CREATE-Symposium (Konferenz | Würzburg)

CREATE-Symposium (Konferenz | Würzburg)

Das Symposium ist Teil von CREATE – einem Netzwerkprojekt zur Förderung nachwachsender Rohstoffe in der Kunststoffindustrie und findet am SKZ – Das Kunststoff-Zentrum in Würzburg statt.

In diesem dreijährigen, vom BMWK geförderten Projekt, wird ein starkes Netzwerk aufgebaut, um technische Hürden beim Einsatz von NaWaRo (nachwachsende Rohstoffe) in Kunststoffprodukten zu überwinden und Marktpotenziale aufzuzeigen.

Programm

Von ca. 10:00 bis 17:00 Uhr erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Vorträgen aus Wissenschaft und Industrie, einer Diskussionsrunde sowie dem Kick-off der fünf Fachforen zu folgenden Themen:

  • Best Practices und Marktzugang (Forumsleitung: Umweltcluster Bayern)
  • Kreislaufschließung durch Biomasse als Rohstoff und Kompostierbarkeit (Forumsleitung: C.A.R.M.E.N. e.V.)
  • Chemie erneuerbarer Materialien und Additive (Forumsleitung: Chemie-Cluster Bayern)
  • Nachhaltigkeitsbetrachtung (Forumsleitung: SKZ)
  • Materialentwicklung und Verarbeitung (Forumsleitung: SKZ)

Der bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, wird unter den Gästen sein.

Anmeldung

Details zur Agenda und Anmeldung folgen in Kürze hier: www.skz.de/create

Veranstaltungsort

SKZ – Das Kunststoff-Zentrum in Würzburg
Friedrich-Bergius-Ring 21, 97076 Würzburg

Weitere Informationen

Projektseite CREATE
Bei Fragen zum Projekt oder zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne an Christina Zegowitz oder Dr. Viktor Klein.

Weitere Informationen zum Projekt und zur Veranstaltung finden Sie auch unter: www.skz.de/create

Eventdatum: Montag, 10. November 2025 10:00 – 17:00

Eventort: Würzburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachtagung Perspektiven der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie (Konferenz | Ostfildern)

Brennstoffzellen für mobile und stationäre Anwendungen

Die Fachtagung Perspektiven der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie widmet sich dem Austausch aktueller Erkenntnisse aus Wissenschaft, Industrie und Praxis auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien. Dabei werden sowohl die energiestrategischen Aspekte des Wasserstoffs als auch die Perspektiven und Rahmenbedingungen der Anwendung von Wasserstoff im Hinblick auf eine kommerzielle Nutzung behandelt. Darüber hinaus erfolgt eine Einordnung der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie in den nationalen und europäischen politischen Rahmen.

Die Fachtagung richtet sich an Entscheidungsträger, die sich einen Überblick über die Möglichkeiten und Perspektiven des Wasserstoffs verschaffen möchten, sowie an Ingenieure in Entwicklung und Anwendung neuer Energietechnologien.

Themen der Fachtagung

Plattform für intensiven Wissensaustausch

Im Rahmen der Fachtagung Perspektiven der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie werden etwa 10 Beiträge zu folgenden und weiteren Themen geplant: Brennstoffzellenstack, mobile Wasserstoff-Anwendungen, H₂-Speicher, H₂-Sicherheit, Gasnetze und DVGW-Regelwerk.

Eventdatum: Donnerstag, 06. November 2025

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

VIRTIMO [SPECIAL] VISIONS ENERGY ⚡ (Konferenz | Berlin)

VIRTIMO [SPECIAL] VISIONS ENERGY ⚡ (Konferenz | Berlin)

VERANSTALTUNG.

Donnerstag, 11. September 2025 | 10 – ca. 22 Uhr

Freitag, 12. September 2025 | 10 – ca. 15 Uhr

 

VERBINDUNG.

Unsere Veranstaltung wird in Berlin stattfinden. Wir freuen uns auf die persönliche Begegnung und den aktiven Austausch mit Ihnen!

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmendenzahl auf 100 Gäste limitiert ist.

 

VORTRÄGE.

Was bewegt die Energiebranche heute – und was morgen? Gemeinsam mit Ihnen wollen wir uns bei der VIRTIMO [SPECIAL] VISIONS ENERGY zu den neuesten Entwicklungen auf dem Strom-, Gas- und Wasserstoffmarkt austauschen.

Freuen Sie sich auf unsere Virtimo Expert:innen, die zu den Themen Marktkommunikation und smarte Services für die Energiebranche sprechen, sowie Gastvorträge unserer Kund:innen und Partner:innen:

Thomas Ebenrett [A/V/E GmbH] präsentiert KI-basierte Service Bots im Kundenmanagement, smooth integriert dank Cloud-Applikation.

Georg Lettner [oekostrom Handels GmbH] berichtet, wie die Komplexitäten des Energiehandels gemeistert werden können.

John Usemann [Trading Hub Europe GmbH] führt durch das Thema Virtueller Handelspunkt und das Projekt zu dessen Neuaufbau.

Zu Intelligenten Verteilnetzen, Paragraph 14a EnWG und was das Ganze mit der Cloud zu tun hat, sprechen Tim Siegel und Daniel Peters [UTILITY PARTNERS GmbH].

 

SOUNDS GOOD? SICHERN SIE SICH IHREN PLATZ!

Die VIRTIMO [SPECIAL] VISIONS ENERGY steht allen Interessent:innen offen. Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich einen der limitierten Plätze. Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: 11.09.25 – 12.09.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Virtimo AG
Behrenstraße 18
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 55574400
Telefax: +49 (30) 555744099
http://www.virtimo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Swiss Payment Forum 2025 (Konferenz | Zürich)

Swiss Payment Forum 2025 (Konferenz | Zürich)

Highlights
+ Payment-Helden von nebenan: Europas versteckte Fintech-Champions
+ Fraud Prevention 4.0: Wenn Algorithmen Ganoven das Handwerk legen
+ Gebühren-Dschungel Schweiz: Lösungsansätze für KMUs
+ Vertrauensvolle Kryptowährungen: Der Weg zu sicheren Stablecoins
+ PSR meets PSD3: Mehr Compliance und Sicherheit
+ Instant Payments auf dem Prüfstand: Erfolge, Pannen und was kommt
+ Keynote: Envisioning the Future of Payments

Wer sich beim Swiss Payment Forum trifft
Geschäftsführer und Führungskräfte von Banken, Kreditkarteninstituten, Payment Service Providern, Zahlungsverkehrsabwicklern, Karten- und Chiplösungsanbietern, Mobile Network Operators, Handel und Gastronomie sowie IT-Dienstleistern und Systemanbietern aus den Bereichen:
+ Zahlungsverkehr
+ Zahlungsverkehrssysteme
+ Zahlungsverkehrsabwicklung
+ Electronic und Mobile Banking
+ Global Payment
+ Cash Management
+ Karten und Payment
+ Operational Risk Management
+ Marketing / CRM
+ Vertrieb
+ Innovation
+ Business Development

Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für die Konferenz beträgt CHF 2’195.– zzgl. MwSt. (Frühbucherpreis bis 1. August: CHF 1’995.–). Zusätzlich bieten wir einen Sonderpreis für Anwender, die innovative Paymentlösungen bereits einsetzen bzw. deren Einsatz planen an. Diese Tickets sind nur begrenzt verfügbar, es besteht kein Anspruch auf die Gewährung dieses Sonderpreises.

Eventdatum: 17.11.25 – 18.11.25

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vereon AG
Hauptstrasse 54
CH8280 Kreuzlingen
Telefon: +41 (71) 6778700
https://www.vereon.ch

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI G1PFL 2025 in Aachen: Boris Thienert Praxisnahe KI-Impulse für Unternehmen (Konferenz | Würselen)

KI G1PFL 2025 in Aachen: Boris Thienert Praxisnahe KI-Impulse für Unternehmen (Konferenz | Würselen)

Aachen, 10. Juli 2025 – Am 10. Juli 2025 versammelt sich die KI-Community im Rathaus Würselen bei Aachen: Beim „KI G1PFL 2025“ treffen rund 200 Entscheider:innen auf sechs Top-Speaker, die das Thema Künstliche Intelligenz praxisnah und verständlich auf die Bühne bringen. Ein Highlight des Nachmittags: Boris Thienert, Co-Founder & CEO von AI COMPL1ZEN UG (Düsseldorf), zeigt in seinem Vortrag, wie Unternehmen ihren individuellen
KI-Reifegrad messbar machen und daraus konkrete Handlungsempfehlungen ableiten. Gerade für Mittelständler:innen ist diese Standortbestimmung entscheidend, um KI-Projekte gezielt, sicher und mit echtem Mehrwert zu starten. Boris bringt dabei seine breite Erfahrung aus IT-Consulting, KI-Strategie und Change Management ein.

Neben Boris Thienert sprechen auf der Bühne:

  • Enrico Henniges (Trimind GmbH): Gibt Einblicke, wie Unternehmen KI bis 2030 strategisch sinnvoll einsetzen – und warum der Mensch dabei im Mittelpunkt stehen muss.
  • Christian Papke: Zeigt die Möglichkeiten von KI-Agenten als digitale Assistenten für mehr Produktivität und operative Effizienz.
  • Uli Bohnen (It’s for Kids): Berichtet ehrlich und praxisnah, wie KI im Ehrenamt große Wirkung entfalten kann – auch ohne großes Technik-Team.
  • KI-Avatare im Business-Alltag: Ein noch geheimer Speaker beleuchtet, wie KI-Avatare Marken ein Gesicht geben und Kundenbindung neu definieren.
  • KI-gestützte Schulungen: Ein weiterer Speaker erklärt, wie Unternehmen mit staatlich geförderten KI-Trainings ihre Teams fit für die Zukunft machen.

Das Event auf einen Blick:

  • Datum: 10. Juli 2025, ab 16:00 Uhr
  • Ort: Rathaus Würselen bei Aachen
  • Zielgruppe: Unternehmer:innen, Führungskräfte, Selbstständige, HR – aus allen Branchen
  • Kompaktes Format: 3,5 Stunden, 6 Speaker, 200 Gäste, Networking beim AfterSummit
  • Tickets: 49,- € (Ticket-Shop)

Pressekontakt: AI COMPL1ZEN UG
Boris Thienert
Kaiserswerther Straße 270
40474 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 54 25 50 05
E-Mail: hello@compl1zen.ai
www.compl1zen.ai

Über den KI G1PFL:

Das Event, ausgerichtet von Helge Adomeit und Crlos Ferreira von der AGIME Agile Methode GmbH, richtet sich an Entscheider:innen, die nicht nur zuschauen, sondern KI aktiv gestalten wollen. Verständliche Beispiele, Best Practices und konkrete Tools stehen im Fokus – für einen echten Mehrwert im Arbeitsalltag.

Bildmaterial, weiterführende Informationen und Kontaktvermittlung zu den Speaker:innen auf Anfrage.

Eventdatum: Donnerstag, 10. Juli 2025 16:00 – 19:30

Eventort: Würselen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AI COMPL1ZEN UG®
Kaiserswerther 270
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 542550-05
http://www.compl1zen.ai

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachforum Dampf: Innovationen für Energieeffizienz und Anlagensicherheit | Hamburg (Konferenz | Hamburg)

Fachforum Dampf: Innovationen für Energieeffizienz und Anlagensicherheit | Hamburg (Konferenz | Hamburg)

Das „Fachforum Dampf” ist eine eintägige Fachveranstaltung, deren Fokus auf Innovationen rund um Energieeffizienz und Anlagensicherheit in Dampfsystemen liegt. Betreiber von Dampf- und Kondensatsystemen aller Größen und Branchen – von der mittelständischen Wäscherei bis zum multinationalen Lebensmittelhersteller oder Chemieunternehmen – erhalten wertvolle Impulse zur Optimierung ihrer Anlagen. Die Teilnehmenden profitieren von praxisnahen Expertenvorträgen, spannenden Diskussionsrunden und einer begleitenden Fachausstellung.

Das Forum richtet sich gezielt an Instandhalter, Umweltbeauftragte, Energiemanager, Geschäftsführer, Betriebsleiter, Kesselwärter und Ingenieure. TLV organisiert die Fachveranstaltung gemeinsam mit renommierten Partnern – ein Garant für fundiertes Expertenwissen und innovative Lösungen. Mit dabei sind: Atlas Copco, EnviroFALK, EPSA, Hagelschuer, JUMAG, KORN, Schubert & Salzer, VKK STANDARDKESSEL und Weishaupt.

Die Termine finden im Herbst/Winter 2025/2026 jeweils in Dortmund, Stuttgart, Leipzig und Hamburg statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung finden Sie unter https://www.tlv.com/de-de/fachforum-dampf. Sie können sich den Termin für das Fachforum Dampf in Hamburg über die iCalendar-Datei in Ihrem Kalender abspeichern.

Eventdatum: Donnerstag, 19. Februar 2026 09:00 – 16:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TLV Euro Engineering GmbH
Daimler-Benz-Straße 16-18
74915 Waibstadt
Telefon: +49 (7263) 9150-0
https://www.tlv.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachforum Dampf: Innovationen für Energieeffizienz und Anlagensicherheit | Leipzig (Konferenz | Leipzig)

Fachforum Dampf: Innovationen für Energieeffizienz und Anlagensicherheit | Leipzig (Konferenz | Leipzig)

Das „Fachforum Dampf” ist eine eintägige Fachveranstaltung, deren Fokus auf Innovationen rund um Energieeffizienz und Anlagensicherheit in Dampfsystemen liegt. Betreiber von Dampf- und Kondensatsystemen aller Größen und Branchen – von der mittelständischen Wäscherei bis zum multinationalen Lebensmittelhersteller oder Chemieunternehmen – erhalten wertvolle Impulse zur Optimierung ihrer Anlagen. Die Teilnehmenden profitieren von praxisnahen Expertenvorträgen, spannenden Diskussionsrunden und einer begleitenden Fachausstellung.

Das Forum richtet sich gezielt an Instandhalter, Umweltbeauftragte, Energiemanager, Geschäftsführer, Betriebsleiter, Kesselwärter und Ingenieure. TLV organisiert die Fachveranstaltung gemeinsam mit renommierten Partnern – ein Garant für fundiertes Expertenwissen und innovative Lösungen. Mit dabei sind: Atlas Copco, EnviroFALK, EPSA, Hagelschuer, JUMAG, KORN, Schubert & Salzer, VKK STANDARDKESSEL und Weishaupt.

Die Termine finden im Herbst/Winter 2025/2026 jeweils in Dortmund, Stuttgart, Leipzig und Hamburg statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung finden Sie unter https://www.tlv.com/de-de/fachforum-dampf. Sie können sich den Termin für das Fachforum Dampf in Leipzig über die iCalendar-Datei in Ihrem Kalender abspeichern.

 

Eventdatum: Donnerstag, 22. Januar 2026 09:00 – 16:00

Eventort: Leipzig

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TLV Euro Engineering GmbH
Daimler-Benz-Straße 16-18
74915 Waibstadt
Telefon: +49 (7263) 9150-0
https://www.tlv.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachforum Dampf: Innovationen für Energieeffizienz und Anlagensicherheit | Stuttgart (Konferenz | Stuttgart)

Fachforum Dampf: Innovationen für Energieeffizienz und Anlagensicherheit | Stuttgart (Konferenz | Stuttgart)

Das „Fachforum Dampf” ist eine eintägige Fachveranstaltung, deren Fokus auf Innovationen rund um Energieeffizienz und Anlagensicherheit in Dampfsystemen liegt. Betreiber von Dampf- und Kondensatsystemen aller Größen und Branchen – von der mittelständischen Wäscherei bis zum multinationalen Lebensmittelhersteller oder Chemieunternehmen – erhalten wertvolle Impulse zur Optimierung ihrer Anlagen. Die Teilnehmenden profitieren von praxisnahen Expertenvorträgen, spannenden Diskussionsrunden und einer begleitenden Fachausstellung.

Das Forum richtet sich gezielt an Instandhalter, Umweltbeauftragte, Energiemanager, Geschäftsführer, Betriebsleiter, Kesselwärter und Ingenieure. TLV organisiert die Fachveranstaltung gemeinsam mit renommierten Partnern – ein Garant für fundiertes Expertenwissen und innovative Lösungen. Mit dabei sind: Atlas Copco, EnviroFALK, EPSA, Hagelschuer, JUMAG, KORN, Schubert & Salzer, VKK STANDARDKESSEL und Weishaupt.

Die Termine finden im Herbst/Winter 2025/2026 jeweils in Dortmund, Stuttgart, Leipzig und Hamburg statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung finden Sie unter https://www.tlv.com/de-de/fachforum-dampf. Sie können sich den Termin für das Fachforum Dampf in Stuttgart über die iCalendar-Datei in Ihrem Kalender abspeichern.

 

Eventdatum: Donnerstag, 13. November 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TLV Euro Engineering GmbH
Daimler-Benz-Straße 16-18
74915 Waibstadt
Telefon: +49 (7263) 9150-0
https://www.tlv.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Female Founders Circle (Konferenz | Hamburg)

Darum geht’s
Was bedeutet es, ein Startup zu gründen – und wie sieht der Alltag als CEO wirklich aus?

Im Rahmen des Aktionstags „Digitaltag 2025“ findet an der Universität Hamburg der diesjährige Female Founders Circle statt. Ziel ist es, insbesondere jungen Frauen konkrete Einblicke in das Gründungsgeschehen zu geben, Vorbilder sichtbar und Mut für eigene unternehmerische Wege zu machen.

Was erwartet dich?
Gründerinnen aus dem Startup-Ökosystem berichten von ihren Karrierewegen, Herausforderungen und Erfahrungen – offen, praxisnah und interaktiv. Auch das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich aktiv in den Austausch einzubringen.

Mit dabei sind:

  • Larissa Pilch, Geschäftsführerin von relocraft
  • Alexandra Hochmuth, Gründungsteam von SupplyET
  • Sabrina Reimers-Kipping, Co-Founder von FUSE-AI

Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich besonders an Studierende sowie gründungsinteressierte Personen und findet in Kooperation mit der Universität Hamburg, dem Startup Port Hamburg und der Startup-Initiative „Get Started“ des Digitalverbands Bitkom, statt.

Sprache
Deutsch

Barrierefrei
nein

Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eventdatum: Donnerstag, 03. Juli 2025 15:00 – 16:30

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachforum Dampf: Innovationen für Energieeffizienz und Anlagensicherheit | Dortmund (Konferenz | Dortmund)

Das „Fachforum Dampf” ist eine eintägige Fachveranstaltung, deren Fokus auf Innovationen rund um Energieeffizienz und Anlagensicherheit in Dampfsystemen liegt. Betreiber von Dampf- und Kondensatsystemen aller Größen und Branchen – von der mittelständischen Wäscherei bis zum multinationalen Lebensmittelhersteller oder Chemieunternehmen – erhalten wertvolle Impulse zur Optimierung ihrer Anlagen. Die Teilnehmenden profitieren von praxisnahen Expertenvorträgen, spannenden Diskussionsrunden und einer begleitenden Fachausstellung.

Das Forum richtet sich gezielt an Instandhalter, Umweltbeauftragte, Energiemanager, Geschäftsführer, Betriebsleiter, Kesselwärter und Ingenieure. TLV organisiert die Fachveranstaltung gemeinsam mit renommierten Partnern – ein Garant für fundiertes Expertenwissen und innovative Lösungen. Mit dabei sind: Atlas Copco, EnviroFALK, EPSA, Hagelschuer, JUMAG, KORN, Schubert & Salzer, VKK STANDARDKESSEL und Weishaupt.

Die Termine finden im Herbst/Winter 2025/2026 jeweils in Dortmund, Stuttgart, Leipzig und Hamburg statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung finden Sie unter https://www.tlv.com/de-de/fachforum-dampf. Sie können sich den Termin für das Fachforum Dampf in Dortmund über die iCalendar-Datei in Ihrem Kalender abspeichern.

 

Eventdatum: Mittwoch, 15. Oktober 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Dortmund

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TLV Euro Engineering GmbH
Daimler-Benz-Straße 16-18
74915 Waibstadt
Telefon: +49 (7263) 9150-0
https://www.tlv.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet