Grosso-Jahrestagung 2025 (Kongress | Köln)

Grosso-Jahrestagung 2025 (Kongress | Köln)

Grosso-Jahrestagung 2025 im Deutschen Sport- und Olympiamuseum in Köln

Der Branchentreff für Führungskräfte aus Verlagen, Pressevertrieb und -Handel mit begleitender Fachausstellung und Gästeabend.

Eventdatum: 15.09.25 – 16.09.25

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Gesamtverband Pressegroßhandel e.V
Händelstraße 25-29
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 921337-18
Telefax: +49 (221) 921337-44
http://gvpg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Save the date: ARCHIKON am 8. April 2025 in Stuttgart (Kongress | Stuttgart)

Save the date: ARCHIKON am 8. April 2025 in Stuttgart (Kongress | Stuttgart)

Von Flächen- und Materialkreisläufen über Biodiversität bis Suffizienz: Der diesjährige ARCHIKON, Deutschlands größter Architekturkongress, nimmt am 8. April 2025 die Ressourcenwende in den Blick. Bei der fünften Auflage des erfolgreichen Branchentreffs erwartet die Architektenkammer Baden-Württemberg (AKBW) erneut mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Landesmesse Stuttgart.

Unter dem Titel „RESSOURCENWENDE: Mit neuen Strategien planen!“ beleuchten über 60 Expertinnen und Experten aus Planung, Wirtschaft und Politik die vielfachen Möglichkeiten, Materialkreisläufe zu schließen, Naturbaustoffe einzusetzen oder Ökobilanzierung als Planungskompetenz zu vertiefen. Keynotespeakerin Prof. Dr. Sandra Venghaus, RWTH Aachen, sagt: „Die Ressourcenwende im Bauwesen gelingt, wenn Akteure kreativ integrierte Visionen verfolgen. Wir müssen Nachhaltigkeit global und als Ganzes denken, aber umgesetzt wird sie lokal.“

Welche Ansatzpunkte sich dafür in Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung bieten, wird in Impulsvorträgen und Diskussionsrunden sowie in einem breiten Angebot an Seminaren verhandelt. Der Fachkongress rund ums zukunftsorientierte Bauen ist in seiner Form einzigartig als Austausch- und Fortbildungs-Plattform für Vertreterinnen und Vertreter aus Planung, Wirtschaft und Kommunen.

ARCHIKON 2025 – Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung
„RESSOURCENWENDE: Mit neuen Strategien planen!“
Dienstag, 8. April 2025, 10-18:30 Uhr
ICS Internationales Kongresszentrum Stuttgart, Messe Stuttgart

Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zur Teilnahme und zur Berichterstattung eingeladen. Anmeldung unter: presse@akbw.de

Weitere Informationen zum Kongress: www.archikon-akbw.de

Eventdatum: Dienstag, 08. April 2025 10:00 – 18:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Architektenkammer Baden-Württemberg
Danneckerstraße 54
70182 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 2196-0
Telefax: +49 (711) 2196-101
http://www.akbw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Anwenderkongress Steckverbinder (Kongress | Würzburg)

Vom 26. bis 28. Mai 2025 findet der Anwenderkongress Steckverbinder in Würzburg statt – und wir sind ebenfalls vertreten! Nehmen Sie an unserem Workshop zum Thema „Messsystemanalyse zur Optimierung der Qualitätskontrollen mittels Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)“ teil. Oder kommen Sie zu unserer Poster Session, die das Thema „Nickelphosphor: Eine Herausforderung für die Röntgenfluoreszenzmesstechnik. Oder doch nicht?“ behandelt. 

Wir freuen uns auf Sie. 

Eventdatum: 26.05.25 – 28.05.25

Eventort: Würzburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK
Industriestraße 21
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 7031 / 303-0
Telefax: +49 (0) 7031 / 303-710
https://www.helmut-fischer.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DuD 2025 – Datenschutz und Datensicherheit (Kongress | Potsdam)

DuD 2025 – Datenschutz und Datensicherheit (Kongress | Potsdam)

Am 2. und 3. Juni 2025 treffen sich zum 27. Mal Datenschutzbeauftragte, Anwälte und IT-Sicherheitsverantwortliche zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch vor Ort in Potsdam. Auch in diesem Jahr wird die Fachkonferenz um einen kostenfreien Folgetag am 4. Juni erweitert, an dem Lösungen zu den an den Vortagen diskutierten Themen vorgestellt wurden.

Der Datenschutzkongress DuD ist bekannt für seine professionelle und kommunikative Atmosphäre. Das Get Together am Vorabend der Konferenz sowie großzügige Konferenzpausen und ein festliches Dinner am Abend des ersten Konferenztages trugen, wie immer, zu einem entspannten Ambiente bei und animierten zum vertieften, fachlichen Gedankenaustausch in außergewöhnlichem Rahmen.

Es handelt sich bei dieser Veranstaltung um eine Fortbildung für Datenschutzbeauftragte gemäß DSGVO sowie um eine fachanwaltliche Fortbildung nach § 15 FAO. Jedes Unternehmen hat nach Art. 37 Abs. 5 DSGVO und Art. 38 Abs. 2 DSGVO dem betrieblichen Datenschutzbeauftragten zur Aufrechterhaltung der nötigen Fachkunde die Teilnahme zu ermöglichen und deren Kosten zu übernehmen.

Eventdatum: 02.06.25 – 04.06.25

Eventort: Potsdam

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

COMPUTAS Gisela Geuhs GmbH
Lenaustrasse 14
50858 Köln
Telefon: +49 (2234) 912035
Telefax: +49 (2234) 912036
http://www.computas.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SiC 2025 – Die IT Security Information Conference am Chiemsee feiert 24-jähriges Jubiläum. (Kongress | Grassau)

Sehr geehrte Damen und Herren,

die nächste SiC findet im Mai 2025 statt. Wie immer erwartet Sie sehr viel Fachwissen, spannende Vorträge, Interaktionen, aktuelle Beispiele und individuelle Lösungsansätze.

Inhalte:

Teilnehmerkreis:
   • IT und RZ Leitung
   • IT und Netz Admins
Aktuelle Angriffe, Gefahren und Schutzmechanismen
   • Neue Cyberangriffe
   • Erkennen, bewerten und schützen Schutzmaßnahmen
   • Gestern – Heute – Morgen
   • Next Generation
Gastvortrag Herr Peter Reschka, COC: Defender
   • Vergleich mit XDR Alarme
   • besser nicht übersehen
   • Alarmkette automatisieren
BOT´s automatische erkennen und schützen Ransomware komplette Schutzkette Accounting
   • Erkennen von ID Gefahren
   • Schutz gegen ID/UID Diebstahl
Einbruchserkennung
   • Theltos for CheckPoint
   • Theltos mit MS Defender
Individuelle Schutzketten SOC → Gastvortrag: Live Hack, Herr Christian Presser, Fa. Nesec 

Eventdatum: 19.05.25 – 21.05.25

Eventort: Grassau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

digitalDefense Information Systems GmbH
Zeppelinstraße . 71-73
81669 München
Telefon: +49 (0) 89 / 458 35-315
Telefax: +49 (0) 89 / 210 836 97
http://www.digitaldefense.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gießerei-Industrie: Fachübergreifendes Netzwerktreffen »InCeight Casting C8« vom 5. bis 6. März 2025 (Kongress | Stockstadt am Rhein)

Gießerei-Industrie: Fachübergreifendes Netzwerktreffen »InCeight Casting C8« vom 5. bis 6. März 2025 (Kongress | Stockstadt am Rhein)

Um den Standort Deutschland für die Gießerei-Industrie wettbewerbsfähig zu machen, hat der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e. V. – BDGuss – kürzlich mehrere Maßnahmen formuliert, beispielsweise Energiekosten senken, Ressourcen sparen und die Umweltgesetzgebung reformieren. Zudem bekennt sich die Branche zur Klimaneutralität. Einen Beitrag dazu kann der interdisziplinäre Kongress für Hochleistungs-Gussbauteile »InCeight Casting C8« leisten. Vom 5. bis 6. März 2025 kommen Fachleute und Entscheider aus der Gießereibranche zusammen, um sich über Konstruktion und Produktentwicklung, Betriebsfestigkeit, zerstörungsfreie Bauteilprüfung, Gießereitechnik und Simulation auszutauschen – mit dem Ziel, leistungsfähige und nachhaltige Bauteile herzustellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Programm und Anmeldung stehen ab sofort zur Verfügung.

 

Eventdatum: 05.03.25 – 06.03.25

Eventort: Stockstadt am Rhein

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fraunhofer Institut LBF
Bartningstr. 47
64289 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 705-287
http://www.fraunhofer.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Deutscher Ingenieurtag (DIT) 2025 – Visionen für den Technologiestandort Deutschland (Kongress | Düsseldorf)

Wie sichern wir den Innovationsstandort Deutschland langfristig? Unter dieser Leitfrage steht die VDI-Initiative Zukunft Deutschland 2050.

 

Auf dem Deutschen Ingenieurtag (DIT) 2025, der am 15. Mai in Düsseldorf stattfindet, entwickeln Ingenieurinnen und Ingenieure gemeinsam eine Vision für den Technologiestandort Deutschland.

Dazu diskutiert die VDI-Community mit Vordenkerinnen und Vordenkern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.

 

Jetzt anmelden

VDI-Mitglieder und Technikinteressierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen – die Anmeldung ist ab Mitte Januar 2025 über die VDI-Webseite möglich.

Wir laden Medienvertrende ein, sich bei Interesse für eine kostenlose Akkreditierung unter Angabe von Namen und Medium per E-Mail an die VDI-Pressestelle unter presse@vdi.de zu wenden.

 

 

Programm-Auszug:

 

Der DIT 2025 verspricht ein spannendes Programm, das tief in die Kernthemen der Initiative eintaucht:

 

  • Wirtschaft: Prof. Jutta Günther, Rektorin der Universität Bremen, beleuchtet die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die es Deutschland ermöglichen, international wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Mobilität: Dipl.-Ing. Matthias Zink, Vorstandsmitglied und CEO Automotive Technologies bei der Schaeffler Group, gibt Einblicke in die Transformation der Automobilindustrie und die Herausforderungen für Zulieferer in Europa.
  • Energie: Katherina Reiche, Vorstandsvorsitzende der Westenergie AG und Vorsitzende des Nationalen Wasserstoffrats, spricht über die Rolle von Wasserstoff für eine nachhaltige Energiezukunft.
  • Bildung: Yasmin Fahimi, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds, zeigt Perspektiven auf, wie Qualifikation und Bildung in Deutschland gestärkt werden können.
  • Künstliche Intelligenz: Andreas Nauertz, Mitglied des Vorstands von Bosch Digital, diskutiert die Bedeutung von KI für die Zukunft der Industrie und Gesellschaft.

 

Mehr Informationen zum DIT 2025 und zum ausführlichen Programm finden Sie auf vdi.de

Eventdatum: Donnerstag, 15. Mai 2025 10:00 – 20:00

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-0
Telefax: +49 (211) 6214-575
http://www.vdi.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Governikus Summit „Gemeinsam Zukunft gestalten“ am 25. und 26. Februar in Berlin (Kongress | Berlin)

Governikus Summit „Gemeinsam Zukunft gestalten“ am 25. und 26. Februar in Berlin

Auch auf dem diesjährigen Governikus Summit ist bol mit einem Stand vertreten, den wir diesmal gemeinsam mit unserem Partner, der Accso GmbH, betreiben.

Anlässlich des 25jährigen Firmenjubiläums hat Governikus in diesem Jahr eine historische Location für den Summit ausgewählt, die beeindruckenden „Wilhelm Studios“! An beiden Tagen erwartet Sie ein spannendes Programm zum Thema Herausforderungen und Lösungen rund um einen modernen, digitalen Staat mit inspirierenden Diskussionen, praxisorientierten Beiträgen und Workshops sowie einer Netzwerkveranstaltung am Abend. Besuchen Sie uns an Stand Nr. 15. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: https://www.governikus.de/governikus-summit/

Eventdatum: 25.02.25 – 26.02.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

bol Behörden Online Systemhaus GmbH
Einsteinstrasse 14
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 (89) 210967-23
Telefax: +49 (89) 210967-26
http://www.bol-systemhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Call for Papers – Become a Speaker: Jetzt Beiträge für den IPMA World Congress einreichen! (Kongress | Berlin)

Call for Papers – Become a Speaker: Jetzt Beiträge für den IPMA World Congress einreichen! (Kongress | Berlin)

Der IPMA World Congress 2025 ist mehr als nur eine Konferenz – er ist die Plattform, auf der sich die internationale Projektmanagement-Community trifft, um gemeinsam die Zukunft des Projektmanagements zu gestalten. Vom 17. bis 19. September 2025 erwartet Sie in der pulsierenden Metropole Berlin eine einzigartige Gelegenheit, Ihre Ideen, Erfahrungen und Visionen einem weltweiten Publikum zu präsentieren. Seien Sie dabei, wenn unter dem Motto „Shaping the Future with Project Management“ Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Wirtschaft zusammenkommen, um wegweisende Impulse zu setzen.

Als Referierende haben Sie die Chance, die großen Themen unserer Zeit aktiv mitzugestalten, Ihre Expertise zu teilen und sich als führende Stimme im Projektmanagement zu positionieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um nicht nur Teil eines einmaligen Jubiläums – dem 60. Geburtstag der IPMA – zu sein, sondern auch, um Ihre Arbeit international sichtbar zu machen und das Projektmanagement von morgen mitzubestimmen – wir brauchen neben anderen Keynotes, Fachvorträgen, Praxisbeispielen, Fallstudien und wissenschaftlichen Beiträgen auch Ihren Beitrag!  

Deutsche und englische Beiträge für den IPMA World Congress werden bis zum 28. Februar 2025 entgegengenommen und von einem internationalen Programmkomitee begutachtet. Für den Call for Papers – Become a Speaker suchen wir praxisorientierte Vorträge, Methoden, Tools und Techniken sowie wissenschaftliche Arbeiten. Die Beitragslänge soll 45 Minuten inklusive Fragen umfassen. 

Als Referierende beim IPMA World Congress sichern Sie sich eine internationale Sichtbarkeit und Netzwerkpotenziale. Machen Sie den IPMA World Congress zur globalen Plattform für Ihr Thema: Präsentieren Sie Ihre Forschung oder Praxisbeispiele vor einem internationalen Publikum von Projektmanagement-Profis, Wissenschaftlern und Entscheidern aus verschiedensten Branchen. Knüpfen Sie Kontakte zu führenden Expertinnen und Experten, Praktikern und Organisationen aus aller Welt. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Expertise auf einer der renommiertesten Bühnen des Projektmanagements zu präsentieren. 

Mit Ihrem Beitrag beim IPMA World Congress können Sie zudem Einfluss auf die Zukunft des Projektmanagements nehmen. Ihre Erkenntnisse und Erfahrungen können Standards und Trends im Projektmanagement setzen oder verändern. Positionieren Sie sich oder Ihre Organisation als Thought Leader. 

Der IPMA World Congress gilt in der Fachwelt als hochkarätiges Format mit internationaler Anerkennung und wird besonders im Jubiläumsjahr große Aufmerksamkeit erfahren. Seien Sie Teil der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen der IPMA und gestalten Sie das Programm dieses Meilensteins aktiv mit. Die Begutachtung durch ein internationales Programmkomitee sichert die hohe Qualität der Beiträge und bietet eine Anerkennung Ihrer Arbeit. Nutzen Sie die Bühne einer erstklassig organisierten Veranstaltung in einer der dynamischsten Hauptstädte Europas. 

Die Gestaltung eines Programmpunktes beim IPMA World Congress bieten Ihnen auch einen persönlichen und beruflichen Mehrwert: Erweitern Sie Ihren Horizont durch den Austausch mit einem interdisziplinären und internationalen Publikum. Profitieren Sie von direktem Feedback zu Ihren Ideen und Ansätzen von weltweit führenden Expertinnen und Experten. Steigern Sie Ihre berufliche Sichtbarkeit und eröffnen Sie neue Karrierewege durch die Teilnahme an einem globalen Event. 

Und nicht zuletzt wird die Teilnahme für Sie durch die Übernahme eines inhaltlichen Schwerpunktes zu einem exklusiven Erlebnis: Genießen Sie die einmalige Atmosphäre eines Weltkongresses in der Kultur- und Innovationsmetropole Berlin. Werden Sie Teil eines Programms mit spannenden Keynotes, interaktiven Sessions und exklusiven Networking-Events. 

Bereits seit Anfang Dezember 2024 ist auch eine Ticketbestellung für Frühbucher möglich. Noch bis zum 25. Juni 2025 sind Early-Bird-Tickets mit einem Preisnachlass von rund 10 Prozent erhältlich – solange der Vorrat reicht. Mitglieder der GPM oder IPMA erhalten einen zusätzlichen Rabatt von rund 15 Prozent für das Kongressticket.  

Ständig aktualisierte Informationen rund um den IPMA World Congress, die Einreichung von Beiträgen und die Ticketbuchung finden Sie unter https://www.worldcongress-ipma.com/. 

Eventdatum: 20.12.24 – 28.02.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

brainLight GmbH auf der 20. Jahrestagung DGINA 2025 (Kongress | Köln)

brainLight-Lounge, Confex, Messeplatz 1, 50679 Köln

Vom 08. – 10. Mai 2025 findet im Confex Köln die Jubiläumsveranstaltung und 20. Jahrestagung der DGINA, der Deutschen Gesellschaft für interdisziplimäre Notfall- und Akutmedizin, mit dem Hauptthema „THE NEXT GENERATION“ statt. Seit nun mehr 20 Jahren formt, entwickelt und unterstützt die DGINA die prähospitale und innerklinische Akut- und Notfallmedizin in Deutschland.

Auf der Jahrestagung wird der Fokus auf den noch unzureichenden Bedingungen in Zentralen Notaufnahmen, den Herausforderungen durch anstehende Reformen, der Nahtstelle von Rettungsdienst und Krankenhäusern, liegen. Im Sinne der nächsten Generation werden die DGINA-Aktiven aller Berufsgruppen zukünftige berufspolitische Prozesse begleiten und gestalten, sowie Forschungsprojekte umsetzen und mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen die Notfallversorgung in den Zentralen Notaufnahmen kontinuierlich verbessern. Hierzu gilt es Erfahrungen, Positionen und wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu teilen und zugänglich zu machen.

brainLight ist vor Ort mit einer Wellness-Lounge, in der sich die Tagungsteilnehmer entspannen können.

Eventdatum: 08.05.25 – 10.05.25

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

brainLight GmbH
Hauptstraße 52
63773 Goldbach
Telefon: +49 (6021) 5907-0
Telefax: +49 (6021) 540997
https://www.brainlight.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet