Die neue DIN 5008 für Ihren perfekten Auftritt (Webinar | Online)

Die neue DIN 5008 für Ihren perfekten Auftritt (Webinar | Online)

Klar – einheitlich – zeitgemäß: Ihre Korrespondenz nach DIN 5008

Einheitlich, strukturiert, lesefreundlich – so soll professionelle Korrespondenz heute aussehen. Doch wie schreibt man laut aktueller Norm Datumsangaben richtig? Wann steht ein Leerzeichen und wann besser nicht? Welche Schriftgrößen und Formatierungen wirken modern und gleichzeitig seriös?

In diesem kompakten LIVE Online-Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Neuerungen der DIN 5008. Das Seminar ist interaktiv gestaltet – mit vielen Praxisbeispielen, konkreten Tipps und Raum für Ihre Fragen.

Ideal für alle, die Wert auf ein professionelles Erscheinungsbild legen und mit ihrer Korrespondenz überzeugen möchten.

Eventdatum: Mittwoch, 11. Februar 2026 09:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AI@Work – so nutzen Sie ChatGPT & Copilot effektiv (Seminar | Online)

AI@Work – so nutzen Sie ChatGPT & Copilot effektiv (Seminar | Online)

KI clever nutzen – mehr Effizienz in Word, Excel, PowerPoint & Outlook

In unserem Online-Seminar „AI@Work – so nutzen Sie ChatGPT & Copilot effektiv“ lernen Sie, wie Sie ChatGPT und Copilot gezielt in den Anwendungen von MS Office einsetzen, um Ihre täglichen Aufgaben effizienter zu gestalten und Arbeitsabläufe nachhaltig zu optimieren.

Ob Datenanalysen und Automatisierung in Excel, effizientes E-Mail-Management in Outlook oder die schnelle Erstellung überzeugender Präsentationen in PowerPoint – Sie erhalten praxisnahe Tipps und direkt anwendbares Wissen für den beruflichen Alltag. ChatGPT/Copilot unterstützt Sie dabei nicht nur als hilfreiches Tool, sondern auch als kreative Ideengeberin. Ergänzend erhalten Sie eine bewährte Sammlung hilfreicher Prompts, die Sie im täglichen Umgang mit Word, Excel, Outlook und PowerPoint effektiv einsetzen können.

Eventdatum: Dienstag, 13. Oktober 2026 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (Seminar | Heidelberg)

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (Seminar | Heidelberg)

Wertschätzendes Miteinander statt Gegeneinander

Gewaltfreie Kommunikation – effektive Kommunikation und konstruktive Konfliktlösung sind das Herzstück jedes erfolgreichen Teams. Nur im wertschätzenden, empathischen Miteinander ist stetige Weiterentwicklung und nachhaltiger Erfolg auch unter hohen Belastungen und begrenzten Ressourcen möglich.

Wertschätzende Kommunikation ist ein Sprachstil, der uns ermöglicht, respektvoll miteinander umzugehen und in Harmonie mit uns selbst und unseren Mitmenschen zu leben und zu arbeiten. Durch das Erlernen dieser Kommunikationsform verändern wir nicht nur unseren sprachlichen Ausdruck, sondern auch unsere Art des Zuhörens.

Das praxisnahe, interaktive Seminar bietet einen Überblick über die grundlegenden Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, sich im geschützten Rahmen der Weiterbildung bewusst damit auseinanderzusetzten und zu aktiv üben.

Eventdatum: Donnerstag, 07. Mai 2026 09:00 – 17:00

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter – Aufbauseminar (Seminar | Wiesbaden)

Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter – Aufbauseminar (Seminar | Wiesbaden)

Ihr Verhalten und seine Wirkung auf andere optimieren

Das Aufbauseminar „Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter“ vermittelt vertiefte Kompetenzen für eine produktive und wertschätzende Teamführung. Schwerpunkte sind die Optimierung der Kommunikation, sowohl verbal als auch nonverbal, und der zielgerichtete Einsatz von Feedback zur Förderung der persönlichen Entwicklung und Teamleistung.

Ein zentraler Aspekt ist die Reflexion der eigenen Rolle durch den Abgleich von Selbstbild und Fremdbild, um eine positive Wirkung als Führungskraft zu erzielen. Zudem werden Strategien zur frühzeitigen Konfliktlösung erarbeitet, um Spannungen im Team rechtzeitig zu begegnen. Durch gezieltes, wertschätzendes Feedback wird die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestärkt und das Engagement im Team gefördert.

Abschließend beleuchtet das Seminar die Bedeutung einer guten bereichsübergreifenden Zusammenarbeit, um die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt erfolgreich zu meistern.

Themenüberblick:

  1. Zusammenarbeit produktiv gestalten
  2. Kommunikation optimieren und zeitgerecht gestalten
  3. Verbale und nonverbale Kommunikation: Wirkung und Auswirkung Ihres Auftritts
  4. Ehrliches Feedback: Die Grundvoraussetzung für Ihre persönliche Weiterentwicklung
  5. Selbstbild, Fremdbild und „blinde Flecken“: Ihr Selbstbild auf dem Prüfstand
  6. Mit Wertschätzung und Respekt zur win-win-Situation
  7. Spannungen und Konflikte klären, bevor negative Auswirkungen zu spüren sind
  8. Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch richtiges Feedback steigern
  9. Die positive Wahrnehmung als Führungskraft steigern

Inhalte des Seminars „Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter – Aufbauseminar“:

Interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern

  • Die Situation heute
  • Der Wert einer guten interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Bereichsübergreifende Information und Kommunikation
  • Heterogene vs. homogene Situationen
  • Gegenseitige Wertschätzung

Spannungen in der Zusammenarbeit

  • Warum will der mich nicht verstehen?
  • Warum ist der so anderes?
  • Die fünf zentralen Persönlichkeitskriterien
  • Spannungen erkennen und agieren
  • Meine Emotionen und ich – das regt mich aber auf!

Ihre Wirkung auf andere

  • Stimmen Selbst- und Fremdbild überein?
  • Wo vermuten Sie blinde Flecken?
  • Der erste Eindruck zählt: Wie wirken Sie auf andere?
  • Stimme und Körpersprache: Was strahlen Sie verbal und nonverbal aus?
  • An welchen Punkten können und wollen Sie arbeiten?

Die Kunst der Kritik

  • Der Ton macht die Musik!
  • Wirkung von positiver und negativer Kritik
  • Kritik und Emotionen

Verbale und nonverbale Kommunikation

  • Mein individueller Kommunikationsstil
  • Wie empfinden andere Ihren Auftritt und welche Auswirkung hat diese Wirkung?
  • Die Ziele: Glaubwürdigkeit und Authentizität
  • Wie fühlen Sie sich bei Auftritten oder schwierigen Situationen?
  • Die Körpersprache gezielt einsetzen
  • Stimme macht Stimmung – Mit dem richtigen Stimmeinsatz überzeugen
  • Bleiben Sie authentisch
  • Was wollen Sie selbst erreichen?

Schwierige Situationen im beruflichen Alltag

  • Zeitdruck, Unverständnis, unklare Situationen lösen schwierige Situationen aus
  • Arbeits- und Leistungsdruck
  • Konflikte, Kritikgespräche und unerwartete Situationen
  • Wie gehen Sie damit um?
  • Stummes Feedback als Helfer in der Not: Achten Sie rechtzeitig auf die nonverbalen Signale Ihrer Umwelt
  • Das Ziel nicht aus den Augen verlieren!

Ihr persönlicher Entwicklungsplan

  • Was nehmen Sie aus dem Seminar mit?
  • Welches Verhalten möchten Sie in Ihrem Alltag verändern?
  • Wer kann Sie bei Ihren Veränderungen durch ehrliches Feedback unterstützen?
  • Wo sehen Sie Schwierigkeiten? Wie können Sie diese überwinden?

Methodik

Wissensvermittlung durch den Trainer, zahlreiche Beispiele aus der Praxis, Gespräche und Übungen.

Zielgruppe

Operative Führungskräfte (Meister, Vorarbeiter, Hallenverantwortliche …), die ihre Mitarbeiterführung verbessern möchten.

Ihr Nutzen

Sie lernen Ihre Stärken und Schwächen kennen und können so Ihr Verhalten und seine Wirkung auf andere optimieren. Sie können Feedback als wichtiges Instrument der Zusammenarbeit im Führungsalltag gezielt einsetzen. Bei Ihren Gesprächen und Auftritten strahlen Sie mehr Sicherheit und Überzeugung aus. Im Seminar werden Sie mit Selbst- und Fremdbild Ihrer Person konfrontiert und können Schwächen aufdecken und Lösungsmöglichkeiten aufgreifen.
Sie prüfen Ihren persönlichen Kommunikationsstil. Darüber hinaus erlernen Sie unabdingbare Feedbackregeln, die Ihnen das Nehmen und auch das Geben von kritischem Feedback ermöglichen, ohne jemanden persönlich anzugreifen. Mit Hilfe vieler Übungen und Feedback aus der Gruppe erarbeiten Sie sich Ihren eigenen Entwicklungsplan, der den Transfer in die Praxis problemlos ermöglicht.

Besuchen Sie auch unser Grundlagenseminar „Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter“.

 

Eventdatum: Montag, 09. März 2026 09:00 – 17:00

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mitarbeiterführung intensiv – mit KI-Update für Führungskräfte (Seminar | Heidelberg)

Mitarbeiterführung intensiv – mit KI-Update für Führungskräfte (Seminar | Heidelberg)

15 Führungstools, die wirken und Sie wirklich weiterbringen

In einer Welt, in der Führung immer komplexer, dynamischer und digitaler wird, stehen Sie als Führungskraft täglich im Spannungsfeld zwischen Zielvorgaben des Unternehmens, den Erwartungen Ihrer Vorgesetzten, den Bedürfnissen Ihres Teams – und dem ständigen Zeitdruck. Gefragt sind schnelle Entscheidungen, klare Kommunikation, emotionale Intelligenz und zugleich ein professioneller Umgang mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz.

Dieses Intensivtraining „Mitarbeiterführung intensiv“ ist Ihr kompaktes Power-Update für moderne Führung – fundiert, praxiserprobt und sofort wirksam. Es liefert Ihnen einen praxisnahen, sofort anwendbaren Werkzeugkasten mit 15 bewährten Führungstools, die Sie direkt im Alltag einsetzen können – ergänzt um ein Update zur intelligenten Nutzung von KI in der Führungsarbeit. Sie lernen, wie Sie Mitarbeiter individuell fördern, Teams leistungsstark ausrichten und dabei effizient, empathisch und zukunftsorientiert agieren.

Sie erhalten nicht nur fundiertes Führungswissen, sondern erarbeiten gemeinsam mit der Gruppe und dem Trainer konkrete Lösungsansätze für Ihre aktuellen Herausforderungen. Ob schwierige Mitarbeitergespräche, klare Zielvereinbarungen, Motivation in Veränderungsprozessen oder smarte Delegation – Sie trainieren, wie Sie in Schlüsselsituationen souverän handeln und Ihre Führungsrolle mit mehr Sicherheit und Leichtigkeit ausfüllen.

Eventdatum: 09.02.26 – 10.02.26

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digital HR: Microsoft 365 und ChatGPT für Personaler*innen (Seminar | Online)

Digital HR: Microsoft 365 und ChatGPT für Personaler*innen (Seminar | Online)

Digitale Tools gezielt einsetzen – HR-Prozesse neu gestalten

In diesem praxisnahen Seminar vertiefen Personalverantwortliche ihre Kompetenzen im Umgang mit zentralen Tools moderner Büroorganisation.

Im Fokus steht die Anwendung von MS OneNote, Lists, Excel, Word, Teams, Planner, Schichten sowie ChatGPT – mit dem Ziel, HR-Prozesse effizienter, strukturierter und zukunftsorientierter zu gestalten.

Teilnehmende lernen, wie sie diese digitalen Werkzeuge gezielt einsetzen, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Kommunikation im HR-Alltag zu verbessern.

Das Seminar richtet sich an HR-Profis, die moderne Technologien aktiv nutzen und ihre Personalarbeit weiterentwickeln möchten.

Eventdatum: Montag, 12. Oktober 2026 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einsatz von ChatGPT im Einkauf (Seminar | Online)

Einsatz von ChatGPT im Einkauf (Seminar | Online)

Effiziente Kommunikation und Automatisierung – ChatGPT im Einkauf

LIVE Online-Seminar

Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Nutzung von ChatGPT im Einkaufsbereich, einschließlich der Grundlagen der künstlichen Intelligenz, spezifischen Anwendungsbeispielen aus verschiedenen Branchen und interaktiven Übungen. Es wird detailliert auf die Integration von ChatGPT in den Einkaufsprozess eingegangen, mit Schrtt-für-Schritt-Anleitungen, Best Practices und einer Fallstudie über die Implementierung in einem mittelständischen Unternehmen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Optimierung der Kommunikation mit Lieferanten durch effiziente Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT, ergänzt durch praktische Simulationen und realen Fallbeispielen. Abschließend wird die Automatisierung repetitiver Aufgaben im Einkauf durch ChatGPT, deren Auswirkungen auf Risikominimierung und Kostenkontrolle sowie eine Fallstudie zur Automatisierung der Rechnungsbearbeitung in der Logistikbranche behandelt.

Dauer: 3,5 Stunden
Kosten: EUR 490, — zzgl. MwSt.

Inhalte des Online-Seminars „Einsatz von ChatGPT im Einkauf“

Einführung in ChatGPT im Einkauf

  • Grundlagen der künstlichen Intelligenz im Einkauf: Erläuterung der Konzepte und Funktionsweise von ChatGPT.
  • Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Branchen: Präsentation konkreter Anwendungsfälle.
  • Praktische Übung und Fragen: Interaktion mit ChatGPT und Analyse der Ergebnisse.

Integration von ChatGPT in den Einkaufsprozess

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung: Detaillierte Erläuterung des Implementierungsprozesse
  • Best Practices für eine reibungslose Integration: Vorstellung bewährter Praktiken und Strategien.
  • Fallstudie und praktische Übung: Analyse einer realen Implementierung in einem mittelständischen Unternehmen.

Kommunikation mit Lieferanten optimieren

  • Effiziente Kommunikation durch ChatGPT: Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT zur Optimierung der Lieferantenkommunikation.
  • Fallstudien erfolgreicher Kommunikation: Präsentation realer Beispiele.
  • Praktische Übungen: Simulationen und Szenarien zur Kommunikation mit Lieferanten unter Einsatz von ChatGPT

Automatisierung im Einkauf

  • Automatisierung reperativer Aufgaben durch ChatGPT: Einsatz von ChatGPT für Routineaufgaben
  • Risikominimierung und Kostenkontrolle: Auswirkungen der Automatisierung auf den Einkaufsprozess.
  • Fallstudie und praktische Übung: Analyse der Automatisierung der Rechnungsbearbeitung in einem Logistikunternehmen.

Methodik

Die Methodik des Online-Seminars „Einsatz von ChatGPT im Einkauf“ setzt auf eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Interaktive Vorträge führen in die Grundlagen ein und werden durch praktische Übungen ergänzt, die das Erlernte vertiefen. Fallstudien aus der realen Unternehmenswelt bieten Einblicke in erfolgreiche Anwendungen und motivieren zur aktiven Teilnahme. Gruppenarbeiten und Diskussionen fördern den Erfahrungsaustausch und die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema.

Ziel ist es, den Teilnehmenden konkrete Werkzeuge und Strategien an die Hand zu geben, um ChatGPT effizient im Einkaufsprozess zu integrieren.

Technische Voraussetzungen

Gerät und Internetverbindung: Sie benötigen einen funktionstüchtigen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet mit Lautsprechern. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen, sei es über WLAN oder einen Festnetzanschluss.

Browserwahl: Die Online-Seminare finden über Zoom oder Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte zur Nutzung der Programme haben, oder vorab die Freigabe erhalten.

Zugangsdaten und Buchung: Die Buchung berechtigt nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie 24 Stunden vor Beginn in einer separaten E-Mail.

Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher/Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon

Ihr Nutzen

Der Einsatz von ChatGPT im Einkauf bietet vielfältige Vorteile. Durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben wie die Kommunikation mit Lieferanten und die Verarbeitung von Bestellungen kann Zeit und Aufwand deutlich reduziert werden.

ChatGPT ermöglicht zudem eine präzisere Datenanalyse und Entscheidungsfindung, indem es große Datenmengen effizient verarbeitet. Dies steigert die Effizienz des Einkaufsprozesses und trägt zu einer besseren Kostenkontrolle bei. Darüber hinaus verbessert die Integration von ChatGPT die Lieferantenbeziehungen durch schnelle und präzise Kommunikation.

Zeit- und Kostenersparnis: Sie müssen keine Reisezeit einplanen oder Reisekosten aufbringen, da Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen können.

Interaktive Teilnahme: Sie können Fragen über Ihr Mikrofon oder die Chat-Funktion stellen. Profitieren Sie von anderen Teilnehmenden und tauschen Sie sich aus.

Vielfältige Standorte: Praktisch ist auch, dass Sie sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen können.

Eventdatum: Montag, 09. März 2026 13:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nutzung des MS-Copilot in MS-Office-Anwendungen (Seminar | Online)

Nutzung des MS-Copilot in MS-Office-Anwendungen (Seminar | Online)

Effizienzsteigerung und Anwendungsmöglichkeiten für den Büroalltag

Microsoft 365 Copilot ist ein KI-gestütztes Produktivitätstool, das in verschiedenen MS365-Apps Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams integriert ist und dabei hilft, Tätigkeiten und Aufgaben effizient und effektiv zu erledigen.

Eventdatum: Donnerstag, 07. Mai 2026 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Winter Assistenztage 2026 (Kongress | Köln)

Winter Assistenztage 2026 (Kongress | Köln)

Unsere Winter Assistenztage finden vom 28. – 30. Januar 2026 im Mondial Am Dom Hotel Cologne – MGallery Collection in Köln statt. Wir freuen uns sehr, dass die Winter Assistenztage im letzten Jahr auf großes Interesse gestoßen sind und wir diese fantastische Veranstaltung somit auch im Jahr 2026 anbieten können.

Zum Kongress: Wählen Sie am Mittwoch einen ganztägigen Workshop und stimmen sich am Abend gemeinsam mit den anderen Teilnehmer*innen auf die folgenden beiden Kongresstage ein.

An den insgesamt drei Tagen haben Sie die Möglichkeit aus 18 Workshops unterschiedlicher Länge Ihr individuelles Weiterbildungsprogramm zusammenzustellen. Wählen Sie am Donnerstag drei aus insgesamt neun Mini-Workshops von je 1,5 Stunden; am Freitag wählen Sie zwei von insgesamt vier halbtägigen Workshops.

 

Das Programm im Überblick

Wählen Sie einen Workshop pro Zeitslot:

Mittwoch, 28.01.2026 Workshop

10:00 bis 17:00 Uhr
Workshop 1 – Stärken stärken & Flow erleben
Workshop 2 – Digitale Werkzeuge für die Assistenz: Effizient & produktiv im Arbeitsalltag
Workshop 3 – Microsoft-Geheimtipps: Versteckte Features in Office, Windows & Co.

Donnerstag, 29.01.2026

09:00 bis 10:00 Uhr
Plenum – Interaktiver, aktivierender Start in den Tag

10:30 bis 12:00 Uhr
Workshop 4 – Stress verstehen. Impulse für den Umgang mit Stress im (Berufs-) Alltag
Workshop 5 – Guten Ideen, aber nichts passiert? – Umsetzungspower für die Assistenz
Workshop 6 – Outlook-Genie: Mit Vorlagen, Signaturen & KI zum E-Mail-Profi

13:00 bis 14:30 Uhr
Workshop 7 – Lebens-Balance-Modell – Mit innerer Balance zu beruflicher Stärke
Workshop 8 – Hinschauen statt wegsehen: Mentale Gesundheit im Fokus
Workshop 9 – Assistenz und KI: Perfekte Prompts für effizientes Arbeiten

15:00 bis 16:30 Uhr
Workshop 10 – Kommunikation verstehen und gestalten mit Transaktionsanalyse
Workshop 11 – Souveränität beginnt bei mir – Selbstführung als Schlüssel zu mehr Gelassenheit
Workshop 12 – KI-basierte Protokolle: Rechtssicher und effizient

Freitag, 30.01.2026

09:00 bis 12:00 Uhr
Workshop 13 – Resilienz im Arbeitsleben: Stark & flexibel durch herausfordernde Zeiten
Workshop 14 – Schreiben im digitalen Zeitalter – KI-gestützte Korrespondenz leicht gemacht
Workshop 15 – Mit emotionaler Intelligenz Ressourcen aktivieren

13:00 bis 16:00 Uhr
Workshop 16 – Topfit und gesund im Job
Workshop 17 – Meeting Management digital & mit KI
Workshop 18 – Stressfallen? Nicht mit mir! – Mentale Frische to go

Die Winter Assistenztage richten sich speziell an alle Mitarbeiter*innen im Bereich Assistenz, Office Management und Sekretariat, steht aber auch anderen Office Professionals offen. Es erwarten Sie zwei innovative und spannende Kongresstage im Mondial Am Dom Hotel Cologne – MGallery Collection in Köln, sowie ein vorgeschalteter Workshop-Tag. Die Tage sind einzeln oder in beliebiger Kombination buchbar.

Eventdatum: 28.01.26 – 30.01.26

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Microsoft Office & Künstliche Intelligenz (KI) (Seminar | Online)

Microsoft Office & Künstliche Intelligenz (KI) (Seminar | Online)

Effektives Arbeiten mit MS Office, ChatGPT, Copilot & mehr

Microsoft Office & Künstliche Intelligenz (KI) – die „Zusammenarbeit“ mit der KI ist für viele von uns inzwischen zur Routine geworden. Dennoch fragen Sie sich, wie Sie die einzelnen Tools bestmöglich in Ihren Arbeitsalltag integrieren. An welcher Stelle verschafft Ihnen die KI tatsächlich Erleichterung und wie gelingt die Umsetzung in den einzelnen MS-Office Tools am besten?

Dieser interaktive Online-Workshop vermittelt Ihnen einen Einblick in die Basics zu Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT und Copilot. Sie erfahren, wie Sie Excel, Word, Power Point, Outlook, OneNote und Teams mithilfe von künstlichen Intelligenzen optimieren.

Eventdatum: Freitag, 02. Oktober 2026 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet