GRADUS-Lounge (Konferenz | Stuttgart)

Netzwerke sind ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Karriereplanung. Neben unseren vielfältigen Mentoring-Programmen, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten, bieten wir daher auch zwei Mal im Jahr eine GRADUS-Lounge für aktuelle und ehemalige Mentees, Mentor*innen sowie Kooperationspartner*innen und Gäste der Graduierten-Akademie an. Im Rahmen dieser Veranstaltung findet sich eine Vielzahl von Möglichkeiten, um relevante Kontakte zu knüpfen und zu pflegen sowie sich von herausragender Gastredner*innen zu aktuellen Themen inspirieren zu lassen.

Eventdatum: Dienstag, 12. Dezember 2023

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

microTEC Südwest e.V.
Emmy-Noether-Straße 2
79110 Freiburg
Telefon: +49 (761) 386909-0
Telefax: +49 (761) 386909-10
http://microtec-suedwest.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

31. Fachgruppensitzung Oberflächen (Konferenz | Neckarsulm)

Die 31. Fachgruppensitzung Oberflächen findet am Donnerstag, 7. Dezember 2023, bei Franz Binder in Neckarsulm statt. Fokus der nächsten Sitzung ist „Haftung auf Oberflächen“.

AGENDA

09:45   Eintreffen der Teilnehmenden

10:00   Begrüßung (microTEC Südwest) und Vorstellungsrunde (alle)

10:20   Vorstellung Franz Binder GmbH & Co. KG

              Elisabeth Warsitz, binder ITZ

10:40   Gedruckte Energiespeicher

              Aakash Grewal, Franz Binder GmbH & Co. KG

11:10   Haftung auf Oberflächen: Herausforderungen bei verschiedensten Materialien,

             Einflüsse auf die Vorbehandlung und Messtechnik

              Joachim Schüßler, Plasmatreat GmbH

11:40   Netzwerkpause

12:10   Haftungsanalyse mit Hilfe von Kontaktwinkelmessungen

              Dr. Peter Oberschachtsiek, DataPhysics Instruments GmbH

12:40   Diskussion der Vorträge

13:00   Mittagsimbiss mit anschließendem Rundgang

14:30   Aktuelles von den Fachgruppenmitgliedern

15:15   Marktplatz Oberflächen

15:45   Organisatorisches (microTEC Südwest)

16:00   Ende der Veranstaltung

Eventdatum: Donnerstag, 07. Dezember 2023 09:45 – 16:00

Eventort: Neckarsulm

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

microTEC Südwest e.V.
Emmy-Noether-Straße 2
79110 Freiburg
Telefon: +49 (761) 386909-0
Telefax: +49 (761) 386909-10
http://microtec-suedwest.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

E-Invoicing Exchange Summit in Dubai (Konferenz | Dubai)

E-Invoicing Exchange Summit in Dubai (Konferenz | Dubai)

The Middle East and Africa are facing a rapidly evolving landscape für E-Invoicing and VAT reporting, after a very successful 1st edition of the E-Invoicing Exchange Summit in February 2023, we are going to return to Dubai on February 13 and 14, 2024.

Insightful presentations and interactive roundtable sessions on
+ How Will Mandatory E-Invoicing In The UAE Affect My Business?
+ E-Invoicing: The Importance of Strategy Setting Now and Key Technology Considerations
+ The Increasing Impact of E-Invoicing and E-Reporting on Tax and Business as Usual Processes in GCC countries
+ Update on Global Regulatory Compliance and Legal Frameworks for B2B, B2G and B2C
+ E-Invoicing as Enabler for Proactive and Personalised E-Services in a Real-Time Economy
+ Facilitating Global Interoperability and Compliance: Meet GENA
+ How Artificial Intelligence Revolutionises the World of Work and E-Invoicing Forever
+ The 4-Corner Model for E-Invoice Exchange

Attending
Registration fees range from USD 1300 to USD 2300. Special rates valid for public sector and typical senders of a high volume of invoices are available. These tickets are limited and will be granted upon request and examination.

For more information, agenda and registration visit
https://www.exchange-summit.com/events/mea/agenda

Eventdatum: 13.02.24 – 14.02.24

Eventort: Dubai

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vereon AG
Hauptstrasse 54
CH8280 Kreuzlingen
Telefon: +41 (71) 6778700
https://www.vereon.ch

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digital Office Conference 2024 (Konferenz | Berlin)

Digital Office Conference 2024 (Konferenz | Berlin)

Digitale Transformation ist für Unternehmen keine Option mehr – sie ist eine Notwendigkeit 

Am 06. März 2024 bringen wir auf der #doc24 die wichtigsten Fachleute der Branche zusammen, um zu diskutieren, was es braucht, ein Unternehmen auf einen digitalen Kurs zu bringen. 

  • Wie können Digital Workplace Tools eingesetzt werden, um standortunabhängig die Zusammenarbeit im Unternehmen zu optimieren? 
  • Wie können Führungskräfte den Wandel zur Digitalkultur initiieren und unterstützen? 
  • Wie ermöglichen digitale Workflows, KI und Robotik die Automatisierung von Geschäftsprozessen? 

Tauschen Sie Wissen und Brancheneinblicke aus der Anwender- und Anbietersicht aus, schließen Sie beim Networking wertvolle Partnerschaften und finden Sie gemeinsam mit anderen Expertinnen und Experten Lösungen für innovative Anwendungsfälle. 

Auf der #doc24 treffen Sie Führungskräfte sowie Entscheidungsträgerinnen- und Träger aus Fachabteilungen, politische Stakeholder, Forschende und innovative Startups. 

Aufbauend auf dem Erfolg der letzten Jahre wird die bisher online stattfindende Digital Office Conference als Präsenzformat am 6. März in die TRANSFORM integriert.

Mehr Informationen finden Sie hier: Office Conference (office-conference.com)

Eventdatum: Mittwoch, 06. März 2024

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-552
Telefax: +49 (30) 27576-151
https://www.bitkom.org/Bitkom/Services

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Work & Culture 2024 (Konferenz | Berlin)

Work & Culture 2024 (Konferenz | Berlin)

Die Arbeitswelt digital und zukunftsfest gestalten 

Die digitale und ökologische Transformation sowie der demografische Wandel prägen die Strategie von Organisationen. Die multiplen Krisen unserer Zeit verlangen auch von Unternehmen, sich schnell anzupassen und resiliente Strukturen aufzubauen. 

Der Fachkräftemangel hat weitreichende Folgen für die Digitalbranche: 137.000 unbesetzte IT-Stellen in Deutschland hemmen Innovation und Investition. Es wird für Unternehmen in den nächsten Jahren entscheidend, dass sich die Erwerbsbeteiligung erhöht, Belegschaft und Quereinsteiger zukunftsgerecht qualifiziert werden und man attraktiv für in- und ausländische Talente wird. Der Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit rückt in den Fokus. 

Gleichzeitig werden KI-Anwendungen leicht zugänglich und Teil des Arbeitsalltags. Dabei müssen ethische Grundsätze und regulatorische Vorgaben bedacht werden. Kompetenzen für den Umgang mit künstlicher Intelligenz müssen nicht nur in den Betrieben, sondern auch in der Breite der Gesellschaft vermittelt werden. Zudem müssen Unternehmen soziale und ökologische Verantwortung übernehmen, z. B. durch Gesundheits- und Diversity-Management. 

Die Work & Culture findet – nach mehreren Jahren als erfolgreiches Online-Format – am 7. März 2024 im Rahmen der TRANSFORM live in Berlin statt. Die Konferenz behandelt drängende Fragen der digitalen Arbeitswelt: Wie werden Unternehmen resilienter und nachhaltiger? Wie sichern sie ihren Fachkräftebedarf? Wie entwickeln sie sich zu skillbasierten Organisationen? Wie modernisieren sie ihre Arbeitsorganisation und Unternehmenskultur nach New-Work-Ansätzen? Wie verändern neue Technologien wie KI die Arbeit? 

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten etablierter Konzerne und ambitionierter HR-Startups sowie Stakeholdern aus Politik und Wissenschaft diskutieren wir, wie die digitale Zukunft der Arbeitswelt aussehen kann. Seien Sie dabei und sichern Sie sich Ihr Ticket!

Mehr Informationen finden Sie hier: #workculture23 | Work & Culture (work-culture.de)

Eventdatum: Donnerstag, 07. März 2024

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-552
Telefax: +49 (30) 27576-151
https://www.bitkom.org/Bitkom/Services

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

eIDAS Summit 2024 (Konferenz | Online)

eIDAS Summit 2024 (Konferenz | Online)

Business & Prozesse sicher und einfach digitalisieren – mit den eIDAS-Mitteln zum Erfolg 

Digitale Prozesse lassen sich nicht mehr aus unserem Leben wegdenken und sind der Schlüssel für effiziente Unternehmen und eine funktionierende Verwaltung. Deswegen ist es essenziell, dass sie nicht nur schnell und einfach, sondern auch sicher und vertraulich eingesetzt werden können. Um dabei auch vom europäischen Binnenmarkt zu profitieren, müssen insbesondere Unternehmen und Arbeitnehmende ortsunabhängig und über Ländergrenzen hinweg agieren können. Genau das regelt die eIDAS-Verordnung: Unternehmen können mit elektronischen Identifizierungsmitteln und Vertrauensdiensten digitale Dokumente wie Angebote, Bestellungen und Verträge rechtssicher, effizient und transparent innerhalb der EU austauschen und so Geschäfte abwickeln. Für Wirtschaft und öffentliche Verwaltung bieten sich große Chancen und neue Entwicklungsmöglichkeiten.

Wie die Digitalisierung von papierbasierten Transaktionen, betrieblichen Abläufen und Geschäftsprozessen erfolgreich umgesetzt werden kann, besprechen wir auf dem eIDAS Summit des Bitkom. Deutschlands führende Konferenz rund um Digital Trust & Identity bringt am 16. April 2024 Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Technologie zu einem digitalen, branchenübergreifenden und interaktiven Austausch zusammen.

Auf dem #eidas24 erleben Sie ein vielfältiges Programm aus interaktiven Workshops, aufschlussreichen politischen Keynotes, Best-Practice-Beispielen und konkreten Handlungsempfehlungen aus der ganzen EU. Entdecken Sie Technologietrends, diskutieren Sie über die eIDAS-Verordnung und erweitern Sie Ihr Netzwerk. Wir freuen uns auf Sie!

Mehr Informationen finden Sie hier: #eidas23 | eIDAS Summit (eidas-summit.de)

Eventdatum: Dienstag, 16. April 2024

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-552
Telefax: +49 (30) 27576-151
https://www.bitkom.org/Bitkom/Services

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bildungskonferenz 2024 (Konferenz | Online)

Bildungskonferenz 2024 (Konferenz | Online)

Auf digitaler Mission im Bildungskosmos: Eine Reise durch neue Lernwelten 

Die Digitalisierung der Bildungswelten ist in vollem Gange. Unsere Lernkultur hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und ist digitaler geworden. Wie schaffen wir es, das digitale Bildungsuniversum so zu formen, dass es sich stetig weiterentwickeln und wachsen kann? Welche Tools müssen wir Lehrenden und Lernenden an die Hand geben, damit ihnen die erfolgreiche Navigation durch diesen immer komplexer werdenden Raum gelingt? 

Auf der Bildungskonferenz 2024 am 13. & 14. März diskutieren wir mit zentralen Entscheiderinnen und Entscheidern aus Politik, Wissenschaft, Bildungspraxis, Unternehmen und EdTech-Startups, wie wir den richtigen Weg in die digitale Zukunft finden. Wir wollen uns genauer anschauen, welche Leuchtturmprojekte uns schon heute die Richtung weisen und wie wir Jung & Alt bei der selbstbestimmten Navigation durch die digitalen Lernwelten unterstützen und sie gemeinsam gestalten können. Bis bald auf der #bildung24!  

Mehr Informationen finden Sie hier: #bildung23 | Bildungskonferenz (bildungs-konferenz.de)

Eventdatum: 13.03.24 – 14.03.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-552
Telefax: +49 (30) 27576-151
https://www.bitkom.org/Bitkom/Services

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Instandhaltungstage 2024 in Hannover (Konferenz | Hannover)

Instandhaltungstage 2024 in Hannover (Konferenz | Hannover)

Wir leben aktuell in schwierigen Zeiten. Umso wichtiger ist es über den „eigenen Tellerrand zu schauen“ und sich mit Kolleginnen und Kollegen über deren Erfahrungen und Lösungsansätze auszutauschen. Auch die Stärkung und der Ausbau des eigenen Netzwerkes ist heute ein wichtiges Thema in der Festigung der beruflichen Situation.

Seit 2008 verfolgt Walter Müller mit dem Arbeitskreis Instandhaltung und den jährlichen „Instandhaltungstagen“ dieses Konzept. Der stetige Zuwachs an Teilnehmer bestätigt diesen Ansatz.

Auch 2024 treffen Sie die Experten aus Instandhaltung, Produktion und Service wieder zu den „Instandhaltungstagen 2024“ in Hannover.

Gemeinsam mit dem TÜV NORD möchte er Sie, sowie Ihre Kolleginnen und Kollegen, herzlich am

  1. und 07. Februar 2024

    in das Hannover Congress Centrum einladen.

Hotelzimmer stehen im Congress Hotel am Stadtwald (unmittelbar am Veranstaltungsort) noch in genügender Zahl zur Verfügung. 

Erleben Sie hautnah die praxisbezogenen Vorträge und nutzen Sie den Dialog mit Kolleginnen und Kollegen aus der Instandhaltung und Produktion.

Besonderen Wert legt Walter Müller wie immer auf ein umfangreiches Besichtigungsprogramm, so dass wir die Gelegenheit haben, direkten Einblick in die gelebte Praxis von Produktionsunternehmen zu erhalten.

Lesen Sie bitte die Agenda.

argvis; ist als Aussteller vor Ort, präsentiert live das argvis; Maintenance Portal, die smarte Lösung für SAP PM am Bildschirm und mobil und Perlen Papier hält einen Kundenvortrag.

Eventdatum: 06.02.24 – 07.02.24

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

argvis; GmbH
Kleinfeldweg 52
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8594683
http://www.argvis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Enterprise Service Management Round Table am 25. Januar 2024 in Bonn (Konferenz | Bonn)

Enterprise Service Management Round Table am 25. Januar 2024 in Bonn (Konferenz | Bonn)

Besuchen Sie uns beim diesjährigen Enterprise Service Management Round Table am 25. Januar 2024 in Bonn

Ihr Event für den Austausch mit ESM-Experten – Austauschen. Netzwerken. Lernen.

Bei unserem diesjährigen Enterprise Service Management Round Table freuen wir uns auf spannende Impuls-Vorträge unserer Atlassian-Experten mit anschließendem Fachaustausch. Zudem geben wir einen Einblick in die praktische Umsetzung eines ESM-Projektes bei unserem Kunden. Lassen Sie sich von den Vorträgen die Chancen eines modernen ESM aufzeigen und nutzen Sie das anschließende Networking um sich direkt über Ihre Vorstellungen und Problemstellungen auszutauschen.

Wir freuen uns auf eine impulsive Veranstaltung und einen lebendigen Erfahrungsaustausch.

Jetzt kostenfrei anmelden!

Agenda

10:00 Uhr    Empfang

10:30 – 11:00 Uhr   Björn Römermann von AirITSystems
Kundenvortrag AirITSystems – Einführung von Jira Service Management mit Assets und SAP Anbindung
In diesem Kundenvortrag wird ein praktisches Beispiel für die Einführung von JSM gegeben. Unser Kunde nimmt Sie mit auf seine Reise von der Ausgangslage, durch die Konzeption, Einführung und effektive Nutzung von JSM in seinem Unternehmen. Praxisnah und direkt können Sie hier hören, wie der Prozess der Jira Service Management-Implementierung verläuft.

11:15 – 11:45 Uhr   Sebastian Eggers von Atlassian
Jira Service Management- Die agile und skalierbare Enterprise-Service-Management-Plattform
Der Markt für IT-Dienstleistungen wächst ständig und verlangt immer steigende Qualität. Da an Ihrer IT-Infrastruktur viele Teams beteiligt sind, kann es leicht passieren, dass Sie den Überblick darüber verlieren, was alle tun. Jira Service Management (JSM) ist eine innovative und agile Plattform-Lösung, die alle Bereiche des Enterprise Service Management und ITSM abdecken kann. Sebastian Eggers von Atlassian gibt einen Überblick über die Positionierung von JSM im Vergleich zur Konkurrenz.

12:00 – 12:30 Uhr   Johannes Hangmann von Communardo
Best Practices für eine erfolgreiche Einführung von Jira Service Management
Die Implementierung eines neuen ITSM-Tools wird von vielen Unternehmen fälschlicherweise als reines IT-Projekt gesehen. Die Technologie steht leider zu oft im Mittelpunkt und der Fokus wird zu sehr auf die Migration von Tickets aus dem alten Tool gelegt. Dabei lassen sich viele Chancen verpassen, wenn man das Vorhaben, das viele Schnittstellen zu Prozessen in anderen Abteilungen beinhaltet und die Arbeitsweise zahlreicher Mitarbeiter ändert, nicht ganzheitlich betrachtet.

In diesem Vortrag berichtet Johannes Hangmann (ITSM-Consultant bei Communardo) aus seinen Erfahrungen in zahlreichen ITSM-Einführungsprojekten.

Erfahren Sie…

  • bewährte Praktiken,
  • häufige Fallstricke, die es zu vermeiden gilt, und
  • Beispiele aus der Praxis

… wenn es darum geht, Atlassian Jira Service Management als ESM- oder ITSM-Lösung zu implementieren.

Ganz gleich, ob Ihre Organisation Jira Service Management komplett neu einführen möchte oder Sie Ihr bestehendes Service-Desk-Setup modernisieren möchten: Dieser Vortrag wird Ihren Erkenntnissen vermitteln, die Sie benötigen, um das volle Potenzial von Jira Service Management in Ihrem Unternehmen auszuschöpfen.

12:45 Uhr   Mittagessen

bis 14:30 Uhr   Gemeinsames Networking
Wir freuen uns über einen lebendigen Austausch zu den Herausforderungen in Ihrem Unternehmen. Lassen Sie uns gemeinsam über realistische Lösungsansätze und Möglichkeiten sprechen.

Jetzt kostenfrei anmelden!

Ihre Referenten

  • Björn Römermann | AirITSystems
  • Sebastian Eggers | Atlassian
  • Johannes Hangmann | Communardo

Wir freuen uns schon auf Sie!

25. Januar 2024 | 10:00-14:30 Uhr | Design Offices Bonn | Neuer Kanzlerplatz, Bundeskanzlerplatz 2D, 53113 Bonn (Google Maps) | kostenfrei

Eventdatum: Donnerstag, 25. Januar 2024 10:00 – 14:30

Eventort: Bonn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DLG-Kolloquium „Regenerative Landwirtschaft“ (Konferenz | Berlin)

DLG-Kolloquium „Regenerative Landwirtschaft“ (Konferenz | Berlin)

Regenerative Landwirtschaft (RL) wird als Konzept diskutiert, mit dessen Hilfe die Umweltziele der Landbewirtschaftung unter weitgehender Beibehaltung der Produktivität erreicht werden können. Sie stellt ein Instrument zur „Ökologisierung“ der konventionellen Landwirtschaft dar. Im Zentrum des Konzepts steht das Ziel, die Bodengesundheit und -fruchtbarkeit zu stärken bzw. aufzubauen.

Das DLG-Kolloquium „Regenerative Landwirtschaft“ ordnet Ziele und Prinzipien der Regenerativen Landwirtschaft im europäischen und bundesdeutschen Kontext ein, zeigt Systemunterschiede zwischen konventioneller Landwirtschaft, Ökolandbau und Regenerativer Landwirtschaft auf und geht der Diskussion um „Greenwashing“ mit Regenerativer Landwirtschaft auf den Grund. Es zeigt auf, wie Pflanzenschutz in der Regenerativen Landwirtschaft funktioniert und verdeutlicht anhand von Beispielen aus der Praxis Ansätze Regenerativer Landwirtschaft im Betrieb.

Eventdatum: Dienstag, 05. Dezember 2023 11:00 – 16:15

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DLG e.V. – Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.
Eschborner Landstr. 122
60489 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 24788-0
Telefax: +49 (69) 24788-110
http://www.dlg.org

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet