Assistenztag Online 2026 (Kongress | Online)

Assistenztag Online 2026 (Kongress | Online)

Über unsere Assistenztage Online

Nach dem stetig wachsenden Erfolg unserer Assistenzkongresse bringen wir das bewährte Konzept nun auch online zu Ihnen – flexibel, individuell und ohne Reiseaufwand.

Bei den Assistenztagen Online stellen Sie sich Ihr individuelles Weiterbildungsprogramm zusammen: Wählen Sie aus vier / sechs praxisnahen Workshops und lassen Sie sich von je zwei inspirierenden Keynotes zu aktuellen Office-Themen begeistern.

Am 26.02.2026 erwarten Sie drei Workshop-Phasen mit je zwei Themen zur Auswahl. Der zweite Kongresstag findet am 29.09.2026 statt – unabhängig buchbar, mit neuen Inhalten, aber vertrauten Expert*innen. So können Sie beide Termine besuchen, ohne Überschneidungen im Programm.

Eventdatum: Dienstag, 29. September 2026 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Winter Assistenztage 2026 (Kongress | Köln)

Winter Assistenztage 2026 (Kongress | Köln)

Unsere Winter Assistenztage finden vom 28. – 30. Januar 2026 im Mondial Am Dom Hotel Cologne – MGallery Collection in Köln statt. Wir freuen uns sehr, dass die Winter Assistenztage im letzten Jahr auf großes Interesse gestoßen sind und wir diese fantastische Veranstaltung somit auch im Jahr 2026 anbieten können.

Zum Kongress: Wählen Sie am Mittwoch einen ganztägigen Workshop und stimmen sich am Abend gemeinsam mit den anderen Teilnehmer*innen auf die folgenden beiden Kongresstage ein.

An den insgesamt drei Tagen haben Sie die Möglichkeit aus 18 Workshops unterschiedlicher Länge Ihr individuelles Weiterbildungsprogramm zusammenzustellen. Wählen Sie am Donnerstag drei aus insgesamt neun Mini-Workshops von je 1,5 Stunden; am Freitag wählen Sie zwei von insgesamt vier halbtägigen Workshops.

 

Das Programm im Überblick

Wählen Sie einen Workshop pro Zeitslot:

Mittwoch, 28.01.2026 Workshop

10:00 bis 17:00 Uhr
Workshop 1 – Stärken stärken & Flow erleben
Workshop 2 – Digitale Werkzeuge für die Assistenz: Effizient & produktiv im Arbeitsalltag
Workshop 3 – Microsoft-Geheimtipps: Versteckte Features in Office, Windows & Co.

Donnerstag, 29.01.2026

09:00 bis 10:00 Uhr
Plenum – Interaktiver, aktivierender Start in den Tag

10:30 bis 12:00 Uhr
Workshop 4 – Stress verstehen. Impulse für den Umgang mit Stress im (Berufs-) Alltag
Workshop 5 – Guten Ideen, aber nichts passiert? – Umsetzungspower für die Assistenz
Workshop 6 – Outlook-Genie: Mit Vorlagen, Signaturen & KI zum E-Mail-Profi

13:00 bis 14:30 Uhr
Workshop 7 – Lebens-Balance-Modell – Mit innerer Balance zu beruflicher Stärke
Workshop 8 – Hinschauen statt wegsehen: Mentale Gesundheit im Fokus
Workshop 9 – Assistenz und KI: Perfekte Prompts für effizientes Arbeiten

15:00 bis 16:30 Uhr
Workshop 10 – Kommunikation verstehen und gestalten mit Transaktionsanalyse
Workshop 11 – Souveränität beginnt bei mir – Selbstführung als Schlüssel zu mehr Gelassenheit
Workshop 12 – KI-basierte Protokolle: Rechtssicher und effizient

Freitag, 30.01.2026

09:00 bis 12:00 Uhr
Workshop 13 – Resilienz im Arbeitsleben: Stark & flexibel durch herausfordernde Zeiten
Workshop 14 – Schreiben im digitalen Zeitalter – KI-gestützte Korrespondenz leicht gemacht
Workshop 15 – Mit emotionaler Intelligenz Ressourcen aktivieren

13:00 bis 16:00 Uhr
Workshop 16 – Topfit und gesund im Job
Workshop 17 – Meeting Management digital & mit KI
Workshop 18 – Stressfallen? Nicht mit mir! – Mentale Frische to go

Die Winter Assistenztage richten sich speziell an alle Mitarbeiter*innen im Bereich Assistenz, Office Management und Sekretariat, steht aber auch anderen Office Professionals offen. Es erwarten Sie zwei innovative und spannende Kongresstage im Mondial Am Dom Hotel Cologne – MGallery Collection in Köln, sowie ein vorgeschalteter Workshop-Tag. Die Tage sind einzeln oder in beliebiger Kombination buchbar.

Eventdatum: 28.01.26 – 30.01.26

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Treffpunkt Tischler NRW – OLI-NATURA ist als Tischlerpartner dabei (Kongress | Fürstenfeldbruck)

Treffpunkt Tischler NRW – OLI-NATURA ist als Tischlerpartner dabei (Kongress | Fürstenfeldbruck)

TREFFPUNKT TISCHLER 2025 – WO PROFIS AUF PROFIÖL TREFFEN!

Neuer Ort, neues Konzept, gleiche Mission: Am 5. September 2025 trifft sich das Tischlerhandwerk NRW im Wissenschaftspark Gelsenkirchen.
Mit dabei: OLI ist als Tischlerpartner natürlich mit vor Ort – mit dabei: unser bewährtes OLI-NATURA HS Profiöl, das ALL NATURAL WOOD OIL.

One Layer. One Mission.

Ob Möbel, Treppen oder Böden – farblos oder pigmentiert, 1K oder 2K:
Das emissionsgeprüfte und DIBt-zugelassene OLI-NATURA HS Profiöl bringt Holzveredelung auf ein neues Level.
100 % Naturölanteil, ein einziger Auftrag, maximaler Schutz.
Der VOC-freie Leinöl-Tungöl-Blend dringt tief ins Holz ein und erzeugt eine widerstandsfähige, offenporige Oberfläche – sichtbar natürlich, spürbar hochwertig.

1K oder 2K? Sie entscheiden.

Schon als 1K-Öl bietet das HS Profiöl eine schnelle Trocknung und hohe Alltagstauglichkeit.
Für noch mehr Widerstandskraft und kürzere Aushärtung wird der HS Hardener im 10:1-Verhältnis beigemischt.
Ideal für Küchenarbeitsplatten und Badmöbel mit viel Wasserkontakt – oder überall dort, wo eine schnelle Nutzbarkeit gefragt ist.

Natürlich, in Rohholzoptik oder mit warmer Farbe?

Natur pur: Ohne Pigment sorgt das VOC-freie Holzöl für eine zünftige Holzanfeuerung.
Wird diese nicht gewünscht, empfehlen sich die Varianten „Light Ivory“ oder „Signal White“.
Sie erhalten den hellen Charakter von Hölzern – ideal für Esche, Eiche oder Fichte.
Wer naturnahe Farbtöne bevorzugt, greift zu Tönen wie Walnut, Terra Brown oder Jet Black – UV-Schutz inklusive.

Kein Newcomer. Ein Performer.

Das HS Profiöl hat sich über Jahre im Parkettlegerhandwerk und der Industrie bewährt.
Heute überzeugt es auch Schreiner, Tischler und Treppenbauer – durch einfache Verarbeitung, verlässliche Qualität und ehrliche Materialien.

Besuchen Sie uns am 5. September 2025 beim Treffpunkt Tischler NRW im Wissenschaftspark Gelsenkirchen.
Dort können Sie das HS Profiöl selbst erleben – und eine 100 ml Probe direkt mitnehmen.

Alle Produkte finden Sie in unserem Geschäftskunden-Online-Shop.Fragen? Wir helfen gern: faq@oli-lacke.de · +49 (0) 37208 / 84-488

Eventdatum: Freitag, 05. September 2025 08:00 – 18:00

Eventort: Fürstenfeldbruck

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OLI Lacke GmbH
Bahnhofstraße 22
09244 Lichtenau
Telefon: +49 (37208) 84-0
Telefax: +49 (37208) 84-382
http://www.oli-lacke.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

20 Jahre stiftung ear – Jubiläumsevent in Berlin (Kongress | Berlin)

20 Jahre stiftung ear – Jubiläumsevent in Berlin (Kongress | Berlin)

We love to edutain you: Ein Tag voller Wissen und Unterhaltung

Am 13. November 2025 feiern wir im KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst in Berlin das 20-jährige Bestehen der stiftung ear. Unter dem Motto „Zukunft. Verantwortung. Innovation.“ erwartet Sie ein Tag voller Impulse für die Kreislaufwirtschaft von morgen – mit Keynotes, Diskussionen und Ideen.

Freuen Sie sich auf Gäste und Speakerinnen aus Politik, Gesellschaft und Recyclingwirtschaft – ein Tag, der für alle Akteure der Branche interessant ist.

Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns die Zukunft – jetzt Ticket sichern!

Hier geht’s direkt zum Ticketshop: https://pretix.eu/cf/ear/

Wege der Recycling- und Kreislaufwirtschaft – von der EU-Strategie über Produktverantwortung bis hin zur Digitalisierung und Innovation im Recycling.

Einlass: 8:30 Uhr
Begrüßung: Registrierung & Kaffee
Beginn: 9:30 Uhr

1. Block: Strategien für eine effektive Recycling- und Kreislaufwirtschaft

  • Eröffnung & Begrüßung
    Moderatorin: Nora Sophie Griefahn
  • Keynote (interaktiv): Emils Welt – Eine Gesellschaft im Wandel
    Ranga Yogeshwar, Bestsellerautor und Wissenschaftsjournalist
  • Keynote-Diskussion mit Moderation inkl. Publikumsfragen: Herausforderungen und Chancen der Kreislauf- und Recyclingwirtschaft im gesellschaftlichen Wandel
  • Impulsvorträge: Recycling- und Kreislaufwirtschaft in der Praxis

Pause: Networking Lunch

2. Block: Digitalisierung & Innovation als Treiber der Kreislaufwirtschaft

  • Impulsvortrag
    Nora Sophie Griefahn
  • Praxisvortrag: Einblick in die digitale Transformation der stiftung ear –
    Prozesse, Herausforderungen & Chancen
    Referent: Markus Gascha
  • Live-Podcast: Circular Valley – Der Podcast für Kreislaufwirtschaft
    Moderation: Philipp Ketteler

Pause: Kaffee & Networking

3. Block: 20 Jahre stiftung ear – Vollzug im Wandel

  • Rückblick & Ausblick: Die Entwicklung der stiftung ear – Vom Vollzug zur Innovation
    Referent: Alexander Goldberg
  • Podiumsdiskussion: Herstellerproduktverantwortung in Deutschland – Erfolgsmodell oder Reformbedarf?
  • Empirische Forschung: Gesellschaftliche Wahrnehmung von der aktuellen Recycling- und Kreislaufwirtschaft am Beispiel von Elektro-Altgeräten
  • Publikumsfragen zur Studie
  • Verabschiedung & Schlusswort

Get-together (Flying Buffet, Drinks an der Bar) + DJ

Eventdatum: Donnerstag, 13. November 2025 09:30 – 21:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

stiftung elektro-altgeräte register
Nordostpark 72
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 7666-50
Telefax: +49 (911) 7666-599
http://www.stiftung-ear.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Anwenderkongress „Instandhaltung mit SAP 2025“ (Kongress | Frankfurt am Main)

Anwenderkongress „Instandhaltung mit SAP 2025“ (Kongress | Frankfurt am Main)

Der Anwenderkongress „Instandhaltung mit SAP 2025“ vom 11.-12.11.2025 in Frankfurt ist die zentrale Veranstaltung für Fach- und Führungskräfte, die sich mit den aktuellen Trends, Innovationen und Zukunftsperspektiven im Bereich der SAP-gestützten Instandhaltung beschäftigen. Die Veranstaltung bietet eine ideale Plattform für den fachlichen Austausch, Networking und die Präsentation neuester Technologien und Lösungen.

Themen und Inhalte Der Kongress deckt eine breite Palette an relevanten Themen ab, darunter die aktuelle Entwicklung von SAP S/4HANA im Anlagenmanagement, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Instandhaltung, Predictive Maintenance sowie digitale Ursachenanalyse. Mit praktischen Beispielen und Best Practices wird gezeigt, wie Unternehmen ihre Wartungs- und Instandhaltungsprozesse smarter, effizienter und zukunftssicher gestalten können. Zudem stehen Themen wie die Optimierung der Benutzerfreundlichkeit sowie mobile Lösungen für Techniker im Fokus, um die Instandhaltung leichter zugänglich und flexibler zu machen.

Workshops und Fachforen Über die beiden Kongresstage sind interaktive Workshops geplant, die aktuelle Herausforderungen und Innovationsansätze vertiefen. Hierbei geht es unter anderem um die Verbesserung der Systembenutzerführung, die Integration von Sensorik und Live-Daten sowie um die Nutzung von KI zur Prozessoptimierung. Die Fachforen bieten Raum für den vertiefenden Austausch zu spezifischen Themen wie digitalisierte Ursachenanalyse, Controlling und Berichtswesen sowie die Zukunft der SAP Instandhaltung.

Argvis; als Aussteller und Workshop-Leiter arvis; ist auf dem Kongress als Partner und Aussteller vertreten. Das Unternehmen unterstützt die Teilnehmer bei der Einführung, Optimierung und Mobilisierung von SAP Instandhaltungslösungen. Darüber hinaus leitet argvis; einen Workshop mit dem Titel „SAP Instandhaltung – smart, mobil und mit KI“. Hier wird gezeigt, wie Anwender auch ohne Fiori-Apps und dem SAP SAM schnell und einfach mit SAP PM arbeiten können — insbesondere Techniker profitieren von mobilen, KI-gestützten Funktionen.

Kunden-Highlight: Perlen Papier Einen besonderen Programmpunkt bildet der Vortrag des argvis; Kunden Perlen Papier, der im Rahmen der Ursachenanalyse in der Instandhaltung referiert. Für dieses Projekt wurde Perlen Papier mit dem „Maintainer Award 2025“ ausgezeichnet. In dem Vortrag wird gezeigt, wie moderne digitale Methoden und das 7-Schritte-Modell zur Ursachenanalyse zu einer verbesserten Problemerkennung und effizienteren Wartung beitragen.

Networking und Austausch Neben den Fachvorträgen bietet der Kongress zahlreiche Gelegenheiten zum Networking. In Pausen, bei Fachausstellungen und beim abendlichen „Think & Drink“ können Kontakte gepflegt, Erfahrungen ausgetauscht und neue Kooperationen angestoßen werden. Der persönliche Austausch mit Experten und Gleichgesinnten ist ein wesentlicher Bestandteil des Events und fördert die individuelle Weiterentwicklung in der Instandhaltung.

Aussteller und Innovationen Die begleitende Fachausstellung präsentiert innovative Lösungen, Produkte und Dienstleistungen rund um die Instandhaltung mit SAP. Hier können die Teilnehmer neue Technologien entdecken, Praxiserfahrungen sammeln und Inspiration für die eigene digitale Transformation gewinnen.

Fazit Der „Instandhaltung mit SAP 2025“-Kongress ist ein unverzichtbarer Treffpunkt für alle, die ihre Instandhaltungsprozesse digital transformieren, effizienter gestalten und für zukünftige Herausforderungen rüsten möchten. Mit renommierten Referenten, praxisnahen Inhalten, argvis als innovativem Partner und einem hohen Networking-Anteil bietet die Veranstaltung die idealen Voraussetzungen, um die Weichen für eine smarte, digitale Instandhaltung zu stellen.

Wenn Sie bei Ihrer Anmeldung argvis; angeben, erhalten Sie € 100,00 Nachlass auf die Kongressgebühr.

 

Eventdatum: 11.11.25 – 12.11.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

argvis; GmbH
Kleinfeldweg 52
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8594683
http://www.argvis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AI Conference, Messe & Festival für KMU – Heidelberg Innovation Park (hip) (Kongress | Heidelberg)

AI Conference, Messe & Festival für KMU – Heidelberg Innovation Park (hip) (Kongress | Heidelberg)

AI Business Conference @hip | Heidelberg Innovation Park (Palo-Alto-Platz, 69124 Heidelberg)

nexspace ist Platinum-Sponsor der AI Business Conference!

Wir von nexspace data centers | colocation sind stolz, als Platinum-Sponsor bei der AI Business Conference in Heidelberg am 25.07.25 dabei zu sein!

Mit über 30 Jahren Erfahrung und dem Fokus auf sichere, nachhaltige IT-Infrastrukturen unterstützen wir Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft – individuell, innovativ und lösungsorientiert.

Digitalisierung trifft Praxis: Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm mit Themen wie Cloud Infrastructure, Cyber Security, Machine Learning, AI & Robotics, Green Tech, Life Science, Digital Art, AI in Game Development, NFTs, Startups und vielem mehr.

Ein besonderes Highlight: Christian Zipp, Chief Executive Officer (CEO) bei nexspace, ist als Speaker auf der Bühne und gibt spannende Einblicke in die Zukunft moderner Rechenzentrumsinfrastruktur.

Ein Event, das Zukunft greifbar macht – für alle, die mit Technologie etwas bewegen wollen.

Schauen Sie vorbei, treffen Sie unser Team und sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!

?25.07. AI Science for Business |KI in Heidelberg – Konferenz künstliche Intelligenz für Unternehmen

Wir freuen uns auf den Austausch!

Eventdatum: Freitag, 25. Juli 2025 09:00 – 23:30

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

nexspace data centers GmbH
George-Boole-Weg 3
69124 Heidelberg
Telefon: +49 173 76 52 470
http://www.nexspace.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zukunftsforum Schreiner 2025 im Kloster Fürstenfeld – OLI-NATURA ist als Schreinerpartner dabei (Kongress | Fürstenfeldbruck)

Zukunftsforum Schreiner 2025 im Kloster Fürstenfeld – OLI-NATURA ist als Schreinerpartner dabei (Kongress | Fürstenfeldbruck)

ZUKUNFTSFORUM SCHREINER 2025 – WO PROFIS AUF PROFIÖL TREFFEN!

Am 18. und 19. Juli 2025 trifft sich das Schreinerhandwerk zum Branchentreff im Kloster Fürstenfeld.
OLI-NATURA Öle & Wachse ist als langjähriger Partner des Handwerks natürlich mit vor Ort – mit dabei: unser bewährtes HS Profiöl, das ALL NATURAL WOOD OIL.

One Layer. One Mission.

Ob Möbel, Treppen oder Böden – farblos oder pigmentiert, 1K oder 2K:
Das emissionsgeprüfte und DIBt-zugelassene OLI-NATURA HS Profiöl bringt Holzveredelung auf ein neues Level.
100 % Naturölanteil, ein einziger Auftrag, maximaler Schutz. Der VOC-freie Leinöl-Tungöl-Blend dringt tief ins Holz ein und erzeugt eine widerstandsfähige, offenporige Oberfläche – sichtbar natürlich, spürbar hochwertig.

1K oder 2K? Sie entscheiden.

Schon als 1K-Öl bietet das HS Profiöl eine schnelle Trocknung und hohe Alltagstauglichkeit.
Für noch mehr Widerstandskraft und kürzere Aushärtung wird der HS Hardener im 10:1-Verhältnis beigemischt.
Ideal für Küchenarbeitsplatten und Badmöbel mit viel Wasserkontakt – oder überall dort, wo eine schnelle Nutzbarkeit gefragt ist.

Natürlich, in Rohholzoptik oder mit warmer Farbe?

Natur pur: Ohne Pigment sorgt das VOC-freie Holzöl für eine zünftige Holzanfeuerung.
Wird diese nicht gewünscht, empfehlen sich die Varianten „Light Ivory“ oder „Signal White“. Sie erhalten den hellen Charakter von Hölzern – ideal für Esche, Eiche oder Fichte. Wer naturnahe Farbtöne bevorzugt, greift zu Tönen wie Walnut, Terra Brown oder Jet Black – UV-Schutz inklusive.

Kein Newcomer. Ein Performer.

Das HS Profiöl hat sich über Jahre im Parkettlegerhandwerk und der Industrie bewährt.
Heute überzeugt es auch Schreiner, Tischler und Treppenbauer – durch einfache Verarbeitung, verlässliche Qualität und ehrliche Materialien.

Jetzt live erleben – und Probe mitnehmen

Besuchen Sie uns am 18. und 19. Juli 2025 auf dem Zukunftsforum Schreiner – in der Tenne im Obergeschoss.
Dort können Sie das HS Profiöl selbst erleben – und eine 100 ml Probe direkt mitnehmen.

Natürlich. Lösemittelfrei. Für echtes Handwerk.

Alle Produkte finden Sie in unserem Geschäftskunden-Online-Shop.
Fragen? Wir helfen gern: faq@oli-lacke.de · +49 (0) 37208 / 84-488

Eventdatum: 18.07.25 – 19.07.25

Eventort: Fürstenfeldbruck

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OLI Lacke GmbH
Bahnhofstraße 22
09244 Lichtenau
Telefon: +49 (37208) 84-0
Telefax: +49 (37208) 84-382
http://www.oli-lacke.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Distripress Congress (Kongress | St. Julian’s)

DistriPress is a non-political and non-profit making Community of companies, non-profit organisations and individuals of repute, engaged in the national and international circulation of publications in print and digital formats.

DistriPress is a Community within WAN-IFRA – the World Association of News Publishers.

Our role:

Our role is to make business-to-business connections for members around the world that promotes the global circulation and distribution of press products in print and digital format.

 

Our objectives:

  • To offer a regular platform for members in the form of a website, congresses, trade events and publications in order to facilitate the co-operation and the exchange of information and ideas from the national and international press industry.
  • To represent impartially the activities and interests connected with the circulation of newspapers, magazines, periodicals, bookazines and paperbacks across all platforms.
  • To further the development of fair and efficient trade in press circulation.

 

Our community:

Is made up of members from across the globe over 50+ countries who are publishers, printers, wholesalers, distributors and retailers, plus complementary product and service providers, all engaged in the end-to-end press supply chain.

Eventdatum: 12.10.25 – 15.10.25

Eventort: St. Julian’s

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TWI GmbH
Industriestr. 6
76189 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 950770
Telefax: +49 (721) 574832
http://www.twi-germany.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OEDIV ist auf dem DSAG-Jahreskongress 2025 in Bremen (Kongress | Bremen)

OEDIV ist auf dem DSAG-Jahreskongress 2025 in Bremen (Kongress | Bremen)

Beim DSAG-Jahreskongress vom 16.-18. September 2025 in dem Messe und Congress Centrum Bremen präsentieren sich erneut die DSAG, SAP und das gesamte Ökosystem.

Unter dem Motto „The Art of Balance. Alles eine Frage der Ballons?“ rückt die diesjährige Initiative die Herausforderung in den Fokus, ambitionierte Innovationen mit den realen Anforderungen der Anwenderunternehmen in Einklang zu bringen. Der Weg in die Cloud ist dabei kein Selbstläufer – bestehende Investitionen, individuelle Anpassungen und regulatorische Vorgaben wirken wie Ballast, der nicht einfach abgeworfen werden kann. Nur mit einer klaren, nachhaltigen Strategie gelingt der stabile Aufstieg: sicher, praxisnah und zukunftsfähig.

Wann:

16. September, 08:00 – 20:30 Uhr
17. September, 08:00 – 19:30 Uhr
18. September, 08:00 – 16:00 Uhr

Wo:

MESSE UND CONGRESS CENTRUM BREMEN, Theodor-Heuss-Allee, 28215 Bremen

Stand: Infos folgen

Weitere Informationen: DSAG-Jahreskongress 2025 | Deutschsprachige SAP ® Anwendergruppe e.V.

Eventdatum: 16.09.25 – 18.09.25

Eventort: Bremen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG
Bechterdisser Straße 10
33719 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 26050-101
Telefax: +49 (521) 26050-445
http://www.oediv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KONGRESS BW | 14. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress (Kongress | Stuttgart)

KONGRESS BW | 14. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress (Kongress | Stuttgart)

Weil die Transformation der Wirtschaft eine Aufgabe für viele Unternehmen ist, gibt es den Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress Baden-Württemberg, kurz KONGRESS BW. Dieses Jahr zum 14. Mal, dieses Jahr in der Stuttgarter Liederhalle.

Beim KONGRESS BW

  • berichten Unternehmer:innen von ihren Erfahrungen
  • präsentieren GreenTech Start-ups ihre Geschäftsidee
  • erzählen Expert:innen, was möglich ist
  • vernetzen Sie sich mit Macher:innen aus Unternehmen, Wissenschaft und Politik

Wissen und Kontakte im Bereich Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz, das bietet der KONGRESS BW als wegweisende Veranstaltung mit einer traditionell hohen Praktikerdichte.

Ein kleiner Blick hinter den KONGRESS BW Programmvorhang: 

Ministerpräsident Winfried Kretschmann eröffnet Plenum 1 „Ressourcen, Wirtschaft, Politik: Treiber der industriellen Transformation“. Das Auftaktplenum blickt aus verschiedenen Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen und die Frage, warum Unternehmen auch bei volatilen Rahmenbedingungen Ansatzpunkte für eine Transformation sehen können.

Plenum 2 „Carbon Management: Business-Strategien für einen unterschätzten Rohstoff“ mit Umweltministerin Thekla Walker beleuchtet verschiedene Facetten von CO2, sein Potenzial als Rohstoff sowie erfolgreiche Business Cases.

Plenum 3 „Erfolg durch Ressourceneffizienz: Kreislaufwirtschaft als Geschäftsmodell“ präsentiert innovative und kreislaufwirtschaftliche Ansätze und macht deutlich, warum sich weniger Ressourceneinsatz und mehr Effizienz unternehmerisch nachhaltig auszahlen. 

Wie Baden-Württemberg ein attraktiver Standortfaktor bleiben kann und welche Faktoren dafür besonders erfolgsentscheidend sind, ist Thema von Plenum 4 „Zukunftsstandort Baden-Württemberg: The Länd of Innovation“ mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. 

Plenum 5 „Digitalisierung und KI im Mittelstand: Chancen ergreifen, Trends erkennen“: Wo es in Unternehmen Ansatzpunkte gibt, um Produkte und Prozesse durch KI und Digitalisierung zu optimieren und wie KI zu mehr Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft beitragen kann, behandelt dieses Plenum.   

Hier der Link zum Programm und zur Anmeldung: https://www.kongress-bw.de/de/programm-2025

Der Eintritt ist frei.

Eventdatum: 22.10.25 – 23.10.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet