Verantwortliche Person BMA nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Verantwortliche Person BMA nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Unsere vollumfängliche Schulung zur verantwortlichen Person für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675

 

Onlineschulung zur verantwortlichen Person für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675:

In jedem Unternehmen muss ein Mitarbeiter tätig sein, der die Prüfung zur verantwortlichen Person BMA nach DIN 14675 erfolgreich bestanden hat. Es ist völlig egal, bei welcher Gesellschaft Sie die Prüfung durchgeführt haben.

Ab dem 01.04.2005 verschärfte sich die Prüfung zur verantwortlichen Person BMA bei den Zertifizierungsgesellschaften. Die Prüfungsfragen wurden unter allen Zertifizierungsgesellschaften angeglichen. Das bedeutet, dass die Prüfung nun bei allen Gesellschaften 100%ig identisch ist. Aus den insgesamt 497 Fragen kommen 70 Fragen in der Prüfung vor.

Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Prüfungsfragen per Mail zu. Der Prüfungsfragenkatalog hat den aktuellen Stand von 07.2020. Zusätzlich ist bei der Prüfung eine Projektierung einer BMA-Anlage erforderlich. Die Prüfung ist personenbezogen, eine Wiederholung ist nicht (also nie) erforderlich.

Ablauf nach erfolgreicher Anmeldung

Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen, zur besseren Vorbereitung auf die Prüfung, den aktuellen Prüfungsfragenkatalog von Januar 2020 zu. An den jeweils ersten beiden Tagen der Schulung werden Sie von einem versierten Referenten auf die Prüfung vorbereitet. Sie behandeln die Themen des Fragenkataloges der ARGE DIN 14675 sowie einige Aufgabenstellungen zur Planung und Projektierung einer BMA. 

Diese Art der Vorbereitung bietet Ihnen die Möglichkeit, offene Fragen oder Unklarheiten gezielt anzusprechen.

Themen

– ARGE DIN 14675
– Fragenkatalog Verantwortliche Person für Brandmeldeanlagen
– Planung/Projektierung von Brandmeldeanlagen nach DIN 14675

Unsere Empfehlung:

An jedem Standort muss immer ein Mitarbeiter tätig sein, der die Prüfung zur verantwortlichen Person BMA bestanden hat. Deshalb sollte ggf. auch der Geschäftsführer oder Inhaber eines Unternehmens die Prüfung ablegen.

 

Hinweise:

Es ist kein Problem die Prüfung zur verantwortlichen Person bei einem anderen Unternehmen durchzuführen, als bei dem Unternehmen, bei dem man sich später nach DIN 14675 zertifizieren lässt.

Die Prüfung ist personenbezogen und nicht firmenbezogen.
Sie gilt ein Leben lang. Es erfolgt keine Wiederholungsprüfung.

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

Investition:

Schulung

€ 950,–* zzgl. MwSt.

Prüfung

€ 450,–** zzgl. MwSt.

Eventdatum: 25.02.26 – 27.02.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zertifizierte/r CE-Beauftragte/r (Schulung | Online)

Zertifizierte/r CE-Beauftragte/r (Schulung | Online)

Zertifikats-Lehrgang, Dauer 3 Tage

In nur 3 Tagen zum/zur zertifizierten CE-Experten/-Expertin

Hersteller und Inverkehrbringen von Produkten müssen europäische Sicherheitsvorschriften einhalten und die CE-Kennzeichnung anbringen, um die Konformität und Sicherheit ihrer Produkte zu bestätigen. Doch wie setzt man die Anforderungen aus dem europäischen Produktsicherheitsrecht effizient um?

Zusätzlich spielen die Anforderungen aus den immer stärker zur Anwendung kommenden Informations- und Kommunikationstechnologien eine wachsende Rolle.

Datennutzung, KI und die Sicherheit dieser Anwendungen sind Themen, die im Bereich der Produktsicherheit (CE) zwingend zu beachten sind.

Ein/e zertifizierte/r CE-Beauftragte/r ist entscheidend für die Optimierung von Prozessen, Kosteneinsparungen und die Absicherung des Unternehmens vor Produktrückrufen und Schadensersatzansprüchen. Diese Experten dokumentieren die Produktsicherheit, erstellen Risikobeurteilungen und Konformitätsbewertungen und überwachen den gesamten CE-Prozess.

Ziele & Nutzen

Die Teilnehmenden erfahren alle wichtigen Inhalte zu den Themen: 

  • Aktuelle Rechtslage und Stand der Technik: Produkthaftung und Gewährleistung
    Unser Experte kennt die aktuell gültige Rechtslage und den neuesten Stand der Technik. Dadurch kann er den Teilnehmern Fragen zur Produkthaftung und Gewährleistung fachlich fundiert beantworten.
  • Effiziente Steuerung des CE-Prozesses
    Die Teilnehmer lernen, wie sie den gesamten CE-Prozess reibungslos steuern können. Ob durch die erstmalige Implementierung relevanter Prozesse oder die Analyse und Verbesserung entscheidender Teilschritte – sie sorgen für Effizienz und Compliance. 
  • Risikobeurteilungen und technische Dokumentation
    Die Teilnehmer lernen, wie sie Risikobeurteilungen erstellen und bewerten, die Anforderungen an die technische Dokumentation kennen und die Unterlagen für die EU-Konformitätserklärung rechtssicher zusammenstellen können.
  • Integration von Produktsicherheit und Konformität in Beschaffungsprozesse
    Die Teilnehmer lernen, wie sie die Anforderungen an Produktsicherheit und Konformität in ihre Beschaffungsprozesse integrieren und so die Effizienz in ihrem Unternehmen erhöhen können.

Eventdatum: 23.09.25 – 25.09.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Rechtssicherer Umgang mit Low Performern im Beschäftigungsverhältnis (Schulung | Online)

Rechtssicherer Umgang mit Low Performern im Beschäftigungsverhältnis (Schulung | Online)

Online-Live-Schulung, Dauer 3 Stunden
Minderleistung identifizieren und arbeitsrechtliche Maßnahmen ergreifen

Mangelnde oder unzureichende Leistungen der Angestellten beeinflussen betriebliche Prozesse enorm und wirken sich nicht nur auf Führungskräfte, sondern auch auf andere Mitarbeitende negativ aus. Die Folgen sind oft weitreichend: angespanntes Betriebsklima, schwächere Produktivität oder gar Existenzbedrohung eines Unternehmens, besonders in wirtschaftlich angespannten Zeiten. Daher ist es enorm wichtig, zusammen mit den leistungsschwächeren Mitarbeitenden eine faire Lösung zu finden, um Leistungen zu steigern oder sich im letzten Schritt rechtssicher vom Angestellten zu trennen.

Doch bei der Identifizierung von „Low Performance“ sowie bei der Bestimmung einer geeigneten Vorgehensweise im Umgang mit Low Performern gibt es einiges zu beachten.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Die Teilnehmenden lernen, Minderleistung im Unternehmen zu erkennen.
  • Die Teilnehmenden erfahren, wie sie rechtskonform und fair mit Low Performern umgehen können; vom Klärungsgespräch bis hin zur Trennung.
  • Die Teilnehmenden tauschen sich anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Rechtsprechung mit der Expertin und den anderen Seminar-Teilnehmenden über individuelle Fragen und Erfahrungen aus.

Eventdatum: Donnerstag, 18. September 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zertifikats-Lehrgang Fachkraft für die Zollabwicklung (Schulung | Online)

Zertifikats-Lehrgang Fachkraft für die Zollabwicklung (Schulung | Online)

Online-Live-Lehrgang, Dauer 6 Wochen

Effizient zur geprüften Expertise in Zoll und Export – online, praxisnah und zertifiziert

Die professionelle Zollabwicklung stellt eine Schlüsselkompetenz für international tätige Unternehmen dar. Wer rechtssicher, effizient und wirtschaftlich im Import- und Exportgeschäft agieren möchte, benötigt fundiertes Wissen über Zollverfahren, Abgaben und elektronische Systeme wie ATLAS.

Der 6-wöchige Online-Lehrgang „Fachkraft für die Zollabwicklung“ kombiniert aktuelle Fachinhalte mit flexiblem Selbststudium und praxisnahen Online-Seminaren. Sie vertiefen Ihr Wissen zu zollrechtlichen Vorschriften, Versandverfahren, Exportkontrolle und Präferenzrecht – stets begleitet von unseren Experten.

Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das branchenrelevante Zertifikat und sind damit optimal vorbereitet auf anspruchsvolle Aufgaben in der Import- und Exportabwicklung.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Zollprozesse souverän steuern – berufsbegleitend zur zertifizierten Fachkraft im Export
Diese praxisnahe Schulung qualifiziert Sie, komplexe Zoll- und Exportprozesse eigenständig zu organisieren und dabei sämtliche rechtlichen Vorgaben sicher umzusetzen – ideal für Fachkräfte im internationalen Warenverkehr.

Digital fit für Zoll und Export – mit System und Strategie
Ob digitale Zollverfahren, internationale Handelsvorschriften oder die Optimierung interner Abläufe – Sie lernen, wie Sie effizient und gesetzeskonform handeln und dabei unternehmensinterne Prozesse spürbar verbessern.

Ihr Qualifikationsvorsprung auf einen Blick:

    • 100 % berufsbegleitend dank digitaler Lehrbriefe und Online-Live-Seminare
    • Praxisnah und realitätsbezogen durch konkrete Fallbeispiele aus dem Unternehmensalltag
    • Anerkanntes Zertifikat zum Nachweis Ihrer Fachkompetenz
    • Vernetzung und Austausch im virtuellen Klassenzimmer mit Gleichgesinnten
    • Fachlich up to date in Zolltarif, Warenursprung, Exportabwicklung, ATLAS, AEO, Umsatzsteuer u.v.m.

Eventdatum: 24.09.25 – 14.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zertifikats-Lehrgang Fachkraft für die Zollabwicklung (Schulung | Düsseldorf)

Zertifikats-Lehrgang Fachkraft für die Zollabwicklung (Schulung | Düsseldorf)

Zertifikats-Fernlehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate

Fernlehrgang mit 3 Seminartagen

In der Zoll- und Exportabwicklung ist hohes, aktuelles Fachwissen die Voraussetzung dafür, dass Waren sicher von A nach B kommen. Für alle, die nach einer Weiterbildung zur Zollabwicklung außerhalb des Tagesgeschäfts suchen, inklusive Austausch mit Experten und anderen Teilnehmenden, für die ist dieser dreimonatige Zertifikats-Fernlehrgang die richtige Wahl. Er ermöglicht die berufsbegleitende Weiterbildung mittels leicht verständlicher Lehrbriefe und drei Präsenzseminaren.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele und Nutzen

Die Teilnehmenden…

    • … eignen sich hochqualifiziertes Fachwissen an, das sie in die Lage versetzt, in ihrem Unternehmen alle Aufgaben der Zoll- und Exportabwicklung schnell und ohne Fehler zu erledigen.
    • … bleiben in ihrer Zeiteinteilung flexibel und vermeiden Ausfallzeiten in ihrer Firma.
    • … erhalten nach erfolgreicher Abschlussprüfung als qualifizierten Leistungsnachweis ein Zertifikat „Fachkraft für die Zollabwicklung“.

Eventdatum: 25.10.25 – 17.01.26

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zertifizierte Fachkraft Feuerwehrwesen (Schulung | Online)

Zertifizierte Fachkraft Feuerwehrwesen (Schulung | Online)

Von Amtshaftungsrecht über Feuerwehrbedarfsplanung, Gebührenkalkulation bis zum Vergaberecht: Mit unserem Lehrgang „Zertifizierte Fachkraft Feuerwehrwesen“ machen wir Sie fit für diese abwechslungsreiche Tätigkeit. Denn unsere Experten sind nicht nur ausgewiesene Fachleute, sondern haben durch jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit bei freiwilligen Feuerwehren auch detaillierte Branchenkenntnisse.

Ziele & Nutzen

  • Kompakt, fundiert und praxisnah: In nur vier Tagen erhalten Sie topaktuelles Fachwissen zu den administrativen und organisatorischen Aufgaben der Feuerwehr.
  • Experten-Know-how: Unsere Experten sind Branchenkenner und haben auch für Ihre Fragen konkrete Lösungsvorschläge, auch wenn Sie Neueinsteiger sind.
  • Qualifizierter Leistungsnachweis: Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Fachkraft Feuerwehrwesen“.

 

Eventdatum: 22.09.25 – 25.09.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachkraft Reisekostenabrechnung (Schulung | Online)

Fachkraft Reisekostenabrechnung (Schulung | Online)

Zertifikats-Lehrgang, Dauer 2 Tage

Grundlagen der korrekten Reise- und Bewirtungskostenabrechnung

Wer Reise- und Bewirtungskosten korrekt abrechnen will, benötigt ein solides und aktuelles Grundlagenwissen. Denn nur durch umfassende Fachkenntnisse können Unternehmen ihre Arbeitsabläufe effizient gestalten, Spielräume bei der Abrechnung vorteilhaft nutzen und sowohl Überzahlungen als auch Steuernachzahlungen dauerhaft vermeiden. Im Berufsalltag dürfen daher bei Themen wie der ersten Tätigkeitsstätte, dem Verpflegungsmehraufwand sowie der Abrechnung von Auslandsreisen und Umzugskosten keine Unklarheiten vorliegen.

Der Experte vermittelt in diesem kompakten Zertifikats-Lehrgang alle relevanten Grundlagen für einen kompetenten Umgang mit den vielfältigen Anforderungen der Reise- und Bewirtungskostenabrechnungen in der Praxis.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

    • Topaktuelles Fach- und Praxiswissen ermöglicht es den Teilnehmenden, die Abrechnung der Reise- und Bewirtungskosten im Unternehmen zielgerichtet, effizient und rechtssicher durchzuführen.
    • In nur zwei Tagen vermittelt unser Experte praxisnah und abwechslungsreich die Grundlagen des Reisekosten- und Bewirtungsrechts. Die umfangreichen Lehrgangsunterlagen erleichtern den Wissenstransfer in den Arbeitsalltag.
    • Nach erfolgreich absolvierter Multiple-Choice-Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden als qualifizierten Leistungsnachweis das Zertifikat „Fachkraft Reisekostenabrechnung“.

Eventdatum: 15.10.25 – 16.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Leitende medizinische Technologinnen und Technologen (MT) (Schulung | Online)

Zertifikatslehrgang

Betriebswirtschaftliche Qualifikation in 14 Modulen

Die digitale Transformation beeinflusst das Gesundheitssystem nachhaltig. Durch kluges Management im Gesundheitswesen ergeben sich vielversprechende Möglichkeiten, komplexe Herausforderungen zu überwinden. Neben steigendem Kostendruck und fehlendem Personal wird auch der demografische Wandel zu einem Problem in den Gesundheitseinrichtungen. Ein leitender medizinscher Technologe hat hohe Anforderungen zu erfüllen. Er muss nicht nur über fachliche Kompetenz, sondern auch über psychische Stabilität und psychologische Kenntnisse verfügen. Zudem muss er betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen im Kontext des Gesundheitswesens vorweise und mit Projekt- und Qualitätsmanagement bestens vertraut sein – also eine Führungspersönlichkeit sein. Die berufsbegleitende Weiterbildung zur leitenden MT bereitet Sie in 14 Modulen optimal auf diese vielfältigen Anforderungen vor. Sie enthält Präsenz- oder Onlinephasen und wird innerhalb eines Jahres abgeschlossen.

Anerkennung:
Das DIW-MTA der dvta bewertet diese Veranstaltung mit 170 CP der Kategorie H, der VMTB mit 170 CME-Punkten.

Ziel der Weiterbildung

Übergreifendes Ziel der Weiterbildung ist es, das theoretische und praktische Rüstzeug für eine erfolgreiche Tätigkeit als leitende MT zu erlangen. Sie erwerben bei voller Berufstätigkeit eine betriebswirtschaftliche Qualifikation, um die umfangreichen und komplexen Aufgaben in hoher Qualität zu erfüllen. Gleichzeitige stellen Sie durch die Bewältigung von Berufstätigkeit und Weiterbildung Ihre hohe Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit unter Beweis.

Nach dem Zertifikatslehrgang…

  • kennen Sie die betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Aspekte einer Gesundheitseinrichtung.
  • kennen Sie die Grundbegriffe des Arbeitsrechts, wissen das Notwendige über Arbeitsverträge, Zeugnisse und Lohnzahlungsarten. Arbeitszeitgesetz, MT-Berufe-Gesetz und weitere relevante Gesetze und Vorschriften sind Ihnen vertraut.
  • sind Sie in der Gesundheitsökonomie bewandert, kennen sich mit Kostenrechnung und Investitionsplanung aus.
  • sind Sie in der Lage, strategische Aufgaben des Personalmanagements – auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten – verantwortlich wahrzunehmen.
  • sind Sie qualifiziert, mit Konflikten zielgerichtet umzugehen, ihre Mitarbeiter:innen zu motivieren und Moderationen im Team zu übernehmen.
  • sind Sie in der Lage, adäquat auf neue Anforderungen und Wünsche seitens anderer Abteilungen, Organisationen und Stakeholder einzugehen.

Eventdatum: 16.01.26 – 21.11.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Technische Redaktion (TAE) (Schulung | Online)

Zertifikatslehrgang

Technische Dokumentation sicher erstellen – normgerecht, anwenderfreundlich, effizient

Maschinen und Anlagen, Software, Medizin- und Bauprodukte können nur dann sicher und effizient genutzt werden, wenn technische Nutzungsinformationen professionell aufbereitet und bereitgestellt werden: zielgruppengerecht, rechtskonform, im richtigen Medium, wirtschaftlich sinnvoll und technisch umsetzbar.

Angesichts steigender regulatorischer Anforderungen und der wachsenden Komplexität technischer Systeme rückt die Qualifikation von Technischen Redakteuren zunehmend in den Fokus moderner Industrie- und Technologieunternehmen. Als Querschnittsaufgabe mit zahlreichen Schnittstellen beeinflusst die zielgruppengerechte Technische Dokumentation den gesamten Wertschöpfungsprozess im Unternehmen.

Um komplexe technische Zusammenhänge verständlich darzustellen und Produkte marktfähig zu machen, benötigen Technische Redakteure ein breites Kompetenzspektrum: fachredaktionelle, analytische, methodische, technische, juristische, gestalterische, multimediale, kommunikative sowie betriebswirtschaftliche Fähigkeiten.

Ziel der Weiterbildung

Der tekom-zertifizierte Lehrgang vermittelt kompakt die wesentlichen Bausteine der Redaktionspraxis wie systematische Analysetechnik, etablierte Methoden der Standardisierung sowie Informations-, Terminologie- und Übersetzungsmanagement. Sie lernen Techniken zur Recherche und Planung, anwenderorientiertes Dokumentationsdesign sowie unterstützende visuelle Verfahren, Tools und rechtliche Grundlagen kennen. Der Lehrgang versetzt Sie in die Lage, Informationsprodukte der Technischen Kommunikation sicher und erfolgreich planen und umsetzen zu können. Nach erfolgreicher Präsentation Ihrer Projektarbeit erhalten Sie Ihr persönliches Zertifikat „Technische Redaktion (TAE)“ mit Angabe der Weiterbildungsinhalte. 

Außerdem vermittelt der Lehrgang die wesentlichen Grundlagen zur Vorbereitung auf die tekom-Zertifizierungen.

Ihr exklusiver Vorteil: tekom-Mitgliedschaft inklusive!

Mit Ihrer Teilnahme am Zertifikatslehrgang sichern Sie sich eine kostenfreie tekom-Mitgliedschaft für ein Jahr und profitieren von zahlreichen Vorteilen: reduzierter Eintrittspreis bei tekom-Veranstaltungen, Zugang zu Fachinformationen, Beratungen und Fachartikeln.

Eventdatum: 15.01.26 – 27.06.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Praxisanleitende Person in der Ausbildung medizinischer Technologinnen und Technologen (MT) (Schulung | Online)

Zertifikatslehrgang

Berufspädagogische Qualifikation über 300 Stunden

Praxisanleitende Personen in der Ausbildung medizinischer Technologinnen und Technologen erhalten mit dem neuen MTBG (MT-Berufe-Gesetz) eine institutionalisierte Funktion im Ausbildungsprozess und müssen neben der fachlichen eine berufspädagogische Qualifikation im Umfang von mindestens 300 Stunden nachweisen.

Dieser berufsbegleitende Zertifikatslehrgang kommt der gesetzlichen Vorgabe nach und bereitet praxisanleitende Personen auf ihre zukünftige berufliche Ausbildungspraxis fachlich wie pädagogisch vor und qualifiziert sie strukturell.

Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und handlungsorientiert konzipiert. Der Einsatz digitaler Vermittlungsformen, zahlreiche Anregungen zur praktischen Arbeit und Hinweise zu modulbezogenen Leistungsnachweisen sowie die strukturierte Durchführung einer Hospitation gewährleisten einen durchgängigen Theorie-Praxis-Transfer.

Ziel der Weiterbildung

Übergreifendes Ziel der Weiterbildung ist es, das theoretische und praktische Rüstzeug für eine erfolgreiche Tätigkeit als praxisanleitende Person zu erlangen. Gleichzeitig werden Sie auf Ihre neue Rolle im Spannungsfeld von Beratung und Anleitung vorbereitet. Indem diese Weiterbildung berufliche und personale Handlungskompetenz für Praxisanleitungen vermittelt, werden Sie auf diese umfangreiche, qualitativ hochwertige und verantwortungsvolle Tätigkeit optimal vorbereitet.

Nach dem Zertifikatslehrgang…

  • können Sie für die Herausforderungen des Berufs der medizinischen Technologin bzw. des medizinischen Technologen begeistern
  • können Sie Expertenwissen didaktisch aufbereitet und handlungsorientiert für Auszubildende in der Praxisphase vermitteln
  • kennen Sie die Anforderungen der verschiedenen Ausbildungspartner und lernen, sie zu koordinieren
  • können Sie den Prozess der Praxisanleitung situationsbezogen und zielorientiert planen, umsetzen und evaluieren
  • können Sie Kommunikationsprozesse adressatenorientiert gestalten und Konflikte lösen
  • wissen Sie um die Bedeutung von professionellem Feedback
  • sind Sie in der Lage, das Spannungsfeld zwischen Beratung und Anleitung konstruktiv zu gestalten
  • können Sie Beurteilungsprozesse situationsadäquat vorbereiten und durchführen.
  • sind Sie sich ihrer Rolle im Kontext der Qualitätssteigerung im Gesundheitswesen bewusst

Eventdatum: 14.01.26 – 26.06.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet