diese Schulung richtet sich an Führungskräfte und Fachpersonal aus dem öffentlichen und privaten Sektor, die in BCM-Funktionen involviert sind.

Auch für Teilnehmer ohne Erfahrung bietet die Schulung einen optimalen Einstieg in das BCM. Sie erhalten nicht nur theoretisches Wissen, sondern lernen auch praktische Werkzeuge kennen, um BCM-Strategien effektiv umzusetzen.

Warum Sie diese Schulung nicht verpassen dürfen:

  • Aus erster Hand:
    Durch die unmittelbare Beteiligung an der Erstellung des neuen BSI-Standard 200-4 sowie dessen Weiterentwicklung innerhalb der zweijährigen Community Draft-Phase kann HiSolutions eine passgenaue, auf den Standard abgestimmte Schulung anbieten. Die Online-Schulung bietet viele Gelegenheiten für individuelle Fragen und praxisnahe Diskussionen.
  • Fachwissen: Erlernen Sie von erfahrenen BCM-Experten der HiSolutions, die Sie durch die neuesten Best Practices und Standards, einschließlich des BSI-Standards 200-4 und ISO 22301, führen.
  • Praxisorientierte Ansätze: Unsere Kurse sind interaktiv und praxisnah gestaltet. Sie erhalten nicht nur theoretisches Wissen, sondern lernen auch praktische Werkzeuge kennen, um BCM-Strategien effektiv umzusetzen.
  • Netzwerkmöglichkeiten: Tauschen Sie sich mit Branchenkollegen aus und erweitern Sie Ihr professionelles Netzwerk.
  • Zertifizierung: Nach Abschluss der Schulung und erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Fachkompetenz als BCM-Praktiker belegt.

Kosten

2.400,- Euro zzgl. MwSt.
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen in digitaler Form, die Prüfung (remote) und Zertifikaterstellung.

Die Schulung wird remote durchgeführt.

Eventdatum: 07.04.25 – 10.04.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HiSolutions Know-how to go: Sicherheit in der Softwareentwicklung (Vortrag | Bonn)

HiSolutions Know-how to go: Sicherheit in der Softwareentwicklung (Vortrag | Bonn)

In einer zunehmend digitalen Welt wird Software zur treibenden Kraft hinter Innovationen – aber auch zur Zielscheibe für Cyberangriffe. Wie können wir sicherstellen, dass Sicherheit nicht erst ein nachträglicher Gedanke, sondern integraler Bestandteil jedes Schrittes im Softwareentwicklungsprozess ist?

Diese Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über den Software-Entwicklungs-Lifecycle und die sicherheitsrelevanten Aspekte in jeder Phase. Von der Anforderungsanalyse über die Planung und Implementierung bis hin zum Testen und Deployment werden alle Schritte erklärt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Integration von Sicherheitsmaßnahmen, um potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und zu mitigieren. Ziel ist es, die Grundlagen für eine sichere und effiziente Softwareentwicklung zu legen.

Die Veranstaltung richtet sich an Software­entwickler, DevOps-Teams, Projekt­manager, IT-Sicherheits­beauftragte und alle, die den Schutz ihrer Anwendungen auf die nächste Stufe heben wollen.

Die Teilnahme an unserem Wissensfrühstück ist kostenfrei.

Wann: 02.04.2025 | Wo: Bonn

Um sich Ihren festen Platz in der Veranstaltung zu sichern, melden Sie sich bitte über das Eventformular unserer Homepage an: https://www.hisolutions.com/knowhow

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 10:00 – 13:30

Eventort: Bonn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HiAcademy: Ausbildung zum IT-Grundschutz-Praktiker (Schulung | Online)

HiAcademy: Ausbildung zum IT-Grundschutz-Praktiker (Schulung | Online)

Die Inhalte richten sich konform am BSI-Curriculum aus.

Bei der dreitägigen IT-Grundschutz-Praktiker Schulung wird ein genauer Überblick über die Inhalte und die Umsetzung der IT-Grundschutz-Methodik des BSI vermittelt. Durch Fallstudien und Beispiele werden die Inhalte der Schulung vertieft und angewandt. Im Kern der Schulung stehen dabei die BSI-Standards 200-x und die IT-Grundschutz-Methodik. Am dritten Tag erfolgt die Prüfung.

Zielgruppe

Die Schulungen richten sich thematisch an Personen in Unternehmen und Verwaltung, die zum Beauftragten in dem Bereich der Informationssicherheit (IS) bestellt wurden oder bestellt werden sollen und/oder eine Zertifizierung beim BSI anstreben. 

Personenzertifikat

Die Qualifizierung zum IT-Grundschutz-Praktiker hat keine Gültigkeitsdauer und gilt damit zeitlich unbeschränkt. Allerdings sind IT-Grundschutz-Praktiker angehalten, sich über den aktuellen Stand zum IT-Grundschutz zu informieren. Hier eignet sich u.a. die regelmäßige Teilnahme an IT-Grundschutz-Tagen. 

Kosten

1.900 € (inkl. Prüfungsgebühren und Zertifikatserstellung)
Prüfung zum IT-Grundschutz-Praktiker (nach Selbststudium): 350 € (inkl. Zertifikatserstellung)

Die Schulung wird remote durchgeführt.

Eventdatum: 25.03.25 – 27.03.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HiSolutions Know-how to go: Regulatorik quo vadis? (Vortrag | Berlin)

HiSolutions Know-how to go: Regulatorik quo vadis? (Vortrag | Berlin)

Die aktuellen regulatorischen Herausforderungen stellen die Sicherheit Ihrer Organisation an die erster Stelle, sind aber sehr komplex.

Unsere Veranstaltung bietet Ihnen spannende Vorträge, die Ihnen helfen, die Herausforderungen der heutigen Geschäftswelt zu meistern. Wir zeigen den Status-quo und geben Ihnen einen Ausblick auf mögliche zukünftige Regulatorik. Sie erhalten Hilfsmittel, wie Sie Business Continuity Management auf das Wesentliche reduzieren und damit effizienter arbeiten können und wie Sie Abhängigkeiten effektiv managen und Risiken im Umgang mit Drittanbietern minimieren. Finden Sie heraus, wie regelmäßige Übungen und Tests Ihre Sicherheitsstrategien stärken und deren Effektivität unter Beweis stellen.

Die Teilnahme an unserem Wissensfrühstück ist kostenfrei.

Wann: 25.09.2024 | Wo: Berlin

Um sich Ihren festen Platz in der Veranstaltung zu sichern, melden Sie sich bitte über das Eventformular unserer Homepage an: https://www.hisolutions.com/knowhow

Eventdatum: Mittwoch, 25. September 2024 10:00 – 13:30

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HiSolutions Know-how to go zum Thema Incident Response: Gut vorbereitet durch die Krise. (Vortrag | Bonn)

HiSolutions Know-how to go zum Thema Incident Response: Gut vorbereitet durch die Krise. (Vortrag | Bonn)

Ransomware, Insider Threats, Phishing oder Cyberspionage – heutzutage sind Angriffe auf und mit IT-Systemen aus der Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken. Die Diversität der betroffenen Organisationen zeigt, dass 100-%ige Sicherheit nicht erreichbar ist. 

In unserem Wissensfrühstück geben unsere Incident-Response-Fachkräfte Tipps und Tricks aus der Praxis, um besser vorbereitet zu sein, sollte das Worst-Case-Szenario eintreten. Doch da Vorbereitung nur ein Teil ist, geben wir Ihnen Einblicke in die Herausforderungen und Vorteile einer IT-forensischen Aufklärung von Cyber-Angriffen und zeigen, was gute Incident Response ausmacht. Da die Kommunikation im Rahmen der Vorfallsbearbeitung ein nicht zu vernachlässigender Faktorer ist, wird es auch Tipps zur Kommunikation mit Stakeholdern geben.

Die Teilnahme an unserem Wissensfrühstück ist kostenfrei.

Wann: 04.09.2024 | Wo: Bonn

Weitere Infos und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier: https://www.hisolutions.com/knowhow

Eventdatum: Mittwoch, 04. September 2024 10:00 – 13:30

Eventort: Bonn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HiAcademy Schulung – Business Continuity Manager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation (Schulung | Online)

HiAcademy Schulung – Business Continuity Manager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation (Schulung | Online)

Nach dem Prinzip „Learning by doing“ wenden die Teilnehmer im Rahmen von Workshops die Mittel und Methoden des BCM anhand von Fallbeispielen selbst an. Die jeweiligen Kerninhalte des Tages werden in Einzel- oder Gruppenarbeit erprobt.
Die angehenden Business Continuity Manager lernen die BCM-relevanten Standards und ihre Komponenten, BCM-relevante Gesetze und Good Practice Guides kennen. Sie erhalten einen umfassenden Blick auf den BCM-Lebenszyklus inklusive Business Impact und Risikoanalyse, Strategie & Maßnahmen, Tests & Übungen, Pflege & Qualitätssicherung. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die BCM-Organisation, ihre Rollen und Schnittstellen kennen. Sie erlangen darüber hinaus Grundlagenkenntnisse über die Business Continuity-relevanten Themenfelder wie IT-Service Continuity Management, ISMS und Notfallmanagement. 

Die Schulung wird remote durchgeführt.

Preis für Einzelteilnehmer 2.800,- Euro zzgl. MwSt. und 275,- Euro Prüfungsgebühr für PersCert TÜV. Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen in digitaler Form (Prüfung remote)

Eventdatum: 07.10.24 – 11.10.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HackHERthon (Workshop | Berlin)

HackHERthon (Workshop | Berlin)

Wir wollen talentierte und interessierte Frauen und diejenigen, die sich als Frau fühlen, anhand von technischen Herausforderungen zusammenbringen. Wenn Du Lust hast gemeinsam mit Gleichgesinnten einen Hackathon zu bestreiten oder Challenges auf Dich zu nehmen, melde Dich direkt über das Formular an.

Die Veranstaltung ist für Studentinnen mit Informatikhintergrund gedacht, die Interesse an Blue- und Red-Teaming Themen haben. Egal ob Du noch keine Erfahrung mit einer Linux Shell hast oder SUID-Binaries mit einem Einzeiler findest, wir haben eine Challenge für Dich!

Die Teilnahme ist kostenlos!

Eventdatum: 09.09.24 – 11.09.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet