Dreamforce San Francisco (Konferenz | San Francisco)

Dreamforce San Francisco (Konferenz | San Francisco)

Bucher + Suter auf der Dreamforce 2024

Wir freuen uns, wieder auf der Dreamforce vertreten zu sein! Dreamforce, die führende jährliche Konferenz von Salesforce, ist ein globaler Treffpunkt für Fachleute, die sich über die neuesten technologischen Fortschritte informieren möchten. Die diesjährige Veranstaltung wird einen besonderen Schwerpunkt auf generative künstliche Intelligenz legen und bahnbrechende Lösungen sowie zukunftsweisende Diskussionen präsentieren, die das Potenzial haben, die Branche grundlegend zu verändern.

Als Vorreiter im Bereich Kundenengagement und Kommunikation ist unser Team begeistert, unsere innovativen Lösungen vorzustellen, die Unternehmen dabei unterstützen, intuitive, nahtlose und wirkungsvolle Kundenerfahrungen mit der Service Cloud Voice zu schaffen.

Besuchen Sie uns an unserem Stand, erleben Sie unsere Demos, sprechen Sie mit unseren Experten und erfahren Sie aus erster Hand, wie Bucher + Suter die Zukunft der Kundeninteraktionen prägt. Wir freuen uns darauf, Sie auf der Dreamforce 2024 zu treffen!

Eventdatum: 17.09.24 – 18.09.24

Eventort: San Francisco

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bucher + Suter AG
Stubenwald-Allee 19
D-64625 Bensheim
Telefon: +49 6251 8622 500
http://www.bucher-suter.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Konferenz zur neuen EU-Maschinenverordnung (Konferenz | Zürich)

Konferenz zur neuen EU-Maschinenverordnung (Konferenz | Zürich)

Info > Datum: 28.10.2024 – 09:30 – 17:00 Uhr
> Ort: SIX Convention Point, Pfingstweidstrasse 110, 8005 Zürich

Die Konferenz zur neuen EU-Maschinenverordnung 2023/1230 vermittelt ein umfassendes Grundwissen zur Revision der wichtigsten Gesetzgebung für die Maschinenindustrie. Sie richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte von Unternehmen der Tech-Industrie, welche heute mit der Maschinenrichtlinie bzw. später mit der Maschinenverordnung zu tun haben und/oder an der Umsetzung im Unternehmen beteiligt sein werden, wie z.B.

– Leiter/-in Technik und Konstruktion
– Qualitäts- und Sicherheitsbeauftragte
– Produktverantwortliche
– Produktleitende
– CE- Koordinatoren
– technische Mitarbeitende

> > > Inhalte < < <

– Unterschiede Maschinenrichtlinie / Maschinenverordnung
– Die neuen und die geänderten grundsätzlichen Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen der Maschinenverordnung
– Feststellung des Handlungsbedarfs im eigenen Unternehmen
– Vorgehen zur Umsetzung im Unternehmen
– Elektronische Dokumentation (insbesondere E-Betriebsanleitung)
– Umsetzung der EU-Verordnung im Schweizer Recht
– Einschätzung der Schweizer Marktaufsichtsbehörde
– Auswirkungen auf die Schweizer Hersteller, falls sich die Schweiz und die EU über die institutionellen Fragen nicht einigen werden.

> > > Details und Anmeldung < < <

https://www.ibf-solutions.com/swissmem-2024

Eventdatum: Montag, 28. Oktober 2024 08:00 – 17:00

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IBF Solutions GmbH
Bahnhofstraße 8
A6682 Vils
Telefon: +43 (5677) 53 53 – 0
Telefax: +43 (5677) 53 53 – 50
http://www.ibf-solutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachkonferenz zur neuen EU-Maschinenverordnung (Konferenz | Linz)

Fachkonferenz zur neuen EU-Maschinenverordnung (Konferenz | Linz)

> Datum: 06. – 07.11.2024 – 09:00 – 16:30 Uhr
> Ort: Courtyard by Marriott Linz, Europaplatz 2, 4020 Linz

Die neue Maschinenverordnung (MVO) ersetzt die Maschinenrichtlinie (MRL 2006/42/EG). Verlieren Sie keine Zeit und beschäftigen Sie sich jetzt mit den Neuerungen und Änderungen, die Ihr Produkt und Ihren Konformitätsbewertungsprozess betreffen.

Bei unserer 2-tägigen „Fachkonferenz zur neuen Maschinenverordnung“ finden Sie kompakt und fundiert den schnellen Einstieg in die neue Maschinenverordnung und noch viele weitere spannende Themen.

> > > Inhalte < < <

> Die neue Maschinenverordnung: Schlüsselfragen beim Umstieg
> Rechtliche Anforderungen an die Risikobeurteilung von Maschinen und Anlagen
> Umbau von Maschinen und was ändert sich durch die neue Maschinenverordnung
– Cybersicherheit und funktionale Sicherheit von Maschinensteuerungen
– Digitale Nutzungsinformationen und Trends in der technischen Dokumentation
– Kollaborative Roboterapplikationen: Lösungen, Herausforderungen und Neuerungen
– Security: Wie Sie die Anforderungen aus Maschinenverordnung, NIS 2 und des Cyber Resilience Act in der Praxis umsetzen
– Auswirkungen der neuen Ausgabe der Norm zur funktionalen Sicherheit (EN ISO 13849) und Beispiele aus der Pneumatik

> > > Details und Anmeldung < < <
https://www.maschinenverordnung.at/

Eventdatum: 06.11.24 – 07.11.24

Eventort: Linz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IBF Solutions GmbH
Bahnhofstraße 8
A6682 Vils
Telefon: +43 (5677) 53 53 – 0
Telefax: +43 (5677) 53 53 – 50
http://www.ibf-solutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wir sind auf der Smart Country Convention 2024! (Konferenz | Berlin)

Wir sind auf der Smart Country Convention 2024! (Konferenz | Berlin)

Unter dem Motto „Stadt.Land.Tech“ dreht sich auf der Smart Country Convention vom 15. bis 17. Oktober 2024 alles um Smart Cities, Smart Regions und E-Government. In über 300 Bühnensessions und zahlreichen Workshops zeigen Pioniere, wie die Digitalisierung in der Praxis funktioniert und wie die digitalen Städte und Regionen von morgen entwickelt werden. Die kuratierte Ausstellung ergänzt die Bühnenpräsentationen mit anschaulichen Beispielen – Digitalisierung zum Anfassen. Die Leitveranstaltung für den digitalen Staat bringt mehr als 15.000 Vertreter aus Verwaltung, Politik, digitaler Wirtschaft, Verbänden, Start-ups und Wissenschaft zusammen: Ein Muss für alle, die sich mit der Digitalisierung des öffentlichen Sektors beschäftigen.

Um die digitale Transformation voranzutreiben, bedarf es einer hochverfügbaren, sicheren und effizienten IT-Infrastruktur. Sprechen Sie uns gerne vor Ort an oder besuchen Sie unseren Stand!

Wann: 15. bis 17. Oktober 2024

Wo: hub27 | Messegelände Berlin | Halle 25 | Stand 232

Zu den Referenten der Veranstaltung gehören unter anderem Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern, Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Edgars Rinkevics, Präsident von Lettland, und Daniel Risch, Regierungschef von Liechtenstein.

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos: www.smartcountry.berlin/de/besuchen/tickets/

Eventdatum: 15.10.24 – 17.10.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Data Center Group
In der Aue 2
57584 Wallmenroth
Telefon: +49 (2741) 9321-0
Telefax: +49 (2741) 9321-111
http://www.datacenter-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Treffen Sie uns auf dem Green Data Centre Summit! (Konferenz | Berlin)

Treffen Sie uns auf dem Green Data Centre Summit! (Konferenz | Berlin)

Wie können Rechenzentren energieeffizienter werden? Wie können sie klimaneutral werden, um noch besser zu einer nachhaltigen Gesellschaft beizutragen? Welche politischen Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, um diese Ziele zu erreichen und wie sieht das Rechenzentrumsökosystem der Zukunft aus?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Green Data Centre Summits am 16. Oktober in Berlin. Treffen Sie und diskutieren Sie mit Fachleuten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über konkrete Lösungsansätze für eine klimafreundliche (Digital-)Welt mit und durch nachhaltige Rechenzentren.

Die Data Center Group ist als Vorreiter in Sachen nachhaltiger IT-Infrastrukturen und innovativer Lösungen vor Ort. Unser Leiter Business Development Fabian Buda wird an einer spannenden Panel-Diskussion zum Thema teilnehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Melden Sie sich hier kostenlos an.

Wann: 16. Oktober 2024

Wo: hub27 | Messegelände Berlin

Eventdatum: Mittwoch, 16. Oktober 2024

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Data Center Group
In der Aue 2
57584 Wallmenroth
Telefon: +49 (2741) 9321-0
Telefax: +49 (2741) 9321-111
http://www.datacenter-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KH-IT Herbsttagung in Andernach (Konferenz | Andernach)

KH-IT Herbsttagung in Andernach (Konferenz | Andernach)

iTernity wird auf der KH-IT Herbsttagung 2024 des Bundesverbandes der Krankenhaus IT-Leiterinnen/Leiter als Sponsor und Aussteller vertreten sein. Auf der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, an spannenden Vorträgen rund um die Krankenhaus-IT teilzunehmen und sich mit Ihrem Fachkollegium über aktuelle Entwicklungen und Trends auszutauschen. Besuchen Sie unseren Stand und besprechen Sie Ihre Storage- und Archivierungsanforderungen mit unseren Experten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eventdatum: 18.09.24 – 19.09.24

Eventort: Andernach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iTernity GmbH
Heinrich-von-Stephan-Str. 21
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 590 34 810
https://www.iternity.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Swiss Payment Forum 2024 (Konferenz | Zürich)

Swiss Payment Forum 2024 (Konferenz | Zürich)

Highlights
+ Europas Payment-Branche im Spannungsfeld von Digitalisierung und Regulierung
+ Swiss Stable Coin: Innovationen mit dem Digitalfranken
+ Standortbestimmung: Gebühren und Strukturen im bargeldlosen Zahlungsverkehr in der Schweiz
+ Bitcoin & Krypto: Fiktion und Fakten
+ Case Study: Wege aus dem internationalen Zahlungsverkehrs-Dschungel
+ Innovation Panel: Leaseteq, Climada und Starfish: drei unterschiedliche Startups im Rampenlicht
+ Horizonterweiterer: ein Lehrstück für die Digitalisierung

Wer sich beim Swiss Payment Forum trifft
Geschäftsführer und Führungskräfte von Banken, Kreditkarteninstituten, Payment Service Providern, Zahlungsverkehrsabwicklern, Karten- und Chiplösungsanbietern, Mobile Network Operators, Handel und Gastronomie sowie IT-Dienstleistern und Systemanbietern aus den Bereichen:
+ Zahlungsverkehr
+ Zahlungsverkehrssysteme
+ Zahlungsverkehrsabwicklung
+ Electronic und Mobile Banking
+ Global Payment
+ Cash Management
+ Karten und Payment
+ Operational Risk Management
+ Marketing / CRM
+ Vertrieb
+ Innovation
+ Business Development

Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für die Konferenz beträgt CHF 2195 zzgl. MwSt. Zusätzlich bieten wir einen Sonderpreis für Anwender, die innovative Paymentlösungen bereits einsetzen bzw. deren Einsatz planen an.
Diese Tickets sind nur begrenzt verfügbar, es besteht kein Anspruch auf die Gewährung dieses Sonderpreises.

Weitere Informationen, Agenda und Anmeldung unter
https://www.swisspaymentforum.ch/de

Eventdatum: 18.11.24 – 19.11.24

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vereon AG
Hauptstrasse 54
CH8280 Kreuzlingen
Telefon: +41 (71) 6778700
https://www.vereon.ch

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

LANE 2024 – 13th CIRP Conference on Photonic Technologies (Konferenz | Fürth)

LANE 2024 – 13th CIRP Conference on Photonic Technologies

Eventdatum: 15.09.24 – 19.09.24

Eventort: Fürth

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TOPAG Lasertechnik GmbH
Nieder-Ramstaedter-Str. 247
64285 Darmstadt
Telefon: +49 6151 42944 0
Telefax: +49 6151 42944 11
https://www.topag.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CADISON International Conference (Konferenz | Bad Soden am Taunus)

CADISON International Conference 2024

The Magic of Data-Driven Engineering
Verbesserte Kollaboration und Durchgängigkeit in der Anlagenplanung

Nach dem durchschlagenden Erfolg unserer Konferenz im letzten Jahr freuen wir uns darauf, unsere Kunden, Anwender und Partner im November erneut zu zwei interessanten Tagen nach Bad Soden einzuladen. Auf der CADISON International Conference 2024 befassen wir uns mit der transformativen Kraft des datengesteuerten Engineerings und legen den Schwerpunkt auf Kollaboration und Durchgängigkeit in der Anlagenplanung.

Das datengestützte, kollaborative und multidisziplinäre Engineering als Game-Changer und Problemlöser für aktuelle Herausforderungen

Die Produktionskette mit Fokus auf Nachhaltigkeit umzugestalten und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu steigern – das ist die große Herausforderung in der Prozessindustrie und somit auch für die Anlagenplanung. Die Integration des gesamten Engineering-Prozesses auf Basis zentraler Daten ist vor diesem Hintergrund ein wichtiger Baustein, um auch in der Zukunft Projekte erfolgreich und profitabel abwickeln zu können. Auf der CIC 2024 bieten wir Ihnen fundierte Einblicke in die aktuellen Entwicklungen in der Branche zu diesen Themen und zeigen konkrete Lösungsansätze mit CADISON auf. 

Was Sie von der Veranstaltung erwarten können:

  • Keynotes: Spannende Vorträge von Branchenexperten über die neuesten Trends und Entwicklungen im Anlagenbau.
  • Kundenpräsentationen: Einblicke in die Praxis erfolgreicher Anlagenbauprojekte.
  • Vorschau auf die kommende CADISON-Version
  • Offene Diskussionen und Meinungsaustausch
  • Technische Sessions zur effizienten Anlagenplanung mit CADISON
  • Gelegenheiten zum Networking: Knüpfen Sie Kontakte zu anderen CADISON-Kunden, Partnern und Branchenexperten, um Ideen und Erfahrungen auszutauschen.
  • Abendessen mit Rahmenprogramm und After-Show-Party

Sind Sie daran interessiert, Ihre Erfahrungen in der Anlagenplanung mit einem Fachpublikum zu teilen? Wir möchten Sie herzlich einladen, auf der CIC 2024 zu präsentieren! Als Referent haben Sie die Möglichkeit, Ihre Organisation zu repräsentieren und Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen vorzustellen. Als Zeichen der Wertschätzung bieten wir allen unseren Referenten einen Erlass der Teilnahmegebühren an.Wenn Sie daran interessiert sind, auf der CIC 2024 zu präsentieren, senden Sie uns eine E-Mail an cic@cadison.com .

Eventdatum: 12.11.24 – 13.11.24

Eventort: Bad Soden am Taunus

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ITandFactory GmbH
Auf der Krautweide 32
65812 Bad Soden a.Ts.
Telefon: +49 (6196) 93490-0
Telefax: +49 (6196) 93490-49
https://www.cadison.com/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

‚GALA‘-Abschlusskonferenz (Konferenz | Aachen)

‚GALA‘-Abschlusskonferenz (Konferenz | Aachen)

Wir, als Projektpartner, laden Sie herzlich ein zur Abschlusskonferenz des Forschungsprojekts GALA – Gesundheitsregion Aachen: Innovativ Lernen und Arbeiten. Die Veranstaltung markiert den Höhepunkt und zugleich den Abschluss unserer Forschungsarbeit an zukunftsweisenden Ansätzen für die Gesundheitsbranche.

Erleben Sie Innovation und Diskurs:

  • Diskutieren Sie mit: Tauschen Sie sich mit Vertreter:innen der zwölf Verbundpartner und Fachleuten der Gesundheitsbranche Aachen über die Zukunft dieses dynamischen Sektors aus.
  • Einblick in zentrale Forschungsergebnisse: Vertiefen Sie Ihr Verständnis in den vier zentralen GALA-Themen: Mensch-Maschine-Interaktion, gesundes Arbeiten, digitale Kollaboration, sowie Agilität und Innovation.
  • Interaktive Formate: Erleben Sie spannende Vorträge und praxisnahe Workshops teil und testen Sie innovative Werkzeuge und Modelle zur Arbeitsgestaltung und Kompetenzentwicklung, die wir im Rahmen von GALA entwickelt haben.

 

GALA-Abschlusskonferenz am 19.09.2024
am FIR an der RWTH Aachen, Campus-Boulevard 55, 52074 Aachen
09:00 – 17:30 Uhr

Jetzt kostenfrei anmelden: https://www.fir.rwth-aachen.de/veranstaltungen/detail/gala-abschlusskonferenz

Wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Eventdatum: Donnerstag, 19. September 2024 09:00 – 18:00

Eventort: Aachen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
Telefax: +49 (241) 47705-199
http://www.fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet