Smart Factory Days 2024 (Konferenz | Chemnitz)

Smart Factory Days 2024 (Konferenz | Chemnitz)

In einer Welt, in der sich Technologien unaufhaltsam weiterentwickeln und Innovation und Fortschritt untrennbar mit der digitalen Transformation verbunden sind, ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Industrie Schritt hält und sich an die Veränderungen anpasst. Die Smart Factory Days bieten eine einzigartige Gelegenheit, um tief in die Welt intelligenter Fabriken sowie digitalisierter Fertigungen einzutauchen und zu erfahren, wie die Vernetzung von Maschinen, künstliche Intelligenz und Automatisierung Ihre Unternehmensprozesse unterstützen können. Als Treffpunkt für Pioniere, Innovatoren und Experten, die sich für die Zukunft der Fertigung begeistern, bieten wir einen Ort des Wissensaustauschs, der Inspiration und der Diskussion. Machen Sie sich bereit für eine aufregende Reise durch die Welt der Digitalisierung in der Industrie!

Eventdatum: 20.03.24 – 21.03.24

Eventort: Chemnitz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

N+P Informationssysteme GmbH
An der Hohen Str. 1
08393 Meerane
Telefon: +49 (3764) 4000-0
Telefax: +49 (3764) 4000-40
http://www.nupis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tag der kritischen Infrastrukturen (Konferenz | Nürnberg)

Gemeinsam mit dem Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik werfen wir einen Blick auf kritische Infrastrukturen. Im Fokus steht insbesondere die IT-Sicherheit in der Wasser- und Abfallwirtschaft.

Es erwarten Sie spannende Einblicke und interaktive Formate zu Themen wie:

  • Live-Hacking
  • Überblick über die aktuelle IT-Sicherheitslage
  • Mitarbeiter als „Human Firewall“ oder Risikofaktor?
  • „Wir wurden gehackt“ – Praxisbericht und Strategien/Maßnahmen zur Risikominimierung

Eventdatum: Donnerstag, 13. Juni 2024 10:00 – 15:00

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Knaus Tabbert at CMT 2024: Press conference (Konferenz | Stuttgart)

Dear colleagues,

In the near future, the CMT will ring in the new year for our industry. And Knaus Tabbert is taking a step further into the future with you:

If you are on site as part of your reporting, we would like to cordially invite you to the Knaus Tabbert Press Conference on

12.01.2024 from 10.30 to 11.10 a.m. in hall ten

and present our innovative developments of the future.

We will also be taking stock and you will find out what the future holds for the innovation leader in 2024 and what new products are waiting to be unveiled. Be our guest afterwards too, when it’s „o’zapft is“ again and we welcome you to the traditional Weißwurst breakfast in hall ten.

We look forward to seeing you there in large numbers!

Eventdatum: Freitag, 12. Januar 2024 10:30 – 11:10

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Knaus Tabbert AG
Helmut-Knaus-Str. 1
94118 Jandelsbrunn
Telefon: +49 (8583) 21-1
Telefax: +49 (8583) 21-380
http://www.knaustabbert.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Knaus Tabbert auf der CMT 2024: Pressekonferenz (Konferenz | Stuttgart)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,          

in naher Zukunft läutet die CMT das neue Jahr für unsere Branche ein. Und Knaus Tabbert geht mit Ihnen einen Schritt weiter in die Zukunft:

Sollten Sie im Rahmen Ihrer Berichterstattung vor Ort sein, möchten wir Sie hiermit herzlich zur Knaus Tabbert Pressekonferenz

am 12.01.2024 von 10.30 Uhr bis 11.10 Uhr in Halle zehn

einladen und Ihnen unsere innovativen Entwicklungen der Zukunft präsentieren.

Außerdem ziehen wir Bilanz und Sie erfahren, wie es 2024 beim Innovationsführer weitergeht und welche Neuheiten darauf warten, enthüllt zu werden.

Seien Sie auch danach unser Gast, wenn es wieder heißt „o‘zapft is“ und wir Sie in der Bewirtung der Halle zehn zum traditionellen Weißwurstfrühstück empfangen.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!

Schöne Feiertage und einen guten Rutsch.

 

Eventdatum: Freitag, 12. Januar 2024 10:30 – 11:10

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Knaus Tabbert AG
Helmut-Knaus-Str. 1
94118 Jandelsbrunn
Telefon: +49 (8583) 21-1
Telefax: +49 (8583) 21-380
http://www.knaustabbert.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wirtschaftspressekonferenz des Verbands der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V. (VdL) (Konferenz | Frankfurt am Main)

Das Geschäftsjahr 2023 war für die deutsche Lack- und Druckfarbenindustrie schwierig und für viele Mitgliedsunternehmen anspruchsvoll. Gerne möchten wir Sie über die Auswirkungen der zurückliegenden, zum Teil aufreibenden Monate informieren und einen Ausblick aufs kommende Geschäftsjahr 2024 wagen.

Wir freuen uns, Sie als Medienvertreter wieder zu einem Forum nach Frankfurt einzuladen: Nach der Konferenz steht Ihnen dann wieder unser Netzwerk für den weiteren fachlichen Austausch zur Verfügung.

Bitte merken Sie sich daher folgenden Termin in Ihrem Kalender vor:

Montag, 19. Februar 2024,
10.00 Uhr – 12.00 Uhr,
Haus der Chemischen Industrie, Frankfurt

Ihre Gesprächspartner sind:

Peter Jansen, Präsident des VdL
Dr. Martin Kanert, Hauptgeschäftsführer des VdL
Christoph Maier, Leiter Wirtschaft und Finanzen im VdL

Eventdatum: Montag, 19. Februar 2024 10:00 – 12:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V. (VdL)
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 2556-1411
http://www.wirsindfarbe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

GUTcert Innovationstag Zertifizierung 2024 (Konferenz | Berlin)

Nach dem Motto „Transformation als Chance“ werden wird die GUTcert GmbH mit dem Innovationstag 2024 den Blick auf die derzeitigen und künftigen Herausforderungen schärfen.

Die Krisen der letzten Jahre und die globalen Megatrends wie Digitalisierung, New Work, ökologisches Denken, neue Wissenskultur, Konnektivität und Streben nach Sicherheit bestimmen den beruflichen und privaten Kontext. Eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformation rückt daher zunehmend in den Fokus der Politik und des gesellschaftlichen Diskurses.

Die europäische Gesetzgebung stößt die Transformation durch eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen an. Zusammen mit internationalen Entwicklungen entsteht in der Wirtschaft ein starker Transformationsdruck, der zu Unsicherheiten und großem Stress in den Unternehmen führt. Andererseits bringt dieser Druck auch eine große Chance mit sich, kann er doch kreative Potentiale freisetzen.

Die GUTcert GmbH stellt im Januar die Fragen:

  • Welche innovativen Lösungen gibt es und wie helfen bewährte Strukturen und deren Effizienz?
  • Können Managementsysteme dabei helfen, sich mit Optimismus auf den Weg der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit zu begeben?

Mit ihren Expertinnen und Experten gibt die GUTcert GmbH einen Überblick, wie Organisationen zumindest einige der aktuellen Herausforderungen meistern können.

Nach einleitenden Impulsen, die für alle Branchen und Organisationstypen Anregungen zur Nachhaltigkeitstransformation in der Unternehmenspraxis liefern, steht der Nachmittag im Zeichen der Fachgebiete und Diskussionsrunden.

Auch die AZAVFachgruppe erhält einen Überblick zu den Entwicklungen bei Träger- und Maßnahmenzulassungen.

Inhalte

  • „Unternehmerische Transformation auf ganzer Linie meistern – ein Überblick über aktuelle Gesetzgebung und Trends
  • „Digitalisierung als Chance, IT-Sicherheit vorausgesetzt
  • „Einbindung des Klimamanagements in der ISO-Welt: Welche Erweiterungen der gängigen Managementstandards sind zu erwarten?
  • „Gesetzgebung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung – was fordert die CSRD ab dem 01.01.2024?
  • „Ist Wasserstoff der Klimaretter?
  • „Welchen Beitrag leistet ein funktionierendes QM im Rahmen der Transformation?
  • „AZAV: Entwicklungen und Trends
  • Informationssicherheit und Medizinprodukte (BerlinCert)

Eventdatum: Freitag, 19. Januar 2024 09:00 – 16:30

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GUTcert GmbH
Eichenstraße 3b
12435 Berlin
Telefon: +49 (30) 2332021-0
Telefax: +49 (30) 2332021-39
http://www.gut-cert.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

VDMA-Tagung Variantenmanagement 2024 (Konferenz | Langen (Hessen))

Lino Team in der Ausstellung / Spannende Einblicke ins GEMÜ Konfiguratorenhaus

Maschinen- und Anlagenbauer stehen vor der globalen Herausforderung, maßgeschneiderte Kundenanforderungen zu erfüllen, wobei individuelle Produktionseinheiten zur Norm werden. Die steigende Komplexität und Vielfalt von Varianten durchziehen sämtliche Unternehmensbereiche, von Vertrieb über Projektierung und Konstruktion bis hin zur Fertigung.

In diesem Sinne steht erfolgreiches Variantenmanagement im Fokus der 13. VDMA-Tagung Variantenmanagement am 27. Februar 2024 in Frankfurt, Langen. Die Tagung zeigt auf, wie sich Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Qualität, Kosten und Produktvarianten erfolgreich aufstellen können.

Das Lino Team wird in der Fachausstellung vertreten sein und dort seine technologieführenden 3D-Konfigurationslösungen präsentieren.

Wir freuen uns sehr, dass unser Kunde GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG einen Fachvortrag auf der VDMA-Konferenz halten wird.

Oliver Tosta, Process Manager bei GEMÜ, präsentiert zum Thema
Brücken bauen, Systembrüche eliminieren: Erschaffung eines einheitlichen Konfigurationssystems

In diesen Vortrag bekommen Sie Einblicke in das interne Konfiguratorenhaus von GEMÜ.
Schauen Sie sich an, welche Vorteile ein zentrales Konfigurationssystem schafft und ermöglicht,
aber auch welche Herausforderungen auf dem Weg dorthin überwunden werden müssen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand und erwarten mit Spannung den persönlichen und fachlichen Austausch mit Ihnen!

Anmeldung & Programm unter:
https://www.maschinenbau-institut.de/tagung/vdma-tagung-variantenmanagement/

Zielgruppe
Geschäftsleitung sowie Verantwortliche aus den Bereichen Entwicklung und Konstruktion, Produktion, Vertrieb, Produktmanagement, Einkauf und IT

Eventdatum: Dienstag, 27. Februar 2024 09:00 – 16:30

Eventort: Langen (Hessen)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

8th International Hybrid Power Plants & Systems Workshop (Konferenz | Ponta Delgada)

8th International Hybrid Power Plants & Systems Workshop (Konferenz | Ponta Delgada)

The 8th Hybrid Power Plants & Systems Workshop will be held on 14–15 May 2024 in Ponta Delgada on the Azores.

The workshop focuses on illuminating discussions surrounding Hybrid Power Systems, Micro-Grids, Island Power Systems, and Hybrid Power Plants. This event promises international participants a wealth of insights through presentations covering grid aspects, system studies, design considerations, and ancillary services pertaining to both Hybrid Power Systems and Hybrid Power Plants.

Over the course of two days, this conference will host 50+ esteemed international experts who will delve into recent market developments, showcase notable advancements, tackle challenges, and share invaluable project experiences. The workshop caters specifically, but not exclusively, to system planners, designers, small system operators, project developers, consultants, universities, research institutes, regulators, NGOs, and technology vendors specializing in distributed variable generation and storage technology.

Abstract submissions are welcomed until 15 January 2024. 

Presented papers will be published on the IET Digital Library and IEEE Xplore and submitted for indexing in IET Inspec, Ei Compendex and Scopus.

Eventdatum: 14.05.24 – 15.05.24

Eventort: Ponta Delgada

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Energynautics GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 78581-00
http://www.energynautics.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die kostenlose Online-Konferenz ENGAGE! am 12. Dezember 2023 (Konferenz | Online)

Die kostenlose Online-Konferenz ENGAGE! am 12. Dezember 2023 (Konferenz | Online)

Die ENGAGE!

  • blickt auf die Mega-Trends der Internen Kommunikation in den Bereichen Kanäle, Content und Change & Kultur,
  • gibt neue Impulse + wertvolle Anregungen für die eigene Arbeit in 2024 und
  • ermöglicht den Austausch mit Kommunikations-Expert*innen.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz am Event!

Unser Kollege Matthias Lorentz, Berater für Adoption, Kommunikation & Change Management, lädt zu einer Masterclass zum Thema “Viva la communicatión: Entdecke die Power von Microsoft Viva für dein Team” ein und zeigt Kommunikations-Sepzialist*innen, welche Potenziale sich mit Engage als Social Network, Amplify als Kampagnen-Tool oder der Integration des AI-Tools Copilot für die Interne Kommunikation ergeben und wo Viva Lücken im Arbeitsalltag lässt.

Die ENGAGE! findet am 12. Dezember 2023 statt, unsere Masterclass von 15:30 bis 16:00 Uhr.

Melden Sie sich gleich zu unserer Masterclass an!

Wir freuen uns schon auf Sie!

Eventdatum: Dienstag, 12. Dezember 2023 08:45 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

microTEC Südwest Clusterkonferenz 2024 (Konferenz | Freiburg (Elbe))

Bereits zum zwölften Mal wird DAS Netzwerktreffen der Mikrosystemtechnik wieder seine Tore öffnen. Erwartet werden rund 200 in- und ausländische Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sowie 25 Ausstellende!

Der Schwerpunkt der zweitägigen Veranstaltung liegt auf Vernetzung und Austausch zu wichtigen Zukunftstrends und neuen Anwendungsfeldern mit Mikrosystemtechnik. Extra lange Pausen und Pitches für die Ausstellenden bieten viele Gelegenheiten zum Networking. Am ersten Tag bietet die traditionelle Abendveranstaltung direkt im Ausstellungsbereich den Raum für Networking und geselliges Zusammensein.

Eventdatum: 16.04.24 – 17.04.24

Eventort: Freiburg (Elbe)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

microTEC Südwest e.V.
Emmy-Noether-Straße 2
79110 Freiburg
Telefon: +49 (761) 386909-0
Telefax: +49 (761) 386909-10
http://microtec-suedwest.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet