Online-Q&A zum Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen B.A. (BIG) (Schulung | Online)

Am Sonntag, 10. August, findet ab 18 Uhr ein Online-Q&A zum Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen“ (BIG) für Studieninteressierte und künftige Erstsemester statt. Ehemalige Studierende berichten aus erster Hand, wie das Studium wirklich läuft – ehrlich, authentisch und nah am Studienalltag. Sie geben wertvolle Tipps zu vielen Themen rund um das Studium. Fragen zu Inhalten, Organisation oder zum Studienstart können direkt gestellt werden.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Link zur Veranstaltung: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/98805907435?pwd=cW8CH6gOubTNUrrta1nKk5aBjznlQ6.1

Meeting-ID: 988 0590 7435

Kenncode: 749820

Bei Fragen zur Zulassung, Immatrikulation, Einreichung von Unterlagen etc. ist Frau Katharina Bockelmann aus dem Studierendensekretariat die richtige Ansprechperson: k.bockelmann@hs-osnabrueck.de

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/studienangebot/bachelor/betriebswirtschaft-im-gesundheitswesen-ba/#c16313279

Eventdatum: Sonntag, 10. August 2025 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einblick in den dualen Studiengang Multiprofessionelle Gesundheits- und Sozialversorgung (Schulung | Online)

Am Mittwoch, 6. August 2025, findet um 16 Uhr eine Informationsveranstaltung der Hochschule Osnabrück, Fakultät für Management, Kultur & Technik (Campus Lingen) – Institut für Duale Studiengänge über den dualen Studiengang Multiprofessionelle Gesundheits- und Sozialversorgung statt. Dort erfahren Studieninteressierte alles über den Ablauf, die Inhalte und die Bewerbungsmöglichkeiten.

Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist notwendig. 

Eine Anmeldung ist hier möglich: https://www.hs-osnabrueck.de/wir/fakultaeten/mkt/institute/institut-fuer-duale-studiengaenge/anmeldung-infoveranstaltungen/

Fragen gerne per Mail an: dualesstudium@hs-osnabrueck.de

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/08/einblick-in-unseren-dualen-studiengang-multiprofessionelle-gesundheits-und-sozialversorgung-4/

Eventdatum: Mittwoch, 06. August 2025 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einblick in den dualen Studiengang Wirtschaft, Informatik und Technik (Schulung | Online)

Am Montag, 4. August 2025, findet um 16 Uhr eine Informationsveranstaltung der Hochschule Osnabrück, Fakultät für Management, Kultur & Technik (Campus Lingen) – Institut für Duale Studiengänge über die dualen Studiengänge im Bereich Wirtschaft, Informatik und Technik statt. Dort erfahren Studieninteressierte alles über die dualen Studiengänge Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management, Wirtschaftsinformatik und nachhaltige IT, Wirtschaftsingenieurwesen und nachhaltige Entwicklung sowie Engineering technischer Systeme.

Eine Anmeldung ist hier möglich: https://www.hs-osnabrueck.de/wir/fakultaeten/mkt/institute/institut-fuer-duale-studiengaenge/anmeldung-infoveranstaltungen/ 

Fragen gerne per Mail an: dualesstudium@hs-osnabrueck.de

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/08/einblick-in-unsere-dualen-studiengaenge-wirtschaft-informatik-und-technik-3/

Eventdatum: Montag, 04. August 2025 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Taktil-Schulung in Sindelfingen: Schichtdickenmessung mittels elektromagnetischer Messmethoden (Schulung | Sindelfingen)

In der eintägigen Taktil-Schulung vermitteln unsere erfahrenen Produkttrainer und Applikationstechniker in praktischen und theoretischen Einheiten grundlegendes Fachwissen rund um die Schichtdickenmessung mittels elektromagnetischer Messmethoden. So lernen Sie unter anderem, wie Sie richtig messen, indem Sie Messeinflüsse im Blick behalten und die Messtechnik korrekt einsetzen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und werden Sie selbst zum Experten!

Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Sindelfingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK
Industriestraße 21
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 7031 / 303-0
Telefax: +49 (0) 7031 / 303-710
https://www.helmut-fischer.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

X-Ray Schulung in Sindelfingen: Schichtdickenmessung und Materialanalyse per RFA (Schulung | Berlin)

X-Ray Schulung in Sindelfingen: Schichtdickenmessung und Materialanalyse per RFA (Schulung | Berlin)

Datum: 08.10.2025 09:00 – 17:00 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung: Schulungen X-RAY 2025

In der eintägigen X-RAY-Schulung vermitteln unsere erfahrenen Produkttrainer und Applikationstechniker in praktischen und theoretischen Einheiten grundlegendes Fachwissen rund um die Röntgenfluoreszenzanalyse. So lernen Sie unter anderem, wie Sie richtig messen, indem Sie Messeinflüsse im Blick behalten und die Messtechnik korrekt einsetzen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und werden Sie selbst zum Experten!

Eventdatum: Mittwoch, 08. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK
Industriestraße 21
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 7031 / 303-0
Telefax: +49 (0) 7031 / 303-710
https://www.helmut-fischer.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Polyamide (Schulung | Würzburg)

Polyamide (Schulung | Würzburg)

Entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Kunststoffindustrie sehen wir derzeit wesentliche Beiträge zur Steigerung der Nachhaltigkeit. 

Die diesjährige Polyamid-Tagung wird daher mit drei Vorträgen zu diesem Thema beginnen und Einblicke in die Sichtweisen von Rohstoff- und Maschinenherstellern geben.

Ein weiteres Highlight sind sicherlich die Vorträge zu Technologien und erfolgreichen Anwendungsbeispielen im Bereich Polyamid. Eine Schlüsseltechnologie ist dabei die computergestützte Bauteilauslegung zur Risikominimierung in der Entwicklung. Lassen Sie sich von einem der Marktführer über den aktuellen Stand der Möglichkeiten informieren. Am Ende der Wertschöpfungskette stehen die Anwendungen. Sie vereinen die vielen Entwicklungen und Innovationen, an denen wir alle gemeinsam arbeiten und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung unseres Industriestandortes. 

Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der Werkstoffe: Freuen Sie sich auf Updates von Marktführern zu aktuellen…

Eventdatum: 17.09.25 – 18.09.25

Eventort: Würzburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FSKZ e. V.
Friedrich-Bergius-Ring 22
97076 Würzburg
Telefon: +49 931 4104-0
https://www.skz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bewitterung von Kunststoffen (Schulung | Würzburg)

Bewitterung von Kunststoffen (Schulung | Würzburg)

Die seit 1993 stattfindende Fachtagung ist das wichtigste deutschsprachige Forum zur Bewitterung von Kunststoffen. Nutzen Sie es!

Steigende Anforderungen an die Beständigkeit von Materialien und Bauteilen, neue Werkstoffe und technologischer Fortschritt erfordern die kontinuierliche Weiterentwicklung der Prüfverfahren. In vielen Fällen muss die Korrelation zwischen Laborprüfung und Freibewitterung neu bestimmt werden. Schließlich erzwingen kürzere Entwicklungszyklen schnellere Prüfmethoden, aber ohne Abstriche bei Präzision und Korrelation zu machen.

Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich gleich zur Tagung an. So verpassen Sie nicht den Anschluss in der Branche, erhalten Informationen über Neuerungen und halten Kontakt zu den Experten.

Wir laden Sie herzlich ein an dieser etablierten Veranstaltung teilzunehmen!

Eventdatum: 09.09.25 – 10.09.25

Eventort: Würzburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FSKZ e. V.
Friedrich-Bergius-Ring 22
97076 Würzburg
Telefon: +49 931 4104-0
https://www.skz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weiterbildung Business und Management – Berufliche Neuorientierung mit wirtschaftlichem Fokus (Schulung | Berlin)

Weiterbildung Business und Management – Berufliche Neuorientierung mit wirtschaftlichem Fokus (Schulung | Berlin)

Unternehmerisches Denken, Projektsteuerung, Kostenplanung und Kundenkommunikation – die moderne Arbeitswelt verlangt zunehmend fachlich geschulte Allroundkräfte, die wirtschaftliche Prozesse aktiv mitgestalten. Die Weiterbildung „Business und Management“ der FiGD Akademie bietet Ihnen hierfür eine strukturierte, praxisnahe Qualifikation, die Sie in 3 Monaten umfassend auf Aufgaben in Verwaltung, Assistenz und Unternehmensführung vorbereitet. Alle Informationen zur Weiterbildung finden Sie unter www.figd-akademie.de/bueroorganisation-office-management.

Neben klassischen Projektmanagementmethoden werden praxisrelevante Inhalte wie Verhandlungstechnik, Kundenberatung, Personalführung sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt. In Verbindung mit vertieften Kenntnissen zu Kalkulation, Controlling, Datenschutz und DSGVO ergibt sich ein umfassendes Kompetenzprofil. Auch Soft Skills wie Rhetorik, Zeitmanagement oder Konfliktlösung sind fester Bestandteil. Didaktisch betreut wird der Unterricht durch erfahrene Fachdozenten – in Vollzeit und mit persönlicher Begleitung über die gesamte Kursdauer. Alle Inhalte stehen Ihnen zusätzlich über das digitale FiGD-Schulungspaket zur Verfügung.

Teilnahmevoraussetzungen sind gute PC- und Office-Kenntnisse sowie Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen und Assistenzaufgaben. Dank der AZAV-Zertifizierung ist eine 100 % Förderung über den Bildungsgutschein möglich – weitere Informationen zur Antragstellung finden Sie unter www.figd-akademie.de/bgs.

Mit dem erworbenen Wissen qualifizieren Sie sich z. B. für Tätigkeiten in der kaufmännischen Sachbearbeitung, Projektassistenz, im Controlling oder in der Büroorganisation. Ein persönliches Beratungsgespräch zu Ihrer Eignung oder zur Förderfähigkeit können Sie unter www.figd-akademie.de/termin bequem online buchen.

Weitere Informationen zur Kursstruktur, Zugangsvoraussetzungen und Perspektiven erhalten Sie im kostenlosen Infomaterial zur Weiterbildung. Starten Sie jetzt mit uns in eine neue berufliche Zukunft – alle Details finden Sie unter www.figd-akademie.de/bueroorganisation-office-management.

Eventdatum: 25.08.25 – 21.11.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Immobilienwirtschaft & Business-Management: Ihre neue Perspektive (Schulung | Berlin)

Immobilienwirtschaft & Business-Management: Ihre neue Perspektive (Schulung | Berlin)

Die Immobilienbranche verändert sich rasant – gestiegene Anforderungen, neue Technologien und eine zunehmende Digitalisierung prägen die Arbeit von Projektverantwortlichen, Assistenzkräften und Fachpersonal. Mit der Weiterbildung im Bereich Immobilienwirtschaft und Business-Management der FiGD Akademie bereiten Sie sich optimal auf moderne Berufsfelder vor. Die Maßnahme ist AZAV-zertifiziert und zu 100 % über den Bildungsgutschein förderfähig – mehr Informationen finden Sie unter Förderung über den Bildungsgutschein.

Im Fokus dieser Weiterbildung stehen aktuelle Anforderungen der Immobilienwirtschaft: von rechtlichen Grundlagen über Finanzierungs- und Verwaltungsprozesse bis hin zu Projektplanung und -controlling. Darüber hinaus lernen Sie moderne Tools und Techniken für die Präsentation und digitale Vermarktung von Immobilienprojekten kennen. Details zu Inhalt und Ablauf sind unter Fachkraft Immobilienwirtschaft beschrieben.

In enger Begleitung durch erfahrene Fachdozenten bearbeiten Sie praxisnahe Szenarien. Sie lernen, professionelle Immobilien-Exposés zu erstellen, nutzen MS Office und E-Business-Lösungen für die Projektarbeit und entwickeln strukturierte Projektkonzepte – unterstützt durch digitale Schulungspakete, die Ihnen dauerhaft zur Verfügung stehen.

Besonderes Augenmerk liegt auf klassischen und agilen Projektmanagement-Ansätzen. Die Inhalte reichen von der Planung über die Kalkulation bis hin zum Controlling. Damit ist diese Weiterbildung nicht nur für klassische Immobilienberufe interessant, sondern auch für Quereinsteiger aus Verwaltung, Kommunikation oder Wirtschaft. Nähere Informationen bietet die Kursseite Immobilien- und Wohnungswirtschaft.

Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und beinhaltet praktische Übungsphasen. Sie können direkt mit der Umsetzung von Projektideen starten und erhalten dabei kontinuierlich fachliche Unterstützung. Ein Termin zur persönlichen Beratung hilft bei der optimalen Kurswahl. Vereinbaren Sie diesen unter Kontakt und Terminbuchung.

Die FiGD Akademie begleitet Sie kompetent auf dem Weg zur neuen beruflichen Perspektive. Sie erhalten ein anerkanntes Fachzertifikat und bei erfolgreicher Teilnahme ein individuelles Zeugnis. Mehr zur Kursstruktur, Teilnahmevoraussetzung und zum Beratungsgespräch finden Sie unter Infomaterial zur Weiterbildung.

Ihr Einstieg in die Immobilienwirtschaft kann sofort beginnen – die Maßnahme ist regelmäßig buchbar, sowohl in Präsenz in Berlin als auch im digitalen Format. Hier geht’s direkt zur Kursübersicht: Immobilien- und Wohnungswirtschaft.

Inhalte

Einführung in Immobilienwirtschaft und Wohnungswesen

Immobilienmarketing & digitale Exposés

WEG-Verwaltung und rechtliche Grundlagen

Finanzierung, Verträge, Marktwertanalyse

Projektmanagement klassisch & agil

Kalkulation & Projektcontrolling

E-Business in Office 2021

Fachzertifikat und Abschlusszeugnis

Voraussetzungen

Gute PC- und Office-Kenntnisse

Interesse an Immobilien- und Projektentwicklung

Kommunikationsstärke und Organisationstalent

Zielgruppe

Arbeitssuchende mit Interesse an Immobilien

Quereinsteiger aus Wirtschaft, Medien, Verwaltung

Personen mit Erfahrung im kaufmännischen Bereich

Eventdatum: 25.08.25 – 21.11.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sprechen. Verstehen. Verhandeln. – Englisch für den Job (Schulung | Berlin)

Sprechen. Verstehen. Verhandeln. – Englisch für den Job (Schulung | Berlin)

Ob Bewerbungsgespräch, E-Mail-Verkehr oder internationale Projektarbeit – professionelle Englischkenntnisse zählen heute in fast allen Berufsfeldern zu den Grundvoraussetzungen. Die Weiterbildung „Business English“ der FiGD Akademie ist genau auf diese Anforderungen zugeschnitten und bereitet Sie intensiv, praxisnah und systematisch auf den erfolgreichen Einsatz der englischen Sprache im beruflichen Kontext vor.

Das Trainingsprogramm richtet sich an Teilnehmende aller Niveaustufen (A1–C2) und vermittelt umfassende Kompetenzen im Wirtschaftsenglisch – von der Grammatik über internationale Konversation bis hin zu Verhandlungen, Präsentationen und Kundenkommunikation. Sie lernen, fremdsprachliche Schriftstücke sicher zu erstellen, Memos und Protokolle zu verfassen, Geschäftsgespräche zu führen und Termine auf Englisch zu koordinieren. Auch das Telefonieren auf Englisch, der sichere Auftritt im Vorstellungsgespräch und die Erstellung englischer Aushänge oder Bekanntmachungen gehören zum Programm.

Die Maßnahme ist berufsbegleitend aufgebaut und findet in Vollzeit statt. Begleitet von qualifizierten Fachdozenten trainieren Sie gezielt Ihre Kommunikationsfähigkeit und festigen das Gelernte mit praxisnahen Übungen. Auch der Einsatz von Englisch im E-Business und als Vertragssprache ist Bestandteil dieser Weiterbildung – ebenso wie die interkulturelle Kommunikation im internationalen Unternehmensumfeld.

Diese Weiterbildung ist 100 % förderfähig durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Weitere Informationen erhalten Sie direkt über unser Kontaktformular für eine Terminvereinbarung oder auf der Übersichtsseite Sprachen & Prüfungen, auf der auch der Kurs „Business English“ ausführlich beschrieben ist.

Auch unser umfangreiches Schulungspaket steht Ihnen zur Verfügung – praxisnah, geprüft und AZAV-zertifiziert. Fordern Sie gern unverbindlich Infomaterial zur Weiterbildung Business English an oder lassen Sie sich zur Förderung mit Bildungsgutschein beraten.

Bereiten Sie sich jetzt gezielt auf internationale Tätigkeiten vor – mit der Business English Weiterbildung der FiGD Akademie unter: www.figd-akademie.de/sprachen-sprachpruefungen/ – auch geeignet zur gezielten Prüfungsvorbereitung für international anerkannte Zertifikate.

Inhalte (Stichpunkte):

  • Wirtschaftsenglisch für Büro, Assistenz, Management

  • Gesprächsführung, Telefonate, Memos, Protokolle

  • Schriftverkehr: E-Mails, Briefe, Verträge

  • Präsentationen, Interviews, Meetings begleiten

  • Verhandlungstechniken, Kundenberatung auf Englisch

  • Internationale Konversation & interkulturelle Kommunikation

  • Englisch im E-Business, Vertrags- und Formularsprache

  • Vorbereitung auf anerkannte Sprachprüfungen

Voraussetzungen:

  • Interesse an der englischen Sprache

  • Eigeninitiative und Motivation für intensives Lernen

  • Teilnahme mit Bildungsgutschein (nach Beratung möglich)

Zielgruppe:

Berufseinsteiger, Berufsrückkehrer, Arbeitssuchende, Office-Mitarbeitende, Medien- und IT-Fachkräfte, die ihre internationalen Chancen verbessern möchten oder im täglichen Berufsleben mit Englisch zu tun haben.

Sonstiges:

Die Weiterbildung findet in Vollzeit statt und umfasst maximal 65 Tage. Der Unterricht erfolgt durch Fachdozenten mit Erfahrung in internationaler Kommunikation. Sie erhalten ein Fachzertifikat „WiWa/Englisch (FiGD)“. Prüfungsvorbereitung auf anerkannte Sprachzertifikate ist möglich.

Eventdatum: 25.08.25 – 21.11.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet