ZVO-Oberflächentage 2025: Präsenzveranstaltung in Berlin (Kongress | Berlin)

ZVO-Oberflächentage 2025: Präsenzveranstaltung in Berlin (Kongress | Berlin)

Die Behandlung von Oberflächen stellt eine Schlüsseltechnologie zur technisch-wissenschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Lösung aktueller Probleme bei der Entwicklung innovativer Produkte dar. Die jährlich im September stattfindenden Oberflächentage des Zentralverbandes Oberflächentechnik e.V. (ZVO) leisten dazu einen wichtigen Beitrag.

Vornehmliches Ziel der Oberflächentage ist die gezielte Vernetzung von Forschung und Praxis zum Thema Galvano- und Oberflächentechnik und die Unterstützung der branchenübergreifenden Kommunikation. Das Erschließen neuer Anwendungsbereiche für galvanische Beschichtungen und die steigenden Anforderungen an beschichtete Oberflächen sowie der Umgang mit neuen gesetzlichen Vorschriften auf EU- und Bundesebene sind dabei die Kernthemen der Oberflächentage. Von deren Praxisorientierung profitiert besonders das Fachpublikum aus Entwicklung, Konstruktion, Design und Fertigung. 

2025 trifft sich die Fachwelt der Galvano- und Oberflächentechnik vom 24. bis 26. September in Berlin. Der Kongress #OTBerlin25 beginnt am 24. September 2025, 18:00 Uhr, mit der Eröffnungsveranstaltung und sich anschließendem Begrüßungsabend.

Kongress-Tickets (Einzel- oder Gruppenbuchungen) können ab Mitte April 2025 über unser Online-Anmelde-Portal gebucht werden. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 22. September 2025, 13:00 Uhr.

Übernachtung sind online ab vorauss. Anfang November 2024 möglich.

Eventdatum: 24.09.25 – 26.09.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zentralverband Oberflächentechnik e.V.
Giesenheide 15
40724 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2556-21
Telefax: +49 (2103) 2556-25
http://www.zvo.org

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DIVI Hamburg 2024 (Kongress | Hamburg)

Der 24. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. findet vom 04. bis 06.12.2024 im CCH Hamburg unter dem Motto „Kompetenz im Team: Innovation trifft Erfahrung“ statt. 

Das Motto ist aktueller denn je. Gerade die Intensiv- und Notfallmedizin lebt in besonderem Maße von Innovation, die aber nur durch entsprechende Erfahrung im Team auch sinnvoll im Sinne unserer Patienten umgesetzt werden kann. Dabei lebt vor allem die Intensiv- und Notfallmedizin von Interdisziplinarität und Multiprofessionalität, die gerade in der DIVI in besonderem Maße vertreten werden. Der Austausch über alle Fachbereiche und Berufsfelder hinweg ist ein wesentlicher und wichtiger Baustein des Kongresses. Zur Verfügung stehen bewährte Formate für Austausch und Diskussion wie die Pro-Kontra-Sitzungen, die Diskussionsforen, aber auch die Podiumsdiskussionen.

In der brainLight-Lounge können Kongressteilnehmer und Aussteller brainLight-Tiefenentspannung mit Shiatsu-Massage kennenlernen und alle brainLight-Systeme testen.

Eventdatum: 04.12.24 – 06.12.24

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

brainLight GmbH
Hauptstraße 52
63773 Goldbach
Telefon: +49 (6021) 5907-0
Telefax: +49 (6021) 540997
https://www.brainlight.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

therapie MÜNCHEN (Kongress | München)

Die therapie MÜNCHEN ist eine Fachmesse mit Kongress für Therapie und medizinische Rehabilitation und richtet sich an Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten sowie Masseure und medizinische Bademeister im süddeutschen Raum und ganz Österreich. 2024 findet sie vom 03. bis 05. Dezember in Halle B0 und im Foyer des Internationalen Congress Centers München statt.

Die Ausstellung bietet umfassende Produkt- und Dienstleistungsinformationen. Ergänzt wird das Angebot durch Ausstellerworkshops, ein Fachforum mit aktuellen und spannenden Vorträgen sowie eine Aktionsfläche zum Ausprobieren und Mitmachen. Das interdisziplinär ausgerichtete Kongressprogramm bietet ein breites Spektrum an fachlicher und praxisnaher Fortbildung für Physio- und Ergotherapeuten. 

In der Wellness-Lounge der brainLight-GmbH können Fachbesucher und Kongressteilnehmer entspannen. Unser brainLight-Team freut sich auf Ihren Besuch!

Eventdatum: 03.12.24 – 05.12.24

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

brainLight GmbH
Hauptstraße 52
63773 Goldbach
Telefon: +49 (6021) 5907-0
Telefax: +49 (6021) 540997
https://www.brainlight.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IQWiG-Herbst-Symposium „Unterhaltsame Wissenschaftskommunikation“ (Kongress | Köln)

IQWiG-Herbst-Symposium „Unterhaltsame Wissenschaftskommunikation“ (Kongress | Köln)

Wissenschaftskommunikation mal anders – jetzt zum Herbstsymposium anmelden.

Wissenschaftskommunikation muss nicht trocken sein. Stattdessen kann sie auch anregend und lebendig sein. Doch wie gelingt unterhaltsame Wissenschaftskommunikation?

Zum Auftakt der Veranstaltung gehen Philipp Schrögel, Philipp Niemann und Elisabeth Jurack dem Symposiums-Thema in zwei Keynotes nach: Welche Wissenschaftspräsentationsformate kommen gut an, wovon fühlt sich das Publikum besonders gut angesprochen? Und wie kann es gelingen, dass die Adressaten sich nicht nur unterhalten lassen, sondern sich aktiv beteiligen – also an der Wissenschaft partizipieren?

Anschließend erzählen drei Science Slammer anschaulich und humorvoll von ihren eigenen wissenschaftlichen Ergebnissen und Erlebnissen.

Begleitet und abgerundet wird das diesjährige IQWiG-Herbst-Symposium vom ImproTheater „Die Taubenhaucher“, das für seine wissenschaftlich inspirierten Aufführungen bekannt ist. Die Darsteller und Darstellerinnen sind während der Veranstaltung vor Ort, sammeln Fakten und Eindrücke und schließen den Abend mit einer improvisierten Aufführung ab.

Herbst-Symposium 2024: „Unterhaltsame Wissenschaftskommunikation“

  • 29. November 2024
  • im Veranstaltungssaal KOMED, MediaPark 7, in Köln
  • Zur Anmeldung

Eventdatum: Freitag, 29. November 2024 12:00 – 23:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
Siegburger Str. 237
50679 Köln
Telefon: +49 (221) 35685-0
Telefax: +49 (221) 35685-1
http://www.iqwig.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

GreenSign Future Lab (Kongress | Berlin)

GreenSign Future Lab (Kongress | Berlin)

Das GreenSign Future Lab ist das neue Nachhaltigkeitsevent für die Hospitality-Branche

Das GreenSign Institut präsentiert mit dem Future Lab ein Eventformat, das den Fokus auf Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung legt und als jährlicher Branchentreffpunkt etabliert wird. Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das JW Marriott Hotel in Berlin Gastgeber dieser Premierenveranstaltung sein.

Das GreenSign Future Lab fördert aktiv Nachhaltigkeit in der Hotellerie, Gastronomie, Touristik und ihren Zulieferindustrien. Das wachsende GreenSign Netzwerk hat sich bereits zu einer engagierten Community entwickelt, die Nachhaltigkeit als gemeinsame Mission versteht. Das Event bringt alle zusammen – vom Hospitality-Nachwuchs bis hin zu Branchen-Experten – und bietet eine Plattform, um nachhaltige Innovationen voranzutreiben und den Wissensaustausch zu stärken.

Ein starkes Signal für Berlin und die Tourismusbranche

Mit dem GreenSign Future Lab wird die Rolle der Stadt Berlin als führende Destination für nachhaltigen Tourismus gestärkt. Das Event bietet Hoteliers, Gastronomen und Touristikern aus der gesamten DACH-Region die Gelegenheit, die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.

Suzann Heinemann, Gründerin und CEO des GreenSign Instituts, betont die Bedeutung der Veranstaltung: „Das GreenSign Future Lab ist für mich eine besondere Herzensangelegenheit. Mit diesem neuen Veranstaltungsformat wollen wir der nachhaltigen Entwicklung in der Hospitality-Branche einen Raum geben und den Austausch zu den Themen unserer Zeit fördern. Im Mittelpunkt steht die Vernetzung – nur gemeinsam können wir die Zukunft der Branche nachhaltig gestalten. Das Future Lab bietet eine einzigartige Plattform für Wissenstransfer, Innovation und Kooperation.“

Die Veranstalter des GreenSign Future Lab legen großen Wert auf eine umfassend nachhaltige Umsetzung des Events. Eine eigens entwickelte Score Card bewertet die nachhaltigen Maßnahmen vor Ort. Die Verpflegung wird vegetarisch/vegan sein, Goodie Bags werden bewusst vermieden, und der Druck von Materialien wird auf ein Minimum reduziert. Vor Ort wird eine konsequente Abfalltrennung durchgeführt, und eine gemeinnützige Aktion rundet das Engagement ab. Dank der zentralen Lage in Berlin-Mitte ist die nachhaltige Anreise einfach möglich, und das Eventhotel, das Green Key zertifizierte JW Marriott Berlin, setzt zusätzlich auf umweltschonende Praktiken. So wird das Future Lab zu einem Vorzeigemodell für nachhaltige Veranstaltungen, das nicht nur inhaltlich, sondern auch organisatorisch höchste Standards erfüllt.

„Wir sind stolz darauf, als Green Key zertifiziertes Hotel nun auch als Austragungsort des GreenSign Future Lab 2025 im Dezember nächsten Jahres zu fungieren. Diese Partnerschaft unterstreicht unser Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation in der Hotellerie. Als Teil von Marriott International folgen wir dem weltweiten Nachhaltigkeits- und Sozialprogramm. Damit passen unsere Bestrebungen perfekt zu den Zielen von GreenSign, und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dem GreenSign Institut und allen Teilnehmern dieses bedeutende Event hier im JW Marriott Hotel Berlin zu gestalten und einen Beitrag zu einer grüneren Zukunft zu leisten. Wir sind überzeugt, dass das GreenSign Future Lab 2025 eine Plattform bieten wird, um innovative Ideen und Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft zu diskutieren und zu entwickeln. Als Gastgeber dieses Events freuen wir uns darauf, unsere Gäste in einem Umfeld willkommen zu heißen, das unsere gemeinsamen Werte und unser Engagement für Nachhaltigkeit widerspiegelt.“, erklärt Arne Klehn, General Manager im JW Marriott Berlin.

Innovatives Programm und außergewöhnliche Highlights

Das dreitägige Event bietet nicht nur spannende Vorträge und Workshops, sondern auch besondere Programmpunkte, die in dieser Form bisher nicht existierten. Am 1. Dezember 2025 startet das GreenSign Future Lab mit einer spannenden Eröffnungsveranstaltung. Der Abend endet mit der Sustainability Standup Night, bei der Teilnehmer und Partner sich selbst offen, unterhaltsam und kreativ präsentieren können.

Der zweite Tag steht ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation, bevor am Abend der Höhepunkt des Events folgt: die Award Night mit der Verleihung des neu geschaffenen MONARCH Awards.

Der letzte Veranstaltungstag, der 3. Dezember 2025, wird von einer gemeinnützigen Aktion in Berlin gekrönt, die das GreenSign Future Lab als Veranstaltung nicht nur nachhaltig, sondern auch gesellschaftlich relevant macht. Genauere Details zur Aktion werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Der MONARCH Award – Ein Sinnbild für nachhaltige Spitzenleistungen

Der MONARCH Award, benannt nach dem Schmetterling, der für ökologische Balance und Nachhaltigkeit steht, soll ein besonderes Zeichen für herausragendes nachhaltiges Engagement in der Hospitality setzen. Dieser Nachhaltigkeits-Preis wird in vier Kategorien vergeben: Hotel, Restaurant, Product und Personality. Der MONARCH zeichnet nicht nur herausragende Projekte aus, sondern macht Nachhaltigkeit auf greifbare Weise sichtbar.

Suzann Heinemann erläutert ihre Idee hinter dem Award: „Mit dem MONARCH wollen wir einen Preis schaffen, der über die Branche hinaus strahlt. Unser Ziel ist es, herausragende Projekte zu würdigen und durch Transparenz ein Zeichen zu setzen. Jeder kann am Voting teilnehmen – so machen wir Nachhaltigkeit erlebbar und zugänglich. Ein Award, der für Glaubwürdigkeit und Wertschätzung steht.“

Bewerbungen für den MONARCH sind ab sofort möglich. Eine hochkarätige Jury wählt die Top 10, und das finale Voting erfolgt öffentlich – die Gewinner werden durch eine Online-Abstimmung ermittelt, die bis einen Tag vor der Preisverleihung läuft.

Up to date bleiben zum GreenSign Future Lab

Das Future Lab soll mehr als nur eine Veranstaltung ein – GreenSign sieht sie als eine Bewegung, die die Tourismusbranche nachhaltig prägen wird.

Interessierte können sich ab Januar 2025 auf der neuen GreenSign Future Lab Website unter www.greensign.events für das Event anmelden und Tickets erwerben. Vorab ist eine Anmeldung zum Newsletter möglich, um alle Neuigkeiten rund um das Event zu erhalten. GreenSign lädt herzlich dazu ein, sich dieser einzigartigen Veranstaltung anzuschließen und gemeinsam den Wandel in der Hospitality-Branche zu gestalten.

Eventdatum: 01.12.25 – 03.12.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GreenSign Institut GmbH
Nürnberger Str. 49
10789 Berlin
Telefon: +49 (30) 318628-0
Telefax: +49 (30) 3186284-12
https://www.greensign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OEDIV ist auf dem DSAG-Jahreskongress 2024 in Leipzig (Kongress | Leipzig)

OEDIV ist auf dem DSAG-Jahreskongress 2024 in Leipzig (Kongress | Leipzig)

Beim DSAG-Jahreskongress vom 15.-17. Oktober 2024 in der Messe Leipzig präsentieren sich erneut die DSAG, SAP und das gesamte Ökosystem.

In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt ist und bleibt Transformation das bestimmende Thema. Entsprechend lautet das Motto des DSAG-Jahreskongresses 2024 „Dreiklang der Zukunft: Anwender, SAP und Partner als Taktgeber der Transformation“.

Wann:

15. Oktober, 08:00 – 20:30 Uhr
16. Oktober, 08:00 – 19:30 Uhr
17. Oktober, 08:00 – 16:00 Uhr

Wo: Leipziger Messe, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig

Stand: Halle 3, Stand P2

Unsere Vorträge: 

  • Mittwoch, 16.10. um 15:00 Uhr – Raum M4/M5, Messehaus: 
    Zukunftssichere SAP-Sicherheit bei Rottendorf Pharma: Praxisbericht zur Partner ETD Variante
     
  • Mittwoch, 16.10. um 16:45 Uhr – DSAG-Stand, Halle 3: 
    Zwei Blickrichtungen – ein Ziel: Cyber-Festung SAP durch vereinte Kräfte von Fachbereichen und IT
     
  • Mittwoch, 16.10. um 18:45 Uhr – Vortragsraum 11, CCL: 
    Partnervortrag – “SAP unter NIS2: Schlüsselpunkte für die Cybersicherheit

 Weitere Informationen: DSAG-Jahreskongress 2024 (plazz.net)

Eventdatum: 15.10.24 – 17.10.24

Eventort: Leipzig

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG
Bechterdisser Straße 10
33719 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 26050-101
Telefax: +49 (521) 26050-445
http://www.oediv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

e-nrw 2024: Digitaler Strukturwandel in NRW und seinen Kommunen (Kongress | Neuss)

e-nrw. Kongress am 31.10.2024 in Neuss

Der diesjährige Kongress in der Stadthalle in Neuss steht für die öffentliche IT in NRW im Zeichen des Strukturwandels. Mit der Transformation des ehemaligen Braunkohlereviers zum High Tech-Standort entstehen neue IT-Produktionsstätten, etwa ein Rechenzentrum von IT NRW, sowie Cloud- und KI-Serverfarmen von Microsoft. Infomieren Sie sich über aktuelle Empfehlungen zur Optimierung der kommunalen IT-Struktur, über Strukturanalysen und Millionen-Investitionen, die neue Impulse zur Modernisierung der öffentlichen IT in Nordrhein-Westfalen generieren.

Besuchen Sie uns auf dem Gemeinschaftsstand mit unserem Partner Accso. Wir beraten Sie gerne zu Ihren aktuellen Themen!

Eventdatum: Donnerstag, 31. Oktober 2024 09:58 – 09:58

Eventort: Neuss

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

bol Behörden Online Systemhaus GmbH
Einsteinstrasse 14
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 (89) 210967-23
Telefax: +49 (89) 210967-26
http://www.bol-systemhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Attend our exclusive AI Accelerator Skyscraper Congress (Kongress | Frankfurt am Main)

Attend our exclusive AI Accelerator Skyscraper Congress (Kongress | Frankfurt am Main)

Join us for the AI Accelerator Skyscraper Congress in Frankfurt, hosted by Northern Data Group and sponsored by GIGABYTE and NVIDIA!

Date: October 31st, 2024
Time: 2pm CET

Northern Data Group is set to host the highly anticipated AI Accelerator Skyscraper Congress, a premier event uniting AI thought leaders, innovators, and technology experts to explore the future of Generative AI and supercomputing. Sponsored by GIGABYTE and NVIDIA, the event will focus on building AI partnerships, scaling sustainable supercomputing, and reshaping data center infrastructures.

Why attend? Gain insights from our top experts and industry leaders as they dive into the latest AI advancements and future trends. Explore the potential of sustainable innovation, all set against the stunning backdrop of Frankfurt’s iconic skyscrapers. The event will wrap up with an exclusive dinner and after-party, providing a prime networking opportunity with key players in the AI world.

Seats are limited—register now: https://lnkd.in/egmMrqzF

Eventdatum: Donnerstag, 31. Oktober 2024 14:00 – 23:59

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Giga Computing Technology Co., Ltd.
7F, 6 Baoqiang Rd., Xindian Dist.
231 New Taipei City
Telefon: +31 40 290 2071
Telefax: +49 (40) 253304-45
https://www.gigabyte.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Notfallmedizin Update (Kongress | Essen)

Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem 7. Symposium der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie in das Alfried Krupp Krankenhaus nach Essen-Rüttenscheid einladen.

Die präklinische und innerklinische Notfallmedizin hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer immer anspruchsvolleren und komplexeren Disziplin entwickelt. Und aktuell gibt es weitere Umstrukturierungen – nicht nur in der Krankenhauslandschaft NRW, sondern es werden auch neue Konzepte für die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung diskutiert und geplant.

Die Aufgaben von Notfallmedizinern und Notfallmedizinerinnen, aber auch die des nicht-ärztlichen Rettungsdienstpersonals werden immer umfassender und komplexer.
Wir möchten Ihnen während unseres interdisziplinären Symposiums Neues und Bewährtes aus den Bereichen der prä- und innerklinischen Notfallmedizin vorstellen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und spannende Diskussionen.

Mit kollegialen und herzlichen Grüßen
D. Dirkmann, J. Fey, J. Stursberg

Kontakt

Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 25. November 2024 unter: anaesthesiologie@krupp-krankenhaus.de

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Sekretariat
Telefon 0201 434-2506
Telefax 0201 434-2374

Wissenschaftliche Organisation
Chefarzt Prof. Dr. med. Daniel Dirkmann
Leitender Oberarzt Dr. med. Jens Fey
Oberarzt Jörg Stursberg

Zertifizierung
CME-Punkte werden bei der Ärztekammer Nordrhein
beantragt. 6 Fortbildungsstunden gemäß RettDG NRW.
Bitte bringen Sie ihre Barcodes (mit EFN) mit.

Ort der Veranstaltung

Alfried Krupp Krankenhaus 
Rüttenscheid 

Berthold Beitz Saal

Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen

Eventdatum: Samstag, 30. November 2024 08:15 – 16:30

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 434-1
Telefax: +49 (201) 434-2399
http://www.krupp-krankenhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digital Workplace Summit 2024 (Kongress | München)

Digital Workplace Summit

Das Event bietet eine einzigartige Plattform, auf der Expert*innen und Anwender*innen über die wichtigsten Trends und Best Practices im Bereich „Modern Work“ diskutieren. Das diesjährige Motto „ Modern Work. Welcome to the future“ legt den Fokus auf folgende spannenden Themen wie KI-gestützter Arbeitsplatz, Prozessautomatisierung, hybride Zusammenarbeit und Service Management. 

  • Was? 
    Digital Workplace Summit by Communardo 2024 – Das Leit-Event für Modern Work » Entdecken Sie unsere Agenda

  • Wann? 
    Mittwoch, 13. November 2024, 08:30 Uhr – 18:00 Uhr

  • Wo?
    KUNST BLOCK BALVE | Friedrich-von-Pauli-Straße 21 | 80687 München

 

Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: Mittwoch, 13. November 2024 08:30 – 18:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet