wibutler X ithinx IoT-Forum hosted by Cassini (Konferenz | Hamburg)

wibutler X ithinx IoT-Forum hosted by Cassini (Konferenz | Hamburg)

Auf dem wibutler X ithinx IoT-Forum 2024 hosted by Cassini steht das Internet der Dinge im Mittelpunkt und seine Bedeutung für die technische Gebäudeausrüstung. Neben inspirierenden Keynotes und interaktiven Workshops zu den zentralen Themen bietet das Forum eine einzigartige Gelegenheit zum Networking. Es ist die ideale Plattform für mittelständische Hersteller aus dem Bereich der TGA, um sich über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung und Vernetzung auszutauschen.

 

Keynotes und Speaker

Für das wibutler X ithinx IoT-Forum 2024 hosted by Cassini haben wir hochkarätige Referenten gewonnen. Von Hidden Champions bis hin zu renommierten Branchenführern werden sie ihre Perspektiven auf die Gebäudetechnikbranche präsentieren und über die Auswirkungen der Digitalisierung diskutieren. Wir sind begeistert, bereits jetzt die Zusage dieser Referenten für das wibutler X ithinx IoT-Forum 2024 hosted by Cassini verkünden zu können. 

  1. Microsoft
  2. gmk Markenberatung
  3. NXP
  4. 1NCE
  5. Cassini
  6. ithinx
  7. wibutler

 

IoT Expo

Auf dem wibutler X ithinx IoT-Forum 2024 hosted by Cassini ausgerichtet wird, werden außerdem faszinierende Unternehmen aus den Bereichen Gebäudetechnik und IoT ihre Innovationen präsentieren und Einblicke in bereits umgesetzte IoT-Projekte geben. Hier sind einige der bereits bestätigten Aussteller:

  • NXP
  • gmk Markenberatung
  • ithinx
  • wibutler

 

Networking

Das wibutler X ithinx IoT-Forum 2024 hosted by Cassini bietet zudem reichlich Gelegenheit zum Networking. In Hamburg treffen Sie auf Unternehmen, die sich den gleichen Herausforderungen und Chancen im Bereich des IoT stellen und einen offenen Austausch mit ihren Branchenkollegen schätzen. Zwischen den verschiedenen Programmpunkten haben Sie stets die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Nach Abschluss des offiziellen Teils laden wir Sie außerdem herzlich zur anschließenden Abendveranstaltung ein, bei der Sie in entspannter Atmosphäre den Tag Revue passieren lassen können. Mit kleinen Häppchen und erfrischenden Getränken lassen wir den Abend in einem nahegelegenen Restaurant ausklingen.

 

Anmeldung & Kosten

Die Teilnahmegebühr für das wibutler X ithinx IoT-Forum 2024 hosted by Cassini beträgt 199€. Diese Gebühr umfasst den Zugang zur Tagesveranstaltung, sämtliche Keynotes sowie die IoT Expo. Zusätzlich sind Sie herzlich zur Teilnahme an der Abendveranstaltung eingeladen. Die Teilnehmerplätze für das IoT-Forum 2024 sind jedoch begrenzt. Wenn Sie teilnehmen möchten, können Sie sich über die verlinkte Event-Seite anmelden.

Nach Eingang Ihrer Anmeldung werden wir diese überprüfen und Ihnen anschließend eine Rückmeldung geben. Falls Sie zur Teilnahme zugelassen werden, erhalten Sie eine Bestätigung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Mitarbeiter von Unternehmen, die Mitglieder der wibutler alliance sind, können kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen. Bitte geben Sie hierzu das entsprechende Stichwort im Freitextfeld Ihrer Anmeldung an. Für etwaige Fragen zum wibutler X ithinx IoT-Forum 2024 hosted by Cassini stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Bitte beachten Sie, dass der Anmeldeschluss der 15. Mai 2024 ist.

Eventdatum: Mittwoch, 05. Juni 2024 11:00 – 22:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

wibutler
Weseler Straße 539
48163 Münster
Telefon: +49 (251) 149816-30
Telefax: +49 (251) 149816-34
http://www.wibutler-platform.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Culture First EMEA – virtuelle Konferenz für HR-Profis (Konferenz | Online)

Culture First EMEA – virtuelle Konferenz für HR-Profis (Konferenz | Online)

 

Culture Amp, veranstaltet am 15. Mai 2024, ab 10.00 Uhr die virtuelle Konferenz Culture First EMEA. Der kostenlose Event bringt weltweit renommierte HR-Experten zusammen, die sich über verschiedene Aspekte der Unternehmenskultur, über den aktuellen Stand der Wissenschaft sowie über Best Practices austauschen wollen. Culture Amp konnte dazu zwei inspirierende Keynote Speakerinnen gewinnen:

Esther Perel, Expertin für Beziehungsfragen und seit Kurzem externe Beraterin bei Culture Amp, wird sich dem Thema Beziehungsintelligenz am Arbeitsplatz und der wichtigen Rolle widmen, die Beziehungen im Arbeitsumfeld spielen. Welche Gespräche sollten Unternehmen jetzt mit ihren Mitarbeitenden führen? Welche Rolle spielt die Wechselwirkung persönlicher Beziehungen mit jenen am Arbeitsplatz?

Megan Rapinoe ist eine Fußballikone: zweifache Weltmeisterin, Olympiasiegerin, streitbare Verfechterin der LGBTQ Bewegung und der Frauenrechte. Gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen klagte sie gegen die finanzielle Ungleichbehandlung der Frauen im Fußball und hatte damit nach einem jahrelangen Rechtsstreit Erfolg.

Folgende Themen stehen bei Culture First EMEA im Fokus:

  • Hochleistungskultur: Wie bauen Unternehmen ein Umfeld auf, die eine hohe Leistungsbereitschaft unterstützt und den wirtschaftlichen Erfolg fördert?
  • KI am Arbeitsplatz: Wie lässt sich der Einsatz von KI am Arbeitsplatz steuern und auf der Basis ethischer Grundsätze ins Unternehmen integrieren?
  • Embedded Leadership: Wie können Unternehmen ihre Führungskräfte darin unterstützen, durch gezielte Routine bei ihrer Führungsarbeit bessere Ergebnisse zu erzielen?

Darüber hinaus geben Kunden von Culture Amp Einblicke in ihre Erfahrungen mit der Employee Experience Plattform, darunter On, Byggfakta Group und Deliveroo.

Hier geht es zum Programm und zur Registrierung.

Eventdatum: Mittwoch, 15. Mai 2024 10:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Culture Amp
35 Luke St (1st Floor)
EC2A 4LH London
Telefon: +44 203 574 8333
http://www.cultureamp.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Primavera Community Day 2024 (Konferenz | Jenbach)

Primavera Community Day am 13./14. November 2023 in Jenbach

Liebe Primavera-Community,

merken Sie sich den 13. und 14. November 2024 im Kalender vor, denn dieser Tag verspricht eine spannende Gelegenheit, um sich mit der Primavera-Community zu vernetzen und neueste Trends der Branche zu entdecken!

In diesem Jahr wird der Primavera Community Day in Jenbach, Österreich, stattfinden. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei INNIO Jenbacher bedanken, die uns bei der Organisation unterstützen und uns Räumlichkeiten in ihrer Firmenzentrale zur Verfügung stellen. Daher fallen in diesem Jahr auch keine Teilnahmegebühren für Sie an.

Sie sind herzlich eingeladen, an diesem zweitätigen Event im schönen Tirol teilzunehmen und sich mit anderen Primavera-Interessenten auszutauschen.

Am Mittwoch, 13. November erwartet Sie vor Ort eine Werksführung bei INNIO Jenbacher, sowie ein geselliges Abendessen. Nach diesem Zusammenkommen findet am Donnerstag, 14. November, der eigentliche Primavera Community Day statt. Sie können sich wieder auf ein spannendes Rahmenprogramm freuen!

Was ist der Primavera Community Day?

Der Primavera Community Day ist ein jährliches Ereignis, das Kunden und Partnern die Möglichkeit bietet, zusammenzukommen, die neuesten Branchentrends rund um Primavera und Projektmanagement zu diskutieren und Best Practices zu teilen. Es erwartet Sie auch dieses Jahr wieder ein vielfältiges Programm mit exklusiven Keynote-Vorträgen von Experten aus der Branche, Fachvorträgen zu verschiedenen Themen und jede Menge Möglichkeiten zum Netzwerken.

Melden Sie sich am Besten gleich an, damit Sie nicht die Gelegenheit verpassen, sich mit anderen Primavera-Usern zu vernetzen und von deren Erfahrungen zu profitieren!

Alle Details und Anmeldung unter: https://www.proadvise.com/pa/primavera-community-day-2024

Eventdatum: 13.11.24 – 14.11.24

Eventort: Jenbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

proadvise GmbH
Brühlweg 4
73663 Berglen
Telefon: +49 (7195) 98298-0
Telefax: +49 (7195) 98298-99
http://www.proadvise.com/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CAMPIXX 2024 – ABAKUS ist erneut Partner (Konferenz | Blankenfelde-Mahlow)

CAMPIXX 2024 – ABAKUS ist erneut Partner (Konferenz | Blankenfelde-Mahlow)

ABAKUS Internet Marketing ist auch in diesem Jahr wieder Medienpartner des Konferenz-Festivals CAMPIXX. Am 13. und 14.06.2024 gibt es im Van der Valk Hotel in Brandenburg unter dem Motto „Stronger Together“ wieder ein vollgepacktes Programm rundum die Themengebiete Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content und Marketing.

Insgesamt gibt es über 100 verschiedene Vorträge aus verschiedenen Branchen zu den Themen Content, SEO und Marketing. Zusätzlich gibt es ein abwechslungsreiches Rahmen- und Abendprogramm. So können die vielzähligen neuen Erkenntnisse in Flur-Gesprächen direkt diskutiert werden und das Freizeitprogramm bietet viel Raum für intensives Networking.

Mehr Infos: https://www.abakus-internet-marketing.de/wissen/seo-blog/veranstaltungen/campixx-am-13-und-14-juni-2024-abakus-ist-erneut-partner

 

Eventdatum: 13.06.24 – 14.06.24

Eventort: Blankenfelde-Mahlow

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachkonferenz Digitalisierung 2024 (Konferenz | Stuttgart)

Fachkonferenz Digitalisierung 2024 (Konferenz | Stuttgart)

Wann: Dienstag, 7. Mai 2024

Wo: ICS Messe Stuttgart

Top-Keynotes und Kundenvorträge live erleben!

Die Fachkonferenz Digitalisierung ist der Branchentreff in der DACH-Region zu den Themen CAD/PLM, IT & Cloud, Simulation, IoT und Digital Reality und bringt Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie zahlreichen weiteren Branchen mit führenden Digitalunternehmen zusammen.

Die Veranstaltung startet mit spannenden Keynotes:

Neil Barua, CEO, PTC
Path to the Future: Products in the Age of Transformation.

Prof. Dr. Peter Gentsch
Game-Changer KI – wie künstliche Intelligenz den Mittelstand revolutioniert

Anschließend finden spannende Kundenvorträge in drei parallelen Vortragsräumen statt. Informieren Sie sich zudem in der begleitenden Fachausstellung bei führenden PTC-Partnern über aktuelle Trends und Entwicklungen.

Jetzt kostenfrei anmelden!

Eventdatum: Dienstag, 07. Mai 2024 09:00 – 17:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PTC
Friedenstraße 22b
81671 München
Telefon: +49 (89) 321060
Telefax: +49 (89) 32106-150
http://www.ptc.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SIC 2024 – Die 22.IT Security Information Conference am Chiemsee mit (Konferenz | Grassau)

Aktuelle Angriffe, Gefahren und Schutzmechanismen

  • KI im Unternehmen
  • Nutzen und Gefahren
  • KI im Auto
  • KI based hacking
  • “Deep fake“
  • Pishing geht immer

Ransomware (Früh-) Erkennung Angriffserkennung:

  • Sicherheit messen
  • SIEM, Aufbau, SOC
  • Secure Cloud Anbieter
  • Theltos

Netzwerksicherheit

  • VPN ist oder soll
  • Kontrolle
  • Zero Trust
  • Micro-Segmentierung •
  • 2FA

Wir freuen uns Sie auf der Konferenz begrüßen zu dürfen.

Eventdatum: 13.05.24 – 15.05.24

Eventort: Grassau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

digitalDefense Information Systems GmbH
Zeppelinstraße . 71-73
81669 München
Telefon: +49 (0) 89 / 458 35-315
Telefax: +49 (0) 89 / 210 836 97
http://www.digitaldefense.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CADFEM Conference 2024: Empowering Digital Engineering (Konferenz | Darmstadt)

CADFEM Conference 2024: Empowering Digital Engineering (Konferenz | Darmstadt)

Die CADFEM Conference im Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt „darmstadtium“ ist das größte deutschsprachige Event zum Thema Simulation und Digital Engineering! Am 10. und 11. April 2024 teilen hochkarätige Referenten ihr Wissen und präsentieren Praxisbeispiele. Auf dem Programm stehen über 100 Keynotes und Vorträge. Jetzt Programm entdecken und Ticket sichern.

Eventdatum: 10.04.24 – 11.04.24

Eventort: Darmstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Leid – Tränen – Spenden, Vereinsarbeit zwischen Ethik und Geldspenden (Konferenz | Online)

Leid – Tränen – Spenden, Vereinsarbeit zwischen Ethik und Geldspenden (Konferenz | Online)

Die Frage nach der moralischen Vertretbarkeit, wenn es um die Nutzung von Leid und Tränen zur Generierung von Spenden geht, ist komplex und oft Gegenstand ethischer Diskussionen. Die Grenzen sind nicht immer klar definiert und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Wir möchten in den offenen Dialog treten, um diese gemeinsam zu prüfen.

Neben Prof. Dr. Christian Schicha, dem Professor für Medienethik an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, nehmen auch betroffene Familien teil. Wir alle schildern unsere Erfahrungen und treten in einen moderierten Dialog. Der detaillierte Veranstaltungsablauf ist der Einladung beigefügt.

Hintergrund: Der Impuls zu dieser Diskussion wurde durch unser Projekt FACING THE TABOO ausgelöst. Wir möchten die Themen Transparenz, Ehrlichkeit und die Auswirkungen von Spendenaktionen auf die betroffenen Familien und die Kinderhospizarbeit näher beleuchten. Ebenso bedeutsam ist der Fakt, dass das Einbringen von Emotionen als eine Form der Manipulation gedeutet werden kann. Des Weiteren gilt zu bedenken, welche langfristigen Auswirkungen die Nutzung von Leid auf die Beziehung eines Verbandes und dessen Unterstützenden hat. Der Vorwurf des Verletzens ethischer Richtlinien entsteht oft bei der Frage, ob das Erreichen eines guten Zweckes alle Mittel rechtfertigt.

Der Einwahl-Link wird Ihnen nach Ihrer Anmeldung zugesendet.

Eventdatum: Donnerstag, 21. März 2024 18:00 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bundesverband Kinderhospiz e.V.
Schloss-Urach-Str. 4
79853 Lenzkirch
Telefon: +49 (7653) 826400
Telefax: +49 (7653) 8264018
http://www.bundesverband-kinderhospiz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Technologieforum NUTSEN 2.0 – Intelligentes Wassermanagement in bayerischen Industrieunternehmen (Konferenz | Kelheim)

Technologieforum NUTSEN 2.0 – Intelligentes Wassermanagement in bayerischen Industrieunternehmen (Konferenz | Kelheim)

Die nachhaltige Nutzung und effektive Umsetzung des Wassermanagements tragen nicht nur zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei, sondern fördern auch die Kosteneffizienz und nachhaltige Ressourcennutzung in verschiedenen Branchen. Angefangen bei der Lebensmittel- und Textilbranche bis hin zur chemischen und metallverarbeitenden Industrie, spielt die Implementierung intelligenter Wassermanagementsysteme eine entscheidende Rolle.

In unserem Technologieforum teilen wir gerne bereits bewährte Ansätze und innovative Technologielösungen im Bereich des industriellen Wassermanagements. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, umweltfreundliche Wassermanagementsysteme zu implementieren und sich aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft zu beteiligen.

Veranstaltungsort

Kelheim Fibres GmbH
Regensburger Straße 109
93309 Kelheim

Eventdatum: Mittwoch, 17. Juli 2024 09:30 – 15:30

Eventort: Kelheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Clustertag 2024 – Auf dem Weg in eine smarte Zukunft: KI in der Umwelttechnologie (Konferenz | Ingolstadt)

Clustertag 2024 – Auf dem Weg in eine smarte Zukunft: KI in der Umwelttechnologie (Konferenz | Ingolstadt)

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Umwelttechnologie! Beim diesjährigen Clustertag stehen wegweisende Themen und innovative Praxisbeispiele im Mittelpunkt. Erleben Sie spannende Vorträge, Podiumsdiskussionen und interaktive Workshops, die Ihnen einen Einblick in die aktuelle Entwicklung und die Zukunftsaussichten von KI-Anwendungen in der Umwelttechnologie bieten.

Programm

  • 09:30 Uhr: Eintreffen
  • 10:00 Uhr: Begrüßung durch Prof. Dr. Walter Schober (Präsident der TH Ingolstadt) und Dr. Stephanie Kauf-Schraml (Clustersprecherin UCB) sowie Alfred Mayr (Geschäftsführer UCB))
  • 10:15 Uhr: Live-Umfrage und aktive KI-Anwendung
  • 10:25 Uhr: Key Note: „Auf dem Weg in eine smarte Zukunft“ von Prof. Dr. Laura Bechthold (Bayerisches Foresight-Institut, TH Ingolstadt)
  • 11:15 Uhr: Kaffeepause
  • 11:30 Uhr: Grußwort von Tobias Gotthardt (Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie)
  • 11:45 Uhr: Praxisbeispiele unserer Mitglieder: „KI im Unternehmen konkret“
  • 12:05 Uhr: Podiumsdiskussion: „KI und Umwelttechnologie – Der Gamechanger für unsere Branche?“
  • 12:35 Uhr: Kernbotschaften des Vormittags und Ausblick auf den Nachmittag
  • 12:35 Uhr: Mittagspause
  • 13:25 Uhr: Thementische/Workshops
    • Patente für KI-Lösungen in der Umwelttechnik
    • KI in der Personal- und Organisationsentwicklung
    • KI zum Anfassen und Ausprobieren
    • KI-Anwendungsbeispiele aus der Kreislauf-/Abfallwirtschaft
  • 14:35 Uhr: Zusammenfassung der Kleingruppen
  • 15:05 Uhr: Schlusswort
  • 15:10 Uhr: Kaffeepause
  • 15:30 Uhr: Besichtigung des CARISSMA-Instituts der THI

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern, sich mit Experten auszutauschen und die Zukunft der Umwelttechnologie aktiv mitzugestalten! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Clustertag 2024.

Veranstaltungsort

Technische Hochschule Ingolstadt – Hörsaal G 117 und Atrium G
Esplanade 10, 85049 Ingolstadt

Eventdatum: Donnerstag, 20. Juni 2024 09:30 – 16:30

Eventort: Ingolstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet