Schulung Klimarisikomanagement (Schulung | Online)

Schulung Klimarisikomanagement (Schulung | Online)

Welche direkten und indirekten Auswirkungen gibt es und was kann Ihr Unternehmen tun?

Ihr Unternehmen soll klimaneutral und fit für die Zukunft werden? Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in Unternehmen BW zeigt Ihnen kostenfrei die erforderlichen Schritte und bietet alle relevanten Informationen für Ihren Weg in Richtung Klimaneutralität.

Während die Auswirkungen auf die Lieferketten und Veränderungen der Märkte zu den direkten Folgen gehören, zählen beispielsweise Qualitätsprobleme, die bei der Lagerung auftreten können, Mitarbeiterausfälle, Hitzewellen und Starkregenereignisse zu den indirekten Folgen. Wie kann man die Resilienz gegenüber Klimafolgen verbessern? Erfahren Sie, wie Sie die Kosten für fossile Rohstoffe und alternative Bezugsquellen ermitteln können und welche alternativen Bezugsquellen aus dem Bereich der Bioökonomie möglich sind.

Klimaschutz strukturiert angehen: Nutzen Sie die Chancen, die sich daraus ergeben, und integrieren Sie Fördermittel in Ihre Strategie. Als erste Anlaufstelle unterstützt und begleitet Sie das Kompetenzzentrum Klimaschutz in Unternehmen BW Schritt für Schritt auf Ihrem Weg Richtung Klimaneutralität.

Weitere Schulungen des Kompetenzzentrums Klimaschutz in Unternehmen BW:

Schulung: Klimamanagement

8. Mai 2024, 9:00 bis 12:00 Uhr

Schulung: THG-Bilanzierung und Klimazielsetzung (Scopes 1, 2 und 3)

15. Mai 2024, 9:00 bis 16:00 Uhr

Schulung: Product Carbon Footprint

12. Juni 2024, 9:00 bis 16:00 Uhr

Eventdatum: Donnerstag, 06. Juni 2024 09:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung THG-Bilanzierung und Klimazielsetzung (Scopes 1, 2 und 3) (Schulung | Online)

Schulung THG-Bilanzierung und Klimazielsetzung (Scopes 1, 2 und 3) (Schulung | Online)

Was ist bei der Bilanzierung zu beachten und wie kommt man zu realistischen Klimazielen? 

Ihr Unternehmen soll klimaneutral und fit für die Zukunft werden? Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in Unternehmen BW zeigt Ihnen kostenfrei die erforderlichen Schritte und bietet alle relevanten Informationen für Ihren Weg in Richtung Klimaneutralität.

Welche Prinzipien gelten bei der Treibhausgas-Bilanzierung? Was sind in diesem Zusammenhang direkte und indirekte Emissionen? Warum ist eine Wesentlichkeitsanalyse wichtig für die Klimazielsetzung? Erfahren Sie in dieser Schulung, welche Unterstützungsmöglichkeiten in Form von praktischen Tools und finanziellen Förderungen Sie nutzen können.

Klimaschutz strukturiert angehen: Nutzen Sie die Chancen, die sich daraus ergeben, und integrieren Sie Fördermittel in Ihre Strategie. Als erste Anlaufstelle unterstützt und begleitet Sie das Kompetenzzentrum Klimaschutz in Unternehmen BW Schritt für Schritt auf Ihrem Weg Richtung Klimaneutralität.

Weitere Schulungen des Kompetenzzentrums Klimaschutz in Unternehmen BW:

Schulung: Klimamanagement

8. Mai 2024, 9:00 bis 12:00 Uhr, Online-Veranstaltung

Schulung: Klimarisikomanagement

6. Juni 2024, 9:00 bis 15:00 Uhr, Online-Veranstaltung

Schulung: Product Carbon Footprint

12. Juni 2024, 9:00 bis 16:00 Uhr, Online-Veranstaltung 

 

Eventdatum: Mittwoch, 15. Mai 2024 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung Klimamanagement (Schulung | Online)

Schulung Klimamanagement (Schulung | Online)

Was gehört zum Klimamanagement und welche Chancen bieten sich? 

Ihr Unternehmen soll klimaneutral und fit für die Zukunft werden? Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in Unternehmen BW zeigt Ihnen kostenfrei die erforderlichen Schritte und bietet alle relevanten Informationen für Ihren Weg in Richtung Klimaneutralität.

Der Begriff Klimamanagement umfasst die gezielte Reduktion der Treibhausgas-Emissionen ebenso wie die Steuerung von Risiken, die sich aus dem Klimawandel für eine Organisation ergeben. Wie sieht ein wirksames und glaubwürdiges Klimamanagement im Unternehmen aus? Entwickeln Sie Ihre individuelle Strategie und nutzen Sie die passenden Förderprogramme.

Klimaschutz strukturiert angehen: Nutzen Sie die Chancen, die sich daraus ergeben, und integrieren Sie Fördermittel in Ihre Strategie. Als erste Anlaufstelle unterstützt und begleitet Sie das Kompetenzzentrum Klimaschutz in Unternehmen BW Schritt für Schritt auf Ihrem Weg Richtung Klimaneutralität.

Weitere Schulungen des Kompetenzzentrums Klimaschutz in Unternehmen BW:

Schulung: THG-Bilanzierung und Klimazielsetzung (Scopes 1, 2 und 3)

15. Mai 2024, 9.00 bis 16.00 Uhr, Online-Veranstaltung

Schulung: Klimarisikomanagement

6. Juni 2024, 9.00 bis 15 Uhr, Online-Veranstaltung

Schulung: Product Carbon Footprint

12. Juni 2024, 9.00-16.00 Uhr, Online-Veranstaltung

Eventdatum: Mittwoch, 08. Mai 2024 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Motorrad Renntraining (Schulung | Bad Driburg)

Motorrad Renntraining (Schulung | Bad Driburg)

Wie der Name schon sagt: Renntrainings für Profis und solche, die es werden wollen. Unterteilt in unterschiedliche Leistungsklassen beträgt die Fahrzeit pro Tag circa fünf mal 20 Minuten. Teilnehmer mit wenig oder ohne Rennstrecken- erfahrung beziehungsweise solche, die ihre Linie weiter optimieren wollen, stehen bei Bedarf und gegen Aufpreis erfahrene Profis beim Einzel-Coaching mit Rat und Tat zur Seite. Für Anfänger, beziehungsweise Wiedereinsteiger ist dieses Training nicht geeignet. Für professionellen technischen Support in puncto Reifen, Fahrwerk und Bremsen ist ebenfalls gesorgt. Eine der aktuellen Norm entsprechende Fahrerausrüstung inklusive Protektoren-Kombi versteht sich auch hier von selbst.

Eventdatum: Montag, 19. August 2024 09:00 – 17:05

Eventort: Bad Driburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Motor Presse Stuttgart
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-0
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schnupperkurs zweite Schwimmart im Pasewalker Lindenbad (Schulung | Pasewalk)

Schnupperkurs zweite Schwimmart im Pasewalker Lindenbad 

Eventdatum: Mittwoch, 21. August 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Pasewalk

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Stadt Pasewalk
Am Markt 12
17309 Pasewalk
Telefon: +49 (3973) 2510
Telefax: +49 (3973) 251287
http://www.pasewalk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

topfact Schulung für DMS-Manager am 10. und 11.10.2024 (Schulung | Rosenheim)

topfact Schulung für DMS-Manager am 10. und 11.10.2024 (Schulung | Rosenheim)

topfact DMS-Manager-Schulung

Führen Sie wesentliche Aufgaben in der topfact Administration einfacher durch. Durch die Teilnahme an der Schulung für DMS-Manager bekommen Sie relevantes Wissen und Sicherheit in Ihren Handlungsoptionen. Die Schulung ist so organisiert, dass Sie vom Austausch mit anderen topfact Kunden, deren Arbeitsprozessen und den Best Practice Beispielen zusätzlich profitieren können.

Zielgruppe

Key-User, DMS-Manager, Anwendungsmanager, Administratoren

Datum und Schulungsort

Die Schulung findet am 10.10.2024 und 11.10.2024 jeweils ab 9:00 Uhr an unserem Standort in Rosenheim statt

Rahmenbedingungen

Wir vermitteln Ihnen im Rahmen der Schulung das notwendige Wissen, um tägliche Administrationsaufgaben besser umsetzen zu können. Erweitern Sie so Ihre Handlungsoptionen zum Beispiel bei der Zuteilung von Benutzerrechten, Benutzeranlagen oder der Planung von weiteren Workflows.

Die Schulung ist sowohl für Cloud Kunden als auch für OnPremise Kunden zu empfehlen.

Unsere erfahrenen Trainingsleiter und Techniker bringen Ihnen die Inhalte kompakt und praxisorientiert näher. Als Voraussetzung werden administrative Erfahrungen empfohlen.

Vereinfachen Sie die Arbeitssituation für sich und Ihre Kollegen und melden Sie sich noch heute zu unserer Schulung für DMS-Manager an. Diese Schulung ist ein wesentlicher Bestandteil der topfact Systemzertifizierung.

Schulungsgebühr

Für dieses zweitägige Training beträgt die Schulungsgebühr pro Person 970,00 € netto. Cloud Kunden und Wartungskunden erhalten 10% Bestandskundenrabatt. Bei mehreren Teilnehmern einer Firma erhöht sich der Bestandskundenrabatt auf 25% je Teilnehmer der Firma.

Melden Sie sich hier zur Schulung an

Eventdatum: 10.10.24 – 11.10.24

Eventort: Rosenheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

topfact AG
Münchener Straße 14
83022 Rosenheim
Telefon: +49 8031 / 350 797-0
http://www.topfact.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Von HTML bis zur dynamischen Website: Intensive Weiterbildung in Webentwicklung (Schulung | Berlin)

Von HTML bis zur dynamischen Website: Intensive Weiterbildung in Webentwicklung (Schulung | Berlin)

Die Weiterbildung in Internetprogrammierung und Webdesign bei der FiGD Akademie GmbH bietet eine umfassende Weiterbildung, die Ihnen die Fähigkeiten vermittelt, die in der digitalen Zukunft gefragt sind. Hier sind einige der Schwerpunkte und Themen, die Sie in dieser Fortbildung lernen werden:

  1. Grundlagen der Webentwicklung: Sie werden in die Grundlagen von HTML5, CSS3 und JavaScript eingeführt, um die Struktur von Websites zu definieren, ästhetisches Design umzusetzen und interaktive Elemente zu integrieren.

  2. Responsives Webdesign und mobile Optimierung: Sie lernen, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Website auf verschiedenen Geräten optimal dargestellt wird und auch unterwegs reibungslos funktioniert.

  3. Benutzerfreundlichkeit und Nutzererfahrung (UX): Der Kurs legt einen Schwerpunkt darauf, wie Sie die Bedürfnisse Ihrer Nutzer analysieren und in die Gestaltung Ihrer Website einfließen lassen können, um eine positive Nutzererfahrung zu schaffen.

  4. Frontend- und Backend-Entwicklung: Sie erhalten eine Einführung in die Entwicklung von Frontend- und Backend-Systemen sowie die effiziente Nutzung von Content-Management-Systemen wie WordPress.

  5. Spezialisierungen im Webdesign: Der Kurs bietet Einblicke in spezifische Anwendungsbereiche wie E-Learning, Landing Pages und E-Commerce-Webdesign, um Ihre Fähigkeiten zielgerichtet einzusetzen.

  6. Praktische Anwendung und Projekte: Sie haben die Möglichkeit, Ihr erworbenes Wissen in realen Webdesign-Projekten anzuwenden, um Ihre Fähigkeiten zu stärken und Ihr Portfolio zu bereichern.

  7. Entwicklung von HTML5-Spielen: Ein interessanter Abschnitt führt Sie in die Entwicklung interaktiver Spiele direkt im Browser ein.

Eventdatum: 17.06.24 – 23.08.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Certified Agile Systems Engineer – agile Entwicklung von physischen und mechatronischen Systemen (Schulung | Stuttgart)

Certified Agile Systems Engineer – agile Entwicklung von physischen und mechatronischen Systemen (Schulung | Stuttgart)

Du bist überzeugt von Scrum und möchtest das erfolgreichste aller agilen Rahmenwerke auch bei der Entwicklung von physischen Produkten und mechatronischen Systemen einsetzen? Dann ist dieses Training mit der Zertifizierung zum „Agile Systems Engineer I“ genau das Richtige für Dich. Anhand von vielen Praxisbeispielen werden wir zusammen die Knackpunkte angehen, die auf den ersten Blick den Einsatz von Scrum in der Hardwareentwicklung sehr schwierig machen.
Dieses Training und die Zertifizierung von CloudCert sind das perfekte Upgrade zu Deinen Scrum-Kenntnissen, wenn Du im Maschinenbau, in der Elektonik- oder Autoindustrie, in der Medizintechnik oder ähnlichen Branchen arbeitest.

Eventdatum: Mittwoch, 10. April 2024 09:00 – 17:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Scrum-Events / HLSC GmbH
Dornhalde 1
70597 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 7207179-0
Telefax: +49 (711) 7207179-5
http://www.scrum-events.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erfolgreich bewerben für BA International Business (Deutsch), 25.04.2024 (Schulung | Online)

Erfolgreich bewerben für BA International Business (Deutsch), 25.04.2024 (Schulung | Online)

Wie bewerbe ich mich um einen Studienplatz an der MBS? Unsere Online Info Session zeigt, wie es geht!

Jetzt bewerben für deinen Studienstart an der MBS! In dieser Session lernst du unser Bachelor-Aufnahmeverfahren kennen und erfärst, welche Unterlagen zur Bewerbung gehören. Wann ist die nächste Deadline? Was ist ein Motivationsschreiben? Worum geht’s im online Gespräch? Diese und mehr Fragen klären wir mit dir.

Die Online Info Session findet in deutscher Sprache statt.

Datum und Uhrzeit: 25.04.2024, 16 – 17 Uhr MEZ
Ort: Online via Microsoft Teams

Hier anmelden

Eventdatum: Donnerstag, 25. April 2024 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Munich Business School GmbH
Elsenheimerstraße 61
80687 München
Telefon: +49 (89) 547678-261
Telefax: +49 (89) 547678-29
http://www.munich-business-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Virtuelle Probevorlesung – kommen Sie in Ihre zukünftige MBA-Vorlesung am 17.04.2024! (Schulung | Online)

Virtuelle Probevorlesung – kommen Sie in Ihre zukünftige MBA-Vorlesung am 17.04.2024! (Schulung | Online)

Neugierig auf das, was Sie in unseren MBA-Kursen lernen? Nehmen Sie an einer exklusiven Online-Probevorlesung teil und erfahren Sie mehr über die spannenden Themen, die wir anbieten.

Haben Sie sich über MBA-Studiengänge informiert und verglichen, wie verschiedene Programme Ihnen bei der Verwirklichung Ihrer Karriereziele helfen? Erfüllen sie alle Ihre Anforderungen? Herzlichen Glückwunsch! Sie sind auf dem besten Weg, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Was Sie vielleicht noch nicht gemacht haben, ist, in einer echten Klasse zu sitzen, um zu sehen, ob das Programm für Sie geeignet ist.

Bei der MBS ist das nicht der Fall! Treten Sie ein in die virtuelle Version unserer MBA-Klasse und finden Sie heraus, wie spannend es ist. Werden Sie unverbindlich Studierender und finden Sie heraus, ob der MBA der Munich Business School für Sie in Frage kommt. Melden Sie sich noch heute für eine Probevorlesung mit Prof. Dr. Michal Rüdiger, unserem branchenerfahrenen Experten für Supply Chain Management, an.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, einen echten Eindruck davon zu bekommen, worum es beim MBA geht, und seien Sie bereit, sich inspirieren und herausfordern zu lassen. Die Veranstaltung findet auf Englisch auf Microsoft Teams statt. Ein Link wird Ihnen vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.

Datum: 17.04.2024

Zeit:

München, Deutschland: 17:00 MESZ
Mumbai, Indien: 21:30 IST
Peking, China: 0:00 CST
Dallas, Texas USA: 10:00 CT
Lima, Peru: 11:00 PET
Pretoria, Süd Afrika: 18:00 SAST

Diese Online-Veranstaltung wird in englischer Sprache abgehalten. Damit Sie aufgrund der Zeitverschiebung nichts verpassen, klicken Sie bitte hier, um die Veranstaltung auf Ihre Ortszeit umzustellen.

Online anmelden

Eventdatum: Mittwoch, 17. April 2024 17:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Munich Business School GmbH
Elsenheimerstraße 61
80687 München
Telefon: +49 (89) 547678-261
Telefax: +49 (89) 547678-29
http://www.munich-business-school.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet