brainLight GmbH auf der DEWU Bremen 2025 (Kongress | Bremen)

brainLight-Lounge, MCC Bremen, Findorffstraße 101, 28215 Bremen

Der DEWU Deutscher Wundkongress & Bremer Pflegekongress ist ein Fachkongress mit begleitender Industrieausstellung für Medizin, Pflege und der Wundversorgung. Der Doppelkongress ist integrativ für Teilnehmende aus ambulanter, stationärer und akutklinischer Pflege, Wundexpert*innen, Mediziner*innen und Mitarbeitende der Gesundheitsbranche.

In der Wellness-Lounge der brainLight GmbH können Besucher*innen vom Messetrubel abschalten und brainLight-Entspannung kennenlernen. Unser Team freut sich auf Ihren Besuch!

Eventdatum: 07.05.25 – 09.05.25

Eventort: Bremen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

brainLight GmbH
Hauptstraße 52
63773 Goldbach
Telefon: +49 (6021) 5907-0
Telefax: +49 (6021) 540997
https://www.brainlight.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

brainLight GmbH auf der Jahrestagung VSOU Baden-Baden 2025 (Kongress | Baden-Baden)

brainLight-Lounge, Kongresshaus Baden-Baden, Augustaplatz 10, 76530 Baden-Baden

Vom 01. – 03. Mai 2025 findet im Kongresshaus Baden-Baden die 73. Jahrestagung der Vereinigung süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (VSOU) unter dem Motto „Leidenschaft mit Tradition – Das bewegt uns“ statt. Die Teilnehmer erwartet eine breite Palette an Themen und Sitzungen von der Sportmedizin zur Revisionschirurgie, über Alterstrauma und Digitalisierung, bis hin zu Karrierewegen und Berufspolitik. Auch Raum für Diskussion und einen kollegialen Austausch sind auf und neben dem Kongress reichlich vorhanden. Besonderes Augenmerk wird wieder auf den chirurgischen Nachwuchs gelegt. Unter dem Motto „voneinander lernen“ wird jungen Talenten mit eigenen Sitzungen und Veranstaltungen die einmalige Gelegenheit geboten, sich weiterzubilden, einzubringen und mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.

In der Wellness-Lounge von brainLight können sich Referenten und Teilnehmer in den Pausen erholen und ein einzigartiges Wohlfühlerlebnis kennenlernen. Das Team der brainLight GmbH freut sich auf Ihren Besuch.

Eventdatum: 01.05.25 – 03.05.25

Eventort: Baden-Baden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

brainLight GmbH
Hauptstraße 52
63773 Goldbach
Telefon: +49 (6021) 5907-0
Telefax: +49 (6021) 540997
https://www.brainlight.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zukunft gestalten: Digitale Transformation in Kommunen (Kongress | Roding)

Zukunft gestalten: Digitale Transformation in Kommunen (Kongress | Roding)

Erleben Sie die Zukunft der Kommunen! Der Kongress beleuchtet den demografischen Wandel, innovative Verwaltungsprozesse und mentale Sicherheit im Außendienst.

Entdecken Sie, wie Cluster die Transformation vorantreiben und erfolgreiche Digitalisierungsprojekte in der Wasserversorgung, im Rathaus und in mittelständischen Unternehmen sowie im Energiemonitoring nachhaltige Lösungen bieten. Seien Sie dabei am Donnerstag, 06.02.2025 in Roding und gestalten Sie die digitale Zukunft aktiv mit!

Auch der Umweltcluster ist mit einem Stand vertreten und unser Geschäftsführer Alfred Mayr beleuchtet in seinem Vortrag die Rolle von Clustern als Schlüssel zur erfolgreichen Transformation.

Eventdatum: Donnerstag, 06. Februar 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Roding

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Office Connect 2025 – Die wichtigsten Trends für Assistenzkräfte (Kongress | Seeheim-Jugenheim)

Office Connect 2025 – Die wichtigsten Trends für Assistenzkräfte (Kongress | Seeheim-Jugenheim)

KI, Generationen & Cyberkriminalität: Die wichtigsten Trends für Assistenzkräfte

Veranstalter: bSb meets working@office featuring W|bildung


Das Programm im Überblick

09:00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung der Referent*innen und Unternehmenspartner*innen

09:15 Uhr
Keynote 1: Assistenzen in Führung! Warum es jetzt Zeit ist, Verantwortung zu übernehmen

10:15 – 12:15 Uhr
Wählen Sie einen von drei Workshops:
Workshop A: Wie Generation X und Generation Z voneinander lernen können
Workshop B: Erfolg durch Teamgeist: Kreative Challenge für bessere Zusammenarbeit
Workshop C: Tipps & Tricks zu Outlook

13:30 – 15:30 Uhr
Wählen Sie einen von drei Workshops:
Workshop D: KI-Tools im Einsatz: Praktische Anwendungen und Möglichkeiten
Workshop E: Von der Assistenz zur Chief of Staff: Die Schlüsselrolle für strategischen Erfolg
Workshop F: Tipps & Tricks zu Outlook

15:45 Uhr
Keynote 2: Cybercrime und Wirtschaftsspionage

16:45 Uhr
Verleihung der Office Awards

 

Alle Details & Anmeldung zur Veranstaltung auf der Website unseres Partners, der working@office: https://lp.workingoffice.de/office-connect/

Eventdatum: Dienstag, 25. März 2025 09:00 – 17:30

Eventort: Seeheim-Jugenheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Officetage 2025 (Kongress | Büsum)

Officetage 2025 (Kongress | Büsum)

Officetage 2025 in Büsum an der Nordsee – Ihr Weiterbildungs-Highlight des Jahres!

Die Officetage 2025 laden Sie herzlich nach Büsum an ein – zu drei unvergesslichen Tagen voller Wissen, Austausch und Inspiration. Diese exklusive Veranstaltung ist speziell für Office Professionals konzipiert und bietet Ihnen neben topaktueller, praxisnaher Weiterbildung auch eine wunderbare Möglichkeit zum beruflichen Networking und einer Auszeit vom Alltag.

Tauchen Sie ein in ein vielfältiges Workshop-Programm mit maximaler Flexibilität: Ob Sie sich für einen intensiven Ganztages-Workshop entscheiden, kürzere Schnupper-Workshops von je 90 bzw. 120 Minuten besuchen oder halbtägige Sessions bevorzugen – Sie haben die Wahl und können sich Ihr eigenes Fortbildungsprogramm zusammenstellen!

Weiterbildung & Networking für Assistenz, Office Management & Sekretariat. Individuelle Workshop-Auswahl, die Tage sind einzeln buchbar.

Die Officetage 2025 im Überblick:

Mittwoch, 25.06.2025
10:00 bis 16:30 Uhr
Workshop 1 – Microsoft Outlook & Künstliche Intelligenz (KI) *ganztägig

10:00 bis 12:00 Uhr
Workshop 2 – Chief of Staff: Karriere- und Zukunftschancen in der Assistenz
Workshop 3 – Von der Theorie zur Praxis: KI-Einsatz im Office
Workshop 4 – Profilschärfung für die Assistenz

13:00 bis 14:30 Uhr
Workshop 5 – Stärken stärken & erfolgreich nutzen
Workshop 6 – Meeting Management digital & mit KI
Workshop 7 – Resilienz: Stressrobust mit mentaler Stärke

15:00 bis 16:30 Uhr
Workshop 8 – Coach the boss: Die Assistenz als Coach der Führungskraft
Workshop 9 – Aufgabenmanagement digital mit Microsoft Outlook, ToDo & Planner
Workshop 10 – Sunshine office – Shift your mindset


Donnerstag, 26.06.2025
Plenum – 08:45 bis 09:45 Uhr
Aktivierender Start in den Tag – Wattwanderung

10:00 bis 17:00 Uhr
Workshop 11 – Resilienztraining an der Nordsee – Mit frischem Wind zu neuer Stärke *ganztägig

10:00 bis 13:00 Uhr
Workshop 12 – Strukturiert & effektiv: Kluges Dateimanagement im Team
Workshop 13 – Microsoft OneNote als digitales Notizbuch
Workshop 14 – Boost your office – 7 Schlüsselkompetenzen für die erfolgreiche Assistenz

14:00 bis 17:00 Uhr
Workshop 15 – Vorhang auf: Die Tool-Show für Microsoft 365 App
Workshop 16 – Microsoft Power Point & Ideen sammeln mit KI
Workshop 17 – Typgerechter Umgang mit Vorgesetzten: Beruflichen Erfolg steuern & Profil entwickeln


Freitag, 27.06.2025
09:00 bis 16:00 Uhr
Workshop 18 – Office Power: Effizient arbeiten mit Word, Excel, Outlook & PowerPoint *ganztägig

09:00 bis 12:00 Uhr
Workshop 19 – Feedback geben und nehmen
Workshop 20 – Souverän auftreten
Workshop 21 – Crashkurs Social Media

13:00 bis 16:00 Uhr
Workshop 22 – Interkulturelle Kompetenz für die Assistenz
Workshop 23 – Die Kraft der Stimme
Workshop 24 – Die Assistenz als Corporate Influencer auf LinkedIn

Was die Officetage einzigartig macht? Der jährlich wechselnde Standort! Dieses Mal erwartet Sie Büsum mit seiner inspirierenden Küstenatmosphäre, wo wortwörtlich „ein frischer Wind weht“. Nutzen Sie diese besondere Atmosphäre, um neben neuem Fachwissen auch eine kräftige Prise kreativer Ideen und frischer Motivation aufzuschnappen.

Gleichzeitig unterstützen die Officetage Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Durch den jährlich wechselnden Veranstaltungsort innerhalb Deutschlands geben wir zahlreichen Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ohne lange Anreise an unseren Veranstaltungen teilzunehmen – und schonen damit wertvolle Ressourcen.

Informieren Sie sich frühzeitig und erleben Sie die Officetage 2025 live. Schnell sein lohnt sich: Die Anzahl der Plätze in den einzelnen Workshops ist begrenzt. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und erleben die perfekte Mischung aus Weiterbildung, Networking und inspirierender Küstenlandschaft. Seien Sie dabei, wenn sich die Office-Community in Büsum trifft und neue Maßstäbe setzt!

Eventdatum: 25.06.25 – 27.06.25

Eventort: Büsum

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Assistenztage 2025 (Kongress | Mannheim)

Assistenztage 2025 (Kongress | Mannheim)

Die Assistenztage 2025 finden vom 07. – 09. Mai 2025 im Radisson Blu Hotel Mannheim statt. Das Hotel ist sehr zentral gelegen: Ganz in der Nähe von Wasserturm und Fußgängerzone ist es mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal zu erreichen.

Wir bieten insgesamt 28 unterschiedliche Workshops in zwei Formaten an: Am Mittwoch haben Sie die Gelegenheit, drei aus zwölf Mini-Workshops zu wählen, die Ihnen erlauben, in einzelne Themen „hinein zu schnuppern“. Auf Grund vielfachen Wunsches werden diese Mini-Workshops bei den Assistenztagen 2025 erstmals zweistündig durchgeführt (zuvor: 90 Minuten).

Am Donnerstag und Freitag stehen 16 unterschiedliche halbtägige Workshops zur Wahl, von denen Sie maximal vier besuchen können. Die Tage der Assistenztage 2025 sind einzeln oder zum vergünstigten Gesamtpreis buchbar – stellen Sie sich Ihr ganz individuelles Weiterbildungsprogramm zusammen.

 

Das Programm im Überblick:
Mittwoch, 07.05.2025

10:00 bis 12:00 Uhr
Workshop 1 – Vielfalt verbindet: Diversity in Teams
Workshop 2 – Das Lebens-Balance-Modell
Workshop 3 – SCRUM – Einführung für die Assistenz
Workshop 4 – Hidden Leaders in der Assistenz – selbstbewusst Führung übernehmen

13:00 bis 15:00 Uhr
Workshop 5 – Interkulturelle Kompetenz: Schlüssel zum Erfolg im internationalen Umfeld
Workshop 6 – Körpersprache: Verbal & nonverbal stimmig ausdrücken
Workshop 7 – Digitale Chefentlastung mit M365
Workshop 8 – Empowered Office: Was hat Selbstbewusstsein mit Konfliktmanagement zu tun?

15:30 bis 17:30 Uhr
Workshop 9 – Resilienz im Arbeitsleben: Stark & flexibel durch herausfordernde Zeiten
Workshop 10 – Werte – die Basis der Zusammenarbeit
Workshop 11 – Souverän als Assistenz im hierarchischen Umfeld
Workshop 12 – Starke Grenzen – Starkes Office: Mit klaren Grenzen zum Erfolg

Donnerstag, 08.05.202508:45 bis 09:45 Uhr
Plenum – Interaktiver, aktivierender Start in den Tag mit Body-Percussion Frischekick

10:00 bis 13:00 Uhr
Workshop 13 – Erfolgreiche Selbst- & Teamführung – Lernen vom Hochleistungssport
Workshop 14 – Bias erkennen – die geheime Superkraft im Office
Workshop 15 – Führungswissen: Grundlagen für die Assistenz
Workshop 16 – Digitale Schatzsuche: Versteckte Features in MS Office, Windows und M365

14:00 bis 17:00 Uhr
Workshop 17 – Gesund im Job
Workshop 18 – Gekonnt fragen: Fragetechniken für erfolgreiche Gesprächsführung
Workshop 19 – Special Skills für erfahrene Assistenzen
Workshop 20 – Bessere Zusammenarbeit in MS Teams

Freitag, 09.05.2025
09:00 bis 12:00 Uhr
Workshop 21 – Schriftliche Kommunikation im digitalen Zeitalter
Workshop 22 – Mehr Gelassenheit dank SISU
Workshop 23 – Smart Office: Künstliche Intelligenz (KI) im Büroalltag
Workshop 24 – Herausforderungen meistern durch Achtsamkeit

13:00 bis 16:00 Uhr
Workshop 25 – Professionelle Protokollführung: Ergebnisorientiert & effizient
Workshop 26 – Auftritt & Wirkung – selbstsicher und souverän auftreten
Workshop 27 – M365 im Fokus: Produktivität steigern mit den richtigen Tools
Workshop 28 – Resilient im Büro: Strategien für mehr Widerstandsfähigkeit & Wohlbefinden

Unser Team ist in Mannheim persönlich vor Ort, wir kümmern uns gerne um Ihre Wünsche und freuen uns schon jetzt, Sie alle herzlich begrüßen zu dürfen. Genießen Sie drei spannende Kongresstage und kümmern sich dabei einmal ausschließlich um sich und Ihre Weiterbildung. Denn bei uns stehen SIE und Ihre individuellen Weiterbildungswünsche im Mittelpunkt.

Unser hochmotiviertes, erfahrenes Referententeam hat die Themen effektiv für Sie aufbereitet. Sie erhalten aktuelles Fachwissen, entwickeln sich persönlich weiter und genießen im Mercure Hotel einen exzellenten Service. Die gemeinsamen Mahlzeiten, Pausen sowie die Abendveranstaltung nutzen Sie zum aktiven Austausch und beruflichem Networking.

Assistenztage 2025 – sehen wir uns in Mannheim?

Eventdatum: 07.05.25 – 09.05.25

Eventort: Mannheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

30. Anwendertreffen Röntgenfluoreszenz- und Funkenemissionsspektrometrie (Kongress | Steinfurt)

Besuchen Sie uns in Steinfurt an unserem Stand und erfahren Sie mehr über das umfangreiche Produktportfolio von Fischer.

Eventdatum: 25.02.25 – 26.02.25

Eventort: Steinfurt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK
Industriestraße 21
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 7031 / 303-0
Telefax: +49 (0) 7031 / 303-710
https://www.helmut-fischer.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ICBR /IARC /IERC Asia (Kongress | Shanghai)

ICBR/IARC

Topics of presentations Circular Economy including:Recycling of battery & automotive waste Best available recycling technologiesProduction of green steel, green plastics & green metals Reuse of parts Repurposing (2 life)International trade of metals & secondary materials Updates on legislation & product passports

IERC

Topics of presentations Circular Economy including:Recycling of electronics waste Best available recycling technologiesProduction of green metals & green plastics Recycling of electronics waste 

Eventdatum: 11.11.25 – 14.11.25

Eventort: Shanghai

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ICM AG
Schwaderhof 7
CH5708 Birrwil
Telefon: +41 (62) 78510-00
http://www.icm.ch/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

International Congress for Battery Recycling ICBR 2025 (Kongress | Valencia)

International Congress for Battery Recycling ICBR 2025 (Kongress | Valencia)

ICBR 2025 is the international platform for reviewing the challenges faced by the Battery Recycling Industry on a global basis. For 28 consecutive years, ICBR has brought together the international community of experts and decision makers of the entire Battery Recycling value chain, including battery recyclers and manufacturers, collection organizations, OEM’s, policymakers, materials and services providers and many more.

Eventdatum: 10.09.25 – 12.09.25

Eventort: Valencia

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ICM AG
Schwaderhof 7
CH5708 Birrwil
Telefon: +41 (62) 78510-00
http://www.icm.ch/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Elektromagnetismus (Kongress | Künzelsau)

Elektromotoren, Magnetantriebe, Magnetmesstechnik, Simulation, Magnetische Materialien

Das 11. Symposium Elektromagnetismus findet am 27. und 28. Februar 2025 an der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau statt. Es widmet sich dem Austausch aktueller Erkenntnisse aus Wissenschaft, Industrie und Praxis auf dem Gebiet der Grundlagenforschung sowie der angewandten Forschung im Elektromagnetismus. Dabei werden Themen wie die magnetische Mess- und Simulationstechnik, Magnetsensorik und Magnetwerkstofftechnik behandelt. Alternativen zur elektromagnetischen Antriebstechnik in der Industrie, zum Beispiel im Maschinenbau oder in der Automatisierungstechnik, bleiben aus. Daher kommt dem Elektromagnetismus eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung zu, die in den nächsten Jahren weiter ausgebaut wird.

Das Symposium Elektromagnetismus zeigt den neuesten Stand aus Forschung und Technik und bietet ein Forum für Diskussionen und fachlichen Austausch.

Die Fachtagung wurde in enger Zusammenarbeit mit zwei Instituten der Hochschule Heilbronn geplant: 
dem Institut für Digitalisierung und elektrische Antriebe (IDA) und dem Institut für schnelle mechatronische Systeme (ISM)

Zielgruppe:
Die Inhalte richten sich an Studierende, Forscher und Fachleute, die in der angewandten Forschung und Entwicklung tätig sind und aktuelle Trends und Neuheiten kennenlernen möchten. Außerdem werden „Nichttechniker“ angesprochen, die sich einen Überblick über den aktuellen Stand dieses komplexen Aufgabengebiets verschaffen wollen.

Eventdatum: 13.03.25 – 14.03.25

Eventort: Künzelsau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet