11. apollon Innovation Day (Konferenz | Stuttgart)

11. apollon Innovation Day (Konferenz | Stuttgart)

11. apollon Innovation Day: Building Brands and Friends – From Data to Desire!

Am 3. Juli 2025 lädt die apollon GmbH+Co. KG, führender Software-Anbieter für Marketing-Automatisierung und Produktdaten-Kommunikation, zum 11. apollon Innovation Day in das Mercedes-Benz Museum nach Stuttgart ein. Unter dem Motto „Building Brands and Friends: From Data to Desire!“ dreht sich in diesem Jahr alles um die emotionale Kraft von Marken, ihre Wirkung auf Kundenbeziehungen und die Chancen, die sich daraus im digitalen Zeitalter ergeben.

 

Keynote-Speaker:

  • Stefan Wenzel, einer der führenden Köpfe der Digital- und Handelsbranche mit über 25 Jahren Erfahrung bei Unternehmen wie eBay, Otto, Tom Tailor und McLaren, gibt in seinem Eröffnungsvortrag „Navigating Change – Handel neu denken“ einen Ausblick auf die Zukunft des Handels und wie Unternehmen Wandel als Chance nutzen können.
  • Dr. Christian Bischof, promovierter Ökonom, Mentalmagier und Pionier in der Verbindung von Magie und Künstlicher Intelligenz, nimmt die Gäste mit in eine außergewöhnliche Keynote: „AI Mentalism – Wie man Freunde mit Daten begeistert“. In seiner mitreißenden Inszenierung zeigt er, wie Technologie und Emotion verschmelzen und Marken erlebbar werden.

 

Referenten:

  • PARSA Beauty mit Katharina Abernethy, Head of Marketing, und Heiko Hofer, Inhaber und CEO
    »The Beauty of Branding: Wie PARSA Beauty eine starke Marke und Community aufbaut«
  • BÖRLIND mit Dr. Peter Müller-Pellet, Geschäftsführer von ANNEMARIE BÖRLIND und DADO SENS
    »Die ANNEMARIE BÖRLIND Story – Erfolg dank Omni-Channel, Partnerschaft und Loyalität«
  • Popken Fashion Group mit Barbara Arnold-Reinschmidt, CPO, und Thorben Schwitalla, Head of Brand Communications
    »Data & Disruption: Die Markenführung der Popken Fashion Group in Zeiten hochdynamischer digitaler Umfelder«
  • pewag International mit Florian Hiebl, Head of Global Brand Management
    »Markenführung in der Industrie: Wie pewag von der Produktqualität zur Kundenloyalität gelangt«
  • Conversion Maker mit Michael Witzenleiter, Geschäftsführer
    »Optimierung von Produktdetailseiten: 10 Schritte zur Verwandlung gewöhnlicher Produktseiten in KI-gestützte Verkaufsmagnete«
  • apollon mit Norbert Weckerle, CEO
    »OMN Roadmap 2025/2026«

Programm:

09:00 Uhr: Welcome mit Kaffeedoping

09:30 Uhr: Let´s get started! mit Martin Groß-Albenhausen (bevh) & Norbert Weckerle (apollon)

09:45 Uhr: Eröffnungs-Keynote mit Stefan Wenzel
»Navigating Change – Handel neu denken«

10:30 Uhr: PARSA Beauty mit Katharina Abernethy & Heiko Hofer
»The Beauty of Branding: Wie PARSA Beauty eine starke Marke und Community aufbaut«

11:15 Uhr: Kaffeedoping

11:30 Uhr: Popken Fashion Group mit Barbara Arnold-Reinschmidt & Thorben Schwitalla
»Data & Disruption: Die Markenführung der Popken Fashion Group in Zeiten hochdynamischer digitaler Umfelder.«

12:15 Uhr: pewag International mit Florian Hiebl
»Markenführung in der Industrie: Wie pewag von der Produktqualität zur Kundenloyalität gelangt«

13:00 Uhr: Powerbreak

14:00 Uhr: Börlind mit Dr. Peter Müller-Pellet
»Die ANNEMARIE-BÖRLIND Story – Erfolg dank Omni-Channel, Partnerschaft und Loyalität«

14:45 Uhr: Conversion Maker mit Michael Witzenleiter
»Optimierung von Produktdetailseiten: 10 Schritte zur Verwandlung gewöhnlicher Produktseiten in KI-gestützte Verkaufsmagnete«

15:15 Uhr: apollon mit Norbert Weckerle
»OMN Roadmap 2025/2026«

16:00 Uhr: Energyboost

16:15 Uhr: Abschluss-Keynote mit Dr. Christian Bischof
»AI Mentalism – Wie man Freunde mit Daten begeistert«

17:30 Uhr: Ende
»Ende der Vorträge und Museumsbesuch«

19:00 Uhr: Time to celebrate!

 

Informationen und Anmeldung

Der apollon Innovation Day 2025 richtet sich an Entscheider:innen aus Marketing, E-Commerce und IT. Das Ticket kostet 980,- Euro. Mit folgendem Gutschein-Code „PBInnoDay25„, ist die Teilnahme kostenlos. Alle Informationen und Anmeldung unter: www.apollon-innovation.de

 

Sponsoren: bevh, Conversion Maker, Hewlett Packard, Autohaus Weeber, Shopware

Eventdatum: Donnerstag, 03. Juli 2025 09:00 – 17:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

apollon GmbH+Co. KG
Maximilianstr. 104
75172 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 941-123
Telefax: +49 (7231) 941-299
http://www.apollon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Solar Cooling Conference & Tour 2025: Advancing Sustainable Cooling Solutions in Kenya (Konferenz | Kisumu)

Solar Cooling Conference & Tour 2025: Advancing Sustainable Cooling Solutions in Kenya (Konferenz | Kisumu)

The Solar Cooling Conference & Tour 2025 will take place on April 14-15 in Kisumu, Kenya, bringing together experts, businesses, and policymakers to explore the role of solar-powered cooling in agriculture and rural development. 

Event Highlights: 

April 14 – Conference in Kisumu

  • Expert insights on solar cooling technologies and their impact
  • Case studies of successful solar-powered cooling projects
  • Panel discussions on post-harvest losses and value chains
  • Networking with key stakeholders in energy and agriculture

 April 15 – Site Visits

  • Mbita Cold Room – A „Cooling-as-a-Service“ model for local farmers and traders
  • Homa Bay Cold Room – The world’s first low-carbon cold room

Who Should Attend?

This free event is ideal for NGOs, policymakers, business leaders, farmers, and industry experts looking to explore innovative solar cooling solutions. 

Organizers & Partners

The event is hosted by SelfChill (by Phaesun GmbH) in cooperation with WeHub! Victoria Limited as part of the RES Project Kenya, supported by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action.

Register now to secure your spot and explore the full program!

Eventdatum: 14.04.25 – 15.04.25

Eventort: Kisumu

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Phaesun GmbH
Brühlweg 9
87700 Memmingen
Telefon: +49 (8331) 99042-0
Telefax: +49 (8331) 99042-12
http://www.phaesun.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

eliPfad-Symposium 2025: Kommunikations-Booster zwischen Klinik und Hausarztpraxis (Konferenz | Köln)

eliPfad lebt als elektronische Fallakte die Idee der ePA, um multimorbide Patientinnen und Patienten besser zu versorgen. Wie kann die Digitalisierung die Zusammenarbeit zwischen Kliniken und Hausarztpraxen stärken? Wie gelingt es, Patientinnen und Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt näher zu begleiten und zu versorgen? Diese Fragen werden am 02. April 2025 auf dem eliPfad-Symposium in Köln von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Krankenkassen diskutiert.

Programm-Highlights:

  • „Trends nach 1,5 Jahren eliPfad im Dialog“ mit Heinz-Wilhelm Esser (WDR-Moderator „Doc Esser“) und Barbara Steffens (TK-Landesvertretung NRW)
  • Key Note „Best Practice: Gelebte Digitalisierung in Norwegen“ mit Markus Rumpsfeld (Universitätskrankenhaus Nord-Norwegen)
  • Diskussions-Panel: „Sektorenübergreifende innovative Digitalisierung“ mit Barbara Steffens (TK), Joao Rodrigues (BARMER) und Oliver Harks (GWQ)
  • Ergebnisdiskussion mit Hausärzt/innen und Patient/innen

Details können Sie dem Programm des Symposiums entnehmen.

 

Veranstaltungsort: Maternushaus Köln, Kardinal-Frings-Str. 1-3, 50668 Köln

Datum & Uhrzeit: Mittwoch, 02. April 2025 | 14:00 – 17:15 Uhr

Melden Sie sich kostenlos zur Veranstaltung an: einfach per E-Mail an post@figus.koeln.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 14:00 – 17:15

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAKEPART Media + Science GmbH
Maria-Hilf-Str. 15
50677 Köln
Telefon: +49 (221) 292576-0
Telefax: +49 (221) 292576-90
http://takepart-media.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

45. VDI Forum Instandhaltung 2025 (Konferenz | Düsseldorf)

45. VDI Forum Instandhaltung 2025 (Konferenz | Düsseldorf)

Instandhaltung zwischen Digitalisierung und Attraktivität

Das 45. VDI-Forum Instandhaltung 2025 findet am 4. und 5. Juni 2025 bei der Henkel AG & Co. KGaA in Düsseldorf statt und stellt eine bedeutende Plattform für Fachleute aus der Industrie dar, die innovative Ansätze und Technologien im Bereich Instandhaltung erkunden möchten. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Karla Ohler-Martins vom Wirtschaftsinstitut der Hochschule Ruhr West beginnt die Veranstaltung mit einer Registrierung der Teilnehmenden und einer herzlichen Begrüßung.

Der erste Tag bietet eine Vielzahl spannender Vorträge, darunter eine Präsentation von Anke Kappenhagen, Plant Manager bei Henkel, die Einblicke in Instandhaltungsstrategien mithilfe von Smart Assets geben wird. Ein weiteres Highlight ist der Vortrag von Elisabeth Schloten, Geschäftsführerin der KIOTERA GmbH, die erläutern wird, wie KI-Technologien wie ChatGPT die Instandhaltung optimieren können, indem sie Fachkräfte unterstützen und den Wert von Daten maximieren.

Die Diskussionen werden sich auch auf digitale Instandhaltung, prädiktive Instandhaltungsstrategien und die Nutzung robotisierter Wartung fokussieren. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Konzept des Digitalen Zwillings, das als wesentliche Innovation in der Instandhaltung betrachtet wird. Teilnehmende haben die Möglichkeit, innovative Konzepte zur intelligenten Anlagenoptimierung kennenzulernen und durch die Networking-Pausen wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Am zweiten Tag liegt der Fokus auf Operational Excellence und den neuesten Entwicklungen aus der Forschung. Die Teilnehmenden werden unter anderem Methoden der Zustandsüberwachung und Prognose kennenlernen, die auf praktische Erfahrungen von Experten wie Dr. Benjamin Adrian vom Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik basieren. Auch der Austausch zwischen Instandhaltern und Data-Scientisten wird thematisiert, was die Bedeutung eines interdisziplinären Ansatzes zur Schaffung einer datengestützten Instandhaltungszukunft unterstreicht.

Ein weiterer Vortrag thematisiert die Herausforderungen und Chancen der Implementierung standardisierter Instandhaltungsprozesse, die als Basis für eine erfolgreiche Integration von Künstlicher Intelligenz betrachtet werden. Hierbei wird die Bedeutung von Prozessstandards hervorgehoben, um eine KI-freundliche Datenbasis zu schaffen.

Zusätzlich wird im Rahmen der Veranstaltung ein separat buchbarer Spezialtag zur Predictive Maintenance mit KI angeboten. Dieser Tag hat das Ziel, den Teilnehmenden fundiertes Wissen über die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der vorausschauenden Wartung zu vermitteln. Die Teilnehmenden werden praxisnahe Ansätze erlernen, wie sie KI in ihren Wartungsstrategien gezielt integrieren können, um Prozesse effizient zu gestalten und potentielle Fehler frühzeitig zu erkennen. Besondere Themen sind die Analyse von Sensordaten und die Entwicklung von Machine-Learning-Modellen, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind.

Die Veranstaltung bietet auch eine Fachausstellung, in der Unternehmen innovative Technologien und Lösungen präsentieren. Dies ermöglicht den Teilnehmenden, sich direkt mit Anbietern und Experten auszutauschen und über die neuesten Trends in der Instandhaltung zu lernen.

Ein besonderes Ereignis ist die Werksbesichtigung bei der Henkel AG & Co. KGaA, wo die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, innovative Ansätze in der Praxis zu erleben. Mit dieser Reihe von hochkarätigen Vorträgen und interaktiven Formaten bietet das VDI-Forum Instandhaltung 2025 wichtige Einblicke in die Zukunft der Instandhaltung, die durch Digitalisierung und intelligente Lösungen geprägt ist, und ist somit eine unverzichtbare Veranstaltung für Fachleute, die die Effizienz und Nachhaltigkeit ihrer Instandhaltungsstrategien optimieren möchten.

argvis; ist als Aussteller vor Ort und zeigt live, wie Sie mit dem argvis; Maintenance Portal Ihr SAP PM einfacher am Bildschirm und mobil nutzen können. Unser Referenzkunde Perlen Papier hält einen Vortrag mit dem Titel „Innovative Ursachenanalyse mit einem Maintenance Portal“

Eventdatum: 04.06.25 – 05.06.25

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

argvis; GmbH
Kleinfeldweg 52
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8594683
http://www.argvis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Think PPM – Der Game-Changer für Portfolio-Management Profis! (Konferenz | Breisach am Rhein)

Think PPM – Der Game-Changer für Portfolio-Management Profis! (Konferenz | Breisach am Rhein)

THINK PPM –Der Game-Changer für Portfolio-Management Profis!

Hier trifft sich die Crème de la Crème des Portfolio-Managements
Erfahrungsaustausch | Networking | Innovation

Termin: Donnerstag, 05. Juni 2025 | 08:30 bis 17:00 Uhr

Die Resonanz der letzten THINK PPM war überwältigend! Was hat den Teilnehmern am meisten gefallen? Was haben sie am Ende des Workshops gesagt?
„Genau das fehlt uns! Ein Format, bei dem man sich mit Portfoliomanagement-Experten austauschen kann.“

Gesagt, getan: Die THINK PPM ist genau der richtige Workshop.

Wer dabei sein will, muss schnell sein. Jetzt gleich anmelden!

Unsere Themen am 05. Juni 2025:

Impuls-Vortrag – Top-Down-PPM: Mit Hochgeschwindigkeit zu schnellen Erfolgen:
Patric Frick, Head of Enterprise Portfolio & Change Management- GRENKE AG

Erfolgreich eingeführt in Rekordzeit! Ein Praxisbericht über die konsequente Top-Down-Umsetzung von Portfolio-Management und die Hebel, die zu messbaren Ergebnissen führten.

Impuls-Vortrag – Portfolio-Management im Wandel der Zeit – Von der IT zur zentralen Steuerung: 
Thanh Hai Nguyen, Expert Corporate Portfolio and Project Management – Firma Jungheinrich

Wie ein führendes Unternehmen aus der Intralogistik sein Portfolio-Management strategisch neu ausgerichtet hat – von einer IT-getriebenen Funktion hin zu einem unternehmensweiten Steuerungsinstrument.

Exklusive Workshops:

Workshop 1 – Einfach mal anfangen!
Vom Zögern zur Umsetzung: Wie gelingt ein pragmatischer Start ins PPM?

Warum warten? Welche Faktoren bremsen uns unnötig aus? Gemeinsam entwickeln wir den idealtypischen Weg für den erfolgreichen Einstieg ins Portfolio-Management – mit praxisnahen Argumenten für den sofortigen Nutzen und einem gesunden Maß an Pragmatismus.

Workshop 2 – Projektmanagement als Erfolgsfaktor!
PPM nachhaltig verankern: Was braucht es wirklich?

Portfolio-Management kann nur so gut sein wie das zugrunde liegende Projektmanagement. Doch was muss im Unternehmen etabliert sein, um langfristig erfolgreich zu sein? Wir beleuchten die essenziellen Bausteine, Zeiträume und Erfolgsfaktoren.

Workshop 3 – Strategie trifft Realität: Produkt- und Projektportfolios clever verzahnen!
Vom Unternehmensziel zur Umsetzung – Wie Produkt- und Projektportfolios gemeinsam Wert schaffen

In vielen Unternehmen verlaufen Strategie-, Produkt- und Projektportfoliomanagement in getrennten Bahnen. Produktmanager entwickeln eigenständig Strategien, die zwar fachlich sinnvoll sind, aber nicht zwingend zur Unternehmensstrategie oder zu neuen Markt- und Technologietrends passen. Gleichzeitig bleibt das Produktportfolio oft isoliert vom Projektportfolio – ein Risiko für die strategische Steuerung und Ressourcenallokation. Weiterhin gibt es strategische Ziele, die nichts mit Produkten zu tun haben und direkt über Programme und Projekte umzusetzen sind.

Courage to fail – Offen, ehrlich und konkret!
Lessons Learned aus der Praxis – gemeinsam aus Fehlern lernen

Jeder kennt es, nur keiner spricht darüber. In diesem offenen Austausch sammeln wir Stolperfallen und finden gemeinsam Lösungen, um typische Fehler zu vermeiden.

Eure Erfahrung zählt! Sendet uns vorab eure Herausforderungen und Fragen – wir integrieren sie in die Diskussion.

Diese Impulse sind exklusiv, unverzichtbar und zukunftsweisend. Jetzt anmelden!

Die Idee
Think PPM ist von Portfolio-Managerinnen für Portfolio-Managerinnen. Hier entstehen neue Ideen, es werden echte Herausforderungen diskutiert und gemeinsam innovative Lösungen entwickelt – Ziel ist es eine Plattform abseits von standardisierten Konferenzen und teuren Events zu schaffen.

Kulinarik & Umgebung
Breisach am Rhein, bietet nicht nur inspirierende Räumlichkeiten, sondern auch genussvolle Erlebnisse. Nur wenige Schritte entfernt wartet das Elsass mit erstklassiger Küche – die perfekte Atmosphäre für entspanntes Netzwerken!

Eventdatum: Donnerstag, 05. Juni 2025 08:30 – 17:30

Eventort: Breisach am Rhein

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

adensio GmbH
An der Alten Weberei 3
79112 Breisach
Telefon: 07667 29009-30
http://www.adensio.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Drug Discovery 2025 (Konferenz | Liverpool)

Drug Discovery 2025
An ELRIG Conference

21-22 Oct.

Liverpool

Eventdatum: 21.10.25 – 22.10.25

Eventort: Liverpool

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Opto GmbH
Floriansbogen 2/4
82061 Neuried bei München
Telefon: +49 (89) 898055-0
Telefax: +49 (89) 898055-18
http://www.opto.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Design und Sales Automation Konferenz 2025 (Konferenz | Würzburg)

Design und Sales Automation Konferenz 2025 (Konferenz | Würzburg)

Die Design und Sales Automation Konferenz der Lino GmbH geht in die 12. Runde und Sie sind herzlich dazu eingeladen. Die Anwendertagung findet statt am 13.-14. Mai 2025 im Maritim Hotel in Würzburg. Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch, unterstützt mit einem Simultan-Dolmetscherdienst.

Treffen Sie Konfigurationsspezialisten, die sich als Anwender oder Anbieter intensiv mit aktuellen Anforderungen und innovativen Lösungen im Variantenmanagement beschäftigen. Erfahren Sie, wie Sie durch optimierte Auftragsprozesse und intelligente Datenintegration die Kosten für Produktentwicklung, Logistik und Produktion in Industrieunternehmen senken können, ohne die Variantenvielfalt und das Angebot an kundenindividuellen Produkte zu sehr einzuschränken. Stellen Sie Ihre aktuellen Projekte und Strategien auf den Prüfstand und evaluieren Sie neueste Ideen und Technologien.

Informieren Sie sich über die Konferenz unter lino.de/dsak2025. Wir starten am Dienstabend (13.05.) mit einem Community Dinner in der Würzburger Altstadt. Am Mittwoch (14. 05.) findet ganztägig die Design und Sales Automation Konferenz im Maritim Hotel Würzburg statt.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel. +49 6131 32785-10 zur Verfügung oder per E-Mail an info@lino.de.

Ihr Lino-Team

Eventdatum: 13.05.25 – 14.05.25

Eventort: Würzburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MEDICAL DAY 2025: Produktionsprozesse in der Medizintechnik – Nachhaltigkeit, KI und Automatisierung (Konferenz | Schaffhausen)

MEDICAL DAY 2025: Produktionsprozesse in der Medizintechnik – Nachhaltigkeit, KI und Automatisierung (Konferenz | Schaffhausen)

Die Veranstaltung «Produktionsprozesse in der Medizintechnik – Nachhaltigkeit, KI und Automatisierung» bietet Ihnen praxisnahe Lösungsansätze für die Zukunft der Medizintechnik. Erleben Sie innovative Ansätze für eine nachhaltige und effiziente Produktion – von einer exklusiven Firmenbesichtigung bei der MEDIPACK AG bis hin zu Fachvorträgen und Live-Demonstrationen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen, neue Inspiration für Ihr Unternehmen zu gewinnen und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.

Stehen Sie täglich vor der Herausforderung, Produktion, Automatisierung und Nachhaltigkeit effizient zu vereinen?
Die Veranstaltung «Produktionsprozesse in der Medizintechnik – Nachhaltigkeit, KI und Automatisierung» bietet Ihnen die Gelegenheit, praxisnahe Lösungen und innovative Ansätze kennenzulernen, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

Der Tag beginnt mit einer Firmenbesichtigung bei der MEDIPACK AG, wo Sie erleben, wie nachhaltige Verpackungslösungen CO₂-Emissionen reduzieren, ohne an Qualität einzubüssen. Anschliessend erwarten Sie spannende Vorträge und praxisorientierte Live-Demonstrationen führender Unternehmen der Branche. Experten teilen ihre Erfahrungen und Lösungsansätze zu Themen wie nachhaltige und energieeffiziente Produktionsprozesse, Automatisierung in der Medizintechnik sowie neue Werkstoffe für umweltfreundliche Implantate und Instrumente.

Neben wertvollen Fachimpulsen bietet Ihnen die Veranstaltung die Möglichkeit, sich mit anderen Führungskräften und Entscheidungsträgern aus der DACH-Region auszutauschen. In entspannter Atmosphäre können Sie Kontakte knüpfen und von den Best Practices anderer profitieren.

Durch den Mix aus realen Anwendungsbeispielen und gezieltem Networking erhalten Sie konkrete Lösungsansätze für die aktuellen Herausforderungen in der Produktionstechnik. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über zukunftsweisende Entwicklungen zu informieren, neue Impulse für Ihr Unternehmen zu gewinnen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Eventdatum: Mittwoch, 09. April 2025 08:15 – 16:30

Eventort: Schaffhausen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FOBA Laser Marking + Engraving (ALLTEC Angewandte Laserlicht Technologie GmbH)
An der Trave 27-31
23923 Selmsdorf
Telefon: +49 (38823) 55-0
Telefax: +49 (38823) 55-222
https://www.fobalaser.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MAINDAYS 2025 (Konferenz | Berlin)

MAINDAYS 2025 (Konferenz | Berlin)

Eine neue Ära beginnt – digital, nachhaltig und smart

 

Die Instandhaltung steht am Beginn einer neuen Ära: Digitale, nachhaltige und smarte Strategien sind längst keine Zukunftsvision mehr, sondern der Schlüssel für effizientes Asset Management und eine resiliente Anlagenperformance. Seit 25 Jahren stehen die MainDays für Innovation und Best Practices in der Instandhaltung.

Vom 21. – 22. Mai 2025 bietet die Jubiläumsausgabe in Berlin eine bewährte Plattform für den fachlichen Austausch und setzt neue Maßstäbe. Dabei geht es nicht nur darum, aus 25 Jahren Erfahrung zu lernen, sondern vor allem den Blick nach vorn zu richten: Welche Technologien, Ansätze und Strategien bestimmen die Instandhaltung der Zukunft?

Führende Unternehmen wie Accenture, Albstadtwerke, BASF, Bayer, DB Fernverkehr, Deutz, FHDW, Flughafen Berlin-Brandenburg, NBB Netzgesellschaft, Perlen Papier, Rolls-Royce Power Systems, RS Components, Speira u.v.m. gewähren spannende Einblicke in erfolgreiche Projekte und Optimierungsinitiativen.

Die Teilnehmenden erhalten neue Impulse, um ihre Instandhaltungsprozesse gezielt weiterzuentwickeln und nachhaltig an aktuelle Herausforderungen anzupassen. Im Fokus stehen digitale und smarte Instandhaltungsstrategien, der gezielte Einsatz intelligenter Sensorik und KI für Predictive Maintenance sowie die Harmonisierung von Daten- und IT-Prozessen zur Effizienzsteigerung. Darüber hinaus werden zentrale Themen wie Fachkräftesicherung, Qualifizierung und der Balanceakt zwischen Outsourcing und Insourcing angesichts steigender Kosten und neuer Verantwortlichkeiten beleuchtet.

 

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die Verleihung des Maintainer Awards. In den Kategorien „MAINTAINER – Excellence in Instandhaltung & technischem Service“ sowie „MAINTAINER – Sonderpreis für Innovation“ werden herausragende Projekte, Lösungsansätze oder Produkte prämiert. Die Gewinner erhalten die Möglichkeit, ihre Innovationen einem Fachpublikum zu präsentieren.

 

Das Jahrestreffen geht weit über klassische Fachvorträge hinaus – es ist ein interaktiver Treffpunkt für Vordenker:innen der Branche. Ob beim „Meet and Greet“ Breakfast, Networking Lunch oder Abendveranstaltung – die Teilnehmenden profitieren von wertvollen Kontakten, lebendigen Dialogen und zukunftsweisenden Perspektiven.

Ergänzt wird das Programm durch begleitende Workshops sowie Breakout Sessions, die tiefere Einblicke in spezifische Fachthemen ermöglichen und praxisorientierte Lösungsansätze in den Mittelpunkt stellen.

 

Weitere Informationen unter: www.maindays.de

 

argvis; ist als Aussteller vor Ort und zeigt live, wie Sie mit dem argvis Maintenance Portal Ihr SAP PM einfacher am Bildschirm und mobil nutzen können. Weiterhin leiten wir den Workshop SAP Instandhaltung einfach und mobil nutzen und unser Referenzkunde Perlen Papier hält einen Vortrag mit dem Titel Innovative Ursachenanalyse mit einem Maintenance Portal

 

Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, geben Sie bitte bei Ihrer Anmeldung argvis an und Sie erhalten einen Nachlass von 15 % auf die Kongressgebühr (gilt nicht für die Workshops).

Eventdatum: 21.05.25 – 22.05.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

argvis; GmbH
Kleinfeldweg 52
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8594683
http://www.argvis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Unsere Wälder – neue Zahlen, neues Denken! (Konferenz | Rottenburg am Neckar)

Unsere Wälder – neue Zahlen, neues Denken!
Was wissen wir? Was können wir tun?

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Wälder in Deutschland stehen vor tiefgreifenden Veränderungen. Ende 2024 wurden die Ergebnisse der 4. Bundeswaldinventur veröffentlicht – sie zeigen deutlich: Unsere Wälder entwickeln sich rasant. Klimaeinflüsse, forstliches Management und sich wandelnde Umweltbedingungen hinterlassen ihre Spuren. Während viele Bestände geschwächt sind und ihre Zuwachsleistung abnimmt, zeigen sich zugleich neue Entwicklungen: Wälder werden älter, vielfältiger und artenreicher.

Doch was bedeuten diese Zahlen? Welche Konsequenzen ergeben sich für Waldbesitzende, die Forstwirtschaft und die Gesellschaft? Und wie können wir mit diesen Entwicklungen umgehen?

Diesen Fragen widmen wir uns in unserer Veranstaltung: Unsere Wälder – neue Zahlen, neues Denken! Bitte notieren Sie sich diesen Termin. Die Einladung mit detailliertem Programm folgt.

Termin:               Dienstag, 08. April 2025
Ort:                      Rottenburger Festhalle
Beginn:               17:00 Uhr | Ende: 20:00 Uhr

Wir laden Försterinnen und Förster, Fachleute aus den Bereichen Holz, Tourismus, Energie und Naturschutz sowie alle Wald- und Holzinteressierten – ob mit oder ohne Fachkenntnisse – herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen.

Bitte melden Sie sich unter folgendem Link zur Veranstaltung an, damit wir besser planen können: https://terminplaner6.dfn.de/de/b/d0552d8eb44697e960e79d1852ea80c7-1117149

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, fundierte Analysen und eine anregende Diskussion.

Mit dem Format „Hochschule im Dialog“ greifen wir stets aktuelle Themen auf. Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen, informieren, diskutieren, aufklären und Impulse geben.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Eventdatum: Dienstag, 08. April 2025 17:00 – 20:00

Eventort: Rottenburg am Neckar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Schadenweilerhof
72108 Rottenburg am Neckar
Telefon: +49 (7472) 951-0
Telefax: +49 (7472) 951-200
http://www.hs-rottenburg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet