59. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker (Kongress | Weimar)

Join us from 18–20 March 2026 in the historic city of Weimar for the next edition of the “Jahrestreffen Deutscher Katalytiker” – one of Europe’s leading conferences in the field of catalysis.

Every year, over 400 experts from academia, research institutions, and industry come together to explore the latest advances across all areas of catalysis – from fundamental research and catalyst design to process engineering and industrial applications.

The conference offers a dynamic platform for scientific exchange, networking, and inspiration. Expect cutting-edge presentations, insightful poster sessions, and a vibrant exhibition from industry partners. We also place a strong emphasis on supporting early-career researchers, offering them the chance to present their work and engage with leading minds in the field.

Renowned keynote speakers from academia and industry will highlight the program and share their latest insights.

Mark your calendar – we look forward to welcoming you to Weimar in March 2026!

Stay tuned – exciting updates are coming soon! You’ll find all the latest news and important information about the conference right here on this website.

Eventdatum: 18.03.26 – 20.03.26

Eventort: Weimar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

German Conference on Synthetic Biology 2026 (Kongress | Münster)

The German Conference on Synthetic Biology 2026 (GCSB 2026) is set to take place in Münster, Germany from 11 – 13 March 2026.  

The programme of German Conference on Synthetic Biology GCSB 2026 is currently being jointly organised by the German Association for Synthetic Biology (GASB) and the common synthetic biology section of DBG, DECHEMA, GBM, GDCh and VAAM (Gemeinsame Fachgruppe Synthetische Biologie).

Join us by submitting your abstract for a talk until 5 October 2025!

Eventdatum: 11.03.26 – 13.03.26

Eventort: Münster

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

37. Deutsche Zeolith-Tagung (Kongress | Stuttgart)

The 37th German Zeolite Conference (DZT) will take place February 25th through 27th, 2026 at the Max Planck Institute for Solid State Research in Stuttgart. Organized by DECHEMA e.V., the conference is co-hosted by the Institute of Inorganic Chemistry II at the Ulm University and the Max Planck Institute for Solid State Research in Stuttgart.  

The conference covers the entire range of topics from synthesis and characterization to application of porous materials and from basic research to process development. In addition to presenting novel syntheses and novel characterization methods, the focus in Stuttgart is set on applications in catalysis, advances in adsorption and energy storage, also in relation to process development and engineering. Furthermore, a doctoral workshop will be offered on Wednesday morning, which focuses on the characterization of nanoporous materials.

The German Zeolite Conference is the ideal start for young scientists to present their work to a broad specialist audience, often for the first time in the form of a scientific talk. We therefore encourage in particular young scientists to present their work in Stuttgart.

The submission of abstracts for lectures and posters is possible until November 29th, 2024 

Your organization team

Bettina Lotsch, Mika Lindén, Simon Krause

Eventdatum: 25.02.26 – 27.02.26

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

38th Irsee Natural Product Symposium (Kongress | Frankfurt am Main)

Biologically active natural products are of great importance for both basic research and for research and development in the pharmaceutical and agrochemical industries. The annual symposium, established for over three decades, provides valuable insights into current developments and serves as a key event for interdisciplinary exchange of experience.

The Irsee Natural Product Symposium is organized by the DECHEMA Working Group „Small Molecule Natural Products with Biological Activity„.

Special emphasis is placed on the promotion of young scientists. During the young researcher sessions and poster presentations, participants will have the opportunity to present their research as well as to network and establish important connections within the natural products community.

The major topics for Irsee 2026 are

  • Synthesis
  • Applied new product research
  • SAM dependent enzymes*
  • Biosynthesis & Chemo-enzymatic approaches.

We are pleased to announce that Professor Anne Osbourn from John Innes Centre (Norwich, UK) has confirmed an evening lecture. 

Eventdatum: 25.02.26 – 27.02.26

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kassel Membrane Days 2026: Membrane separation – an enabling technology (Kongress | Frankfurt am Main)

Membrane technology is currently gaining enormous importance as an energy-efficient separation process. This particularly applies to the separation of micropollutants in water, the replacement of thermal processes in chemical process engineering, and gas separation in energy technology and climate protection.

Join us at the Kassel Membrane Days (former Jahrestreffen Membrantechnik) – organised by the DECHEMA/VDI Working Group Membrane Technology and the German Society for Membrane Technology (DGMT).

In keeping with the tradition of DECHEMA working group conferences, we aim to present and discuss new findings from membrane research. Our goal is to facilitate and stimulate exchange between early career researchers and established experts. The conference is open to international speakers and participants, so both German and English are permitted as lecture languages. Slides and posters shall be prepared in English.

We very much look forward to welcoming you in Kassel in 2026 for an intensive exchange!

Eventdatum: 03.02.26 – 04.02.26

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Herbstkolloquium Prozessanalytik 2025 (Kongress | Frankfurt am Main)

Wie hilft uns PAT die Transformation zu gestalten? Das 20. AK PAT Kolloquium steht im Zeichen von Transformation und künstlicher Intelligenz. Wie transformiert PAT die Zukunft und wie transformiert die Zukunft PAT. Wie begleitet und steuert PAT die Grüne Transformation? Welchen Impact hat AI auf die PAT? Wie erlebt Biotechnologie die PAT? 
Im Anschluss an unser Festkolloquium zum 20-jährigen Bestehen des AK PAT präsentieren und diskutieren wir dieses Jahr bei der DECHEMA in Frankfurt.

In mehreren Sessions plus Round-Table-Diskussionen, Hersteller- und Poster-Ausstellungen zeigen wir Erfolgsprojekte aus Theorie und Praxis, Innovationen und lehrreiche Anwendungen. Freut Euch in diesem Jahr auf besondere Keynote-Speaker!

Wir suchen Beiträge rund um Green Transformations, zu AI/KI in der PAT und zu ihrer Rolle der PAT in der Biotechnologie.

Unser all-time favourite PAT-Innovationen bietet wieder Vorträge und Poster über neue Echtzeit-Methodologien, Probenahme, Optimierung und Miniaturisierung.

Das 20. AK PAT Kolloquium steht unter dem Motto: PAT transformiert.

Bei unserem Gastgeber DECHEMA wird die Kolloquiumssprache Deutsch sein, Englisch ist sowohl für Einreichungen, Vorträge als auch in der Diskussion willkommen.

Eventdatum: 03.12.25 – 05.12.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

27. Symposium Strategien zur Sanierung von Boden und Grundwasser 2025 (Kongress | Frankfurt am Main)

Das 27. Symposium „Strategien zur Sanierung von Boden & Grundwasser“ legt in diesem Jahr seine Schwerpunkte auf aktuelle Fragestellungen in den Bereichen Grundwasser und Boden. Die Bandbreite reicht von langfristigen Sanierungsentscheidungen, Nachhaltigkeitsaspekten, über Fortschritte mit konventionellen Verunreinigungen, Schadstofffahnen persistenter Verunreinigungen, Wechselwirkungen mit der der städtebaulichen Transformation/Planung bis hin zur Nutzung künstlicher Intelligenz.

Hinzu kommen rechtliche Fragestellungen neues aus Erkundung, Untersuchung und Überwachung sowie Neues aus der Forschung und Entwicklung. Besonders die BMBF-Fördermaßnahme „Nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung – LURCH“ lässt hier Impulse erwarten. Nicht zuletzt sind Praxisbeispiele und -erfahrungen zu allen Themenbereichen ein übergreifendes Anliegen des Symposiums.

Das Vorbereitungskomitee hat mit den Themen für den Aufruf zur Beitragseinreichung wieder einen zukunftsweisenden Rahmen für das diesjährige Symposium geschaffen. Praxisbeispiele sind zu allen Themen der Ausschreibung ausdrücklich willkommen.

Wie in den vergangenen Jahren ist es Ziel des Symposiums, Perspektiven zu diskutieren, den Kenntnisstand zu verbessern und den persönlichen Erfahrungsaustausch in Forschung und Praxis zu fördern. Wir laden Forscher und Entwickler, Planer, Behörden, Technologieanbieter und Sanierungspflichtige ein, sich mit Vorträgen und Postern an diesem spannenden Dialog zu beteiligen. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

In der begleitenden Fachausstellung bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen, Technologien und Dienstleistungen zu präsentieren.

Seien Sie auch in der 27. Auflage des Symposiums „Strategien zur Sanierung von Boden & Grundwasser“ Teil dieser Kommunikationsplattform für alle, die mit der Bearbeitung verunreinigter Standorte und Regionen, der urbanen Transformation sowie der Bewirtschaftung von Boden und Grundwasser befasst sind.

Eventdatum: 24.11.25 – 25.11.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

mbuf Jahreskongress 2025 (Kongress | Darmstadt)

mbuf Jahreskongress 2025 (Kongress | Darmstadt)

Der Jahreskongress des Microsoft Business User Forums (kurz: mbuf) ist ein übergreifendes Community-Treffen, bei dem es um Netzwerken, Lernen, Erfahrungsaustausch und das Miteinander in der IT des Deutschen Mittelstands und mit Microsoft Deutschland geht.

CIOs und IT-Verantwortliche aus mittelständischen Unternehmen, bei denen Microsoft-Lösungen eine wichtige Rolle spielen, tauschen sich dort seit Jahren in angenehmer Atmosphäre über ihre Strategien und Projekte oder die Relevanz neuer Produkte und IT-Trends aus.

Nutzen Sie diese Chance, neue Impulse im Microsoft-Umfeld mitzunehmen.

Unser Expertenteam freut sich auf den persönlichen Austausch mit Ihnen an unserem Stand in Darmstadt!

Eventdatum: 29.09.25 – 01.10.25

Eventort: Darmstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Claranet GmbH
Hanauer Landstr. 196
60314 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 408018-0
Telefax: +49 (69) 408018-100
https://www.claranet.com/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

EADV Congress 2025 in Paris (Kongress | Paris)

EADV Congress 2025 in Paris (Kongress | Paris)

Der EADV-Kongress ist eine internationale Fachtagung mit Schwerpunkt auf Dermatologie und Venerologie, die Forschern, Klinikern und Fachleuten aus der Industrie eine Plattform zum Wissensaustausch, zur Vernetzung und zur Präsentation ihrer neuesten Forschungsergebnisse bietet. 

laservision ist als Aussteller für Laserschutzbrillen im Bereich Medizin vertreten.

Eventdatum: 17.09.25 – 20.09.25

Eventort: Paris

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LASERVISION GmbH & Co.KG
Würzburger Straße 152
90766 Fürth
Telefon: +49 (911) 97368100
Telefax: +49 (911) 97368199
http://www.uvex-laservision.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

58. Medizinische Woche Baden-Baden 29. Oktober – 02. November 2025 (Kongress | Baden-Baden)

58. Medizinische Woche Baden-Baden 29. Oktober – 02. November 2025 (Kongress | Baden-Baden)

Liebe Kollegin, lieber Kollege, liebe Teilnehmer und Industriepartner der Medizinischen Woche.
Ich möchte Sie auch in diesem Jahr wieder zu Europas größtem Ärztekongress für Komplementärmedizin vom 29. Oktober bis 02. November nach Baden-Baden einladen.

Teilnehmen können neben Ärzten und Zahnärzten auch Apotheker, Ernährungswissenschaftler sowie nichtärztliche Therapeuten und Studenten der Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie und Ökotrophologie.

In diesem Jahr werden wir unter dem Dach der Medizinischen Woche Baden-Baden 2 Kongresse anbieten.

1. EHK-Kongress für Komplementärmedizin und Erfahrungsheilkunde (wie bisher)

2. NUTRIVENTION Kongress für Ernährung, Nährstoffmedizin und Prävention 

Anmeldungen zum Kongress
Teilnehmer können sich ab 12. August hier anmelden ==> KONGRESSANMELDUNG

Als Mitglied unserer Ärztegesellschaft erhalten Sie beim Kongressticket und bei den Kursgebühren einen erheblichen Rabatt. Hier finden Sie das Antragsformular für die Mitgliedschaft in der Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde: ==> Mitgliedschaft

Fortbildungspunkte sind bei der Ärztekammer wieder beantragt!

Industrieausstellung
Informationen als Aussteller erhalten Sie unter komplementa@medizinische-woche.de

Ihr
Dr. med. Hans-Peter Friedrichsen
Kongressleiter

Eventdatum: 29.10.25 – 02.11.25

Eventort: Baden-Baden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Ronald Göthert
Eisenhartstr. 2
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 979365-85
http://www.goethert-methode.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet