Tacton Design Automation (Inventor) Grundlagen (Schulung | Online)

Autodesk Inventor Konstruktionsprozesse automatisieren und zeitaufwändige Routineaufgaben eliminieren! Jetzt anmelden zur Grundlagenschulung Tacton Design Automation für Autodesk Inventor.

Leistungen & Ziele

4-tägige Online-Gruppenschulung (4x 4 Std.) inklusive Kursunterlagen; Tacton Design Tree aufbauen; Mappings erstellen; Inventor-Bemaßungen steuern; Komponenten- und Feature-Unterdrückung steuern; User-Interface aufbauen und steuern; Technische Regeln (Constraints) definieren; Tabellen und Named Domains definieren; Export und State-File anwenden.

Voraussetzungen

Autodesk Inventor Kenntnisse. Erforderliche Soft- und Hardware stellt der Auftraggeber.

>> Mehr zu Tacton Design Automation

Eventdatum: 02.07.24 – 05.07.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lino 2D fix Einweisung (Schulung | Online)

Korrekte Solidworks-Zeichnungen automatisch per Knopfdruck erzeugen

Die Zusatzanwendung Lino® 2D fix hilft Solidworks-Anwendern bei der Neu-Positionierung von Zeichnungsansichten und unterstützt die Schaffung von durchgängigen, automatisierten Prozessen im Unternehmen. Die Online-Schulung erläutert verschiedene Anwendungsszenarien:

  • Maße positionieren und fallweise unterdrücken
  • Ansichten positionieren, skalieren und fallweise unterdrücken
  • Andere Zeichnungselemente steuern (Oberflächenzeichen, Texte, Maß- und Formtoleranzen, Blöcke)
  • Layer steuern
  • Tipps und Tricks bei Teiletausch
  • Anwendung der Automatischen Zeichnungskorrektur

Leistungen & Ziele

Halbtägige Online-Schulung (4 Std.) inklusive Kursunterlagen.

Voraussetzungen

Solidworks Kenntnisse. Erforderliche Soft- und Hardware stellt der Auftraggeber. Tacton-Testlizenzen optional verfügbar.

>> Mehr zu Lino 2D fix

Eventdatum: Dienstag, 25. Juni 2024 09:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tacton Fortgeschrittenenschulung (Schulung | Online)

Beinhaltet gemischte Aufgaben zur Tacton Configurator Studio und/oder Tacton Design Automation Software. Jetzt anmelden zur Tacton Fortgeschrittenenschulung.

Leistungen & Ziele

4-tägige Online-Schulung (4x 4 Std.) inklusive Kursunterlagen; TCStudio kennenlernen; Import-Funktionen erlernen und vertiefen; Tabellen mit dem Tacton Excel-Add-In bearbeiten; Modelle mit mehreren Steps erstellen; Dynamische Parts anwenden; Parameter-Optimierung anwenden; Den Unterschied von Regular/Hard/Soft Constraints verstehen; Includes verstehen und anwenden; Debugging-Methoden kennenlernen; Layout-Modus kennenlernen und anwenden; „External Dataset“ definieren; Suchstrategien definieren.

Voraussetzungen

Tacton Design Automation Grundlagen. Erforderliche Soft- und Hardware stellt der Auftraggeber. Tacton-Testlizenzen optional verfügbar.

>> Mehr zu Tacton Design Automation

>> Mehr zu Tacton Sales Automation

Eventdatum: 18.06.24 – 21.06.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tacton Design Automation Zeichnungssteuerung (Schulung | Online)

Steuerung von Solidworks-Zeichnungen mittels Tacton Design Automation. Anmelden zur Software-Schulung Tacton Design Automation Zeichnungssteuerung.

Leistungen & Ziele

2-tägige Online-Schulung (2x 4 Std.) inklusive Kursunterlagen; Zeichnungsköpfe automatisch befüllen; Ansichten steuern (Position, Sichtbarkeit); Blatt- und Ansichtsmaßstäbe steuern; Maßpositionen steuern; Layer steuern; Blöcke steuern; Alternativen Zeichnungs-Output steuern; Spezielle Tricks anwenden; Debugging erlernen.

Voraussetzungen

Kenntnisse in der Zeichnungserstellung mit Solidworks; Tacton Design Automation Grundlagen. Erforderliche Soft- und Hardware stellt der Auftraggeber. Tacton-Testlizenzen optional verfügbar.

>> Mehr zu Tacton Design Automation

Eventdatum: 11.06.24 – 12.06.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tacton Design Automation (Solidworks) Grundlagen (Schulung | Online)

Solidworks Konstruktionsprozesse automatisieren und zeitaufwändige Routineaufgaben eliminieren! Jetzt anmelden zur Grundlagenschulung Tacton Design Automation für Solidworks.

Leistungen & Ziele

4-tägige Online-Gruppenschulung (4x 4 Std.) inklusive Kursunterlagen; Tacton Design Tree aufbauen; Mappings erstellen; Solidworks-Bemaßungen steuern; Komponenten- und Feature-Unterdrückung steuern; User-Interface aufbauen und steuern; Technische Regeln (Constraints) definieren; Tabellen und Named Domains definieren; Export und State-File anwenden.

Voraussetzungen

Solidworks Kenntnisse. Erforderliche Soft- und Hardware stellt der Auftraggeber.

>> Mehr zu Tacton Design Automation

Eventdatum: 04.06.24 – 07.06.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tacton CPQ Grundlagen (Schulung | Online)

Tacton CPQ aus Anwendersicht kennenlernen. Jetzt anmelden zum Tacton CPQ Grundlagen Training.

Leistungen & Ziele

2-tägige Online-Schulung (2x 4 Std.) inklusive Kursunterlagen. Die Schulung gibt einen Überblick und erklärt Tacton CPQ im Allgemeinen, Endanwender-Funktionalitäten, deren verschiedene Rollen und Verantwortlichkeiten, die wichtigsten Arbeitsabläufe und Objekte und grundlegend die Administration des Systems. Diese Grundlagenschulung ist Voraussetzung für alle weiteren CPQ-Schulungen.

Voraussetzungen

Keine Vorkenntnisse erforderlich. Erforderliche Soft- und Hardware stellt der Auftraggeber.

>> Mehr Infos zu Tacton CPQ

Eventdatum: 22.05.24 – 23.05.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Intensivkurs Business English: Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten im Geschäftsumfeld (Schulung | Berlin)

Intensivkurs Business English: Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten im Geschäftsumfeld (Schulung | Berlin)

Optimieren Sie Ihre geschäftliche Kommunikation auf Englisch und erweitern Sie Ihre beruflichen Möglichkeiten! Die FiGD Akademie bietet ab dem 17. Juni eine Weiterbildung an, die sich gezielt auf die Verbesserung Ihrer Englischkenntnisse im professionellen Kontext konzentriert. Unser Kurs umfasst verschiedene Aspekte wie Leseverständnis, mündliche Kommunikation und die Vorbereitung auf die TOEIC-Prüfung. Erfahrene Dozenten und praxisorientierte Übungen unterstützen Sie dabei, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

– Verbesserung der Englischkenntnisse im geschäftlichen Bereich: Der Kurs konzentriert sich darauf, die Englischkenntnisse der Teilnehmer speziell im Kontext des Geschäftslebens zu verbessern. Dies umfasst sowohl das Verständnis als auch die Anwendung von englischer Sprache in verschiedenen beruflichen Situationen.

– Leseverständnis und Interpretation geschäftlicher Dokumente: Teilnehmer lernen, geschäftliche Dokumente wie Berichte, E-Mails und Verträge zu lesen und zu verstehen. Sie werden darin geschult, relevante Informationen zu extrahieren, Hauptthemen zu identifizieren und Anweisungen sowie Richtlinien richtig zu interpretieren.

– Hörverständnis von Gesprächen und Präsentationen: Der Kurs vermittelt Fähigkeiten zur erfolgreichen Aufnahme und Interpretation gesprochener englischer Informationen. Dies umfasst das Verstehen von Gesprächen, Telefonaten, Präsentationen und Vorlesungen in geschäftlichen Situationen.

– Festigung der englischen Grammatik und Erweiterung des Vokabulars: Die Teilnehmer werden ihre Kenntnisse in englischer Grammatik festigen und ihr Vokabular im geschäftlichen Kontext erweitern. Dies beinhaltet die Beherrschung von spezifischen Begriffen und Redewendungen in Bereichen wie Management, Marketing, Finanzen und Personalwesen.

– Entwicklung schriftlicher Kommunikationsfähigkeiten für Geschäftszwecke: Der Kurs legt Wert auf die Entwicklung von Fähigkeiten zur Verfassung verschiedener geschäftlicher Texte wie E-Mails, Briefe, Berichte und Memos. Die Teilnehmer üben die Strukturierung von Texten, die Einhaltung formeller Standards und die Verwendung angemessener Sprache und Tonlage.

– Verbesserung mündlicher Ausdrucksfähigkeit und Artikulation: Durch Rollenspiele, Diskussionen, Präsentationen und Gruppenübungen werden die mündlichen Kommunikationsfähigkeiten der Teilnehmer verbessert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf klarer Artikulation, korrekter Aussprache und angemessener Intonation.

– Vorbereitung auf die TOEIC-Prüfung und effektive Teststrategien: Teilnehmer erhalten eine gezielte Vorbereitung auf die TOEIC-Prüfung, einschließlich Kenntnisse über die Teststruktur und -techniken. Sie üben mit echten TOEIC-Testfragen und Simulationen, um sich mit dem Testformat und den Fragestellungen vertraut zu machen.

– Bedeutung von Englischkenntnissen in der globalisierten Arbeitswelt: Der Kurs verdeutlicht die Relevanz von Englischkenntnissen in einer globalisierten Arbeitswelt. Englisch dient als gemeinsame Sprache in verschiedenen Branchen und erleichtert die Zusammenarbeit in internationalen Teams und Projekten.

– Gezieltes Training für Business English und Fachausdrücke: Besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung von Business English und Fachausdrücken, die im geschäftlichen Umfeld häufig verwendet werden. Die Teilnehmer werden befähigt, komplexe Sätze zu bilden und sich präzise auszudrücken, was nicht nur die allgemeinen Englischkenntnisse verbessert, sondern auch die berufsspezifische Kommunikationsfähigkeit stärkt.

– Erweiterung der beruflichen Perspektiven durch verbesserte Sprachkompetenz: Eine Weiterbildung in Business English eröffnet neue berufliche Möglichkeiten, da gute Englischkenntnisse in vielen beruflichen Situationen von Nutzen sind. Die Teilnehmer sind besser gerüstet, den Anforderungen des Berufsalltags souverän zu begegnen und sich professionell auszudrücken.

Weitere Kurse mit Bildungsgutschein für den Fachbereich „Sprachen – Englisch“ finden Sie auf Kursnet: Link zu Kursnet.

Weitere Informationen zu unseren Weiterbildungen erhalten Sie auf unserer Website https://www.figd-akademie.de oder per E-Mail unter info@figd-akademie.de bzw. telefonisch unter 030 42020910.

Eventdatum: 17.06.24 – 23.08.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HiAcademy: Kompetenztraining Stabsarbeit (Schulung | Berlin)

HiAcademy: Kompetenztraining Stabsarbeit (Schulung | Berlin)

Die Mitglieder eines Krisenstabs sehen sich in Krisen­lagen besonderen und zum Teil individuellen Heraus­forderungen gegenüber, die im Arbeits­alltag selten anzutreffen sind. Unklare Informations­lagen, hohes Kommunikations­aufkommen und enormer Entscheidungs­druck sind dabei ebenso typische Gegebenheiten wie das anspruchsvolle Zusammen­arbeiten verschiedener Persönlich­keiten in einer besonderen Bewältigungs­organisation. Diese Umstände erfordern neben organisatorischen Maßnahmen des Krisen­managements auch gesonderte Kompetenzen der Stabs­mitglieder. Ebendiese lassen sich schulen, indem die Funktions­träger aus ihrem Alltag herausgezogen und in Krisen­lagen versetzt werden. So können sie wertvolle, praxisnahe Erfahrungen sammeln und sich auf den konkreten Ereignis­fall vorbereiten.

In der Veranstaltung „Kompetenztraining Stabsarbeit“ kommen die Funktionsträger besonderer Aufbauorganisationen verschiedener Institutionen zusammen, um unabhängig vom eigenen beruflichen Umfeld die persönlichen Fähigkeiten zu verbessern.

Zum Einstieg vermitteln die Experten von HiSolutions die Grundlagen und Best Practice-Ansätze zum Thema Notfall- und Krisenmanagement sowie der Stabsarbeit. Des Weiteren werden Know-how und Erfahrungen aus einer Vielzahl von Trainings und realen Krisenlagen miteinander geteilt. Darüber hinaus wird Raum für Diskussionen und den Austausch von Erfahrungen gegeben – somit können alle Teilnehmenden von den unterschiedlichen Erfahrungen und Blickwinkeln profitieren.

Am Nachmittag werden die Teilnehmenden durch ein fiktives Szenario in eine Krisenlage versetzt. Auf Basis der Erkenntnisse, die sie am Vormittag erarbeitet haben, bilden sie die besondere Aufbauorganisation. Nun werden ihre Abstimmungen durch die besonderen Gegebenheiten einer Krise auf die Probe gestellt: Inwieweit ist der Stab für das Szenario gerüstet? Sind die Rollen der Mitglieder geklärt? Wie werden strategische Entscheidungen herbeigeführt? Und wird die Zusammenarbeit und Kommunikation so umgesetzt, wie es von Teilnehmenden zuvor erdacht worden ist?

Ablauf:

Teil 1: Grundlagen der Stabsarbeit (09:00 – 12:00 Uhr)

  • Funktionen in einer besonderen Aufbauorganisation
  • Elemente der Notfallreaktion
  • Regeln, Herausforderungen und die Methodik der Stabsarbeit
    • Rollen- und Aufgabenverteilung
    • Lagevisualisierung
    • Kommunikation im Stab
    • strategische Ebene
    • Dokumentation

Teil 2: Durchführung und Auswertung eines standardisierten Übungsszenarios (13:30 – 17:00 Uhr)

  • Fokussierung der Phasen der Ereignisbewältigung
    • Konstituierung
    • Bewältigung
    • Rückführung

Zielgruppe:

Der Intensivkurs richtet sich an alle Funktionsträger von unternehmensinternen Notfall- und Krisenstäben sowie an die Manager der Bereiche Notfall-/Krisenmanagement und BCM.

Kosten pro Teilnehmer:

599 € zzgl. Mehrwertsteuer.

Der angebotene Veranstaltungspreis beinhaltet die Schulungs- und Übungsunterlagen (digital), warme und kalte Getränke während der Veranstaltung sowie einen Business-Lunch. 

Eventdatum: Mittwoch, 16. Oktober 2024 09:00 – 17:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Praxismanager/in (IHK) – Arztpraxis/MVZ (Schulung | Köln)

Einwöchige in Kooperation mit der IHK zu Köln angebotene Weiterbildung „Praxismanager/in (IHK) – Arztpraxis / MVZ“ der Frielingsdorf-Akademie für MFA, Arzthelferin und Erstkraft.

Zum/Zur Praxismanager/in (IHK) innerhalb einer Woche!

Der Unterschied unseres angebotenen Zertifikatslehrganges „Praxismanager/in (IHK) – Arztpraxis / MVZ“ mit IHK-Zertifikat zu anderen Weiterbildungs-Angeboten besteht in der besonderen Kombination aus Vorträgen und Übungen, die eine intensive und kompakte Vermittlung der Inhalte in einer Woche garantiert!

Das Erlernte kann danach umgehend in den beruflichen Alltag integriert und angewandt werden.

Ihr Experten-Team

Unsere Weiterbildungs-Teilnehmer profitieren vom Wissen und den langjährigen Erfahrungen von insgesamt 9 hochkarätigen Dozenten, die ausgewählte Experten aus dem Bereich des ambulanten Gesundheitswesens sind, wie z.B. Praxismanagerin, Betriebswirte, Kommunikations-/Führungstrainer, Abrechnungsexperten, Hygiene-/Arbeitsschutzexperten, Datenschutzexperten.

Zielgruppe

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an MFA, Arzthelferinnen, Erstkräfte sowie Betriebswirte/-wirtinnen und Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen – idealerweise mit Erfahrung in der Praxisarbeit.

Die Frielingsdorf Akademie – Ihre Abkürzung zum Erfolg!

Eventdatum: 10.06.24 – 14.06.24

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Frielingsdorf Consult GmbH
Hohenstaufenring 48-54
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 139836-0
Telefax: +49 (221) 139836-65
http://www.frielingsdorf.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Create Visualizations with Qlik Sense – June 2024 (Schulung | Zürich)

Create Visualizations with Qlik Sense – June 2024 (Schulung | Zürich)

„Create Visualizations with Qlik Sense“, ein szenariobasierter Kurs, der Sie mit den Grundlagen vertraut macht, die erforderlich sind, um Ihnen eine selbständige Visualisierung und Suche zu ermöglichen.  Im Rahmen des Kurses werden Demonstrationen und praktische Übungen kombiniert, um die wesentlichen Konzepte für das Entwerfen ansprechender und effektiver Qlik Sense Visualisierungen und Guided Stories zu vermitteln.  Ausserdem wird detailliert auf verschiedene Visualisierungen und auf die Auswahl einer geeigneten Visualisierung für Ihre Daten sowie auf die Fragen eingegangen, die Sie beantworten können sollten. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Qlik Sense Visualisierungen zu gestalten sowie Guided Stories zu erstellen.

 
KURSVORAUSSETZUNGEN

Erstellung eines App-Tutorials (zu finden unter Tutorials in der Online-Hilfe von Qlik Sense Desktop)
 

ZIELGRUPEE

  • Business Users
  • Business-Analysten
  • Datenarchitekten und QlikView Entwickler, die mehr über die Self-Service-Möglichkeiten von Qlik Sense erfahren möchten

 
LERNZIELE

  • Wichtige Konzepte von Qlik Sense
  • Visualisierungskonzepte
  • Visualisierungen entdecken
  • Die App ABC Sales
  • Weitere Visualisierungen entdecken
  • Verbesserung Ihrer Apps
  • Erkenntnisaustausch
  • Abschliessende Besprechung und weitere Schritte

Für die offizielle Anmeldung und Erstellung der Training-Card, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Weitere Informationen: Offizielle Qlik Trainings/Schulungen in der Schweiz & in Deutschland (informatec.com)

Eventdatum: 10.06.24 – 11.06.24

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Informatec AG
Freidorf 151
CH4132 Muttenz
Telefon: +41 (61) 826 80 80
https://www.informatec.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet